Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Untertitel in Overwatch: Die PTR Patchnotes vom 24. Juni

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute spielten die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für Overwatch zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen zuvor nicht angekündigten neuen Patch auf ihren öffentlichen Testserver auf, der dort nun vermutlich einige Wochen lang von daran interessierten Personen getestet werden kann. Den ebenfalls gestern Abend in den Foren veröffentlichten PTR Patchnotes zufolge beinhaltet dieses Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch neue Inhalte für den Workshop und eine brandneue Funktion, die drei verschiedene Arten von Untertiteln in Overwatch aktiviert. Durch die Implementierung dieser Untertitel möchten die Entwickler die Spielerfahrung von den Personen verbessern, die aufgrund eines Schadens an ihren Ohren nicht richtig hören können oder sich einfach über das Lesen von vorgegebenen Texten freuen.

Zusätzlich zu den offiziellen englischen PTR Patchnotes veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment vor Kurzem auch noch eine Liste mit den bereits bekannten Fehlern in dem aktuell auf dem öffentlichen Testserver vorhandenen Patch 1.38. Diese Übersicht soll die Spieler darüber informieren, welche Probleme den Entwicklern bereits bekannt sind und daher nicht mehr unbedingt von Testern gemeldet werden müssen. Zusätzlich dazu können die Entwickler derzeit mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass das Entwicklerteam an Lösungen für alle in dieser Liste auftauchenden Fehler arbeitet.

Folgend findet ihr sowohl die neuen PTR Patchnotes als auch die Liste mit den bereits bekannten Fehlern.

 

(Hinweis: Wer sich zum Testen der neuen Inhalte gerne auf diesen öffentlichen Testserver begeben möchte, der muss in seinem Battle.Net Launcher unter Overwatch dann ganz einfach nur “PTR: Overwatch” als Region auswählen und die Daten für dieses Update herunterladen.)

 

Overwatch PTR Patch Notes – June 24, 2019:

PATCH HIGHLIGHTS

New Feature: Subtitles

Choose between 3 additive levels of subtitling: Critical Gameplay, Critical Gameplay + Conversations, and Everything. This new feature was created to improve the gameplay experience for players that are deaf or hard of hearing, and also for players who enjoy reading closed captions.

 

WORKSHOP UPDATES

General

  • Added the ability for scripters to measure the server performance of the current game instance.
    • Three new values make this possible:
      • Server Load – Provides a percentage representing the CPU load of the current game instance.
      • Server Load Average – Provides a percentage representing the average CPU load of the current game instance over the last two seconds.
      • Server Load Peak – Provides a percentage representing the highest CPU load of the current game instance over the last two seconds.
    • As these numbers approach or exceed 100, it becomes increasingly likely that the game instance will be shut down because it is consuming too many resources.
    • A new preset example displays these values as HUD text in the upper-left corner of the screen. The rule in the preset can be copied into other scripts to help identify performance problem areas.
  • When a game instance shuts down due to excessive Workshop script load, a new error message is displayed in the chat window (instead of the “unexpected error” message).
  • Additional strings added.

 

 

BUG FIXES

General

  • Fixed a bug that could cause players who have selected a hero during the Hero Select Phase to have their hero deselected when the Setup Phase begins.

 

Workshop

  • Fixed a bug that caused “Set Invisible” to function incorrectly for Reinhardt when using secondary fire while viewing in 3P.
  • Custom Game: Fixed a bug that could cause AI bots to become stuck on their way to the capture point on the Oasis: University map

 

Heroes

  • Baptiste
    • Fixed a visual inconsistency with Baptiste’s head with his Spec Ops skin equipped.
  • Hanzo
    • Fixed a bug that could cause a dead Hanzo’s bow to appear floating above the ground, when that Hanzo had his Kabuki skin equipped.
  • Roadhog
    • Fixed a bug where Roadhog’s chain would sometimes not render in first person
  • Moira
    • Fixed a bug where Moira’s Coalescence would sometimes not render in first person

 

 

Bekannte Fehler in Patch 1.38:

Disclaimer: This is not a complete list of all currently tracked issues affecting this build of Overwatch, rather this is a targeted list of some known specific issues with this release.

Subtitles

  • Some of Wrecking Ball’s voice lines are missing subtitles.
  • Winston is missing subtitle information when he activates his ultimate.
  • Junkrat is missing subtitle information when he activates his ultimate.
  • NPC voice lines are missing some subtitles.
  • Some heroes are missing subtitle information during the hero select screen.

 

Heroes

  • Doomfist
    • Sometimes Seismic Slam fails to hit targets.
  • Mercy
    • Sometimes when Mercy transitions from Valkyrie flying to normal gliding, her wing’s visual effects don’t display.

 

Console

  • CTF flag carriers will not see the flag on their screens if non-default color blind options are being used.

 

 

 

(via)


BfA: Eine Charakteraufwertung für nur 24,99 € erwerben

$
0
0

Wer keine Lust hat einen seiner Charaktere per Hand auf die aktuelle Maximalstufe von 120 zu spielen, der kann diesen Schritt ganz einfach durch den Kauf einer kostenpflichtigen Charakteraufwertung ein wenig abkürzen und einen seiner Helden direkt auf Stufe 110 setzen lassen. Auf diese Weise können Spieler mit ihren neuen Helden direkt in den Content aus BfA einsteigen und müssen sich vorher nicht durch die restlichen Addons des Spiels kämpfen. Da solch ein Boost allerdings den stolzen Preis von 60 € verlangt, haben sich einige Spieler eine clevere Möglichkeit überlegt, mit der sie solch eine Charakteraufwertung für gerade einmal 24,99 € erhalten können.

Um den Preis dieses Angebotes so drastisch zu reduzieren, benötigen Spieler sowohl eine ohne BfA ausgestattete Spiellizenz auf ihrem Battle.Net Account als auch eine gerade im Battle.Net Shop aktive Rabattaktion für digitale Produkte rund um World of Warcraft. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, dann müssen Spieler einfach nur eine zu dem Zeitpunkt im Preis reduzierte Version von Battle for Azeroth (aktuell nur 24,99 €) erwerben und diese Erweiterung zu ihrer zweiten Spiellizenz hinzufügen. Durch den Kauf von BfA erhalten die Spieler neben dem eigentlich Addon auch noch eine vollkommen kostenlose Charakteraufwertung auf Stufe 110,  deren Kaufpreis durch den Rabatt wesentlich geringer ausfiel als die üblichen 60 €.

