Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

BfA: Der Hotfix vom 28. Juni

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update eine Reihe von Fehlerbehebungen und Problemlösungen für die Inhalte aus Patch 8.2: Rise of Azshara, einige kleinere Nerfs für ausgewählte Klassen im PvP und einen notwendigen Nerf für die Runenverriegelten Truhen in Nazjatar. Weitere Details zu den genauen Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

Hotfixes: June 28, 2019:

Kreaturen und NPCs:

  • Die Elite-Mobs für die GESUCHT-Quests der Leibwächter sind nun etwas größer.
  • Die an Wänden und Decken hängenden Mobs in Nazjatar (Schlammkriecher) sollten jetzt nicht mehr länger den Angriffen der Spieler ausweichen.
  • Curglrrmgur kann nun von allen angreifenden Spielern getappt werden.
  • Fabius ignoriert nun die von Spielern aufgebaute Bedrohung.
  • Murloco kann nun von Spielern gerettet werden.

 

 

Gegenstände:

  • Die Waren für die Schrottplatztüfteleien in Mechagon können nun in der Reagenzienbank und den Beuteln der Ingenieurskunst gelagert werden.
  • Herz von Azeroth:

 

 

PvP:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Konzentrierte Flamme korrekt auf Feinde in der Arena, in gewerteten Schlachtfeldern oder Bereichen für Open World PvP gewirkt wurde.
  • Dämonenjäger:
    • Verwüstung
      • Die Stärke des Schilds von Brennende Seele wurde im PvP auf 25% reduziert (war 50% des eigentliches Wertes).
  • Priester:
    • Die Heilung von Magie abwenden wurde im PvP auf 25% reduziert (war 50% des eigentliches Wertes).
  • Schamane:
    • Die Heilung von Rudelgefühl wurde im PvP auf 25% reduziert (war 50% des eigentliches Wertes).
  • Hexenmeister:

 

 

Quests:

 

 

Weltquests:

  • Gerufen aus den Tiefen: Die Bosse können nun von allen Spielern getaggt werden.
  • Runenverriegelte Truhen: Die Aufgaben wurden etwas einfacher gestaltet.

 

 

 

(via)


Patch 8.2: Eine mechanische Version von Pepe

$
0
0

Da sich der ursprünglich einmal mit WoD in World of Warcraft implementierte Vogel Pepe aktuell sowohl als Plüschtier als auch als Begleiter im Spiel noch immer ziemlich großer Beliebtheit innerhalb der Community erfreut, wundert sich vermutlich kaum ein Spieler darüber, dass dieser niedliche Vogel auch in Patch 8.2: Rise of Azshara einen Auftritt hat. Bei dieser neuesten Version von Pepe handelt es sich amüsanterweise um einen mit mechanischen Elementen verstärkten Vogel, der mit metallenen Augen, metallenen Flügeln, einer metallenen Brust und metallenen Krallen ausgestattet wurde. Zusätzlich dazu wechselt Mecha-Pepe gelegentlich von seinem freundlichen blauen Modus in einen gemein aussehenden roten Modus, dessen Augen zwei kleine Laserstrahlen abschießen können.

Wer diese Verkleidung von Pepe nun gerne für seinen eigenen Account freischalten möchte, der muss sich erst einmal in die zukünftige Version von Mechagon begeben. Diese spezielle Variante der Insel erreichen Spieler entweder durch ein Gespräch mit der leider nur gelegentlich auf der Insel vorhandenen Chromie oder durch die Benutzung des herstellbaren Items Persönlicher Zeitverschieber. In der Zukunft angekommen können Spieler Mecha-Pepe (P3-P3) bei den Koordinaten 68.5 47.9 finden. Wer diese Version des Vogels anklickt, der erhält automatisch den Gegenstand Ein winziger Aufziehschlüssel geschenkt. Mit diesem verbrauchbaren Objekt können Spieler dann ihre Transdimensionale Vogelpfeife aufwerten und die Verkleidung von Mecha-Pepe zu ihrem eigenen Vogel hinzufügen.

 

 

(via)

Hearthstone: Am Montag werden die geplanten Neuerungen enthüllt

$
0
0

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag veröffentlichten die für Hearthstone verantwortlichen Entwickler zur Überraschung ihrer Fangemeinde ein ungefähr eine Minute lang laufendes Video auf YouTube, welches einen ersten Teaser zu kommenden Neuerungen für diesen Titel darstellte. Diese Aufnahme informierte die Community darüber, dass die geplanten Inhalte für dieses Kartenspiel sich höchstwahrscheinlich mit der Forscherliga von Hearthstone und den zu dieser Organisation gehörenden Charakteren beschäftigen werden. Da die Figuren aus der Forscherliga enorm beliebt sind und Verschwörung der Schatten sehr positiv von der Spielerschaft aufgenommen wurde, fragen sich jetzt viele Spieler, was genau die Entwickler planen und wie lange man noch auf die Ankündigung zu diesen Neuerungen warten muss.

Um der Spielerschaft zumindest einen Termin für die Ankündigung der mit diesem Teaser angedeuteten Neuerungen zu liefern, hat sich Principal Game Designer Mike Donais vor Kurzem auf Twitter zu Wort gemeldet und dort dann verkündet, wann genau die Entwickler sich zu ihren Plänen für die Zukunft äußern möchten. Diesem Tweet zufolge will das Entwicklerteam die kommenden Neuerungen für Hearthstone bereits am anstehenden Montag, den 01. Juli 2019 offiziell enthüllen. Wer sich also schon jetzt für diese zukünftigen Spielinhalte interessiert und gehyped ist für die Rückkehr der Forscherliga oder die Fortsetzung der Geschichte aus Verschwörung der Schatten, der muss sich jetzt nur noch zwei kurze Tage gedulden.

 

Mike Morhaime spricht über seine zukünftigen Pläne

$
0
0

Im Oktober 2018 verkündete Mike Morhaime zur Überraschung der gesamten Fangemeinde von Blizzard Entertainment, dass er seine Rolle als Präsident dieses Entwicklerstudios aufgeben hat und nach einigen Monaten als Berater komplett aus dieser Firma austreten wird. Nachdem diese Entscheidung mittlerweile nun bereits 10 Monate zurückliegt und er seit dem April 2019 nicht einmal mehr als Berater von Blizzard tätig ist, wollten die Mitarbeiter der Internetseite vg247.com vor Kurzem in einem sehr interessanten Interview von Mike Morhaime erfahren, wie seine Pläne für die Zukunft aussehen und auf welche Weise er sich in den nächsten Monaten beschäftigen wird. In seiner Antwort auf diese spannende Frage erklärte der ehemalige Präsident von Blizzard Entertainment, dass er nun erlaubt ist alles mögliche zu tun und sich zusammen mit einigen anderen Menschen aktuell noch immer in einer Phase des Brainstormings befindet. Einige aufgekommene Ideen beschäftigen sich mit Spielen und einige Ideen sind sehr weit davon entfernt.

Das wirklich Interessante an dieser Aussage ist der Umstand, dass Mike Morhaime in seiner Antwort eine ihm gegebene Erlaubnis erwähnt. Viele Verträge bei größeren Unternehmen besitzen sogenannte “Non-complete clauses”, die ehemaligen Mitarbeitern für einige Zeit lang verbieten in einem Feld zu arbeiten, welches direkte Konkurrenz zu ihrem früheren Arbeitgeber darstellt. Wenn es solch eine Klausel gab, dann wurde Mike Morhaime also die Arbeit in der Spieleindustrie untersagt. Da das Ausscheiden von Morhaime mittlerweile aber wie bereits erwähnt 10 Monate zurückliegt, scheint die Zeit dieser Klausel in den letzten Wochen oder Monaten abgelaufen zu sein. Die Zukunft wird zeigen, ob dieser ehemalige Entwickler erneut in die Spieleindustrie eintritt oder sich mit einer komplett neuen Idee beschäftigt.

 

When answering questions on his future plans, Morhaime stated “I’m allowed to do anything now. The fact is right now we’re still in the brainstorming phase, we’re exploring a bunch of different ideas. I don’t really have anything that I’m ready to talk about.” and “Some of our ideas are in games and some of them are not.”

 

 

(via)

Heroes: Die sechzigste Folge “HeroStorm”

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Betreiber des beliebten YouTube Kanal CarbotAnimations ein amüsantes neues Video mit dem vielversprechenden Titel ‘Kill Thuzad’, bei dem es sich um die mittlerweile bereits sechzigste Folge der vollständig auf Heroes of the Storm basierenden Webserie HeroStorm handelt. Diese neue Episode dreht sich dabei dann hauptsächlich um den namensgebenden Helden Kel’thuzad und seine für diesen Team Brawler ausgewählten Fähigkeiten. Dabei zeigt dieses Video den Zuschauern auf eine sehr amüsante Weise, was für unterschiedliche Angriffe dieser Charakter besitzt, wie sie sich einsetzen lassen und wie die Feinde auf diese Fähigkeiten reagieren könnten. Zusätzlich dazu investiert diese Folge mehr als 30 Sekunden in das Auflisten der verschiedenen Titel dieses Lichs, die alle nacheinander in einer an Team Rocket aus Pokemon erinnernden Szene aufgelistet werden. Wer häufig Kel’thuzad als seinen Helden in Heroes of the Storm auswählt oder zumindest mit den Mechaniken dieses Charakters vertraut ist, der sollte an dieser Episode auf jeden Fall seine Freude haben.

