Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

WoW: Der Hotfix vom 14. Dezember

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt, der mittlerweile nun in allen Spielregionen aktiv sein sollte und praktischerweise auch in diesem Fall wieder von englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelt es sich bei diesem Hotfix um ein recht klein gehaltenes Update, welches nur eine Fehlerbehebung für Jäger, zwei Problemlösungen für bestimmte Raids und eine nützliche Änderung an Segen des Pantheons mit sich brachte. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 14

Klassen:

Jäger:

 

 

Dungeons und Raids:

Der Thron des Donners:

  • Jin’rokh der Zerstörer
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich der Gebündelte Blitz schneller als beabsichtigt bewegte.

 

Antorus, der Brennende Thron:

  • Teufelshunde von Sargeras
    • Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass die Verschlingende Sphäre ihren periodischen Schaden zu schnell verursachte.

 

 

Gegenstände:

 

 

(via)


Hearthstone: Hinter den Kulissen von Kobolde & Katakomben

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends wurde auf dem offiziellen YouTube Kanal von Hearthstone ein sehr interessantes neues Video veröffentlicht, welches den vielsagenden Titel “Hinter den Kulissen von Kobolde & Katakomben” trägt und daran interessierten Personen einige Hintergrundinformationen zu der Entstehung dieser vor Kurzem veröffentlichten Erweiterung liefern soll. In dieser Aufnahme äußern sich mehrere für Blizzard Entertainment arbeitende Animatoren, Grafiker und Synchronsprecher zu diesem Addon und erklären den Zuschauern auf eine leicht verständliche Weise, wie eigentlich die Artworks, Animationen und Soundeffekte für diese Erweiterung entstanden sind. Solltet ihr euch nun also für die Entwicklung von Kobolde & Katakomben oder der allgemeinen Arbeit an solch einem Projekt interessierten, dann kann ich euch an dieser Stelle nur dazu raten, unbedingt einmal einen Blick auf das folgende Video zu werfen.

 

Kunst! Tonaufnahmen! Explosionen! Seid dabei, wenn Künstler, Animatoren und eine Abenteuergruppe an talentierten Sprechern erzählen, was nötig war, um Leben in die Charaktere, Karten und Schatzjagden von Kobolde & Katakomben einzuhauchen!

 

 

Heldenchaos der Woche: Goldene Zeiten

$
0
0

Um die Spielerschaft von Heroes of the Storm auch abseits des eigentlichen Spiels darüber in Kenntnis zu setzen, dass es sich bei dem in dieser Woche für das Heldenchaos ausgewählten Spielmodus erneut um den bereits aus der Vergangenheit bekannten Brawl “Goldene Zeiten” handelt, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht mal wieder einen ihrer in den meisten Fällen äußerst informativen Blogeinträge zu diesem amüsanten Feature auf den Communityseiten für die einzelnen Spielregionen.

Diesem interessanten Artikel zufolge stellt “Goldene Zeiten” weiterhin eine modifizierte Variante des Spielfelds “Schwarzherzbuchtdar, die die normalerweise auf diesem Schlachtfeld geltenden Regeln ein wenig überarbeitet und weitere Mechaniken zu dem Ablauf dieser Map hinzufügt. Während der in der Mitte der Karte vorhandene NPC Schwarzherz für gewöhnlich bereits nach der Abgabe einer relativ gering ausfallenden Menge an Dublonen (bei 10/12/14 Dublonen usw.) mit seinen Kanonen auf die feindlichen Gebäude feiert, so wartet dieser Pirat in diesem Brawl stattdessen darauf, dass eines der beiden Teams insgesamt 100 Dublonen bei ihm abgibt. Sobald eine Gruppe von Spielern diese Leistung vollbracht hat, feuert Schwarzherz mit seinem Schiff so lange auf die gegnerische Zitadelle, bis sie komplett zerstört ist. Um das Einsammeln von 100 Dublonen ein wenig einfacher zu gestalten, sorgen einige Regeländerungen praktischerweise dafür, dass Teilnehmer für das Zerstören von gegnerischen Gebäuden, das Töten von Söldnern, das Öffnen komplett neuer Truhen und das Besiegen des Bosses jeweils eine recht hohe Anzahl von zusätzlichen Goldmünzen erhalten.

Alle weiteren Informationen zu den einzigartigen Regeln von “Goldene Zeiten” findet ihr in folgenden Blogeintrag der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment.

 

(Hinweis: Wer es schafft drei Partien in diesem Spielmodus abzuschließen, der erhält eine gewöhnliche Beutetruhe.)

 

Heldenchaos der Woche, 15. Dezember 2017: Goldene Zeiten

Schwarzherz ist ziemlich gierig geworden! Nur das reichste Team kann auf seine Gunst hoffen – im Austausch für stolze 100 Münzen! Weicht den Kanonenkugelsalven aus, während ihr genügend Dublonen sammelt, um eure Gegner ins Jenseits zu bombardieren. Arrr!

divider_sml.png

Regeln:

  • Wählt einen von drei zufällig bestimmten Helden aus, bevor ihr euch in die Schlacht stürzt.
  • Normales Spiel: keine Talent- oder Stufenbeschränkungen.
  • Schwarzherz erscheint sofort, wenn sich die Tore öffnen, und akzeptiert wie üblich Dublonen.
  • Die Skelettlager, die Dublonen gewähren, wurden entfernt.
  • Dublonentruhen erscheinen öfters, erscheinen an neuen Orten und gewähren mehr Dublonen.
    • Forts und Festungen gewähren 10 Dublonen, wenn sie zerstört werden.
    • Söldnerlager geben 3 zusätzliche Dublonen (insgesamt 5).
    • Das Bosslager gewährt insgesamt 15 Dublonen.
  • Wenn eine Truhe aktiv ist, feuert Schwarzherz alle 2 Sek. eine Kanonenkugel auf das Gebiet direkt um die Truhe herum.
  • Schwarzherz bombardiert nicht wie gewöhnlich gegnerische Gebäude (bei 10/12/14 Dublonen usw.). Stattdessen wartet er, bis ein Team 100 Dublonen abliefert, woraufhin er die gegnerische Zitadelle so lange unter Beschuss nimmt, bis sie zerstört ist.

 

Belohnungen:

  • Absolviert drei Partien Goldene Zeiten und verdient euch eine Beutetruhe!

 

divider_sml.png

Weitere Informationen zu unserem Spielmodus Heldenchaos findet ihr auf unserer Heldenchaos-Seite. Wie immer könnt ihr mehr über das aktuell stattfindende Heldenchaos erfahren, indem ihr auf die Infoschaltfläche am unteren Rand des Spielen-Bildschirms klickt, wenn ihr euch in die Warteschlange einreihen wollt.

Wir sehen uns wie immer im Nexus!

 

 

(via)

Overwatch: Die Patchnotes vom 14. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht veröffentlichten die Entwickler von Overwatch einen neuen Patch für Windows-PC, PlayStation 4 und Xbox One, der trotz seiner umfangreichen Größe überraschenderweise aber nur aus vier unterschiedlichen Fehlerbehebungen bestand.  Bei den durch dieses Update behobenen Problemen handelte es sich um einen Fehler mit der Valkyrie von Mercy, einen Bug mit dem Hammer von Torbjörn, einen unter bestimmten Umständen zu Spielabstürzen führenden Fehler mit einigen visuellen Effekten und ein gelegentlich auftretendes Problem bei den Zeitanpassungen von aufeinanderfolgenden Ranglistenmatches. Genauere Informationen zu den korrigierten Fehlern findet ihr in den weiter unten in diesem Artikel eingebauten deutschen Patchnotes.

Zusätzlich dazu sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die aktuell in den Foren und dem Launcher vorhandenen Patchnotes sich ein wenig von den ursprünglichen englischen Patchnotes unterscheiden. Die erste Version dieser Übersicht beinhaltete nämlich einen interessanten Punkt, der die Spieler über einen angeblich behobenen Fehler mit dem Haken von Roadhog informieren sollte. Da diese Zeile allerdings nicht in den übersetzten Patchnotes auftaucht und mittlerweile sogar aus dem englischen Original entfernt wurde, beinhaltete dieser neue Patch wahrscheinlich doch keine Anpassungen an Roadhog.

 

 

[PC/PS4/XB1] Overwatch-Patchnotes – 14. Dezember 2017

BEHOBENE FEHLER

Allgemeines

  • Ein Fehler wurde behoben, der zu Spielabstürzen führen konnte, wenn bestimmte visuelle Effekte dargestellt wurden.

 

Rangliste

  • Ein Fehler in Ranglistenmatches wurde behoben, der manchmal zu fehlerhaften Zeitanpassungen zwischen aufeinanderfolgenden Runden auf Hybridkarten führen konnte.

