Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

WoW: Der Hotfix vom 01. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix allerdings nur um ein recht klein gehaltenes Update, welches leider nur aus mehreren Fehlerbehebungen für einige in letzter Zeit in diesem Titel aufgetretene Bugs und Probleme mit sich brachte. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 1

Klassen:

Magier:

 

Mönch:

 

 

Dungeons und Raids:

  • Antorus, der Brennende Thron
    • Argus, der Zerrütter
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Argus, der Zerrütter in seiner letzten Phase kaum noch Seelenbombe eingesetzt hat.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass manche Spieler während dieses Kampfes korrekt wiederbelebt werden konnten. .

 

 

Gegenstände:

  • Nach dem nächsten Neustart der Server wird die  Insigne der Großen Armee automatisch eine Gegenstandsstufe von 1000 besitzen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass kein Makelloser Argunit gedroppt ist, so lange Spieler sich in einem Schlachtzug befanden.

 

 

Interface:

  • (Benötigt Neustart der Server) Die herstellbaren legendären Gegenstände sollten nun kein Itemlevel von 1060 mehr anzeigen.

 

 

(via)


Kobolde & Katakomben: Der finale Livestream mit Enthüllungen

$
0
0

Vor Kurzem veröffentlichten die an Hearthstone mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen weiteren neuen Artikel auf der offiziellen Communityseite dieses digitalen Kartenspiels, der die gesamte Spielerschaft darüber in Kenntnis setzen sollte, dass bereits am nächsten Montag, den 04. Dezember 2017, um Punkt 20:00 Uhr MESZ der finale Livestream zu der am 08. Dezember 2017 in Europa erscheinenden Erweiterung “Kobolde & Katakomben” auf Twitch stattfinden wird.

Während dieses wahrscheinlich ebenfalls wieder eine Stunde lang laufenden Events möchten Game Director Ben Brode und Sean “Day9” Plott die Kartenenthüllungen aus dieser Erweiterung offiziell zu Ende bringen und den Zuschauern vermutlich alle zu diesem Zeitpunkt noch immer fehlenden Karten aus diesem bald erscheinenden Set präsentieren. Zusätzlich dazu kann man aufgrund der in der Vergangenheit veranstalteten Sendungen dieser Art im Moment mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass diese beiden als Moderatoren ausgewählten Persönlichkeiten den Zuschauern im Laufe dieser Show durch einige kurze Videoclips erklären werden, wie diese kommenden Karten eigentlich genau funktionieren und was für Auswirkungen sie auf das Meta haben könnten.Wer also bereits alle Karten aus diesem Set vor ihrer Veröffentlichung kennen möchte, der sollte am Montag unbedingt einen Blick auf diesen Livestream werfen.

Alle weiteren Informationen zu diesem Livestream findet ihr in dem folgenden Artikel des Entwicklerteams.

 

Live-Video von PlayHearthstone auf www.twitch.tv ansehen

 

Kobolde & Katakomben: Finaler Livestream

Erforscht die Katakomben mit Ben Brode und Sean “Day[9]” Plott!

Seid am 4. Dezember um 20:00 Uhr dabei, wenn Game Director Ben Brode und Sean “Day[9]” Plott die Kartenenthüllungen in Kobolde & Katakomben zum Abschluß bringen. Schimmernde Schätze, bedrohliche Drachen und uralte Waffen warten darauf, zutage gefördert zu werden!

Wollt ihr erfahren, was in den Katakomben auf euch lauert? Verfolgt die Action auf Twitch oder Facebook Live!

Twitch   Facebook

Ihr könnt an diesem Tag nicht mit uns gemeinsam in die Katakomben hinabsteigen? Keine Angst! Sobald der Stream vorbei ist, werden wir das komplette Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal PlayHearthstone veröffentlichen.

Besucht die neue Website zu Kobolde & Katakomben für aktuelle Neuigkeiten und vergesst den Vorverkauf nicht, mit dem ihr eurer Hearthstone-Sammlung den Kartenrücken „Fette Beute!“ hinzufügen könnt.

Bringt euch in die Diskussion ein! Mit dem Hashtag #Kobolds könnt ihr euch mit anderen auf Twitter und Facebook über Kobolde & Katakomben austauschen.

 

 

(via)

Kobolde & Katakomben: 10 weitere neue Karten

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Tage durften mehrere von dem für Hearthstone verantwortlichen Entwicklerteam ausgewählte Streamer, Betreiber von Internetseiten und Vertreter der Presse insgesamt 10 bisher komplett unbekannt gewesene neue Karten aus der bereits am 08. Dezember 2017 in der europäischen Spielregion erscheinenden Erweiterung “Kobolde & Katakomben” enthüllen. Die interessantesten Karten aus dieser Welle mit Enthüllungen sind wahrscheinlich die drei neuen legendären Karten Dragoncaller Alanna, Val’anyr und Kingsbane, die von den zuständigen Game Designern alle mit sehr kreativen Effekten ausgestattet wurden. Folgend könnt ihr euch nun sowohl diese drei neuen Legendaries als auch die restlichen sieben Karten aus dieser Welle anschauen.

 

 

(via)

Heroes: Ein Vorschauvideo zu Hanzo und dem Winterhauchfest

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von Heroes of the Storm ein weiteres ihrer häufig sehr interessanten Vorschauvideos auf ihrem offiziellen YouTube Kanal hochgeladen, welches der Spielerschaft dieses Titels auch in diesem Fall wieder eine Reihe von neuen Inhalten aus dem nächsten größeren Content Update näher bringen sollte. Zu den in dieser informativen Vorschau vorgestellten Neuerungen gehören unter anderem der bereits auf der Blizzcon 2017 vorgestellte Held “Hanzo”, die zu diesem Assassinen gehörenden Skins und die unterschiedlichen kosmetischen Gegenstände für das in einigen Wochen startende Winterhauchfest 2017. Wer sich diese in der Zukunft durch Beutetruhen oder Sparpakete erhältlichen Gegenstände jetzt also bereits vor ihrer anstehenden Veröffentlichung anschauen möchte, der muss einfach nur einen Blick auf das folgende Video werfen.

 

Beschreibung: Der Meisterassassine Hanzo stellt sich den Herausforderungen des Nexus! Werft einen Blick auf unseren neuesten Assassinen, sowie neue Skins, Reittiere, Sprays und andere kosmetische Gegenstände, die bald im Nexus erscheinen werden.

 

 

SC2: Eine neue Folge von “StarCrafts”

$
0
0

Auch wenn die sechste Saison der von CarbotAnimations produzierten Webserie “StarCrafts” dem in der vergangenen Woche veröffentlichten Trailer zu diesem Projekt zufolge eigentlich erst am 09. Dezember starten sollte, so haben die Betreiter dieses beliebten YouTube Kanals gestern Abend überraschenderweise aber trotzdem schon einmal die erste Folge dieser neuen Staffel auf YouTube hochgeladen. Dieses interessante Video trägt dabei dann den recht schlichten Titel “The New Terran” und soll den Zuschauern im Grunde einfach nur auf eine sehr amüsante Weise näher bringen, was für Spielbalanceänderungen an den Terranern eigentlich vor einigen Wochen mit Patch 4.0 auf die Liveserver dieses Strategiespiels aufgespielt wurden. Aufgrund des Themas dieser Episode ist im Moment sehr wahrscheinlich, dass die in den nächsten Wochen erscheinenden Folgen aus der sechsten Staffel dieser Show sich jeweils mit den Veränderungen an den Zerg und den Protoss beschäftigen werden.

