Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

WoW Classic: Ein Video zu 24 vergessenen Inhalten von Vanilla

$
0
0

Auch wenn viele Spieler sich mit viel Freude und nostalgischen Gefühlen an die mittlerweile beinahe schon 15 Jahre zurückliegende Zeit von Vanilla WoW erinnern, so hat die vergangene Zeit aber leider auch dafür gesorgt, dass die damals aktiv gewesenen Personen eine Vielzahl von Inhalten, Besonderheiten und kuriosen Design-Entscheidungen komplett vergessen haben. Aus diesem Grund veröffentlichte der zu der europäischen Top-Gilde Method gehörende Spieler und Influencer Leyst am vergangenen Wochenende ein sehr interessantes neues Video auf dem YouTube Kanal von Method, welches sich genau mit diesem Thema beschäftigt und die wartende Fangemeinde an einige Aspekte von Vanilla WoW erinnern soll. In dieser Aufnahme liste Leyst insgesamt 24 verschiedene Aspekte von Classic auf, die zwar alle einen Teil der klassischen Version von World of Warcraft darstellen, aber zumindest einigen erfahrenen Spielern komplett unbedingt sein sollten. Dazu gehören beispielsweise das in Classic vorhandene Suchtool für Gruppen, der auf zwei Auftritte begrenzte Einfluss von Malfurion auf die erzählte Geschichte, die ehrlosen Tötungen im PvP oder die nur drei Tage langen IDs einiger klassischer Raids.

Wer sich möglichst optimal auf die im August 2019 startenden Spielserver für WoW Classic vorbereiten oder einfach nur an einige vermutlich in Vergessenheit geratene Aspekte dieser damaligen Zeit zurückerinnern möchte, dem kann ich an dieser Stelle eigentlich nur dazu raten, unbedingt einmal einen Blick auf das folgende Video zu werfen.

 


SC2: Änderungen für die Gegner in den Koop-Missionen

$
0
0

Der auch weiterhin hauptsächlich für den Koop-Modus von Starcraft 2: Legacy of the Void zuständige Game Designer Kevin “Monk” Dong hat sich vor einigen Tagen mal wieder in den offiziellen Battle.Net Foren von Blizzard Entertainment zu Wort gemeldet und dort dann durch einen informativen Bluepost verkündet, dass der nächste Patch für diesen Titel einige weitere Spielbalanceänderungen für die Koop-Missionen mit sich bringen wird. Dabei betreffen diese geplanten Anpassungen dann allerdings nicht wie üblich einen ausgewählten Kommandanten oder die Einheiten der Spieler, sondern diese Änderungen sind interessanterweise nur für die von der KI gesteuerten feindlichen Truppen bestimmt. Dabei wollen die Entwickler die Feinde in den Koop-Missionen etwas schwieriger gestalten, weshalb sie ihnen auf den höheren beiden Schwierigkeitsgraden sowohl neue Updates als auch neue Wellen mit zuvor nicht verwendeten Truppen zur Verfügung stellen. Zusätzlich dazu erhalten die Spieler in den Koop-Mission eine neue Funktion, die sie über diese neuen Wellen mit Feinden informieren wird. Weitere Details zu diesen geplanten Änderungen findet ihr bei interessante in der folgenden Übersicht und dem darunter eingebauten Bluepost der Entwickler.

 

Die geplanten Änderungen:

  • Auf den Schwierigkeitsgraden “Schwer” und “Brutal” erforscht die feindliche KI in Zukunft eine Reihe von weiteren Verbesserungen für ihre Einheiten. Diese Upgrade werden sowohl die neu gebauten Einheiten als auch die bereits auf dem Spielfeld vorhandenen Einheiten verstärken. Dazu gehören beispielsweise die Stimpacks der Space Marines, den Ansturm der Berserker oder auch den Metabolismusschub der Zerglinge. Diese Verbesserungen sollten sich besonders stark auf die zu Beginn einer Partie entstehenden schwächeren Einheiten auswirken.
    • Die restlichen Verbesserungen:
      • Kampfschilde
      • Schockgranate
      • Infernalisches Zündsystem
      • Zielsystem der Ares-Klasse
      • Adrenalindrüsen
      • Glia-Neubildungg
      • Muskelfaserverstärkug
      • Chitinpanzer
      • Verbesserte Termolanze
  • Die feindliche KI erhält insgesamt sechs neue Wellen mit angreifenden Einheiten (Zwei für jede Rasse), die durch den ersten großen Krieg im ursprünglichen Starcraft inspiriert wurden. Diese neuen Wellen mit Feinden basieren auf der terranischen Infanterie, den mechanischen Einheiten der Terraner, den Bodentruppen der Zerg, den Fliegern der Zerg, den Bodentruppen der Protoss und den fliegenden Einheiten der Protoss.
  • Durch ihre internen Tests haben die Entwickler erkannt, dass es aufgrund der neuen Wellen mit Einheiten etwas schwieriger ist in den Koop-Missionen über die Truppen des Feindes informiert zu sein und die entsprechenden Einheiten zum Kontern aufzustellen. Aus diesem Grund führen die Entwickler mit dem nächsten Patch eine neue Mechanik ein, die Spieler beim ersten Zusammentreffen mit den feindlichen Einheiten darüber informieren wird, welche feindlichen Truppen wichtig sind, worauf sie achten müssen und welche Truppen vom Feind verwendet werden.

 

 

Co-op Mission Update – June 13th, 2019

Greetings Co-opers!

Over the years, you’ve fought (and usually defeated) Amon’s vast armies across the Koprulu sector. After succumbing to never-ending defeat, Amon has had enough of the abuse. Today, we’re excited to announce the following changes to Co-op in an upcoming update.

New Upgrades

On Hard and Brutal difficulties, Amon will now research the following upgrades over time. These upgrades will benefit enemies who initially spawn on the map, as well as those who spawn from attack waves.

  • Combat Shield
  • Stimpack
  • Concussive Shells
  • Infernal Pre-Ignitor
  • Ares Class Targeting System
  • Metabolic Boost
  • Adrenal Glands
  • Gilal Reconstitution
  • Muscular Augments
  • Chitinous Plating
  • Charge
  • Singularity Charge
  • Extended Thermal Lance

 

Beware! During testing, we’ve noticed that Marines and Zerglings in particular gain a significant boost to their power levels.

New Attack Wave Compositions

Amon has also devised new horrific attack wave compositions to keep Commanders on their toes. In the next update, Amon will have a chance to spawn one of six new attack waves, two from each race, inspired by the armies used during the First Great War in the original StarCraft. These waves will focus on the themes of Terran Infantry, Terran Mech, Zerg Ground, Zerg Air, Protoss Ground, and Protoss Air.

Composition Callouts

After adding so many new attack waves compositions, we found that they can be a bit difficult to keep track of and counter appropriately. Which is why Commanders have retaliated with new scouter technology! In the next update, when Amon’s troops are first discovered, players will be shown a description of the composition and a list of key units to watch out for.

We hope you enjoy these new challenges. Please let us know what kinds of new attack waves you’d like in the future!

Kevin Dong
Lead Co-op Designer

 

 

(via)

WoW Classic: Am 19. Juni steht ein Stresstest für Amerika & Ozeanien an

$
0
0

Um die Spieler von World of Warcraft auf den am 19. Juni 2019 gegen 23:00 Uhr startenden nächsten Stresstest von WoW Classic vorzubereiten, veröffentlichte Community Manager Kaivax vor einigen wenigen Stunden einen sehr informativen Bluepost zu diesem Thema in den Battle.net Foren. In diesem Beitrag verkündet dieser Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem, dass die maximale Stufe in dieser Testphase bei 15 liegt, die Spieler neben der offenen Spielwelt auch noch auf die Kriegshymnenschlucht, den Flammenschlund, die Höhlen des Wehklagens und die Todesminen zugreifen dürfen und der eigentliche Test insgesamt drei Stunden lang sein wird. Nach dem Ablauf dieser drei Stunden dürfen die eingeladenen Spieler die geschlossene Beta von WoW Classic dann noch 45 weitere Stunden lang ausprobieren und Charaktere mit jeder klassischen Rasse und Klasse erstellen.

Des Weiteren geht aus dem Bluepost von Community Manager Kaivax auch noch hervor, dass die Entwickler zwar das Teilnehmerfeld für diesen Stress enorm aufstocken möchten, aber diese Testphase scheinbar nur für Spieler in Amerika und Ozeanien bestimmt ist. Laut diesem Bluepost dürfen dieses Mal nämliche alle Spieler, die einen aktiven Account für World of Warcraft besitzen und in Amerika oder Ozeanien spielen, im Verlauf dieses Stresstestes auf die geschlossene Beta von WoW Classic zugreifen. Wer also in einer dieser Regionen aktiv ist und gerne einen Blick auf Classic werfen möchte, der muss vor dem Start der Testphase einfach nur seinen amerikanischen WoW Account mit neuer Spielzeit reaktivieren. Was den Download der zum Spielen benötigen Daten betrifft, so wollen die Entwickler den Pre-Download für diese Inhalte spät am morgigen Dienstag, den 18. Juni aktivieren.

Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf den Bluepost von Community Manager Kaivax werfen.

 

We’ll have our next stress test for WoW Classic on June 19, 2019 11:00 PM .

This stress test will be accessible to anyone with an active World of Warcraft game account in the Americas & Oceania region. For players who have not yet tested World of Warcraft Classic, the game will become available for download late tomorrow, June 18.

For this stress test, all races and classes will be available for creation, and the maximum character level will be capped at 15. In addition to the open world, there will be instanced content available at that level. This will include Warsong Gulch for PvP as well as Ragefire Chasm, Wailing Caverns, and Deadmines. Of course, Deadmines will be a challenge for players to complete at this level.

Please focus as much play as possible during the first three hours of the stress test. During this time, we’ll be looking for more issues to address under initial launch conditions. The stress test realm will remain available for 48 hours.

If you encounter any issues during the test, please let us know by using the in-game bug reporting tool. If there is anything you’d like to discuss further, feel free to post here in the Classic Discussion forum.

Thank you very much!

 

 

 

(via)

What you left behind: Eine neue Kurzgeschichte zu Overwatch

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends veröffentlichten die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment zur Überraschung ihrer gesamten Community eine brandneue Kurzgeschichte mit dem Titel “What you left behind“, die der Fangemeinde einige neue Elemente der Lore dieses Hero Shooters näher bringen soll. Dabei dreht sich diese aus der Feder der Autorin Alyssa Wong stammende Geschichte um den erst vor Kurzem in Overwatch eingebauten Helden Baptiste und schildert den Lesern, wie dieser Charakter in seine alte Heimat reist und dort dann auf seinen alten Freund/Feind Mauga (Neuer spielbarer Held?) trifft. Dieser noch immer zu Talon gehörende Riese ist nicht unbedingt gut auf Baptiste zu sprechen, weshalb die Geschichte zwangsweise auf einen Konflikt zwischen diesen Kämpfern hinausläuft. Wie das Ganze endet und was genau Baptiste in seiner Heimat macht, erfahrt ihr in der neuen Kurzgeschichte.

Zusätzlich dazu haben die Entwickler diese Kurzgeschichte auch noch dafür genutzt, um einen brandneuen Skin für Baptiste zu enthüllten. Dieses alternative Design kleidet diesen Helden in einen beinahe komplett weißen Schutzanzug, der ein großes rotes Kreuz auf seiner Brust und ein digitales Kreuz auf seinem Visir besitzt. In diesem Outfit sieht Baptiste tatsächlich aus wie ein Sanitäter, der zwar futuristische Technologie und eine Waffe besitzt, aber sich trotzdem hauptsächlich auf das Heilen von Menschen konzentriert. Durch ein Entwicklerupdate mit Jeff Kaplan wissen wir bereits, dass dieser Skin als Belohnung für ein anstehendes Event mit dem Namen “Baptiste Reunion Challenge” dient. Um diesen Skin freizuschalten, müssen Spieler scheinbar einfach nur neun Partien in einem beliebigen Spielmodus von Overwatch gewinnen.

