Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Patch 7.3.5: Weiteres Bildmaterial zu der Brodelnden Küste

$
0
0

Gestern Abend veranstalteten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mal wieder ein sogenanntes “Play With The Blues” Event auf dem öffentlichen Testserver von Patch 7.3.5, welches es allen daran interessierten Spielern zum ersten Mal überhaupt ermöglichte einige Partien auf dem mit diesem Update erscheinenden neuen Schlachtfeld “Brodelnde Küste” zu spielen. Dieses eigentlich zu Battle for Azeroth gehörende neue Schlachtfeld spielt eine wichtige Rolle in dem Übergang in die nächste Erweiterung und lässt die Streiter der beiden Fraktionen um Kontrollpunkte in Form von an die Oberfläche gedrungenem Azerite kämpften. Da man solch eine Ressource aber nicht ewig an der gleichen Stelle abbauen kann, besitzt dieses Schlachtfeld interessanterweise regelmäßig wechselnde Kontrollpunkte ohne feste Spawnpunkte.

Weiter unten in diesem Artikel findet ihr nun eine Reihe von weiteren Screenshots zu der Brodelnden Küste, ein Vorschauvideo zu der Optik dieses Schlachtfelds und eine Aufnahme einer auf dieser Map gespielten Runde. Wer sich also bereits im Vorfeld der Veröffentlichung von Patch 7.3.5 möglichst ausführlich über dieses kommende Schlachtfeld informieren möchte, der sollte unbedingt einen Blick auf das folgende Bildmaterial werfen.

 

In einem neuen Schlachtfeld, der Brodelnden Küste, kämpfen Spieler der Horde und der Allianz in Silithus um das Azerit, das an der Oberfläche blubbert. In diesem Schlachtfeld werdet ihr ähnlich wie im Arathibecken dynamisch um Kontrollpunkte kämpfen. Allerdings erscheinen hier regelmäßig neue Kontrollpunkte, wenn Ressourcen erschöpft werden. Ihr müsst euch gut mit euren Teammitgliedern absprechen, um die gegnerische Fraktion zu bezwingen. Und weil dieses Schlachtfeld Teil der Handlung ist, die zu den Ereignissen von Battle for Azeroth beiträgt, werden wir euch in Patch 7.3.5 eine Vorschau auf die Brodelnde Küste gewähren, während wir weiterhin für die kommende Erweiterung auf dem Konflikt zwischen der Horde und der Allianz aufbauen.

 

 

 

(via)


Patch 7.3.5: Die Belohnungen der zweiten Saison des großen Stylechecks

$
0
0

Da der im August 2017 in World of Warcraft durchgeführte große Stylecheck sehr positiv von der Community aufgenommen wurde und auf viel positives Feedback vonnden Teilnehmern stieß, wird der aktuell auf dem öffentlichen Testserver dieses MMORPGs eine zweite Saison für dieses Feature mit sich bringen. Diese kommende Saison soll den bisherigen Informationen vom PTR zufolge dann vom 05.03.2018 aus insgesamt fünf Tage lang aktiv laufen und es allen daran interessierten Spielern ebenfalls wieder ermöglichen ein kosmetisches Rüstungsset für ihre jeweilige Rüstungsart freizuschalten. Praktischerweise konnten findige Data Miner die für die Rückkehr des großen Stylechecks bestimmten Belohnungen bereits vor einiger Zeit in den Spieldaten von Patch 7.3.5 ausfindig machen, weshalb die Spieler von WoW sich schon jetzt anschauen können, welche Sets sie in der Zukunft mit ihren Trial of Style Token erwerben dürfen. Folgend könnt ihr bei Interesse nun selbst einen Blick auf diese Rüstungen werfen.

 

 

Stoff:  Ensemble: Mindwrack Raiment

 

 

Leder: Ensemble: Tundraspite Armor

 

 

Kette: Ensemble: Crimson Sentinel Garb

 

 

Platte: Ensemble: Goldspine Plate

 

 

(via)

Update: Das Winterhauchkartenchaos wurde gestartet

$
0
0

Update: Wie bereits im Verlauf der vergangenen Woche durch einen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die Entwickler von Blizzard Entertainment gestern Abend nun endlich das für das Jahr 2017 bestimmte Winterhauchkartenchaos in allen Spielregionen dieses Kartenspiels aktiviert und ihren Spielern dadurch dann zum ersten Mal überhaupt den neuen Brawl “Leise tröpfelt das Wachs” zur Verfügung gestellt. Dieser weihnachtliche Spielmodus erfordert erst einmal von den Teilnehmern, dass sie ein Deck mit den Karten aus ihrer persönlichen Sammlung zusammenstellen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen wurde, können daran interessierte Personen in einer mit speziellen Regeln ausgestatteten Partie gegen andere Teilnehmer dieses Brawls antreten. Wer es schafft während des Winterhauchkartenchaos mindestens einen Sieg zu erringen, der wird in diesem Jahr interessanterweise mit drei kostenlosen Packs aus Ritter des Frostthrons belohnt.

Alle weiteren Informationen zu diesem Brawl, den Belohnungen und den Regeln findet ihr weiter unten im ursprünglichen Artikel.

 

 

Originalartikel:

Die Entwickler von Hearthstone veröffentlichten gestern Abend einen äußerst interessanten Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Spielerschaft dieses Kartenspiels darüber informieren sollte, dass der vollständig auf den anstehenden Weihnachtsfeiertagen basierende Brawl “Leise tröpfelt das Wach“ am 20. Dezember 2017 in diesem Titel starten wird. Während die erfolgreich an dem festlichen Winterhauchkartenchaos teilnehmenden Personen in den vergangenen Jahren entweder den Kartenrücken Winterhauchkranz oder eine klassische Kartenpackung freischalten konnten, so belohnt dieser Brawl die Teilnehmer im Jahr 2017 überraschenderweise mit insgesamt drei Packs aus Ritter des Frostthrons. Zusätzlich dazu bringt das Winterhauchfest in Hearthstone dann auch noch festlich geschmückte Spielfelder und das zu diesem Feiertag passende Gruß-Emote “Frohes Winterhauchfest“ mit sich.

Ansonsten muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass der Spielmodus für das Winterhauchkartenchaos in diesem Jahr ein wenig von den Entwicklern überarbeitet wurde und sich nun in einigen Punkten stark von den vorherigen Versionen mit der Bezeichnung “Schöne Bescherung” unterscheidet. Aus diesem Grund überlassen die am Anfang der Partie auf den Spielfeldern auftauchenden Geschenke den Spielern jetzt auch nicht mehr länger 1-Mana-Karten mit Entdecken, sondern die Spieler erhalten durch das Zerstören dieser Pakete dieses Mal dann immer einen legendären Diener, der praktischerweise drei Mana weniger kostet. Des Weiteren spawnen im Verlauf einer Partie regelmäßig neue Geschenke auf beiden Spielfeldseiten, weshalb die Teilnehmer sich im Jahr 2017 dauerhaft mit dieser Mechanik auseinandersetzen müssen.

Weitere Informationen zu dem Winterhauchkartenchaos findet ihr in dem folgenden Artikel.

 

Wir wünschen ein wahnwitziges, wachsiges Winterhauchfest!

Es ist Zeit für Winterhauchgeschenke! Um die Feiertage gebührend zu feiern – und euch Abenteurern eine Aufgabe zu geben, die nichts mit dem Nehmen von Kerzen zu tun hat – hält Altvater Kobold eine besondere Ablenkung, äh, ein besonderes Winterhauchkartenchaos voller wahnwitziger, wachsiger Geschenke bereit!

Die Geschenke befinden sich nicht nur auf dem Spielbrett! Als Belohnung für euren ersten Sieg in diesem Kartenchaos gibt es DREI eisige Kartenpackungen für Ritter des Frostthrons!