 

Patch 8.2: Die verschiedenen Bohrstellen in Mechagon

$
0
0

In Mechagon gibt es mehrere täglich wechselnde größere Bauprojekte, die die gesamte Spielerschaft gemeinsam durch das Abgeben von gesammelten Ressourcen abschließen können. Wenn die Spieler so ein Projekt abschließen, dann schalten sie dadurch immer praktische Vorteile für alle Spieler in Mechagon frei. Dazu gehören beispielsweise einige temporäre Waffen, der Zugang zu neuen Rare Mobs oder auch der zum Fliegen einsetzbare Antigravitationsrucksack. Es sollte sich also immer lohnen, wenn die Spieler gemeinsam eines dieser Bauprojekte abschließen.

Bei einem der am heutigen Sonntag, den 30. Juni 2019 aktiven Bauprojekte für Mechagon handelt es sich um mehrere über das gesamte Gebiet verteilte Bohrer, deren Aktivierung von den Spielern einfach nur 500 Ersatzteile und 3 Energiezellen erfordert. Wenn einer dieser sieben verschiedenen Bohrer aktiviert wird, dann gräbt dieses Gerät eine Minute lang bei einem mit Steinen versperrten Tunneleingang und gewährt den Spielern nach Ablauf dieser Zeit dann Zugriff auf einen nur auf diese Weise zugänglichen Rare Mob aus Mechagon. Diese Rar Mobs sind unterschiedlich schwer und werden leider für den Erfolg Einen Kolben kürzer benötigt. Wer also an dieser Errungenschaft arbeitet, der sollte heute alle Positionen dieser Bauprojekte ablaufen.

Da es in Mechagon allerdings sieben verschiedene Bohrer gibt, eine Minute nicht unbedingt lang ist und einige der Rare Mobs kaum Gesundheit besitzen, kann es für unerfahrene Spieler sehr schwierig sein den entsprechenden Tunneleingang in Mechagon zu finden. Praktischerweise wird der Start eines Bohrers immer mit einer Nachricht im Chat angekündigt, die zwar nicht die Position des Bohrers offenbart, aber zumindest die einzigartige Kennnummer dieser Maschine angibt. Um nun immer direkt bei der Nachricht im Chat die Position des gerade eingeschalteten Bohrers zu finden, benötigen Spieler im Grunde also nur eine Karte mit den Positionen der einzelnen Bohrer und den ihnen zugewiesenen Kennnummern. Damit ihr diese Objekte innerhalb von einer Minute erreichen könnt, findet ihr folgend nun sowohl solch eine praktische Karte von Mechagon als auch eine kurze Liste mit den auf diese Weise antreffbaren Rare Mobs.

 

Die unterschiedlichen Bohrer und Rare Mobs:

 

 

(via)

Diablo 3: Die offiziellen Foren werden überarbeitet

$
0
0

Bereits vor ungefähr zwei Woche hat sich Community Managerin Nevalistis in den offiziellen Battle.Net Foren von Diablo 3 zu Wort gemeldet und dort dann in einem interessanten Bluepost verkündet, dass die Entwickler dieses Action-Rollenspiels irgendwann zwischen dem 24. Juni 2019 und dem 09. Juli 2019 eine umfangreiche Umstrukturierung der Foren für diesen Titel durchführen möchten. Auch wenn wir jetzt schon den 30. Juni haben und somit mitten im angepeilten Zeitfenster der Verantwortlichen liegen, so wurden diese Veränderungen bisher noch nicht durchgeführt. Aus diesem Grund ist es im Moment sehr wahrscheinlich, dass die Entwickler diese Neugestaltung der Battle.Net Foren für Diablo irgendwann im Verlauf der anstehenden Woche durchführen werden. Dabei sollen die Beiträge aus den alten Foren aber nicht automatisch übernommen werden, weshalb Spieler ihre favorisierten Beiträge manuell speichern  müssen.

Was das Ergebnis dieser Überarbeitung und die zukünftigen Funktonen der Foren von Diablo 3 betrifft, so werden die Entwickler diese Plattform vermutlich mit dem gleichen System ausstatten, welches aktuell bereits für alle anderen Titel von Blizzard Entertainment verwendet wird. Dieses erprobte System stellt den Spielern unter anderem einen praktischen Tracker für die Beiträge des Entwicklerteams, eine bessere Formatierung von Texten, automatisch aktualisierende Forenbeiträge, unendlich langes Scrollen, eine Übersicht zu den bereits gelesenen Beiträgen und eine aktualisierte Suchfunktion zur Verfügung. Zusätzlich dazu beinhalten diese neuen Foren auch eine neue Meldefunktion für Beiträge, die den Spielern mehr Möglichkeiten zum Anprangern von problematischen Inhalten bietet.

Wer sich einen ersten Eindruck von diesen kommenden Foren verschaffen möchte, der kann ganz einfach die Battle.Net Foren für WoW, Overwatch oder einem anderen Titel von Blizzard Entertainment besuchen.

 

Diablo III Forum Migration – This Summer

As with other Blizzard game titles, the time has arrived for the Diablo III forums to migrate to new forum software.

There are a few important things to note about this migration process:

Existing threads will not be carried over to the new forums
The existing forums will be available in read-only mode for some time after the Forum Migration completes
The same forum categories that you are used to will be available on the new forums
Logging into the new forums will be no different from the current forums; just sign in with your existing Battle.net account and you’ll be good to go!

We’re targeting the forum migration to happen between June 24 – July 9th – we are letting the community know early so they can be prepared for the switch to new forums.

We’ll keep the community updated as we get closer to the dates above and post about when the final switch to the new forums will happen.

You may have questions about the upcoming migration. Please feel free to ask them in this thread and we’ll do our best to check in and answer as many as we can!

We’re looking forward to our shiny new community space and hope to see you there.

Edit: Made a small adjustment to the last bullet point to correct some erroneous information.

 

 

(via)

Haustierkampf-Dungeon: Ein versteckter Boss in Stratholme

$
0
0

Mit dem in der vergangenen Woche auf die öffentlichen Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.2: Rise of Azshara haben die Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem einen neuen Haustierkampf-Dungeon in dieses MMMORPG implementiert, der sich in der klassischen Instanz Stratholme befindet und den Fans von Haustieren die Möglichkeiten zum Freischalten von mehreren neuen Begleitern bietet. Interessanterweise konnten am Wochenende nun einige findige Spieler herausfinden, dass diese Instanz scheinbar auch noch einen versteckten Encounter besitzt, dessen Anwesenheit in diesem Dungeon erst einmal von den Spielern ausgelöst werden muss. Dabei diesem Boss handelt es sich um Postmeister Malown und den mit diesem Encounter verbundenen Erfolg Eins auf die Malowne.

Wer sich selbst gerne durch den Haustierkampf-Dungeon in Stratholme kämpft und bei zukünftigen Runs (beide Schwierigkeiten) gerne auf diesen Encounter treffen möchte, der muss während seines Besuches in dieser Instanz erst einmal Ausschau nach einem weggeworfenen Brief halten. Dieser Brief kann an mehreren Positionen spawnen und ist nicht unbedingt einfach zu sehen. Sobald ein Spieler dieses Objekt besitzt, muss er es nur noch zu den Koordinaten 57.65. 13.71 bringen und mit dem dort vorhandenen Briefkasten interagieren. Danach spawnt der Postmeister genau hinter den Spielern und kann bekämpft werden. Als Belohnung für den Sieg über diesen Boss erhalten die Spieler neben dem Erfolg auch noch das interessante neue Haustier Kokel.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass Postmeister Malown scheinbar nur 20 Minuten lang auf die Spieler wartet. Wenn eine Person dieses Zeitlimits überschrittet hat, dann verschwindet dieser Encounter aus der Instanz und kehrt selbst nach dem Zurücksetzen des Dungeons nicht zurück. Spieler müssen also eine Woche lang auf eine erneute Chance bei diesem Boss warten. Folgend findet ihr eine Übersicht zu den Spawnpunkten des Briefes und eine Liste mit den von diesem Boss verwendeten Haustieren.

 

Die Spawnpunkte des Briefes:

  • /way 68.92. 54.01 (Stage 1)
  • /way 59.71. 40.56 (Stage 1)
  • /way 56.92. 50.81 (Stage 1)
  • /way 57.79. 36.89 (Stage 6)
  • /way 40.24. 10.42 (Stage 9)
  • /way 57.65. 13.72 Bring letter here!

 

 

Die Haustiere des Bosses:

 

 

 

 

(via)


Höhepunkte der Lore: Die Rückkehr von Hakkar der Seelenschinder

$
0
0

Mit der im Jahr 2010 durchgeführten Veröffentlichung der Erweiterung Cataclysm haben die Entwickler viele der in Vanilla WoW vorhanden gewesenen klassischen Questreihen entfernt und diese Quests dann häufig durch neue Aufgaben ersetzt, die die in Classic gestarteten Handlungsstränge fortsetzen und ihre Geschichten weitererzählen. Da viele dieser seit mindestens neun Jahren nicht mehr auf den Liveservern von World of Warcraft vorhandenen Questreihen mit der am 27. August 2019 anstehenden Veröffentlichung von WoW Classic aber erneut spielbar werden, möchte ich die Höhepunkte der Lore in den nächsten Monaten gerne dafür nutzen, um die Spieler hin und wieder an einige der interessanteren Aufgaben aus WoW Classic zu erinnern.