Der wirklich interessante Teil dieser Spaßmaßnahme läuft darauf hinaus, dass jegliche erworbene oder freigeschaltete Charakteraufwertungen als ein Service für den gesamten Battle.Net Account zählen. Aus diesem Grund steht der kostenlose Bonus von der zweiten Spiellizenz den Spielern praktischerweise auch auf ihrem Hauptaccount mit dem laufenden Abo und den eigenen Charakteren zur Verfügung. Spieler können diesen billigen Boost dann ganz normal zum Hochsetzen eines ihrer Helden auf ihrer richtigen Lizenz verwenden. Wer mehrere Charaktere auf diese Weise hochsetzen möchte, der kann weitere Spiellizenzen (max 8) zu seinem Battle.Net Account hinzufügen und den Trick wiederholen.

 

(Hinweis: Trotz der Warnung im Interface müssen Spieler keine Spielzeit erwerben, um den Boost zu nutzen.)

 

 

(via)

Patch 8.2: Das Intro-Cinematic für Nazjatar

$
0
0

Um die Geschichte von Battle for Azeroth voranzutreiben und die Spieler von World of Warcraft mit einigen hübschen Moment zu verwöhnen, wird der leider erst morgen Vormittag in Europa erscheinende Patch 8.2: Rise of Azshara ebenfalls wieder das eine oder andere aufwendig produzierte Ingame-Cinematic mit sich bringen. Da dieses Content Update aber schon jetzt in Nordamerika aktiv ist und Blizzard Entertainment ihre Videos dieser Art mittlerweile häufig zeitgleich im Spiel und auf YouTube freischaltet, können daran interessierte Spieler netterweise schon jetzt einen Blick auf das erste von hoffentlich mehreren Cinematics aus diesem Patch werfen. Dieses brandneue Video scheint dabei dann als Intro-Cinematic für das neue Gebiet Nazjatar zu fungieren und sich hauptsächlich mit den Streitkräften der Allianz zu beschäftigen.

Spoiler: In diesem neuen Video sehen die Spieler erst einmal, wie die nach der Schlacht um Dazar’alor verbliebenen Schiffe der Horde über das Meer von Azeroth segeln und dabei von einer eindeutig weit überlegenden Streitmacht der Allianz verfolgt werden. Auch wenn die Allianz langsam aufholt und kurz vor einem Angriff auf die Horde steht, so nutzt Königin Azshara diesen Moment dafür aus, um das Meer zu teilen und die Schiffe der beiden spielbaren Fraktionen in die Tiefe fallenzulassen. Dabei wird den Spielern interessanterweise gezeigt, wie Nathanos scheinbar gezielt zu dieser Position navigiert, wie Azshara eine kurze Unterhaltung mit dem noch immer gefangenen schattigen N’zoth führt und wie zerstörerisch die Teilung des Meeres für die Flotte der Allianz war.

 

Rise of Azshara Now Live – Cinematic (Alliance):

 

Patch 8.2: Eine Liste mit bekannten Fehlern

$
0
0

Auch wenn der im Verlauf des heutigen Vormittags in Europa erscheinende Patch 8.2: Rise of Azshara vor seiner Veröffentlichung einige Monate lang auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft getestet wurde und die Tester in dieser Zeit höchstwahrscheinlich eine Vielzahl von Bugs und Problemen an die Verantwortlichen weiterleiteten, so gab es aber leider auch bei diesem Content Update wieder mehrere Fehler, die entweder nicht rechtzeitig entdeckt oder behoben werden konnten und daher nun auf den Liveservern aktiv sind. Diese Bugs reichen dabei dann von verschwindenden Mobs bis zu problematischen Abstürzen des eigenen Rechners.

Um die Fangemeinde von World of Warcraft nun auf eine möglichst simple Weise über alle diese bereits bekannten Bugs und Probleme zu informieren, hat sich Community Manager Kaivax gestern Abend mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann netterweise die permanent in den offiziellen Foren von World of Warcraft vorhandene Liste mit den von dem Entwicklerteam anerkannten Fehlern aktualisiert und diese Übersicht auf den Stand von Patch 8.2 gebracht. Aus diesem Grund listet diese Übersicht nun eine Reihe von Bugs auf, die das Interagieren mit den Neuerungen aus Patch 8.2 unter bestimmten Umständen etwas lästig gestalten könnten. Diese Bugs sorgen beispielsweise dafür, dass bestimmte Fähigkeiten der spielbaren Klassen nicht korrekt funktionieren, Eroberungspunkte nicht korrekt gespeichert werden und ein Wechsel von DirectX 12 zu DirectX 11 zu einem Absturz führen kann.

Folgend könnt ihr selbst einen Blick auf diese informative Liste werfen.

 

(Hinweis: Da die Mitarbeiter von Blizzard bereits an Lösungen für einen Großteil der dieser Übersicht vorhandenen Bugs arbeiten, müssen betroffene Spieler das Auftreten dieser Fehler nun nicht mehr unbedingt melden.)

 

8.2 Known Issues and Information:

The Rise of Azshara content update is now live. Please read on for a list of known issues that we’re working on, and further information about the update.

8.2 KNOWN ISSUES
Updated June 25, 2019

Classes

  • Death Knight
    • Bursting Sores’ damage increase has no interaction with Necrotic Wound.
    • Dancing Rune Weapon can fail to mirror the player’s spells.
    • Runic Power isn’t refunded at 80% of its cost when it misses or parries.
  • Shaman
    • Stormstrike (17364) doesn’t refund 80% of its Maelstrom cost when it misses or parries.

 

Dungeons and Raids

  • The Mythic Keystone Season 3 difficulty increase is unintentionally displayed before Season 3 begins.
  • Battle of Dazar’alor
    • Lady Jaina Proudmoore
      • If the main threat target gains Frozen Solid, Jaina can cast Ice Shard at a random target instead of switching to her secondary threat target.

 

Pet Battles

  • Bloodseeker and Deeptide Fingerling do not have a bubble surrounding them when summoned.
  • Stratholme
    • When players lose to the Wandering Phantasm, it will respawn where it initially spawned.
    • The Plagued Critters do not have a marker on the minimap.

 

Player versus Player

  • Gaining Conquest Points that exceed the current quest’s maximum does not overflow into the next quest if that quest is available.
  • Ashran
    • Level 110 players that queue into Ashran are not placed in the 110-119 bracket.
    • Player spell effects on Kronus and Fangraal appear extremely large.