 

(via)

Overwatch: Ein Entwicklerupdate zu kommenden Inhalten

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichte das direkt an Overwatch arbeitende Team von Blizzard Entertainment nach langer Zeit mal wieder eines ihrer leider nur sehr unregelmäßig erscheinenden Entwicklerupdates mit Game Director Jeff Kaplan auf YouTube, welches dieses Mal allerdings keinem festen Thema folgte und den Spielern gleich mehrere kommende Inhalte für das Overwatch-Universum näher bringen sollte. In diesem informativen Video geht Jeff Kaplan unter anderem auf die ebenfalls gestern Abend veröffentlichte neue Kurzgeschichte “What you left behind” ein, er kündigt ein neues Ingame Event rund um diese Geschichte von Baptiste an, er stellt die mit dem nächsten Content Update kommenden Replays vor und er spricht kurz über den bereits im Launcher aktiven League Replay Viewer der Overwatch League. Solltet ihr euch jetzt für Entwicklung von Overwatch, die Lore des Spiels oder die direkten Aussagen des zuständigen Game Directors interessieren, dann kann ich euch nur dazu raten einmal einen Blick auf das folgende Entwicklerupdate zu werfen.

 

Overwatch Game director Jeff Kaplan discusses several incoming changes, including the brand-new Replays system and the Overwatch League Replay Viewer, along with some balance and gameplay updates. Jeff also chats about “What You Left Behind,” a new short story that dives into Baptiste’s troubled history, and he teases the upcoming “Baptiste Reunion Challenge.”

 

 

Hearthstone: Ein Kartenpaket für das Wilde Format kann erworben werden

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die für Hearthstone verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen interessanten neuen Tweet, der die Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf hinweisen sollte, dass sie seit Kurzem ein neues temporäres Paket mit mehreren Kartenpackungen im Online-Shop dieses Entwicklerstudios erwerben können. Dieses neue Angebot trägt die Bezeichnung Tokis Nostalgiepaket und überlässt den Käufern für den Preis von 34,99 € insgesamt 56 Kartenpackungen für das Wilde Format von Hearthstone. Diese 56 Packs teilen sich dabei dann gleichmäßig auf alle nur im Wilden Format vorhandenen Erweiterungen auf, weshalb Käufer für jedes dieser sieben verschiedenen Sets insgesamt acht Kartenpackungen erhalten. Wichtig an diesem Angebot ist auch noch, dass Spieler es wie üblich nur einmal pro Account erwerben können und es bereits am 01. Juli 2019 aus dem Shop verschwinden wird.

Auch wenn diese Kartenpackungen und die dadrin enthaltenen Karten nur im Wilden Format eingesetzt werden können, so sind 56 verschiedene Packs für den Preis von 34,99 € für die Verhältnisse dieses digitalen Kartenspiels aber ein sehr guter und selten angebotener Deal. Zusätzlich dazu beinhalten die ersten 10 Kartenpackungen einer bisher noch nicht geöffneten Erweiterung garantiert eine legendäre Karte aus dem jeweiligen Set. Wer bisher also noch keine Packungen aus dem Wilden Format geöffnet hat, der sollte durch diese 8 Packs pro Addon eine Reihe von Legendaries für seine Sammlung erhalten. Diese Karten können dann entweder für das Wilde Format aufgehoben oder für die Herstellung von anderen Karten für das Standardformat entzaubert werden. Dieses aktuell im Shop erhältliche Paket ist daher besonders für die Spieler von Hearthstone geeignet, die ihre Zeit mit Partien im Wilden Format verbringen, erst im Verlauf des letzten Jahres in Hearthstone eingestiegen sind oder sich auf anstehende Events im Wilden Format vorbereiten möchten.

Heroes: Am 20.Juni findet ein AMA auf Reddit statt

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute verkündeten die Entwickler von Heroes of the Storm durch einen auf Reddit veröffentlichten Bluepost, dass am kommenden Donnerstag, den 20. Juni 2019 gegen 19:00 Uhr das nächste Live AMA mit dem Entwicklerteam auf dieser von vielen Spielern häufig besuchten Plattform stattfinden wird. Als Themen für diese anstehende Fragerunde wurden dieses Mal die in letzter Zeit veröffentlichten Reworks, das Balancing der einzelnen Helden und das Art-Design von Heroes of the Storm ausgewählt. Da die für dieses AMA ausgewählten Entwickler in diesen Bereichen tätig sind und daher nicht unbedingt optimal zum Beantworten von Fragen zu anderen Themen geeignet sind, bitten sie ihre Fangemeinde wie üblich darum, ihre Fragen auf die vorgegebenen Themen zu beschränken.

Wer nun gerne selbst eine Frage für dieses anstehende AMA einreichen möchte, der muss sich jetzt einfach nur in den entsprechenden Beitrag auf Reddit begeben und seine auf Englisch verfasste Frage in den Kommentaren unter der Ankündigung zu dieser Veranstaltung hinterlassen. Um das Filtern der Fragen und Beantworten der Nachrichten möglichst simpel zu gestalten, sollen Spieler mit mehreren Fragen immer nur eine Frage pro Beitrag hinterlassen. Weitere Details oder Anmerkungen zu ihrer Frage können dann allerdings in beliebig vielen Kommentaren nachgereicht werden. Die Entwickler werden die auf diese Weise auf Reddit hinterlassenen Fragen der Community am Donnerstag dann nacheinander durchgehen und auswählen, welche Anfragen eine Antwort erhalten sollten.

 

Die anwesenden Entwickler:

 

Heroes of the Storm AMA June 20, 2019!

Greetings, Heroes!

We’re going to host a Hero Rework, Balance and Art AMA right here on /r/heroesofthestorm on Thursday, Jun 20, 2019! The Heroes devs will join the thread and answer your questions starting around 10:00 a.m. PDT (7:00 p.m. CEST) until 12:00 p.m. PDT (9:00 p.m. CEST).

When posting multiple AMA questions: Please make an effort to post one question per comment. This will make it easier for others to read through the thread, and will help the devs focus on one question at a time. However, please feel free comment as many times as you’d like in order to get your questions posted.

You can start posting your questions right now, and we’ll see you on Thursday!

 

 

 

(via)

MechaStorm II: Die Patchnotes vom 19. Juni

$
0
0

Wie sich bereits in der vergangenen Woche durch den Start des öffentlichen Testservers für Heroes of the Storm abzeichnete, haben die Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Tages nun endlich das nächste größere Update für diesen Titel veröffentlicht (Europa muss möglicherweise noch etwas warten) und neue Inhalte in diesen Team-Brawler implementiert. Den gleichzeitig damit auf der Communityseite dieses Titels aufgetauchten Patchnotes zufolge beinhaltet diese neue Spielversion unter anderem ein umfangreiches Rework für Chen, eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, viele neue kosmetische Inhalte für den Shop und das interessante Ingame Event “MechaStorm 2”. Weitere Informationen zu den genauen Auswirkungen dieses Updates findet ihr bei Interesse in den folgenden Patchnotes.

 

 

Patchnotes für Heroes of the Storm – 19. Juni 2019

Unser nächster Patch für Heroes of the Storm ist jetzt live und enthält mehrere Fehlerbehebungen, ein neues Ereignis, neue Sparpakete, Skins und Reittiere sowie eine Überarbeitung für Chen und vieles mehr! Im Folgenden findet ihr weitere Details.

Sammlung

Viele saisonale Gegenstände sind in die Sammlung zurückgekehrt und können für begrenzte Zeit hergestellt und in Beutetruhen gefunden werden!

 

Neue Sparpakete (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Paket: MechaStorm II
  • Skinpaket: Mecha-Yrel
  • Skinpaket: Mecha-Valla
  • Skinpaket: Xenotech-Malthael
  • Sparpaket: Seraphgleiter

 

Neue Skins (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Yrel
    • Prototyp-Mecha-Yrel
    • Mecha-Yrel 2525 MSTR
    • Lunar-Mecha-Yrel
    • Carbon-Mecha-Yrel
  • Valla
    • ​Prototyp-Mecha-Valla
    • Mecha-Valla 2525 MSTR
    • Solar-Mecha-Valla
    • Tombak-Mecha-Valla
  • Malthael
    • Apex-Xenotech-Malthael
    • Zwielicht-Xenotech-Malthael
    • Umbral-Xenotech-Malthael
    • Gamma-Xenotech-Malthael
  • Dehaka
    • Kopfgeldjäger Mecha-Dehaka
  • Abathur
    • Galaktischer Xenotech-Abathur
  • Kharazim
    • Dropkick-Kharazim, der Matrose

 

Neue Reittiere (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Seraphgleiter
    • Heiliger Seraphgleiter
    • Aggressiver Seraphgleiter
    • Ewiger Seraphgleiter
    • Wachsamer Seraphgleiter
    • Innovativer Seraphgleiter
  • Teufelsgrinsemaul

 

Neue Porträts und Sprays (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Dem Spiel wurden außerdem mehrere neue Sprays und Porträts hinzugefügt.

 

MechaStorm II

Der Planet steht erneut unter der Bedrohung von Xenotech. An der Spitze dieses neuen Angriffs steht Mecha-Malthael, der Neo-Sturmwind mit Verwüstung und Zerstörung überzieht. Viele Außenposten und Städte haben bereits den Zorn des Mecha-Erzengels des Todes zu spüren bekommen.

Eine neue Generation von Helden erhebt sich, um die Unschuldigen zu beschützen. Die jungen Piloten, die von Neo-Präsident Anduin mit hochmodernster Mecha-Technologie ausgerüstet wurden, bereiten sich auf die kommenden Schlachten vor.

Es liegt an euch, gemeinsam mit Valla und Yrel als Mitglieder von MechaStorm den Vormarsch von Xenotech unter Mecha-Malthael aufzuhalten. Zunächst müsst ihr aber sicherstellen, dass eure Ausrüstung dieser Aufgabe gewachsen ist.

 

Questreihe von MechaStorm II

Es gilt, alle Teile von Mecha-Tyrael zu reparieren, aufzuwerten und wiederholbare Kampfsimulationen für sie durchzuführen. Schließt euch gemeinsam mit Valla und Yrel dem mobilen Mecha-Squadron von Neo-Sturmwind an, um die von Mecha-Malthael angeführte Invasion von Xenotech abzuwehren.

Dabei könnt ihr Sprays, Porträts und Beutetruhen im Mecha-Stil verdienen und darauf hinarbeiten, den Helden Tyrael sowie seinen einzigartigen Skin Perfekter Mecha-Tyrael freizuschalten.

 

Beutetruhen von MechaStorm II

Vom 17. Juni bis 5. August liegt eure Hauptaufgabe darin, die Invasion von Xenotech zu vereiteln. Während dieser Zeit sind alle Beutetruhen, die ihr verdient oder mit Gold gekauft habt, Beutetruhen von MechaStorm II (mit Ausnahme von heldenspezifischen Truhen). Sie enthalten garantiert mindestens einen Gegenstand aus MechaStorm II oder aus den Sommerereignissen der vergangenen Jahre.

Anmerkung: Vor Beginn dieses Ereignisses verdiente Beutetruhen werden nicht in Beutetruhen von MechaStorm II umgewandelt.