 

Helden

  • [PC] Ein Fehler wurde behoben, der dazu geführt hatte, dass die Abklingzeit von Mercys Wiederbelebung manchmal nicht zurückgesetzt wurde, wenn sie Valkyrie aktiviert hat.
  • Ein Fehler mit Torbjörns Schmiedehammer wurde behoben, der dazu geführt hatte, dass der Hammer das Geschütz nicht aufrüsten konnte, wenn er in bestimmten Winkeln oder von bestimmten Entfernungen benutzt wurde.

 

 

(via)

Overwatch: Eine weitere Rabattaktion

$
0
0

Aufgrund der derzeitigen Feiertagssaison und der anstehenden Weihnachtsfeiertage haben die für Overwatch zuständigen Entwickler in der vergangenen Nacht netterweise mal wieder eine weitere Rabattaktion in ihrem offiziellen Shop gestartet, die den Kaufpreis der beiden Spielversionen dieses beliebten Shooters für einen kurzen Zeitraum deutlich verringert. Während daran interessierte Käufer für die ganz normale Standardversion von Overwatch im Moment nur noch insgesamt 19,99 EUR bezahlen müssen, so ist die mit zusätzlichen kosmetischen Gegenständen und einigen Lootboxen gefüllte Overwatch Game of the Year Edition derzeit sogar für gerade einmal 29,99 EUR zu haben. Zusätzlich dazu müssen alle Spieler mit einer einfachen Variante von Overwatch im Verlauf dieser Aktion nur noch 9,99 Euro dafür zahlen, um ihre normale Version von Overwatch auf die Game of the Year Edition aufzuwerten.

Wer diesen äußerst beliebten Shooter bisher also noch nicht in seiner persönlichen Sammlung von Computerspielen besitzt oder noch immer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für einen Freund sucht, der kann durch das Wahrnehmen dieses Angebots einiges an Geld sparen. Leider läuft diese Rabattaktion nur noch bis zum 02. Januar 2018 in dem Shop von Blizzard Entertainment, weshalb alle potenziellen Käufer sich wie üblich nicht zu viel Zeit mit dem Erwerb dieser Produkte lassen sollten.

Alle weiteren Informationen zu dieser Rabattaktion findet ihr in dem folgenden Artikel des Entwicklerteams.

 

Feiertagsaktion: Overwatch stark reduziert!

Die Zeit des Sparens ist da!

Es ist die schönste Zeit des Jahres und zu diesem Anlass bieten wir euch einige Rabatte in Rudolph-Roadhog-Ausmaßen, um mit euch Festtagsstimmung zu verbreiten. Für eine begrenzte Zeit könnt ihr die Schlachtfelder der Zukunft besuchen und euch an einem reduzierten Preis für ALLE Versionen von Overwatch im Blizzard Shop erfreuen.

  • Overwatch enthält 26 Helden, 21 verschiedene Karten und grenzenlosen Spaß für nur 19,99 EUR*.
  • Die Overwatch Game of the Year Edition bietet alle Inhalte von Overwatch plus fünf besondere Heldenskins im Stil von Origin, zehn hübsch verpackte Lootboxen und Extras im Spiel für Diablo III, Heroes of the Storm, StarCraft II und World of Warcraft für 29,99 EUR*.
  • Für nur 10 € könnt ihr eure Version des Spiels zur Game of the Year Edition aufwerten.

 

Aber beschenkt euch nicht nur selbst! Unsere Feiertagsangebote sind eine tolle Gelegenheit, eure Liebsten mit einem epischen Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu überraschen. Und dank unserer neuen Verschenken-Option im Blizzard Shop ist es jetzt noch einfacher, eine digitale Version von Overwatch zu verschenken.

ZUM SHOP

Schlittert noch heute auf buyoverwatch.com vorbei und schließt euch euren neuen Verbündeten an (oder bringt gleich einige neue Freunde mit). Passt aber auf, dass ihr nicht allein in der Kälte zurückbleibt – das Angebot endet am 2. Januar.

* Digitale Versionen für PC im Blizzard Shop.

 

 

(via)

WoW: Das Winterhauchfest 2017

$
0
0

Vom 16. Dezember 2017 bis zum 2. Januar 2018 wird in World of Warcraft erneut das noch immer bei vielen Spielern äußerst beliebte Winterhauchfest gefeiert, welches allen daran teilnehmenden Personen auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von bekannten Erfolgen, täglichen Quests, amüsanten Spielzeugen, tollen Geschenken und anderen nur vorübergehend aktiven Inhalten zur Verfügung stellt. Zusätzlich dazu haben die Entwickler von Blizzard Entertainment für das Jahr 2017 einige weitere Neuerungen zu diesem Feiertag hinzugefügt, weshalb selbst erfahrene Spieler einen vernünftigen Grund dafür haben sollten, um sich zumindest einen kurzen Moment mit dem diesjährigen Winterhauchfest zu beschäftigen. Genauere Informationen zu diesen Neuerungen und dem normalen Ablauf des Events findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Neue Inhalte im Jahr 2017:

 

 

 

Die Eventhändler:

Natürlich gibt es auch beim Winterhauchfest einige Händler, die euch mit zu den Feiertagen passenden Waren versorgen.

 

Händler in Azeroth:

  • Händler der Horde:
    • Penney Kupferzwick: Orgrimmar, 52.6-77.8
    • Hotoppik Kupferzwick: Unterstadt, 68.6-39.8
    • Seersa Kupferzwick: Silbermond, 63.6-79.0
    • Nardsturm Kupferzwick: Donnerfels, 42.6-56.6
  • Händler der Allianz:
    • Wulmort Klingeltasche: Eisenschmiede, 33.6-68.6
    • Khole Klingeltasche: Sturmwind, 62.6-70.6
    • Wolgren Klingeltasche: Exodar, 56.6-48.8

 

 

Folgende Gegenstände könnt ihr erwerben:

 

 

Händler in der Garnison:

Ein Händler in der Garnison verkauft den Spielern für jeweils 5 “  Festliche Vorräte ” neue Dekorationen für ihre Festung auf Draenor und einige weitere Gegenstände. Diese Währung können interessierte Spieler dann durch neue tägliche Quests erhalten.

 

 

Die Wintermützen:

Während des Winterhauchfestes könnt ihr grüne und rote Wintermützen von bestimmten Bossen in WoW erbeuten. Die Mützen verhalten sich allerdings wie ganz normaler Loot, sodass jeder Spieler darauf würfeln kann.

 

Folgende Bosse können diese Mützen in 2017 droppen:

Northrend

  • Jedoga Schattensucher in Ahn’kahet: Das Alte Königreich –  Rote Wintermütze
  • Magierlord Urom in Das Oculus –  Grüne Wintermütze
  • Großmagistrix Telestra in Der Nexus –  Rote Wintermütze

 

Cataclysm

  • Corla, Botin des Zwielichts in Schwarzfelshöhlen –  Rote Wintermütze
  • Hohepriesterin Azil in Der Steinerne Kern –  Rote Wintermütze
  • Admiral Knurrreißer in Die Todesminen –  Rote Wintermütze
  • Drahga Schattenbrenner in Grim Batol –  Grüne Wintermütze
  • Lord Godfrey in Burg Schattenfang –  Grüne Wintermütze

 

Pandaria

  • General Nazgrim in Schlacht um Orgrimmar –  Rote Wintermütze
  • Galakras in Schlacht um Orgrimmar –  Grüne Wintermütze

 

Draenor

  • Seelenbinderin Nyami im Auchindoun – Grüne Wintermütze
  • Der Schlächter in Hochfels –  Grüne Wintermütze
  • Kommandant Tharbek in der oberen Schwarzfelsspitze –  Rote Wintermütze
  • Gug’rokk in der Blutschlägermine –  Rote Wintermütze
  • Oshir in den Eisendocks –  Grüne Wintermütze
  • Eiserner Häscher in der Höllenfeuerzitadelle –  Rote Wintermütze
  • Tyrannin Velhari in der Höllenfeuerzitadelle –  Grüne Wintermütze
  • Abrichter Darmac in der Schwarzfelsgießerei –  Grüne Wintermütze
  • Flammenbändigerin Ka’graz in der Schwarzfelsgießerei –  Rote Wintermütze

 

Legion

  • llysanna Rabenkrone in der Rabenwehr –  Fein gewirkte grüne Festtagsmütze
  • König Klafterbart in dem Auge Azsharas –  Fein gewirkte grüne Festtagsmütze
  • Talixae Flammenkranz in dem Hof der Sterne –  Fein gewirkte rote Festtagsmütze

 

 

 

Die Schneekugeln:

In Dalaran, Eisenschmiede und Orgrimmar gibt es nun eine riesige Schneekugel. Spieler, die dieses Objekt betreten, werden in einen Gnom oder Goblin verwandelt.