 

Quests

  • The quest completion marker is missing for “Trouble in Gnomeregan”.
  • “Give ‘Em Shell” enemies do not have quest objective highlighting.

 

System

  • Switching from DirectX 12 to DirectX 11 may crash your GPU.

 

User Interface

  • When you’re dead, mounts are unintentionally highlighted on your action bars as if they can be used.

 

 

(via)

BfA: Der neue Patch 8.2 wurde veröffentlicht

$
0
0

Nach mehreren Monaten des Wartens und vielen Beschwerden aus der Community über eine unnötige Verzögerung haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der heute Vormittag durchgeführten Wartungsarbeiten für die europäische Spielregion nun endlich den brandneuen Patch 8.2: Rise of Azshara veröffentlicht und eine Reihe von Neuerungen in ihr MMORPG implementiert. Zu den Neuerungen aus diesem Content Update gehören unter anderem die neuen Zonen Nazjatar und Mechagon, ein brandneues System für das Herz von Azeroth, Ausrüstungsteile für Reittiere, das Fliegen in den Zonen aus BfA und eine Fortsetzung der durchaus gelungenen Kriegskampagne der aktuellen Erweiterung. Zusätzlich dazu beinhaltete Patch 8.2 auch noch alle Inhalte für die dritte Saison von Battle for Azeroth, die allerdings erst in zwei Wochen starten wird.

Weitere Informationen zu den Inhalten von Patch 8.2 findet ihr jetzt entweder in der folgenden Übersicht, dem eingebauten Überlebensratgeber der Entwickler oder in den bereits seit Kurzem verfügbaren offiziellen Patchnotes.

 

 

Die Inhalte von Patch 8.2:

 

 

Folgende Inhalte sind erst in zwei Wochen aktiv:

  • Der neue Raid: Azsharas Ewiger Palast
  • Der neue Mega-Dungeon Operation Mechagon
  • Die dritte Saison für das gewertete PvP von BfA
  • Die dritte Saison der mythischen Schlüsselsteindungeon
  • Der neue saisonale Affix Beguiling
  • Eine Steigerung der Gegenstandsstufe

 

 

(via)

Patch 8.2: Der Fundort des Reittiers Fabious wurde entdeckt

$
0
0

Mit dem heute Vormittag auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.2: Rise of Azshara haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem mehr als 30 brandneue Reittiere in dieses MMORPG implementiert. Zu diesen neuen Reittieren gehört beispielsweise der beeindruckende Gezeitenhengst Fabius, welches zwar schon seit einigen Monaten in den Spieldaten vorhanden ist, aber bisher noch keiner wirklichen Quelle zugeordnet werden konnte. Durch die in dieser Woche durchgeführte Veröffentlichung von Patch 8.2 und die damit verbundene Fertigstellung aller in der Spielwelt versteckten Geheimnisse ist es den Spielern der Secret Finding Discord Community in der vergangenen Nacht nun endlich gelungen herauszufinden, wie genau die Spieler dieses Mount erhalten können.

Um dieses Reittier zu erbeuten, müssen Spieler erst einmal den in Nazjatar vorhandenen NPC Fabious finden. Dieser Gezeitenhengst scheint den Berichten vom PTR zufolge alle 2 bis 8 Stunden im Nordwesten von Nazjatar zu spawnen und sich von dort aus dann langsam durch die Zone zu bewegen. Wenn dieser Mob die äußere Wann von Nazjatar berührt, dann despawnt er und Spieler müssen erneut warten. Auch wenn dieser NPC in dieser Form nur sehr wenig Gesundheit besitzt, so ist er aber vollkommen immun gegen jeglichen Schaden und alle Arten von magischen Effekten. Spieler können diesen Gezeitenhengst also nicht einfach nur pullen und töten.

Interessanterweise scheint die NPC-Version von Fabius recht eitel zu sein und sie liebt es fotografiert zu verwenden. Diese Eigenschaft können die Spieler dafür ausnutzen, um diesen Gezeitenhengst als Reittier freizuschalten. Wenn Fabius nämlich seine Runden durch Nazjatar dreht, müssen Spieler einfach nur ihre S.E.L.F.I.E.-Kamera 2.0 aktivieren und ein Selfie mit diesem Mount im Bild machen. Wie weit weg sie sich von Fabius befinden, spielt in diesem Fall keine Rolle. Sobald ein Spieler ein Selfie mit Fabius im Bild geschossen hat und sich nicht im Kampf mit diesem Wesen befindet, wird ihm automatisch das Reittier Fabius in das Inventar gelegt.

 

 

(via)

 

Nazjatar: Die Einstiegs-Questreihe belohnt Spieler nur mit einer 370er Waffe

$
0
0

Wer auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.2: Rise of Azshara die Einstiegs-Questreihe für Nazjatar abgeschlossen hat, der wird sich möglicherweise noch daran erinnern, dass diese Aufgaben den Spielern eine epische Waffe mit einer Gegenstandsstufe von 415 einbrachten. Da dieses Itemlevel der Beute aus der mythischen Schlacht um Dazar’alor entspricht und relativ einfach zu erhalten ist, beschwerten sich in den vergangenen Wochen viele Spieler darüber, wie leicht sich diese 415er Waffe freischalten lässt und wie wenig wert die in den letzten Monaten erspielten Ausrüstungsteile in Patch 8.2 besitzen werden. Trotz dieser Kritik an diesen Quests hat sich im Verlauf der Testphase auf dem PTR leider nicht an diesen Aufgaben verändert.

Auch wenn viele Spieler aufgrund dieser Beobachtungen auf dem PTR beim Betreten von Nazjatar mit einer 415er Waffe als Belohnung rechneten, so hat sich mittlerweile aber herausgestellt, dass die Entwickler die Einstiegsquestreihe für diese Zone mit dem Release von Patch 8.2 wohl noch einmal überarbeitet haben. Anstelle der bisher gewährten 415er Waffe erhalten die Spieler beim Betreten von Nazjatar auf den Liveservern von World of Warcraft jetzt nämlich nur noch eine Waffe mit einem Itemlevel von 370. Diese Gegenstände entsprechen optisch dabei dann der Beute aus der Kriegsfront im Arathibecken.