 

 

Diesen Monat in WoW: Dezember 2017

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder einen ihrer in den meisten Fällen äußerst informativen Blogeinträge aus der Reihe “Mitten in Azeroth” (vorher Diesen Monat in WoW) auf der offiziellen Internetseite dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs, der die Spielerschaft dieses Mal über alle im aktuell laufenden Dezember 2017 in diesem Titel anstehenden Events, Feiertage und besonderen Ereignisse in Kenntnis setzen sollte. Beispielsweise listet dieser interessante Artikel auf, welche wöchentlichen Events in diesem Monat geplant sind, was für unterschiedliche Feiertage in diesem Zeitraum stattfinden und zu welchen Zeitpunkten sich die nächsten Abschnitte von Antorus, der Brennende Thron öffnen. Solltet ihr nun also bereits im Vorfeld erfahren wollen, welche besonderen Events im Dezember dieses Jahres auf die Spieler von World of Warcraft zukommen, dann kann ich euch an dieser Stelle nur dazu raten, einmal einen Blick auf den folgenden Blogeintrag zu werfen.

 

Mitten in Azeroth: Dezember-Ausgabe

Zieht die Tanzschuhe an! Dieser Monat wird allmählich immer besinnlicher und findet mit einem fantastischen Lichterspiel über den Dächern der Städte Azeroths seinen Höhepunkt.

 

Antorus, Der Brennende Thron:

Mit der Veröffentlichung der Schwierigkeitsgrade Mythisch und Schlachtzugsbrowser dringen Horde und Allianz im Schlachtzug Antorus, der Brennende Thron immer weiter in den Sitz der Macht von Sargeras ein.

Mythischer Schwierigkeitsgrad und 1. Flügel des Schlachtzugsbrowsers wird eröffnet

[6. Dezember]

Der Mythische Schwierigkeitsgrad von Antorus, der Brennende Thron erwartet die kühnsten Abenteurer. Außerdem können Spieler jetzt den Schlachtzugsbrowser nutzen, um den ersten Abschnitt des Schlachtzugs zu betreten: die Lichtbresche.

Mythischer Schwierigkeitsgrad und 1. Flügel des Schlachtzugsbrowsers wird eröffnet

 

2. Flügel des Schlachtzugsbrowsers wird eröffnet

[20. Dezember]

Spieler können jetzt den Schlachtzugsbrowser nutzen, um den zweiten Abschnitt von Antorus, der Brennende Thron zu betreten: den Verbotenen Abstieg.

Seht euch den vollständigen Veröffentlichungszeitplan in unserer Vorschau an.

2. Flügel des Schlachtzugsbrowsers wird eröffnet

 

 

Events im Spiel:

Feiertage

Wie alle Jahre wieder erwarten euch fabelhafte Köstlichkeiten und das große Finale eines weiteren Jahres in Azeroth mit einer Nacht voller Farbe und Festlichkeit.

Winterhauchfest

[17. Dezember bis 3. Januar]

Altvater Winter besucht die Städte Eisenschmiede und Orgrimmar – dank der freundlichen Unterstützung von Kokelwälder. Und in ganz Azeroth herrscht die schönste Zeit des Jahres!

Winterhauchfest

 

Feuerwerksfest

[31. Dezember bis 1. Januar]

Azeroth feiert! In der Hauptstadt jedes Volkes wird die ganze Nacht lang stündlich ein Feuerwerk gezündet.

Feuerwerksfest

 

Zeitwanderung

Reist diesen Monat in zwei Zeitwanderungen in der Zeit zurück und besucht die Dungeons von Cataclysm und Mists of Pandaria.

Cataclysm-Zeitwanderung

[6.-13. Dezember]

Während dieses Events können Spieler der Stufen 86 und höher besondere Zeitwanderungsdungeons betreten, bei denen ihre Stufe und Ausrüstung der Vergangenheit angepasst werden, um die Dungeons genau wie bei der Cataclysm-Erweiterung erleben zu können. Bei der Zeitwanderung lassen die Bosse Beute für die eigentliche Stufe der Spielercharaktere fallen.

Cataclysm-Zeitwanderung

 

Mists of Pandaria-Zeitwanderung

[27. Dezember bis 3. Januar]

Während dieses Events können Spieler der Stufen 91 und höher besondere Zeitwanderungsdungeons betreten, bei denen ihre Stufe und Ausrüstung der Vergangenheit angepasst werden, um die Dungeons genau wie zu Zeiten der Mists of Pandaria-Erweiterung erleben zu können. Bei der Zeitwanderung lassen die Bosse Beute für die eigentliche Stufe der Spielercharaktere fallen.

Mists of Pandaria-Zeitwanderung

 

PvP-Events

Bringt eure Kampfausrüstung auf Vordermann und macht euch bereit auf einen Kampf in der Kriegshymnenschlacht, der euch in dieser Rauferei des Monats buchstäblich von den Füßen und in die Lüfte reißen wird. Doch zuvor könnt ihr noch in ein paar Geplänkeln in der Arena mitmischen und eure Fertigkeiten im Kampf gegen einige der herausforderndsten Gegner Azeroths verfeinern – andere Spieler.

Bonusereignis: Arenageplänkel

[13.-20. Dezember]

Während dieses Events gewähren Arenageplänkel mehr Ehre als gewöhnlich. Werdet Ihr dem Ruf der Schlacht folgen?

Bonusereignis: Arenageplänkel

 

PvP-Rauferei – Gravitationsverlust

[13.-20. Dezember]

Findet ihr die Schwerkraft irgendwie bedrückend? Schreitet in das Auge des Sturms und bereitet euch auf ein leichtfüßiges Abenteuer vor. Jede Minute werden die Spieler im Schlachtfeld in die Luft katapultiert und segeln dann sanft wieder dem Erdboden entgegen. Welches Team wird in diesem anmutigen Ballett in schwindelerregenden Höhen genügend Ressourcen für den Sieg sammeln können?

PvP-Rauferei – Gravitationsverlust

 

PvP-Rauferei – Kriegshymnenkeilerei

[27. Dezember bis 3. Januar]

Die Kriegshymnenschlucht war schon immer der Schauplatz epischer Flaggeneroberungsschlachten, aber was passiert, wenn man die Flagge des Gegners erobern kann, ohne dass sich die eigene Flagge in der Basis befinden muss? Findet es heraus, indem ihr euch in diese PvP-Rauferei stürzt! Um noch etwas mehr Würze ins Spiel zu bringen, haben wir dem Schlachtfeld außerdem noch ein paar Boni hinzugefügt. Um den Sieg zu ergattern, muss euer Team als erstes fünf Flaggen erobern.

PvP-Rauferei – Kriegshymnenkeilerei

 

Quest-Events

Geht raus, trefft tolle neue Leute und berichtet ihnen von euren Heldentaten, um ihre Gunst und fantastische Belohnungen zu erringen.

Bonusereignis: Weltquests

[20. bis 27. Dezember]

Während dieses Events erhaltet ihr für den Abschluss von Weltquests auf den Verheerten Inseln und Argus einen Bonus auf euren Ruf bei der entsprechenden Fraktion.