 

Helden

Frontbrecher

Chen

Fähigkeiten

  • Fasshieb (W)
    • Die Gebräukosten wurden von 20 auf 30 erhöht.
    • Neue Funktionsweise: Zerschmettert Chens Fass, verursacht Schaden, durchtränkt getroffene Gegner 3 Sek. lang mit Gebräu und verlangsamt sie 1,5 Sek. lang um 10 %. Nach 1,5 Sek. erhöht sich die Verlangsamung 1,5 Sek. lang auf 40 %. Nach dem Einsatz wird diese Fähigkeit zu Feuerodem.
  • Feuerodem (E)
    • Diese Fähigkeit wurde auf die Taste (W) verschoben und ist nach dem Einsatz von Fasshieb verfügbar.
    • Die Abklingzeit wurde von 5 auf 1,5 Sek. verringert.
    • Der Aufprallschaden wurde von 96 auf 85 verringert.
    • Der regelmäßige Schaden wurde von 32 auf 55 erhöht.
    • Die Gebräukosten wurden von 30 auf 10 verringert.
    • Angepasste Funktionsweise: Wenn Feuerodem auf durchtränkte Gegner eingesetzt wird, werden sie in Brand gesetzt und erleiden 3 Sek. lang Schaden. Außerdem wird die Dauer der Verlangsamung von Fasshieb um 1,5 Sek. verlängert. Diese Fähigkeit wird nach 6 Sek. oder nach ihrem Einsatz zu Fasshieb.
  • Neue Fähigkeit: Staffeln (E)
    • In den nächsten 3 Sek. wird erlittener Schaden verhindert. Wenn dieser Effekt endet, erleidet Chen im Verlauf von 5 Sek. 75 % des verhinderten Schadens. 18 Sek. Abklingzeit.
  • Stärkendes Gebräu (Eigenschaft)
    • Gewährt nicht mehr sofort 25 Gebräu.
    • Die Gebräuregeneration wurde von 30 auf 50 pro Sekunde erhöht.
    • Die Abklingzeit wurde von 5 auf 7 Sek. erhöht.
    • Die Kanalisierungszeit wurde von 5 auf 4 Sek. verringert.
    • Die Stärke des Schilds wurde von 196 auf 180 pro Sekunde verringert.
    • Dadurch wurde die gesamte Stärke des Schilds bei vollständiger Kanalisierung von 588 auf 540 verringert.
    • Die Dauer des Schilds wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.

 

Talente

  • Stufe 1
    • Familienrezept (Passiv)
      • Wurde von Stufe 20 verschoben.
      • Die Heilung wurde von 1,5 % auf 2 % von Chens maximalen Lebenspunkten erhöht.
    • Neues Talent: Auge des Tigers (Passiv)
      • Quest: Erhöht die Dauer der Heilung von Regenerationskugeln um 100 %. Belohnung: Sobald 15 Regenerationskugeln eingesammelt wurden, bleiben 50 % der Schildpunkte nach dem Trinken des Stärkenden Gebräus dauerhaft bestehen.
  • Stufe 4
    • Fasswurf (W)
      • Entfernt.
    • Schwächende Flammen (W)
      • Wurde von Stufe 13 verschoben.
      • Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
    • Tosende Flammen (W)
      • Wurde von Stufe 1 verschoben.
      • Neue Funktionsweise: Der Schaden gegen in Brand gesetzte Gegner wird um 25 % erhöht und automatische Angriffe gegen in Brand gesetzte gegnerische Helden erhöhen die Dauer um 0,75 Sek.
  • Stufe 7
    • Herber Geschmack (Eigenschaft)
      • Entfernt.
    • Flüchtiger Kämpfer (Aktiv)
      • Wurde von Stufe 1 verschoben.
      • Erweiterte Funktionsweise: Während Flüchtiger Kämpfer aktiv ist, wird Chens Bewegungsgeschwindigkeit zusätzlich um 30 % erhöht.
    • Neues Talent: Gabe des Ochsen (E)
      • Erhöht die Dauer von Staffeln um 0,5 Sek. und verringert die Höhe des über Zeit erlittenen Schadens auf 60 % des verhinderten Schadens.
  • Stufe 10
    • Wanderndes Fass (R1)
      • Der Bewegungsgeschwindigkeitsbonus wurde von 60 auf 70 % erhöht.
      • Die Dauer des Rückstoßeffekts wurde um ca. 28 % erhöht.
      • Die Geschwindigkeit des Rückstoßeffekts wurde um ca. 53 % erhöht.
    • Sturm, Erde und Feuer (R2)
      • Die Lebenspunkte der Geister wurden von 75 auf 70 % von Chens Lebenspunkten verringert.
      • Jede Fähigkeit kann nur einmal eingesetzt werden. Die letzte eingesetzte Fähigkeit ist verstärkt.
      • Sturm (Q)
        • Neue Funktionsweise: Die Geister erhalten 3 Sek. lang einen Schild in Höhe von 400. Wenn diese Fähigkeit zuletzt eingesetzt wird, ist die Höhe des Schilds auf 750 erhöht, er bleibt unendlich lange bestehen und die Dauer von Sturm, Erde und Feuer wird um 5 Sek. erhöht.
      • Erde (W)
        • Neue Funktionsweise: Feuer und Erde springen an den Zielort, verursachen 32 Schaden und verlangsamen Gegner in einem großen Wirkungsbereich 1,5 Sek. lang um 70 %. Wenn diese Fähigkeit zuletzt eingesetzt wird, ist der Schaden um 300 % erhöht und der Sprung macht getroffene gegnerische Helden stattdessen 1,75 Sek. lang bewegungsunfähig.
        • Die Reichweite der Fähigkeit von Erde wurde von 7 auf 9 erhöht.
        • Die Verlangsamung durch automatische Angriffe von Erde wurde von 2 auf 1,75 Sek. verringert.
        • Die Zeit zwischen den Angriffen von Erde wurde von 2 auf 1,5 verringert.
      • Feuer (E)
        • Neue Funktionsweise: Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit und den Angriffsschaden von Geistern 5 Sek. lang um 50 %. Wenn diese Fähigkeit zuletzt eingesetzt wird, erhöht sich der Bonus auf Angriffsgeschwindigkeit und Angriffsschaden auf 75 % und die Bewegungsgeschwindigkeit der Geister wird während der Dauer um 50 % erhöht.
  • Stufe 13
    • Flammenring (W)
      • Wurde von Stufe 4 verschoben.
      • Angepasste Funktionsweise: Nachdem ein Gegner in Brand gesetzt wurde, geht Chen in Flammen auf und fügt Gegnern in der Nähe Schaden zu.
      • Die Dauer wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
      • Der Schaden wurde von 52 auf 60 erhöht.
    • Mehr als genug (Eigenschaft)
      • Wurde von Stufe 16 verschoben.
      • Erweiterte Funktionsweise: Die Dauer wurde von 2 auf 4Sek. erhöht.
      • Die Stärke des Schilds für Verbündete wurde von 27 auf 70 erhöht.
      • Erweiterte Funktionsweise: Gewährt jetzt außerdem Chen sofort einen Schild in Höhe von 180.
    • Druckpunkt (Q)
      • Erweiterte Funktionsweise: Sprungtritt verlangsamt den anvisierten Gegner 1 Sek. lang um 35 % oder um 70 %, wenn Chen durch Stärkendes Gebräu über einen Schild verfügt.
    • Ein Klecks Honig (W)
      • Neue Funktionsweise: Erhöht die Verlangsamung von Fasshieb um 10 % und die Dauer um 0,5 Sek.
  • Stufe 16
    • Noch eine Runde (W)
      • Entfernt.
    • Neues Talent: Schnelligkeit (E)
      • Automatische Angriffe gegen verlangsamte, bewegungsunfähige oder betäubte gegnerische Helden verringern die Abklingzeit von Staffeln um 1,5 Sek. und gewähren Chen 3 Sek. lang 15 Panzerung.
    • Neues Talent: Schlagcombo (Eigenschaft)
      • Jeder dritte automatische Angriff gegen dasselbe Ziel verursacht 75 % Bonusschaden. Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit um 50 %, während Chen über einen Schild von Stärkendes Gebräu verfügt. Der Effekt bleibt nach Ablauf des Schilds 2 Sek. lang bestehen.
    • Fliegender Tritt (Q)
      • Erweiterte Funktionsweise: Verringert jedes Mal die Abklingzeit von Fliegender Tritt um 0,5 Sek., wenn ein gegnerischer Held Schaden erleidet, weil er in Brand gesetzt ist.
  • Stufe 20
    • Reinigendes Gebräu (Eigenschaft)
      • Wurde von Stufe 7 verschoben.
      • Neue Funktionsweise: Wenn Chen Stärkendes Gebräu einsetzt, wird er 1,5 Sek. lang unaufhaltbar.
    • Neues Talent: Belebendes Gebräu (Eigenschaft)
      • Wenn Chen seinen Einsatz von Stärkendes Gebräu vollständig kanalisiert, werden seine maximalen Lebenspunkte und sein Schaden 25 Sek. lang um 20 % erhöht.
    • Unangezapftes Potential (R1)
      • Die Bonuspanzerung wurde von 60 auf 75 erhöht.
      • Die Bonuspanzerung bleibt jetzt 3 Sek. nach Ablauf von Wanderndes Fass bestehen.
      • Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 100 auf 125 % erhöht.
    • Elementarverbunden (R2)
      • Neue Funktionsweise: Erhöht die Lebenspunkte der Geister auf 100 % von Chens maximalen Lebenspunkten. Zusätzlich werden alle ihre Fähigkeiten verstärkt.

 

Kommentar der Entwickler: Der neue Chen ist endlich da! Es hat einen Riesenspaß gemacht, an ihm zu tüfteln, und wir freuen uns schon darauf, dass ihr sein volles Potenzial entfesselt. Bei unseren Überlegungen zur Überarbeitung wollten wir uns hauptsächlich darauf konzentrieren, Chen aufregende Spielzüge zu ermöglichen und seinen Gegnern die Gelegenheit zu bieten, mit ihm zu interagieren. Ein Teil seiner Macht wurde von Stärkendes Gebräu auf seine neue Fähigkeit Staffeln sowie auf seine Talente verschoben. Es könnte eine Weile dauern, ihn richtig zu meistern, aber wenn ihr Chens Abklingzeiten gut verwalten könnt, werdet ihr einen eindrucksvollen Helden steuern, der jedes Team bereichert.

 

Behobene Fehler

Allgemein

  • BEHOBEN: Für Tassadar wird jetzt das Rollensymbol „Unterstützer“ angezeigt, und er wird nicht als Heiler ausgewählt, wenn in der Vorgegebenen Heldenauswahl beiden Teams ein Heiler zugewiesen wird.
  • BEHOBEN: In der Punkteübersicht entsprechen die Punkte für eingenommene Söldnerlager jetzt immer der erhaltenen Menge an Erfahrung.
  • BEHOBEN: Zu Beginn eines Spiels auf Grabkammer der Spinnenkönigin skalieren Diener nicht mehr um eine zusätzliche Minute.
  • BEHOBEN: Spielern wird die Einnahme eines Söldnerlagers jetzt auch angerechnet, wenn sie sich in einem Radius von 5 um den Kontrollpunkt befinden (wenn sie sich im Team befinden, das das Lager eingenommen hat).
  • BEHOBEN: Fähigkeiten, die auf Verbündete gewirkt werden, sind nicht mehr für gegnerische Helden unsichtbar, die von ihrem Flächenschaden oder -effekt getroffen werden.
  • BEHOBEN: Wenn im Ausprobieren-Modus „Talente neu wählen“ ausgewählt wird, erscheint der Held des Spielers jetzt neu, damit alle gewählten Talente und Quests wie vorgesehen zurückgesetzt werden.