KFTpackOthree.png

Die Helfer von Altvater Kobold arbeiten immer noch fleißig an der Dekoration des Orgrimmar-Spielbretts für das Kartenchaos, doch ihr könnt die Festtage in Sturmwind mit anderen Spielmodi genießen. Und egal wie ihr spielt, vergesst nicht, euren Gegner mit den zurückgekehrten Gruß-Emote „Frohes Winterhauchfest“ in Festtagsstimmung zu versetzen.
Stormwind_HS_Lightbox_500x365.jpgOrgrimmar_HS_Lightbox_500x365.jpg

Die Regeln

Altvater Kobold wird euch im ersten Zug mit geschmackvoll verpackten, kerzenverzierten Geschenken beglücken – vier auf jeder Seite des Spielbretts, also insgesamt acht. Wenn ihr ein Geschenk auspackt, erhaltet ihr einen legendären Diener, der drei Mana weniger kostet! Altvater Kobold hält die Feier am Laufen, indem er in regelmäßigen Abständen neue Geschenke auf euch herabschneien lässt. Doch seid nicht gierig! Nur die Geschenke, die Altvater Kobold über der gegnerischen Seite des Spielbretts abgeworfen hat, bescheren euch einen vergünstigten legendären Diener.

Wie werdet ihr euer Deck gestalten, um das große Potenzial dieser mächtigen Geschenke bestmöglich zu nutzen?

KACdivider_01.png

Das wahnwitzige, wachsige Winterhauchkartenchaos geht vom 20. Dezember bis zum 24. Dezember, also schneit rein und feiert mit uns!

Ein fröhliches Winterhauchfest für euch und eure Liebsten!

 

 

(via)

Heroes: Ein neues Spielbalance-Update

$
0
0

In der vergangenen Nacht spielten die Entwickler von Heroes of the Storm ein weiteres neues Spielbalance-Update auf die Liveserver ihrer verschiedenen Spielregionen auf, welches selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser von dem Entwicklerteam zusammengestellten Übersicht zufolge beinhaltete dieses neue Update abgesehen von den üblichen Fehlerbehebungen dann  auch noch eine Reihe von Nerfs und Buffs für ausgewählte spielbare Charaktere. Wer nun gerne mehr über die genauen Auswirkungen dieses neuen Patches und die Veränderungen an den Helden erfahren möchte, der muss wie üblich einfach nur einen Blick auf die folgenden deutschen Patchnotes zu dieser Spielversion werfen. Durch diese informative Liste erfahren die Spieler nämlich sehr schnell, welche Helden durch dieses Update verbessert wurden und welche Charaktere den notwendigen Nerfs zum Opfer gefallen sind.

 

 

Spielbalance-Patchnotes für Heroes of the Storm – 20. Dezember 2017

Wir haben gerade einen neuen Patch für Heroes of the Storm veröffentlicht, um Spielbalanceänderungen ins Spiel zu integrieren und einige Fehler im Spiel zu beheben.

Helden

Assassinen

Hanzo

Fähigkeiten

  • Drachenschlag (R)
    • Der Schaden wurde von 58 auf 64 erhöht.

 

 

Nova

Werte

  • Die Lebenspunkte wurden von 1.350 auf 1.300 verringert.
  • Die Lebensregeneration wurde von 2,81 auf 2,71 pro Sekunde verringert.

 

Fähigkeiten

  • Scharfschütze (Q)
    • Der Schaden wurde von 255 auf 245 verringert.

 

Talente

  • Stufe 16
    • Tödliche Attrappe (E)
      • Der Schadensbonus von Holoattrappe wurde von 50 auf 40 % von Novas Schaden verringert.

 

 

Thrall

Werte

  • Der Schaden automatischer Angriffe wurde von 165 auf 173 erhöht.

 

Talente

  • Stufe 13
    • Geisterschild (Aktiv)
      • Die von Ausdauer der Frostwölfe gewährte Reduktion der Abklingzeit wurde von 8 auf 10 Sek. erhöht.

 

Spezialisten

Nazeebo

Fähigkeiten

  • Leichenspinnen (Q)
    • Der Schaden wurde von 36 auf 38 erhöht.
  • Unbändiger Geist (R)
    • Der Schaden wurde von 103,4 auf 108 erhöht.
  • Koloss (R)
    • Die Lebenspunkte wurden von 2.300 auf 2.185 verringert.

 

Talente

  • Stufe 4
    • Verhexte Krabbler (Q)
      • Die Lebens- und Manaregeneration wurde von 0,75 % auf 1 % erhöht.
  • Stufe 20
    • Perfides Gift (Eigenschaft)
      • Der Schadensbonus wurde von 200 auf 150 % verringert.

 

Unterstützer

Alexstrasza

Fähigkeiten

  • Lebensbinderin (R)
    • Die Abklingzeit wurde von 75 auf 60 Sek. verringert.
    • Die Manakosten wurden von 100 auf 80 verringert.
  • Läuternde Flammen (R)
    • Die Abklingzeit wurde von 90 auf 100 Sek. erhöht.
    • Der Schaden wurde von 150 auf 135 verringert.

 

Talente

  • Stufe 16
    • Drakonische Disziplin (Eigenschaft)
      • Die Bonusdauer von Drachenkönigin wurde von 9 auf 7 Sek. verringert.

 

 

Funkelchen

Fähigkeiten

  • Verwandlung (W)
    • Die Abklingzeit wurde von 12 auf 10 Sek. verringert.
    • Die Manakosten wurden von 60 auf 50 verringert.

 

 

Li Li

Fähigkeiten

  • Wolkenschlange (W)
    • Die Lebensregeneration pro Angriff wurde von 15 auf 20 erhöht.

 

Talente

  • Stufe 1
    • Windschlange (W)
      • Die für jeden von Blendender Wind getroffenen Helden gewährte Reduktion der Abklingzeit wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
  • Stufe 4
    • Drachenbegleiter (W)
      • Die Bonusdauer für Wolkenschlange wurde pro Angriff von 0,5 auf 0,6 Sek. erhöht.
    • Hasenfuß (Eigenschaft)
      • Die Dauer wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
  • Stufe 7
    • Los geht’s! (Aktiv)
      • Die Reichweite wurde von 4 auf 6 erhöht.
  • Stufe 13
    • Sturmkraft (E)
      • Der Bonusschaden automatischer Angriffe gegen geblendete Helden wurde von 50 auf 75 % erhöht.

 

 

Lúcio

Fähigkeiten

  • Aufdrehen (E)
    • Die Heilung pro Sekunde wurde von 120 auf 114 verringert.

 

 

Stukov

Talente

  • Stufe 4
    • Ansteckungsprämie (Q)
      • Die Manawiederherstellung wurde von 40 auf 30 verringert.

Krieger

Artanis

Talente

  • Stufe 7
    • Zeitraffer (E)
      • Der Bonus auf die Angriffsgeschwindigkeit wurde von 50 % auf 75 % erhöht.
  • Stufe 13
    • Inbrunst des Templers (Q)
      • Die Reduktion der Abklingzeit wurde von 150 auf 200 % erhöht.
    • Phasenbollwerk (Eigenschaft)
      • Die Zauberpanzerung wurde von 40 auf 50 erhöht.

 

 

D.Va

Werte

  • Der Schaden automatischer Angriffe im Mech wurde von 21 auf 24 erhöht.

 

 

Garrosh

Werte

  • Die Lebenspunkte wurden von 1.970 auf 2.060 erhöht.
  • Die Lebensregeneration wurde von 4,102 auf 4,293 pro Sekunde erhöht.

 

Fähigkeiten

  • Bodenbrecher (Q)
    • Bodenbrecher zieht gegnerische Helden nicht mehr zu Garrosh heran.
      • Stattdessen wirft Bodenbrecher gegnerische Helden jetzt in die Luft, wodurch sie 0,75 Sek. lang betäubt und anschließend 2 Sek. lang um 30 % verlangsamt werden.
    • Die Talentbeschreibungen von Kriegsbrecher, Defensivmaßnahmen, Stolperstein und Tödliche Combo wurden für diese Änderung aktualisiert.
  • Abrissbirne (E)
    • Die Abklingzeit wurde von 16 auf 14 Sek. verringert.
    • Die Manakosten wurden von 70 auf 65 verringert.

 

Talente

  • Stufe 16
    • Tödliche Combo (Q)
      • Die Reduktion der Abklingzeit von Abrissbirne wurde von 10 auf 8 Sek. verringert.
      • Das Zeitfenster, in dem Gegner geworfen werden können, wurde von 2 auf 3 Sek erweitert.