Bonusereignis: Weltquests

 

Jeden Monat

Reist zum größten (und einzigen) der Riesenjahrmärkte in Azeroth. Dort gibt es das beste Essen sowie spannende Spiele und atemberaubende Gegenstände. Das wollt ihr garantiert nicht verpassen! Solltet ihr es trotzdem verpassen, macht euch keine Sorgen, denn er kommt nächsten Monat wieder.

Dunkelmond-Jahrmarkt

[3. bis 9. Dezember]

Trefft Silas Dunkelmond und seine Truppe, beweist euch bei Spielen, bei denen euer Geist und eure Nerven auf die Probe gestellt werden und bestaunt exotische Kuriositäten aus allen Winkeln Azeroths … oder aus solchen, die nicht mehr Teil unserer Welt sind!

Dunkelmond-Jahrmarkt

 

 

Angebote und Ereignisse:

Schatten der Fuchs sucht ein Zuhause

Dieser verspielte Fuchs verirrte sich auf Argus in der Finsternis, aber solange er an der Seite seiner Besitzer ist, ist die Leere Nebensache. Dieser neue Gefährte springt dank seiner Schlauheit durch Schatten und Licht direkt ins Herz der Spieler. Adoptiert ihn bis zum 31. Dezember 2017 und 100 % der Adoptionsgebühren gehen an die Katastrophenhilfe für die Opfer der Hurrikans Harvey und Irma, den Überflutungen in Südasien und zahlreichen anderen Katastrophen.

Sobald ihr erst einmal das Haustier im Spiel habt, werdet ihr auch mit dem echten kuscheln wollen! Das Plüschtier Schatten verfügt über eine leuchtende Rune und verstellbare Ohren und wird in einer Sammlerschachtel geliefert, die ihn beschützt. Zwischen dem 9. November und 31. Dezember 2017 unterstützen Einnahmen aus dem Verkauf des Plüschtiers das Amerikanische Rote Kreuz und die International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies– besucht für weitere Informationen Schattens Seite im Blizzard Gear Store (es können Steuern auf Versandgebühren anfallen).

*Schamlos unterstützt von Kokelwälder, dem Unternehmen hinter Graccus hausgemachter Früchtepastete – Zeitlos gut!

 

 

(via)

Battle for Azeroth: “Update” Die verbündeten Völker

$
0
0

Zu den spannendsten Neuerungen der kommenden Erweiterung “Battle for Azeroth” gehören laut vielen Spielern auf jeden Fall die sogenannten verbündeten Völker. Bei diesem neuen Feature handelt es sich im Grunde um verschiedene Rassen in der Spielwelt von Azeroth, die daran interessierte Personen durch eine etwas längere Questreihe für ihre jeweilige Fraktion rekrutieren können. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen wurde und ein Spieler eines dieser Völker zu seiner Fraktion hinzugefügt hat, erhält er mit seinem Account interessanterweise vollständigen Zugriff auf dieses Volk und kann auf Wunsch sogar selbst einen Vertreter dieser Rasse als einen spielbaren Charakter erstellen. Passend zu dieser Neuerung findet ihr weiter unten in diesem Artikel nun allgemeine Informationen zu den verschiedenen verbündeten Völkern, interessante Screenshots zu dem Design dieser Rassen und genauere Details zu den Rassenfähigkeiten einiger dieser Völker.

 

Update: Die folgende Übersicht zu den verbündeten Völkern wurde vor Kurzem noch einmal ein wenig aktualisiert und dadurch dann um einige bisher fehlende Informationen erweitert, die im Verlauf der vergangenen Wochen entweder von den Entwicklern in Interviews erwähnt oder von findigen Spielern herausgefunden wurden.

 

Erforscht Azeroth als eine von sechs neuen spielbaren verbündeten Völkern. Vier davon habt ihr bereits während eures Feldzugs gegen die Legion kennengelernt. Gewinnt ihr Vertrauen und schaltet alle Völker frei, um mit ihnen eure Fraktion zu verstärken. Erstellt einen neuen Charakter und erreicht mit ihm die Maximalstufe, um das unverkennbare Traditionsrüstungsset zu verdienen.

 

 

Allgemeine Informationen:

  • Die sechs neuen Völker starten alle auf Stufe 20.
  • Diese neuen Völker können nach der Freischaltung für alle Charakterdienste verwendet werden.
  • Das Hochspielen eines Volkes auf Stufe 110 schaltet eine kosmetische Rüstung frei.
  • Die Questreihen zum Freischalten dieser Völker starten scheinbar in neuen Botschaften in OG und SW. Während dieses Gebäude in SW einfach nur einen leeren Platz im Park beansprucht, so hat die Botschaft in OG leider das Goblinviertel verdrängt.
  • In der Zukunft könnte es weitere verbündete Völker geben.

 

 

 

Die Horde:

Die Hochbergtauren

  • Beschreibung: Die Hochbergtauren, Nachfahren von Huln, dem tapferen Helden aus dem Krieg der Ahnen, verehren die Geister der Erde, des Flusses und des Himmels. Obwohl die Legion in ihr Land einmarschiert ist und zwischen ihnen Zwietracht gesät hat, haben sich die Stämme von Hochberg ein weiteres Mal vereint. Endlich sind sie bereit, ihren heiligen Berg zu verlassen und an der Seite ihrer Verbündeten aus Kalimdor zu stehen, um die mächtige Horde mit ihrem Ehrenmut und ihrer Stärke zu unterstützen.
  • Spielbare Klassen:
    • Druide, Jäger, Mönch, Schamane, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Racial Ability – Bull Rush: Charges forward for 1 sec, knocking enemies down for 1.5 sec. 2 min CD.
  • Passive Boni:
    • Pride of Ironhorn: Mining skill increased by 15 and allows you to mine faster.
    • Mountaineer: Increases Versatility by 1%.
    • Rugged Tenacity: Reduces damage taken by 330.
    • Waste Not. Want Not. You have a chance to loot additional meat and fish.

 

 

Der Hintergrund in der Charaktererstellung:

 

Das Reittier dieses Volkes:

 

Die Druidengestalten:

 

Die Totems:

 

 

 

Die Nachtgeborenen:

  • Beschreibung:
    • Während sie 10.000 Jahre lang in Isolation hinter einer Schutzbarriere gelebt hatten, wurden die Elfen von Suramar immer stärker von der arkanen Magie des Nachtbrunnens abhängig. Um diese Machtquelle zu beschützen, gingen die Nachtgeborenen einen Pakt mit der Brennenden Legion ein, der ihr Königreich in einen Bürgerkrieg stürzte. Nachdem sie um Freiheit von ihren dämonischen Herren gekämpft hatten, suchen die Nachtgeborenen jetzt Verbündete in der Horde, um ihren Platz in der Welt zurückzuerobern.
  • Spielbare Klassen:
    • Jäger, Magier, Mönch, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Cantrips – Conjure up an Eldritch Grimoire, allowing you mail access for 1.5 minutes.
    • Masquerade – Shroud yourself in illusion, taking on the appearance of another Nightborne.
  • Passive Boni:
    • Ancient History – Inscription skill increased by 15.
    • Arcane Affinity – Increases magical damage 1%.
    • Dispel Illusions – Draw upon your arcane sight, piercing illusions and invisibility within 15 yards.
    • Magical Resistance – Reduces magical damage taken by 1%.
  • Weitere Informationen:
    • Die Allainz soll zumindest teilweise erfahren, warum dieses Volk sich in ihrer Questreihe der Horde anschließt.