 

 

 

Quests:

Das Winterhauchfest bietet auch eine kleine Questreihe an, die sich um Altvater Winter und seine Vorbereitungen für Weihnachten dreht.

  • Altvater Winter ist hier!
    • Sprecht mit Altvater Winter. Er befindet sich in der Nähe des Verkaufsbereichs von Kokelwälder in Orgrimmar Eisenschmiede.
  • Leckereien für Altvater Winter
    • Bringt Altvater Winter 5 Lebkuchen und eine eiskalte Milch. Diese könnt ihr entweder selber kochen, indem ihr die Waren bei den Eventhändlern kauft oder einfach im Auktionshaus kaufen.
  • Ein Dankeschön von Kokelwälder!
  • Der Anlass für die Feiertage
    • Trefft euch mit einem Historiker eurer Fraktion und erfahrt mehr über das Winterhauchfest.
  • Das Winterhauchfest
    • Ihr müsst das Buch “Das Winterhauchfest” lesen, um mehr über diesen Feiertag zu erfahren. Wenn Ihr das Buch gelesen habt, bringt es zu Baine Bluthuf in Donnerfels oder zu Muradin Bronzebart in Eisenschmiede.

 

 

Tägliche Quests:

  • So was Gemeines…
    • Für diese Aufgabe müsst ihr die gestohlenen Leckereien der Kokelwälder suchen und Metzen das Rentier befreien. Beides findet ihr beim monströsen Griesgram in der Eisfellhöhle im Vorgebirge des Hügellandes. Als Belohnung für diese Mühen erhaltet ihr dann jeden Tag nach Abschluss der Daily ein “Gestohlenes Geschenk“.
  • Folgende tägliche Quests erhalten Spieler in ihrer Garnison:
      • Tötet Grumpus in Draenor.
        • Grumpling: Spieler können dieses Haustier in den Schneehügeln in der Nähe von “Grumpus” finden.

 

 

 

Die Inhalte vom Gestohlenen Geschenk:

Das “ Gestohlenes Geschenk” als Belohnung für eine der täglichen Quests beim Winterhauchfest kann eine Vielzahl von interessanten Belohnungen beinhalten, die aus den vergangenen Jahren dieses Feiertags stammen.

 

Spielzeuge:

 

Haustiere:

 

Andere Dinge:

 

 

 

 

Die Geschenke am 25. Dezember:

Am 25. Dezember dürfen die Spieler von World of Warcraft passend zu Weihnachten immer eine Reihe von Geschenken öffnen, die sie je nach Fraktion entweder in OG oder IF unter dem Tannenbaum finden können.

 Leicht geschütteltes Geschenk:

 

 Sorgfältig verpacktes Geschenk:

 

 Festtagsgeschenk:

 

 Winterhauchgeschenk (Special):

 

 Fröhlich verpacktes Geschenk:

 

 Tickendes Geschenk:

 

 

 

 

Erfolge:

Auch beim Winterhauchfest gibt es eine Reihe von Erfolgen, die dann am Ende mit dem Meta-Erfolg “Winterhauchengel” belohnt werden. Gleichzeitig mit dem Erfolg erhaltet ihr zudem den Titel “Winterhauchengel“.

 

Auf Metzen!:

  • Rettet Metzen das vermisste Rentier. Dieses wird vom monströsen Griesgram gefangen gehalten und befreit, sobald ihr die tägliche Quest “So was Gemeines..” beendet.

 

Mitten ins Gesicht:

  • Werft während des Winterhauchfests einen Schneeball auf Baine Bluthuf (Horde) oder Muradin Bronzebart(Allianz).

 

Kleiner Helfer in der Not:

  • Erringt 50 ehrenhafte Siege als kleiner Helfer der Winterwundervolt-Maschine. Diese Maschinen stehen beinahe an jedem Zeppelinturm bzw. in den Hauptstädten und sie verwandelt euch vorübergehend in einen Gnom.

 

Tra-la-la-la-Ogri’la:

  • Schließt während des Winterhauchfests die Quest ‘Und wieder ein Bombenangriff!’ ab, während Ihr auf einem fliegenden Rentier reitet. Für diesen Erfolg müsst ihr die Fraktion von Ogrila im Schergrat freigeschaltet haben und euch dann einen konservierten Tannenzweig im Auktionshaus oder beim Eventhändler kaufen. Dieser verwandelt euer Reittier in ein Rentier.

 

Alle Jahre wieder:

  • Für diesen Erfolg müsst ein komplettes Winterhauchtset tragen und etwas Früchtekuchen vom Eventhändler essen. Zum Set gehört eine Mütze aus einer der weiter oben beschriebenen Instanzen, eine vom Lederverarbeiter hergestellte Brust und dazu passende Stiefel. Fragt einen Lederer, ob er sie euch baut, oder schaut im AH vorbei.

 

Einfach grässlich:

  • Schließt die Quest zur Wiederbeschaffung von Kokelwälders gestohlenen Leckereien ab (Ein Dankeschön von Kokelwälder!) und erhaltet ein Dankeschön von Kokelwälder. Diese Aufgabe erhaltet ihr, wenn ihr das erste Mal die tägliche Quest beendet habt.

 

Leise rieselt der Schnee:

Lasst während des Winterhauchfests eine Handvoll Schneeflocken auf jede der unten aufgelisteten Volks-/Klassenkombinationen rieseln. Die Schneeflocken könnt ihr erhalten, indem ihr die Personen unter den Mistelzweigen vor den Gasthäusern küsst.

  • Orcischer Todesritter
  • Taurischer Schamane
  • Untoter Schurke
  • Gnomischer Magier
  • Blutelfischer Hexenmeister
  • Menschlicher Krieger
  • Nachtelfischer Druide
  • Trollischer Jäger
  • Zwergischer Paladin
  • Draeneiischer Priester

 

Der Winterhauchgourmet:

  • Nutzt während des Winterhauchfests Eure kulinarische Expertise, um einen Lebkuchen, einen Eierflip und einen heißen Apfelwein herzustellen. Die Rezepte gibt es alle beim Eventhändler.

 

Brüderliche Weihnacht:

Wendet während des Winterhauchfests einen Mistelzweig auf die „Brüder“ eurer Fraktion an. Die Mistelzweige bekommt ihr von den NPC unter den Mistelzweigen in den Städten, sofern ihr sie küsst. Die Horde hat es hier um einiges leichter, da man dort nur 3 Brüder finden muss.

Horde:

  • Bruder Malach: Unterstadt, 51.6-22.6
  • Durgot Wolfsbruder: Boreanische Tundra, 40.2-55.0
  • Bruder Keltan: Eiskrone, auf dem Horde-Luftschiff

 

Allianz:

  • Bruder Kristoff: Sturmwind, 55.2-54.5
  • Bruder Crowley: Sturmwind, 52.5-43.5
  • Bruder Benjamin: Sturmwind, 52.1-47.6
  • Bruder Joshua: Sturmwind, 49.6-45.1
  • Bruder Cassius: Sturmwind, 53.2-45.1
  • Bruder Nimetz: Nördliches Schlingendorntal, 47.2-11.1
  • Bruder Wilhelm: Wald von Elwynn, 41.0-65.9
  • Bruder Karman: Düstermarschen, 67.3-47.4

 

Waren wir brav dieses Jahr?:

  • Öffnet eines der Geschenke unter dem Winterhauchbaum, sobald sie am Morgen des 25. Dezembers verfügbar sind.

 

Ein frostiger Tanz:

  • Legt während des Winterhauchfests euer  Winterhauchverkleidungsset an, um ein Schneemann zu werden, und tanzt dann in Dalaran mit einem anderen Schneemann. Dieses Set erhalten Spieler nach dem Abschluss der Daily zu diesem Event innerhalb von 24 Stunden per Post.

 

 

 

Neben den oben aufgezählten Erfolgen gibt es noch 5 zusätzliche Erfolge und eine Heldentat, die ihr nicht für den Meta und den Titel benötigt.

 

Boss auf der Erbse:

Beschießt die unten aufgelisteten feindlichen Anführer mit Erbsen.

Die Allianz beschießt:

  • Baine Bluthuf
  • Fürstin Sylvanas Windläufer
  • Lor’themar Theron
  • Garrosh Höllschrei

 

Die Horde beschießt:

  • Muradin Bronzebart
  • Prophet Velen
  • König Varian Wrynn
  • Tyrande Wisperwind

 

Süßer die Feinde nie klingen:

  • Nutzt Euren grellen Winterhauchpulli, um während des Winterhauchfests in den feindlichen Hauptstädten ein festliches Lied anzustimmen. Den Pulli könnt ihr bei den Spielzeughändlern in euren Hauptstädten erwerben.

