Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Mechagon: Die Datenanomalien und ein kosmetischer Ruhestein

$
0
0

In Mechagon gibt es eine Reihe von täglich wechselnden Besuchern, die den Spielern alle die eine oder andere Quest anbieten und ihnen dadurch dann häufig Zugriff auf einige der versteckten Geheimnisse dieser Insel gewähren. Zu diesen besonderen Besuchern gehört beispielsweise der neue in Europa aktive Mechagnom Archivar Bitbyte, der den Spielern die Quest Scheiben von Norgannon anbietet. Für diese Aufgabe sollen die Spieler einfach nur die mechanischen Mobs in Mechagon töten und eine defekte Datenscheibe erbeuten. Danach müssen die Spieler dieses Questitem in der Folgequest dann zu dem NPC L33-SR bringen und eine durch die gefundenen Daten erzeugte Datenanomalie töten. Bei diesen Datenanomalien handelt es sich um 10 verschiedene Hologramme von klassischen Bossen, die auf drei Spieler ausgelegt sind und dementsprechend viel Gesundheit besitzen.

Das wirklich Interessante an diesen Datenanomalien ist allerdings nicht die von den NPCs angebotene Quest, sondern die von diesen Mobs erhältliche Beute. Diese Elite Mobs können neben den üblichen Ressourcen von Mechagon und der nützlichen Lochkarte Metal Detector (mehr Ersatzteile von Mobs) mit etwas Glück auch noch den Bauplan: Holografisches Digitalisierungsrelais droppen, der den Spielern beibringt, wie sie den Holografische Digitalisierungsruhestein herstellen können. Dabei handelt es sich um einen rein kosmetischen Ruhestein, dessen Teleporation mit einem einzigartigen optischen Effekt ausgestattet wurde. Praktischerweise besitzen diese Datenanomalien keine tägliche Abklingzeit, weshalb Spieler sich einfach neben den Spawnpunkt stellen und die von anderen Spielern beschworenen Mobs solange abfarmen können, bis sie alle von ihnen gewünschten Gegenstände besitzen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass diese 10 verschiedenen Datenanomalien scheinbar auch noch Zugriff auf die Beutetabellen haben, die die normalen Versionen dieser klassischen Encounter besitzen. Aus diesem Grund können Spieler bei diesen Gegnern gelegentlich Gegenstände aus den klassischen Instanzen des Spiels finden. Da es sich bei einer der Anomalien um Baron Geddon handelt, erbeuten Spieler bei diesen Elite-Mobs gelegentlich sogar epische Items aus dem geschmolzenen Kern. Im Moment ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Beute nicht beabsichtigt ist und die Entwickler in der nahen Zukunft eine Änderung durchführen werden.

 

 

 

(via)


Hearthstone: Die am öftesten und seltensten Optionen bei Zaubertrick

$
0
0

Mit der Erweiterung Verschwörung der Schatten haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem den für Magier bestimmten Zauber Zaubertrick in Hearthstone implementiert, der die Spieler für Kosten von gerade einmal 1 Manakristallt einen Zauber mit maximalen Kosten von 3 entdecken lässt. Auch wenn Zauber mit so niedrigen Kosten selten spielentscheidend sind, so hat sich dieser nützliche Trick in den letzten Wochen und Monaten aber dennoch zu einer sehr beliebten Karte dieser Klasse entwickelt. Passend dazu veröffentlichte die Plattform HSReplay.net am vergangenen Wochenende nun eine sehr interessante Statistik auf Reddit, die den Spielern zeigt, welche Karten eigentlich am öftesten bei Zaubertrick ausgewählt werden und auf welche Optionen die meisten Spieler lieber verzichten. Zusätzlich dazu beinhaltet diese Übersicht auch noch Angaben dazu, wie hoch die durchschnittliche Siegrate eigentlich ausfällt, wenn Magier eine dieser Karten von ihrem Trick auswählen.

Um möglichst akkurate Daten zu sammeln, basiert diese Statistik auf den Daten von 2,2 Millionen ausgespielten Zaubertricks, die irgendwann zwischen dem 03. Juni und dem 05. Juli gesammelt wurden.

 

Die öftesten Optionen und ihre Siegraten:

 

Die seltensten Optionen und ihre Siegraten:

  • Buch der Geister: In 33.4% der Fälle ausgewählt. Siegrate: 46.7%
  • Zerstäuben: In 29.9% der Fälle ausgewählt. Siegrate: 52.9%
  • Eisbarriere: In 29.7% der Fälle ausgewählt. Siegrate: 38.9%
  • Zauberformerin: In 26.3% der Fälle ausgewählt. Siegrate: 37.0%
  • Spiegelbild: In 20.9% der Fälle ausgewählt. Siegrate: 44.2%

 

 

(via)

Hearthstone Grandmasters: Erhaltet Belohnungen durch Twitch-Drops

$
0
0

Vom 12. bis zum 15. Juli 2019 werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die Playoffs der ersten Saison von Hearthstone Grandmasters veranstalten und dadurch dann endlich die nächste Phase dieses live auf Twitch ausgestrahlten eSports-Events einläuten. Um möglichst viele Fans zum Anschauen dieses anstehenden Turniers zu überreden, haben die Verantwortlichen gestern Abend durch einen Blogeintrag auf ihrer Communityseite verkündet, dass es auch im Verlauf dieses Events wieder praktische Twitch-Drops geben wird. Wer die Playoffs insgesamt sechs Stunden lang auf Twitch verfolgt, der darf sich über insgesamt zwei kostenlose Kartenpackungen aus Verschwörung der Schatten freuen. Zusätzlich dazu werden die Entwickler jede Stunde insgesamt 1.500 teilnahmeberechtigte Zuschauer auslosen und diesen Personen eine klassische Kartenpackung schenken.

Wichtig an diesen Twitch Drops und dem damit verbundenen Event ist allerdings, dass diese Belohnungen nur an die Spieler verteilt werden können, die ihren Account auf Twitch direkt mit ihrem Battle.Net Account verbunden haben. Wer derzeit noch immer keine Verbindung zwischen seinen Accounts hergestellt hat, der muss sich jetzt nur in die Accountberwaltung von Twitch begeben und dort dann unter dem Reiter “Verbindungen” allen angegebenen Schritten folgen. Wer diesen Vorgang erfolgreich abschließt, der kann danach dann bei dem Livestream der Playoffs einschalten und sich möglicherweise das eine oder andere kostenlose Pack verdienen.

Weitere Informationen zu diesen Twitch Drops und eine Liste mit zugelassenen Livestreams findet ihr in der folgenden Ankündigung.

 

Erhaltet Packs durch Twitch Drops und euren Champion

Die Twitch-Drops sind zurück für die Playoffs von Saison 1 der Grandmasters! Wenn ihr der Übertragung auf einem unserer offiziellen Kanäle während der angegebenen Zeiträume drei Stunden lang zuschaut (ob am Stück oder nicht), erhaltet ihr eine Kartenpackung von Verschwörung der Schatten. Schaut ihr insgesamt sechs Stunden lang zu, erhaltet ihr eine weitere Packung! Darüber hinaus werden jede Stunde 1.500 teilnahmeberechtigte Zuschauer ausgelost, die Klassikpackungen erhalten.

Playoffs von Saison 1 der Grandmasters

  • Datum/Uhrzeit: 12.–15. Juli, 18:00–01:00 Uhr MESZ
  • Drops für Einschaltzeit: Zwei Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten
  • Zufällige Drops: 1.500 Klassikpackungen pro Stunde Übertragung

 

Teilnahmeberechtigte Kanäle:

 

Schritt eins: Verbindet eure Accounts!

Bevor ihr Belohnungen erhalten könnt, müsst ihr eure Accounts von Twitch.tv und Blizzard Battle.net miteinander verbinden. So funktioniert’s:

  • Loggt euch auf Twitch.tv in euren Account ein oder erstellt einen neuen.
  • Ruft das Menü „Einstellungen“ auf, indem ihr in der oberen rechten Ecke der Startseite auf euren Accountnamen klickt.
  • Klickt im Menü „Einstellungen“ auf den Reiter „Verbindungen“.
  • Geht zum Abschnitt Battle.net und wählt eine Region. Klickt dann auf „Verbinden“ und folgt den Anweisungen.
  • Stellt beim Verbinden eurer Accounts sicher, dass ihr dabei mit dem Blizzard-Account eingeloggt seid, für den ihr Belohnungen erhalten wollt.

 

Hier findet ihr die offiziellen Regeln für Twitch-Drops. Die Playoffs beginnen am 12. Juli auf Twitch.tv/PlayHearthstone!

 

 

(via)

WoW: Ein Hotfix für die Gegenstände aus dem Ewigen Palast

$
0
0

Auch wenn die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihre Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes bisher noch nicht aktualisiert haben und es auch noch keine offiziellen Informationen zu möglichen neuen Updates dieser Art gibt, so konnten die findigen Data Miner der beliebten Plattform wowhead in der letzten Nacht aber trotzdem herausfinden, dass das Entwicklerteam in den vergangenen 24 Stunden eine Reihe von Änderungen an den Inhalten des Ewigen Palastes per Hotfix auf die Liveserver aufgespielt hat. Diese Anpassungen sollen scheinbar sowohl die Beute als auch die Gegner in dem Ewigen Palast auf die in dieser Woche anstehende Freischaltung dieses Raids und den damit verbundenen Start der dritten Saison von Battle vor Azeroth vorbereiten. Aus diesem Grund handelte es sich bei diesen Veränderungen auch hauptsächlich nur um kleinere Spielbalanceänderungen, die jeweils den Schaden, die Heilung oder die Ressourcenerzeugung der einzelnen Inhalte überarbeiteten.

Folgend findet ihr zwei Listen mit den durch diese Hotfixes überarbeiteten Gegenständen und Mechaniken aus dem Ewigen Palast.

 

 

Die Änderungen an Gegenständen:

Blutrünstiger Seeigel:

  • 10% of damage taken grants you Healing Blood, up to [49885 * (1 + Versatility)] total. Every 3 sec, [9977[6485 * (1 + Versatility)] Healing Blood is expended to heal you if you are injured.

 

 

Aufgeschobenes Urteil:

  • Defer [1293[1077 * (1 + Versatility)] healing every 3 seconds. Moving releases deferred healing, restoring health to your 3 most injured allies.

 

 

Erlasse der Ungläubigen:

  • Edikt verkünden   Declare Edict of the Sea Witch, causing this ability to instead absorb Magic damage and resetting Fanaticism.
    Cooldown increased to 40 seconds.
  • Edikt des Myrmidonen   Every 1540 seconds, gain an absorb that prevents [15555[41484 * (1 + Versatility)] Physical damage. If the absorb is consumed you gain Fanaticism, causing subsequent absorbs to prevent 10% more damage, up to 100%.
  • Edikt der Meerhexe   Every 1540 seconds, gain an absorb that prevents [15555[41484 * (1 + Versatility)] Physical damage. If the absorb is consumed you gain Fanaticism, causing subsequent absorbs to prevent 10% more damage, up to 100%.
  • Erlasse der Ungläubigen   Every 1540 seconds, gain an absorb that prevents [15555[41484 * (1 + Versatility)] Physical damage. If the absorb is consumed you gain Fanaticism, causing subsequent absorbs to prevent 10% more damage, up to 100%.

 

 

Traumes Ende:

  • Your attack speed is increased by 1% for each consecutive auto attack against the same target, up to 10%7%.

 

 

Schützendes Bitband:

  • …then you absorb the next 18595 Magic damage within 815 sec.

 

 

Zittergiftrelikt:

  • Zittergift   Poisons the enemy for 228343 Nature damage every 4 sec.
  • Zittergift   Your damaging abilities have a high chance to apply Shiver Venom to your target, dealing (228343 * 5) Nature damage over 20 seconds, and stacking up to 5 times.
  • Giftiges Frösteln   Freeze the Shiver Venom on your target, consuming it to deal [2144[2859 * (1 + Versatility)] Frost damage per stack to all nearby enemies.