Der zweite Beitrag zu diesem Thema dreht sich um eine äußerst interessante Questreihe in Tanaris, die die Spieler in alle von Trollen bevölkerten Instanzen aus Vanilla WoW schickt und sie gleichzeitig mit vielen Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Stämmen dieses Volkes versorgt. Im Verlauf dieser Questreihe versuchen die Spieler den Geist von Hakkar der Seelenschinder in einem uralten Ei einzufangen und ihn somit an einer prophezeiten Rückkehr zu hindern. Leider läuft dieses Vorhaben nicht unbedingt wie geplant ab, weshalb dieser dunkle Gott erneut in Azeroth auftaucht und sich in der Trollstadt Zul’Gurub einnistet. Dabei dient diese Questreihe als direkte Vorgeschichte für diesen beliebten Schlachtzug und erklärt den Spielern ganz genau, wer Hakkar ist, welche Rolle die Trolle spielen und auf welche Weise dieser dunkle Gott zurückkehren konnte.

 

 

Kreischergeister:

 

Diese klassische Questreihe startet bei dem Troll Yeh’kinya im Dampfdruckpier in Tanaris. Dieser besorgte Troll stellt Nachforschungen über einen dunklen Gott der Trolle an, der scheinbar eine direkte Verbindung zu den Talkreischern in Feralas besitzt. Aus diesem Grund sollen die Spieler in dieser Aufgabe auch nach Feralas reisen und dort die Geistern von drei Kreischern in dem Dornbuschzauberstab  von Yeh’kinya einfangen. Wenn die Spieler diese Quest erledigen, möchte der Troll ihnen genauere Informationen liefern.

 

 

 

Die Prophezeiung von Mosh’aru:

 

Durch die nächsten Dialoge erfahren die Spieler, dass es sich bei diesem Gott um Hakkar, denr Seelenschinder handelt. Auch wenn einige Trolle die in einer Prophezeiung erwähnte Rückkehr dieses Gottes als ein gutes Zeichnen ansehen, so erwartet Yeh’kinya von der Rückkehr dieses Gottes aber eher das Ende der Welt. Um die Rückkehr von Hakkar zu verhindern, sollen die Spieler einer in den Prophezeiungen von Mosh’aru erwähnten Methode zu Aufbewahrung der Essenz von Hakaar folgen. Leider befindet sich diese den Prophezeiungen auf Steintafeln in der Trollstadt Zul’Farrak, weshalb die Spieler jetzt erst einmal in diesen Ort eindringen müssen. Die Erste Schrifttafel von Mosh’aru wird dabei dann von Theka dem Märtyrer bewacht und die Zweite Schrifttafel von Mosh’aru befindet sich in den Händen von Hydromantin Velratha.

 

 

 

Das uralte Ei:

 

Laut den Prophezeiungen von Mosh’aru kann die Essenz von Hakkar scheinbar nur in einem uralten Ei aufbewahrt werden. Dieses Ei ist ein wertvolles Relikt aus einer Zeit, als s die Trolle noch über riesige Reiche herrschten. Das Ei befindet sich in Jintha’Alor im Hinterland auf der obersten Ebene des Lagers. Die Spieler müssen dort in eine schwer bewachte Höhle eindringen und eine Vielzahl von Trollen töten. Wenn Spieler sich bis zum Ende er Höhle durchgekämpft haben, müssen sie nur noch das Ei sammeln und es zurück nach Tanaris bringen.

 

 

 

Der Gott Hakkar:

 

Nachdem die Spieler nun das gesuchte Ei besitzen, müssen sie es nur noch mit der Essen von Hakkar füllen. Um diese schwierige Tat zu vollbringen, sollen die Spieler in den Versunkenen Tempel in den Sümpfen des Elends reisen und dort dann ist das Sanktum des Gefallenen Gottes eindringen, An dieser Position können die Spieler mit dem Ei den Avatar von Hakaar beschwören, dieses Wesen niederstrecken und seine Essenz in dem Ei lagern. Das Ritual zum Beschwören dieses Avatars erfordert dabei dann nur das Blut der anwesenden Trolle, die Vernichtung einiger niederer Diener und das Löschen der vorhandenen Flammen. Nach der Vollendung des Rituals und der Rückkehr nach Tanaris wirkt Yeh’kinya ein wenig überrascht darüber, dass das Ei scheinbar extrem lebendig wirkt. Da eine Rückkehr von Hakkar unbedingt vermieden werden muss, nimmt dieser Troll das Ei an sich und möchte es vor den Feinden in der Welt verstecken.

(Hinweis: Nach dieser Quest können die Spieler sich  [Yeh’kinya’s Scroll] abholen und dadurch dann immer wieder den Avatar beschwören.)

 

 

 

Die verlorenen Schrifttafeln von Mosh’aru:

 

Durch den ebenfalls in Tanaris stehenden Zwerg Ausgrabungsleiter Eisenschuh erfahren die Spieler, dass Yeh’kinya ihnen wohl nicht die gesamte Geschichte erzählt hat und absichtlich einige wichtige Punkte nicht erwähnte. Laut diesem Zwerg gibt es insgesamt sechs Schrifttafeln von Mosh’aru, die noch wesentlich mehr Informationen zu Hakkar und der Verwahrung seiner Essenz auflisten. Um seine Theorien zu bestätigen, schickt dieser Zwerg die Spieler nun auf die Suche nach den restlichen Tafeln. Tafel 3 und Tafel 4 befinden sich scheinbar im Besitz der Moosschindertrolle., die in den östlichen Königreichen leben und keine wirkliche Gefahr darstellen.

 

 

 

 

Die letzten Schrifttafeln:

 

Die letzten beiden Steintafeln befindet sich leider in den Händen der Trolle des Gluthauerstamms, der noch immer zur alten Horde gehört und in der Schwarzfelsspitze lebt. Die Spieler sollen diesen zwischen der Brennenden Steppe und der Sengenden Schlucht. aufsuchen, in die Spitze reisen und die Tafeln aus den Händen der Trolle bergen. Die Fünfte Schrifttafel von Mosh’aru befindet sich in dem Raum von Vosh’Gajin und die Sechste Schrifttafel von Mosh’aru wird in dem Raum von Kriegsmeister Voone gelagert. Wenn ein Spieler beide Schriftrollen gefunden hat, muss er nur noch zu Eisenschuh zurückkehren.

 

 

 

Konfrontiert Yeh’kinya:

 

Ausgrabungsleiter Eisenschuh erklärt den Spielern, dass er mittlerweile alle gefundenen Schrifttafeln von Mosh’aru studiert hat und die auf diesen Objekten festgehaltenen Worte seine schlimmsten Erwartungen bestätigen. Scheinbar kann die wahre Gestalt von Hakkar, der Gott selbst, durch die korrekte Nutzung des zuvor hergestellten Eis wiederbelebt unf auf Azeroth losgelassen werden. Auch wenn Yeh’kinya den Gott eigentlich gefangen halten wollte, so sieht es aktuell ganz danach aus, als hätte er die Helden von Azeroth bezüglich seiner wahren Ziele angelogen. Der Troll arbeitet vermutlich auf die Wiederherstellung dieses Gottes hin, weshalb die Spieler ihn unbedingt konfrontieren müssen.

Wenn die Spieler Yeh’kinya mit ihren neuen Erkenntnissen konfrontieren und das Ei zurückfordern, enthüllt dieser Troll sein wahres Gesicht. Er offenbart den Helden von Azeroth, dass es bereits zu spät ist und Hakkar in den Tiefen der Trollstadt Zul’Gurub wiederbelebt wurde. Dort wird er nun von dem gesamten Stamm der Gurubashi bewacht und seine Macht wächst dauerhaft. Bald wird Hakkar seinen aktuellen Standpunkt verlassen und die Welt mit Terror und Blut regieren. Zum Abschluss dankt Yeh’kinya den Spielern noch einmal für ihre Rolle in der Rückkehr von Hakkar, dem Seelenschinder.

  • Yeh’kinya says: It is true, <name>. The wheels of doom now turn, inevitably, toward the true return of Hakkar!
  • Yeh’kinya yells: Blood and souls for Hakkar! HAHAHAH!

 

 

 

 

Die Hand von Rastakhan:

 

Mit der Rückkehr von Hakkar haben sich die schlimmsten Befürchtungen von Ausgrabungsleiter Eisenschuh erfüllt. Um nun zu verhindern, dass der Seelenschinder die Welt erobert und ein neues Imperium der Trolle entstehen lässt, schickt dieser Zwerg die Spieler zu der Insel Yojamba im Schlingendorntal. Dort hält sich zu diesem Zeitpunkt der Geschichte eine Gesandtschaft von Zandalaritrollen auf, die zwar ebenfalls Trolle darstellen, aber sich eindeutig von den Blutopfern und anderen Tätigkeiten der Gurubashi distanzieren. Auf dieser Insel angekommen sollen die Spieler mit dem Troll Molthor reden, der als Anführer dieser Gruppe von Trollen fungiert und möglicherweise weiß, wie man gegen Hakkar und seine neuen Diener vorgehen kann.