 

Krachbumm:

  • Legt während des Winterhauchfests 25 Karambolagen mit eurem Krachbummflitzer hin. Den Krachbummflitze könnt ihr bei den Spielzeughändlern in euren Hauptstädten erwerben.

 

Krachbummfliegerass

  • Schießt mit Eurem Krachbummflieger den Flieger eines anderen Spielers ab.

 

Eiserne Armada

 

Brr… es ist kalt hier drin

 

 

(via)

Overwatch: Kommende Anpassungen an “Lässig” Hanzo

$
0
0

Auch wenn viele Spieler von Overwatch die in dem weihnachtlichen Comic “Reflexionen” vorgestellte Grundlage für den mit dem Winterwunderland 2017 eingeführten Hanzo-Skin “Lässig” lieben, so sind sie seit dem Start dieses Ingame Events aber dennoch ziemlich unzufrieden damit, wie dieses alternative Design im eigentlichen Spiel umgesetzt wurde. Einem in der Nacht von Freitag auf Samstag in den Foren veröffentlichten Bluepost von Community Manager Josh Engen zufolge scheinen die Entwickler dieser Kritik aus der Community überraschenderweise sogar zuzustimmen, weshalb ihre Künstler im Moment sogar bereits an einer leicht überarbeiteten und verbesserten Version dieses Skins arbeiten. Dieses neue alternative Design soll in einem vermutlich im Januar 2018 erscheinenden Update enthalten sein und die alte Variante von “Lässig” Hanzo rückwirkend durch die neue Version des Skins ersetzen.

Was die Optik der überarbeiteten Version von “Lässig” Hanzo betrifft, so weicht die im nächsten Jahr kommende neue Version dieses Skins scheinbar aber nur in einem einzigen Punk von dem Original ab. Bei diesem Unterschied handelt es sich um die Haare von Hanzo, die auf dem Liveserver im Moment in einer Mischung aus Grau und Schwarz dargestellt werden und in der auf Twitter vorgestellten neuen Variante nur noch eine durchgehend schwarze Färbung besitzen. Durch die komplett schwarzen Haare dieses neuen Skins wirkt Hanzo etwas jünger und aktiver, was von den Spielern in den sozialen Netzwerken bisher äußerst positiv aufgenommen wurde.

 

Shortly after Overwatch’s Winter Wonderland released, we saw a lot of players sharing feedback about one of our new legendary skins, Casual Hanzo. The general consensus seems to be that you love the illustration that this skin is based off of, but aren’t super happy how it was translated to the game.

We actually agree with that sentiment, and our artists have already mocked up some changes they’d like to make to this skin in an upcoming patch. You can see those changes in a before/after side-by-side here. The goal is to bring the in-game skin more in line with how Hanzo looks in our “Reflections” comic from last year. We don’t have a solid ETA on when these changes will get patched in, but we know it won’t be until sometime in January. Whenever they are patched in, however, the changes will be retroactive—which means that anyone who unlocks Casual Hanzo during this year’s event will see the updates whenever they go live.

Thanks for always keeping us on our toes and helping us ensure that Overwatch is as awesome as it can be.

We hope you have a happy holidays, and a very Mei-rry new year!

 

 

(via)

SC2: Eine neue Folge von “StarCrafts”

$
0
0

Nachdem die Mitarbeiter von CarbotAnimations am vergangenen Wochenende bereits die erste Episode der sechsten Staffel ihrer vollständig auf Starcraft 2: Legacy of the Void basierenden Webserie “Starcrafts” veröffentlichten, haben die Betreiber dieses beliebten YouTube Kanals gestern Abend nun endlich die zweite Folge dieser interessanten Staffel nachgereicht. Wie sich schon durch das in der letzten Woche veröffentlichte Video erahnen ließ, trägt diese neue Episode die Bezeichnung “The New Zerg” und soll den Zuschauern auf eine möglichst amüsante Weise aufzeigen, was für Spielbalanceänderungen an den Zerg eigentlich vor einigen Wochen mit Patch 4.0 auf die Liveserver dieses Strategiespiels aufgespielt wurden. Da die ersten beiden Folgen der sechsten Staffel dieser Show somit sowohl die Änderungen an den Terranern als auch die Anpassungen an den Zerg abdecken, können Fans von Starcrafts jetzt mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sich die in der kommenden Woche erscheinende dritte Episode mit den Protoss und den an diesem Volk durchgeführten Änderungen beschäftigen wird.

 

 


Hearthstone: Kommende Anpassungen an Todespirscher Rexxar

$
0
0

Auch wenn die durch Todespirscher Rexxar erzeugte Heldenfähigkeit dem Jäger eigentlich Zugriff auf alle in Hearthstone vorhandenen Wildtiere gewähren sollte, so sind in letzter Zeit allerdings sehr viele Personen darauf aufmerksam geworden, dass diese Heldenfähigkeit überraschenderweise keine Wildtiere aus der vor Kurzem veröffentlichten Erweiterung “Kobolde & Katakomben” beinhaltet. Diese Entdeckung führte seit dem Erscheinen dieses Addons unter anderem dazu, dass sich viele Fans des Jägers sowohl in den offiziellen Foren als auch in den sozialen Netzwerken über die in diesem Fall gezeigte Vorgehensweise des Entwicklerteams beschwerten und umfangreiche Anpassungen an diese legendäre Karte forderten. Einige problematische Spieler gingen sogar dazu über, die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment direkt mit Kommentaren über ihre angebliche Faulheit anzugreifen und ihnen das Betrügen ihrer Community vorzuwerfen.

Aufgrund dieser Kritik hat sich Community Manager Keganbe bereits vor einigen Tagen in den offiziellen Foren von Hearthstone zu Wort gemeldet und dort dann netterweise in einem informativen Bluepost verkündet, dass die Entwickler die Beschwerden der Spieler beinahe komplett nachvollziehen können und einige Veränderungen an der Heldenfähigkeit von Todespirscher Rexxar ebenfalls für gerechtfertigt halten. Aus diesem Grund haben sich die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der letzten Woche auch dazu entschieden, den Todesritter der Jäger noch einmal ein wenig zu überarbeiteten und die durch diese Karte gewährte Heldenfähigkeit um alle im Moment in Hearthstone vorhandenen Wildtiere zu erweitern. Zusätzlich dazu möchten die Entwickler diese Karte mit einer neuen Mechanik ausstatten, die das Hinzufügen von zukünftigen Wildtieren aus kommenden Erweiterungen stark vereinfachen sollte.

Da das Implementieren einer Reihe von Wildtieren allerdings einige Zeit in Anspruch nimmt und sich nicht von heute auf morgen erledigen lässt, steht im Moment leider noch nicht genau fest, wann die Entwickler diese Anpassung an Todespirscher Rexxar veröffentlichten werden. Genauere Informationen sollen irgendwann in den nächsten Wochen und Monaten folgen.

 

Greetings,

Many players have noticed that Deathstalker Rexxar’s Hero Power does not include any of the new Beasts that were added with the Kobolds & Catacombs expansion.

Since then, some players have provided constructive feedback regarding the state of Deathstalker Rexxar, and we agreed that a change to the Hero Power was warranted.

As such, we will be updating Deathstalker Rexxar’s Hero Power to include new Beasts going forward. Please be patient, as this is a fairly complicated endeavor and we may need to start with a smaller change before a more permanent solution is implemented. We don’t have a date for this change to share with you today, but we will provide more information once we have it.

Please also note that as new Beasts are released, we may need to mark some of them as exempt for various reasons, much like how King of Beasts is currently excluded from the pool of Beasts that Deathstalker Rexxar’s Hero Power can pull from.

Thank you for providing constructive feedback. We see your love and passion for Hearthstone and believe that the best way to make Hearthstone better is to do so together.

See you all in the Tavern!

 

 

(via)

Overwatch: Eine Figur von D.Va kann vorbestellt werden

$
0
0

Einer bereits vor einigen Tagen auf Twitter veröffentlichten Nachricht der für Overwatch zuständigen Entwickler zufolge könnten alle daran interessierten Personen im Moment eine insgesamt $49.99 teure neue Sammelfigur des bei vielen Spielern äußerst beliebten Charakters “D.Va” in dem Gear Store von Blizzard Entertainment vorbestellen, die laut den Angaben in diesem Shop wahrscheinlich irgendwann im dritten Quartal 2018 offiziell erscheinen wird. Diese ca. 100mm hohe Figur gehört dabei dann ebenfalls wieder zu den sogenannten Nendoroids und zeichnet sich daher hauptsächlich durch eine hohe Beweglichkeit, viele kleinere Details und ein an den Stil “Chibi” erinnerndes Design aus.