 

Kommentar der Entwickler: Garrosh ist zwar im Hinblick auf seine Siegesrate sehr ausgeglichen, doch er wird bereits seit einer Weile als mächtiger als andere Krieger betrachtet, weil er so viele Helden kontern kann. Uns gefällt zwar sein Spielstil und die epischen Momente, die er schaffen kann, doch wir wollen verhindern, dass er seine Gegner allzu sehr frustriert. Wir haben ein Zeitfenster zwischen dem Treffer mit Bodenbrecher und dem Wurf ins gegnerische Team geschaffen, sodass Spieler Garrosh besser ausspielen können. Wir möchten uns außerdem noch andere Helden vornehmen, die selten gekontert werden können oder für Gegner sehr frustrierend sind, und in Zukunft ähnliche Änderungen an ihnen vornehmen.

Behobene Fehler

Allgemein

  • Schnelleinsatz: Es wurde ein Fehler behoben, durch den Helden wiederholt Aufsitzen oder andere auf sich selbst angewandte Fähigkeiten gewirkt haben, wenn der erste Einsatz eines Befehls unterbrochen wurde, der mit Schnelleinsatz beim Loslassen erteilt wurde.
  • Schnelleinsatz: Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bewegungsbefehle unterbrochen oder Fähigkeiten nicht gewirkt werden konnten, wenn die rechte Maustaste zum Bewegen gedrückt gehalten wurde, während gleichzeitig Fähigkeiten mit Schnelleinsatz beim Loslassen gewirkt wurden.

 

Helden, Fähigkeiten und Talente

  • Funkelchen: Phasenverschiebung kann jetzt wie vorgesehen auf die ganze Fläche des Porträts eines verbündeten Helden auf der Minikarte eingesetzt werden.
  • Hanzo: Wenn Hanzo vom Effekt von Zaryas Gravitonbombe getroffen wird, während er Sturmbogen einsetzt, hindert das Spieler nicht mehr daran, nach Ende von Gravitonbombe Hanzos Fähigkeiten einzusetzen.
  • Hanzo: Wenn man einem Spiel wieder beitritt, während K.I.-Hanzo Sturmbogen wirkt, hindert das Spieler nicht mehr daran, Hanzos Fähigkeiten einzusetzen.
  • Der Schlächter: Es wurde ein Fehler behoben, durch den Der Schlächter auf Volskaya-Fertigung keine verbrauchbaren Gegenstände wie Heilimpulse oder Geschütze verwenden konnte.

 

 

(via)

WoW: Eine Rabattaktion für Haustiere, Reittiere und Helme

$
0
0

Da die am kommenden Wochenende anstehenden Weihnachtsfeiertage mittlerweile bereits in greifbare Nähe gerückt sind, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Nacht mal wieder ihre jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt stattfindende Rabattaktion für den Shop von World of Warcraft gestartet. Aus diesem Grund erhalten alle Käufer von Reittieren, Haustieren oder kosmetischen Kopfbedeckungen jetzt insgesamt 50% Rabatt auf jeden Artikel aus einer dieser Kategorien. Während die unterschiedlichen Pets jetzt für 5 Euro (vorher 10) zu haben sind und die drei angebotenen Helme jeweils 7.50 Euro (vorher 15) kosten, so müssen daran interessierte Käufer für die unter normalen Umständen sehr teuren Reittiere wie üblich nur noch 12.50 Euro (vorher 25) bezahlen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch unbedingt erwähnt werden, dass diese praktische Rabattaktion nur bis zum 03. Januar 2018 in dem offiziellen Shop von World of Warcraft laufen wird und potenzielle Käufer somit nicht ewig Zeit dafür haben, um ihre jeweiligen Einkäufe zu täten. Wer also seine eigene Sammlung an kostenpflichtigen Inhalten aufstocken möchte oder nach einem Geschenk für eine seiner Bekanntschaften sucht, der sollte nicht zu lange mit dem Erwerb dieser Produkte warten.

 

WoW: Der zweite Teil von “The Fine Art of Fan Art”

$
0
0

Die Fangemeinde von World of Warcraft beinhaltet eine Vielzahl von künstlerisch äußerst begabten Personen, die ihrer Kreativität regelmäßig durch das Erschaffen von beeindruckenden Kreationen wie beispielsweise simplen Zeichnungen, Statuen, gemalten Bildern, Machinimas oder auch Verkleidungen freien Lauf lassen. Um diesen unglaublich talentierten Künstler die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, starteten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment bereits vor einigen Wochen eine neue Webserie mit dem Namen “The Fine Art of Fan Art”. In jeder Folge dieser Show stellen die für dieses Projekt verantwortlichen Entwickler einige ausgewählte Künstler aus der Community etwas genauer vor und machen die restliche Spielerschaft auf diese Weise dann zumindest etwas vertraut mit der Arbeit dieser Personen.

Die im Verlauf des gestrigen Abends auf YouTube veröffentlichte zweite Episode dieser Videoserie dreht sich nun um die aus Europa stammenden Cosplayerinen Fenvaria (Deutschland) und Ewenae (Frankreich), die durch ihre komplett selbst zusammengestellten Verkleidungen gemeinsam Alleria und Sylvanas Windläufer zum Leben erwecken. In diesem Video erfahren daran interessierte Personen ein wenig mehr über die durchaus interessante Arbeit dieser beiden Künstlerinnen und sie können einen kurzen Blick darauf werfen, wie diese beiden Kostüme nach sehr viel investierter Zeit eigentlich im getragenen Zustand aussehen.

 

In dieser Folge lernt ihr Fenvaria aus Deutschland und Ewenae aus Frankreich kennen. Ihre Mission ist es, Alleria und Sylvanas Windläufer, das wohl berühmteste Schwesternpaar in Azeroth, zum Leben zu erwecken. Es erfordert viel Arbeit, berühmte Charaktere aus der virtuellen Welt in die Wirklichkeit zu bringen, aber mit der Zeit werden die Kostüme durch die Unterstützung der Community und die sich verbessernden Verarbeitungstechniken immer besser.

 

 

 

Heroes: Der neue Held “Blaze Feuerfresser” erscheint im Januar

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Spielerschaft haben die Entwickler von Heroes of the Storm heute Abend ein neues Video auf ihrem offiziellen YouTube Kanal hochgeladen, welches auf eine leicht amüsante Weise enthüllte, welchen Helden sie eigentlich als nächsten in diesen Team Brawler implementieren möchten. Diesem weihnachtlichen Trailer zufolge trägt dieser kommende Charakter den Namen “Blaze” und basiert sowohl optisch als auch mechanisch vollständig auf den aus Starcraft 2 bekannten Feuerfressern der Terraner. Interessanterweise handelt es sich bei einem Feuerfresser um den letzten Helden, der auf der vor mehreren Monaten geleakten Liste mit angeblich von den Entwicklern geplanten Helden stand.

Was die Fähigkeiten, Mechaniken und Talente von “Blaze Feuerfresser” betrifft, so enthüllt der eigentliche Trailer aber leider nur den Umstand, dass dieser kommende Charakter gerne Dinge verbrennt und sich viel mit feurigen Angriffen beschäftigt. Im Gegensatz dazu ist die Beschreibung dieses Videos schon ein wenig informativer und beschreibt diese im Januar 2018 erscheinende Spielfigur als einen auf Flächenschaden spezialisierten Nahkämpfer, der Teile des Schlachtfelds mit Feuer versperren kann.

Folgend könnt ihr euch den Trailer zu diesem Helden nun selbst anschauen.

 

Wir kurbeln die Hitze im Nexus mit dem neusten Helden, Blaze Feuerfresser, an. Blaze, der Krieger mit zwei Verbrennungskanonen, tritt den Dienst im Januar 2018 an. Er ist besonders auf Flächenschaden spezialisiert und versperrt damit ganze Teile des Schlachtfeldes. Lasst es brennen!