Auch wenn die eigentliche Questreihe in diesem Moment endet, so bieten die Trolle der Zandalari allen Spielern auf Stufe 60 aber einige Aufgaben und Quests für Zul’Gurub an. Diese Fraktion schickt die Spieler immer wieder in diesen Schlachtzug und bietet ihnen im Austausch für ihre Hilfe beim Kampf gegen den Seelenschinder mächtige Waffen, interessant aussehende Rüstungssets und einige weitere Gegenstände an.

 

 

 

(via)

Patch 8.2: Die Fundorte der geheimen Fische

$
0
0

Wie bereits in einem anderen Beitrag auf dieser Seite erwähnt wurde, brachte der vor Kurzem auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.2: Rise of Azshara unter anderem eine Vielzahl von geheimen Fischen mit sich, die von den zuständigen Entwicklern an vielen verschiedenen Orten in der Spielwelt dieses MMORGs versteckt wurden. Wer alle diese Fische erbeutet, der darf sich sowohl über zwei Erfolge als auch das interessante Spielzeug Hyperkomprimierte Ozean freuen. Um die Suche nach diesen Fischen etwas einfacher zu gestalten, findet ihr folgend nun eine Übersicht zu den unterschiedlichen Fundorten von allen versteckten Fischen aus Patch 8.2. Die in dieser Liste auftauchenden Daten stammen dabei dann von den Spielern der dauerhaft nach Geheimnissen suchenden Plattform warcraft-secrets.com.

 

 

Geheime Fische von Mechagon:

Der Erfolg Geheime Fische von Mechagon erfordert von den Spielern, dass sie insgesamt 10 seltene Fische in Mechagon angeln und diese Objekte dann zu Danielle Anglers in dieser Zone bringen. Um die Suche nach den benötigten Fischen zu vereinfachen, veröffentlichte der Spieler mit dem Discord-Namen Kiingy#2452 am vergangenen Wochenende netterweise eine sehr informative Karte von Mechagon, die die Fundorte der verschiedenen Fische auflistet. Wer diesen Erfolg und die damit verbundene Fischfinderbrille also möglichst schnell freischalten möchte, der sollte sich an die folgende Karte halten.

 

 

Geheime Fische und wo sie zu finden sind:

Sobald Spieler die Fischfinderbrille besitzen, können sie an dem Erfolg Geheime Fische und wo sie zu finden sind arbeiten. Für diese Errungenschaft müssen die Spieler 30 verschiedene Fische einfangen, die sich auf die gesamte Spielwelt von World of Warcraft verteilen und den Einsatz der Fischfinderbrille erfordern. Sollte ein Spieler diese Brille tragen, dann spawnt alle 30 Sekunden ein zufälliger Fisch in einer Blase in einem Umkreis von 40 Metern um die eigene Spielfigur. Diese Fische bewegen sich sehr schnell durch die Gegend und lassen sich daher nicht unbedingt einfach einfangen. Wenn die Spieler einen dieser Fische einsammeln, besteht immer eine geringe Chance darauf, einen für den Erfolg benötigen seltenen Fisch zu fangen. Da bestimmte Fische aber nur in bestimmten Gebieten auftauchen, müssen die Spieler auf der Jagd nach allen 30 geheimen Fischen eine kleine Reise unternehmen.

 

Gewöhnliche Fische:

Die folgenden Fische können in jedem Gebiet der Spielwelt auftauchen. Spieler sollten diese Fische zufällig bei der Suche nach den anderen Fischen finden. Der beste Platz zum gezielten Jagen dieser Fische ist eine in dem Nagrand der Scherbenwelt bei 60.7 91.2 vorhandene fliegende Plattform.

 

An Uhrzeiten gebundene Fische:

 

 

 

Geisterhafte Fische:

Die folgenden Fische tauchen nur dann auf, wenn die suchenden Spieler gestorben sind. Ein guter Platz zum Suchen dieser Fische ist eine der fliegenden Inseln neben dem Dalaran bei den Verheerten Inseln.

 

 

An Zonen gebundene Fische:

Die folgenden Fische können nur in bestimmten Zonen gefunden werden. Um Bugs und Probleme zu vermeiden, sollten Spieler jede dieser Zonen am Boden betreten.

 

 

 

Der Hyperkomprimierte Ozean:

Wenn Spieler alle diese Fische gefangen haben, dann werden sie mit dem Spielzeug Hyperkomprimierte Ozean belohnt. Dieser Gegenstand erschafft 15 Minuten lang eine Kugel aus Wasser neben dem eigenen Helden, die Spielern das Fischen an dieser Position ermöglicht. Welche Fische in dieser Kugel aus Wasser vorhanden sind, hängt davon ab, in welcher Zone die Spieler das Spielzeug verwendet haben.

 

 

(via)

64. Hearthstone-Saison: Der Shado-Pan-Kartenrücken

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute hat die im vergangenen Juni 2019 in Hearthstone aktiv gewesene dreiundsechzigste gewertete Saison für das Standardformat und das Wilde Format ihr offizielles Ende gefunden und brachte allen Spielern, die in diesem Monat mindestens fünf gewertete Siege ansammeln konnten, auch dieses Mal wieder einige lohnenswerte Belohnungen in Form eines Kartenrückens, etwas Arkanstaub und einigen goldenen Karten ein. Wie üblich ist gleichzeitig damit dann auch noch die mittlerweile bereits vierundsechzigste Saison für dieses digitale Kartenspiel gestartet, deren Laufzeit auf den anstehenden Juli 2019 beschränkt ist. Am Ende dieses limitierten Zeitraums dürfen sich die erfolgreich an dieser Saison teilnehmenden Spieler dann über den brandneuen Shado-Pan-Kartenrücken als Belohnung für ihren Battle.Net Account freuen. Wie es der Name dieses neuen Kartenrückens bereits erahnen lässt, basiert der Shado-Pan-Kartenrücken optisch beinahe vollkommen auf der gleichnamigen Fraktion aus Mists of Pandaria. Aus diesem Grund besteht dieser Kartenrücken aus aus schwarzen und roten Elementen und der animierte Effekte könnte Spieler sowohl auf die Nebel von Pandaria oder an die in diesem Land vorhandenen Sha erinnern.

Das folgende Bild zeigt euch, wie dieser neue  Shado-Pan-Kartenrücken aussieht:

 

Der neue Kartenrücken:

 

 

(via)

Die neue Erweiterung: Retter von Uldum

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Teaser und einige Aussagen der Entwickler angedeutet wurde, haben die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends nun netterweise die nächste Erweiterung für dieses digitale Kartenspiel enthüllt. Das nächste Addon für diesen Titel trägt den Namen “Retter von Uldum” und soll laut den Verantwortlichen bereits am 06. August 2019 weltweit veröffentlicht werden. Diese Erweiterung setzt dabei dann die mit Verschwörung der Schatten angefangene Geschichte fort und spielt sich zu einem Zeitpunkt ab, in dem Dalaran von den Bösewichten in die Wüste von Uldum geflogen wurde und die zufällig ebenfalls dort anwesenden Mitglieder der Forscherliga mit dieser Situation konfrontiert werden. Die 135 brandneuen Karten, die Mechaniken und die Flügel des Abenteuers werden sich also um die Wüste von Uldum, die Mitglieder der Forscherliga und die Pläne der Bösewichte drehen. Interessanterweise haben die Entwickler sich aufgrund dieser Themen dafür entschlossen, die aus der Vergangenheit bekannten Quests zurückzubringen und jeder Klasse eine weitere Karte dieser Art zur Verfügung zu stellen.

Weiter unten in diesem Beitrag findet ihr nun die offizielle Ankündigung der Entwickler, ein Entwicklerupdate in Videoform, eine Übersicht zu allen bisher bereits enthüllten neuen Karten, eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu dieser neuen Erweiterung und die beiden Versionen des musikalischen Trailers für dieses Addon.

 

 

Die Trailer:

 

 

 

Wichtige Informationen zu dieser Erweiterung:

  • Die neue Erweiterung trägt den Namen “Retter von Uldum”
  • Die Forscherliga kehr zurück!
  • Dieses Addon beinhaltet ebenfalls wieder 135 brandneue Karten.
  • Die Erweiterung erscheint am 06. August 2019
  • Das Addon beinhaltet die folgenden Mechaniken:
    • Wiederkehr:
      • Diener mit dem Schlüsselwort Wiederkehr kehren mit 1 verbleibendem Leben zurück, nachdem sie zum ersten Mal besiegt wurden.
    • Lakaien:
      • Einige Karten des Sets erzeugen neue Lakaien. Dabei handelt es sich weiterhin um 1/1 Diener mit besonderen Kampfschreien.
    • Plagen
      • Plagen sind uralte und mächtige Zauber, die von den 5 Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L. (Priester, Schamane, Krieger, Hexenmeister und Schurke) eingesetzt werden. Diese Karten verwüsten alles, was ihnen in den Weg kommt, und wirken sich auf alle Diener auf dem Spielbrett aus. Entfesselt sie also am besten, wenn euer Gegner dadurch mehr Schaden abbekommt als ihr.
    • Quests:
      • Die Quests kehren zurück. Dabei handelt es sich auch weiterhin um legendäre Zauber mit Manakosten von 1.
      • Spieler erhalten beim Einloggen nach dem Release der Erweiterung eine kostenlose zufällige Quest geschenkt.
  • Die neue Erweiterung wird einige Mechaniken und Themen aus vergangenen Erweiterungen zurückbringen.
  • Angebote für Vorbesteller:
    • Megapaket zu Retter von Uldum
      • Dieses Paket enthält 80 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, die Druidenheldin Elise Sternensucher, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!
    • Paket zu Retter von Uldum
      • Dieses Paket enthält 50 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!
  • Die neue Rotation für die Arena:
  • Ein Soloabdenteuer:
    • Retter von Uldum wird selbstverständlich auch wieder ein eigenes Abenteuer mit sich bringen. Dieses im September erscheinende Abeneuter lässt die Spieler auf die einzelnen Mitglieder der Forscherliga treffen.