Was den Grund für diese Anpassung der Gegenstandsstufe betrifft, so hat sich Community Manager Kaivax in der vergangenen Nacht netterweise zu diesem Thema geäußert und in einem Bluepost erklärt, warum die Belohnung jetzt wesentlich schlechter ausfällt. Diesem Beitrag zufolge sollte diese Questreihe den Spielern immer nur ein Item mit einer Gegenstandsstufe von 370 überlassen. Ein auf dem PTR aktiver Bug sorgte aber leider dafür, dass dieser Gegenstand eine zu hohe Gegenstandsstufe erhalten hat. Mit dem Release von Patch 8.2 haben die Entwickler diesen Fehler aber korrigiert und diese Waffe auf die korrekte Stufe gesetzt.

 

Hello.

I can confirm that there was a bug in the PTR that was causing this reward to generate at an unintentionally high item level, and the bug was finally fixed just before the content update went live.

So you’re seeing the intended power of the reward, and it should be consistent with other rewards that come from similar activities.

 

 

(via)

Patch 8.2: Ein neues Cinematic aus der Kriegskampagne

$
0
0

Wie bereits seit einigen Monaten durch die Informationen vom öffentlichen Testserver von Patch 8.2: Rise of Azshara bekannt ist, dreht sich die mit diesem Content Update veröffentliche Fortsetzung der Kriegskampagne von Battle for Azeroth um die Rettung von Baine Bluthuf aus dem Gefängnis unter Orgrimmar. Da Baine eine wichtige Figur der Horde ist und sogar viele Freunde bei der Allianz hat, kämpfen die Spieler in diesem Teil der Kriegskampagne an der Seite von Saurfang, Jaina und des zurückgekehrten Thralls gegen die von Sylvanas aufgestellten Wachen. Auch wenn diese Momente und die ausgewählten Charaktere im Grunde schon interessant genug wären, so haben die Entwickler von Blizzard Entertainment sich aber trotzdem dafür entschieden, diesen Abschnitt der Kriegskampagne mit einem brandneuen Cinematic zu beenden, welches seit heute Vormittag auf den Liveservern von WoW vorhanden ist.

Spoiler für das Cinematic: Dieses neue Video setzt direkt nach den Ereignissen der Kriegskampagne ein und zeigt den Spielern, wie Jaina, Thrall, Baine, Saurfang und Mathias Shaw nach ihrer Flucht gemeinsam auf einen Hügel in der Nähe von Donnerfels teleportiert werden. Kurz nach der Teleportation distanzieren sich Thrall und Jaina ein wenig von den restlichen Charakteren ab und führen eine sehr interessante Unterhaltung darüber, wie die beiden Fraktionen gegen Sylvanas vorgehen sollten. Auch wenn Jaina ein weiteres Bündnis zwischen der Horde und der Allianz anspricht, so kontert Thrall aber damit, dass solche Abmachungen in der Vergangenheit nie lange gehalten haben und es immer wieder neue Auseinandersetzungen zwischen alten Feinden haben. Laut Jaina haben sich in den letzten Jahren aber sowohl sie selbst als auch Thrall stark verändert, weshalb ein neues Bündnis nicht unbedingt die gleichen Folgen nach sich ziehen müsste.

Mit diesem Dialog könnte Blizzard Entertainment also die Grundlage für eine weitere Partnerschaft der Fraktionen und einen gemeinsamen Kampf gegen Sylvanas legen. Einige Spieler hoffen sogar darauf, dass das Team die Fraktionen komplett abschafft oder eine dritte Fraktion rund um Sylvanas ins Leben ruft. Wie diese Geschichte endet und was für Auswirkungen das Ganze auf die Fraktionen haben wird, erfherfahren aren wir vermutlich erst in dem nächsten Content Update.

 

 

Das neue Cinematic:


Patch 8.2: Eine Liste mit undokumentierten Änderungen

$
0
0

Der am heutigen Mittwoch, den 26. Juni 2019 in der europäischen Spielregion von World of Warcraft veröffentlichte Patch 8.2: Rise of Azshara beinhaltete interessanterweise auch wieder eine Reihe von kleineren Neuerungen und geringen Veränderungen, die zwar von den besonders aufmerksamen Spielern bemerkt wurden, aber von den Entwicklern nicht in den offiziellen Patchnotes zu diesem Content Update festgehalten wurden. Aus diesem Grund mussten sich auch bei diesen Patch wieder die Spieler dieses beliebten MMORPG zusammentun und gemeinsam eine auf wow.gamepedia.com festgehaltene Liste mit allen bisher in Patch 8.2 entdeckten undokumentierten Änderungen erstellen. Folgend findet ihr jetzt eine in die deutsche Sprache übersetzte Version dieser Übersicht.

 

Die bisher bekannten undokumentierten Änderungen:

Allgemeine Anpassungen:

  • In OG und SW gibt es nun ein Portal zu den Höhlen der Zeit.
  • Das Gesicht der weiblichen Hochberg-Tauren wurde repariert.
  • Die Untertitel des Spiels skalieren nun mit der gewählten Auflösung.
  • Favorisierte Freunde werden nun in der Ingame Freundesliste angezeigt.
  • Spieler können durch den AoE-Loot jetzt bis zu 50 Ziele gleichzeitig plündern.

 

Druiden:

  • Die Druiden der Zandalari besitzen jetzt neue Tänze für ihre Reisegestalt und ihre Mondkingestalt (Link).
  • Die durch Glyphe der Sterne gewährte astrale Form besitzt jetzt neue Soundeffekte für ihre Gestaltwandlungen.

 

Schamane:

  • Der durch die Glyphe Spektralraptor erzeugte spektrale Raptor besitzt nun eine Tanzanimation.

 

Magier:

  • Der Tisch mit Erfrischungen besitzt jetzt ein brandneues Modell (Bild).

 

NPCs:

  • Der Teufelshäscher in der Höllenfeuerhalbinsel läuft jetzt wieder mit seinem normalen Tempo.

 

Gegenstände:

  • Der durch den Tiefenlichtangler gewährte Bonus auf das Bewegungstempo ist jetzt nicht mehr länger im Kampf aktiv.
  • Die Paragon-Truhen beinhalten jetzt keine Azerit-Gegenstände mehr. Diese Belohnung wurde mit dem Azerit-Gegenstand von der Quest verschmolzen.