 

 

Overwatch: Das neue Comic “Yetijagd”

$
0
0

Als Teil des vor Kurzem in Overwatch gestarteten Ingame Events “Winterwunderland 2017” haben die für Overwatch verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend überraschendweise ein neues kostenloses Comic auf ihrer offiziellen Communityseite veröffentlicht, welches den Titel “Yetijagd” trägt und sich daher selbstverständlich mit dem gleichnamigen Brawl aus diesem Ingame Event beschäftigt. Dieses von Robert Brooks geschriebene und von Nathan “onemegawatt” Nguy illustrierte Werk erzählt dabei dann die Geschichte der Yetijägerin Mei, die während einer Jagd tatsächlich auf einen Yeti (Winston) stößt. Wie nicht anders zu erwarten ist, resultiert solch eine Begegnung dann in einem Konflikt zwischen diesen beiden Parteien, der sich im Verlauf der Geschichte zumindest für einen der Helden konstant auf eine durchaus amüsante Weise verschlimmert.

 

Zwei Versionen des Comics:

  • Hier geht es zum Comic
  • Hier geht es zu dem animierten Motion Comic

 

The latest installment in our series of digital comic shorts has arrived: Yeti Hunt! Mei and Snowball are ready to hunt the dangerous Yeti that roams Nepal’s mountain tops. But before they can set up the perfect trap, their not-so-carefully-laid plans are discovered—and now they must outwit (and outmaneuver) the legendary beast to survive… 

 

 

 

(via)


Update: Drei kostenlose Packs als Entschädigung für die Probleme mit den täglichen Quests

$
0
0

Update: Nachdem die Spieler von Hearthstone mittlerweile bereits seit ungefähr zwei Wochen unter Problemen mit nicht mehr auftauchenden täglichen Quests zu leiden haben, meldete sich der dem für dieses digitale Kartenspiel gehörende Community Manager Jesse Hill in der vergangenen Nacht nun netterweise in den Foren zu Wort und veröffentlichte dort dann endlich eine offizielle Stellungsnahme der Entwickler. In diesem etwas längeren Bluepost erklärte dieser Mitarbeiter von Blizzard Entertainment allen daran interessierten Spieler, wodurch diese Probleme mit den Dailies verursacht werden, wie genau das Entwicklerteam diese Situation verbessern möchte und mit was für einer Entschädigung die Spieler von Hearthstone im Januar 2018 rechnen dürfen. Wer keine Lust hat sich die ursprüngliche Nachricht von Jesse Hill selbst durchzulesen, der findet folgend eine übersetzte Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus diesem Bluepost.

 

Zusammenfassung des Blueposts:

  • Die Ursache des Problems sind scheinbar die mit Kobolde & Katakomben eingeführten Schatzjagden. Die extreme Beliebtheit dieses Features innerhalb der Community und die Vielzahl der gleichzeitig stattfindenden Dungeons Runs haben wohl negative Auswirkungen auf die Stabilität der Server.
  • Als Entschädigung für dieses Problem erhalten alle Spieler von Hearthstone im Januar 2018 insgesamt drei kostenlose Kartenpackungen aus Kobolde & Katakomben.
  • Spieler können ihre täglichen Quests selbst dann abschließen, wenn sie nicht im Interface angezeigt werden. Die Belohnungen werden in solch einem Fall ganz normal an die Spieler verteilt.
  • In der nahen Zukunft sollen mehrere vorübergehende Lösungen für dieses Problem erscheinen. Eine dauerhafte Lösung soll leider erst im Jahr 2018 nachgereicht werden.
  • Von dem Problem betroffene Spieler sollten folgende Punkte beachten:
    • Spieler sollten alle 10 bis 30 Minuten nach ihren Dailies sehen. Das erste Einloggen am Tag sollte das verzögerte Auftauchen dieser Aufgaben auslösen.
    • Den Button für das Quest Log zu drücken aktualisiert die Anzeige der Quests.
    • Eine gespielte Partie in der Arena oder dem normalen Spielmodus aktualisiert die täglichen Quests.

 

Greetings,

Thanks for helping to make the launch of Kobolds & Catacombs legendary! Millions of players joined us to explore the vast kobold dungeons, and we hope all your adventures into the depths have been incredibly fun.

After launch, we discovered something not-so-fun: an issue that delayed some players from receiving new daily quests after logging in, largely due to the unexpected impact that so many Dungeon Runs had on our services. We immediately set to work investigating the issue and implemented hotfixes to resolve it. We’re still working on it, but at this point the delay is significantly reduced, and in most cases players will now see their daily quests immediately upon log in.

Due to the nature of the issue, some players may still experience a delay between 10-30 minute after logging in to get their daily quest. Here are some steps you can take to prompt the quest log to update if you are not already seeing new quests upon login.

• Check your quest log 10-30 minutes after logging in for the first time after quests reset. You need not remain logged in for that time.

• Manually refresh the quest log by pushing the Quest Log button.

• Play games in Play Mode or Arena (Note that Dungeon Run will not cause the quest log to update).

• Note: If you happen to complete your quest without seeing the quest log update, you’ll still be properly rewarded.

 

We’re currently working on short-term solutions that should soon make these additional steps unnecessary, and we plan on implementing better long-term solutions in the new year.

We understand how important daily quests are to the experience of Hearthstone, and we’re sorry for any confusion or frustration affected players might have experienced. As a celebration of Kobolds and Catacombs and a thank you to affected players for being patient while we worked to fix this issue, we’re sending all Blizzard players three Kobolds & Catacombs card packs, for free, on us!

Your free card packs will arrive via Blizzard Battle.net gifting in early January. To redeem on mobile, just log into Blizzard Battle.net via your favorite browser. If you’re on PC, you can click the gift icon on the upper right next to your Battletag. If your packs don’t appear in-game after you claim them, please try restarting Hearthstone.

Thanks for joining us in the tavern, and we wish you warmth and joy for the holidays!

 

 

Originalartikel:

Wer sich in der vergangenen Woche ein wenig in dem Subreddit zu Hearthstone oder den offiziellen Foren aufhielt, der wird vermutlich bereits davon gehört haben, dass sich im Moment viele Spieler dieses beliebten Kartenspiels über einen Fehler mit der Verteilung der täglichen Quests beschweren. Dieses gravierende Problem sorgt scheinbar schon seit mehreren Tagen dafür, dass betroffene Personen keine weiteren Dailies mehr erhalten und sich somit auch kein Gold für die kostenpflichtigen Inhalte dieses Titels verdienen können.

Was die Reaktionen der Entwickler auf dieses viel kritisierte Problem betrifft, so veröffentlichte das für Hearthstone verantwortliche Team in der letzten Woche insgesamt drei verschiedene Hotfixes, die diese Situation allerdings nicht für jede betroffene Person beheben konnten. Zusätzlich dazu meldete sich Game Director Ben Brode am vergangenen Wochenende netterweise auf Reddit zu Wort und verkündete dort dann in gleich mehreren Blueposts, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Situation äußerst ernst nehmen und weiterhin an einer permanenten Lösung für alle betroffenen Personen arbeiten. Gleichzeitig damit bat Ben Brode die Spieler dann auch noch darum, die bei ihnen auftretenden Probleme zu melden und den Entwicklern auf diese Weise bei der Behebung von bisher unentdeckt gebliebenen Fehlern zu helfen.

Wer im Moment noch immer von diesem Problem mit den täglichen Quests betroffen ist, der kann die folgenden Lösungsvorschläge aus der Community ausprobieren. Diese Tätigkeiten haben scheinbar einigen Personen dabei geholfen, die in den letzten Tagen fehlenden Quests auftauchen zu lassen.

 

Von Spielern vorgeschlagene Lösungen:

  1. Die Sprache des Spiels ändern. Diese Option findet ihr im Battle.Net Launcher unter “Option” und “Spieleinstellungen”.
  2. Das Spiel mehrere Male hintereinander aus und wieder anmachen.
  3. Die Spielregion ändern. Die Option dafür finden Spieler ebenfalls im Launcher.
  4. Startet eine ungewertete Partie, beendet Hearthstone mitten im Spiel und startet Hearthstone danach erneut.

 

Obviously this is a huge issue. We are working on a solve.