 

Helden, Fähigkeiten, & Talente

  • Jaina: Der Schaden der imitierten Fähigkeiten von Jainas Wasserelementar durch Eiszeit entspricht jetzt wie vorgesehen der Beschreibung und dem Spielbalance-Update. Die imitierten Versionen von Frostblitz und Kältekegel verursachen 50 % des Schadens von Jainas Grundversionen von Frostblitz und Kältekegel.
  • D.Va: D.Vas Mech ist jetzt nicht mehr immun gegen Fähigkeiten von Verbündeten.
  • Chromie: Chromie muss für den Einsatz von Gleichzeitigkeit nicht mehr Sicht auf ihren Zielort oder den Klon haben, mit dem sie tauschen möchte.
  • Sylvanas: Angriffe auf gegnerische Fußsoldaten, die von Besessenheit zu Verbündeten gemacht wurden, verursachen weiterhin Schaden.
  • Raynor: Der Wirkungsbereich von Raynors Hyperion entspricht jetzt wie vorgesehen der visuellen Warnung und der Flugbahn.
  • Anub’arak: Kokon wird jetzt nicht abgebrochen, wenn das Ziel einen Teleportationseffekt einsetzt. Ähnlich wie Pyroschlag verfolgt Kokon jetzt sein Ziel weiter und endet, falls sich der Gegner zu weit wegteleportiert.

 

 

 

(via)


BfA: Der neue Patch 8.2 erscheint am 26. Juni

$
0
0

Nach Wochen und Monaten des Wartens haben die Entwickler von World of Warcraft heute Abend nun endlich durch einen Blogeintrag auf ihrer Communityseite und mehreren Beiträgen in den sozialen Netzwerken verkündet, wann genau sie den mittlerweile bereits seit mehreren Monaten auf dem öffentlichen Testserver vorhandenen Patch 8.2: Rise of Azshara auf die Liveserver dieses MMORPGs aufspielen wollen. Diesen Ankündigungen zufolge erscheint dieses von vielen Spielern herbeigesehnte Content Update bereits am 26. Juni 2019 in Europa (kurz vorher in NA), weshalb Spieler sich jetzt auch nur noch eine Woche auf das Erscheinen dieses Patches gedulden müssen. An diesem Termin stellt dieses Content Update den Spielern dann das neue Essenz-System für das Herz von Azeroth, die beiden neuen Zonen Nazjatar und Mechagon, Traditionsrüstungen für Tauren und Gnome, heroische Kriegsfronten und viele weitere Neuerungen zur Verfügung. Der ebenfalls in Patch 8.2 enthaltene Schlachtzug Azshara’s Eternal Palace wird leider nicht direkt am 26. Juli aktiv sein und erst zwei Wochen später seine Pforten öffnen.

Um möglichst viele Spieler über die Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins zu informieren und etwas Hype um dieses Update entstehen zu lassen, veröffentlichten die Verantwortlichen im Verlauf des heutigen Abends gleich zwei interessante Videos zu Patch 8.2: Rise of Azshara auf YouTube. Das erste dieser Videos ist einfach nur ein zwei Minuten lang laufender Trailer, der zwar wie eine Zwischensequenz im Spiel startet, aber der Communtiy einfach nur alle größeren Neuerungen aus diesem Update näher bringen soll. Bei der zweiten Aufnahme handelt es sich interessanterweise um ein Entwicklerupdate mit Game Director Ion Hazzikostas. In diesem beinahe 30 Minuten langen Video spricht dieser Entwickler ausführlich über die Inhalte von Patch 8.2 und versorgt die Zuschauer dabei dann mit Hintergrundinformationen zu der Entstehung dieser Neuerungen und der Arbeit des Entwicklerteams.

Wer jetzt also gerne mehr über Patch 8.2, die stressige Entwicklung und die Gründe der Entwickler für bestimmte Entscheidungen hören möchte, der sollte sich unbedingt die folgenden zwei Videos anschauen.

 

Dive Deep Into Rise of Azshara – Arriving June 25!

Something sinister churns beneath the waves—the Queen of Tides’ return is imminent! Rise of Azshara, the next major Battle for Azeroth content update goes live June 25 and is packed with many new features, including the addition of Essences to the Heart of Azeroth system; two new zones to explore, Nazjatar and Mechagon; Heritage Armor for tauren and gnomes; new Benthic gear; a raid that takes players into the depths of Azshara’s Eternal Palace; and much more.

 

 

(via)

Der Ewige Palast: Der Zeitplan und eine Vorschau auf die Bosse

$
0
0

Um die Spieler möglichst optimal auf die zwei Wochen nach der am 26. Juli stattfindenden Veröffentlichung von Patch 8.2: Rise of Azshara anstehende Freischaltung des Ewigen Palasts als dritten richtigen Schlachtzug der aktuellen Erweiterung vorzubereiten, veröffentlichten die Entwickler von World of Warcraft heute Abend netterweise einen als Vorschau auf diesen Schlachtzug fungierenden Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite. In diesem Artikel gehen die Verantwortlichen unter anderem darauf ein, welche Bosse in dieser Instanz vorhanden sind, was für eine Geschichte dieser Ort besitzt und wie die in diesem Raid erhältlichen Rüstungssets aussehen. Wer sich bisher also noch nicht mit diesem kommenden Schlachtzug beschäftigt hat, der sollte in den nächsten Tagen unbedingt einen Blick auf den folgenden Vorschauartikel werfen.

Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen rund um diesen neuen Schlachtzug beinhaltet dieser Blogeintrag praktischerweise auch wieder einen offiziellen Schlachtzugszeitplan für die Freischaltung der einzelnen Abschnitte dieses Raids, der die Community darüber informieren soll, wann die einzelnen Flügel und Schwierigkeitsgrade dieses Raids auf den Liveservern freigeschaltet werden. Dieser Übersicht zufolge dürfen sich die Spieler von World of Warcraft bereits am 10. Juli 2019 in den normalen Modus und den heroischen Schwierigkeitsgrad dieses Schlachtzugs wagen. In der darauf folgenden Woche werden dann wie üblich der erste Flügel des LFR-Tools und der mythische Modus freigeschaltet.

Weitere Informationen zu dem Ewigen Palast findet ihr in dem folgenden Blogeintrag.

 

Schlachtzugsvorschau und Zeitplan: Der Ewige Palast

Stellt euch in einem epischen neuen Schlachtzug den treusten Champions von Königin Azshara – im Ewigen Palast.

Als das Meer vor zehntausend Jahren Zin-Azshari verschlang, ging Königin Azshara einen finsteren Handel mit N’Zoth ein, durch den ihre Untergeben in die Naga verwandelt wurden. In Jahrtausenden brutaler Eroberung hat Azshara auf den Ruinen des alten ein neues Reich errichtet und beherrscht nun die Tiefen, die ihr einst zum Verhängnis zu werden drohten. Großzügig hat sie Allianz und Horde in ihren Ewigen Palast eingeladen, auf dass sie Zeugen ihres glorreichen Aufstiegs würden … und des eigenen Untergangs.


Schlachtzugsbosse: 8
Schwierigkeitsgrad: Schlachtzugsbrowser, Normal, Heroisch, Mythisch
Stufe: 120
Minimalgegenstandsstufe für den Schlachtzugsbrowser: 380

Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung

10. Juli – Normaler und Heroischer Schwierigkeitsgrad
17. Juli – Mythischer Schwierigkeitsgrad und 1. Flügel des Schlachtzugsbrowsers (Abyssalkommandantin Sivara, Schwarzwasserungetüm, Azsharas Glanz)
31. Juli – 2. Flügel des Schlachtzugsbrowsers (Lady Aschenwind, Orgozoa, Der Hofstaat der Königin)
14. August – 3. Flügel des Schlachtzugsbrowsers (Za’qul, Königin Azshara)


Abyssalkommandantin Sivara

Abyssalkommandantin Sivara

Abyssalkommandantin Sivara ist eine Meisterin des physischen und magischen Kampfes und hat Azsharas Frontkämpfer schon zu unzähligen Siegen geführt.

 

Schwarzwasserungetüm

Schwarzwasserungetüm

Das aus unbekannten Tiefen heraufbeschworene Schwarzwasserungetüm lauert in einem so finsteren Abgrund, dass nicht einmal die Naga sich dort hineinwagen. Nur Azshara ist in der Lage, die Bestie zu zähmen, und hat sie ausgebildet, ihre Schätze aufopferungsvoll zu bewachen.

 

Azsharas Glanz

Azsharas Glanz

Dank des willigen Opfers ihrer Hofdame hat Azshara ein Elementarwesen aus Sturm und Magie erschaffen. Die von der Seele ihrer ergebenen Dienerin befeuerte Monstrosität ist der Avatar von Azsharas Glanz.

 

Lady Aschenwind

Lady Aschenwind

Priscilla Aschenwinds unerbittliches Streben nach Macht hat sie zum Ewigen Palast geführt und ein finsteres Bündnis mit Königin Azshara eingehen lassen. Aber was Aschenwind im Gegenzug für ihre Loyalität bekommt, ist vielleicht mehr, als sie eigentlich verlangt hat.

 

Orgozoa

Orgozoa

Orgozoa kümmert sich um Azsharas Brutstätte und bereitet sich auf den Tag vor, an dem ihre grauenvolle Schreckensbrut auf Azeroth losgelassen wird.

 

Der Hofstaat der Königin

Der Hofstaat der Königin

Seit zehntausend Jahren hat der Hofstaat der Königin den Willen von Azshara umgesetzt. Jetzt sind die treuesten Diener der Königin bereit, ihren letzten Erlass zu vollstrecken.

 

Za'qul, Vorbote von Ny'alotha

Za’qul, Vorbote von Ny’alotha

Za’qul, der Herold des Endes aller Tage, vernichtet die letzten Spuren von Verstand in einer Welt voller Chaos und ebnet somit den Weg für Azeroths neuen Meister.

 

Königin Azshara

Königin Azshara

Azshara, die Königin der Naga und Herrscherin von Nazjatar, ist eine der mächtigsten Persönlichkeiten von ganz Azeroth. Auf diesen Schicksalsmoment hat sie seit Tausenden von Jahren all ihre Pläne ausgerichtet. Und jetzt, wo sich alle Puzzleteile ins Bild fügen, ist es an der Zeit, ihr finales Ansinnen zu offenbaren.

 


Neue Erfolge

Wenn ihr die folgenden Erfolge abschließt, erhaltet ihr den Meta-Erfolg „Ruhm des Palastschlachtzüglers“ und als Belohnung das Reittier Azsharirochen: „Viel Feind’, viel Ehr’“, „Lilalaunelauf“, „Einführung in die Meeresbiologie“, „Einfache Geometrie“, „Staatsstreich“, „Lebensquallität“, „Laktoseintoleranz“, „Der Beste von uns“.

Alle Schwierigkeitsgrade

  • Der große Empfang“: Bezwingt die folgenden Bosse im Ewigen Palast – Abyssalkommandantin Sivara, Schwarzwasserungetüm, Azsharas Glanz.
  • Tiefen der Ergebenen“: Bezwingt die folgenden Bosse im Ewigen Palast – Lady Aschenwind, Orgozoa, Der Hofstaat der Königin.
  • Der Kreis der Sterne“: Bezwingt die folgenden Bosse im Ewigen Palast – Za’qul, Königin Azshara.