 

Reittiere:

 

 

(via)

Patch 8.2: Die kosmetischen Effekte einiger Essenzen des vierten Ranges

$
0
0

Um den Spielern von World of Warcraft ein wenig zusätzliche Motivation zum Sammeln der vierten Ränge der mit Patch 8.2: Rise of Azshara veröffentlichten Essenzen für das Herz von Azeroth zu bieten, haben die Entwickler von World of Warcraft den vierten Rang jeder dieser Essenzen mit einem einzigartigen optischen Effekt ausgestattet. Auch wenn diese Effekte bisher noch geheimgehalten wurden und kein Spieler einen Blick auf diese Animationen werfen durfte, so hat Associate FX Artist Luis Aguas zur Feier der Veröffentlichung von Patch 8.2 in der vergangenen Nacht aber einige seiner favorisierten Animationen für die Essenzen auf der Plattform ArtStation hochgeladen. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen jetzt einen Blick darauf werfen, wie die Effekte für 12 verschiedene Essenzen aussehen. Interessanterweise scheint jede dieser Animationen auf dem von Azerit bekannten blauen und gelben Leuchteffekten zu basieren und diese bekannten Elemente dann immer in eine andere Form von Stoß, Welle oder Schild oder Explosion zu verwandeln. Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf die von Luis Aguas geteilten Animationen werfen.

 

Aegis of the Deep Vorräte der Ankoaner oder Vorräte der Entfesselten

 

Anima of Life and Death Schlüsselsteinmeister von Battle for Azeroth: Saison 3

 

Artifice of Time Schlachtfeldmeister

 

Azeroth’s Undying Gift – Königin Azshara Mythic

 

Essence of the Focusing Iris Schlüsselsteinmeister von Battle for Azeroth: Saison 3

 

Life-Binder’s Invocation Schlüsselsteinmeister von Battle for Azeroth: Saison 3

 

Nullification Dynamo Rostbolzenvorräte

 

Purification Protocol Rostbolzenvorräte

 

Sphere of Suppression Schlachtfeldmeister

 

The Crucible of FlameBringt das Herz auf Stufe 70 und schließt die Quest A Bolt from the Blue ab.

 

The Unbound Force Vorräte der Ankoaner oder Vorräte der Entfesselten

 

Vitality Conduit – Königin Azshara Mythic

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 26. Juni

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die für WoW zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mal wieder die auf ihrer offiziellen nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisert und diese informative Übersicht dadurch dann um mehrere Änderungen und Fehlerbehebungen erweitert, die in den vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt wurden. Diese verschiedenen Anpassungen betreffen dabei dann alle Inhalte aus dem in dieser Woche veröffentlichten Patch 8.2: Rise of Azshara und sollen entweder Bugs mit diesen Neuerungen beheben oder die Mechaniken dieser Spielinhalte ein wenig fairer gestalten. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses letzten Hotfixes findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

Hotfixes: June 26, 2019:

PvP:

  • Nazjatar: Eine Fraktion benötigt jetzt nur noch 3000 Punkte für einen Sieg in der Schlacht um Nazjatar (war 10.000).

 

Quests und Weltquests:

  • Das Abgeben der Quest “Saving Corin” sollte jetzt nicht mehr länger einen Relog der Spieler benötigen.
  • Die Quest Scouting the Pen” kann nun bei Neri abgegeben werden.

 

Spielwelt:

  • Herz von Azeroth: Spieler können jetzt nicht mehr länger bei dem Teleportationspunkt im Hochberg herumstehen.
  • Verfluchte Gegenstände aus Nazjatar sind jetzt etwas schwächer und sie brauchen länger um den Spieler zu beeinflussen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Interagieren mit dem Arcane Device von Reittier aus zu optischen Bugs führte.
  • [Prince Wiggletail] ist nun leichter zu besiegen.
  • Einige Chitterspine crabs in Nazjatar wurden bewegt, weshalb sich diese Mobs jetzt nicht mehr länger außerhalb des Sichtfelds der Spieler befinden sollten.
  • Die Dauer von Glimmershell Fluid wurde von 30 Sekunden auf 2 Minuten erhöht.
  • Wenn Spieler Nazjatar betreten, dann sollten ihre vorher ausgewählten Leibwächter an ihre Seite zurückkehren.
  • [Weeping Sanya] spawnt jetzt oben im Gebäude und sie sollte sich nicht mehr länger auf das Puzzle im gleichen Haus auswirken.
  • Der durch die Spitze von Kal’methir Zitadelle gewährte Verlangsamte Fall hält jetzt 30 Sekunden lang an.

 

 

 

(via)

Patch 8.2: Die Weltquest “Runelocked Chest” wurde überarbeitet

$
0
0

Um die Weltquests in World of Warcraft ein wenig interessanter zu gestalten und sich ein wenig von den klassischen Sammelquests oder Killquests zu distanzieren, besitzen einige der mit Patch 8.2: Rise of Azshara eingeführten Aufgaben dieser Art spezielle Mechaniken zum Erfüllen ihrer jeweiligen Voraussetzungen. Bei der vielleicht lästigsten Aufgabe dieser Art handelt es sich um die in Nazjatar vorhandene Weltquest “Runelocked Chest“, die von den Spielern erfordert, dass sie im Verlauf einer Partie Bejeweled eine bestimmte Anzahl von korrekten Reihen hintereinander bilden müssen. Wer in diesem Spiel einen Fehler machte oder keinen legalen Zug fand, der musste komplett von Vorne anfangen und seinen Zähler für die hintereinander gelösten Reihen wieder auf 0 setzen. Dieser Umstand hat in den letzten 24 Stunden viele Spieler frustriert und zu einer Reihe von Beschwerden in den Foren und den sozialen Netzwerken geführt.

Aufgrund dieser Kritik an der Weltquest “Runelocked Chest” haben die Entwickler sich in der vergangenen Nacht netterweise dazu entschieden, den Spielern ein wenig entgegenzukommen und diese von vielen Personen als lästig angesehen Weltquest zu überarbeiten. Während die Reihen zu Beginn von Patch 8.2 noch direkt hintereinander abgeschlossen werden mussten, so haben die Entwickler in der vergangenen Nacht nun netterweise dafür gesorgt, dass Spieler in dieser Weltquest einfach nur noch eine bestimmte Anzahl von Reihen in einer Partie Bejeweled vervollständigen müssen. Wer einen Fehler macht, der verliert praktischerweise keinen Fortschritt mehr und kann direkt weiter machen. Diese Änderung sollte die Aufgabe wesentlich einfacher gestalten und den Frust der Spieler stark verringern.

 

 

We’re adjusting the “Runelocked Chest” World Quests with a hotfix that changes the requirement from matching colors in a row to completing a specified total number of matches.

I’m not sure how long this is going to take to change, but we’ll have it noted for you in our hotfixes list.