I’ve been chiming in on every thread where folks are talking about the issue but getting visibility is difficult because I don’t get there fast enough sometimes. Here’s the last comment I made: https://www.reddit.com/r/hearthstone/comments/7k3g6f/it_has_been_8_days_and_still_no_hotfix_for_daily/drbrk6e/

I’m sorry this isn’t fixed yet.

 

We rolled out another hotfix last night to help get quests to folks without needing to relog. We tested it in one region first and I believe that hotfix is propagating to the other regions today.There were 3 Hotfixes related to daily quests since launch, we’ve been dropping them as fast as we can identify and fix issues.

Please continue to report issues you are having. It’s helpful to include battle tag and region info when you make your reports as well. Thanks!

 

 

(via)

WoW: Die Schneeeule ist wieder da

$
0
0

Bei dem gestrigen Donnerstag, den 21. Dezember 2017, handelte es sich sowohl in der echten Welt als auch in Azeroth um den diesjährigen kalendarischen Winteranfang, weshalb allen daran interessierten Personen nun wieder einige Monate lang die Gelegenheit dazu geboten wird, die nur zu dieser Jahreszeit in Winterquell auftauchende “ Schneeeule” ausfindig zu machen und sie als Kampfhaustier für ihre persönliche Sammlung einzufangen. Dabei kann diese Eule beinahe überall in dieser normalerweise nicht sonderlich häufig von Spielern besuchten Zone auftauchen und bewegt sich danach dann langsam von ihrem ursprünglichen Spawnpunkt weg. Wer dieses nur vorübergehend verfügbare Haustier bisher also noch nicht besitzt oder einfach nur eine seltenere Version dieser Eule erhalten möchte, der sollte sich auf jedem Fall noch vor dem März 2018 auf die Suche nach diesem Pet begeben.

Zusätzlich dazu fungiert die nur im Winter auftauchende “ Schneeeule” leider auch weiterhin als eines der Ziele für den Erfolg “ Auf Safari in Kalimdor, der von den Spielern erfordert, dass sie von jedem Kampfhaustier in Kalimdor mindestens ein Exemplar einfangen. Aus diesem Grund sollten der vor Kurzem eingeleitete Winteranfang und das damit verbundene Spawnen dieser Eule wie üblich also besonders interessant für die Personen sein, die diesen Erfolg im Moment noch nicht besitzen und sich eine lange Wartezeit in der Zukunft ersparen möchten.

 

Die Fähigkeiten dieses Pets:

 

 

(via)

Heldenchaos der Woche: Schneeballschlacht

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die Entwickler von Heroes of the Storm einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Spielerschaft dieses Titels auch außerhalb des eigentlichen Spiels darauf aufmerksam machen soll, dass der bereits aus dem vergangenen Jahr bekannte Brawl mit dem Namen “Schneeballschlacht” in dieser Woche erneut für das Heldenchaos dieses Titels ausgewählt wurde. Dieser komplett auf dem Winterhauchfest basierende Brawl findet auch weiterhin auf einer modifizierten Version des Spielfelds “Das verfluchte Tal” statt, die so lange neue Tribute auf der Map erscheinen lässt, bis eines der beiden teilnehmenden Teams das Opfer des Fluchs wurde. Praktischerweise erscheinen während eines Fluchs und in den 60 Sekunden nach einem Fluch keine weiteren Tribute auf dem Spielfeld, weshalb die Spieler diesen Zeitraum dafür nutzen sollten, um entweder ihre Feinde anzugreifen oder sich mit den restlichen Mechaniken der Map auseinanderzusetzen.

Neben den Änderungen an der Spawnrate der Tribute beinhaltet die “Schneeballschlacht” passend zu ihrem Namen auch noch zwei verschiedene Arten von Schneebällen, die daran interessierte Personen mit ihrem ausgewählten Helden aufsammeln und mit dem Standard-Hotkey “F” auf Ziele werfen können. Während einfache Schneebälle hohen Schaden an feindlichen Charakteren verursachen und getroffene Feinde eine große Distanz zurückstoßen, so basiert verursacht der mit Stacheln ausgestattete zweite Schneeball Flächenschaden und verlangsamt getroffene Gegner mehrere Sekunden lang. Zusätzlich dazu können Spieler ihre Schneebälle auch noch dafür verwenden, um aus überall auf der Map vorhandenen Schneehaufen temporäre Begleiter in Form von Schneemännern zu erzeugen. Diese Schneemänner folgen ihrem Erschaffer und beteiligen sich durch ihre Fernkampfangriffe automatisch an Kämpfen gegen feindliche Einheiten.

 

(Hinweis: Wer es schafft drei Partien in diesem Spielmodus abzuschließen, der darf sich über eine der neuen Beutetruhee von dem Winterhauchfest als Belohnung freuen.)

 

Heldenchaos der Woche, 22. Dezember 2017: Schneeballschlacht

Die Temperaturen fallen ins Bodenlose. Der Schnee hat uns kalt erwischt, und wo Schnee ist, sind auch Schneebälle nicht weit! Diese zerstörerischen Werkzeuge kindlicher Freude sorgen für ein chaotisches Schlachtfeld, auf dem sich Freund wie Feind mit den Helden ins Schneegestöber schmeißt und den einen oder anderen unter Haufen frostiger Vernichtung begräbt. Seid auf der Hut, Helden des Nexus, denn der Winter ist da!

divider_sml.png

Regeln:

  • Schneebälle
    • Wählt einen von drei zufällig ausgewählten Helden und dann geht es auch schon in das verfluchte Tal. Lasst euch aber nicht zu viel Zeit: Ihr habt nur 30 Sekunden für die Auswahl zur Verfügung!
    • Zwei Arten von Schneebällen tauchen während der Partie auf dem Boden auf.
      • Fluffiger Schneeball
        • Ein schneller Schneeball, der einen einzelnen gegnerischen Helden in einer geraden Linie trifft und dabei Diener und Gebäude ignoriert.
        • Stößt Ziele zurück und verursacht beträchtlichen Schaden.
      • Schwerer Schneeball
        • Eine Schneeexplosion, die Flächenschaden und zusätzlichen Schaden an nicht-heroischen Zielen verursacht.
        • Verlangsamt alle getroffenen Ziele um 60 %. Der Verlangsamungseffekt lässt über 2 Sek. nach.
      • Die Fähigkeit „Schneeball werfen“ erscheint neben eurer Fähigkeitenleiste, wenn ihr einen Schneeball haltet (Standard-Hotkey: F).
      • Helden können über Schneebälle laufen, um sie aufzuheben und sie können nur einen Schneeball auf einmal halten.
  • Tribute
    • Wenn die erste Tributphase startet, werden zunächst zwei Tribute zusammen erscheinen – in einem Abstand von fünf Sekunden.
    • Nimmt ein Spieler einen Tribut auf, wird 5 Sekunden später irgendwo anders ein neuer erscheinen. Das heißt, grundsätzlich sind immer zwei Tribute am Leben.
    • Dies geht so lange weiter, bis eines der Teams verflucht wurde.
    • Während eines Fluchs oder in den 60 Sekunden nach einem Fluch erscheinen keine Tribute.
    • Während des Ereignisses werden nie genug Tribute erscheinen, um beide Teams gleichzeitig zu verfluchen.
  • Zerstört die Zitadelle des gegnerischen Teams, um die Partie zu gewinnen!

 

divider_sml.png

Belohnungen

Absolviert drei Partien der Schneeballschlacht, um eine Beutetruhe freizuschalten.

divider_sml.png

Weitere Informationen zu unserem neuen Spielmodus Heldenchaos findet ihr auf unserer Heldenchaos-Seite. Wie immer könnt ihr mehr über das aktuell stattfindende Heldenchaos erfahren, indem ihr auf die Infoschaltfläche am unteren Rand des Spielen-Bildschirms klickt, wenn ihr euch in die Warteschlange für diesen neuen, spannenden Spielmodus einreihen wollt.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 22. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer äußerst beliebten MMORPGs aufgespielt, der mittlerweile in allen Spielregionen aktiv sein sollte und praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelt es sich bei diesem Hotfix leider nur um ein sehr kleines Update, welches gerade einmal eine Anpassung am Todesritter, eine Fehlerbehebung für Magier und eine Änderung an einem Schmuckstück mit sich brachte. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der ursprünglichen englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 22:

Klassen:

Todesritter:

  • Unheilig
    • Rüstung des Schreckensritus: Der 4er Set Bonus dieser Rüstung kann nun durch den von seinem eigenen Effekt erzeugten Bonus Todesmantel erneut ausgelöst werden. Die Proc-Chance dieses Effekts wurde von 20% auf 16% reduziert.
      • Durch diese Änderung haben die Entwickler einen Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der 4er Set Bonus dieses Rüstungssets sich nicht so oft aktivierte, wie eigentlich von den Entwicklern vorgesehen war.