Zusätzlich zu der eigentlichen Figur von D.Va erhalten die Käufer dann auch noch eine Reihe von praktischen Accessoires, die es ihnen in Kombination mit der beeindruckenden Artikulation solch einer Figur (neu in den Haaren) ermöglichen sollten, jede gewünschte Pose und Situation nachzustellen. Zu den im Lieferumfang enthaltenen dekorativen Objekten gehören beispielsweise ein Stand aus durchsichtigem Plastik, die Schusswaffe von D.Va, mehrere Snacks, Kaugummiblasen und eine miniaturisierte Version ihres MEKAs.

 

 

Die Beschreibung aus dem Shop:

From the globally popular multiplayer first-person shooter, Overwatch®, comes the sixth Nendoroid figure from the series – D.Va! All the details of her outfit as well as her cute face paint have been faithfully included on the Nendoroid design! The figure also features all-new articulation in the back of her hair that can be used to move her hair into more dynamic poses and recreate your favorite scenes from the game!

Her MEKA unit is included in miniaturized form to display by her side, and features articulated arm, leg and waist parts allowing for various different situations. You can even make use of the size difference to create perspective between D.Va and the mech in order to pose her ejecting just as she uses her self-destruct ability!

Her light gun is included for combat scenes and can also be held to capture the cute pose from her “Eject” highlight intro. A selection of snacks as well as a bubblegum bubble are also included for all sorts of poses. Be sure to display her with the previously announced heroes in the Overwatch® Nendoroid series!

 

 

(via)

Winterhauchfest: Der neue Schneekugelyeti

$
0
0

Im Jahr 2016 wurde das immer zur Weihnachtszeit in World of Warcraft stattfindende Winterhauchfest um riesige Schneekugeln erweitert, die jeweils in Eisenschmiede, Orgrimmar und Dalaran stehen und in sie hineinlaufende Spieler vorübergehend in einen Helfer von Altvater Winter verwandeln. Während diese Schneekugeln bisher somit nur einen rein dekorativen Zweck erfüllten und für viele Personen nicht wirklich von Interesse waren, so haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Objekte in diesem Jahr allerdings mit einer interessanten Neuerung ausgestattet.

Dabei handelt es sich um ein neues fangbares Kampfhaustier mit dem Namen “ Schneekugelyeti“, welches ungefähr alle 30 Minuten in solch einer Schneekugel auftaucht und im Moment leider nur von einem einzigen Spieler zum Kampf herausgefordert werden kann. Aus diesem Grund lässt sich dieses aktuell sehr beliebte Haustier wahrscheinlich spät in der Nacht oder sehr früh am Morgen am leichtesten einfangen. Zusätzlich dazu befindet sich dieser Yeti nur auf Stufe 1, weshalb er nicht sonderlich viel Gesundheit besitzt und sehr leicht von Angriffen getötet wird. Somit sollte eines der von Sammlern im Kampf gegen diesen Yeti eingesetzten Kampfhaustiere auf jeden Fall eine Fähigkeit besitzen, die davon getroffene Ziele auf keinen Fall töten kann. Besonders gut für diese Situation geeignete Haustiere sind beispielsweise die Übelrübe (Fähigkeit: Schwächender Schlag) oder das Geschmolzene Kernhündchen (Fähigkeit: Superbellen).

 

 

(via)

Hearthstone: Probleme mit den täglichen Quests

$
0
0

Wer sich in der vergangenen Woche ein wenig in dem Subreddit zu Hearthstone oder den offiziellen Foren aufhielt, der wird vermutlich bereits davon gehört haben, dass sich im Moment viele Spieler dieses beliebten Kartenspiels über einen Fehler mit der Verteilung der täglichen Quests beschweren. Dieses gravierende Problem sorgt scheinbar schon seit mehreren Tagen dafür, dass betroffene Personen keine weiteren Dailies mehr erhalten und sich somit auch kein Gold für die kostenpflichtigen Inhalte dieses Titels verdienen können.

Was die Reaktionen der Entwickler auf dieses viel kritisierte Problem betrifft, so veröffentlichte das für Hearthstone verantwortliche Team in der letzten Woche insgesamt drei verschiedene Hotfixes, die diese Situation allerdings nicht für jede betroffene Person beheben konnten. Zusätzlich dazu meldete sich Game Director Ben Brode am vergangenen Wochenende netterweise auf Reddit zu Wort und verkündete dort dann in gleich mehreren Blueposts, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Situation äußerst ernst nehmen und weiterhin an einer permanenten Lösung für alle betroffenen Personen arbeiten. Gleichzeitig damit bat Ben Brode die Spieler dann auch noch darum, die bei ihnen auftretenden Probleme zu melden und den Entwicklern auf diese Weise bei der Behebung von bisher unentdeckt gebliebenen Fehlern zu helfen.

Wer im Moment noch immer von diesem Problem mit den täglichen Quests betroffen ist, der kann die folgenden Lösungsvorschläge aus der Community ausprobieren. Diese Tätigkeiten haben scheinbar einigen Personen dabei geholfen, die in den letzten Tagen fehlenden Quests auftauchen zu lassen.

 

Von Spielern vorgeschlagene Lösungen:

  1. Die Sprache des Spiels ändern. Diese Option findet ihr im Battle.Net Launcher unter “Option” und “Spieleinstellungen”.
  2. Das Spiel mehrere Male hintereinander aus und wieder anmachen.
  3. Die Spielregion ändern. Die Option dafür finden Spieler ebenfalls im Launcher.
  4. Startet eine ungewertete Partie, beendet Hearthstone mitten im Spiel und startet Hearthstone danach erneut.

 

Obviously this is a huge issue. We are working on a solve.

I’ve been chiming in on every thread where folks are talking about the issue but getting visibility is difficult because I don’t get there fast enough sometimes. Here’s the last comment I made: https://www.reddit.com/r/hearthstone/comments/7k3g6f/it_has_been_8_days_and_still_no_hotfix_for_daily/drbrk6e/

I’m sorry this isn’t fixed yet.

 

We rolled out another hotfix last night to help get quests to folks without needing to relog. We tested it in one region first and I believe that hotfix is propagating to the other regions today.There were 3 Hotfixes related to daily quests since launch, we’ve been dropping them as fast as we can identify and fix issues.

Please continue to report issues you are having. It’s helpful to include battle tag and region info when you make your reports as well. Thanks!

 

 

(via)

Update: Das Kill Video zu der mythischen Version von Argus

$
0
0

Update: Nachdem der World First Kill bei der mythischen Version von Argus, der Zerrütter mittlerweile bereits fünf Tage zurückliegt und mehrere andere Top-Gilden diesen Encounter mit ihren jeweiligen Schlachtzügen niederstecken konnten, haben die Spieler von Method im Verlauf des heutigen Abends jetzt endlich ihr äußerst interessantes Kill Video zu ihrem beeindruckenden Sieg über diesen schwierigen Boss auf Twitch freigeschaltet. In dieser ungefähr 11 Minuten langen Aufnahme können sich nun alle daran interessierten Fans anschauen, wie diese aus Europa stammende Top-Gilde gegen diesen Boss vorgegangen ist, welche Mechaniken dieser Encounter verwendete und wie die nur im Mythic Mode auftauchende letzte Phase dieser Begegnung eigentlich genau abläuft.

 

Method VS Argus the Unmaker - WORLD FIRST Mythic Antorus the Burning Throne von method auf www.twitch.tv ansehen

 

 

Originalartikel:

Im Verlauf des heutigen Nachmittags verkündeten einige Vertreter der europäischen Top-Gilde “Method” in mehreren auf Twitter veröffentlichten Nachrichten, dass es ihrem Schlachtzug vor einigen Stunden nun endlich gelungen ist, den Encounter “Argus, der Zerrütter” in der mythischen Version von Antorus, der Brennende Thron niederzustrecken und sich den World First Kill bei diesem sehr herausfordernden Boss zu sichern. Netterweise wurde diese Ankündigung auch dieses Mal wieder von dem beinahe schon obligatorischen Kill-Screenshot begleitet, der die siegreichen Spieler von “Method” dabei zeigt, wie sie nach ihrem Triumph gemeinsam auf der Leiche des besiegten Encounters stehen. Was das Kill Video mit dem kompletten Kampf gegen Argus betrifft, so werden die Mitglieder dieser Top-Gilde ihre Aufnahme wie üblich erst dann auf YouTube und anderen Plattformen veröffentlichen, wenn genug andere Gilden diesen Boss besiegt haben und das Progress-Rennen um die Spitzenplätze sein Ende gefunden hat.

An dieser Stelle möchte ich den Spielern von Method gerne zu dieser beeindruckenden Leistung gratulieren.