 

 

Der Hintergrund in der Charaktererstellung:

 

Das Reittier dieses Volkes:

 

 

 

Trolle der Zandalari:

  • Spielbare Klassen:
    • Druide.
    • Die restlichen spielbaren Klassen dieser Rasse sind aktuell noch immer unbekannt.
  • Rassenfähigkeit:
    • Unbekannt
  • Passive Boni:
    • Unbekannt
  • Weitere Informationen:
    • Bei der Reiseform der Druiden dieses Volkes handelt es sich um einen Raptor.

 

 

 

Die Allianz:

Die lichtgeschmiedeten Draenei

  • Beschreibung:
    • Jahrtausende lang hat die Armee des Lichts im Wirbelnden Nether Krieg gegen die Brennende Legion geführt. Jene Draenei, die sich ihrem langen Kreuzzug am ergebensten gewidmet hatten, unterzogen sich dem Ritual, lichtgeschmiedete Draenei zu werden und ihre Körper mit der Essenz des heiligen Lichts zu durchdringen. Nachdem sie schlussendlich auf Argus den Sieg erlangen konnten, begaben sich die lichtgeschmiedeten Draenei auf eine neue Mission: Azeroth vor neuen Bedrohungen zu beschützen und gemeinsam mit der Allianz den Vormarsch der Horde aufzuhalten.
  • Spielbare Klassen:
    • Jäger, Magier, Paladin, Priester, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Light’s Judgment: Call down a strike of Holy energy, dealing 5,150 Holy damage to enemies within 5 yards after 3 sec. 40 yd. 2.5 min CD. Instant.
  • Passive Boni:
    • Demonbane: Experience gained from killing Beasts increased by 20%.
    • Final Verdict: When you die the Light avenges you, dealing 1,248 Holy damage to enemies within 8 yards and healing allies for 1,486.
    • Holy Resistance: Reduces Holy damage taken by 1%.
    • Forge of Light – Summon a forge of light, enabling Blacksmithing. Blacksmithing skill increased by 10.
  • Weitere Informationen:
    • Dieses Volk kann unter anderem auf dem Licht basierende Tätowierungen auswählen.

 

 

Der Hintergrund in der Charaktererstellung:

 

Das Reittier dieses Volkes:

 

 

 

Die Dunkeleisenzwerge:

  • Spielbare Klassen:
    • Paladin.
    • Die restlichen spielbaren Klassen dieser Rasse sind aktuell noch immer unbekannt. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Dunkeleisenzwerge an den normalen Zwergen orientieren werden.
    • Die Entwickler denken darüber nach, ob dieser Rasse der Todesritter zur Verfügung stehen sollte.
  • Rassenfähigkeit:
    • Unbekannt
  • Passive Boni:
    • Dungeon Delver
    • Fireblood
    • Forged in Flames
    • Mass Production
    • Mole Machine

 

 

 

 

Leerenelfen:

  • Beschreibung:
    • Viele haben versucht, die verderbende Magie der Leere für sich zu nutzen. Die meisten von ihnen sind dem Wahnsinn verfallen. Entschlossen, diese Macht für das Wohl von Azeroth einzusetzen, ist Alleria Windläufer die erste Sterbliche, die sich dem Flüstern der Schatten widersetzen konnte. Um einer Gruppe ihres Volkes zur Hilfe zu eilen, die beinahe der Dunkelheit anheim gefallen war, hat Alleria geschworen, diese Leerenelfen zu unterrichten, die Schatten zu beherrschen und mit ihren neu entdeckten Kräfte der Allianz zu dienen.
  • Spielbare Klassen:
    • Jäger, Magier, Mönch, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Spatial Rift – Rip a rift in space and time. Reactivate this ability to teleport through the rift.
  • Passive Boni:
    • Chill of Night – Reduces Arcane and Shadow damage taken by 1%.
    • Entropic Embrace – Your abilities have a chance to empower you with the essence of the Void.
    • Ethereal Connection – Reduces the cost of Void Storage and Transmogrification by 50%.
    • Preturnatural Calm – Your spell casts are not delayed by taking damage.
  • Weitere Informationen:
    • Diese Rasse kann zwischen ihrer Leerenform und ihrer Elfenform wechseln. Die Leerenform dient dem Kämpfen.

 

 

Der Hintergrund in der Charaktererstellung:

 

Das Reittier dieses Volkes:

 

 

(via)

Patch 7.3.5: Auf diese Weise verlieren wir die Artefaktwaffen

$
0
0

Da die mit Legion in World of Warcraft implementierten Artefaktwaffen den Spielern nur im Verlauf dieser einen Erweiterung zur Verfügung stehen sollen, steht bereits seit Monaten die Frage danach im Raum, was genau eigentlich mit diesen Gegenständen passiert und auf welche Weise die Helden von Azeroth ihre beeindruckenden Waffen verlieren werden. Interessanterweise konnten die Data Miner von “wowhead.com” in den Spieldaten des in der vergangenen Woche auf den öffentlichen Testserver dieses MMORPGs aufgespielten Patch 7.3.5 nun allerdings endlich einen ersten Hinweis darauf entdecken, wie genau die Pläne der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment für die einzelnen Artefakte aussehen.

Dieses kommende Update beinhaltet nämlich eine neue Ingame Cutscene, die von dem Entwicklerteam praktischerweise einfach nur “7.3.5 [AWR] Artifact Weapon Retirement” genannt wurde. Auch wenn dieses Video selbst im Moment noch immer verschlüsselt ist und sich nicht betrachten lässt, so konnten diese Data Miner aber zumindest schon einmal einen zu dieser Sequenz gehörenden Dialog von Magni Bronzebrart ausfindig machen. In diesem Vortrag erklärt dieser ehemalige Zwerg den Helden von Azeroth, dass das in Silithus steckende Schwert von Sargeras extrem negative Auswirkungen auf Azeroth hat und sie ihre Artefaktwaffen dafür verwenden müssen, um die durch dieses Schwert verursachte Korruption aus dem Planeten selbst herauszuziehen und danach dann dauerhaft aufzubewahren.

Leider steht im Moment noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt innerhalb von Patch 7.3.5 sich dieser Moment ereignet, was genau mit den durch diese negative Energie verdorbenen Artefaktwaffen passiert und ob die Entwickler ihren Spielern für den Übergang in die nächste Erweiterung netterweise einige neue Waffen überlassen werden. Trotz dieser fehlenden Informationen ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das Ganze am Ende von Patch 7.3.5 abspielt und die Spieler ihre Artefaktwaffen erst kurz vor oder als Teil des Pre-Events zu Battle for Azeroth verlieren. Genaure Informationen zu diesem Thema sollte es geben, wenn die Entwickler weitere Build für den PTR veröffentlichen.

 

The sword of Sargeras is poisonin’ the very lifeblood of the world.
The only vessels capable o’ containin’ that kind o’ power…
are the mighty weapons you wield.
Raise them up as one…. draw out the corruption from the Dark Titan’s blade!
Together, champions! For Azeroth!