 

 

 

Die Änderungen an Mechaniken:

  • Arkanado   Inflicts 33 Frost damage and knocks back players.
    • NEW Effect #1 School Damage Value: 45
  • Arkaner Schock   Azshara strikes the target for 2025 Arcane damage and increases their Arcane Vulnerability.
  • Arkane Kugeln   Creates several orbs of volatile Arcane energy that will detonate for 60 Arcane damage to all players upon expiration.
    Players can reduce the magnitude of the blast by standing in the orb; but will suffer 86 Arcane damage every second.
  • Arkanverwundbarkeit   You are vulnerable to further Arcane damage. Each application of Arcane Vulnerability increases the damage you take from Arcane sources by 3%5% for 7 sec.
  • Schlachtruf   A strategic call that increases Dodge by 30%15% and reduces damage taken by 30%.15%.
    Advanced ability Ankoan Chant at Rank 10.
  • Kettenblitzschlag   Fires a bolt of lightning that arcs through the target and jumps to several targets, inflicting 3020 Nature damage. Each successive victim suffers 20% less damage than the previous target in the chain.
    • NEW Effect #1 School Damage Value: 20.0087
  • Kontrollierter Ausbruch   The console releases a burst of Azerite energy, inflicting 2025 Spellstrike damage to the entire raid.
  • Uralten Schutz entladen   Azshara drains a nearby Ancient Ward of 60100 power every second for 105 sec.
  • Uralten Schutz entladen   Drains the Ancient Ward of 307 power.
  • Uralten Schutz entladen   Drains 100200 power from an Ancient Ward.
  • Schutz der Macht aufladen   Azshara’s Siren energizes the Ward of Power for 3015 power.
  • Fanatisches Urteil   Targets random players and marks them. Upon expiration, the player explodes, inflicting 30 Nature damage to all players within 65 yards.
  • Macht fokussieren   Increases Damage inflicted by 500%.
  • Bodenhämmern   The caster pounds the ground at their feet so hard that all players take 10 Physical damage and the nearest Ancient Ward loses 100200 power.
  • Inkubationsflüssigkeit   Orgozoa soaks random players with its fluids, inflicting 85 Nature damage every second.
  • Blitzkugeln   Aethanel conjures several lightning orbs that bounce through the playspace, inflicting 60 Nature damage to all players within 23.5 yards of their impact. The orbs each bounce 3 times or until they collide with an obstacle.
  • Alptraummanifestationen   While under the influence of Manifest Nightmares, inflict 16 Shadow Damage to allies within 75 yards every 2 sec for 6 sec.
    • Each pulse also leaves behind a Nightmare Pool.
    • Upon expiration, summons a Horrific Vision at your destination.
  • Gewaltiger Inkubator   Upon reaching the Naga chamber, Orgozoa attempts to awaken all denizens of the hatchery. Interruptible.
  • Netherportal   Azshara opens a rift into the Void that lasts for 2.5010 min. Any player standing near the rift suffers 10 Shadow damage every 1 sec.
  • Überladung   Azshara causes the Titan console to overload. If players don’t unleash the energy quickly all the energy will be unleashed at the same time.
    Each time a player releases a charge of energy, all players suffer 2025 Spellstrike damage and one additional, random effect occurs.
  • Durchdringender Blick   Azshara harnesses N’zoth’s power into a piercing beam of Shadowy energies. Players caught in the blast suffer 3040 Shadow damage.
  • Zerborstener Schild   The Crystalline Shield shatters, inflicting 2010 Physical damage to all players in line of sight.
  • Statischer Schock   The siren shocks a random player for 6 sec. Every 3 sec. the victim explodes for 1510 Nature damage to all players within 8 yards of the target.
  • Systemschock   A massive blast of Azerite energies course through you, inflicting 10080 Spellstrike damage over 10 sec.
  • Titanische Machenschaften   Azshara drains or energizes the nearest ward every 1 sec. Ancient Wards are drained of 4119 power, the Ward of Power is energized for 4119 power.
  • Turboboost   When defeated, Trixie uses Turbo Boost on Naeno causing his successful melee attacks to inflict 1013 Nature damage to all players for the remainder of the encounter.

 

 

 

(via)

Mechagon: Ein Nerf für die Lochkarte “Zyklotronischer Beschuss”

$
0
0

Wer etwas Zeit in Mechagon verbringt und eine respektvolle Rufstufe bei dem dort vorhandenen Rostbolzenwiderstand erreicht, der kann unter anderem die rote Lockarte Zyklotronischer Beschuss für sein Rechengerät im Taschenformat erwerben. Diese interessante Lochkarte stellt den Spielern einen benutzbaren Laserstrahl zur Verfügung, der 2.5 Sekunden lang kanalisiert und in dieser Zeit ungefähr 150.000 Schaden an dem jeweiligen Ziel verursacht. Dieser Effekt war bisher besonders stark, weil die Kanalisierung des Effekts nicht das Einsetzen von anderen Fähigkeiten verhinderte und Spieler in dieser Zeit einfach ganz normal weiter kämpfen oder Zauber wirken konnten. Dadurch war diese Lochkarte in den vergangenen Tagen theoretisch stärker und nützlicher als jeder Gegenstand aus dem Ewigen Palast oder anderen Schlachtzügen.

Da kanalisierende Effekte in World of Warcraft aber für gewöhnlich das Ausführen jeglicher anderer Tätigkeit unterbringen und ein Schadenseffekt ohne diese Einschränkung ziemlich mächtig bei allen Rollen des Spiels wäre, haben die Entwickler die Funktionsweise von Zyklotronischer Beschuss in der vergangenen Nacht durch einen Hotfix ziemlich stark generfed. Wenn ein Spieler diese Fähigkeit kanalisiert und in dieser Zeit eine andere Tätigkeit ausübt, dann bricht der Laser nun direkt ab und die zwei Minuten lang laufende Abklingzeit dieses Schmuckstückes wird aktiviert. Zusätzlich dazu teilt sich der benutzbare Effekt dieser Lochkarte nun die Abklingzeit mit allen anderen benutzbaren Schmuckstücken. Diese rote Lochkarte ist jetzt also nicht mehr unbedingt der unumstrittene Kandidat für diesen Slot des Rechengeräts im Taschenformat.

 

 

(via)

Höhepunkte der Lore: Es ist für jeden ein Geheimnis

$
0
0

Mit der im Jahr 2010 durchgeführten Veröffentlichung der Erweiterung Cataclysm haben die Entwickler viele der in Vanilla WoW vorhanden gewesenen klassischen Questreihen entfernt und diese Quests dann häufig durch neue Aufgaben ersetzt, die die in Classic gestarteten Handlungsstränge fortsetzen und ihre Geschichten weitererzählen. Da viele dieser seit mindestens neun Jahren nicht mehr auf den Liveservern von World of Warcraft vorhandenen Questreihen mit der am 27. August 2019 anstehenden Veröffentlichung von WoW Classic aber erneut spielbar werden, möchte ich die Höhepunkte der Lore in den nächsten Monaten gerne dafür nutzen, um die Spieler hin und wieder an einige der interessanteren Aufgaben aus WoW Classic zu erinnern.

Der heutige Beitrag zu diesem Thema dreht sich um den Gnom Linken, der in WoW Classic den Anfang einer ziemlichen langen Questreihe im Krater von Ungoro darstellte. Diese Aufgaben zogen sich dabei dann durch viele verschiedene Gebiete von Kalimdor und erforderten von den Spielern, dass sie überraschend viel Zeit auf Flügen zwischen Flugpunkten verbringen. Viel wichtiger an diesem Gnom und seiner Questreihe ist allerdings der Umstand, dass die Entwickler in diesen Aufgaben eine Vielzahl von Anspielungen auf The Legend of Zeda untergebracht haben. Der Charakter Linken ist mit seinem Namen und seiner grünen Ausrüstung selbst nur eine reine Anspielung auf die Figur Link. Weitere Informationen zu diesen Anspielungen und dem Ablauf der Questreihe findet ihr weiter unten in diesem Beitrag.

 

 

Es ist für jeden ein Geheimnis:

Diese klassische Questreihe startet bei einem kaputten Boot, welches sich bei 63/68 im Krater von Un’goro befindet. Um die Hintergründe dieses kaputten Schiffes zu erfahren, müssen die Spieler nach Hinweisen in der Nähe suchen. Dabei handelt es sich um einen Rucksack, der in den Tümpeln in der Nähe liegt.

 

 

 

Es ist für jeden ein Geheimnis 2:

In dem Rucksack finden die Spieler einen Großen Kompass, ein Welliges Kartenpergament und einen Löwenkopfschlüssel. Leider beinhalten diese Gegenstände keine Hinweise auf ihren Besitzer oder die Hintergründe des gefundenen Bootes. Da sich Reisende im Krater häufig eine Pause in Marschalls Zuflucht einlegen, entscheiden sich die Spieler zu diesem Zeitpunkt dazu in dieses Lager zu reisen und dort nach dem möglichen Besitzer der gefundenen Gegenstände zu suchen. Dort angekommen finden die Spieler den Gnom Linken, der sich in einem kaputten Baum aufhält und hauptsächlich durch seine sehr grüne Kleidung auffällt.

  • Linken: Hi there. I’ve seen you before… Haven’t I?
  • Linken: Oh… Yes, these things do look familiar… well, kind of… 

 

 

 

Es ist für jeden ein Geheimnis 3:

Durch das Gespräch mit dem Gnom offenbart sich, dass dieser Charakter zwar die gefundenen Gegenstände wiedererkennt, aber er sich ansonsten kaum an seine Vergangenheit erinnern kann. Er weiß weder wo er her kommt noch warum er sich im Krater von Un’goro befindet. Linken weiß allerdings noch, dass er unbedingt sein Schwert (Linkens Ausbildungsschwert) verbessern muss und nur die in Winterquell lebende Donova Schneeweh diesen Wunsch erfüllen kann. Die Spieler sollen nun für diesen Gnom nach Winterquell reisen und für ihn sein Schwert verbessern.

Netterweise erfüllen die Spieler ihm diesen Wunsch und sie können bei 31/45 in Winterquell auf den gesuchten NPC treffen. Diese Dame willigt auch direkt ein das Schwert zu verbessern und schmeißt es kurz darauf in eine der heißen Quellen dieser Region. Diese Tat stellt eine direkte Anspielung auf The Legend of Zeda dar. In einem Teil dieser Spielreihe konnte Link seine Gegenstände in eine ähnliche Quelle werfen und erhielt diese Objekte dann verbessert zurück.

  • Donova Snowden says: Please, follow me.
  • Donova Snowden walks to the nearby hot springs.
  • Donova Snowden says: I haven’t really figured out what it is, but there’s something strange about the hot springs…
  • Donova Snowden tosses the sword into the shallow pool.
  • Donova retrieves the sword and returns to her camp.

 

 

 

Das Videre-Elixier:

In ihrem abschließenden Dialog erklärt Donova Schneeweh den Spielern, dass sie zwar jetzt das verbesserte Schwert besitzen, aber noch nicht fertig mit ihrer Aufgabe sind. Es wird nämlich auch noch ein Videre-Elixier benötigt, welches leider nur von Gregan Hopfenspei im nördlichen Feralas hergestellt werden kann. Aus diesem Grund müssen die Spieler jetzt in diese Zone reisen und dort dann mit dem gesuchten NPC reden. Durch den Dialog dieses Charakters erfahren die Spieler, dass sie für die Herstellung des Elixiers einen seiner Köder brauchen und einen Gnoll mit dem Namen Miblon besuchen müssen. Wer den Gnoll besucht hat und das Elixier besitzt, der muss an dieser Stelle erneut zu Donova reisen und eine weitere Quest annehmen.

 

 

 

Treffen am Grab:

Diese neue Quest schickt die Spieler zu dem Friedhof von Gadgetzan in Tanaris. Dort müssen sie den zuvor hergestellten Tranks einnehmen, automatisch durch die Einnahme sterben und als Geist nach Norden zu den Bergen laufen. Dort finden die Spieler irgendwo den NPC Gaeriyan , der für die nächste Quest wichtig ist. Dieser Abschnitt der Reihe ist eine weitere Anspielung auf The Legend of Zeda. In diesem Spiel gibt es eine alte Frau, die die Spieler ebenfalls zu einem alten Man in der Nähe eines Friedhofes schickt.

 

 

Grabesstille:

Den Aussagen von Gaeriyan zufolge gibt es auf dem Friedhof von Gadgetzan einen speziellen Grabstein, der ein wichtiges Geheimnis hütet. An dieser Stelle müssen die Spieler zu dem Friedhof zurückkehren, sich wiederbeleben und mit dem entsprechenden Grabstein interagieren. Beim Untersuchen des Steins finden die Spieler eine kleine Öffnung, die genauso aussieht, als könnte das Schwert von Linken perfekt in ihr Platz finden.

 

Linkens Schwert:

Nach einem grellen Lichtblitz fällt den Spielern auf, dass das in den Grabstein gesteckte Schwer sich verändert hat und nun einen noch stärkeren Eindruck macht. Die Spieler müssen Linkens überragendes Schwert jetzt einfach nur zu ihm im Krater von Un’goro zurückbringen. Auch wenn der Gnom sich bei der Ankunft der Spieler für ihre Hilfe dankt, so weiß er aber leider noch immer nicht, warum er sein Schwert unbedingt verbessern musste.

 

 

Die Hilfe des Gnoms:

Linken hofft darauf, dass er bei seiner Ankunft im Lager durch seine zerstreuten Zustand möglicherweise einige Hinweise auf sein eigentliches Ziel angesprochen hat. Aus diesem Grund sollen die Spieler jetzt die Höhlen in der Zuflucht betreten und dort nach der Gnomendame J.D. suchen. Diese Gnomin hat sich bei Linkens Ankunft um ihn gekümmert und hätte daher jegliche Form von gemurmelten Informationen bemerkt.

 

 

Linkens Andenken:

Von J.D erfahren die Spieler, dass der schwer am Kopf verletzte Linken scheinbar ein spezielles Totem anfertigen wollte und dafür die Hilfe eines Charakters mit dem Namen Eridan Blauwind benötigte. Dieser NPC scheint sich im Teufelswald aufzuhalten, weshalb die Spieler für diesen Abschnitt der Quest nun in diese Zone reisen müssen. Die gesuchte Nachtelfe steht im Teufelswald bei den Koordinaten 51.3 81.6.