 

 

(via)

Hearthstone: Eine Klarstellung zu den zwei neuen Zeitlosen Klassikern

$
0
0

Die Entwickler von Hearthstone werden den nächsten Patch für diesen Titel unter anderem dafür nutzen, um die beiden sehr beliebten Karten Verschwinden und Gedankenschlag in Zeitlose Klassiker zu verwandeln und sie somit komplett aus dem Standardformat zu entfernen. Als Ersatz für diese beiden bald nicht mehr vorhandenen Karten erhalten der Schurke und der Priester dann die beiden neuen Karten Seuchenbringer und Ausstrahlung. Da die Entfernung von Karten aus dem Standardformat für gewöhnlich mit einer Anpassung der beim Entzaubern der jeweiligen Karten erhaltenen Menge an Arkanstaub verbunden ist und die dieses Mal umgewandelten Karten als Teil des Basissets nicht hergestellt werden können, hatten in den letzten Tagen viele Mitglieder der Community Fragen zu dieser geplanten Maßnahme. Um einige Punkte klarzustellen und die Fragen der Spielerschaft zu beantworten, meldete sich gestern Abend Community Manager Dylan Bates in den Foren zu Wort und erklärte dort dann durch einen kurzen Bluepost, wie genau das Verschwinden dieser beiden Karten ablaufen wird.

Diesem Bluepost zufolge werden alle Spieler, die aktuell Verschwinden und Gedankenschlag in ihrer Samlung besitzen, automatisch die beiden neuen Basiskarten  Seuchenbringer und Ausstrahlung erhalten. Dabei gehen die Entwickler sogar einen Schritt weiter als üblich und ersetzen in den Standard-Decks der Spieler beide in Zeitlose Klassiker umgewandelten Karten und durch die zwei neuen Karten. Wer diese bald erscheinenden Karten nicht verwenden möchte, der muss sie dann manuell aus seinen Decks entfernen. Ansonsten werden alle Versionen von Verschwinden und Gedankenschlag selbstverständlich auch weiterhin im Wilden Format zur Verfügung stehen. Wer diesen Spielmodus noch nicht freigeschaltet hat, der erhält für jede goldene und normale Variante seiner entfernten Karten eine angemesse Menge an Arkanstaub.

 

Hey all,

We wanted to give some additional information on how Arcane Dust refunds and Basic card replacements will work in our upcoming update:

  • All players who have the old Basic cards (Vanish and Mind Blast) will automatically receive the new Basic cards (Plaguebringer and Radiance) once this update is live.
  • If you have Wild unlocked, you’ll keep Vanish and Mind Blast as Hall of Fame Commons. If not, you’ll receive an equivalent amount of dust for all Golden and non-Golden copies in your collection.
  • Standard decks will have Vanish and Mind Blast replaced with Plaguebringer and Radiance.

For more information on the new Hall of Fame additions, new Basic cards, and new Classic cards, check out our Developer Insights blog here

 

 

(via)

Overwatch: Die PTR Patchnotes vom 26. Juni

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von Overwatch ein weiteres Update auf den öffentlichen Testserver dieses beliebten Hero Shooters aufgespielt und die auf diesem PTR stattfindendeTestphase dadurch dann erneut um einige Änderungen erweitert. Den gleichzeitig damit in den Battle.Net Foren veröffentlichten PTR Patchnotes zufolge handelte es sich bei dieser neuen Spielversion allerdings nur um ein sehr klein gehaltenes Update, welches eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen für einige auf dem Testserver auftretende Probleme mit sich brachte. Dabei haben diese Fehlerbehebungen unter anderem dafür gesorgt, dass die Spieler im Workshop wieder alle Funktionen des Respawnens verändern können, der Teleporter von Sombra nicht plötzlich eine Abklingzeit erhalten sollte und DV.As Verteidigungsmatrix nicht mehr länger das eine oder andere eingehende Geschoss ignoriert. Genauere Informationen zu den mit diesem Update behobenen Bugs findet ihr bei Interesse in den folgenden PTR Patchnotes.

 

(Hinweis: Wer sich zum Testen der neuen Inhalte gerne auf diesen öffentlichen Testserver begeben möchte, der muss in seinem Battle.Net Launcher unter Overwatch dann ganz einfach nur “PTR: Overwatch” als Region auswählen und die Daten für dieses Update herunterladen.)

 

Overwatch PTR Patch Notes – June 26, 2019

BUG FIXES

General

  • Workshop: Fixed the “Disable Built-In Game Mode Respawning” and “Set Respawn Max Time” actions.
  • Custom Game: Fixed a bug where Widowmaker’s Venom Mine damage wasn’t affected by custom game damage scalars.
  • Replays: Fixed a bug that caused the FOV button to not function when watching a replay.

 

Heroes

Doomfist

  • Fixed a bug where Seismic Slam could fail to register.

 

D.Va

  • Fixed a bug where D.Va’s Defense Matrix would fail to absorb projectiles around a corner in certain circumstances.

 

Baptiste

  • Fixed a bug where Baptiste’s Amplification Matrix was not boosting healing effects.

 

Sombra

  • Fixed a bug where Sombra’s Translocator would be on cooldown after respawning.
  • Fixed a bug where an enemy could sometimes use an ability if Sombra hacked them while they were already hacked via EMP.

 

Torbjörn

  • Fixed a bug that made it possible to use Torbjörn Molten Core and hammer at the same time.

 

 

(via)

Patch 8.2: Einige Tipps für die neue Weltquest Quirlige Quallen

$
0
0

Eine der vielleicht nervigsten Weltquests aus Patch 8.2: Rise of Azshara trägt die Bezeichnung Quirlige Quallen und befindet sich an einigen Tagen im nördlichen Teil von Nazjatar. Eigentlich müssen die Spieler für diese Weltquest einfach nur nacheinander auf mehrere fliegende Quallen springen, dadurch dann etwas Höhe in dieser Höhle gewinnen und am Ende dann den in einer Luftblase gefangenen Oktopus Killekille mit ihrem Helden berühren. Auch wenn diese Aufgabenstellung erst einmal simpel klingt, so kann sie besonders beim ersten Mal aber überraschend viel Zeit und Arbeit benötigen. Diese Weltquest wird nämlich dadurch stark erschwert, dass die Quallen recht weit weg voneinander aufgestellt sind, einige Quallen scheinbar einfach nur falsche Fährten darstellen, die Spieler automatisch von Qualle zu Qualle springen und die Sprungrichtung immer vom Blickwinkel des eigenen Helden bestimmt ist. Wer also seine Maus zu weit dreht, die falsche Qualle anvisiert oder zu langsam reagiert, der fliegt in die falsche Richtung und muss neu anfangen.