 

 

 

(via)


Patch 7.3.5: Erste Voice Lines von den verbündeten Völkern

$
0
0

Die Data Miner der bekannten und regelmäßig von vielen Spielern besuchten Internetseite “mmo-champion.com” konnten in den Daten des in der letzten Woche auf den öffentlichen Testserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 7.3.5 unter anderem erste Voice Lines für einige der mit Battle for Azeroth erscheinenden verbündeten Völker ausfindig machen. Diese kurzen Sprüche sind dabei dann in den meisten Fällen entweder die unterschiedlichen Emotes oder die Warnhinweise der Vertreter dieser Rassen bestimmt und vermitteln daran interessierten Personen bereits jetzt einen recht guten ersten Eindruck davon, wie sich die spielbaren Helden dieser Völker anhören werden und was für Stimmen die Game Designer in diesen Fällen ausgewählt haben. Wer also schon jetzt erfahren möchte, wie einige dieser verbündeten Völker klingen, der sollte zumindest einige Minuten lang in die folgenden Videos mit Voice Lines reinhören.

 

 

 

(via)

Kobolde & Katakomben: 7 neue Karten aus diesem Addon

$
0
0

Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 7 bisher unbekannt gewesene neue Karten für Hearthstone enthüllt, die mit der bereits am 08. Dezember 2017 in Europa erscheinenden Erweiterung “Kobolde & Katakomben” ihren Weg auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten Kartenspiels finden werden. Zu den auf diese Weise präsentierten Karten gehörte unter anderem der für den Jäger bestimmte Zauber “To My Side!“, der im Moment von vielen Personen in den sozialen Netzwerken und anderen Plattformen als schlechteste Karte aus diesem gesamten Addon eingestuft wird. Dieser sechs Manakristalle kostende Zauber sorgt in den meisten Fällen nämlich einfach nur dafür, dass Jäger einen zufällig ausgewählten Tierbegleiter auf ihre Spielfeldseite erhalten. Sollte das Deck des Jägers allerdings keinen einzigen richtigen Diener beinhalten, dann wird dieser überteuerte Zauber ein wenig besser und überlässt seinem Besitzer zumindest zwei Wildtiere dieser Art. Folgend könnt ihr euch sowohl diese Jägerkarte als auch die restlichen Karten aus dieser Welle mit Enthüllungen anschauen.

 

(via)

Overwatch: Die Entwickler über Fehlerbehebungen für Doomfist

$
0
0

Der direkt an Overwatch mitarbeitende Principal Designer Geoff Goodman meldete sich in der vergangenen Woche netterweise in den offiziellen Foren dieses Titels zu Wort und verkündete dort dann in einem seiner wie üblich sehr informativen Blueposts, dass das Entwicklerteam dieses Shooters nach mehreren Monaten mit Beschwerden aus der Community scheinbar endlich dazu gekommen ist, einige der größten Fehler und Probleme mit Doomfist zu korrigieren. Auch wenn Fans dieses Charakters diese Änderungen am liebsten sofort auf den Liveservern sehen würden, so wurden diese notwendigen Problemlösungen vor einigen Tagen allerdings erst einmal auf den öffentlichen Testserver von Overwatch aufgespielt und können dort jetzt einige Zeit lang von allen daran interessierten Personen ausprobiert werden. Passend dazu findet ihr folgend nun eine übersetzte Übersicht mit allen schon jetzt auf dem PTR aktiven Fehlerbehebungen und zwei Listen mit Problemen, die die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment irgendwann in der Zukunft ausbessern möchten.

 

Bereits behobene Probleme:

(Hinweis: Viele der folgenden Punkte stammen aus den PTR Patchnotes).

  • Viele Probleme mit Dampfhammer wurden behoben. Zusätzlich dazu haben die Entwickler die Mechaniken dieser Fähigkeit leicht überarbeitet und vereinfacht. Spieler sollten bemerken, dass ein Winkel von 45 Grad jetzt die Grenze zwischen dem Rammen eines Ziels in eine Wand und dem Abprallen des Ziels in eine zufällige Richtung darstellt.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfists Dampfhammer nicht jedes Mal Schaden verursacht hat, wenn ein Gegner gegen eine Wand geprallt war.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfists Dampfhammer die Bewegung eines Gegners nicht jedes Mal gestoppt hat, wenn dieser auf eine Wand aufgetroffen war.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfists Dampfhammer Ziele nicht wie vorgesehen gegen Wände gedrückt hat
    • Der Dampfhammer sollte nun wieder zerstörbare Objekte in der Umgebung zerbrechen. Die Entwickler haben das System dahinter sogar etwas verbessert, weshalb diese Fähigkeit die Dekorationen auf den Schlachtfeldern von Overwatch nun wesentlich zuverlässiger zerstören sollte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfists Seismischer Schlag abgebrochen wurde, wenn die Fähigkeit den Zielort nicht erreichen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfists Seismischer Schlag sofort aktiviert wurde, wenn die Fähigkeit dazu genutzt wurde, Steigungen zu erklimmen.

 

 

Die Entwickler arbeiten an Lösungen für folgende Probleme:

  • Aktuell gibt es einen Fehler mit Seismischer Schlag, der leider gelegentlich dafür sorgt, dass zu nahe an einer Ecke stehende Gegner nicht als berechtigte Ziele für diese Fähigkeit angesehen werden.
  • Derzeit kann es passieren, dass Spieler beim Einsatz von Dampfhammer direkt durch einen Gegner hindurchfliegen und ihn trotzdem nicht treffen. Dieses Problem basiert scheinbar auf einem Vernetzungsfehler im eigentlichen Spiel.
  • Abprallen von Ecken: Wenn Doomfist seinen Dampfhammer in der Nähe einer Ecke oder Kante verwendet, kann es leider passieren, dass er direkt von diesem Hindernis abprallt und nicht einfach nur daran vorbei stürmt. Dieser Fehler wird durch eine vor Kurzem durchgeführte Änderung in einem anderen Bereich verursacht.

 

 

Folgende Probleme werden untersucht:

  • Dampfhammer vs. Dampfhammer/Ansturm: In letzter Zeit melden viele Spieler, dass sich das Ergebnis einer Kollision zwischen diesen Fähigkeiten viel zu zufällig und nicht wirklich vorhersehbar anfühlt. Im Moment sammeln die Entwickler noch immer Daten über dieses Problem und hoffen darauf, dass sie diese Momente in der Zukunft wesentlich zuverlässiger gestalten können. Das gewünschte Ergebnis läuft darauf hinaus, dass beide Spieler umfallen.
  • Ein in der Luft durchgeführter Seismischer Schlag erzeugt gelegentlich eine normalerweise nur am Boden verwendete Variante von Seismischer Schlag. Da dieser Fehler nur sehr selten auftritt, sammeln die Entwickler derzeit erst einmal Informationen zu diesem Problem.

 

 

I wanted to give you guys a quick update on some Doomfist issues we’ve been working on. We’ve just updated the PTR today with many bug fixes, and even since then we’ve fixed a few more. Here is a summary of where we are right now with Doomfist issues specifically:

Things that are fixed

  • Wall slamming should be much improved. The wall slamming logic has also been simplified so players should find that a 45 degree impact angle is the cutoff between the target being slammed into the wall, or sliding off. This is the biggest change that should be noticeable instantly.
  • Rocket Punch now breaks breakables again. Not only was the bug fixed that caused it to no longer break breakables, but the system we have in place now should break them much more consistently than before.
  • Seismic Slam being canceled when landing too close to a wall should be fixed.
  • Seismic Slam will now ‘slide’ a small ways up ramps instead of instantly triggering. Winston’s leap has also changed in the same way. The slide distance is manually tuned so let us know if it seems like he is sliding up ramps too much or too little.