 

 

 

Die bereits bekannten Karten:

 

 

 

Der Blogeintrag zu diesem Addon:

Hearthstone: Retter von Uldum erscheint am 6. August

Jetzt, da sich die magische schwebende Stadt Dalaran in ihrer Gewalt befindet, haben sich Erzschurke Rafaam und seine Bande verruchter Fieslinge auf die Reise in Richtung Süden nach Uldum gemacht – ein Land voller verborgener Schätze, Plagen, Mumien und (seit der Ankunft der Schurkenliga Ü.B.E.L.) CHAOS!

Ihre endgültigen Ziele liegen zwar noch im Verborgenen, aber die nächste Phase ihres Plans scheint schon im Gange zu sein. Gäbe es doch nur eine bunt zusammengewürfelte Truppe tapferer Schatzjäger, die diesem Haufen heimtückischer Halunken das Handwerk legen kann …

Ü.B.E.L. macht sich in der staubigen Wüste von Uldum breit, aber noch gibt es Hoffnung: Die Forscherliga ist da! Schließt euch Reno, Elise, Brann und Sir Finley an, wenn sie Schätze entdecken, die Bösen bekämpfen und die simple Aufgabe übernehmen, die Welt zu retten. Jetzt bei Retter von Uldum, der neuesten Erweiterung von Hearthstone!

Retter von Uldum, die neueste Erweiterung von Hearthstone, erscheint am 6. August und stellt das nächste Kapitel in der Geschichte dar, die mehrere Erweiterungen und das gesamte Jahr des Drachen umspannt. In Retter von Uldum erwarten euch 135 glühend heiße neue Karten, neue Features für das Spiel und brandneue, aufregende Mechaniken!


ERFORSCHT DIE SANDE VON ULDUM

WIEDERKEHR

Die Magie der Titanen und der Tol’vir ist bis in die Dünen von Uldums uralten Grabkammern vorgedrungen. Für die ruhelosen Bewohner der Grüfte und Tempel ist der Tod nur noch ein kleines Ärgernis, aber nichts Endgültiges mehr.

Neues Schlüsselwort: Wiederkehr

 

Diener mit dem Schlüsselwort Wiederkehr kehren mit 1 verbleibendem Leben zurück, nachdem sie zum ersten Mal besiegt wurden.

 

PLAGEN

Die Schurkenliga Ü.B.E.L. schreckt vor nichts zurück, um ihre teuflischen Pläne in die Tat umzusetzen … was stören da schon ein paar Kollateralschäden.

Wir stellen vor: Plagen

Plagen sind uralte und mächtige Zauber, die von den 5 Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L. (Priester, Schamane, Krieger, Hexenmeister und Schurke) eingesetzt werden. Diese Karten verwüsten alles, was ihnen in den Weg kommt, und wirken sich auf alle Diener auf dem Spielbrett aus. Entfesselt sie also am besten, wenn euer Gegner dadurch mehr Schaden abbekommt als ihr.

 

QUESTS

Ob ihr nun die niederträchtigen Pläne der Schurkenliga Ü.B.E.L. vorantreibt oder mit Renos robusten Recken diese frevelhaften Fieslinge aufhalten wollt, jeder Abenteurer, der etwas auf sich hält, braucht eine Quest …

Die Rückkehr der Quests

Genau wie die bereits existierenden Questkarten befinden sich diese legendären Karten für 1 Mana zu Beginn der Partie in eurer Hand. Sobald ihr sie ausspielt, wird der Questfortschritt über eurem Heldenporträt angezeigt. Wenn ihr eure Quest abschließt, werdet ihr sofort mit einer spielverändernden neuen Heldenfähigkeit belohnt.

 

WEITERE NEUE UND BEKANNTE MECHANIKEN

Wenn in den nächsten Wochen die Dünen wandern und dabei Karten freilegen, die bislang unter dem Wüstensand von Uldum verborgen waren, gibt es für euch viele Karten mit aufregenden und mächtigen Effekten sowie einigen bekannten Mechaniken zu entdecken. In den sozialen Netzwerken von Hearthstone könnt ihr herausfinden, wann neue Karten enthüllt werden!

In den sozialen Netzwerken von Hearthstone könnt ihr herausfinden, wann neue Karten enthüllt werden!


RETTER VON ULDUM IM VORVERKAUF

Holt euch eines oder beide Pakete von Retter von Uldum, um Extras von heroischen Ausmaßen freizuschalten!

Megapaket zu Retter von Uldum

Dieses Paket enthält 80 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, die Druidenheldin Elise Sternensucher, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!

 

Paket zu Retter von Uldum

Dieses Paket enthält 50 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!

Jetzt im Vorverkauf!

BELOHNUNG BEIM EINLOGGEN

So beginnt euer Abenteuer mit einem Knall: Wenn ihr euch innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung von Retter von Uldum in Hearthstone einloggt, erhaltet ihr eine zufällige legendäre Questkarte!

Auf unserer Seite findet ihr den Zeitplan für Kartenenthüllungen, damit ihr einen Blick auf die anderen legendären Quests werfen könnt, sobald sie enthüllt werden.

 

SOLOABENTEUER VON RETTER VON ULDUM – BALD VERFÜGBAR

In der Wüste gibt es viel zu tun, also füllt eure Laternen auf, packt eure Peitschen ein und macht euch bereit, die Kamele zu satteln – die Forscherliga wird im September beim Soloabenteuer von Retter von Uldum bestimmt eure Hilfe brauchen. Weitere Details folgen bald!


 

ARENA-ROTATION

Basis- und KlassiksetDie ForscherligaReise nach Un'GoroKobolde & KatakombenRastakhans RambazambaRetter von Uldum

Mit der Veröffentlichung von Retter von Uldum gibt es wieder eine neue Arena-Rotation. Folgende Sets werden in der Arena verfügbar sein:

Haltet die Augen nach weiteren Informationen zu der Rotation in der Arena offen!


 

VORABZUGANGSFEIERN

Ihr wollt nicht bis zur Veröffentlichung warten, um eure Packungen zu öffnen? Bei unserer Vorabzugangsfeier zu Retter von Uldum könnt ihr vom 2. bis 5. August schon vor der Veröffentlichung Packungen öffnen und Hearthstone auf eine völlig neue Art erleben.

Vorabzugangsfeiern

Wenn das Event näher rückt, findet ihr auf www.firesidegatherings.com weitere Details. Außerdem könnt ihr hier herausfinden, wo es in eurer Nähe Vorabzugangsfeiern zu Retter von Uldum gibt.

Die Forscherliga wird am 6. August mit der Veröffentlichung von Retter von Uldum in Hearthstone einreiten, staubt also schon mal eure Forscherhüte ab und übt euch im Kartenlesen!

 

Bis dann, wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)

Hearthstone: Die Patchnotes zu Patch 14.6

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die Entwickler von Hearthstone überraschenderweise den brandneuen Patch 14.6 auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen dieses digitalen Kartenspiels aufgespielt, der unter anderem dafür gesorgt hat, dass daran interessierte Spieler die im August erscheinende Erweiterung Retter von Uldum nun direkt im Ingame Shop vorbestellten können. Zusätzlich dazu beinhaltete dieses Update auch noch die vor Kurzem angekündigten Änderungen an Verschwinden (Schurke) und Gedankenschlag (Priester), die als Ersatz für diese Klassiker erstellten Karten, Änderungen an der Laufzeit des Kartenchaos, eine Reihe von brandneuen Karten für das klassische Set, einige Spielbalanceänderungen für den großen Coup und neue Grafiken für mehrere alte Karten. Genauere Details zu den Auswirkungen von Patch 14.6 findet ihr in den folgenden Patchnotes.

 

 

Hearthstone-Update – 1. Juli – Vorbereitung auf Retter von Uldum!

In diesem Update tragen wir die Sonnencreme dick auf, füllen unsere Laternen mit Öl und bereiten uns auf eine Reise in staubige Grabmäler und glühend heiße Wüsten vor – Retter von Uldum, die neueste Erweiterung für Hearthstone, erscheint am 6. August! Lest weiter, um herauszufinden, was es für Änderungen und Neuheiten im Spiel gibt – darunter neue zeitlose Klassiker, neue Basis- und Klassikkarten, neue Grafiken von Karten und vieles mehr!

Retter von Uldum im Vorverkauf

Ihr werdet unsterbliche Mumien bekämpfen, mächtige Plagen entfesseln und uralte Geheimnisse entdecken, wenn Retter von Uldum, die neuste Erweiterung für Hearthstone, am 6. August erscheint!

  • Paket zu Retter von Uldum – Enthält 50 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, den Kartenrücken Elises Notizen und einen goldenen legendären Diener aus Retter von Uldum.

  • Megapaket zu Retter von Uldum – Enthält 80 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, den Kartenrücken Elises Notizen, einen goldenen legendären Diener aus Retter von Uldum und die neue Druidenheldin Elise Sternensucher!