 

 

 

(via)

Patch 7.3.5: Der neue Build 25716

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den neuen Build 25716 auf den mittlerweile bereits seit einigen Wochen aktiv laufenden Testserver von Patch 7.3.5 aufgespielt, der trotz seines geringen Umfangs einige zumindest ansatzweise interessante Neuerungen mit sich brachte. Bei diesen Inhalten handelt es sich dieses Mal dann beispielsweise um weitere Spieldaten für die Freischaltung der verbündeten Völker, optische Anpassungen an den Botschaften, eine Reihe von neuen Waffen für die Levelphase und Verbesserungen an den in Tooltips oder dem Dungeonkompendium vorhandenen Texten. Folgend findet ihr weitere Informationen zu den Inhalten von Build 25716.

 

 

Die PTR Development Notes:

Hey all,

25716 has been pushed to PTR and we have a special request. Please pay particular attention to Tooltips, Dungeon Journal entries, map tooltips, etc. Some backend changes were made and we’re hoping you can help us weed out some issues.

Feel free to report your findings in this thread, but please remember to adhere to forum guidelines and keep your posts civil.

Thanks everyone!

 

 

Strings zu den verbündeten Völkern:

  • NEW LEVEL_GRANT_ALLIED_RACE
    • %s wishes to grant you one level. By accepting this level, you are making yourself ineligible to earn your heritage armor.
  • NEW LEVEL_GRANT_ALLIED_RACE_WARNING
    • By granting a level to this player, you are making them ineligible to earn heritage armor.
  • NEW CHARACTER_TYPE_FRAME_TRIAL_BOOST_CHARACTER_TOOLTIP_INVALID_ALLIED_RACE
    • |nClass Trial is not available for locked Allied Races.
  • NEW CHAR_CREATE_LEVEL_REQUIREMENT_ALLIED_RACE
    • You must have an existing character of at least level 110 on this realm to create an Allied Race character.

 

 

 

Anpassungen an den Botschaften:

 

 

 

Neue Waffen für die Levelphase:

Dieser neue Build beinhaltete überraschenderweise eine Reihe von komplett neuen Waffen für die spielbaren Charaktere. Diese neuen Ausrüstungsteile besitzen allerdings alle eine Gegenstandsstufe von Level 55 oder weniger und sind somit vermutlich für Spieler ohne Erbstücke bestimmt. Zu diesen neuen Waffen gehören beispielsweise  Genuine Deathwing Fang und  Martek’s Stick of Truthiness, die neue Belohnungen für die im Ödland abschließbare Quest “ The Day that Deathwing Came: What Really Happened” darstellen.

Eine komplette Liste mit allen neuen Waffen aus Build 25716 findet ihr hier.

 

 

 

Spielbalanceänderungen:

Item Set Bonuses

 

Item Effects

  • Alacrity of the Elements Your harmful spells have a chance to increase your haste by 5,039 for 10 sec. 3,397 for 10 sec. Approximately 1.5 procs per minute.
  • Energy Siphon Increases Critical Strike by 3,938 for 20 sec. Instant. 4,076 for 20 sec. Instant. 2 min cooldown.
  • Eye of the Broodmother Your spells grant 241 178 Intellect for 10 sec, stacking up to 5 times.
  • Flame of the Heavens Your harmful spells have a chance to increase your Intellect by 6,811 for 10 sec 3,999 for 10 sec Approximately 1.25 procs per minute.
  • Food (New) Restores 1,638,348 health over 30 sec. Must remain seated while eating. Instant.
  • Furnace Stone Increases Armor by 1,359 for 20 sec. Instant. 3,122 for 20 sec. Instant. 2 min cooldown.
  • Heart of Iron Increases Versatility by 3,904 for 20 sec. Instant. 4,076 for 20 sec. Instant.
  • Living Flame Increases Intellect by 4,564 for 20 sec. Instant. 3,399 for 20 sec. Instant. 2 min cooldown.
  • Mjolnir Runestone Your melee and ranged attacks have a chance to increase your haste by 6,009 2,651 for 10 sec. Approximately 2 procs per minute.
  • Pyrite Infusion Your melee and ranged attacks have a chance to increase your Agility or Strength by 5,956 2,653 for 10 sec. Approximately 2 procs per minute.
  • Quilboar Costume Puts a Trogg Quillboar costume on targeted party member. 40 yd range. 3 sec cast.
  • Refreshment Restores 1,352,980 Restores 984,776 health over 20 sec. Must remain seated while eating. If you spend at least 10 seconds eating you will become well fed and gain 816 parry for 60 min. Instant.
  • Royal Seal of King Llane Increases Armor by 3,668 for 20 sec. Instant. 3,123 for 20 sec. Instant.
  • Scale of Fates Increases Haste by 3,904 for 20 sec. Instant. 4,076 for 20 sec. Instant. 2 min cooldown.
  • Show of Faith Your healing spells have a chance to restore 3,864 0 mana. Approximately 2 procs per minute.
  • Sif’s Remembrance Your healing spells have a chance to increase your Intellect by 3,524 1,912 for 15 sec. Approximately 2 procs per minute.
  • Spell Cost Reduction Reduces the base mana cost of your spells by 545. 0.
  • Start Conversation (New) Instant.
  • Start Conversation (New) Instant.
  • Summon Random Vanquished Tentacle Calls forth a Vanquished Tentacle of Yogg-Saron to serve you. for 20 sec. 40 yd range. Instant. 2 min cooldown.
  • The General’s Heart When struck in combat you have a chance to gain a protective barrier which reduces Physical damage from incoming attacks by 46,994 20,028 for 10 sec. Approximately 2 procs per minute.
  • Wrathstone Increases Agility or Strength by 3,868 for 20 sec. Instant. 3,399 for 20 sec. Instant. 2 min cooldown.

 

 

(via)

SC2: Das Balanceupdate vom 18. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht veröffentlichten die Entwickler von Starcraft 2: Legacy of the Void einen weiteren neuen Artikel auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Spielerschaft dieses Strategiespiels darauf aufmerksam machen sollte, dass gestern Abend nach langer Zeit mal wieder ein neues Balanceupdate auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt wurde. Laut den netterweise in dieser informativen Ankündigung enthaltenen Patchnotes brachte dieses recht klein gehaltene Update aber leider nur einige Veränderungen an drei ausgewählten Streitkräften der Protoss, Buffs für zwei Einheiten der Terraner und Anpassungen an zwei verschiedenen Mehrspielerkarten mit sich. Diese Änderungen an der Spielbalance von Starcraft 2 ergaben sich scheinbar durch das Auswerten mehrerer intern durchgeführter Tests und des in den vergangenen Wochen gesammelten Feedbacks der Community.

Wer jetzt gerne mehr über die Auswirkungen dieses Balanceupdates, die Absichten des Entwicklerteams und die Hintergründe der einzelnen Veränderungen erfahren möchte, der findet unter diesem Link einen bereits vor mehreren Tagen in den Foren veröffentlichten Bluepost zu den Inhalten dieses Patches. In diesem Beitrag erklären die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment allen daran interessierten Spielern, warum sie sich ausgerechnet für diese Anpassungen entschieden haben und was genau sie sich von diesem Update erhoffen.

 

Balanceupdate für StarCraft II – 18. Dezember 2017:

Anhand von Feedback unserer Spieler und unseren internen Tests nehmen wir die folgenden Balanceänderungen an StarCraft II vor.

Protoss

  • Nexus
    • Die Stärke von Zeitschleife wurde von 100 auf 50 % verringert und die Dauer pro Einsatz wurde von 10 auf 20 Sek. erhöht.
  • Orakel
    • Die Bauzeit wurde von 43 auf 37 Sek. verringert.
  • Disruptor
    • Psi-Nova muss jetzt 1 Sek. lang aufgeladen werden, bevor sie abgefeuert wird.

 

Terraner

  • Arachnomine
    • Die Bauzeit wurde von 28,6 auf 21,4 Sek. verringert.
  • Raven
    • Die Dauer bis zur Zielerfassung der Panzerabwehrrakete wurde von 2,14 auf 1,43 Sek. verringert.
    • Die Energiekosten der Panzerabwehrrakete wurden von 125 auf 100 verringert.
    • Die Reichweite der Störmatrix wurde von 8 auf 9 erhöht.
    • Die Bewegungsgeschwindigkeit des Geschosses der Störmatrix wurde um 50 % erhöht.

 

Mehrspielerkarten

  • Blackpink LE – Es wurde eine Plattform hinzugefügt, die terranischen Spielern zusätzliche Möglichkeiten für Sprünge zum Spähen bietet.
  • Katalyse LE – Es wurden Decals und Doodads hinzugefügt, die auf die Stelle in der Nähe der Hauptbasis hinweisen, die Rächer mit Sprüngen erreichen können.