 

 

Silberherz:

Auch wenn Eridan Blauwind nicht vertraut mit Linken ist, so kann sie sich aber sehr gut vorstellen, warum dieser Gnom sie aufsuchen wollte. Im Krater gibt es nämlich ein ziemlich ungemütliches Elementarwesen mit dem Namen Sturmflamme, welches scheinbar das Ziel dieses Gnomes darstellt. Dieser bedrohliche Feind wird allerdings von einem undurchdringlichen Schild beschützt und kann daher nur von mächtiger Magie angreifbar gemacht werden. Um diese Magie zu wirken, müssen die Spieler vorher aber leider erst einmal einige notwendige Ressourcen sammeln. Bei den gesuchten Materialien handelt es sich in diesem Fall um 11 Silbrige Klauen von den Bestien im Teufelswald und das Eisenwaldherz eines Urtums. Wenn Spieler diese Gegenstände besitzen, dann offenbart ihnen Eridan einige weitere Informationen über die benötigte Magie.

  • Eridan: I can tell you more of the power required to defeat Blazerunner, but first, you need to gather the things I require.

 

 

Aquementas:

Um die gesammelten Gegenstände zu einem Totem zu vereinen, schickt Eridan Blauwind die Spieler jetzt erneut nach Tanaris. In der Mast- und Schotbucht gibt es nämlich einen aus Steinen angefertigten Beschwörungskreis, der die Macht besitzt ein Wasserelementar zu beschwören. Scheinbar kann nur solch ein Wesen das benötigte Totem erschaffen. Auch wenn die Beschwörung gelingt, so ist der dadurch auftauchende Elementar Aquementas den Spielern gegenüber aber nicht unbedingt positiv eingestellt. An dieser Stelle können die Spieler jetzt entweder Aquementas töten oder sie flüchten in dem Moment, in dem die Anwesenheit des Elementars die Gegenstände in ihrem Inventar zu einem Totem vereint hat (Die Ressourcen bleiben für erneute Versuche erhalten). Sobald ein Spieler das gesuchte Totem besitzt, muss er zu J.D. Collie in Marschalls Zuflucht zurückkehren.

(Hinweis: Aquementas ist eine Anspielung auf den Boss Aquamentus aus The Legend of Zeda)

 

 

Linkens Abenteuer:

In dem Gespräch mit den Spielern zeigt sich J.D. Collie überrascht darüber, dass Linken scheinbar in den Krater gereist ist, um diese Zone von Sturmflamme zu befreien. Dieser Umstand ist eine Überraschung, weil Gnome sich für gewöhnlich eher mit mechanischen Elementen beschäftigen und selten so reine Krieger darstellen. Für den Abschluss dieser Quest sollen die Spieler jetzt endlich zu Linken zurückkehren und ihm das angefertigte Totem zeigen. Möglicherweise wird dadurch seine Erinnerung ein wenig angetrieben.

Ansonsten handelt es sich bei dem Namen dieser Quest um eine weitere Anspielung auf The Legend of Zeda. Das zweite Spiel aus dieser Reihe trägt nämlich den Titel “Zelda II: The Adventure of Link”.

 

 

Allein ist es gefährlich:

Zu diesem Zeitpunkt erhält Linken endlich seine verlorenen Erinnerungen zurück. Er war tatsächlich darauf aus gegen Sturmflamme zu kämpfen und den Krater von diesem Elementar zu befreien. Allerdings haben sich seine Pläne mittlerweile geändert, weil er sich nicht mehr selbst als einen Helden ansieht. Die Spieler haben alle wichtigen Aufgaben erledigt, weshalb der Gnom sie jetzt auch in den Kampf gegen das Elementar schickt. Dabei sollen sie allerdings nicht nur diesen Feind töten, sondern auch die Goldene Flamme aus der Höhle von Sturmflamme bergen und sie sicher zu Linken bringen.

Sturmflamme selbst hält sich im Feuersäulengrat südlich von Marschalls Zuflucht auf und wird durch das weiter oben erwähnte Schild geschützt. Die Spieler müssen zu Beginn des Kampfes ihr Silbertotem von Aquementas nutzen und dadurch dann die schützende Aura entfernen. Selbst ohne diesen Buff ist Sturmflamme aber noch immer ein ziemlich starker Elite-Gegner, der viele Lebenspunkte besitzt und ziemlich hohen Feuerschaden verursacht. Es kann daher nicht schaden, wenn Spieler sich vor dem Kampf einige Mitspieler suchen.

Wer das Elementar besiegt, die gesuchte Flamme in der Höhle erbeutet und zu Linken zurückkehrt, der darf sich einen von zwei grünen Gegenständen als Belohnung aussuchen. Dabei handelt es sich um die einhändige Waffe Linkens Meisterschwert oder den in der Schildhand geführten Gegenstand Geist von Aquementas. Zusätzlich dazu erhältlich jeder Spieler auch noch das benutzbare Schmuckstück Linkens Bumerang, der eindeutig auf Links Bumerang aus The Legend of Zeda basiert.

 

(Hinweis: Der Name dieser Quest ist eine weitere Anspielung. Dieser Titel basiert auf dem Moment im Spiel, in dem Link sein Holzschwert erhält.)

 

 

(via)

BfA: Der Überlebensratgeber zu der dritten Saison

$
0
0

Damit sich die Spieler von World of Warcraft möglichst optimal auf den in dieser Woche (heute NA, morgen EU) anstehenden Start der dritten Saison von Battle for Azeroth vorbereiten können, veröffentlichten die für dieses MMORPG zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends netterweise einen ihrer bereits von vielen vergangenen Content Updates bekannten Überlebensratgeber auf ihrem offiziellen YouTube Kanal. In diesem wie üblich recht informativen Video äußern sich die Verantwortlichen recht ausführlich zu dieser neuen Saison und erklären den Zuschauern auf eine leicht verständliche Weise, was für Auswirkungen dieser Saisonwechsel auf die im Spiel vorhandenen Inhalte haben wird. Dabei stellen die Entwickler dann jede größere Neuerung der dritten Saison nacheinander vor, sodass Zuschauer sich ein gutes Bild von dem Umfang der dritten Saison der aktuellen Erweiterung machen können. Wer sich bisher noch nicht mit dieser Saison auseinandergesetzt hat, der sollte unbedingt einen Blick auf das folgende Video und den darunter eingebauten Beitrag der Entwickler werfen.

 

Battle for Azeroth Season 3 opens up new challenges with the opening of Mythic Operation: Mechagon, a new affix in Mythic Keystone Dungeons, and more PvP action.

 

 

Battle for Azeroth Season 3 Has Begun!

Battle for Azeroth Season 3 brings new challenges with the opening of Mythic Operation: Mechagon, a new affix in Mythic Keystone Dungeons, and more PvP action.

New Dungeon: Operation: Mechagon

In this new 8-boss “mega-dungeon,” level 120 players will unite with Prince Erazmin and the Rustbolt Resistance to help overthrow the prince’s deranged father and destroy his Mechoriginator doomsday device. Great rewards await you, but bear in mind that gnome-crafted loot might have some surprising properties. . . .  [Learn more]


Mythic Keystone Dungeons Season 3

The new Mythic Keystone dungeon season is now available with opportunities for new rewards and an all-new challenge in the form of a new seasonal affix: Beguiling. Queen Azshara’s agents have infiltrated dungeons to strike down Azeroth’s champions when they least expect it. Three different emissaries will bolster the enemy’s ranks; they’ll prove to be deadly adversaries, so make them priority targets. They’ll also disrupt patrolling units, who will stop to pay them tribute. Visiting emissaries can change every week, so stay on your toes!

Reward Updates

Item levels of rewards from level 120 Normal, Heroic, and Mythic dungeons have been increased by 30. Baseline rewards are now item-level 370 from Normal, 385 from Heroic, and 400 from non-Keystone Mythic dungeons. During the first week of Season 3, rewards from end-of-run chests will be capped at item-level 415 for Mythic Keystone at +6 difficulty, and the reward cache will contain a Season 2 reward. With the start of the second week of Season 3, the weekly cache will not be affected by the cap, and will reward Season 3 items at higher item levels.

Check out the Mythic Keystone Dungeon Leaderboards to see who’s staying on top of the clock.


PvP Season 3

Season 3 brings a wave of new player-versus-player content. Get ready to raze the enemy faction in the Ashran Epic Battleground, and take on all comers in a new Mechagon-themed Arena. Participants can earn two new Vicious Basilisk mounts, and the highest-rated players will unlock new Notorious Gladiator mounts.

 

Reward Updates

The Quartermaster’s system has been revamped for Season 3 and now awards an upgrade token equivalent to the weekly PvP chest instead of equivalent to end-of-match reward. Completing the weekly Quartermaster’s Bounty quest by trading in Quartermaster’s Prize items will award a Warlord’s Trophy. Players can begin receiving Quartermaster’s Prize items from their Conquest schedule rewards, Call to Arms quests, and from the weekly Nazjatar world PvP event World Quest. Bonus Rolls will no longer grant a Quartermaster’s token, and players who still have Quartermaster’s Coins from the end of Season 2 will be able to sell these for 50 gold each.

Item level rewards in Random Battlegrounds have also been increased by 30. During the first week of Season 3, end-of-match rewards will be capped at item-level 415. This will require Challenger rank to earn. Beginning in week 2, Challenger rank rewards will be item-level 420.

 

Conquest Schedule

Week

Item Level

Item 1

Item 2

1

375

Weapon

2

385

Head

3

385

Legs

Wrist

4

385

Trinket

5

385

Chest

6

385

Hand

Back

7

385

Shoulder

8

385

Trinket

9

385

Finger

Feet

10

400

Weapon

11

400

Head

12

400

Legs

Waist

13

400

Trinket

14

400

Chest

15

400

Hand

Wrist

16

400

Shoulder

17

400

Trinket

18

400

Finger

Feet

19

400

Weapon

20

400

Head

21

400

Waist

Back

22

400

Trinket

23

400

Chest

24

400

Legs

Finger

25

400

Shoulder

Keep an eye on the Player vs. Player Leaderboards during the season to follow who’s making waves at the top.


 

 

(via)

BfA: Die englischen Patchnotes zu der dritten Saison

$
0
0

Auch wenn der in dieser Woche anstehende Start der dritten Saison von Battle for Azeroth nicht mit der Veröffentlichung eines neuen Patches verbunden ist, so hat der Umfang der zu diesem Zeitpunkt auf den Liveservern von World of Warcraft freigeschalteten Spielinhalte aber wohl trotzdem ausgereicht, um einen Eintrag mit offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs zu rechtfertigen. Diese informativen Patchnotes listen wie üblich ganz genau auf, welche größeren Neuerungen mit der dritten Saison erscheinen, was für Auswirkungen diese Inhalte auf das Spiel haben werden und welche Aspekte der aktuellen Erweiterung einigen Änderungen unterzogen werden. Zu den Inhalten der dritten Saison gehören beispielsweise der Ewige Palast als nächster Raid, der Mega-Dungeon in Mechagon, eine heroische Version der Kriegsfront im Arathihochland, die nächste Saison für das gewertete PvP und ein neuer saisonaler Affix für mythische Schlüsselsteindungeons. Weitere Details zu dieser Saison findet ihr bei Interesse in den folgenden Patchnotes.

 

Rise of Azshara Season 3 Notes:

Dungeon and Raid Updates

New Raid: Azshara’s Eternal Palace

Battle against Nazjatar’s worthiest champions, face down unfathomable monstrosities from the deep, and confront the legendary Queen Azshara herself in this sprawling 8-boss raid.

Azshara’s Eternal Palace Normal and Heroic difficulties are now live, while the first wing of Raid Finder—The Grand Reception—and Mythic will open next week on July 16.

 

Season 3 Begins

Season 3 brings a wave of new dungeon content, including the new Mythic-only difficulty dungeon Operation: Mechagon, a new seasonal affix, and higher item-level Azerite armor to acquire in exchange for Residuum.

 

New Dungeon: Operation: Mechagon

Level 120 players will unite with Prince Erazmin and the Rustbolt Resistance to help overthrow his deranged father and destroy his Mechoriginator doomsday device in this new Mythic-only 8-boss “mega-dungeon.” Great rewards await you in Mechagon, but bear in mind that gnome-crafted loot might have some surprising properties. . .

 

New Mythic Dungeon Affix: Beguiling

Queen Azshara’s agents have infiltrated dungeons to strike Azeroth’s champions when they least suspect it. Three different emissaries will bolster enemy ranks and prove to be deadly adversaries, making them priority targets that must be defeated. Visiting emissaries can change by week and can even disrupt patrolling units who stop to praise them.

  • Void-Touched Emissary: Upon engaging this enemy, the Void-Touched Emissary will cast an uninterruptible spell over several seconds that will let loose a powerful 60-yard area-of-effect bolt of energy. Smite this foe before it completes the ritual, or hide from it to survive.
  • Enchanted Emissary: This powerful foe uses your own might against you by enchanting its nearby allies with an aura that reflects a large percent of damage back at the attacker.
  • Emissary of the Tides: This enemy applies an aura to nearby nemeses that cleanses and makes them immune to crowd-control effects.