 

 

Bevorstehende Events:

  • Vor der Veröffentlichung von Retter von Uldum geht es ganz schön heiß her. Haltet die Augen nach weiteren Informationen zu einem aufregenden kommenden Event offen!

 

 

Kartenänderungen:

Neue zeitlose Klassiker

Verschwinden (Schurke) und Gedankenschlag (Priester) wurden den zeitlosen Klassikern hinzugefügt:

 

Neue Basis- und Klassikkarten

Die folgenden neuen Karten wurden den Basis- und Klassiksets hinzugefügt. Spieler, die die Basiskarten freigeschaltet haben, erhalten die neuen Karten automatisch. Die neuen Klassikkarten können in Klassikpackungen gefunden oder mit Arkanstaub hergestellt werden.

  • Basiskarten:
    • Priesterzauber: Ausstrahlung
    • Schurkendiener: Seuchenbringer

 

 

  • Klassikkarten:
    • Seltener Hexenmeisterdiener: Belagerungsbrecher
    • Gewöhnlicher Druidenzauber: Gabe der Wildnis
    • Seltener Paladinzauber: Rechtschaffenheit
    • Legendärer neutraler Diener: Funkelchen
    • Legendärer neutraler Diener: Hochinquisitorin Weißsträhne
    • Epischer neutraler Diener: Brachlandstallknecht
    • Seltener neutraler Diener: Infiltratorin des SI:7
    • Seltener neutraler Diener: Arkanverschlinger

 

Alle Spieler, die die alten Basiskarten (Verschwinden und Gedankenschlag) besitzen, erhalten die neuen Basiskarten (Seuchenbringer und Ausstrahlung).

  • Wenn ihr das wilde Format freigeschaltet habt, behaltet ihr Verschwinden und Gedankenschlag als gewöhnliche zeitlose Klassiker. Wenn nicht, erhaltet ihr die entsprechende Menge Arkanstaub.
  • In Standarddecks werden Verschwinden und Gedankenschlag durch Seuchenbringer und Ausstrahlung ersetzt.

 

Weitere Informationen zu den neuen Klassikkarten, den Klassenidentitäten von Hearthstone und den neuen zeitlosen Klassikern findet ihr hier in unseren Einblicken der Entwickler.

 

Neue Grafiken für Karten

Folgende Karten haben neue Grafiken erhalten:

 

  • Sukkubus (heißt jetzt Teufelspirscher)
  • Herrin der Schmerzen (heißt jetzt Fürstin der Schmerzen)
  • Windzornharpie
  • Geheimnisbewahrerin
  • Ausweiden
  • Biss
  • Tödlicher Schuss
  • Schädelbruch

 

Updates zur Einheitlichkeit von Karten:

Stibitzen: Wir haben den Kartentext und die Funktionsweise von Stibitzen angepasst, damit sie den kürzlich vorgenommenen Änderungen an anderen „Lange Finger“-Karten entsprechen, die aktuell im Standardformat verfügbar sind.

  • Alter Kartentext von Stibitzen: Erhaltet eine zufällige Karte von der Klasse Eures Gegners auf die Hand.
  • Neuer Kartentext von Stibitzen: Erhaltet eine zufällige Karte einer anderen Klasse auf die Hand.

 

Karten mit mehreren Zielen: Wir haben die folgenden Karten mit mehreren Zielen angepasst, damit sie jetzt auch dann funktionieren, wenn sich nur ein gültiges Ziel auf dem Spielbrett befindet. Diese Karten werden auch dann wie vorgesehen ausgelöst, wenn sie von zufälligen Effekten wie Yogg-Saron gespielt werden.

  • Finsterer Handel
  • Spalten
  • Mehrfachschuss
  • Gabelblitzschlag

 

 

Kartenchaos:

Das Gasthaus ist (fast) immer geöffnet

Sarge, Harth and a Gnome converse over a pint of root beer.

Das Kartenchaos ist jetzt nur noch 1 Stunde pro Woche nicht verfügbar. Neue Kartenchaos-Varianten beginnen jede Woche am Mittwoch um 18:00 Uhr MESZ und enden am darauffolgenden Mittwoch um 17:00 Uhr MESZ.

 

Kartenrücken:

Elise's Notebook - Acquired from purchasing one of the Saviors of Uldum bundles.

 

 

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler:

Balanceänderungen an Der große Coup

Wir haben eine Reihe an Balanceänderungen an Der große Coup vorgenommen. Weitere Details findet ihr hier in unserem Foreneintrag.

  • Die Gegnerzuweisung wurde verbessert für Spieler, die neu im Arenamodus sind. Diese Spieler werden anderen neuen Spielern mit derselben Anzahl an Siegen zugewiesen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Effekte von Beschwörungsportal und Gewissenlose Forscherin zu anderen Zeiten angewendet wurden als ähnliche Effekte, die Kosten von Karten verringern.
  • Rafaams Plan und Traumpfad-Wächterinnen können nicht mehr gespielt werden, wenn eure Seite des Spielbretts voll ist.
  • Schrumpfstrahl und Gleichheit verhalten sich jetzt einheitlich mit Sonnenhüter Tarim in Bezug auf Auraeffekte, die Werte erhöhen (wie zum Beispiel Champion von Sturmwind).
  • Jagdtrupp erzeugt jetzt goldene Karten, wenn ein goldener Diener kopiert wird.
  • Von Schattenwirkerin und Sonya Schattentänzer erzeugte Karten profitieren jetzt von den Boni von Fliegender Teppich.
  • Duell! kann nicht mehr gespielt werden, wenn beide Seiten des Spielbretts voll sind.
  • Die Kostenverringerung von Wilfred Zischknall funktioniert jetzt mit allen Heldenfähigkeiten, die Karten ziehen.
  • Grauselhurz führt jetzt zufällig alle „Entdecken“-Zauber aus, die von Drustvarschrecken gewirkt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Änderungen an einem Deck manchmal nicht gespeichert wurden, wenn nach einem Verbindungsabbruch während der Deckbearbeitung die Internetverbindung wiederhergestellt wurde.
  • Wenn Decks von Wurbelfitz oder Schattenumhang Zayle erstellt werden, wird jetzt wie vorgesehen auf der Deckschaltfläche die Grafik der Karte und nicht mehr die Grafik der Klasse angezeigt.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein leerer Bildschirm angezeigt wurde, wenn auf dem Anmeldebildschirm die Region gewechselt wurde.
  • [Der große Coup] Bei Kämpfen auf der Schattenseite beschwört Geist des Tigers jetzt Tiger mit den vorgesehenen Werten für Angriff und Leben.
  • [Der große Coup] Die visuellen Effekte von Verflucht!-Karten von Rafaams Hand werden jetzt wie vorgesehen ausgelöst.
  • [Der große Coup] Der Tooltip von Heldenkarten wird nicht mehr angezeigt, nachdem sie von Goldene Kerze verwandelt wurden.
  • [Der große Coup] Es wurde ein Animationsfehler behoben, der auftreten konnte, wenn von Bestechung betroffene Diener erneut gespielt wurden, nachdem sie zerstört wurden.

 

 

(via)

Patch 8.2: Änderungen an den Rare Mobs in Nazjatar und Mechagon

$
0
0

Auch wenn Nazjatar (und Mechagon) sowohl optisch als auch thematisch überzeugen kann und ein ziemlich interessantes neues Gebiet darstellt, so gibt es allerdings auch einige Aspekte dieser Zone, die nicht unbedingt optimal funktionieren und für viele Spieler zu Problemen führen. Einer dieser schwächelnden Aspekte sind die in diesem Teil der Spielwelt vorhandenen Rare Mobs, die damit verbundene Quest [Bounty: Dangerous Creatures] und die problematische Einteilung der Ziele für Welt Quests als Rare Mobs. Um diesen Teil der Spielerfahrung zu verbessern, haben die Entwickler in der vergangenen Nacht auf Twitter verkündet, dass sie in der nahen Zukunft mehrere notwendige Änderungen auf die Liveserver von World of Warcraft aufspielen möchten. Diese geplanten Anpassungen sollen das Tappen von Rare Mobs vereinfachen, die oben erwähnte Quest simpler gestalten und eine klarere Abgrenzung zwischen richtigen Rare Mobs und Questzielen schaffen.

 

Die geplanten Änderungen:

  • Die Entwickler wollen die Gesundheit der schwächsten Rare Mobs in Nazjatar und Mechagon ein wenig nach oben schrauben. Dadurch soll es für Spieler einfacher werden diese Mobs anzugreifen und sich die Beute zu sichern.
  • [Bounty: Dangerous Creatures]: Diese Quest erfordert in der Zukunft nur noch das Töten von einem einzigen Rare Mob in Nazjatar. Zusätzlich dazu arbeiten die Entwickler an einer Lösung für ein Problem, welches aktuell dafür sorgt, dass einige Rare Mobs nicht für den Fortschritt dieser Quest zählen.
  • Die Bosse der Weltquests in Nazjatar werden in Zukunft keinen silbernen Drachen mehr als Porträt besitzen. Dadurch sollte es einfacher für Spieler werden zu entscheiden, welche Gegner richtige Rare Mobs sind und welche Gegner nur für Quests bestimmt sind.