Um das Abschließen dieser durchaus nervigen Weltquest nun ein wenig zu vereinfachen, möchte ich euch an dieser Stelle einige Tipps dafür geben, wie man möglichst problemfrei durch diese Aufgabe kommt. Vor dem ersten Sprung solltet ihr auf jeden Fall erst einmal kontrollieren, wo sich das Ziel befindet und welchen Pfad die Quallen einschlagen. Da man sich immer in die richtige Richtung drehen muss, kann Vorbereitung nicht schaden. Wenn es nun an das eigentliche Springen geht, so sollte man auf jeden Fall mit der Qualle ganz links anfangen. Der rechte Weg hat zu weite Öffnungen und die Mitte lässt sich nicht erreichen. Um den Sprung nach links zu schaffen, muss man allerdings mit einem Reittier starten. Wer auf diesem Weg die linke Qualle erreicht, der kann mehrere Quallen in einer geraden Linie durchlaufen und hat einige sehr einfache Sprünge vor sich.

Der letzte Tipp für diese Weltquest dreht sich um das Ende der Quallen und den Zeitpunkt des Absprungs. Auch wenn die Quallen einen sehr langen Weg formen und Spieler ihnen sehr lange folgen können, so ist das Ganze im Grunde aber gar nicht notwendig. Der gesuchte Oktopus kann nämlich bereits erreicht werden, wenn man sich bei der ersten violetten großen Qualle um 180 Grad dreht und das Ziel anvisiert. Im Grunde kann der Oktopus von jeder der drei violetten Quallen erreicht werden, weshalb ihr schauen solltet, welcher Moment euch am besten passt. Es ist auf jeden Fall nicht notwendig den Quallen länger als bis zu dieser Stelle zu folgen.

 

 

(via)


BfA: Ein neues Reittier für 6 Monate Spielzeit

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Spielerschaft haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends ein brandneues Reittier in ihren Ingame Shop implementiert, welches die Bezeichnung “Sylverischer Träumer” trägt und als Belohnung für den Kauf von 6 Monaten an Spielzeit für den Preis von 65,94 Euro fungiert. Bei diesem neuen Mount handelt es sich um eine einzigartige Form eines Drachen, der eine weiße Unterseite besitzt und ansonsten in verschiedenen Blautönen gehalten wurde. Die Unterschiede zu normalen Drachen sind in diesem Fall die aus Federn bestehenden Flügel, mehrere leuchtende Antennen auf dem Kopf dieses Mounts, an Seebewohner erinnernde Hautstücke an dem Kopf des Drachen und ein dauerhaft aktiver Leuchteffekt auf den Flügeln dieses Wesens. Durch dieses Angebot erhalten die Spieler also einen wirklich einzigartigen Drachen.

Wer zwar keine Lust hat sich für 6 Monate an World of Warcraft zu binden oder so viel Geld auf einmal auszugeben, aber trotzdem dieses Reittier zu seiner Sammlung hinzufügen möchten, der kann den “Sylverischeen Träumer” praktischerweise auch direkt für den Preis von 25 Euro im Ingame Shop erwerben. Scheinbar wollen die Entwickler dieses Mal also nicht darauf warten, dass die 6 Monate an Spielzeit abgelaufen sind, bevor sie dieses Mount auch als einzelnen Artikel anbieten. Solltet ihr die nächsten sechs Monate über dauerhaft WoW spielen und dieses Reittier mögen, dann kann ich euch an dieser Stelle nur dazu raten, direkt 6 Monate an Spielzeit zu kaufen. Dieses bis zum 29. Juli aktive Angebot ist auf jeden Fall der bessere Deal.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die Entwickler dieses neue Reittier kostenlos an alle Spieler verteilen möchten, die in der nahen Vergangenheit bereits sechs Monate an Spielzeit erworben haben. Diese Spieler sollen ihre Mounts bis zum 08. Juli 2019 erhalten.

 

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 27. Juni

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der zum jetzigen Zeitpunkt bereits in allen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aktiv sein sollte. Gleichzeitig damit veröffentlichte das Entwicklerteam dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update, die ganz genau auflisten, was für Auswirkungen dieser Hotfix auf das Spiel hatte. Dieser Übersicht zufolge sollte dieses Update viele Probleme mit den Inhalten aus Patch 8.2: Rise of Azshara beheben und sowohl störende Bugs korrigieren als auch unfaire Mechaniken ein wenig angenehmer gestalten. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.

 

 

Hotfixes: June 27, 2019:

Charaktere:

 

 

Klassen:

  • Schurke:
  • Hexenmeister
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass mit einem CC-Effekt belegte Teufelsjäger unter bestimmten Umständen ihre Zaubersperre verwendeten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass beschworene Wichtel freundliche Spieler angriffen.

 

 

Kreaturen und NPCs:

 

 

Dungeons und Raids:

 

 

Inselexpeditionen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Expeditionen Symbole auf der Karte erzeugten.

 

 

 Gegenstände:

  • Edelsteine werden nun wieder im AH in dem Abschnitt für Edelsteine angezeigt.
  • Spieler können jetzt mehr als 15 Teile von Zem’lan’s Schatzkarte finden.
  • Die durch Experimentelles Abenteureraccessoire erzeugten Gegenstände sollten jetzt nicht mehr verschwinden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Gegenstände für Reittiere weder in Raids noch in Dungeons funktionierten.
  • Herz von Azeroth

 

 

PvP:

  • Ashran endet nun, wenn die feindliche Verstärkung 0 erreicht.
  • Schlacht um Nazjatar: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Teilnehmer nicht die korrekte Menge an Prismatische Manaperle erhalten haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Brawl “Arathi Basin Comp Stomp” fälschlicherweise im Abenteuerführer als aktueller Brawl angezeigt wurde.

 

 

Berufe:

  • Rezepte auf Rang 2 können jetzt nicht mehr erbeutet werden, bevor die Spieler das entsprechende Rezept auf Rang 1 besitzen.