 

Schwierigkeitsgrad Normal und höher

Schlachtzugsset aus dem Schwierigkeitsgrad Normal

Schlachtzugsset aus dem Schwierigkeitsgrad Normal

  • Viel Feind’, viel Ehr’“ – Bezwingt Abyssalkommandantin Sivara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, während all ihre Leutnants noch am Leben und am Kampf beteiligt sind.
  • Einführung in die Meeresbiologie“ – Bezwingt das Schwarzwasserungetüm im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, nachdem Ihr 50 Proben des Meereslebens in den Tiefschwarzen Tiefen gesammelt habt.
  • Lilalaunelauf“ – Bezwingt Azsharas Glanz im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, nachdem Ihr 6 Runden in Folge um Azsharas Arena gerannt seid, ohne ins Wasser zu fallen.
  • Einfache Geometrie“ – Bezwingt Lady Aschenwind im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, nachdem jeder Einsatz von ‘Überspringendes Azerit’ sie getroffen hat.
  • Lebensquallität“ – Bezwingt Orgozoa in der Brutstätte im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, nachdem ein Zoatroidenjungtier inkubiert wurde.
  • Staatsstreich“ – Führt im Ewigen Palast verschiedene Emotes aus, um Königin Azsharas Gunst zu erlangen, dann besiegt den Hofstaat der Königin auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher.
  • Laktoseintoleranz“ – Bezwingt Za’qul im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher, direkt nachdem Ihr zehn Funkelhufrinder getötet habt.
  • Der Beste von uns“ – Bezwingt Königin Azshara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Normal oder höher mit einem überlebenden Spieler, der von ‘Essenz von Azeroth’ betroffen ist.

 

Meta-Erfolg für den Ewigen Palast

  • „Ruhm des Palastschlachtzüglers“: Schließt die folgenden Erfolge für den Schlachtzug Der Ewige Palast ab – „Viel Feind’, viel Ehr’“, „Lilalaunelauf“, „Einführung in die Meeresbiologie“, „Einfache Geometrie“, „Staatsstreich“, „Lebensquallität“, „Laktoseintoleranz“, „Der Beste von uns“.

Belohnung: Reittier Azsharirochen


Schwierigkeitsgrad Heroisch oder höher

  • Der Zeit voraus: Königin Azshara“ – Bezwingt Königin Azshara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Heroisch oder höher, bevor die nächste Schlachtzugsstufe veröffentlicht wird.

 

Mythischer Schwierigkeitsgrad

Schlachtzugsset aus dem Schwierigkeitsgrad Mythisch

 

Schlachtzugsset aus dem Schwierigkeitsgrad Mythisch

  • Mythisch: Abyssalkommandantin Sivara“ – Bezwingt Abyssalkommandantin Sivara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Azsharas Glanz“ – Bezwingt Azsharas Glanz im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Schwarzwasserungetüm“ – Bezwingt das Schwarzwasserungetüm im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Lady Aschenwind“ – Bezwingt Lady Aschenwind im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Orgozoa“ – Bezwingt Orgozoa im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Der Hofstaat der Königin“ – Bezwingt den Hofstaat der Königin im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Za’qul“ – Bezwingt Za’qul im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.
  • Mythisch: Königin Azshara“ – Bezwingt Königin Azshara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch.

 

Bonustitel: Der/Die Ewige

  • Spitzenreiter: Königin Azshara“ – Bezwingt Königin Azshara im Ewigen Palast auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch, bevor die nächste Schlachtzugsstufe veröffentlicht wird.

 

 

(via)

Patch 8.2: Der Background Downloader wurde gestartet

$
0
0

Damit die Spieler von World of Warcraft am Veröffentlichungstermin eines neuen Content Updates möglichst einfach in das Spiel einsteigen und auf die neuen Inhalte zugreifen können, verwendet der Battle.Net Launcher den sogenannten “Background Downloader”, der die für solch einen kommenden Patch benötigten Daten bereits im Vorfeld im Hintergrund herunterlädt und sie am Patch-Day zum Installieren des Updates verwendet. Zur Freude der Fangemeinde von World of Warcraft wurde dieses extrem nützliche Werkzeug in der vergangenen Nacht nun endlich für den in der nächsten Woche erscheinenden Patch 8.2: Rise of Azshara gestartet, weshalb alle daran interessierten Personen schon jetzt einen Großteil der für dieses Update benötigten Spieldaten herunterladen können. Dieser neue Patch beinhaltet dabei dann zwei neue Gebiete, einen etwas später freigeschalteten Raid, neue Traditionsrüstungen und viele weitere Neuerungen.

Da die Größe von Patch 8.2: Rise of Azshara für Spieler ohne einen installierten Client vom PTR bei ungefähr 9 GB liegt, lohnt sich der Einsatz des Background Downloaders wieder einmal besonders stark für die Personen, die entweder über eine sehr langsame Verbindung verfügen oder aus einem persönlichen Grund infach nur sehr wenig Zeit zum Herunterladen von neuen Updates oder anderen Inhalten aus dem Internet haben. Unabhängig davon sollten eigentlich alle Spieler von World of Warcraft den Background Downloader dafür verwenden, um sich möglichst optimal auf den Release von Patch 8.2 vorzubereiten und alle benötigten Spieldaten schon jetzt herunterzuladen. Wer aktiv auf dem PTR gespielt hat, der kann diese Daten für die Installation dieses Updates verwenden und muss nur einige wenige MB herunterlade.

 

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Zeitwanderungen und Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 19. Juni 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde das in Nazmir vorhandene Elementar T’Zane ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen aus TBC

Heute Vormittag ist in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich wechselnden Ingame-Events der aktuellen Erweiterung gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 70 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus The Burning Crusade mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen.

Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler zusätzlich zu den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest ” Ein verschleierter Pfad durch die Zeitannehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit 750 Azerit und eine Truhe mit Schätzen aus Dazar’alor belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr hier.

 

Weekly Bonus Event: Burning Crusade Timewalking

Head to Outland to face Illidan and his cohorts once more in The Black Temple!

The Black Temple raid is available throughout the Burning Crusade Timewalking event. The difficulty is set to Normal and, like any Normal-level raid, will not be available through Raid Finder. To take on this challenge, you’ll need to get your guild or a group of friends together, or head to Group Finder > Premade Groups. The raid scales for your group size (between 10 — 30 players) and your level and gear will be scaled back to match the raid’s challenges.

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Rotting Mire (Jinyu), Jorundall (Vargul) und Molten Cay (Trolle) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Nazmir

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Nazmir stattfindende Quest Call to Arms: Nazmir. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

(via)

Hearthstone: Die bestplatzierten Spieler im Mai 2019

$
0
0

Auch wenn die offizielle Internetseite von Hearthstone bereits seit einiger Zeit dynamische Bestenlisten für das regelmäßig wechselnde Standardformat und das beinahe stillstehende Wilde Format besitzt, so haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment aber trotzdem noch nicht damit aufgehört jeden Monat einen Blogeintrag mit den bestplatzierten Spielern der vergangenen Saison zu veröffentlichten und den aufgeführten Spielern die ihnen zustehende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Passend dazu veröffentlichten die für die eSports-Szene dieses Kartenspiels zuständigen Angestellten dieses Entwicklerstudios in der vergangenen Nacht nun einen weiteren Beitrag dieser Art, der dieses Mal auflistet, welche in der europäischen Spielregion aktiven Personen es eigentlich im Mai 2019 unter die bestplatzierten Spieler der Arena und des Standardformats geschafft haben. Wer gerne mehr über die Ergebnisse und besten Spieler der im Mai durchgeführten Saison erfahren möchte, der kann weiter unten in diesem Artikel wie üblich selbst einen Blick auf diese Ranglisten werfen.

 

Die Ergebnisse der bestplatzierten Spieler in der Arena und dem gewerteten Standardformat im Mai 2019 sind da!  Diese Spieler zeichnet ihre erstklassige Deck-Zusammenstellung, ihre blitzschnellen Entscheidungen und ihre unnachgiebige Hingabe aus, um diese bemerkenswerte Leistung zu erreichen. Dynamische Bestenlisten sind jetzt auch im wilden und im Standardformat verfügbar. In Zukunft werden die Arena-Bestenlisten die 30 besten aufeinander folgenden Läufe von Spielern während einer Saison widerspiegeln. Die Arenasaison für Verschwörung der Schatten hat am 9. April begonnen und läuft für ungefähr 2 Monate.

 

 

Die besten Hearthstone-Spieler im Mai 2019:

Standardformat:

Rang BattleTag
1 Senfglas
2 Jarla
3 ДикийЗверь
4 iprkolo
5 etovityusha
6 Un33D
7 Elendil
8 Nikolai
9 Alaa
10 Bunnyhoppor
11 ETC
12 Fenomeno
13 Sheis13
14 SlemLikeBOC
15 Zhotan
16 BBrode
17 SoMuchFUN
18 BoarControl
19 timpson
20 Frost
21 Neeck
22 Epos
23 Mindowner
24 SirBanana
25 zabi
26 glory
27 Allad
28 Rdu
29 YouKnowWP
30 batmanjr
31 Felzak
32 GroSSo
33 Stealth
34 Archeom
35 Sebokooo
36 Zuka
37 Crane333
38 Fiery
39 Shroominator
40 yellowman
41 Liakoto
42 Minislash
43 magicgeek
44 SoleniumSol
45 skorek
46 Babbelbox
47 Kachura
48 mico
49 LoneWolf
50 Skambo
51 Daeroon
52 Kagot
53 Nylaxina
54 Diamantis
55 XxSebekXx
56 Kalàxz
57 Kalas
58 Dendi
59 WhiteHare
60 dawido
61 reqvam
62 Kolento
63 Dario149
64 Ragnar
65 Turna
66 Macy
67 Takitdown
68 Nim
69 NickChipper
70 Theo
71 OliHelland7
72 Dazzar
73 Gaboumme
74 Pignas
75 Meati
76 RENMEN
77 PepeWins
78 Jyr
79 Vaiaah
80 OCROPOID
81 Nito
82 GoVEGAN
83 levik
84 Benfa
85 Ryuw
86 Mismal
87 DeadDraw
88 Flop
89 hanniballz2
90 AR7
91 HENK
92 Frenetic
93 Tromic
94 МощныеШтаны
95 Vektor
96 BoomX9
97 PoliteSniper
98 Viper
99 lex
100 Tony
101 BarKod
102 Infinax
103 A83650
104 Kirilovsky
105 pilou
106 Dalok
107 MrSholpan
108 Faeli
109 Paynetrain
110 fafi
111 Sevel
112 GamdurPLelit
113 Affie
114 Nico2108
115 sleepii
116 Personagrata
117 Jesuisbob
118 lefffka
119 BBAEK
120 Paulo
121 Nikitero
122 承泰不要
123 fateos
124 oliech
125 LLIoKoJIaD
126 Ferrari430
127 Nerv
128 IslandcatCN
129 Furyhunter
130 ntR
131 Bravo
132 SkaiWalkurrr
133 Sephas
134 NariNari
135 Thomerio
136 Khamûl
137 Electrify
138 chpatro
139 PuyolLegend
140 BeNice
141 HuguitheDOG
142 Den52rus
143 Thavo
144 Ruben0000001
145 Gev
146 MurrMcK
147 LastShadowz
148 riku97
149 Zeddy
150 Tudor
151 FlatEagle
152 Budilicious
153 Chrissy
154 Ortalionowy
155 Aimedshot
156 ChatonBrutal
157 Voxx
158 qwerty
159 Cptnkitty
160 zigaco
161 Zeeland
162 MaRu
163 Warma
164 FallnServant
165 Agazapado
166 Lemon
167 Teohden
168 Martyr
169 wiz
170 MegaBug
171 Zyrios
172 Pyropine
173 dealwithit
174 ritchie
175 BongDaCity
176 SieraN
177 freakkinside
178 FreddyB
179 NuRToN
180 Ghotus
181 tmn
182 AleksandarNS
183 Disciple
184 LordOleg
185 Куколка
186 МощныеШтаны
187 BustaJ
188 AVZ075
189 Django
190 WildRoses
191 Winse
192 Sigge
193 Montanaz0r
194 Louisdebou
195 Elefanti123
196 RedNebula
197 Allison
198 Bozzzton
199 Valarya
200 SectumSempra