 

 

Mythic Keystone Dungeon Updates

  • Item levels of rewards from level 120 Normal, Heroic, and Mythic dungeons have been increased by 30. Baseline rewards are now item-level 370 from Normal, 385 from Heroic, and 400 from non-Keystone Mythic dungeons.
  • Mythic Keystone rewards have been increased by 30 item levels. During the first week of Season 3, rewards from end-of-run chests will be capped at item-level 415 for Mythic Keystone at +6 difficulty, and the weekly cache will be a Season 2 reward.
    • Beginning the second week of Season 3, the weekly cache will not be affected by the cap and will reward Season 3 items at the higher item levels. Completing a Mythic Keystone at +10 difficulty during the first week will then provide the new highest item level in the weekly cache when it’s available in week 2.
  • Enemy health and damage in Heroic dungeons increased by 25%.
  • Health and damage of enemies in non-Keystone Mythic dungeons increased by 30%; Normal dungeons are unchanged.
  • Mythic Keystones have been reduced by an additional 3 levels, to account for this difficulty increase.
  • The enemy health and damage bonuses in Mythic Keystone dungeons now increase by 10% per difficulty level (up from 8%).

 

 

Titan Residuum

  • Increased Titan Residuum rewards earned in the weekly chest and from scrapping eligible Azerite armor.
  • Spend your hard-earned Titan Residuum on new item-level 430 and 445 Azerite armor.

 

 

Essences Updates

  • Eight new Essences are now available to earn in Azshara’s Eternal Palace, Operation: Mechagon, PvP, and Mythic Keystone Dungeons.

 

 

Azshara’s Eternal Palace Essences

  • Defeat the new raid bosses in Azshara’s Eternal Palace to earn the following Essences: Azeroth’s Undying Gift (tank), Condensed Life Force (damage-dealer), and Vitality Conduit (healer).

 

 

Operation: Mechagon Essence

  • Vision of Perfection – Drops off the final boss, King Mechagon.

 

 

Player versus Player Essences

  • Conflict and Strife – Earn 500 Conquest to unlock this Essence in your next weekly PvP War Chest.

 

 

Mythic Keystone Dungeon Essences

  • Clear a Mythic Keystone dungeon at level 4 or greater to receive the following Essences: Essence of the Focusing Iris (damage-dealer), Anima of Life and Death (tank), and Life-Binder’s Invocation (healer).

 

 

Player versus Player Updates

Welcome to Season 3: Notorious

Season 3 brings a wave of new player-versus-player content. Participants can earn two new Vicious Basilisk mounts, and the highest-rated players will unlock new Notorious Gladiator mounts.

 

Reward Updates

  • Item levels of rewards earned from War Chests from all PvP tiers (Unranked, Combatant, Challenger, Rival, Duelist, and Gladiator) increased by 30.
  • Item levels of end-of-match rewards for all PvP tiers increased by 30.
  • During the first week of Season 3, end-of-match rewards will be capped at item-level 415. This will require Challenger rank to earn. Beginning in week 2, Challenger rank rewards will be item-level 420.

 

 

New Heroic Warfront

Battle for Stromgarde

An ancient enemy has drawn the Alliance and Horde to the high seas, but the Battle for Azeroth still escalates on land with a Heroic Battle for Stromgarde. In the expansion’s first Heroic Warfront, the enemy commander takes a more active role on the battlefield, and it’s up to your team to bury him in the dirt.

With an army at his back, the enemy commander will join the first wave of forces in an attempt to destroy your fledging base. Grouping up is key to surviving the onslaught—tactics and strategy will be required to turn the tides. To win, you’ll need to coordinate with your premade group of 10 to 20 players to outmaneuver the enemy. Those who can survive and drive back the enemy will be amply rewarded with an item-level 430 equipment piece once per Assault phase.

Interact with the War Table in Boralus or in the Port of Zuldazar with your raid group to join the fight. Note that the option to queue for Heroic Battle for Stromgarde will become available when the next time a certain faction commences an assault on Arathi Highlands in a given region. Regions that are already partway through a Battle of Stormgarde attack cycle will be able to access Heroic difficulty the next time Arathi Highlands comes under attack during Season 3.

 

 

(via)


BfA: Das Cinematic für den Sieg über Azshara

$
0
0

Auch wenn die Spieler in Europa erst morgen Vormittag auf die Inhalte der dritten Saison von Battle for Azeroth zugreifen dürfen, so stehen diese interessanten Neuerungen den Spielern in Nordamerika aufgrund der früher stattfindenden Wartungsarbeiten allerdings bereits seit heute Nachmittag zur Verfügung. Aus diesem Grund durften eingespielte Gilden aus diesem Teil der Welt in den vergangenen Stunden auch schon je nach Belieben in die normale oder die heroische Schwierigkeit des Ewigen Palastes eindringen und sich den in dieser Instanz vorhandenen Encountern stellen. Jede Gruppe, die diesen Schlachtzug komplett leer räumen konnte, durfte zusätzlich dazu auch noch einen Blick auf das abschließende Cinematic dieses Schlachtzugs werfen, welches ihnen offenbaren sollte, wie die Geschichte des Spiels fortgesetzt wird.

Spoiler: In diesem kurzen Cinematic sehen die Spieler, wie Königin Azshara nach ihrem Kampf gegen die Horde und die Allianz von Jaina Prachtmeer und Lor’themar Theron bedrängt wird und nach einem letzten Versuch zum Sammeln von Kräften bewusstlos zusammenbricht. Leider kam dieser Sieg ein wenig zu spät, weshalb sich die Maschine in dem Raum von Azshara aktiviert und scheinbar die astralen Ketten von N’zoths Gefängnis zerstört. Dadurch wird eine dunkle Masse freigelassen, die Aszhara greift, die Worte “All Eyes shall be opened” flüstert und sich danach dann zusammen mit der Herrscherin der Naga zurückzieht. Auch wenn dieses Video keine gewaltigen Enthüllungen für die Zukunft der Geschichte beinhaltet, so steht aber jetzt zumindest fest, dass Azshara nicht einfach so in einem Content Patch verbrannten wird und die Alten Götter wichtig für die nächsten Content Updates sind.

 

Im Verlauf des Kampfes offenbart Azshara ihren Plan:

  • Azshara: You see the truth now, don’t you, heroes? Every move you’ve made has been according to my will.
  • Azshara: That lumbering dwarf believed you could save Azeroth by empowering your shiny little Heart. The gift of a sleeping titan.
  • Azshara: Yes, a titan’s heart was exactly what was needed. Not to heal the world… but to shatter the prison of a god.
  • Azshara: Such irony…the diamond king has been made a pawn.
  • Azshara: The ritual nears completion. The Black Empire rises… and the world awaits its true queen.

 

 

Hearthstone Sonnenwendfest: Drei neue Brawls und viele kostenlose Packs

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass das aus den vergangenen Jahren bekannte Sonnenwendfest bereits am heutigen Mittwoch, den 10. Juli 2019 gegen 19:00 Uhr MESZ zurückkehren wird. Dabei handelt es sich dann allerdings um eine spezielle Variante dieses Feiertags, die komplett auf dem Thema des aktuellen Hearthstone-Jahres basiert und neben den Einwohnern des Schwarzfelses auch noch die verschiedenen Mitglieder der Schurkenliga Ü.B.E.L beinhalten wird. Bis zum 31. Juli 2019 dürfen sich die Spieler durch die Teilnahme an diesem Event über eine Community-Herausforderung zum Enthüllen von Karten, eine spezielle Kartenchaos-Variante für Fireside Gatherings und drei brandneue Brawls rund um diesen Feiertag freuen. Die neuen Spielmodi für das Kartenchaos stellen dabei dann sogar teilweise Soloabenteuer im Kleinformat dar, die die von Der große Coup bekannten Mechaniken verwenden werden.

Was die für das diesjährige Sonnenwendfest bestimmten Belohnungen betrifft, so können die Spieler nur durch das Absolvieren der drei verschiedenen Brawls insgesamt drei goldene Karten für ihre Sammlung, den klassischen Kartenrücken „Ragnaros“ und drei kostenlose Kartenpackungen aus der kommenden Erweiterung Retter von Uldum freischalten. Zusätzlich dazu gibt es an den ersten 7 Tagen dieses Events auch noch eine legendäre Questreihe für die Spieler, die den Spielern jeden Tag eine andere legendäre Aufgabe überlässt. Wer diese Quest erfolgreich abschließt, der erhält entweder eine kostenlose Kartenpackung aus dem aktuellen Standardformat oder eine nicht zu unterschätzende Menge an Gold. Das Sonnenwendfest stellt den Spielern in diesem Jahr also überraschend viele Inhalte und Belohnungen zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem heute Abend startenden Feiertag findet ihr in dem folgenden Artikel der Entwickler.

 

 

Seid dabei beim SONNENWENDFEST – JETZT RICHTIG Ü.B.E.L.!

Wer versucht, eine raketengetriebe Hauptstadt voller größenwahnsinniger Superbösewichte über einen Kontinent voller Berge, Monster und Magie zu fliegen, muss mit ein paar kleinen Problemchen rechnen. Mit der ganzen schwebenden Stadt während Ragnaros’ Sonnenwendfest auf dem Schwarzfels bruchzulanden, war nicht gerade geplant, aber wenn die Lava am Dampfen ist, lässt sich die Schurkenliga Ü.B.E.L. etwas einfallen.
Mach Platz, Ragnaros, hier kommt das … SONNENWENDFEST – JETZT RICHTIG Ü.B.E.L.!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Feiert mit!

Die feurigen Festlichkeiten erstrecken sich über drei Wochen vom 10. Juli um 19:00 Uhr MESZ bis zum 31. Juli um 18:00 Uhr MESZ. Während dieser Zeit könnt ihr an den folgenden üblen Aktivitäten teilnehmen:

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Neue Kartenchaos-Varianten

Bruchlandung auf dem Schwarzfels Woche 1: 10. – 17. Juli:

HS_FF_Blog_Blackrock_Crash_Chalkboard_Art.jpg

  • Ein Soloabenteuer im Kleinformat! Ihr könnt als die verschiedenen Mitglieder der Schurkenliga Ü.B.E.L. spielen und gegen die Bosse vom Schwarzfels kämpfen, um Dalaran wieder auf Kurs Richtung Uldum zu bringen. Natürlich werdet ihr von der Liga für eure Anstrengungen reichlich belohnt: Ihr könnt Kartenpackungen aus Retter von Uldum verdienen und sie öffnen, sobald unsere neue Erweiterung erscheint!
  • Belohnungen:
    • Wenn ihr zum ersten Mal 4 Bosse besiegt, erhaltet ihr eine Kartenpackung aus Retter von Uldum.
    • Wenn ihr alle 8 Bosse besiegt, erhaltet ihr den Kartenrücken „Ragnaros“.
    • Für jedes abgeschlossene Kartenchaos erhaltet ihr Belohnungen abhängig von der Zeit, die ihr zum Erreichen des Berggipfels benötigt habt. Wie schnell könnt ihr die Bosse des Schwarzfels bezwingen?
      • Besiegt alle Bosse in weniger als 1 Stunde, um eine goldene Version von Bronzeherold zu verdienen.
      • Besiegt alle Bosse in weniger als 40 Minuten, um eine goldene Version von Unfassbarer Schuft zu verdienen.

 

Bruchlandung auf dem Schwarzfels Woche 2: 17. – 24. Juli:

  • Die Bruchlandung auf dem Schwarzfels ist noch in vollem Gange, aber jetzt ist es an der Zeit, die schweren Geschütze aufzufahren. In dieser Woche werdet ihr die Bosse des Schwarzfels mit einem neuen Erzbösewicht als spielbaren Helden bekämpfen.
  • Belohnungen:
    • Wenn ihr zum ersten Mal 4 Bosse besiegt, erhaltet ihr eine Kartenpackung aus Retter von Uldum.
    • Wenn ihr alle 8 Bosse mit Erzschurke Rafaam besiegt, erhaltet ihr eine goldene Version von Rafaams Plan.

 

Die Feuertaufe!: 24. – 31. Juli:

HS_FF_Blog_Burndown_Chalkboard_Art.jpg

  • Ein brandneues PvP-Kartenchaos, bei dem es nur die besten Decks bis zum Berggipfel schaffen. Wenn ihr euch für dieses Kartenchaos einreiht, erhaltet ihr ein zufälliges Deck. Nach einer Niederlage spielt ihr in eurem nächsten Match mit dem Deck, das euch bezwungen hat. Welche Decks werden die Feuertaufe überstehen?
  • Belohnungen:
    • Wenn ihr zum ersten Mal ein Match gewinnt, erhaltet ihr eine Kartenpackung aus Retter von Uldum.

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Community-Herausforderung

In den ersten zwei Wochen des Sonnenwendfestes – Jetzt richtig Ü.B.E.L. liegt es in eurer Hand als Nachwuchsforscher, kommende Karten aus Retter von Uldum zu enthüllen! Ihr alle werdet zusammenarbeiten, um in den Kartenchaos-Varianten des Schwarzfels insgesamt 25 MILLIONEN Bosse zu besiegen und währenddessen neue Karten freizulegen.