 

 

(via)


Patch 7.3.5: Das Tagebuch von “Ogmot the Mad”

$
0
0

Mit einem der letzten Builds für den öffentlichen Testserver von Patch 7.3.5 haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem das neue Buch “ Journal of Ogmot the Mad” in dieses kommende Update implementiert, welches daran interessierte Spieler von dem gelegentlich in der neuen Version von Silithus auftauchenden Rare Mob Ogmot the Mad erbeuten können. Dieses Werk beginnt mit der Geschichte eines Jungen, der zu Beginn in der Armee seiner Fraktion kämpfte und kurz darauf dann von dem Flüstern der alten Götter nach Silithus zu der Wunde in der Welt gelockt wurde. Auf den darauf folgenden Seiten berichtet der Autor darüber, wie sein Leben seit seiner Ankunft in dieser Wüste verlaufen ist, was für andere Anhänger der alten Götter er getroffen hat und was für Botschaften seine Götter ihm im Schlaf zukommen lassen.

Auch wenn das gesamte Buch keine klaren Informationen zu dem zukünftigen Verlauf der Hintergrundgeschichte von World of Warcraft beinhaltet, so passen die kurzen Einträge von Ogmot the Mad aber perfekt zu den aktuell in der Community umhergehenden Theorien zu dem Verlauf von Battle for Azeroth und den darauf folgenden Ereignissen. Besonders interessant sind dabei dann die Einträge für Tag 5 und Tag 10. Während der von einer ersten Lüge berichtende fünfte Eintrag perfekt zu einer der Aussagen von Il’gynoth (The boy-king serves at the master’s table. Three lies will he offer you) passt, so erwähnt der zehnte Eintrag interessanterweise erneut einen als Tür für die Alten Götter fungierenden Zirkel (circle). Solch ein Zirkel wurde in der Vergangenheit sowohl von Il’gynoth als auch von  Xal’atath, Blade of the Black Empire erwähnt und scheint einen äußerst wichtigen Punkt in den nur schwer zu deutenden Prophezeiungen der alten Götter darzustellen.

Weiter unten in diesem Artikel könnt ihr euch die Seiten dieses Buches bei Interesse nun selbst durchlesen.

 

Die Seiten aus dem Buch:

Seite 1:

I was a mere boy fighting at the war camp when the masters first blessed me with their visions.

I have come to Silithus, to the site of the great gound, seeking wonders beyond imagining.

Make me your vessel, Masters!

 

Seite 2:

Last night I dreamt of two great armadas clashing upon an ocean of blood.

Shadows writhing beneath them, rising. Rising. I smiled in my sleep.

Why did the skittering insects have to stir me? Damn those bugs!

No matter. We will finish what they began.

 

Seite 3:

Life returns to this dead place.

First the bugs came. Now Goblins skulk about. It is the blood they crave… I am sure of it.

Bah, Let them have these drippings! Soon there will be enough seas to sate every thirst.

 

Seite 4:

Today the smoke rose from my campfire and took form.

A shepherd, cloacked in the shadows of her past, beloved by a flock of blind sheep.

She guided them over a cliff. Even as they crashed upon the rocks, they never doubted her.

The crows grew fat upon sheep flesh. Her laughter echoed all around.

 

Seite 5:

The blade’s eye watches all. Why do you not see?

The first of the lies has been offered.

Bound by a Throne? No… boundless.

The next will come soon.

 

Seite 6:

A band of cultists arrived. Do they comprehend my blessing? My greatness?

They speak of Argus. Of the one who was awakened. Of the victory that went unnoticed.

I shared my vision, but the skinny one just laughed. I do not like her.

 

Seite 7:

Many days have passed without a vision.

Have I displeased you, Masters?

I will leave you a sacrifice.

Remember me!

 

Seite 8:

The star peers down. I must hide from its glare.

The dagger spoke true. It has been too long since I was drowned.

Do not forsake me, Masters!

 

Seite 9:

The bones were picked clean, yet still I am granted no insight. The others scoff. They question my devotion.

But I am the chosen vessel. I will not lose faith!

Another sacrifice. Yes. One more of them will not be missed.

 

Seite 10:

Roused by her screams. Stirred by her whispers.

A blessing from the Masters. At last I understand!

A door. A path. Ours. Ours.

Fool! The circle has awakened us all.

 

 

(via)

Overwatch: Kommende Änderungen am Bewegungsverhalten

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends hat sich der für die fortlaufende Entwicklung von Overwatch hauptverantwortliche Game Director Jeff Kaplan mal wieder in den offiziellen Foren dieses beliebten Shooters zu Wort gemeldet und dort dann in einem neuen Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam demnächst eine äußerst interessante Änderung an dem Bewegungsverhalten der spielbaren Charaktere auf ihren öffentlichen Testserver aufspielen möchte.

Diese kommende Änderung wird laut Jeff Kaplan dann dafür sorgen, dass die Bewegungen der Helden am Boden wesentlich konstanter ablaufen, die in diesem Titel vorhandenen Steigungen sich nicht mehr länger auf die Geschwindigkeit der Charaktere auswirken und durch das diagonale Bewegen auf einer Steigung keine leichte Seitwärtsbewegung mehr entsteht. Zusätzlich dazu gibt es einen kleinen Nebeneffekt mit dieser Anpassung, der den Spielfiguren von Overwatch eine bessere Kontrolle in der Luft gewährt. Beispielsweise kann Winston während der Benutzung seines Sprungantriebs bald leichte Anpassungen an seiner genauen Flugbahn vornehmen.

Was die Gründe für diese geplante Änderung an dem Bewegungsverhalten der spielbaren Helden betrifft, so erklärte Game Director Jeff Kaplan in seinem Bluepost, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ursprünglich eigentlich nur ein paar Fehler mit problematischen Charakteren beheben wollten. Da die Lösung für diese Probleme nach mehreren Tests mittlerweile allerdings auf eine Anpassung an dem übergeordneten System für die Bewegungen hinausläuft, sind interessanterweise alle in Overwatch vorhandenen Helden von den Auswirkungen dieser Fehlerbehebung betroffen.

 

Hallo alle miteinander,

Wir werden demnächst eine Änderung auf unserem PTR-Server implementieren (ein Patch ist nicht nötig!), mit der wir einige Anpassungen an der Bewegung und Beschleunigung unserer Helden vornehmen.

Ursprünglich wollten wir damit nur ein paar Fehler bei einigen Helden beheben, allerdings sind diese Änderungen systembedingt und betreffen deshalb alle Helden.

Dadurch wird insbesondere das Bewegungsverhalten am Boden viel konstanter. Steigungen haben jetzt keine Auswirkung mehr auf die Geschwindigkeit eines Helden. Vorher konnten Steigungen, abhängig von den jeweiligen Umständen, Helden entweder etwas beschleunigen oder ein wenig verlangsamen. Außerdem verursachen Steigungen jetzt keine leichte Seitwärtsbewegung mehr, wenn ihr euch diagonal auf ihnen bewegt. Ein Nebeneffekt dieser Änderungen ist eine etwas bessere Kontrolle von Charakteren in der Luft. So konnte Winston zum Beispiel vorher während der Benutzung seines Sprungantriebs keine Anpassungen an seiner Flugbahn vornehmen. Jetzt ist das möglich und macht sich auch bei vielen anderen Helden bemerkbar, die sich häufiger in der Luft aufhalten.

Wir glauben, dass diese Änderungen im Allgemeinen eine deutliche Verbesserung darstellen. Sie könnten aber auch einige unerwünschte Nebeneffekte mit sich bringen, die wir gern mit eurer Hilfe in der PTR ausfindig machen würden!

Vielen Dank!

 

 

(via)

7.3.5 PTR Build 25727: Die Voraussetzungen zum Freischalten der verbündeten Völker

$
0
0

Nachdem die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment in der Nacht von Montag auf Dienstag bereits den neuen Build 25716 auf den öffentlichen Testserver von Patch 7.3.5 aufspielten, haben sie zur Überraschung vieler Spieler im Verlauf des gestrigen Abends nun auch noch den neuen Build 25727 nachgereicht. Dieses ebenfalls wieder sehr klein gehaltene Update bestand dabei dann hauptsächlich aus Fehlerbehebungen für viele Inhalte von Patch 7.3.5 und aus einer Reihe von interessanten Informationen zu den mit Battle for Azeroth erscheinenden verbündeten Völkern. Zusätzlich dazu haben die verantwortlichen Entwickler diesen Build dafür genutzt, um den auf dem PTR spielenden sowohl eine weitere Questreihe in Silithus als auch das Schlachtfeld “Brodelnde Küste” zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Zusätzliche Informationen zu Build 25727 findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

 

Die PTR Development Notes:

This week, we’ve deployed a new build that again focuses on bugfixes for the 7.3.5 PTR. We’re continuing to primarily test the new level 1-100 zone and dungeon scaling, as it’s an extensive change to how loot, quests, and creatures work in the open world. We’re looking for as much feedback as we can get about how things are working out.