 

 

Die Arena:

Rang BattleTag Durchschn. Siege
1 TheodoreB 9.77
2 Zashiki 9.33
3 guDDummit 9.30
4 臭臭地精 9.20
5 ШтанУдачи 9.07
6 Shado 9.03
7 Lusse 9.00
8 hurtstone 9.00
9 Garidez 8.87
10 REDNAX 8.80
11 Cocax 8.80
12 Tomas 8.80
13 dima98rus 8.70
14 DAMO93 8.67
15 drstein 8.60
16 Tarkam 8.57
17 Ferry 8.57
18 Schnitter 8.57
19 PileOBunnies 8.53
20 Sallena 8.50
21 Synoptic 8.47
22 Glynn 8.47
23 Traviel 8.43
24 Spongecake 8.43
25 Sensho 8.40
26 JakobVang 8.37
27 Tohara 8.37
28 greSKey 8.37
29 Veg4s 8.37
30 GoZoggar 8.33
31 Hawwer 8.33
32 Pointedteeth 8.30
33 Mirkino 8.30
34 Devon 8.30
35 Boozor 8.30
36 IlkayGott 8.30
37 懶散龜 8.27
38 sulf 8.27
39 WiName 8.27
40 WalloW 8.23
41 Henke 8.23
42 Woofa 8.23
43 Merkman 8.20
44 Fen 8.20
45 Shadow 8.20
46 MCB 8.20
47 pinata 8.20
48 Kazey 8.20
49 NakedHuffer 8.17
50 dreads 8.17
51 Fearfactory 8.13
52 Hibadino 8.13
53 Perun 8.10
54 Pursuer 8.10
55 bribe 8.10
56 Jolkan 8.10
57 Dsorrow 8.10
58 Echone 8.07
59 rypsiöljy 8.07
60 SebTek 8.07
61 Thurlogus 8.07
62 Херувим 8.07
63 Dexter 8.07
64 Glabouni 8.03
65 charlerder 8.03
66 TedWestside 8.03
67 Shadybunny 8.00
68 Jewerlis 8.00
69 yurrah 8.00
70 Sullivan 7.97
71 GrUnT 7.97
72 ParslyPrince 7.97
73 Twitchchat 7.97
74 pastaS 7.93
75 ryuzakix 7.93
76 Xeno101 7.93
77 СилыСветы 7.93
78 Metalkiss 7.93
79 oroff 7.90
80 Sverk 7.90
81 Blonde 7.90
82 Daigats 7.90
83 Rezilt 7.90
84 MaceraMan 7.87
85 lugge 7.87
86 Insane 7.83
87 CrokoVert 7.83
88 SAGE 7.83
89 UKF 7.83
90 EducatedC 7.83
91 Sonix 7.83
92 MiniMi 7.83
93 nudzj 7.80
94 Chatbott 7.80
95 Sinedd92 7.80
96 Loksey 7.80
97 unTouchable 7.80
98 Doeminik 7.80
99 cle007 7.80
100 zaarius 7.80
101 He4vyR4in 7.80
102 Swarley 7.80
103 Leafnmb 7.80
104 CardDemolish 7.80
105 PsyPr0phet 7.80
106 t717 7.77
107 vanya 7.77
108 JackDu 7.77
109 Mnemozin 7.77
110 ELMAGO10 7.73
111 Boovik 7.73
112 Arealy 7.73
113 Theodoric 7.70
114 frostmurne 7.70
115 sandy 7.70
116 SunnyRay 7.70
117 SMOrc 7.70
118 r3dy 7.70
119 Cloudcuckoo 7.70
120 dfyz 7.67
121 Rafiki 7.67
122 TheWhiteWolf 7.67
123 Bommy3 7.67
124 Zipoui 7.67
125 Jedymaster 7.67
126 GameofThrows 7.67
127 Bambyk 7.67
128 TheHoiman 7.67
129 l1l1l1l1l1 7.67
130 Aurenwächter 7.67
131 ArisG7 7.67
132 LuckyDog 7.63
133 Wrath 7.63
134 Malgorn 7.63
135 Grandmeister 7.63
136 EvgenyT 7.63
137 Ololonub 7.63
138 petrovic 7.63
139 HalF 7.63
140 awesumpossum 7.63
141 YUGO888 7.60
142 KURFUZZLED 7.60
143 Gremyak 7.60
144 NeSegodnya 7.60
145 vebbz 7.60
146 Morsbøl 7.60
147 Godlike 7.60
148 HiTnRuN 7.60
149 Garthstone 7.60
150 adeon 7.60

 

 

(via)

WoW Classic: Ein Update für den Battle.Net Launcher

$
0
0

Um zwischen den verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft zu wechseln, besitzt der von Blizzard Entertainment verwendete Battle.Net Launcher direkt über dem Button zum Spielen einen aufklappbaren Reiter, der die Spieler zwischen den unterschiedlichen Teilen der Welt und den verschiedenen Testservern wechseln lässt. Da dieses MMORPG mit dem Erscheinen von WoW Classic aber zwei verschiedene Versionen mit Liveservern besitzen wird, viele Spieler mehr als nur einen einzigen Account verwenden und das bisherige Menü so langsam ein wenig unübersichtlich wird, haben die Verantwortlichen in der vergangenen Nacht ein interessantes Update für den Battle.Net Launcher veröffentlicht, welches den Abschnitt für die Regionsauswahl stark überarbeitete. Auf diese Weise wollen die Entwickler das Auswählen der korrekten Spielversion und des korrekten Accounts etwas einfacher machen und die Teilnahme an der heute Abend in der Beta von WoW Classic anstehenden Testphase für Amerika und Ozeanien möglichst simpel gestalten.

Während die bisher verwendete Version des Launchers einfach nur einen Reiter für die Spielregion und mögliche Testserver beinhaltete, so haben die zuständigen Entwickler diesen Teil des Launchers jetzt in zwei verschiedene aufklappbare Bereiche aufgeteilt. In dem ersten Menü wählen die Spieler jetzt ihre Spielversion aus und können dort zum jetzigen Zeitpunkt zwischen BfA auf den Liveservern, den Liveservern für Classic, dem PTR und den Beta-Servern von Classic auswählen. Der zweite neue Reittier trägt die Bezeichnung “Account” und erlaubt es den Spielern direkt zwischen ihren verschiedenen Accounts für World of Warcraft zu wechseln. In diesem Fenster können die Spieler auch ihre Region ändern, wenn sie einen Account für eine andere Spielregion besitzen.

 

Launcher Update

Earlier today, we updated the Blizzard Battlenet Launcher on the World of Warcraft game screen. It’s now easier to select the version of the game you want to play. Now, when you look in the Live section of the Version dropdown, you should now see an additional option for World of Warcraft Classic . If you have multiple accounts for your selected version, you’ll see a second dropdown with your accounts listed to choose among.

In order to participate promptly in the stress test tomorrow, please make sure you install the game in advance by selecting World of Warcraft Classic from your Live accounts list.

 

 

(via)

Overwatch: Die Baptistes Rückkehr-Herausforderung wurde gestartet

$
0
0

Im Verlauf der aktuellen Woche haben die Entwickler von Overwatch eine brandneue Kurzgeschichte zu diesem Titel veröffentlicht, die der Fangemeinde einige neue Aspekte der Lore dieses Titels und den aktuellen Aufenthaltsort von Baptiste ein wenig näher bringen soll. Um das Auftauchen dieser Kurzgeschichte gebührend mit der Community zu feiern, haben die Entwickler gestern Abend auch noch ein spezielles Ingame Event in Overwatch gestartet, welches die Bezeichnung “Baptistes Rückkehr-Herausforderung” trägt und es den Spielern bis zum 01. Juli 2019 erlaubt eine Reihe von kosmetischen Belohnungen für ihren Battle.Net Account freizuschalten. Dabei handelt es sich in diesem Fall dann um acht verschiedene Sparys, ein brandneues Icon und den epischen Skin Feldsanitäter für Baptiste.

Um zwei dieser Spays, das neue Icon und den epischen Skin freizuschalten, müssen Spieler einfach nur Overwatch starten und einige Siege in Ranglistenmatches, der Schnellsuche oder der Arcade erzielen. Nach neun Siegen in einem dieser Modi dürfen sich die Spieler über diese neuen kosmetischen Belohnungen freuen. Was die restlichen sechs Sprays aus diesem Event betrifft, so verteilen die Entwickler diese Gegenstände in Form von Twitch-Drops an ihre Community. Dabei müssen die Spieler dann einfach nur bis zum Ende des Events einem von Blizzard Entertainment ausgewählten Livesteams auf Twitch insgesamt sechs Stunden lang betrachten. Nach dieser Zeit sollten Spieler mit einem verbundenen Account alle auf diese Weise erhältlichen Sprays besitzen.

Weitere Informationen zu diesem Event, den kosmetischen Belohnungen, der Kurzgeschichte und den ausgewählten Twitch-Kanälen findet ihr in dem folgenden Blogeintrag der Entwickler.

 

Stürzt euch mit Baptistes Rückkehr-Herausforderung in den Kampf

Stürzt euch in den Kampf und beweist euch, indem ihr Baptistes Rückkehr-Herausforderung abschließt! Wir holen Baptistes kriegsgezeichnete Vergangenheit mit Inhalten ins Spiel, die für kurze Zeit freigeschaltet werden können und von unserer neuesten Overwatch-Kurzgeschichte „Spuren der Vergangenheit“ inspiriert wurden.

Von heute an bis zum 1. Juli können Spieler insgesamt zehn neue Belohnungen im Spiel freischalten: acht Sprays, ein Spieler-Icon und den epischen Skin Feldsanitäter für Baptiste.

 

FELDSANITÄTER

Wir bringen die Spannung der packenden Kurzgeschichte zu Overwatch, indem wir einige der besonderen Inhalte der Geschichte als freischaltbare Extras im Spiel zur Verfügung stellen. Durch Siege in Ranglistenmatches, der Schnellsuche oder der Arcade könnt ihr euch ein zeitlich begrenztes Spieler-Icon, zwei Sprays sowie den neuen epischen Skin Feldsanitäter für Baptiste verdienen!

Diese besonderen Belohnungen für Baptistes Rückkehr-Herausforderung gibt es zusätzlich zu euren normalen Belohnungen in der Arcade.

OW_Baptiste-MicroEvent_InGameRewards_Embedded_JP.png

 

HALTET DIE AUGEN OFFEN

Schaut Overwatch-Streams auf Twitch, um weitere kosmetische Extras rund um Baptiste freizuschalten. Bis zum 1. Juli könnt ihr euch sechs Sprays zu Baptistes Rückkehr-Herausforderung verdienen, wenn ihr teilnehmenden Streamern bei Overwatch zuseht!

WICHTIG: Um diese Twitch-Drops zu erhalten, müsst ihr zuerst euren Blizzard-Account mit eurem Twitch-Account verbinden. Besucht die Seite für Twitch-Verbindungen, um euch einzuloggen und den Vorgang jetzt abzuschließen.

OW_Baptiste-MicroEvent_TwitchDrops_Embedded_JP.png

Twitch-Drops für Baptistes Rückkehr-Herausforderung sind vom 18. Juni bis zum 1. Juli auf ausgewählten Twitch-Kanälen verfügbar. Die vollständige Liste aller teilnehmenden Kanäle findet ihr im Folgenden. Schaltet zu den angegebenen Zeiten ein, um einen bestimmten Streamer zu unterstützen, oder seht irgendwann während des Events einem ihrer Streams zu, um diese Belohnungen freizuschalten.