  • 25 %: 1. Karte wird enthüllt
  • 50 %: 2. Karte wird enthüllt
  • 75 %: 3. Karte wird enthüllt
  • 100 %: eine legendäre Karte wird enthüllt

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Kartenchaos-Varianten für Fireside Gatherings

Ragnaros bedroht die Welt: 10. – 31. Juli:

HS_FF_Blog_Rag_Raid_Chalkboard_Art.jpg

  • Wir brauchen alle Fireside-Spieler! Verbündet euch bei einem Fireside Gathering in eurer Nähe mit anderen Spielern, spielt als euer Lieblingsmitglied der Schurkenliga Ü.B.E.L. und kämpft gegen Ragnaros höchstpersönlich! Die ganze Liga muss zusammenarbeiten, um Ragnaros’ 15.000 Lebenspunkte auf 0 zu bringen. Bringt also eure Freunde mit!
  • Jedes Mal, wenn Ragnaros bei einem Fireside Gathering bezwungen wird, werden 500 Siege für die Community-Herausforderung angerechnet.
  • Besucht https://firesidegatherings.com/, um ein Fireside Gathering in eurer Nähe zu finden.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Legendäre Quests

HS_FF_Blog_rewards.jpg

An den ersten 7 Tagen des Events wird zusätzlich zu euren normalen täglichen Quests jeden Tag eine neue legendäre Quest* zum Sonnenwendfest – Jetzt richtig Ü.B.E.L. freigeschaltet. Als Belohnung für diese Quests erhaltet ihr entweder eine Kartenpackung aus einem der aktuellen Standardsets oder einen Riesenbatzen Gold!

Diese Quests sind nur bis zum Ende des Events am 31. Juli verfügbar.

* Legendäre Quests ersetzen eine normale Quest in eurem Questlog, wenn es voll ist. Stellt also zu Beginn des Events sicher, dass ihr für sie einen freien Platz habt.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Die Schurkenliga Ü.B.E.L. braucht euch, um ihren Plan weiter zu verfolgen, also ans Werk, Lakaien … Ach ja, und viel Spaß dabei!

 

 

(via)

BfA: Die dritte Saison dieser Erweiterung wurde gestartet

$
0
0

Nach genau zwei Wochen des Wartens haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Vormittag nun endlich die dritte offizielle Saison von Battle for Azeroth in der europäischen Spielregion dieses beliebten MMORPGs gestartet und ihrer Community dadurch dann eine Reihe von unterschiedlichen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Das Highlight dieser Welle mit Content ist auf jeden Fall der in Nazjatar vorhandene Ewige Palast, der den vierten Schlachtzug der aktuellen Erweiterung darstellt und eine Reihe von neuen Bossen, Mechaniken und nützlichen Gegenständen beinhaltet. Auch wenn in diesem Addon jeder neue Raid ein wichtiges Element der Hintergrundgeschichte des Spiels darstellt und die erzählte Handlung fortsetzt, so könnte der Ewige Palast nicht nur wichtig für Battle for Azeroth sein, sondern auch die Grundlage für zukünftige Erweiterungen darstellen. Schließlich dreht sich dieser neue Schlachtzug sowohl um Königin Azshara als auch den letzten Alten Gott.

Zusätzlich zu diesem interessanten Schlachtzug hat die dritte Saison der aktuellen Erweiterung auch noch neue Saisons für die mythischen Schlüsselsteindungeons und das gewertete PvP gestartet. Während die Spieler im PvP jetzt auf neue Wertungen, Belohnungen und ein Reittier hinarbeiten können, so stehen den Besuchern der mythischen Dungeons von World of Warcraft jetzt sowohl bessere Ausrüstungsteile als auch der brandneue saisonale Affix “Beguiling” zur Verfügung. Wer keine Lust auf die zunehmende Schwierigkeitder Schlüsselsteindungeons hat, der kann sich seit heute auch noch mit einer eingespielten Gruppe durch den neuen Mega-Dungeon Operation: Mechagon kämpfen. Diese nur auf Mythisch verfügbare Instanz wird von den Entwicklern als ein Schlachtzug für 5 Spieler eingestuft und überlässt den Spielern eine Reihe von interessanten Belohnungen. Die letzte größere Neuerung aus der dritten Saison ist ein heroischer Spielmodus für die Kriegsfront im Arathihochland.

Genauere Informationen zu den Auswirkungen der dritten Saison findet ihr entweder in dem folgenden Artikel des Entwicklerteams oder in den offiziellen englischen  Patchnotes.

 

Battle for Azeroth Season 3 Has Begun!

Battle for Azeroth Season 3 brings new challenges with the opening of Mythic Operation: Mechagon, a new affix in Mythic Keystone Dungeons, and more PvP action.

New Dungeon: Operation: Mechagon

In this new 8-boss “mega-dungeon,” level 120 players will unite with Prince Erazmin and the Rustbolt Resistance to help overthrow the prince’s deranged father and destroy his Mechoriginator doomsday device. Great rewards await you, but bear in mind that gnome-crafted loot might have some surprising properties. . . . [Learn more]


Mythic Keystone Dungeons Season 3

The new Mythic Keystone dungeon season is now available with opportunities for new rewards and an all-new challenge in the form of a new seasonal affix: Beguiling. Queen Azshara’s agents have infiltrated dungeons to strike down Azeroth’s champions when they least expect it. Three different emissaries will bolster the enemy’s ranks; they’ll prove to be deadly adversaries, so make them priority targets. They’ll also disrupt patrolling units, who will stop to pay them tribute. Visiting emissaries can change every week, so stay on your toes!

Reward Updates

Item levels of rewards from level 120 Normal, Heroic, and Mythic dungeons have been increased by 30. Baseline rewards are now item-level 370 from Normal, 385 from Heroic, and 400 from non-Keystone Mythic dungeons. During the first week of Season 3, rewards from end-of-run chests will be capped at item-level 415 for Mythic Keystone at +6 difficulty, and the reward cache will contain a Season 2 reward. With the start of the second week of Season 3, the weekly cache will not be affected by the cap, and will reward Season 3 items at higher item levels.

Check out the Mythic Keystone Dungeon Leaderboards to see who’s staying on top of the clock.


PvP Season 3

Season 3 brings a wave of new player-versus-player content. Get ready to raze the enemy faction in the Ashran Epic Battleground, and take on all comers in a new Mechagon-themed Arena. Participants can earn two new Vicious Basilisk mounts, and the highest-rated players will unlock new Notorious Gladiator mounts.

 

Reward Updates

The Quartermaster’s system has been revamped for Season 3 and now awards an upgrade token equivalent to the weekly PvP chest instead of equivalent to end-of-match reward. Completing the weekly Quartermaster’s Bounty quest by trading in Quartermaster’s Prize items will award a Warlord’s Trophy. Players can begin receiving Quartermaster’s Prize items from their Conquest schedule rewards, Call to Arms quests, and from the weekly Nazjatar world PvP event World Quest. Bonus Rolls will no longer grant a Quartermaster’s token, and players who still have Quartermaster’s Coins from the end of Season 2 will be able to sell these for 50 gold each.

Item level rewards in Random Battlegrounds have also been increased by 30. During the first week of Season 3, end-of-match rewards will be capped at item-level 415. This will require Challenger rank to earn. Beginning in week 2, Challenger rank rewards will be item-level 420.

 

Conquest Schedule

Week

Item Level

Item 1

Item 2

1

375

Weapon

2

385

Head

3

385

Legs

Wrist

4

385

Trinket

5

385

Chest

6

385

Hand

Back

7

385

Shoulder

8

385

Trinket

9

385

Finger

Feet

10

400

Weapon

11

400

Head

12

400

Legs

Waist

13

400

Trinket

14

400

Chest

15

400

Hand

Wrist

16

400

Shoulder

17

400

Trinket

18

400

Finger

Feet

19

400

Weapon

20

400

Head

21

400

Waist

Back

22

400

Trinket

23

400

Chest

24

400

Legs

Finger

25

400

Shoulder

Keep an eye on the Player vs. Player Leaderboards during the season to follow who’s making waves at the top.


 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 09. Juli

$
0
0

Die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben im Verlauf der vergangenen Nacht zum wiederholten Male die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese praktische Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Anpassungen erweitert, die im Verlauf der vergangenen Woche auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese Übersicht jetzt auch die Nerfs an den Schmuckstücken aus der dritten Saison von BfA, die Änderung an dem Erfolg Krieg an zwei Fronten, viele Fehlerbehebungen in Verbindung mit Verstohlenheit und eine wichtige Fehlerbehebung für den Kampf gegen Azshara im Ewigen Palast auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 9, 2019:

Erfolge:

 

 

Kreaturen und NPCs:

  • Die Üble Manifestation sollte nun zuverlässiger in Mechagon spawnen.
  • Das von der Datenanomalie von Baron Geddon eingesetzte Mana entzünden hält jetzt nur noch 30 Sekunden lang an.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Azsharas Ewiger Palast
    • Königin Azshara
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Boss nicht korrekt in die letzte Phase übergegangen ist.

 

 

Gegenstände:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler beim Kanalisieren der von Lochkarten gewährten Fähigkeiten andere Zauber und Fähigkeiten einsetzen konnten.
    • Gelbe Lochkarten und Rote Lochkarten besitzen nun ungefähr die gleiche Spielstärke.
    • Die Aktivierung von Erinnerung an den Klartraum entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
    • Der zweite Rang von Reinigungsprotokoll kann jetzt keine Questziele mehr direkt töten.
    • Die Effekte von Essenzen entfernen jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Der Effekt von Resonanz der Weltader entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Vitalitätsverbindung: Das Übertragen von Gesundheit bricht nicht mehr länger die Verstohlenheit.
      • Vitalitätsverbindung entfernt nicht mehr länger CC-Effekte, die durch eingehenden Schaden abgebrochen werden.
      • Fokussierte Energie entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Kondensierte Lebenskraft: Wenn der erzeugte Azeritstachel Schaden verursacht, sollte nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern entfernt werden.
      • Die Heilung von Reinigungsprotokoll entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Die geringe Macht von Raumwelle entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Der Bonus der geringen Macht von Die ungezügelte Kraft entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
      • Die Aktivierung von Vision der Perfektion entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
    • Der Einsatz von Trank der festen Entschlossenheit entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern.
    • Der Persönlicher Zeitverschieber sollte nun wieder korrekt funktionieren.

 

 

PvP:

 

 

Quests:

 

 

Weltquests:

 

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Haustiere, PvP und ein Weltboss in Nazjatar

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 10. Juli 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Die dritte Saison dieser Erweiterung wurde gestartet

Am heutigen Mittwoch ist nun endlich die dritte Saison von Battle for Azeroth gestartet und stellte den Spielern unter anderem einen neuen Schlachtzug, neue Saisons für das gewertete PvP und die mythischen Schlüsselsteindungeons, den Mega-Dungeon Operation: Mechagon und einen heroischen Modus für die Kriegsfronten zur Verfügung. Genauere Informationen zu diesem wichtigen Ereignis findet ihr in dem Artikel unter diesem Link.

 

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

 

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Azurethos

 

Die Beute:

 

 

 

 

Wöchentliches Event: Mehr Erfahrungspunkte für Haustiere

Am heutigen Mittwoch ist in der europäischen Spielregion von World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG wechselnden Ingame Events gestartet, welches die anstehende Woche über jetzt erneut dafür sorgt, dass die Kampfhaustiere der Spieler durch den automatisch nach dem Einloggen aktiven Stärkungszauber “Zeichen der Pfote insgesamt 200% mehr Erfahrungspunkte aus allen Quellen erhalten. Zusätzlich dazu können alle in der nächsten Woche spielenden Personen bei Interesse auch noch die bereits aus der Vergangenheit bekannte wöchentliche Quest Haustierchampion annehmen, die von ihnen erfordert, dass die während dieses Ingame Events insgesamt fünf PvP-Haustierkämpfe mit Haustieren auf Stufe 25 gewinnen. Für das Abschließen dieser Aufgabe werden die erfolgreichen Spieler dann mit einem Ultimativen Kampfübungsstein belohnt.

 

Put your best battle pet teams to the test with this week’s event. To get in on the action, open your Pet Journal (Collections Shift+ P) and click the “Find Battle” button to be match up with an opponent with their own team of well-trained companions.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Shoopa in Zuldazar or Chronicler Toopa in Boralus has a quest for you – The Very Best. Or, if you forget to pick it up there, you can start it within the Adventure Journal.
    • Quest requirement: Win 5 pet battles versus other players with a team of three level-25 pets.
    • Reward: One Ultimate Battle-Training Stone.
  • Passive bonus: All Pet Battle experience gains are increased by +200%

Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Schneeblütendorf (Mantis), Kette des Schreckens (Mogu) und Tiefgrüne Wildnis (Druiden) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Volles Haus

Heute Vormittag wurde in World of Warcraft wieder einmal die PvP-Rauferei “Volles Haus” gestartet, die allen daran interessierten Personen in der europäischen Spielregion nun eine Woche lang über das entsprechende Suchtool zur Verfügung stehen wird. Bei diesem recht simplen Brawl handelt es sich im Grunde um einen ganz normalen Kampf in einer der Arenen dieses MMORPGs, dessen normalerweise geltende Beschränkungen für die Anzahl der erlaubten Teilnehmer allerdings stark nach oben geschraubt wurden. Aus diesem Grund bestehen die in dieser PvP-Rauferei gegeneinander antretenden Gruppen an Helden auch nicht wie üblich aus 2, 3 oder 5 verschiedenen Spielern, sondern dieser besondere Spielmodus füllt die beiden teilnehmenden Teams mit jeweils 15 Charakteren gleichzeitig. Da die PvP-Rauferei “Volles Haus” allerdings auch weiterhin auf den bekannten Spielfeldern für die Arena ausgetragen wird, sollte eine Partie in diesem Brawl recht schnell in einem Gemetzel enden und sich nicht sonderlich lange hinziehen.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Die Zusammenfassung des gestrigen Q&As

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt wurde, haben die für Hearthstone verantwortlichen Entwickler im Verlauf des gestrigen Abends netterweise ein umfangreiches Q&A zu diesem digitalen Kartenspiel auf Reddit veranstaltet und dabei dann eine Reihe von Fragen aus der Community beantwortet. Auch wenn die im August erscheinende Erweiterung Retter von Uldum das Hauptthema dieser Fragerunde darstellte, so haben die anwesenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment aber auch noch einige Fragen zu anderen Themen beantwortet. Wer jetzt keine Lust hat die englischen Beiträge der Entwickler zu durchsuchen, der findet folgend eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten.