We ask that players continue to focus some of your testing on the questlines in Blade’s Edge Mountains, Duskwood, Hellfire Peninsula, Icecrown, Kun-Lai Summit, Nagrand, Storm Peaks, Terokkar Forest, Vashj’ir, and Wetlands. Feedback on the difficulty, pacing, and most importantly, any bugs you might find while completing quests in these zones would be most helpful.

Please post your level scaling feedback here.

A new questline in Silithus and the new Seething Shore PvP Battleground are coming online with this build. Get ready to Play With The Blues on the PTR on Tuesday, December 19 from 2:00 – 4:00 p.m. PST. The Seething Shore is a 10v10 race to gather Azerite on an island near Silithus, and we hope you’ll be able to join us there and test it thoroughly on Tuesday. Please post Seething Shore feedback here.

As always, thank you very much for participating in the PTR!

 

 

Die Voraussetzungen zum Freischalten der verbündeten Völker:

Allgemein:

  • Um solch eine Rasse zu verwenden, benötigen die Spieler die kommende Erweiterung “Battle for Azeroth”.
  • Das Erstellen eines Helden mit diesem Volk setzt einen Stufe 110 Charakter auf dem jeweiligen Helden voraus.
  • Das Freischalten eines dieser Völker erfolgt jeweils durch ein neues Szenario.

 

Hochbergtauren:

 

Nachtgeborenen:

  • Das Freischalten dieses verbündeten Volkes benötigt einen ehrfürchtigen Rufbei den Nachtsüchtigen und den Erfolg “ Good Suramaritan“.

 

Leerenelfen:

  • Das Freischalten dieses verbündeten Volkes benötigt einen ehrfürchtigen Rufbei dem Argusvorstoß und den Erfolg “ You Are Now Prepared!“.

 

Lichtgeschmiedete Draenei:

  • Das Freischalten dieses verbündeten Volkes benötigt einen ehrfürchtigen Ruf bei der Armee des Lichts und den Erfolg “ You Are Now Prepared!“.

 

 

 

Neue Beschreibungen für die verbündeten Völker:

RACE_INFO_NIGHTBORNE

  • The nightborne of Suramar spent millennia isolated behind an arcane barrier, slowly transformed by the magic of the Nightwell. These proud, noble elves now seek to reclaim their place in Azeroth.

 

RACE_INFO_VOIDELF

  • Seeking to harness the corruptive magic of the Void, these outcast elves endured an unexpected transformation. They are determined to master their newfound powers and resist the whispers eager to lure them into madness.

 

RACE_INFO_HIGHMOUNTAINTAUREN_FEMALE

  • The tauren of Highmountain are devoted to the spirits of earth, river, and sky. After ages spent protecting their sacred mountain, they are now ready to venture out into the world beyond the Broken Isles.

 

RACE_INFO_LIGHTFORGEDDRAENEI_FEMALE

  • Fighting a long, bitter war against the Burning Legion, these draenei soldiers were infused with the Holy Light to become living weapons. Victorious at last, these Lightforged stand ready to defend Azeroth.

 

RACE_INFO_VOIDELF_FEMALE

  • Seeking to harness the corruptive magic of the Void, these outcast elves endured an unexpected transformation. They are determined to master their newfound powers and resist the whispers eager to lure them into madness.

 

RACE_INFO_NIGHTBORNE_FEMALE

  • The nightborne of Suramar spent millennia isolated behind an arcane barrier, slowly transformed by the magic of the Nightwell. These proud, noble elves now seek to reclaim their place in Azeroth.

 

RACE_INFO_LIGHTFORGEDDRAENEI

  • Fighting a long, bitter war against the Burning Legion, these draenei soldiers were infused with the Holy Light to become living weapons. Victorious at last, these Lightforged stand ready to defend Azeroth.

 

RACE_INFO_HIGHMOUNTAINTAUREN

  • The tauren of Highmountain are devoted to the spirits of earth, river, and sky. After ages spent protecting their sacred mountain, they are now ready to venture out into the world beyond the Broken Isles.

 

 

 

Neue Elemente für das Interface:

 

 

 

Neue Karten:

 

 

Angepasste Rassenfähigkeiten:

  • Bull Rush Charges Charge forward for 1 sec, knocking enemies down for 1.50 sec.
  • Force Shield Deals 5000 Arcane damage to nearby enemies every 2 seconds and snares them by 50%. Lasts 20 sec.
  • NEW Languages Orcish, Shalassian.
  • NEW Languages Common, Thalassian.
  • Languages Common, Darnassian.
  • Languages Orcish, Forsaken.
  • Light’s Reckoning When you die the Light avenges you, dealing Erupt with Light upon death. Deals 465816 Holy damage to enemies within 8 yards and healing heals allies for 465816.
  • Spatial Rift RipTear a rift in space and time. Reactivate this ability to teleport through the rift.
    • Range changed from 30 yd range to 40 yd range
    • Cooldown changed from 1.5 min cooldown to 2 min cooldown

 

 

 

(via)

Update: Die optischen Anpassungsmöglichkeiten der Nachtgeborenen und Leerenelfen

$
0
0

Auch wenn die auf der Blizzcon 2017 angekündigten verbündeten Völker im Grunde einen Teil der kommenden Erweiterung “Battle for Azeroth” darstellen und den Spielern wahrscheinlich erst nach der Veröffentlichung dieses Addons zur Verfügung stehen werden, so konnten findige Data Miner in den Spieldaten des seit einiger Zeit auf dem Testserver vorhandenen Patch 7.3.5 allerdings bereits eine Vielzahl von interessanten Informationen zu diesen kommenden spielbaren Völkern ausfindig machen. Zu den auf diese Weise entdeckten Daten gehörten unter anderem die für die Charaktererstellung bestimmten optischen Anpassungsmöglichkeiten für die Nachtgeborenen und die Leerenelfen. Die folgenden Bilder zeigen euch, welche Bärte, Frisuren, Haarfarben, Tätowierungen, Gesichter und Hautfarben die Vertreter dieser Rassen bisher verwenden können.

 

(Update: Die folgende Übersicht wurde am 20. Dezember aktualisiert und beinhaltet nun mehrere neue Bilder. Dabei handelt es sich um Aufnahmen zu den mittlerweile anders leuchtenden Tätowierungen der Nachtgeborenen und eine Übersicht zu neuen Haarfarben für die weiblichen Nachtgeborenen.)

 

 

Die männlichen Nachtgeborenen:

Tätowierungen:


Haarfarben:

 

Frisuren:

 

Gesichter:

 

Hautfarben:

 

 

Die weiblichen Nachtgeborenen:

Tätowierungen:

 

Haarfarben:

 

Frisuren:

 

Gesichter:

 

Ohrringe:

 

Hautfarben:

 

Die männlichen Leerenelfen:

Haarfarben:

 

Frisuren:

 

Gesichter:

 

Bärte:

 

Hautfarben:

 

 

Die weiblichen Leerenelfen:

 

Haarfarben:

 

Frisuren:

 

Gesichter:

 

Hautfarben:

 

 

(via)

Antorus: Der zweite Flügel wurde im LFR-Tool freigeschaltet

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen durch die auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft veröffentlichte Schlachtzugsvorschau zu Antorus, der Brennende Thron angekündigt wurde, haben die für dieses MMORPG zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der heute Vormittag in Europa durchgeführten Wartungsarbeiten nun endlich den zweiten Flügel dieses Schlachtzugs im LFR-Tool freigeschaltet. Aus diesem Grund können sich alle daran interessierten Personen jetzt über das entsprechende Suchtool für den sogenannten “Der Verbotene Abstieg” anmelden und dort dann gemeinsam mit einer automatisch vom System zusammengestellten Gruppe von Mitstreitern gegen die leichtesten Versionen von insgesamt drei Encountern aus dieser Instanz antreten.

Was die bei diesen jede Woche wiederholbaren Schlachtzugsbossen erhältliche Beute betrifft, kann jeder der auf diesem Schwierigkeitsgrad vorhandenen Encounter den siegreichen Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile mit einer grundlegenden Gegenstandsstufe von 915+ überlassen, die durch gelegentlich entstehende Verbesserungen sogar noch einen Sockelplatz, zusätzliche Werte oder eine Steigerung ihres Itemlevel hinzugewinnen können. Zusätzlich dazu droppen Eonar (Brust) und Imonar (Beine) jeweils ein Teil der schwächsten Version des T-21 Rüstungssets, was selbst erfahrenen Raidern einen Anreiz zum Betreten dieser Instanz liefern sollte.

 

Die drei Bosse dieses Raids:


Portal Keeper Hasabel

Eonar

Imonar the Soulhunter

 

 

Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung:

  • 20. Dezember – 2. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Der Verbotene Abstieg
  • 3. Januar – 3. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Hoffnungsbruch
  • 17. Januar – 4. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Der Sitz des Pantheons

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live