Streamer Datum/Zeitpunkt der Übertragung Kanal
Seagull 18. Juni (20:00 Uhr MESZ bis 05:00 Uhr MESZ) twitch.tv/a_seagull
Flowervin 19. Juni (13:00 Uhr MESZ bis 17:00 Uhr MESZ) twitch.tv/flowervin
Teetawat 20. Juni (16:00 Uhr MESZ bis 22:00 Uhr MESZ) twitch.tv/teetawatv3
Marte 21. Juni (18:00 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ) twitch.tv/martee_ow
Delialpi Gaming 22. Juni (16:00 Uhr MESZ bis 20:00 Uhr MESZ) twitch.tv/delialpi85
Xeraphy 23. Juni (12:00 Uhr MESZ bis 16:00 Uhr MESZ) twitch.tv/xeraphy1
Tyr0din 25. Juni (04:00 Uhr MESZ bis 08:00 Uhr MESZ) twitch.tv/tyr0din
NevesThaue 25. Juni (wird noch bekannt gegeben) twitch.tv/nevesthaue
DeGun 26. Juni (18:00 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ) twitch.tv/degun
Mirage 27. Juni (15:00 Uhr MESZ bis 17:00 Uhr MESZ) twitch.tv/mirage720
Baconjack 29. Juni (06:00 Uhr MESZ bis 08:00 Uhr MESZ) twitch.tv/baconjack0227
Txao 29. Juni (12:00 Uhr MESZ bis 16:00 Uhr MESZ) twitch.tv/txao
Darwin 30. Juni (16:00 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ) twitch.tv/darwinstreams
HalieAtisuto 1. Juli (20:00 Uhr MESZ bis 05:00 Uhr MESZ) twitch.tv/halieatisuto

 

In diesem Video erfahrt ihr mehr über Twitch-Drops!

EIN UNERWARTETES WIEDERSEHEN

Nachdem Jean-Baptiste Augustin Talon verlassen hatte, setzte er seine Talente als Sanitäter auf der ganzen Welt ein, um zu helfen, wo er konnte. Aber internationale Verbrechersyndikate vergessen nicht, wer ihnen noch etwas schuldet. In „Spuren der Vergangenheit“ von Alyssa Wong wird Baptiste auf explosive Weise von seiner Vergangenheit eingeholt.

OW_Baptiste-MicroEvent_StoryCover.PNG

Und jetzt greift an – die Mission endet am 1. Juli!

 

 

(via)


BfA: Ion Hazzikostas über das Klassen-Design und mögliche Änderungen

$
0
0

Um die auf Patch 8.2: Rise of Azshara wartende Community für dieses kommende Content Update zu hypen und sie gleichzeitig mit möglichst vielen Hintergrundinformationen zu der Entwicklung dieser bereits in der nächsten Woche erscheinenden Spielversion zu versorgen, veröffentlichten die Entwickler gestern Abend ein sehr informativen Entwicklerupdate mit Game Director Ion Hazzikostas auf YouTube. Auch wenn sich dieses Video hauptsächlich um Patch 8.2 drehte, so ging dieser Entwickler in dieser Aufnahme interessanterweise auch einige Zeit lang auf das derzeitige Klassen-Design, das Feedback der Community und die Probleme mit vielen spielbaren Klassen ein. Dabei gab Ion Hazzikostas zur Überraschung vieler Spieler offen zu, dass das Team in den letzten zwei Erweiterungen einige Fehler mit dem Klassen-Design gemacht hat und sie in der Zukunft gerne einen etwas anderen Pfad einschlagen möchten. Genauere Details zu den Aussagen dieses Entwicklers findet ihr in der folgenden Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen zu diesem Thema oder in dem noch weiter unten eingebauten Entwicklerupdate.

 

Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen:

  • Das Entwicklerteam ist im Grunde der Meinung, dass das Streichen von bestimmten Fähigkeiten, die Umstrukturierung der Talente und die Einführung der PvP-Talente auf jeden Fall die richtige Entscheidung war und sie in dem Bereich gute Arbeit geleistet haben. Trotzdem können sie verstehen, warum die Spieler mit dem aktuellen Design einiger Klassen unzufrieden sind. Teilweise ist die Entfernung von Fähigkeiten tatsächlich zu weit gegangen und es war ein Fehler die Anzahl der Fähigkeiten einer Klasse mit ihrer Komplexität gleichzusetzen.
  • Eine unnötigerweise entfernte Fähigkeit wäre die Zeitverschiebung der Magier. Dieser Zauber konnte bei unerfahrenen Spielern zwar schnell in tödlichen Situationen enden, aber sehr gute Spieler konnten diesen Effekt häufig zu ihrem Vorteil nutzen. Leider wurde diese Fähigkeit damals aber nur von einem Bruchteil der Spieler auf ihre Leiste gezogen, weshalb die Entwickler damals nicht wirklich ein Problem mit ihrer Entfernung hatten. Allerdings glaubt Ion nicht, dass der Magier aufgrund dieser Entfernung jetzt eine bessere oder unterhaltsamere Klasse ist.
  • Ion Hazzikostas sprach in seinem Video auf kurz über die Haltungen der Krieger. Das Entwicklerteam hätte zwar gerne die Einzigartigkeit dieser Mechaniken zurück, aber gleichzeitig sind sie der Meinung, dass einfach nur die Zeit zurückzudrehen und bestimmte Fähigkeiten an bestimmte Haltungen zu binden keine sinnvolle Lösung ist. Sie überlegen derzeit, wie sie diese Problematik lösen können.
  • Der Game Director von World of Warcraft gab offen zu, dass sich das Team in der Vergangenheit zu sehr auf die einzelnen Spezialisierungen konzentriert hat und den grundlegenden Klassenidentitäten zu wenig Aufmerksamkeit schenkte. Derzeit gibt es einige Spezialisierungen, die sich schon beinahe wie eine eigene Klasse spielen und kaum Mechaniken mit den restlichen Spezialisierungen teilen. Die Talentverteilungen sollten die grundlegende Klasse modifizieren und sich nicht wie eine komplett neue Klasse spielen.
  • In der Zukunft möchten die Entwickler sich wieder mehr mit den Klassenidentitäten beschäftigen. Dabei soll es dann mehr Fähigkeiten geben, die jeder Spezialisierung zur Verfügung stehen.
  • Die Überarbeitung der Klassen steht ganz oben auf der Prioritätenliste des Entwicklerteams, weil die Spieler sich dauerhaft damit auseinandersetzen und die spielbaren Klassen die Grundlage für die restlichen Inhalte darstellen.
  • Das Team möchte der Community gerne für das Feedback der letzten Monate und ihre teilweise sehr harte Kritk danken.

 

 

 

 

Patch 8.2: Eine offizielle Vorschau auf Mechagon

$
0
0

Der praktischerweise bereits in der nächsten Woche am 26. Juni 2019 in Europa erscheinende Patch 8.2: Rise of Azshara wird unter anderem die brandneue Zone Mechagon mit sich bringen, die von den Entwicklern an beliebte alte Gebiete wie beispielsweise die Zeitlose Insel aus MoP angelehnt wurde. In diesem Gebiet finden die Spieler neben einem eigenen Mega-Dungeon auch noch viele Rare Mobs, versteckte Schätze, eine brandneue Fraktion, eine neue Mechanik zum Bauen von technologischen Hilfsmitteln und noch einige weitere interessante Neuerungen. Um der wartenden Fangemeinde dieses bald betretbaren Teil der Spielwelt bereits vor seiner Veröffentlichung ein wenig näherzubringen, veröffentlichten die Entwickler von World of Warcraft gestern Abend interessanterweise einen als Vorschau auf diese Zone fungierenden Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite. In diesem Beitrag stellen die Entwickler die oben genannten Inhalte etwas genauer vor und liefern den Spielern viele interessante Details zu den wichtigsten Aspekten dieser Zone. Solltet ihr also jetzt schon mehr über Mechagon erfahren wollen, dann kann ich euch nur dazu raten den folgenden Vorschauartikel aufmerksam durchzulesen.

 

Preview: Mechagon Island Visitor’s Guide

Legends speak of a place off the craggy coast of Kul Tiras whose denizens have replaced blood and bones with bolts and brass: Mechagon Island, home of a society of mechanically augmented gnomes and their iron-fisted ruler King Mechagon.

Legends say that long, long ago, King Mechagon, set out on a journey to find a mythical land full of wondrous technological marvels . . . and was never heard from again. Centuries later, an astounding discovery sparks an expedition to find out what happened to the king and his subjects on the remote Mechagon Island.

Your adventure to Mechagon begins after establishing your hub in Nazjatar and powering up your Heart of Azeroth. Soon after, you will receive a summons from one of the most renowned tinkerers of Azeroth—Gazlowe for the Horde, and Tinkmaster Overspark for the Alliance—directing you to a newly opened vault in Tiragarde Sound. Inside, you will find technology that has never been seen on Azeroth, and the location of the fabled island.

Upon arriving in Mechagon, you’ll meet the scrappy and resourceful mechagnomes, whose fleshy forms have been improved with cybernetic enhancements. But as you’ll soon find out, this is not the technological paradise you may have been expecting. The mechagnomes on the island’s surface are fighting against a foe with twisted designs for Azeroth: the legendary King Mechagon himself, who rules the subterranean metropolis of Mechagon City with an iron fist. Within the wondrous city’s walls and workshops, the mad king has spent the past centuries consumed with an obsession to “cure” Azeroth of the Curse of Flesh—stripping away organic life and replacing it with purer, more efficient mechanical forms.

 

Welcome to the Rustbolt Resistance

At the forefront of the battle against the twisted tyrant is his son, Prince Erazmin, leader of the Rustbolt Resistance. As you learn more about what’s happening on the island, you’ll be recruited to join the fight to overthrow his tyrannical father and put an end to his mad designs. But you’ll need more than resolve to stand against King Mechagon’s might; if you have any hope of succeeding, you’ll need to bolster the resistance forces by taking part in the myriad events and activities you’ll discover around the island, including collecting scrap to build tools and weapons, assisting the island’s daily visitors with their personal quests, constructing a trinket to give you an edge in combat, and more.

 

Junkyard Tinkering

One of the many mechanical marvels you’ll encounter on the island is Pascal-K1N6, a giant iron robot who will help players craft an arsenal full of equipment, mounts, toys, consumables, and more in exchange for Spare Parts and Energy Cells found across Mechagon.

As you explore the island, you’ll discover blueprints that Pascal-K1N6 can use to craft these items. One particularly curious blueprint for can be found at the scrap heap known as Bondo’s Yard—pick up the plans for a Mechanocat Laser Pointer, and you’ll soon be able to call in a X-995 Mechanocat to ride around the island. As you continue sifting through the island’s scrap, be sure to keep an eye out for paint you can use to customize your new robo-kitty’s color.

Construction Projects

As you explore Mechagon, you’ll be able to contribute resources to Construction Projects that create a variety of powerful constructs. These projects provide a variety of bonsues to give you and your fellow adventurers an edge on the island, including experimental equipment weapons and equipement to wield while on the island, flame turrets that help clear an area of foes, a drill rig that can uncover a cave full of treasures (and maybe uncover something best left uncovered), and more.

 

Did You Know?: Angling for Parts

The parts you need for Construction Projects can be salvaged from a variety of sources around the island—including through fishing in Mechagon’s rust-tainted waters . You’ll often be able to gain Spare Parts and even sometimes fish up Energy Cells along the way. Just keep an eye out for malfunctioning creations among other less than welcoming denizens of the island.