 

Übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten:

Unter diesem Link findet ihr das komplette Q&A

  • Der Aufbau der Erweiterung:
    • Das Abenteuer aus diesem Addon wird sich stark an dem Großen Coup orientieren. Allerdings haben die Entwickler einige Twists geplant.
    • Die Bösewicht aus Verschwörung der Schatten belegen 5 von 9 Klassen. Die Forscherliga teilt sich daher auf die verbliebenen 4 Klassen auf:
      • Elise ist aufgrund ihrer Studien in Un’goro ein Druide.
      • Brann trägt ein gewaltiges Schießeisen und ist daher ein Jäger.
      • Finley wurde zum Ritter geschlagen und ist nun ein Paladin.
      • Reno trägt eine aus Zauberstäben bestehende Waffe und dient daher als Magier.
    • Die Quests aus diesem Addon sollen sich leichter abschließen lassen als die Quests aus Un’Goro. Die Entwickler wollten erreichen, dass Spieler diese Quests bereits im Mid-Game abschließen und nutzen können.
    • Es gibt keine Pläne für Kartenänderungen mit der Veröffentlichung des Addons.
    • Die Plage der Schurken wurde in den finalen Wochen der Entwicklung noch einmal komplett verändert, weil die Entwickler sich auf eine Klassenidentität festlegten.
    • Die Erweiterung wird einen weiteren Lakaien mit sich bringen.
  • Das neue Schlüsselwort “Wiederkehr”:
    • Diese Mechanik besitzt einen eindeutigen optischen Effekt, der die Spieler über die Aktivierung des Effekts informiert.
    • Wiederbelebte Diener behalten keine Buffs.
    • Wiederbelebte Diener zählen als ausgespielte Karten. Sie lösen also bestimmte Effekte aus.
    • Das englische Wort “Reborn” war am Anfang nur ein Platzhalter. Am Ende stellte sich aber heraus, dass es den Effekt eigentlich sehr gut beschreibt und leicht zu verstehen ist.
    • Alternative Namen waren Mummy, Mummified, Embalmed und Ankh
  • Das klassische Set:
    • Wenn es den perfekten Zeitpunkt dafür gibt, dann könnte das klassische Set um weitere Schlüsselworte erweitert werden.
    • Da Priester im klassischen Set keinen Board Wipe besitzen, fühlt sich diese Klasse immer dann ein wenig anders an, wenn eine Erweiterung solch eine Karte beinhaltet.
    • Es ist schwer neue Board Clears für Magier zu erschaffen, weil das klassische Set bereits viele Karten dieser Art beinhaltet.
    • Alte Legendaries könnten auf Wunsch der Community neue Animationen für ihre Beschwörung erhalten.
  • Karten:
    • Gewissenlose Forscherin tötete am Anfang alle betroffenen Diener sofort. Allerdings ergab sich dadurch eine unerwünschte OTK-Kombo mit Geist der Toten, Totenerwecker und Messerjongleur.
    • Zilliax befindet sich aktuell in einer sehr guten Position.
    • Barnes stellt die Spieler vor Probleme. Eine Änderung würde dem Res-Priestern schaden. Allerdings glaub Dean Ayala, dass diese Decks auch ohne Barnes funktionieren können.
    • Göttlicher Wille ist auf jeden Fall eine dieser Karten, die das Design stark einschränken und einen Kandidaten für zukünftige Änderungen darstellen. Die Entwickler mögen es nicht neue Karten zu erschaffen, die Göttlicher Wille als Anforderung für den Sieg benötigen.
    • Der Kingsbane-Rogue wurde generfed, weil das Deck die meisten Kontroll-Strategien konterte.
  • Allgemein:
    • Ben Thompson freut sich über das Interesse der Community an neuen kosmetischen Inhalten.
    • Die Entwickler wollen in der Zukunft auch weiterhin an Content für die Zeit zwischen Erweiterungen arbeiten. Das heute Abend startende Sonnenwendfest ist ein gutes Beispiel für Inhalte dieser Art.
    • Das Team hat jetzt eine etwas offenere Einstellung zu Kartenänderungen.
    • Dean “Iksar” Ayala fragt sich, wie die Spieler es finden würden, wenn zwischen Erweiterungen gelegentlich kleinere Mengen an neuen Karten erscheinen.
    • Retter von Uldum beinhaltet mehrere niedliche Karten. Fans von Mummien werden sich freuen.

 

 

(via)+(via)

Blizzard Shop: StarCraft-Cartooned ist jetzt verfügbar

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment das in ihrem Online-Shop vorhandene Sortiment an Waren um ein brandneues Produkt erweitert, welches für StarCraft: Remastered bestimmt ist und die Bezeichnung “StarCraft-Cartooned” trägt. Dabei handelt es sich im Grunde um einen 9.99 Euro teuren Skin für das Interface des Spiels, der allen Einheiten, Gebäuden, Karten, Menüs und Missionen dieses klassischen Strategiespiels einen neuen Anstrich im beliebten Stil von Carbot Animations verleiht. Dabei wirkt sich dieser Skin dann auf jede Mission der epischen Einzelspielerkampagne, die eigene Ansicht in Mehrspielermatches  und die Darstellung des Spiels in benutzerdefinierten Spiele aus. Wenn Käufer mit einem Freund zusammenspielen, dann können diese Personen die durch den Skin erzeugte Optik selbst dann sehen, wenn sie StarCraft-Cartooned nicht selbst im Shop erworben haben.

Wer sich vor dem Kauf dieses Skins jetzt erst einmal einen Eindruck von der dadurch im Spiel erzeugten Optik verschaffen möchte, der findet in dem folgenden Beitrag des Entwicklerteams neben zwei Screenshots aus einem auf diese Weise modifizierten Spiel praktischerweise auch noch einen offiziellen Trailer zu StarCraft-Cartooned.

 

StarCraft: Cartooned – jetzt verfügbar

Erlebt jetzt das klassische Echtzeitstrategiespiel StarCraft im brandneuen Look mit der putzigen Comicgrafik von Carbot Animations! Egal, ob ihr ein Veteran des Koprulu-Sektors seid oder ihn zum ersten Mal besucht, mit StarCraft: Cartooned erlebt ihr StarCraft auf völlig neue Art und Weise.

Zum Shop

StarCraft: Cartooned verpasst allen Einheiten, Gebäuden, Karten, Menüs und Missionen einen neuen Anstrich im beliebten Stil von Carbot Animations. Erlebt die epische Einzelspielerkampagne in völlig neuer Optik, tragt eure gewerteten Mehrspielermatches in knuffiger Comicgrafik aus oder spielt gemeinsam mit euren Freunden eure liebsten benutzerdefinierten Spiele – selbst wenn sie StarCraft: Cartooned nicht besitzen!

Seid ihr bereit und tragt alle Konsequenzen? StarCraft: Cartooned ist jetzt verfügbar!

 

 

(via)


Retter von Uldum: Zwei neue Karten aus diesem Set

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends enthüllten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment zwei brandneue Hearthstone-Karten auf dem offiziellen Instagram-Account dieses beliebten Kartenspiels, die beide mit der im August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum ihren Weg auf die Liveserver finden werden. Die erste neue Karte ist der für Hexenmeister bestimmte seltene Zauber Impbalming, der Manakosten von 4 besitzt und einen Diener auf dem Spielfeld zerstört. Zusätzlich dazu mischt diese Karte dann drei nutzlose Wichtel in das eigene Deck, deren Werte höchstwahrscheinlich nicht sonderlich gut ausfallen.

Zusätzlich dazu enthüllten die Entwickler gestern Abend auch noch den seltenen Schamanenzauber Earthquake. Dieser mit Manakosten von 7 ausgestattete Zauber sorgt nach dem Ausspielen dafür, dass alle Diener auf dem Feld erst einmal 5 Punkte an Schaden erleiden und alle Diener auf dem Spielfeld danach dann noch einmal 2 Punkte an Schaden durch einen separaten Effekt erleiden. Vermutlich werden Todesröcheln und ähnliche Effekte zwischen den zwei Schadensinstanzen dieses Zaubers ausgelöst, weshalb Schamanen diese neue Karte perfekt dafür nutzen können, um Diener mit eingebauten Beschwörungen von anderen Dienern auszuschalten.

Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf diese Karten werfen.

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 10. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem eine notwendige Änderung am Spawnverhalten von Schwarzwasserungetüm, eine Reihe von Fehlerbehebungen für die Inhalte von Patch 8.2 und mehrere Verbesserungen für die Quests in Nazjatar. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses neuesten Hotfixes findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der wie üblich erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 10, 2019

Kampfhaustiere:

 

 

Kreaturen und NPCs:

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
  • Operation: Mechagon
    • Fliegende Unterdrückungseinheit JK-8
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass nur 2 Spazierschock X2 gespawnt sind (sollten 3 sein).

 

 

Gegenstände:

 

 

PvP:

  • Die Kriegshymnenschlucht
    • Das Sammeln und Zurückbringen von Flaggen sollten nun korrekt in der Übersicht angezeigt werden.

 

 

Quests:

 

 

Weltquests:

 

 

 

(via)

Heroes: Ein neues Spielbalance-Update

$
0
0

Im Verlauf der letzten Nacht spielten die Entwickler von Heroes of the Storm überraschenderweise ein zuvor nicht angekündigtes neues Spielbalance-Update auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses Titels auf, welches neben einigen Fehlerbehebungen hauptsächlich aus Änderungen an unterschiedlichen spielbaren Helden bestand. Den seit heute Vormittag auch auf Deutsch vorhandenen Patchnotes zu diesem Update zufolge beinhaltete dieser Patch unter anderem eine allgemeine Erhöhung des Bewegungstempos von allen Charakteren um 10%, einige Buffs für Chen, eine umfangreiche Umstrukturierung von Imperius und eine Reihe von positiven Anpassungen an mehreren ausgewählten Nahkampfassassinen. Weitere Details zu den genauen Auswirkungen dieses Patches findet ihr bei Interesse in den folgenden Patchnotes.

 

 

Patchnotes für Heroes of the Storm – 10. Juli 2019:

Ein neuer Patch ist live in Heroes of the Storm mit Spielbalanceänderungen für Helden und behobenen Fehlern! Im Folgenden findet ihr weitere Details.

 

Allgemein

  • Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit
    • Die normale Bewegungsgeschwindigkeit von Helden wurde um 10 % erhöht (von 4,4 auf 4,84).

 

Kommentar der Entwickler: Wir haben letztes Jahr darüber nachgedacht, diese Änderung zusammen mit den Gameplay-Updates einzuführen, aber wir wollten dem Ganzen noch etwas Zeit geben. Der Unterschied ist zwar nur geringfügig, aber wir sind der Meinung, dass sich vor allem Kämpfe dadurch etwas schwungvoller anfühlen werden. Wir werden genau beobachten, wie sich diese Änderung auf Helden mit Präzisionsfähigkeiten auswirkt, und die Spielbalance dementsprechend anpassen.

 

  • Alle wiederholbaren Missionen von Mecha-Tyrael können nur noch bis zu 50-mal abgeschlossen werden.
  • Für den Kauf von Juwelen gibt es jetzt eine neue Benutzeroberfläche. Dieses vereinfachte System bietet Spielern direkt im Spielclient Zugriff auf mehrere Zahlungsmöglichkeiten.

 

Helden

Tanks

Anub’arak

Divider_Hero_Anubarak_crop.png

Fähigkeiten

  • Panzer verhärten (W)
    • Die Abklingzeit wurde von 6 auf 7 Sek. erhöht.

 

Talente

  • Stufe 16
    • Epizentrum (E)
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 1,25 auf 1 Sek. verringert.

 

Kommentar der Entwickler: Anub’arak ist im Vergleich zu anderen Kriegern immer noch etwas zu mächtig und beliebt, also schwächen wir ihn insgesamt etwas ab. In der Vergangenheit haben wir Panzer verhärten überarbeitet, sodass die Fähigkeit hohe Zauberpanzerung und damit auch Widerstandsfähigkeit gewährt. Kurz darauf haben wir ihre Abklingzeit verringert. Diese Änderung nehmen wir jetzt zurück, sodass andere Krieger besser mit Anub’arak mithalten können.