 

Magier:

  • Arkan
    • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass einige wenige Magier die zum Freischalten ihres versteckten Artefaktskins notwendigen Schritte durchführen konnten.

 

 

Gegenstände:

  • Der Effekt von Golganneths Vitalität sollte jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit eines Spielers entfernen.

 

 

 

(via)

Overwatch: Die siebte Saison endet am 29. Dezember

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichte Blueposter Josh Engen einen sehr interessanten neuen Beitrag in den offiziellen Foren von Overwatch, der die gesamte Community dieses beliebten Shooters auch abseits des eigentlichen Spiels darüber in Kenntnis setzen sollte, dass die aktuell noch immer aktiv laufende siebte Saison für den gewerteten Spielmodus am kommenden Freitag, den 29. Dezember 2017, gegen 4:00 p.m. PDT (01:00 Uhr morgens) ihr Ende finden wird. Zu diesem Zeitpunkt erhalten alle Spieler, die in der siebten Saison zumindest ihre zehn Platzierungsmatches abgeschlossen haben, automatisch ein spezielles Spray, ein weiteres Porträt und eine auf dem Spielniveau basierende Menge an Ranglistenpunkten (Eine Liste findet ihr in folgendem Bluepost). Zusätzlich dazu dürfen sich die Top 500 aus jeder Spielregion zu diesem Zeitpunkt dann auch noch über ein weiteres Icon und ein animiertes Spray als weitere Belohnungen freuen.

Was die auf die siebte Saison folgende achte Saison für den gewerteten Spielmodus Overwatch betrifft, so soll diese erneute Wettkampfphase laut Josh Engen bereits am übernächsten Montag, dem 01. Januar 2018, um Punkt 4:00 p.m. PDT (01:00 Uhr morgens) in allen Spielregionen dieses Titels starten. Aus diesem Grund beträgt die Wartezeit zwischen dem Ende der alten Saison und dem Start der kurz darauf folgenden neuen Saison auch dieses Mal wieder gerade einmal drei Tage und sollte somit von den meisten Fans ohne größere Probleme auszuhalten sein. Weitere Informationen zu dieser anstehenden Saison und den Belohnungen für den Saisonübergang findet ihr in dem folgenden Bluepost von Josh Engen.

 

 

Season 7 Ending Soon

Hey, everyone.

Season 7 of Competitive Play is coming to an end soon, so we wanted to lay out a few key dates and important pieces of information regarding the upcoming season roll.

 

DATE AND TIMES

Season 7 will officially end on Thursday, December 28 at 4:00 p.m. PT (or Friday, December 29 at 00:00 UTC). Season 8 is currently scheduled to launch three days later on Sunday, December 31 at 4:00 p.m. PT (or Monday, January 1 at 00:00 UTC).

For time zone assistance, visit thetimezoneconverter.com.

 

SEASON 7 REWARDS

If you completed your placement matches during Season 7, you will be eligible to receive a special spray and player icon. These will be unlocked automatically when you log into your account the first time after the season ends. If you are placed within the Top 500 players on your platform (and in your region) at the end of the season, you’ll receive an extra player icon and animated spray on top of the other seasonal rewards.

Aside from sprays and icons, you’ll also receive a number of Competitive Points based on the maximum skill rating you achieved during the season.

Here’s the Skill Rating (SR) to Competitive Point (CP) breakdown for Season 7:

  • SR 1-1499 (Bronze): 65 CP
  • SR 1500-1999 (Silver): 125 CP
  • SR 2000-2499 (Gold): 250 CP
  • SR 2500-2999 (Platinum): 500 CP
  • SR 3000-3499 (Diamond): 750 CP
  • SR 3500-3999 (Master): 1200 CP
  • SR 4000-5000 (Grandmaster): 1750 CP

 

 

THANKS FOR PLAYING!

Thank you for joining us for Season 7 of Competitive Play! Whether you placed in the Top 500 or just completed your placement matches, we’re glad you’re a part of our community and hope to see you in Season 8.

Until then, be sure to keep your eyes on playoverwatch.com, as well as our Twitter and Facebook pages for all the latest game news!

 

 

(via)

Eine Rabattaktion zum Totenbeschwörer und Diablo 3

$
0
0

Aufgrund der mittlerweile bereits in greifbare Nähe gerückten Weihnachtsfeiertage haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Woche mal wieder eine äußerst umfangreiche Rabattaktion in ihrem offiziellen Onlineshop gestartet, die die Preise von vielen auf dieser Plattform verkauften digitalen Produkten bis zum 02. Januar 2018 deutlich verringert. Zu den von diesem praktischen Angebot betroffenen Waren gehören laut einer Ankündigung des entsprechenden Entwicklerteams sowohl die verschiedenen Versionen von Diablo 3: Reaper of Souls als auch das ursprünglich einmal im Juni 2017 veröffentlichte Paket: Rückkehr des Totenbeschwörers. Während mögliche Käufer auf die verschiedenen Varianten dieses Action-Rollenspiels nun vorübergehend einen Rabatt von insgesamt 50% auf den eigentlichen Kaufpreis dieser Produkte erhalten, so sind die Kosten für den Totenbeschwörer aufgrund dieser Aktion zumindest um 33% gesunken (von 14.99 auf 9.99). Wer diese neue Klasse also im Moment noch nicht besitzt und sie über die Feiertage gerne einmal ausprobieren möchte, der kann beim Erwerb dieses Artikels ein wenig Geld sparen.

Zusätzlich dazu sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass diese Rabattaktion für Diablo 3: Reaper of Souls sich dieses Mal überraschenderweise nicht nur auf die PC-Version dieses Titels auswirkt, sondern auch die auf der PlayStation 4 spielbare Variante dieses Titels betrifft. Bis zum 02. Januar 2018 erhalten die Besitzer solch einer Konsole nämlich einen nicht zu unterschätzenden Rabatt, wenn sie entweder die Diablo III: Reaper of Souls – Ultimate Evil Edition, Diablo III: Rückkehr des Totenbeschwörers und die Diablo III: Eternal Collection im PlayStation Store erwerben. Genauere Informationen zu diesen Angeboten findet ihr unter diesem Link.

 

Höllische Feiertage – spart beim Kauf von Diablo III

Um diese Jahreszeit liegt etwas in der Luft, und wir können uns denken, was es ist: Feuer und Schwefel! Schenkt euren liebsten Freunden ein schönes Dämonengemetzel mit Sparangeboten für Diablo III auf ausgewählten Plattformen.

 

PC/Mac

  • Diablo III (9,99 €)
  • Diablo III: Reaper of Souls (9,99 €)
  • Diablo III: Battle Chest (19,99 €)
  • Rückkehr des Totenbeschwörers (9,99 €)

 

PlayStation 4

PlayStation 4-Spieler können sich ebenfalls über besondere Angebotspreise freuen und unter anderem die Eternal Collection erwerben, die Diablo III, Reaper of Souls und Rückkehr des Totenbeschwörers in einem ultimativen Paket vereint. Besucht den PlayStation Store, um Preise und weitere Details zu erfahren.

Diese Angebote sind nur bis zum 2. Januar erhältlich. Weitere Informationen findet ihr im Blizzard Shop oder bei eurem bevorzugten Anbieter für digitale Käufe. Höllische Festtage!