 

Pocket-Sized Computation Device

One of the most fascinating pieces of technology waiting to be discovered in Mechagon is the Pocket-Sized Computation Device, a trinket that players can customize to suit their adventuring needs. The device houses three Punchcard Sockets, into which players can insert one Red, Yellow, and Blue Punch Card. Punch Cards provide a variety of different bonuses, and can be collected by questing, exploring the Mechagon zone, and advancing through the new Mythic-only dungeon Operation: Mechagon. Players will receive their Pocket-Sized Computation Device after completing the Upgraded quest, available shortly after landing in Mechagon.

 

New Dungeon: Operation Mechagon

Once you’re feeling properly upgraded, it’s time to begin your bid to shut down King Mechagon once and for all and free the mechagnomes from his tyranny. Get ready for Operation Mechagon!

 

Operation Mechagon

Prince Erazmin leads a group of unlikely allies on a desperate mission into the heart of Mechagon. In a race against time, they must overcome King Mechagon’s army of mechanized monstrosities and defeat the mad genius before his doomsday device purges all organic life from Azeroth.

Dungeon Bosses: 8
Difficulties: Mythic
Level: 120 for Alliance and Horde

King Gobbamak: Obsessed with hoarding dangerous technology found amongst the scrap, King Gobbamak sits upon a pile of doomsday weapons that he lacks the intelligence to operate or understand.

Gunker: After years of coalescing into a concentrated cesspool. Mechagon’s toxic waste has gained malevolent sentience. With the sanitation systems disabled, Gunker is free to ooze across all of Azeroth.

Trixie & Naeno: Trixie and Naeno, two of Bondo’s top lieutenants, have a turbulent relationship. While Trixie prides herself on ruthless efficiency, Naeno is the embodiment of chaos while behind the wheel. The only thing they have in common is their penchant for senseless violence, which they enjoy dispensing on anyone foolish enough to wander into their territory.

HK-8 Aerial Oppression Unit: Predator of the skies, the HK-8 Aerial Oppression Unit soars over the yard executing its prime directive, disintegrating all trespassers. With impenetrable armor and a lethal host of weapons, it annihilates all who are caught in its shadow.

Tussle Tonks: Mechagon’s premier mechgineers test their mettle (and metal) by building customized combat robots. While these tonks typically battle each other for glory, they combine their efforts to repel foolhardy organic intruders who dare venture into Mechagon.

K.U.-J.O.: As the repository for the city’s refuse, the Under Junk is a prime target for gnomes from Bondo’s gang who intend to steal valuable mechanical components. While Trash Mistress Wendy Cogsworth ceaselessly sorts the city’s junk, her loyal guard dog, K.U.-J.0., keeps out unwelcome intruders—mechagnomes and adventurers alike.

Machinist’s Garden: Beautiful and dangerous, Head Machinist Sparkflux’s metallic gardens are designed for both recreation and retribution. With a flick of a switch, the idyllic scenery transforms into a death trap from which no interloper can escape.

King Mechagon: As maniacal as he is brilliant, King Mechagon despises all organic life. With his mechoriginator primed and ready, nothing stands in the way of his scheme to purge the curse of flesh from Azeroth and mechanize the entire world.

Get ready to face the danger within beginning July 9.

There’s plenty to discover as you make your way through Mechagon Island. Get ready to rally the resistance, turn one gnome’s junk into another gnome’s treasure, and put an end to the mad king’s mechanations once and for all when Rise of Azshara arrives on June 25!

 

 

(via)

Patch 8.2: Diese Woche finden weitere Raidtests statt

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute hat sich der direkt an World of Warcraft mitarbeitende Game Designer Skordy mal wieder in den offiziellen Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem Bluepost angekündigt, dass auch in dieser Woche wieder Raidtests in dem aktuell auf dem PTR von Patch 8.2: Rise of Azshara vorhandenen Ewigen Palast stattfinden werden. Diese Raidtest sollen dabei dann bereits am morgigen Freitag den 21. Juni 2019 starten und es den auf dem Testserver spielenden Personen einige Stunden lang ermöglichen die heroische Version von Königin Azshara auszuprobieren. Sobald diese heroische Testphase abgeschlossen ist, werden die Entwickler die normale Schwierigkeit dieses Raids auf dem PTR aktivieren und es den Testern das gesamte Wochenende lang erlauben diesen Raid im normalen Modus zu besuchen. Im Verlauf dieser normalen Testphase dürfen die Spieler dann gegen jeden Encounter mit Ausnahme von Königin Azshara antreten.

 

Raid Testing Schedule – June 21st – 24th:

June, 21st
  • Queen Azshara – Heroic Eternal Palace
  • 13:00 PDT (16:00 EDT, 22:00 CEST)

 

  • Normal Eternal Palace
  • 15:00 PDT (18:00 EDT, 24:00 CEST)
  • All bosses will be available on Normal mode with the exception of Queen Azshara.

 

 

Hinweis: Die Zeitangaben weiter oben können sich jederzeit ändern. Dies liegt daran, dass dies eine Testphase ist und die Entwickler jeweils die Zeiten bzw. Bosse nutzen, die ihnen am besten passen.

 

Raid Testing Schedule – June 21st – 24th

On Friday June 21st, we will be conducting a raid test of Heroic Queen Azshara in The Eternal Palace. After Heroic testing has ended, the Eternal Palace will be available on Normal difficulty over the weekend.

As always, this testing schedule is very fluid and subject to the realities of a test environment. We might have to change the time of a testing session, change the bosses being tested, or cancel a test entirely, due to bugs, server hardware issues, etc. Keep an eye on this forum for the latest information, and thank you in advance for testing and providing feedback.

 

 

(via)

Patch 8.2: Einige Spielbalanceänderungen für ausgewählte Essenzen

$
0
0

Die Entwickler von World of Warcraft veröffentlichten in der vergangenen Nacht zwei interessante Blueposts in den Battle.Net Foren, die die derzeit auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.2: Rise of Azshara spielenden Personen darauf aufmerksam machen sollten, dass die Verantwortlichen derzeit an einigen Spielbalanceänderungen für ausgewählte Essenzen des Herzens von Azeroth arbeiten. Diese per Hotfix veröffentlichten Anpassungen sollen die Spielstärke der Effekte dieser Essenzen auf eine Stufe mit den restlichen Verbesserungen dieser Art setzen und sowohl die gewährten Vorteile als auch ihre Laufzeit ein wenig überarbeiten. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Spielbalanceänderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der Blueposts.

 

 

Die geplanten Änderungen:

Ripple in Space:

  • Die Abklingzeit des größeren Effekts wird auf allen Rängen von 90 Sekunden auf 60 Sekunden reduziert.

 

Memory of Lucid Dreams:

  • Die Abklingzeit des größeren Effekts wird auf allen Rängen von 180 Sekunden auf 120 Sekunden reduziert.
  • Die Dauer des größeren Effekts wird auf Rang 1 von 10 Sekunden auf 12 Sekunden erhöht.
  • Das Upgrade auf Rang 2 erhöht die Dauer des größeren Effekts in Zukunft um 3 weitere Sekunden (war 2).
  • Die durch den kleineren Effekt gewährte Steigerung der Vielseitigkeit wird auf Rang 3 um 35% reduziert.

 

Vision of Perfection:

  • Talente und Azeritkräfte, die die grundlegende Dauer der durch diese Essenz modifizierten Fähigkeit erhöhen, werden in der Zukunft nicht mehr länger bei der Berechnung der Laufzeit des durch diese Essenz gewährten Stärkungszaubers mit einberechnet.

 

 

 

Some Essence tuning changes that are in the process of being hotfixed:Ripple in Space
  • Major effect cooldown lowered from 90 to 60 seconds at all ranks.

Memory of Lucid Dreams

  • Major effect cooldown lowered from 180 to 120 seconds at all ranks.
  • Major effect at rank 1 duration increased to 12 seconds, up from 10 seconds.
  • Major effect at rank 2 is now +3 additional seconds, up from +2 additional seconds. This means the whole buff effect will now last 15 seconds at rank 2 or higher, up from 12 seconds.
  • Minor effect rank 3 Versatility buff reduced by 35%

These changes should be on the PTR soon.

 

 

Another hotfix that is on the way regarding Vision of Perfection,Talents or Azerite traits that were increasing the base duration of the specific cooldown that is being activated by Vision of Perfection are no longer incorrectly being counted when determining the duration of the buff granted by Vision of Perfection.

For example, a Holy Paladin with Sanctified Wrath talented will receive the same duration of Avenging Wrath from Vision of Perfection as another Holy Paladin with a different talent chosen on that row.

 

 

(via)

Lament of the Highborne: Patty Mattson singt eine neue Version dieses Liedes

$
0
0

Wer erfolgreich einen Charakter durch die Geisterlande gespielt hat, alle Musikrollen für seine Garnison sammelte ( Musikrolle: Klagelied der Hochgeborenen) oder einfach nur mit der Geschichte von Sylvanas Windläufer vertraut ist, der sollte eigentlich das auf dem Soundtrack von TBC vorhandene Lied “Lament of the Highborne” kennen. Dieser Titel wird bereits seit TBC immer dann von Sylvanas gesungen, wenn Spieler ihre Halskette in den Geisterladen finden und dieses wichtige Schmuckstück in der Quest Die Halskette der Fürstin zu ihr zurückbringen. Durch das Singen dieses Liedes gedenkt Sylvanas den im dritten Krieg verstorbenen Elfen, sie erinnert sich an ihre in TBC noch immer verschwollen gewesenen Schwestern und sie zeigt den Spielern gegenüber einen seltenen Anfall von menschlichen Gefühlen.

Da das Lied “Lament of the Highborne” noch einen besonderen Platz in der Community von World of Warcraft und der Fangemeinde rund um Sylvanas einnimmt, entschied sich die als englische Stimme für Sylvanas fungierende Synchronsprecherin Patty Mattson vor Kurzem überraschenderweise dazu, eine brandneue Version dieses Liedes aufzunehmen. Am heutigen Donnerstag, den 20. Juni 2019 wurde die neue Version dieses Liedes nun endlich auf YouTube und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht, weil Patty Mattson heute ihren Geburtstag feiert und sie den wunderbaren Fans von Sylvanas gerne ein spezielles Geschenk überreichen wollte. Folgend findet ihr sowohl die neue Version dieses Liedes als auch einige grundlegende Informationen zu den hinter diesem Video steckenden Personen.

 

 

Informationen zu dem Video:

  • Das Video wurde von Patty Mattson und Mark Scholl erstellt.
  • Die Stimme stammt von Patty Mattson (Sylvanas).
  • Die Musik wurde von Mark Scholl Screaming Tigers Music produziert.
  • Komponisten: Russell Brower & Derek Duke
  • Die verwendeten Artworks: Jiao Qiao, Astri Lohne, Wang Lei, NCG and Erik Braddock

 

 

Der englische Text:

By the light, by the light of the sun,
Children of the blood,
Our enemies are breaking through.
Children of the blood,
By the light,
Failing children of the blood,
They are breaking through.
O children of the blood,
By the light of the sun.
Failing children of the blood,
They are breaking through.
O children of the blood,
By the light of the sun,
The sun.

 

 

Der Text in Thalassian:

Anar’alah, anar’alah belore,
Sin’dorei,
Shindu fallah na.
Sin’dorei,
Anar’alah,
Shindu sin’dorei,
Shindu fallah na.
Sin’dorei,
Anar’alah belore.
Shindu sin’dorei,
Shindu fallah na.
Sin’dorei,
Anar’alah belore,
Belore.

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live