 

Things we’re still working on

  • Seismic Slam has a bug when you or your target is near a corner, it will sometimes not find them as a valid target. We have identified this bug but it is going to take a little longer to get a fix in place.
  • Ghost punches. This is an issue where you Rocket Punch and go through an enemy, instead of impact them. Some of these reports are latency related, but we did find an issue that was causing this to come up beyond just typical networking issues. Hopefully we’ll get in a fix in soon.
  • Corner bounce. This happens if you use Rocket Punch near a corner or edge, and it causes you to ‘bounce’ off and slide quite a ways away, probably messing up your punch. This is a recent bug caused by a seemingly unrelated change. We have identified why this can happen though, and are working on a fix for it.

 

Things we’re still investigating

  • Rocket punch vs. Rocket Punch/Charge. We get reports that it can feel really ‘random’ what happens when 2 Doomfists using Rocket Punch hit each other, or a Reinhardt using charge hits a Doomfist that is Rocket Punching. We’re still gathering data and information on this one, and hope to be able to improve the consistency of situation. The intended result is that both players should fall over, much in the same way that two Reinhardts charging into each other knocks both of them down.
  • Aerial Seismic Slam sometimes causing Grounded Seismic Slam. We’ve gotten reports of people being up in the air and using Seismic Slam sometimes triggering the ‘Grounded’ version instead of the ‘Aerial’ version. This one seems really rare so its pretty hard to track down, but we’re looking into it.

 

We also have heard your feedback that you’d like to see more details about bug fixes in our patch notes, instead of just tuning changes and features. We’re going to work on this, so starting next patch there will be more detailed information on this kind of stuff. Thanks for all the feedback and keep it coming, especially if you get a chance to play on the PTR and test out these changes.

 

 

(via)

Kobolde & Katakomben: 45 neue Karten und eine Vorschau auf die Schatzjagd

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Artikel auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die an der Entwicklung dieses Kartenspiels beteiligten Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend nun den letzten Livestream mit Kartenenthüllungen zu der bereits am 08. Dezember 2017 in Europa erscheinenden Erweiterung “Kobolde & Katakomben” auf Twitch durchgeführt. Während der letzte Woche veranstaltete Livestream zu diesem Addon einfach nur aus Präsentationen der einzelnen Karten bestand, so spielten Game Director Ben Brode und Sean “Day9” Plott in der heutigen Sendung interessanterweise mal wieder einige Show-Matches mit vorgefertigen Decks, die alle hauptsächlich auf Karten aus dieser Erweiterung basierten. Auf diese Weise konnten die Zuschauer einen Blick auf insgesamt 17 komplett neue Karten aus “Kobolde & Katakomben” werfen und live mitverfolgen, wie sich diese kommenden Diener und Zauber eigentlich in einer Partie einsetzen lassen.

Zur Überraschung ihrer Zuschauer warfen diese beiden Moderatoren am Ende dieses beinahe drei Stunden lang laufenden Livestreams dann auch noch einen etwas längeren Blick auf die in dieser Erweiterung enthaltene Schatzjagd. Durch diese unerwartete Präsentation konnten daran interessierte Personen zum ersten Mal überhaupt einen Blick auf einige der in der Testversion der Blizzcon 2017 fehlende Encounter werfen und sich ganz genau anschauen, wie diese interessante Neuerung eigentlich funktioniert und was die Spielerschaft von Hearthstone von diesem noch immer stark diskutierten Feature erwarten sollte.

Wer diesen Livestream verpasst hat, der findet weiter unten in diesem Artikel nun sowohl den Mittschnitt zu dieser Präsentation als auch Bilder zu allen während dieser Sendung vorgestellten neuen Karten für Hearthston

 

Update: Die Entwickler enthüllten im Verlauf des heutigen Abends netterweise auch noch 28 neue Karten aus diesem Addon auf einer ihrer Internetseiten. Somit sind nun endlich alle Karten aus dieser kommenden Erweiterung bekannt.

 

Die neuen Karten aus dem Livestream:

 

 

 

 

Neue Karten von der Communityseite:


 

 

Der Mitschnitt:

Kobolds & Catacombs Final Card Reveal & Gameplay Livestream von PlayHearthstone auf www.twitch.tv ansehen

 

 

WoW: Eine Liste mit geplanten Spielbalanceänderungen

$
0
0

In der vergangenen Nacht hat sich der für die Community von World of Warcraft mitverantwortliche Community Manager Kaivax mal wieder in den offiziellen Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann überraschenderweise in einem äußerst informativen Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam mit den dieswöchigen Wartungsarbeiten unter anderem einige weitere Spielbalanceänderungen auf die Liveserver dieses Titels aufspielen möchte. Damit die Spieler von WoW bereits jetzt einen ersten Eindruck von diesen geplanten Anpassungen erhalten können, beinhaltete die Ankündigung dieses Mitarbeiters von Blizzard Entertainment netterweise eine umfangreiche Liste mit allen Änderungen, die am morgigen Mittwoch in Europa erscheinen werden. Wer sich am morgigen Mittwoch also nicht von diesen kommenden Veränderungen überraschen lassen möchte, der sollte zuvor unbedingt einmal einen Blick auf die folgende Übersetzung der im Bluepost vorhandenen Patchnotes werfen.

 

Bluepost: Starting tomorrow, December 5, with maintenance in each region, we’re planning the following class tuning:

 

 

Die geplanten Änderungen:

Klassen:

Priester:

 

Schurke:

  • Gesetzlosigkeit
    • Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wird um 4% erhöht.

 

Hexenmeister:

 

 

Gegenstände:

Druide:

 

 

Jäger:

 

Mönch:

  • Braumeister

 

Schurke:

 

Hexenmeister:

 

Krieger:

 

 

(via)

Heroes: Ein Balance Update für den PTR

$
0
0

Auch wenn die Entwickler von Heroes of the Storm ihre Spielbalanceänderungen für gewöhnlich immer direkt auf die verschiedenen Liveserver dieses Team Brawlers aufspielen, so haben sie im Verlauf der vergangenen Nacht überraschenderweise aber trotzdem einen weiteren neuen Patch dieser Art für ihren allen daran interessierten Personen offenstehenden Testserver veröffentlicht. Den gleichzeitig damit auf der Communityseite von Heroes of the Storm aufgetauchten PTR-Patchnotes zufolge brachte dieser für den Testserver bestimmte Patch neben einigen wenigen Fehlerbehebungen hauptsächlich Balanceänderungen an dem kommenden Charakter “Hanzo” mit sich, die den verursachten Schaden der automatischen Angriffe und der Fähigkeiten dieses neuen Assassinen ein wenig nach oben schraubten. Wer sich für die genauen Auswirkungen dieser seit gestern Abend auf dem PTR vorhandenen Spielversion interessiert, der muss jetzt einfach nur einen Blick auf die folgenden PTR-Patchnotes werfen.

 

PTR-Patchnotes für Heroes of the Storm – 4. Dezember 2017

Wir haben gerade einen neuen PTR-Patch für Heroes of the Storm veröffentlicht, um Spielbalanceänderungen ins Spiel zu integrieren und einige Fehler im Spiel zu beheben.

Helden

Assassinen

Hanzo

Divider_Hero_Hanzo_crop.png

Werte

  • Der Schaden automatischer Angriffe wurde von 160 auf 176 erhöht.