 

 

(via)

WoW: Der Probelauf für Leeroy Jenkins im Video

$
0
0

Die aus einem im Jahr 2005 veröffentlichten Video stammende Figur des Leeroy Jenkins konnte im Verlauf der vergangenen zwölf Jahre sowohl die Fangemeinde von Blizzard Entertainment als auch die Entwickler dieses Studios für sich begeistern und entwickelte sich in diesem Zeitraum vermutlich zu einem der bekanntesten Memes der Gaming Szene. Die teilweise extreme Beliebtheit dieser Figur führte in dieser Zeit  unter anderem zu mehreren Auftritten in Blizzards MMORPG, einer eigenen Karte in Hearthstone, einer Erwähnung in Jeopardy und einer Vielzahl von Artikel auf unterschiedlichen Fanseiten.

Interessanterweise veröffentlichte einer der für das ursprüngliche Video von Leeroy Jenkins mitverantwortlich gewesenen Spieler mit dem Namen “Anfrony” vor einigen Tagen nun ebenfalls im Jahr 2005 entstandenes Video zu diesem Meme auf YouTube, welches die damalige Gruppe von Leeroy Jenkins dabei zeigt, wie sie auf das Aufnahmen dieses Clips vorbereitet und einen kurzen Probelauf durchführt. Die einzigen wirklichen Unterschiede zwischen diesem Probelauf und dem seit zwölf Jahren bekannten Original laufen dabei dann scheinbar darauf hinaus, dass der gesprochene Text in einem Punkt nicht komplett übereinstimmt und die Drachen während des Tests nicht wirklich gepullt werden.

Was den Grund für die plötzliche Veröffentlichung dieses einzigartigen Videos betrifft, so hat “Anfrony” diese Aufnahme scheinbar einfach nur auf YouTube hochgeladen, um noch mehr Menschen auf die Wichtigkeit der Netzneutralität, die aktuelle Situation in den USA und das unmoralische Verhalten der FCC aufmerksam zu machen. Zusätzlich dazu hat ihn das vor Kurzem von Ajit Pai in den sozialen Netzwerken veröffentlichte Video wohl noch weiter motiviert.

 

 

Videobeschreibung:

I am releasing this never-before-seen first take/dry run of the Leeroy Jenkins video in hopes of raising awareness about Net Neutrality. I’ve been holding onto this for over a decade waiting for the “right” moment to make it public, and then last week Ajit Pai created his awful/condescending video and it riled me up so much that I decided it was finally time to unleash this gem of Internet history on the world to do my part to help out. Hopefully some of you will find this interesting and/or amusing, and will take some time to research Net Neutrality and make a fuss about it. Here are some resources that will help in protecting a free and open Internet: www.eff.org

 

 

Der Probelauf:

 

 

Das Original:

 


Overwatch: Die achte Folge von “UnderWatched”

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Mitarbeiter von CarbotAnimations ein neues Video auf ihrem innerhalb der Fangemeinde äußerst beliebten YouTube Kanal hochgeladen, welches sowohl die mittlerweile bereits achte Episode ihrer vollständig auf Overwatch basierenden Webserie “UnderWatched” als auch das Special zu den derzeit stattfindenden Weihnachtsfeiertagen darstellt. Interessanterweise dreht sich die in dieser festlichen Folge erzählte Geschichte hauptsächlich um eine leicht aggressiv wirkende Version von Mei, die nacheinander mehrere spielbare Helden aus Overwatch mit ihrer Waffe einfriert und die dadurch entstehenden Eistatuen danach dann auf brutale Weisen zertrümmert. Um diese Situationen möglichst unheimlich erscheinen zu lassen, werden diese von Mei erzielten Tötungen auch noch immer durch die zu den Angriffen passende Hintergrundmusik unterstützt.

 

 

Overwatch: Zu Weihnachten gibt es fünf kostenlose Lootboxen

$
0
0

Wie bereits während der Weihnachtsfeiertage im vergangenen Jahr 2016 etabliert wurde, haben die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment allen ihren Spielern auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Weihnachtsgeschenk gutgeschrieben, welches daran interessierten Personen seit gestern Abend automatisch beim Einloggen in dieses Spiel überreicht wird. Bei diesem kostenlosen Geschenk des Entwicklerteams handelt es sich erneut um insgesamt fünf weinachtliche Winter-Lootboxen, die den Spielern mit sehr viel Glück eine Reihe von neuen legendären Skins aus dem Winterwunderland 2017 überlassen können. Eine Übersicht zu den wichtigsten Inhalten dieser Beutetruhen findet ihr auf der Communityseite von Overwatch.

Da diese fünf kostenlosen Lootboxen wie bereits erwähnt ein Weihnachtsgeschenk von den Entwicklern an ihre Community darstellen, können die Spieler von Overwatch diese Beutetruhen leider auch dieses Mal wieder nur innerhalb eines von dem Entwicklerteam festgelegten Zeitraums erhalten. Wer dieses Weihnachtsgeschenk der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gerne mit seinem Account erhalten möchte, der muss sich auf jeden Fall vor dem 01. Januar 2018 in Overwatch einloggen und diese fünf Lootboxen freischalten. Dieses Zeitlimit hat allerdings keinen Einfluss darauf, wann die Spieler ihre Kisten nach dem Erhalt öffnen müssen.

 

 

WoW: Öffnet eure Geschenke in OG/IF

$
0
0

Da der heutige Montag, der 25. Dezember 2017, in vielen Teilen der Welt mit dem ersten Weihnachtsfeiertag dieses Jahrs gleichzusetzen ist, können alle daran interessierten Spieler von World of Warcraft bis zum 02. Januar 2018 jetzt endlich wieder die bereits seit dem Start des Winterhauchfestes unter den Weihnachtsbäumen in Orgrimmar und Eisenschmiede vorhandenen Geschenke von Altvater Winter öffnen. Während die meisten dieser Geschenke den Spielern einfach nur die schon aus den vergangenen Jahren bekannten Haustiere, Fun Items und verbauchbaren Gegenstände überlassen, so finden die Abonnenten dieses MMORPGs in zwei dieser Schachteln die komplett neuen Spielzeuge Spielzeugwaffenset” und “ Hearthbox. Wer über die Feiertage also ein wenig Zeit mit dem Spielen von World of Warcraft verbringt, der sollte mit einem seiner Charaktere auf jeden Fall kurz nach OG oder IF reisen und dort dann unter den großen Tannenbäumen in der Nähe der Banken nach seinen persönlichen Geschenken suchen.

 

Ganz gleich, ob ihr dieses Jahr unartig oder artig wart, auf euch wartet gewiss eine Überraschung von Altvater Winter! Besucht einfach den Winterhauchbaum in Orgrimmar oder in Eisenschmiede, um eure Geschenke zu erhalten! Ihr habt bis zum 1. Januar Zeit, bevor der Festtagszauber verfliegt.

 

 

Die Geschenke im Jahr 2017:

Geschenk Quest Level Inhalt
 Sorgfältig verpacktes Geschenk Ein sorgfältig verpacktes Geschenk 1  Winterhauchplätzchen,  Warme rote Wollsocken,  Warme blaue Wollsocken,  Warme grüne Wollsocken,  Kostüm: “Wonniges Wichtelchen”
 Leicht geschütteltes Geschenk Ein leicht geschütteltes Geschenk 10  Hearthbox/ Hearthbox,  Winterhauchbraten oder  Winterhaucheierflip.
 Festtagsgeschenk Ein Festtagsgeschenk 10  Zauberstab der Festtagsfreude
 Winterhauchgeschenk (Special) Ein Winterhauchgeschenk 10  Spielzeugwaffenset/ Spielzeugwaffenset
 Fröhlich verpacktes Geschenk Ein fröhlich verpacktes Geschenk 20  Grüne Helferbox,  Bimmelglöckchen,  Rote Helferbox,  Schneemannset
 Tickendes Geschenk Ein tickendes Geschenk 40  Konservierter Tannenzweig,  Mechanischer Griesgram,  Bauplan: Schneemeister 9000,  Formel: Waffe – Wintermacht,  Muster: Handschuhe des Altvaters,  Rezept: Elixier der Frostmacht,  Muster: Grünes Festtagshemd oder  Pläne: Schneide des Winters

 

 

(via)

Overwatch: Ein zehnstündiger Livestream mit Jeff Kaplan

$
0
0

Aufgrund der mittlerweile hinter uns liegenden Weihnachtsfeiertage veranstalteten die für Overwatch verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am vergangenen Sonntag, den 24. Dezember 2017 überraschenderweise einen speziellen Yule Log Livestream auf Twitch. Auch wenn solche Veranstaltungen des Entwicklerteams unter normalen Umständen einige Enthüllungen, interessante Events oder zumindest nützliche Informationen beinhalten würden, so lief diese an Weihnachten veranstaltete Sendung aber nur darauf hinaus, dass Game Director Jeff Kaplan schweigend in einem Sessel vor einem Kaminfeuer saß, die Zuschauer anstarrte und gelegentlich einen Blick auf die weihnachtlichen Dekorationen in seiner Nähe warf. Unterbrochen wurde das angeblich zehn Stunden andauernde Beobachten des Raums nur durch einige wenige Besonderheiten wie beispielsweise einer einzigen Partie Hearthstone, dem Auspacken eines Geschenks oder einer kurzen Erklärung zu den unechten Keksen.