 

 

Quests:

 

 

Weltquest:

 

 

 

(via)

Hearthstone: Ein Teaser für neue Inhalte

$
0
0

Auch wenn sich die neueste Erweiterung Verschwörung der Schatten erst seit etwas über zwei Monaten auf den Liveservern befindet und die Entwickler in den letzten Wochen sowohl einen neuen Abenteuermodus als auch viele andere positive Änderungen (Buffs, neue Karten etc.) auf die Liveserver von Hearthstone aufspielten, so haben sie zur Überraschung ihrer Fangemeinde gestern Abend aber trotzdem einen ersten Teaser für weitere geplante Neuerungen auf YouTube veröffentlicht. In diesem ungefähr eine Minute lang laufenden Video sieht man, wie König Togwaggel sich den von Madame Lazul verwendeten Tarotkarten nähert und die oberste Karte von dem verblieben Stapel anfängt zu leuchten. Als er diese Karte vom Stapel zieht, bricht ein enorm starker Wind los und die Spieler hören den Anfang einer bekannt klingenden Melodie.

Die Community von Hearthstone ist sich sowohl in den Kommentaren unter dem Video als auch in den sozialen Netzwerken einig darüber, dass die im Teaser gespielte Melodie zu der Forscherliga dieses Kartenspiels gehört, die das Hauptthema des im November 2015 veröffentlichten Abenteuers mit dem gleichen Namen darstellte. Da Verschwörung der Schatten bereits viele alte Schurken zurückbrachte, hoffen viele Fans im Moment darauf, dass die durch den Teaser angedeuteten Neuerungen einem ähnlichen Thema folgen werden und die verschiedenen Charaktere der Forscherliga erneut in das Rampenlicht rücken. Selbst wenn diese Hoffnungen erfüllt werden, so steht im Moment leider aber noch nicht fest, was genau die Entwickler mit diesem Teaser eigentlich ankündigen möchten. Für die nächste Erweiterung von Hearthstone ist es derzeit nämlich noch immer etwas zu früh. Genauere Informationen werden wir vermutlich in den nächsten Tagen/Wochen erhalten.

 

Patch 8.2: Ein geheimer Eingang für den Ewigen Palast

$
0
0

Am 10. Juli 2019 startet die dritte Saison von Battle for Azeroth und wird den Spielern neben einer neuen Saison für das gewertete PvP und schwierigeren mythischen Schlüsselsteindungeons auch noch den lang erwarteten neuen Schlachtzug Azsharas Ewigen Palast zur Verfügung. Um diese neue Instanz zu betreten, müssen die Spieler nach Nazjatar reisen und dort dann über das Tor der Königin zu dem Instanzportal gelangen. Da dieser Raid im Moment aber noch nicht verfügbar ist, ist dieser Eingang noch immer verschlossen und kann von den Spielern nicht benutzt werden.

Interessanterweise konnten einige findige in den vergangenen Tagen aber noch einen zweiten Weg zu diesem Instanzportal entdecken, der bisher noch nicht ind er Community von World of Warcraft bekannt war und ein kleines Geheimnis darstellt. In Nazjatar bei den Koordinaten 40/15 können Spieler auf der linken Seite der Höhle der Zitterstachelkrabben einen großen dunklen Pool entdecken. Wenn Spieler diesen Pool betreten und zu den Steinen am Boden tauchen, dann färbt sich ihr Bildschirm langsam rot, ihr Charakter verlierst das Bewusstsein und sie bemerken scheinbar eine unbekannte Präsenz hinter ihnen. Nach der kurzen Ohnmacht wachen die Spieler dann direkt vor dem Ewigen Palast in Nazjatar auf und können einen Blick auf das Instanzportal werfen. Auch wenn deiser Weg auf jeden interessant ist, so gibt es in diesem Bereich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine Beschäftigung.

 

 

(via)

WoW Classic: Das Layering-System wurde überarbeitet

$
0
0

Um den Andrang auf die klassischen Spielserver zu kontrollieren und den Spielern eine möglichst gute Spielerfahrung zu bieten, verwenden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment für ihre im August 2019 erscheinende Version von WoW Classic das sogenannte Layering-System. Dieses an das Phasing erinnernde System erschafft mehrere Versionen der auf einem Spielserver vorhandenen Kontinente und verteilt die Spieler möglichst fair auf diese unterschiedlichen Varianten der Spielwelt. Dabei merkt sich das System allerdings die Zusammensetzung der Community, weshalb Spieler im Laufe der Zeit trotz verschiedenen Versionen der gleichen Spielwelt immer wieder auf bekannte Gesichter und nervige feindliche Spieler treffen sollten.

Auch wenn das Layering-System sich somit wesentlich besser für WoW Classic eignet als das normale Phasing, so haben einige Spieler in der geschlossenen Beta von WoW Classic in den letzten Wochen aber leider herausgefunden, wie sich diese Mechanik zum Erlangen von unfairen Vorteilen ausnutzen lässt. Da das System die eigenen Freunde und Bekanntschaften bei einer Einladung in die eigene Gruppe auch weiterhin von der einen Version der Spielwelt in eine andere Version der Spielwelt bewegt, können Spieler in WoW Classic lästigerweise Server-Hopping betreiben und immer auf die Version der Spielwelt wechseln, die ihnen in dem jeweiligen Monat einen Vorteil gewährt. Spieler nutzen diese Mechanik beispielsweise dafür, um schneller seltene Ressourcen zu farmen, in der Spielwelt vorhandene Truhen mehrfach zu öffnen oder sich vor feindlichen Spielern zu verstecken.

Zur Freude der auf WoW Classic wartenden Fangemeinde haben die Entwickler laut einem Tweet des Influencers Tips Out‏ vor Kurzem nun allerdings einige Änderungen an dem Layering-System durchgeführt, die das zu häufige Server-Hopping der Spieler unterbinden soll. Scheinbar besitzt diese Mechanik jetzt eine interne Abklingzeit, deren Effekt das Wechseln in eine andere Version der Spielwelt vorübergehend deaktiviert. Diese Abklingzeit wird scheinbar durch das PvP, Sammeln von Ressourcen, öffnen von Truhen, erhalten von Erfahrungspunkten und einigen anderen Tätigkeiten ausgelöst und nimmt wohl mit weiteren Sprüngen zwischen Servern immer weiter zu. Wer also versucht diese Mechanik auszunutzen und mehrere Sprünge hintereinander durchführt, der verliert danach dann für eine längere Zeit die Möglichkeit zum Wechseln des Servers. Auch wenn diese Einschränkung das Ausnutzen des Layerings nicht komplett verhindert, so sollte sie diese unfaire Tätigkeit einiger Spieler aber wesentlich schwieriger und nerviger gestalten.

 

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live