 

Fähigkeiten

  • Sturmbogen (Q)
    • Der Schaden wurde von 270 auf 297 erhöht.
  • Streupfeil (W)
    • Der Schaden wurde von 85 auf 93 erhöht.
  • Sonarpfeil (E)
    • Der Schaden wurde von 150 auf 165 erhöht.
  • Drachenschlag (R)
    • Der Schaden wurde von 52 auf 58 erhöht.
  • Drachenpfeil (R)
    • Der Schaden wurde von 100/200/350 auf 130/260/390 erhöht.

 

Talente

  • Stufe 20
    • Highlight des Spiels (R)
      • Der Schaden wurde von 120 auf 132 erhöht.

 

Behobene Fehler

Helden und Talente

  • Sergeant Hammer: Schnellabkühlung gewährt keine Reduktion der Abklingzeit mehr, wenn automatische Angriffe im Belagerungsmodus nicht heroische Ziele treffen.
  • Tychus & Kleiner: Kleiners Vollfressen kann jetzt auch auf Tychus angewandt werden, wenn Odin anfordern aktiv ist.

 

 

 

(via)

Heroes: Das Spotlight zu Hanzo

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die für Heroes of the Storm zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wieder einmal eines ihrer in den meisten Fällen sehr interessanten Hero Spotlights auf ihrem offiziellen YouTube Kanal, welches sich dieses Mal dann vollständig mit dem mittlerweile bereits seit einigen Wochen auf dem öffentlichen Testserver ausprobierbaren Assassinen “Hanzo beschäftigte. In diesem informativen Video erklären die Entwickler den Zuschauern auf eine leicht verständliche Weise, wie die verschiedenen Fähigkeiten dieses Charakters eigentlich genau funktionieren, welche Rolle dieser Held innerhalb eines Teams einnehmen kann und in welchen Punkten diese aus Overwatch stammende Spielfigur von ihrer Vorlage abweicht. Zusätzlich dazu beinhaltet diese Vorschau selbstverständlich auch wieder mehrere nützliche Tipps, Tricks und Warnungen für alle Spieler von Heroes of the Storm, die sich Hanzo direkt nach seiner Veröffentlichung zulegen möchten und kein Interesse am Testen dieses Charakters haben.

 

Beschreibung: Einst war Hanzo der Erbe des kriminellen Shimada-Clans, doch er wandte sich von seinem Geburtsrecht ab, als er seinen jüngeren Bruder beinahe tötete. Jetzt strebt er danach, sein Können als Krieger zu perfektionieren. Der Nexus mit seinen endlosen Konflikten bietet ihm dabei ideale Trainingsmöglichkeiten. In diesem Video erhaltet ihr alle nötigen Informationen und Tipps zum Gameplay von Hanzo, unserem neuesten Assassinen.

 

 


Patch 7.3.5: Kommende Nerfs an den Erbstücken

$
0
0

Mit dem mittlerweile bereits seit einiger Zeit auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft vorhandenen Patch 7.3.5 möchten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die aktuell von vielen Personen als problematisch angesehen Levelerfahrung von zwischen Stufe 1 und Stufe 110 stark überarbeiten und auf diese Weise dann endlich verhindern, dass die Spieler nicht mehr ganz so schnell durch die einzelnen Gebiete rasen. Um dieses von der Community bisher als äußerst positiv angesehene Ziel zu erreichen, werden die Entwickler mit diesem kommenden Update überraschenderweise umfangreiche Nerfs an den im Moment in diesem MMORPG vorhandenen Erbstücken durchführen.

Auch wenn diese beim Spielen von Twinks äußerst praktischen Ausrüstungsteile ihren Bonus auf die durch alle Quellen gewährten Erfahrungspunkte erst einmal behalten dürfen, so werden die Mitglieder des Entwicklerteams mit dem kommenden Patch 7.3.5 aber scheinbar jedes andere Attribut auf diesen unterschiedlichen Gegenständen um einen nicht zu unterschätzenden Wert reduzieren. Diese Nerfs machen sich auf dem PTR besonders stark in den niedrigen Levelbereichen bemerkbar, weshalb es im Moment sehr wahrscheinlich ist, dass mit einem kompletten Set an Erbstücken ausgestattete Helden zwischen Stufe 1 und Stufe 10 nach der Veröffentlichung dieses nicht mehr länger jeden einzelnen Gegner in ihrer Nähe mit einem einzigen Angriff umbringen können.

Auf den folgenden Bildern könnt ihr die Erbstücke vom Liveserver (links) mit den überarbeiteten Erbstücken vom Testserver (rechts) vergleichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

(via)

WoW: Durch Comics erzählte Geschichten aus der Community

$
0
0

Als Teil der Feierlichkeiten zum dreizehnten Geburtstag von World of Warcraft veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht mal wieder einen neuen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite dieses beliebten MMORPGs, der insgesamt fünf von Künstlern aus der Spielerschaft erstellte Comics zu diesem Titel beinhaltete. Interessanterweise basieren diese fünf verschiedenen Comics dabei dann allerdings nicht einfach nur auf von den Entwicklern vorgegebenen Themen, sondern sie stellen amüsante Situationen dar, die Vorfeld des Geburtstags von Spielern im eingereicht wurden. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen Disconnect in einem schwierigen Schlachtzug, einen lächerlichen Tod durch versehentlich gepullte Mobs und ein Missverständis bezüglich einer der bekanntesten Mechaniken dieses beliebten Computerspiels. Folgend könnt ihr euch sowohl diese sehenswerten Comics als auch die auf Englisch verfassten Erklärungen zu den jeweiligen Situationen anschauen.

 

As part of our 13th anniversary celebration, we asked you to tell us your most epic and hilarious World of Wacraft stories – and you did not disappoint. In return, we commissioned some of our most beloved and talented community artists to bring your stories to life.

 

 

Death by Frog, Erica and Faebelina

“I had gotten in a fight with an NPC and had just won the fight with only 1 HP left. But I must have used an AOE spell that made a frog attack me. It killed me. I got killed by a level 1 frog” – Erica

Comic by Faebelina

 

 

DC Drama, Onnik and Weremagnus

“Going for the first kill of Archimonde in Mount Hyjal…I disconnect. I hear everyone in Vent panic. I get back on RIGHT on time to break the fear and use Tears of Elune. We got our first kill and I got my tier piece.” – Onnik

Comic by Weremagnus

 

 

Worth the Wait! Erik and Nick Robles

“My best memory was traveling from Darnassus to Stormwind. I spent a week trying to get there by my noob self, but when I got there it was everything I expected. Huge beautiful city with many races I’d never seen before!” – Erik

Comic by Nick Robles

 

 

Hug, Anyone? Fusecraft and Mary Varn

“The group told me to hug the tank, so I spammed /hug and ended up dying. I felt dumb for not knowing what they meant.” – Fusecraft
Comic by Mary Varn/NPC Comic

 

 

You Keep Using That Word… Bruce and Lacey Brannen

For the longest time, I thought Soulbound meant that you could never take it off and I didn’t wanna be stuck with low level gear when I hit max level. So I wore gray gear up until a guildie told me what Soulbound meant.” – Bruce

Comic by Lacey Brannen/Byelacey

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 05. Dezember

$
0
0

Heute Abend haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen neuen Hotfix auf die nordamerikanischen Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt, der aufgrund der später stattfindenden Wartungsarbeiten leider erst im Verlauf des morgigen Vormittags in den restlichen Regionen erscheinen wird. Den netterweise gleichzeitig damit auf der Communityseite dieses Titels veröffentlichen Patchnotes zufolge beinhaltete dieses neue Update zusätzlich zu den bereits gestern Abend von Community Manager Kaivax angekündigten Spielbalanceänderungen auch noch mehrere Anpassungen an drei Encountern aus Antorus, der Brennende Thron, eine Vielzahl von Buffs für die Schmuckstücke aus diesem Schlachtzug, weitere Klassenänderungen und einige kleinere Anpassungen für das PvP. Wer sich für die genauen Auswirkungen dieses neuen Hotfixes interessiert, der sollte einen Blick auf die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes werfen.