Trotz des langen Schweigens von Game Director Jeff Kaplan und der Eintönigkeit des Livesteams erfreute sich dieses im Vorfeld nicht groß angekündigte Projekt großer Beliebtheit innerhalb der Community. Während die live auf Twitch durchgeführte Ausstrahlung dieser Sendung sich sowohl bis zu 50.0000 gleichzeitig aktive Zuschauer als auch den Posten des zu diesem Zeitpunkt beliebtesten Livestreams auf dieser Plattform sichern konnte, so wurde der Mitschnitt des Ganzen in den vergangenen Tagen bereits von mehr als 370.000 verschiedenen Personen betrachtet.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass Jeff Kaplan selbstverständlich nicht wirklich zehn Stunden lang in diesem Sessel saß. Während dieser zehn Stunden zeigten die Entwickler ihren Fans nämlich nur ein im Vorfeld produziertes Video, welches eine Reihe von Schnitten, einen Greenscreen, gestellte Szenen und viele Wiederholungen beinhaltete. Die Arbeit an dieser Aufnahme erkennt man als Zuschauer sehr schön an dem dauerhaft ohne Veränderungen brennenden Feuer, den doppelten Sitzpositionen von Jeff Kaplan und dem magischen Zurückkehren eines zuvor bewegten Bechers. Dennoch war das Ganze eine tolle Aktion mit einigen durchaus amüsanten Momenten.

 

Die interessanten Momente:

  • @36:02 – Jeff wird von einem Mirko getroffen
  • @1:07:20 – Jeff öffnet ein Geschenk
  • @3:10:22 – Jeff spricht
  • @3:42:36 – Jeff zieht seine Schuhe aus
  • @4:34:20 – Das Feuer geht kurz aus
  • @5:05:42 – Jeff verwendet sein Handy
  • @6:01:55 – Jeff isst einen Keks
  • @6:54:15 – Jeff erhält einen Anruf.
  • @7:26:11 – Jeff isst einen weiteren Keks
  • @8:08:41 – Jeff erhält eine Nachricht
  • @9:21:10 – Jeff kündigt einen neuen Helden an
  • @9:54:28 – Jeff verlässt den Stream

 

 

Overwatch Yule Log Featuring Jeff Kaplan von PlayOverwatch auf www.twitch.tv ansehen

 

Diese Woche in World of Warcraft: Weltbosse, Zeitwanderungen und eine PvP-Rauferei

$
0
0

Um selbst zwischen den aktuell in der echten Welt stattfindenden Feiertagen sicherzustellen, dass euch bei Interesse jederzeit eine möglichst simple Übersicht zu allen zwischen dem 27. Dezember 2017 und dem 03. Januar 2018 in World of Warcraft anstehenden wöchentlichen Ingame Events zur Verfügung steht, findet ihr weiter unten in diesem Artikel praktischerweise eine kurze Übersicht zu der heute Vormittag automatisch in diesem MMORPG eingeleiteten Woche und den wichtigsten damit verbundenen Ereignissen. Wie üblich listet diese Zusammenfassung die für die diese Woche ausgewählten Weltbosse, das ab heute mehrere Tage lang laufende wöchentliche Event und die leider nur alle zwei Wochen in diesem Titel stattfindende PvP-Rauferei auf. Wer jetzt also mehr zu einem dieser in WoW stattfindenden Ereignisse erfahren möchte, der sollte sich den folgenden Beschreibungen aufmerksam anschauen.

 

 

Der Weltboss auf den Verheerten Inseln: Calamir

 

weltnoss-calamir-legion

 

 

 

Der Weltboss in den großen Invasionspunkten: Grubenlord Vilemus

 

 

 

 

Das Ingame Event: Zeitwanderungsdungeons aus Mists of Pandaria

Am heutigen Mittwoch, den 27. Dezember 2017, wurde in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame-Event gestartet, welches es allen daran interessierten Personen mit Helden der Stufe 91 oder höher nun wieder einmal eine Woche lang ermöglicht die sechs verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus Mists of Pandaria mit auf Level 90 herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Wer von dieser Chance Gebrauch macht und sich mit skalierten Charakteren durch solch eine Instanz kämpft, der erhält als Belohnung für das erfolgreiche Beenden dieser Dungens zusätzlich zu der auf Stufe 110 ausgelegten Beute der einzelnen Encounter dann auch noch immer einige Einheiten der Währung Zeitverzerrte Abzeichen, die sich bei den Händlern für die Zeitwanderungen gegen eine Reihe von interessanten Gegenständen wie beispielsweise Haustieren oder auch Reittieren eintauschen lässt.

Zusätzlich dazu bietet der in Dalaran vor der Violetten Festung positionierte NPC “Erzmagier Timear” allen Spielern während dieses Ingame Events auch noch die wöchentliche Quest “ Ein verschleierter Pfad durch die Zeit” an, die von den Teilnehmern einfach nur erfordert, dass sie innerhalb der anstehenden Woche insgesamt fünf Zeitwanderungsdungeons aus Mists of Pandaria erfolgreich abschließen. Für das erfolgreiche Beenden dieser Aufgabe werden die Spieler mit einem Siegel des verheerten Schicksals, einer Auszeichnung des Triumphs und einer  Truhe mit antorischen Schätzen (Ausrüstungsteil aus Antorus) belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr hier.

 

Weekly Bonus Event: Mists of Pandaria Timewalking

Players level 91 and over will be able to venture into six of Mists of Pandaria’s storied dungeons to reap new rewards all week during this Bonus Event. Simply open the Group Finder (default hotkey: “I”) and then select Dungeon Finder and Timewalking in the “Type” dropdown menu. Selecting “Find Group” will match you with other players and send you to one of the following Heroic Dungeons.

  • Temple of the Jade Serpent
  • Stormstout Brewery
  • Shado-Pan Monastery
  • Mogu’shan Palace
  • Siege of Niuzao Temple
  • Gate of the Setting Sun

 

Your character and items will be scaled down to a power level fitting for the challenge at hand, but bosses will yield loot appropriate for your natural level. Timewalking dungeons also have a chance to drop items that usually drop when you run them on Heroic, and you’ll earn reputation with a faction that is interested in the dungeon.

 

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Kriegshymnenkeilerei

Zwischen dem 27. Dezember 2017 und dem 03. Januar 2018 steht den Spielern von World of Warcraft wieder einmal die bereits bekannte PvP-Rauferei “Kriegshymnenkeilerei zur Verfügung, die von allen daran interessierten Personen in Europa über das entsprechende Suchtool im Interface besucht werden kann. Bei diesem nur vorübergehend in diesem Spiel vorhandenen Modus handelt es sich im Grunde um eine simple Partie in der beliebten Kriegshymnenschlucht, deren normale Regeln für dieses Event allerdings leicht modifiziert und teilweise sogar komplett außer Kraft gesetzt wurden. Aus diesem Grund erfordert ein Sieg in diesem Brawl jetzt auch das Abgeben von insgesamt 10 zuvor gestohlenen Flaggen, die Spieler finden überall auf der Map nützliche Power-Updates und Spieler können ihre eingesammelten Flaggen selbst dann in ihrem Spawnpunkt abgeben, wenn sich ihre eigene Flagge in den Händen des feindlichen Teams befindet.

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live