 

 

Patch 8.2: Anpassungen an der Schlacht um Nazjatar

$
0
0

Wer in den letzten Tagen an der Schlacht um Nazjatar teilgenommen hat, der wird vermutlich bereits bemerkt haben, dass die meisten dieser eigentlich interessant klingenden Events immer eindeutig von einer Fraktion dominiert werden und viel zu oft gar keine Vertreter der feindlichen Fraktion an der jeweiligen Schlacht teilnehmen. Da solch ein enormes Ungleichgewicht absolut keinen Spaß macht und den Spielern aufgrund der fehlenden Feinde auch keine Belohnungen einbringt, haben sich in den vergangenen Tagen viele Spieler in den Battle.Net Foren und den sozialen Netzwerken über diese Schlacht beschwert. Dabei fordern die Spieler von dem Entwicklerteam ein besseres Gleichgewicht zwischen den Fraktionen und ein korrekt funktionierendes Sharding, welches Spieler beider Fraktionen in die gleiche Version von Nazjatar steckt.

Aufgrund dieser durchaus nachvollziehbaren Kritik hat sich Communtiy Manager Kaivax in der vergangenen Nacht in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann verkündet, dass die Entwickler per Hotfix einige notwendige Anpassungen an der Schlacht um Nazjatar durchgeführt haben. Laut diesem Community Manager wird die Schlacht um Nazjatar jetzt nur noch alle drei Stunden auf einem Shard mit aktivem Kriegsmodus starten, wenn es in dieser Version der Zone ungefähr gleich viele Vertreter beider Fraktionen gibt. Sollte eine Fraktion deutlich dominieren, dann wird in diesem Shard anstelle der Schlacht um Nazjatar das normalerweise für Shards mit deaktivierten Kriegsmodus bestimmte Event rund um die Elite Kommandanten von Azshara starten. Damit die Spieler trotzdem ihre Schlachtbelobigungen von Nazjatar farmen können, belohnt das Besiegen eines dieser Kommandanten die PvP-Spieler nun immer mit einigen Einheiten dieser Währung.

Ansonsten möchten die Entwickler diese Situation weiterhin im Auge behalten, sich mit Meldungen über störende Laggs in Nazjatar auseinandersetzen und Berichte über Bereiche mit einer problematischen Spielbalance überprüfen. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt also nicht unwahrscheinlich, dass die Verantwortlichen in den kommenden Tagen und Wochen weitere Veränderungen an Nazjatar durchführen.

 

“Battle for Nazjatar” Changes Made

We’ve heard your feedback (and experienced it ourselves) – there can be lopsided faction representation during the “Battle for Nazjatar” event. We’ve seen cases where only one faction is represented.

To address this, we’ve now changed it via hotfix so the “Battle for Nazjatar” will only become active when Nazjatar has a good mix of both Horde and Alliance players in War Mode. When that is not the case, an alternative event will become active called “Azshara’s Elite Commanders.” This is also available to players who are not in War Mode, and it also awards Nazjatar Battle Commendations for slaying Elite commanders during the event.

We’re continuing to monitor and investigate reports of server lag during the event, and we’re acting on feedback about significantly imbalanced areas. We’ll let you know as we make further changes.

Thank you for your patience and continued feedback!

 

 

(via)


Der große Coup: Ein Nerf an Haro Dämmerlicht und weitere Änderungen

$
0
0

Die Entwickler von Hearthstone haben den gestern Abend auf die Liveserver dieses digitalen Kartenspiels aufgespielten Patch 14.6 unter anderem dafür genutzt, um eine Reihe von Spielbalanceänderungen für das seit einiger Zeit spielbare Solo-Abenteuer Der große Coup zu veröffentlichen. Diese Änderungen haben dabei dann dafür gesorgt, dass einige Encounter sich jetzt in anderen Schwierigkeits-Tiers befinden, bestimmte Starterdecks andere Karten beinhalten, der normale Modus an zwei Stellen ein wenig verändert wurde und viele Encounter auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad jetzt entweder ein wenig stärker oder ein wenig schwächer sind.

Die vielleicht interessanteste Änderung dreht sich um den von vielen Spielern als problematisch eingestuften heroischen Boss Haro Dämmerlicht. Dieser zuvor mit einigen Decks und Spielweisen beinahe unbesiegbar gewesene Encounter wurde druch diesen Patch stark generfed, weshalb seine passive und dauerhaft aktive Heldenfähigkeit auf dem heroischen Spielmodus jetzt auch nur noch dafür sorgt, dass die Diener des Spielers 1 Punkt an Angriff verlieren (war vorher 2). Zusätzlich dazu haben die Entwickler die Erscheinungsrate von Haro ein wenig reduziert. Spieler sollten seit gestern Abend also nicht mehr ganz so häufig auf diesen problematischen Boss treffen.

Weitere Details zu den Auswirkungen dieser Spielbalanceänderungen findet ihr in der folgenden Übersicht, die netterweise gestern Abend von Community Manager Dylan Bates in den Foren veröffentlicht wurde.

 

The Dalaran Heist Balance Changes – July 1, 2019

General

  • Moved some Normal and Heroic bosses to different difficulty tiers.
  • Adjusted the contents of the following starting decks:
    • Skulker (Captain Eudora)
      • ** Removed Stolen Steel and Unidentified Contract
      • ** Added Deadly Fork and Eviscerate
    • Dead Man’s Tale (Captain Eudora)
      • ** Removed Violet Haze and Southsea Squidface
      • ** Added Buccaneer and Violet Illusionist
    • Kobold’s Desire (Captain Eudora)
      • ** Removed Daring Escape and Shadowcaster
      • ** Added Dark Iron Skulker and Pogo-hopper
    • Boomin’ (Mr. Chu)
      • ** Removed Dr. Boom’s Scheme
      • ** Added Piloted Shredder
    • Disciplined (Kriziki)
      • ** Removed Lightspawn
      • ** Added Kabal Talonpriest
    • Shadows (Kriziki)
      • ** Removed Mind Blast, Shadow Word: Pain, and Shadowbomber
      • ** Added Crystallizer, Spirit Lash, and Shadow Word: Death
    • Visions (Kriziki)
      • ** Removed Lazul’s Scheme
      • ** Added Resurrect

 

Normal

  • Decreased the cost of Whirt the All-Knowing’s Prediction Hero Power to (1)
  • Decreased the power of Archmage Vargoth’s deck.

 

Heroic

  • Decreased the appearance rate of Haro Setting-Sun.
  • Decreased the power of the following bosses’ decks: Carousel Gryphon, Applebough, Linzi Redgrin, Captain Hannigan, Xur’ios, Disidra Stormglory, Chomper, Anarii Duskgrove, Zuramat, Jepetto Joybuzz, Vas’No, Ranger Ar’ha, Tala Stonerage, and Kara Stamper.
  • Increased the power of the following bosses’ decks: Dalaran Fountain Golem, Lieutenant Sinclari, Flightmaster Belnaara, Nozari, Dagg Cruelmight, Sharky McFin, Queen Wagtoggle, Dazzik “Hellscream”, Draemus, and Madam Goya
  • Increased the cost of Applebough’s Apple Toss Hero Power to (3)
  • Increased the cost of Captain Hannigan’s Raise the Alarm Hero Power to (1)
  • Increased the cost of Chomper’s Chomp Hero Power to (3)
  • Decreased the Attack reduction on Haro Setting-Sun’s Darken Hero Power from -2 to -1
  • Decreased the cost of Whirt the All-Knowing’s Prediction Hero Power to (1).
  • Decreased the cost of Ol’Toomba’s Tales of Fortune Hero Power to (1).

 

 

(via)

Hearthstone: Neue Grafiken für 8 Karten

$
0
0

Mit dem gestern Abend auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielten Patch 14.6 haben die verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einige zuvor nicht angekündigte Anpassungen an acht ausgewählten Karten durchgeführt. Diese Anpassungen wirkten sich dabei dann interessanterweise auf die von diesen Karten verwendeten Grafiken aus, weshalb diese acht Zauber und Diener jetzt permanent eine andere Optik besitzen.  Besonders stark betroffen sind dabei dann die für Hexenmeister bestimmten Karten Sukkubus und Herrin der Schmerzen, die nicht nur neue Grafiken erhalten haben, sondern auch noch mit neuen Namen und Flavor-Texten ausgestattet wurden und nun beinahe schon neue Karten darstellen.

Auch wenn die zuständigen Entwickler bisher keinen offiziellen Grund für diese Anpassungen an der Optik einiger Karten nannten, so zeigten die betroffenen Karten vor ihrer Änderung alle entweder leicht bekleidete Damen oder blutige Wunden. Aufgrund dieser Gemeinsamkeit gehen aktuell viele Spieler davon aus, dass diese rein kosmetischen Änderungen diese Karten ein wenig entschärfen und an bestimmte Regulierungen anpassen sollen. Der wahrscheinlichste Kandidat wären in diesem Fall die in China geltenden Gesetze, die bereits häufiger die Zensur bestimmter Spielelemente von Blizzard Entertainment notwendig machten und sich daher möglicherweise auch dieses Mal wieder auf das Aussehen einiger Inhalte auswirkten.

Die folgende Grafik von Redditor mrhossie vergleicht die neuen Grafiken direkt mit den alten Artworks.