 

 

E.T.C.

Divider_Hero_ETC_Crop.png
Fähigkeiten

  • Gitarrensolo (E)
    • Die Abklingzeit wurde von 8 auf 9 Sek. erhöht.

 

Talente

  • Stufe 1
  • Gitarrenheld (E)
    • Die Heilung wurde von 40 auf 60 % erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Kein Krieger im Spiel kann eine höhere Siegesrate vorweisen als E.T.C., und seit unserem letzten Spielbalance-Patch wurde er besonders oft gespielt. Bevor Probleme auftreten, erhöhen wir die Abklingzeit von Gitarrensolo etwas und stärken zum Ausgleich Gitarrenheld.

 

 

Mal’Ganis

Divider_Hero_MalGanis_Crop.png

Fähigkeiten

  • Dämonische Klauen (Q)
    • Die Abklingzeit wurde von 9 auf 8 Sek. verringert.
    • Die Manakosten wurden von 50 auf 45 verringert.

 

Kommentar der Entwickler: Wir stärken Mal’Ganis’ Grundfähigkeiten etwas, um seinen Abstand zu anderen Kriegern zu verringern. Weil so ein großer Teil seiner Macht mit den Dämonischen Klauen zusammenhängt, sollte ihm schon 1 Sek. weniger Abklingzeit mehr Möglichkeiten bieten, Kämpfe zu eröffnen, sich zurückzuziehen und seine Gegner mit Kontrolleffekten außer Gefecht zu setzen.

 

Frontbrecher

Artanis

Divider_Hero_Artanis_crop.png

Talente

  • Stufe 4
    • Psionische Synergie (E)
      • Die Bonuspanzerung wurde von 20 auf 30 erhöht.
    • Schildbatterie (Eigenschaft)
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 100 auf 125 % erhöht.
  • Stufe 13
    • Gravitonvortex (E)
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 1,25 auf 1,75 Sek. erhöht.
    • Inbrunst des Templers (Q)
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 5 auf 6 Sek. erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: MEINE STÄRKUNG FÜR AIUR!

 

Chen

Divider_Hero_chen_Crop.png

Fähigkeiten

  • Fasshieb (W)
    • Die Verzögerung, bevor Feuerodem eingesetzt werden kann, wurde von 1,5 auf 1,25 Sek. verringert.
    • Die Dauer der Verlangsamung um 10 % wurde von 1,5 auf 1,25 Sek. verringert.
    • Die Dauer der Verlangsamung um 40 % wurde von 1,5 auf 1,75 Sek. erhöht.

 

Talente

  • Stufe 1
    • Frische Zutaten (Eigenschaft)
      • Erweiterte Funktionsweise: Verringert jetzt nach Abschluss der Quest zusätzlich die Abklingzeit des Stärkenden Gebräus um 1 Sek.
    • Familienrezept (Passiv)
      • Die Heilung wurde von 2 auf 2,5 % erhöht.
  • Stufe 4
    • Schwächende Flammen (W)
      • Die Reduktion der Fähigkeitsstärke wurde von 30 auf 40 % erhöht.
  • Stufe 10
    • Wanderndes Fass (R1)
      • Erweiterte Funktionsweise: Gewährt jetzt zusätzlich während der Dauer der Fähigkeit 25 Panzerung.
      • Die Abklingzeit wurde von 70 auf 60 Sek. verringert.
  • Stufe 13
    • Ein Klecks Honig (W)
      • Der Grad der Verlangsamung wurde von 15 auf 20 % erhöht.
  • Stufe 16
    • Schnelligkeit (E)
      • Die Bonuspanzerung wurde von 15 auf 20 erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Unser Lieblingsbraumeister hat dem Nexus ganz schön eingeschenkt. Wir haben eurem Feedback entnommen, dass ihr euch einen flüssigeren Ablauf zwischen Fasshieb und Feuerodem wünscht, also verringern wir die Verzögerung zwischen den beiden Fähigkeiten. Dadurch sollten sie sich besser anfühlen, wenn ihr euch an den neuen Rhythmus gewöhnt habt. Außerdem stärken wir viele von Chens Talenten, besonders diejenigen, die ihm Widerstandsfähigkeit gewähren, damit er in Kämpfen länger überleben kann.

 

 

Imperius

Divider_Hero_Imperius_crop.png

Fähigkeiten

  • Geschmolzene Rüstung (E)
    • Die Heilung wurde von 100 auf 50 % des verursachten Schadens verringert.
    • Die Beschreibung der Bonusheilung durch Schaden gegen Helden wurde neu formuliert und gibt jetzt an, dass sie auf 100 % erhöht ist (die Funktionsweise bleibt unverändert).
  • Stigma des Erzengels (Eigenschaft)
    • Heilt Imperius jetzt um 70 Lebenspunkte, wenn er ein Stigma verbraucht.
    • Der Schadensbonus wurde von 30 auf 20 % verringert.

 

Talente

  • Stufe 1
    • Lichtspieß (Q)
      • Überarbeitet: Erhöht den abschließenden Schaden des Himmlischen Stoßes um 50 % und verringert die Abklingzeit um 1 Sek. für jedes Stigma des Erzengels, das am Ende des Betäubungseffekts auf dem Ziel aktiv ist.
    • Fegefeuer (W)
      • Der erste Heldentreffer mit Solarions Feuer stellt zusätzlich 30 Mana wieder her.
  • Stufe 4
    • Flammendes Bollwerk (W)
      • Entfernt.
    • Unerschütterlicher Glaube (E)
      • Entfernt.
    • Gefallen an der Schlacht (Eigenschaft)
      • Überarbeitet: Erhöht die Heilung von Stigma des Erzengels um 50 %.
    • Erhabene Rüstung (E)
      • Von Stufe 16 verschoben.
      • Die Panzerung wurde von 50 auf 25 verringert.
      • Die Dauer wurde von 2,5 auf 1,5 Sek. verringert.
      • Erhöht die Dauer um 0,5 Sek., wenn die Geschmolzene Rüstung einem gegnerischen Helden Schaden zufügt.
    • (NEU) Vormarsch (Passiv)
      • Setzt die Dauer der auf Imperius aktiven Regenerationskugeln auf 5 Sek. (wenn sie nicht bereits höher war), wenn er einem gegnerischen Helden Schaden zufügt.
  • Stufe 7
    • Nimbusflammen (W)
      • Die Explosion der Nimbusflammen verbraucht jetzt Stigmen des Erzengels und profitiert davon.
    • Religiöser Eifer (Aktiv)
      • Hat jetzt eine maximale Dauer von 10 Sek.
      • Die Abklingzeit der Fähigkeit beginnt nach dem ersten und nicht nach dem letzten Angriff.
      • Die Abklingzeit wurde von 25 auf 30 Sek. erhöht.
      • Die Beschreibung wurde überarbeitet, um zu verdeutlichen, dass der Schaden ein prozentueller Bonus und mit anderen prozentuellen Boni additiv stapelbar ist.
  • Stufe 13
    • Göttliche Rage (E)
      • Überarbeitet: Verringert die Abklingzeit der Geschmolzenen Rüstung um 1 Sek, wenn Stigmen des Erzengels verbraucht werden.
    • Hitze des Gefechts (E)
      • Überarbeitet: Erhöht die Heilung der Geschmolzenen Rüstung gegen Helden pro 1 % von Imperius’ fehlenden Lebenspunkten um 2 %.
  • Stufe 16
    • Himmlische Beflügelung (Q)
      • Überarbeitet: Erhöht nach Einsatz des Himmlischen Stoßes 5 Sek. lang die Bewegungsgeschwindigkeit um 20 %. Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit für jeden Helden, der vom Himmlischen Stoß betäubt wurde, 5 Sek. lang um 40 %.
  • Tapferer Vorstoß (Aktiv)
    • Wurde von Stufe 20 verschoben.
    • Die Abklingzeit wurde von 12 auf 20 Sek. erhöht.
  • Stufe 20
    • (NEU) Solarions Stigma (Eigenschaft)
      • Verringert die Dauer von Stigmen des Erzengels auf 3 Sek., aber sie werden beim Auslösen nicht mehr verbraucht.
    • Unanfechtbar (Aktiv)
      • Die Dauer wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Die meisten dieser Änderungen sind darauf ausgelegt, mehr von Imperius’ Talenten nützlich und interessant zu gestalten und Imperius-Spielern mehr Gelegenheiten zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig wollen wir Gegnern mehr Möglichkeiten zum Kontern eröffnen. Imperius’ Rolle und Spielstil bleiben von diesen Änderungen größtenteils unberührt, aber sie sollten zu interessanteren Interaktionen zwischen ihm und seinen Gegnern führen.

 

 

Sonya

Divider_Hero_Sonya_Cropped.png

Werte

  • Die Lebenspunkte wurden von 2.341 auf 2.450 erhöht.
  • Die Lebensregeneration wurde von 4,879 auf 5,105 pro Sekunde erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Sonya war in den letzten Monaten nicht wirklich in der Meta vertreten. Sie verfügt über einen ordentlichen Talentbaum und hat keine größeren Probleme, also stärken wir sie etwas, damit sie mit anderen Helden in ihrer Rolle konkurrieren kann.

 

 

Yrel

Divider_Hero_yrel_Cropped.png

Talente

  • Stufe 4
    • Hand der Freiheit (Aktiv)
      • Überarbeitet: Erhöht den abschließenden Schaden des Himmlischen Stoßes um 50 % und verringert die Abklingzeit um 1 Sek. für jedes Stigma des Erzengels, das am Ende des Betäubungseffekts auf dem Ziel aktiv ist.
  • Stufe 7
    • Samaaras Licht (Passiv)
      • Entfernt.
    • Rechtschaffener Eifer (W)
      • Entfernte Funktionsweise: Erhöht nicht mehr die Bewegungsgeschwindigkeit bei maximaler Aufladung.
      • Erweiterte Funktionsweise: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit um 5 %. Vervierfacht den Bonus, während Rechtschaffener Hammer auflädt, und Yrel wird nicht mehr verlangsamt.
  • Stufe 13
    • Friedensbewahrer der Aldor (Q)
      • Die Schadensverringerung wurde von 30 auf 40 % erhöht.
    • Buße (E)
      • Die Dauer der Verlangsamung wurde von 0,5 auf 0,75 Sek. erhöht.
  • Stufe 16
    • Urteil des Templers (W)
      • Der Schadensbonus wurde von 4 auf 6 % der maximalen Lebenspunkte erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Wir haben Yrel vor nicht allzu langer Zeit ein wenig unter die Arme gegriffen, und auch dieses Mal wollen wir sie wieder etwas stärken. Ähnlich wie Illidan kann Yrel zu einem richtigen Monster werden, wenn sie in Fahrt kommt, also stärken wir sie nur allmählich, damit sie nicht aus dem Ruder läuft. Sie kann Hand der Freiheit jetzt auf sich selbst einsetzen, wodurch das Talent in mehr Situationen nützlich sein sollte. Mit diesen Stärkungen wollen wir Yrel gerade im mittleren und späten Spielverlauf mächtiger machen, sodass sie im Verlauf des Spiels an Stärke gewinnt, wenn ihre Gegner mehr Möglichkeiten haben, mit ihr fertigzuwerden.

 

Heiler

Ana

Divider_Hero_Ana_Crop.png

Talente

  • Stufe 1
    • Nebenwirkungen (E)
      • Neue Funktionsweise: Verlangsamt gegnerische Helden 3 Sek. lang um 25 %, wenn sie nach einem Treffer mit dem Betäubungspfeil aufwachen.
  • Stufe 4
    • Zusatzdosis (E)
      • Betäubungspfeile injizieren jetzt 4 Giftdosen (vorher 3).
  • Stufe 4
    • Heilsabotage (W)
      • Vergrößert den Wirkungsbereich der Biotischen Granate um 25 % (vorher 100 %).
      • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bonusdauer fälschlicherweise als 20 % und nicht als 25 % angezeigt wurde.

 

Kommentar der Entwickler: Wir nehmen Änderungen an einigen von Anas Talenten vor, damit sie besser mit den Optionen für die Biotische Granate mithalten können. Nebenwirkungen und Zusatzdosis erhalten kleine Stärkungen und Änderungen und der Bonusradius für die Biotische Granate durch Heilsabotage wurde stark verringert. Das Talent ist weiterhin sehr mächtig, aber Ana-Spieler müssen jetzt viel genauer zielen, um mehreren Gegnern die Heilung zu verwehren.

 

 

Anduin

Anduin Header

Talente

  • Stufe 7
    • Gesegnete Erholung (Passiv)
      • In der Beschreibung wird jetzt der benötigte Schaden angezeigt, um den Effekt auszulösen.
    • Verbindende Heilung (Q)
      • Die Heilung wurde von 95 auf 104 erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Damit Spieler besser über die Schadensgrenze für den Effekt von Gesegnete Erholung Bescheid wissen, wird sie jetzt angezeigt.