 

 

Hotfixes: December 5

Klassen:

Priester:

 

Schurke:

  • Gesetzlosigkeit
    • Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 4% erhöht.

 

Hexenmeister:

 

 

Dungeons und Raids:

  • Antorus, der Brennende Thron:
    • Der Zirkel der Shivarra
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Gesundheit der “Pein von …” nicht korrekt mit der Größte des Raids skalierte.
    • Eonar die Lebensbinderin
      • Spieler, die während dieses Encounters aus dem Spiel geworfen werden, sollten nach dem Reloggen nun weiterhin Zugang zu der Kampffläche haben.
    • Argus, der Zerrütter
      • Wenn Spieler in der finalen Phase des Kampfes sterben, sollten sich nun die Abklingzeit von Fähigkeiten wie beispielsweise Von der Schippe springen zurücksetzen.
      • Die Gesundheit des Bosses wurde auf der normalen Schwierigkeit und um heroischen Modus um 10% erhöht.
      • Seelenbombe und Seelenexplosion fügen ihren periodischen Schaden nun ein wenig schneller zu.
      • Der verursachte Schaden von Schneide der Auslöschung wurde um 50% erhöht.
      • Die Scheiben von Norgannon erhöhen den von der Konstellareinheit erlitten Schaden nur noch um 100% (vorher 200%).

 

 

Gegenstände:

 

 

PvP:

Priester:

  • Schatten
    • Die Intelligenz der PvP-Vorlage dieser Spezialisierung wurde um 2% erhöht.
    • Der von Gedankenschlag verursachte Schaden wurde im PvP um 5% erhöht.
    • Der von Gedankenschinden verursachte Schaden wurde im PvP um 15% erhöht.

 

Hexenmeister:

  • Gebrechen
    • Die Vielfältigkeit der PvP-Vorlage dieser Spezialisierung wurde um 25% erhöht.

 

 

(via)

Patch 7.3.5: Der neue Build 25632 wurde auf den PTR aufgespielt

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft unter anderem den neuen Build 25632 auf den mittlerweile bereits seit ungefähr einer Woche aktiv laufenden öffentlichen Testserver von Patch 7.3.5 aufgespielt und dadurch dann wieder einmal eine Reihe von Neuerungen zu dieser allen daran interessierten Spielern zur Verfügung stehenden Testphase hinzugefügt. Zu den Inhalten dieses überraschend klein ausfallenden Updates gehören beispielsweise der Splash Screen mit den größten Neuerungen aus diesem Patch, mehrere Kleinigkeiten für die verbündeten Völker und eine an die Ereignisse aus Antorus angepasste Skybox für die Vindicaar. Weitere Informationen zu den Inhalten von Build 25632 findet ihr praktischerweise in der folgenden Zusammenfassung der bisher von Data Minern in diesem Update ausfindig gemachten Neuerungen.

 

 

Der Splash Screen für neue Inhalte:

Die folgende Übersicht wird in der Zukunft angezeigt, wenn Spieler sich zum ersten Mal nach dem Release von Patch 7.3.5 in WoW einloggen.

 

 

Eine neue Skybox für die Vindicaar:

 

 

Neue Erfolge:

  • The Total Package – Find the Postmaster in Dalaran and lend him your aid. Title Reward: Courier
  • Wetlands Quests – Complete the Wetlands storylines listed below.
  • Duskwood Quests – Complete the Duskwood storylines listed below.
  • Priority Mail – Sort 30 letters in the Postmaster’s Office. Pet Reward: Mailemental

 

 

 

Aktualisierte Beschreibungen von Mounts;

  • Lightforged Felcrusher – A longtime companion of the draenei, the stalwart elekk are conditioned to charge headlong into darkness without fear.
  • Highmountain Thunderhoof – The tauren train these sure-footed highland moose to safely traverse the paths and peaks of Highmountain.
  • Nightborne Manasaber – Born capable of sniffing out concentrations of arcane energy, these noble cats aid the nightborne on their journey through Azeroth.
  • Starcursed Voidstrider – These shadow-infused striders make ideal companions for elves delving into the powers of the Void.

 

 

 

Der Wappenrock der Nachtgeborenen:

 

 

Ein neues Kampfhaustier:

Die “Unevolved Silithus Grub” könnte eine Verbindung zu den Änderungen in Silithus besitzen.

 

 

Ein neues Spielzeug:

 

 

(via)

Antorus: Der Mythic Mode und das LFR-Tool wurden freigeschaltet

$
0
0

Während der heute Vormittag in der europäischen Spielregion von World of Warcraft durchgeführten Wartungsarbeiten haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nun endlich den mythischen Schwierigkeitsgrad für den seit der vergangenen Woche betretbaren Schlachtzug “Antorus, der Brennende Thron” freischaltet, weshalb alle daran interessierten Personen jetzt mit einer aus 20 Charakteren bestehenden Gruppe gegen die stärksten Varianten der Encounter in dieser Instanz kämpfen dürfen. Dabei überlassen diese Bosse den siegreich gegen sie angetretenen Spielern mehrere epische Ausrüstungsteile mit einer grundlegenden Gegenstandsstufe von 960+ (Endboss ist 970+), zu denen je nach Encounter mit etwas Glück sogar die einzelnen Teile des neuen T-21 Rüstungssets gehören können.

Wer nicht unbedingt gegen die schwierigsten Versionen dieser Bosskämpfe kämpfen muss und Antorus lieber in Ruhe mit einer zufällig zusammengestellten Gruppe unsicher machen möchte, der kann seit heute den ersten Flügel dieses Schlachtzugs mit der Bezeichnung “Die Lichtbresche” über das in diesem MMORPG vorhandene LFR-Tool besuchen und dort dann gegen die schwächsten Inkarnationen der ersten drei Encounter antreten. Als Belohnung für das Besiegen dieser Bosse im Raidfinder dürfen die teilnehmenden Spieler sich zumindest noch über Gegenstände mit einem Itemlevel von 915 freuen, was besonders für Gelegenheitsspieler oder Neueinsteiger interessant sein sollte.

 

Die drei Bosse dieses Raids:


Garothi Worldbreaker

Felhounds of Sargeras

Antoran High Command

 

 

Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung:

  • 29. November – Normaler und Heroischer Schwierigkeitsgrad
  • 6. Dezember – Mythischer Schwierigkeitsgrad und 1. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Die Lichtbresche
  • 20. Dezember – 2. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Der Verbotene Abstieg
  • 3. Januar – 3. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Hoffnungsbruch
  • 17. Januar – 4. Flügel des Schlachtzugsbrowsers: Der Sitz des Pantheons

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live