 

Die betroffenen Karten:

 

 

(via)

Diesen Monat in WoW: Juli 2019

$
0
0

Um die Spieler von World of Warcraft auch außerhalb des Spiels darüber zu informieren, welche Feiertage, Raufereien und wöchentlich rotierenden Ingame Events eigentlich in dem vor Kurzem gestarteten Juli 2019 in diesem MMORPG anstehenden, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Nachtmittags mal wieder eines ihrer mittlerweile jeden Monat erscheinenden Vorschauvideos auf Twitter. Auch wenn dieser kurze Clip nicht wirklich auf die erwähnten Events eingeht und viele kleinere Veranstaltungen nicht aufgeführt werden, so erfahren die Spieler durch das Anschauen dieses Vorschauvideos aber zumindest schon einmal, welche größeren Events geplant sind und wann genau diese Ereignisse starten. Das Ganze ist dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die nicht dauerhaft in das Spiel einloggen und gerne mal den Start eines Feiertags vergessen.

Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Ingame Events, Micro-Feiertage und anderen Ereignisse im Juli dieses Jahres anstehenden, der muss einfach nur einen kurzen Blick auf die folgende Übersicht oder das darunter eingebaute Video werfen.

 

Die in diesem Monat anstehenden Events:

  • 21. Juni bis 06. Juli: Das Sonnenwendfest
  • 26. Juni bis 03. Juli: PvP-Rauferei: Tarrens Mühle gegen Süderstade i
  • 26. Juni bis 03. Juli: Bonusereignis: Schlachtfelder
  • 03. Juli bis 10. Juli: Bonusereignis: Dungeons von BfA
  • 04: Juli: Feuerwerksspektakel
  • 07. Juli bis 13. Juli: Der Dunkelmondjahrmarkt
  • 10. Juli: Der Ewige Palast wird freigeschaltet
  • 10. Juli bis 17. Juli: Bonusereignis Haustierkämpfe
  • 10. Juli bis 17. Juli: PvP-Rauferei: Volles Haus
  • 13. Juli: Micro-Feiertag: Lichte Leuchten
  • 17. Juli bis 24. Juli: Bonusereignis Zeitwanderungen in WotLK
  • 17. Juli bis 24. Juli: PvP-Rauferei: Klassisches Ashran
  • 17. Juli: Der Mythic Mode und das LFR-Tool werden für den Ewigen Palast freigeschaltet.
  • 22. Juli: Micro-Feiertag: Tanzparty im AH
  • 24. Juli bis 31. Juli: Bonusereignis Arenageplänkel
  • 24. Juli bis 31. Juli: PvP-Rauferei: K.I.nderspiel
  • 31. Juli: Schanksause der Kirin Tor
  • 31. Juli bis 07. August: Bonusereignis Weltquests

 

 

 

BfA: Der Hotfix vom 02. Juli

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese Übersicht jetzt auch unter anderem eine Reihe von Fehlerbehebungen für die Inhalte aus Patch 8.2, die Anpassungen an den Rare Mobs in Nazjatar und Mechagon und die Veränderungen an der Schlacht um Nazjatar auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 2, 2019:

Die Kampfgilde:

  • Die von Kleiner erzeugte Aura verschwindet nun, wenn Spieler die Kampffläche verlassen.

 

Klassen:

  • Zu Beginn eines Raid Encounters ist die Wut jetzt auf 25 begrenzt.
  • Schurke:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt von Kopfnuss bei bestimmten Fähigkeiten nicht abgebrochen wurde.
    • Der Debuff von Schmelztiegel der Flammen entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Schurken.

 

Begleiter:

  • Spieler behalten nun die von Neri Scharffinne gewährten Buffs, wenn sie kurzzeitig aus dem Spiel ausloggen.

 

Kreaturen und NPCs:

  • Die Grundgesundheit und die Skalierung der Gesundheit der Rare Mobs in Nazjatar und Mechagon wurde überarbeitet.
  • Die Kanalisierung des Furcht-Effekts von Rachsüchtiger Hochgeborener läuft jetzt nur noch 3 Sekunden (war 4) und die Dauer des Furcht-Effekts wurde von 5 Sekunden auf 4 Sekunden reduziert.
  • Gizzik Tangohr <Flugmeister> verteidigt sich nun gegen feindliche Kreaturen.
  • Die Spawnchance von Vollstrecker KX-T57 wurde etwas reduziert.
  • Überdruckventil: Die Dopple Gang sollte jetzt immer korrekt spawnen.
  • Die Aufseherin der Shirakess spawnt jetzt nicht mehr länger in Steinen.
  • Rollyschlucker ist jetzt nicht mehr immun gegen Flächenschaden.
  • Lord Hydraxis ist jetzt mächtiger.

 

Dungeons und Raids:

  • Terrasse des endlosen Frühlings
    • Tsulong sollte nach einem Soft Reset der Instanz nun korrekt respawnen.

 

Gegenstände:

 

PvP:

  • Die Schlacht um Nazjatar wird jetzt nur noch aktiviert, wenn es ein Gleichgewicht zwischen den Fraktionen gibt. Wenn eine Fraktion zu stark dominiert, dann starten das Event rund um die Kommandanten von Azshara.
  • Die Schlacht um Nazjatar endet jetzt nicht mehr vorzeitig.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass gestorbene Spieler keine Belohnung für die Schlacht um Nazjatar erhalten haben.
  • Ashran Schlachtfeld: Die Gesundheit von Kronus und Fangraal wurde erhöht.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der Spieler in der Kanalisation von Dalaran gelegentlich in die Mitte der Arena teleportierte.
  • Kiste mit Kriegsvorräten: Spieler erhalten durch diese Kiste jetzt Schlachtbelobigung von Nazjatar.
  • Die Kugeln der Schattensicht spawnen jetzt auch in der Arena von Mechagon.
  • Die Spulen in der Arena von Mechagon schocken nun die Spieler, die sich zu lange verstecken.
  • Arena der Rabenwehr: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schurken beim Einsatz von Tod von oben gestorben sind.

 

Quests:

  • Schlittern mit Stil kann jetzt wieder abgeschlossen werden.
  • Die vermisste Besatzung: Die für diese Quest benötigten NPCs können nicht mehr länger getötet werden.
  • Sie haben ihre Wahl getroffen kann nun abgegeben werden.
  • Die Haustierkampf-Quests gewähren Spielern nun Fortschritt bei der Fraktion in Mechagon.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Menü für Runenverriegelte Truhe gelegentlich in einer Wand steckte.
  • Die Quest Corin retten kann nun wieder abgeschlossen werden.
  • Das Interface sollte nun immer die verfügbaren Quests von Anhängern anzeigen.
  • Das Töten von seltenen Mobs sollte nun wieder für die entsprechende Quest zählen.
  • Spieler müssen für das Kopfgeld in Nazjatar jetzt nur noch einen Rare Mob töten.
  • Die Ziele für Weltquests in Nazjatar besitzen jetzt keinen silbernen Drachen mehr in ihrem Porträt.

 

Spielzeuge:

 

Kriegsfront:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Mobs in den Kriegsfronten zu selten die benötigten Ressourcen gedroppt haben.

 

Spielwelt:

  • Spieler der Allianz können sich jetzt nicht mehr länger in dem Lager von Ekka ausruhen.
  • Spieler, die in der See rund um Mechagon sterben, werden jetzt nicht mehr länger nach Drustvar teleportiert.

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Dungeons und Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 03. Juli 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Tyrannisch, Platzend, Launisch und  Schröpfend.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Vol’dun positionierte untote Dinosaurier Dunegorger Kraulok ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Die Dungeons von BfA

Am heutigen Mittwoch ist in World of Warcraft unter anderem ein neues wöchentliches Event gestartet, welches die kommende Woche lang dafür sorgt, dass die Endbosse der Dungeons von Battle for Azeroth einen weiteren Gegenstand droppen. Zusätzlich dazu können Spieler in dieser Woche auch noch die Quest “Abgesandter des Krieges” annehmen, die Spieler für vier abgeschlossene mythische Instanzen mit etwas Azerit und der Truhe mit Schätzen aus Dazar’alor belohnt. Diese Kiste beinhaltet ein zufälliges Item aus der heroischen Version der Schlacht um Dazar’alor.

Weekly Bonus Event: Battle for Azeroth Dungeons

The Battle for Azeroth Dungeons Bonus Event is underway!

This Week

All week, open Group Finder (default hotkey: I) to queue for any Battle for Azeroth dungeon on Normal or Heroic difficulty.

Alternatively, get a group of veteran dungeoneers together and travel to one of the Battle for Azeroth dungeons on Mythic difficulty:

  • Atal’Dazar
  • Temple of Sethraliss
  • The Underrot
  • The MOTHERLODE!!
  • Freehold
  • Shrine of the Storm
  • Tol Dagor
  • Waycrest Manor

 

Look for the following all week long:

  • Chronicler Shoopa in Zuldazar or Chronicler Toopa in Boralus has a quest for you – Emissary of War. Or, if you forget to pick it up there, you can start it within the Adventure Journal.
    • Quest requirement: Complete 4 Battle for Azeroth dungeons on Mythic difficultly.
    • Rewards: One loot box containing a piece of gear from Heroic difficulty Battle of Dazar’alor.
  • Passive bonus: The final boss in each dungeon drop additional loot on all difficulties (except Mythic Keystone difficulties.)

 

Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Molten Cay (Trolle), Un’gol Ruins (Stacheleber) und Snowblossom Village (Mogu) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

Ruf zu den Waffen: Nazjatar

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Zuldazar stattfindende Quest Call to Arms: Nazjatar. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live