 

 

Rehgar

Divider_Hero_Rehgar_Crop.png

Talente

Die Reihenfolge mehrerer Talente wurde geändert und entspricht jetzt der von anderen Helden (Q, W, E usw.).

  • Stufe 4
    • Gunst des Geistwandlers (Q)
      • Entfernt.
    • Totemische Projektion (E)
      • Von Stufe 7 verschoben.
  • Stufe 13
    • Flutwellen (Q)
      • Erweiterte Funktionsweise: Verringert jetzt zusätzlich die Manakosten der Kettenheilung von 55 auf 40.

 

Kommentar der Entwickler: Gunst des Geistwandlers ist anderen Optionen auf seinem Rang unterlegen, und die Wechselwirkung mit Flutwellen ist stark genug, dass wir beide Talente kombinieren können. Um seinen Talenten auf Stufe 4 etwas Würze zu verleihen, kann Rehgar jetzt auf diesem Rang Totemische Projektion wählen. Dadurch kann dieses Talent jetzt in Kombination mit Talenten wie Blut und Donner und Läutern gewählt werden, was ihm neue Möglichkeiten eröffnet.

 

Unterstützer

Medivh

Divider_Hero_Medivh_Crop.png

Talente

  • Stufe 7
    • Mystische Mächte [Q]
      • Die Schadens- und Heilboni wurden von 40 auf 50 % des verursachten Schadens erhöht.
  • Stufe 20
    • Arkane Brillanz (Aktiv)
      • Der Bonus auf die Fähigkeitsstärke wurde von 10 auf 15 % erhöht.
    • Pulver des Verschwindens (Aktiv)
      • Die Dauer wurde von 20 auf 40 Sek. erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Wir nehmen einige kleine Anpassungen an Medivhs selten gewählten Talenten vor. Mystische Mächte wird insgesamt beträchtlich gestärkt, solange Medivh zuverlässig Treffer mit dem Arkanen Riss landen kann. Arkane Brillanz und Pulver des Verschwindens sollten jetzt im Vergleich zu anderen Talenten auf Stufe 20 attraktivere Optionen darstellen.

 

Nahkampfassassinen

Illidan

Divider_Hero_illidan_Crop.png

Talente

  • Stufe 4
    • Schnelle Jagd (Q)
      • Der Bewegungsgeschwindigkeitsbonus wurde von 15 auf 20 % erhöht.
      • Die Dauer des Bewegungsgeschwindigkeitsbonus wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
  • Stufe 7
    • Reflexartiges Blocken (Q)
      • Die Anzahl der geblockten Angriffe wurde von 2 auf 3 erhöht.
  • Stufe 16
    • Flammendes Brandmal (Passiv)
      • Der Schaden wurde von 7 auf 8 % der maximalen Lebenspunkte erhöht.
    • Klingen von Azzinoth (Aktiv)
      • Kann jetzt sofort eingesetzt werden, wenn das Talent gewählt wird.

 

Kommentar der Entwickler: Weil er keine Ressourcen verwendet, unbegrenzt Leben entziehen kann und unglaublich mobil ist, kann Illidan schon eine kleine Stärkung zu einem unaufhaltbaren Alptraum machen. Die letzten Stärkungen sind aber schon wirklich lange her, und ein paar kleine Verbesserungen an seinen Talenten werden doch wohl nicht dazu führen, dass er völlig außer Kontrolle gerät … oder? Nein, bestimmt nicht.

 

 

Maiev

Divider_Hero_Maiev.png

Talente

Stufe 4

  • Blitzrache (E)
    • Der Schaden wurde von 5 auf 6 % der maximalen Lebenspunkte erhöht.
  • Stufe 7
    • Fesseln der Verderbnis (W) 
      • Angepasste Funktionsweise: Verringert die Panzerung jetzt 4 Sek. lang um 10.

 

Kommentar der Entwickler: Wir passen Fesseln der Verderbnis etwas an, damit Maiev besser mit mehrfachen Dolchfächern auf guten Einsätzen von Umbralfesseln aufbauen kann. Damit sollte das Talent auch außerhalb von Teams nützlich sein, die sich hauptsächlich auf automatische Angriffe als Schadensquelle verlassen.

 

 

Valeera

Divider_Hero_Valeera.png

Talente

  • Stufe 1
    • Lebenskraft (Passiv)
      • Die Energieregeneration wurde von 2,5 auf 3 pro Sekunde erhöht.
    • Täuschung (Eigenschaft)
      • Die Energieregeneration wurde von 8 auf 10 erhöht.
  • Stufe 4
    • Blutsturz (E)
      • Der Schadensbonus für automatische Angriffe wurde von 30 auf 40 % erhöht.
    • Initiative (Eigenschaft)
      • Erweiterte Funktionsweise: Hinterhalt, Fieser Trick und Erdrosseln erhöhen jetzt zusätzlich die Bewegungsgeschwindigkeit 3 Sek. lang um 15 %.
  • Stufe 7
    • Tödliche Präzision (W)
      • Der Bonusschaden pro Stapel wurde von 4 auf 6 erhöht.
      • Die Anzahl der für den Abschluss der Quest benötigten Stapel wurde von 20 auf 15 verringert.
      • Dadurch erhöht sich der maximale Bonusschaden des Klingenwirbels von 80 auf 90.
  • Stufe 16
    • Disteltee (aktiv)
      • Die Abklingzeit wurde von 60 auf 40 Sek. verringert.

 

Kommentar der Entwickler: Wir haben schon eine ganze Weile keine Veränderungen mehr an Valeera vorgenommen. Darum haben wir uns ihre Talente näher angesehen und einige gefunden, die Stärkungen vertragen können.

 

Zeratul

Divider_Hero_Zeratul_Crop.png

Talente

  • Stufe 1
    • Schattenjäger (E)
      • Die Abklingzeitreduktion durch automatische Angriffe wurde von 1 auf 1,5 Sek. erhöht.
    • Im Verborgenen (Eigenschaft)
      • Erweiterte Funktionsweise: Verringert die Abklingzeit von Permanente Tarnung um 1 Sek.
  • Stufe 7
    • Wurmloch (E)
      • Angepasste Funktionsweise: Nach dem Einsatz von Transit kann Wurmloch 1,25 Sek. lang nicht eingesetzt werden.
      • Das Zeitfenster, in dem Zeratul Wurmloch einsetzen kann, wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
    • Warpangriff (Passiv)
      • Der Schadensbonus wurde von 40 auf 50 % erhöht.
      • Zeratul muss nicht mehr innerhalb von 6 Sek. ein Ziel angreifen, nachdem er sich mit Tödliche Klinge teleportiert hat.
      • Erweiterte Funktionsweise: Der Schadensbonus wird auch bei Zeratuls erstem automatischem Angriff aktiviert, nachdem er sich getarnt hat.
  • Stufe 16
    • Zum Tode verurteilt (W)
      • Angepasste Funktionsweise: Der Schadensbonus wirkt jetzt auch auf Gegner, die vom Singularitätsausschlag verlangsamt sind.
      • Der Schadensbonus wurde von 30 auf 25 % verringert.

 

 

Kommentar der Entwickler: Lange Zeit wurde Zeratuls Talentwahl von einer Kombination aus Wurmloch und Talenten, die mit Schlitzen in Verbindung stehen, beherrscht. Wir haben schon in der Vergangenheit einige der Talente für Schlitzen geschwächt, um zu anderen Spielstilen anzuregen, aber die Ergebnisse waren noch nicht ausreichend. Das liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass Zeratul dank Wurmloch mit Schlitzen sehr schnell Schaden austeilen kann, bevor Gegner reagieren können. Mit dieser Änderung muss Zeratul etwas mehr als 1 Sekunde an seinem Zielort bleiben, bevor er sich zu seinem Ausgangspunkt zurückteleportieren kann. Dadurch erhalten seine Gegner die Gelegenheit, ihn für Fehler zu bestrafen. Zusätzlich zu dieser Änderung stärken wir auch andere Talentoptionen, um andere Spielstile zu unterstützen.

 

Fernkampfassassinen

Falstad

Divider_Hero_Falstad_crop.png

Talente

  • Stufe 4
    • Aufwind (E)
      • Der Schildbonus wurde von 40 auf 60 % erhöht.
  • Stufe 7
    • Geheimwaffe (Q)
      • Der Schadensbonus wurde von 60 auf 80 % erhöht.
  • Stufe 16
    • Lähmender Hammer (Q)
      • Der Grad der Verlangsamung wurde von 50 auf 60 % erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Auch Falstad ist lange Zeit von Änderungen verschont geblieben, also haben wir uns seine Talente angesehen und einige eingegrenzt, denen eine kleine Stärkung nicht schaden könnte.

 

 

Graumähne

Divider_Hero_Greymane_Crop.png

Werte

  • Der Schaden automatischer Angriffe wurde von 140 auf 148 erhöht.

Talente

  • Stufe 7
    • Brandflasche (Q)
      • Der Bonusschaden pro Stapel wurde von 15 auf 20 erhöht.
  • Stufe 10
    • Verfluchte Kugel (R2)
      • Der Schaden wurde von 35 auf 40 % erhöht.
  • Stufe 16
  • Schneesturm (W)
    • Neue Funktionsweise: Die zweite Welle des Blizzards verursacht 20 % Bonusschaden. Die dritte Welle des Blizzards verursacht 60 % Bonusschaden.

 

Kommentar der Entwickler: Graumähne ist in den Händen geübter Spieler schon lange ein unglaublich mächtiger und zuverlässiger Held gewesen. Wir mussten ihn zwar im Laufe der Jahre immer wieder ein wenig abschwächen, aber wir finden, dass er jetzt wieder etwas Unterstützung brauchen kann, um den Weg zurück in die Meta zu finden.

 

 

Mephisto

Divider_Hero_Mephisto_Crop.png

Talente

  • Stufe 1
    • Zorn (Passiv)
      • Entfernt.
    • Wütender Funke (W)
      • Der Schaden wurde von 90 auf 95 erhöht.
    • Böswillige Absicht (E)
      • Der Bonus für Fähigkeitsstärke wurde von 15 auf 20 % erhöht.
  • Stufe 4
    • Gehässigkeit (Passiv)
      • Die Bonusdauer für Regenerationskugeln wurde von 100 auf 125 % erhöht.
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 0,5 auf 0,75 Sek. erhöht.
  • Stufe 13
    • Splitter des Hasses (Passiv)
      • Erweiterte Funktionsweise: Mephistos Angriffe aktivieren jetzt zusätzlich Herr des Hasses und verringern die Abklingzeiten der Grundfähigkeiten um 1 Sek.
  • Stufe 10
    • Dornholzranke (R1)
      • Der Schaden wurde von 164 auf 176 erhöht.
  • Stufe 13
    • Magie aufheben (Aktiv)
      • Die Abklingzeit wurde von 35 auf 30 Sek. verringert.
    • Endlose Sporen (W)
      • Die Abklingzeitreduktion wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.

 

Kommentar der Entwickler: Zorn und Splitter des Hasses sind so offensichtlich aufeinander abgestimmt, dass sie meistens nur in Kombination gewählt werden. Wir vereinen ihre Funktionsweisen und kümmern uns auch etwas um Mephistos andere schwächere Talente.

 

 

Orphea

Divider_Hero_Orphea_Crop.png

Talente

  • Stufe 1
    • Spitzentanz (Q)
      • Der Schadensbonus wurde von 75 auf 90 % erhöht.
    • Wachsender Schrecken (E)
      • Angepasste Funktionsweise: Erhöht den Schaden der hervorschießenden Zähne um 60 %, wenn mindestens 2 gegnerische Helden von der Schreckenswelle getroffen werden.
  • Stufe 4
    • Allegrissimo (Q)
      • Heldentreffer mit dem Endbereich setzen jetzt die Abklingzeit auf 0,75 Sek. (vorher 1 Sek.).
    • Happs und weg (W)
      • Erhöht die maximalen Lebenspunkte um 15 % (vorher 10 %).
  • Stufe 7
    • Nimmersatt (W)
      • Heldentreffer verringern jetzt die Abklingzeit von Happs um 1,5 Sek. (vorher 2 Sek.).

 

Kommentar der Entwickler: Die Kombination von Stärke der Ahnen und Entsetzen ist momentan im Vergleich zu anderen Optionen sowohl zu mächtig als auch zu beliebt, also stärken wir die Alternativen etwas, um andere Spielstile für Orphea attraktiver zu gestalten.

 

 

Valla

Divider_Hero_Valla_Crop.png

Werte

  • Die Lebenspunkte wurden von 1.273 auf 1.340 erhöht.

 

Talente

  • Stufe 1
    • Krähenfüße (E)
      • Der Grad der Verlangsamung wurde von 25 auf 40 % erhöht.
  • Stufe 16
    • Abgrundtiefer Hass (Eigenschaft)
      • Entfernte Funktionsweise: Erhöht nicht mehr die Dauer von Hass.
      • Neue Funktionsweise: Erhöht die Fähigkeitsstärke um 15 %, wenn Valla über 10 Stapel Hass verfügt.

 

Kommentar der Entwickler: Ähnlich wie Graumähne war auch Valla lange Zeit in den richtigen Situationen unaufhaltbar. Vor einer Weile wurde sie aus der Meta gedrängt, also stärken wir sie etwas, damit Spieler sie vielleicht wieder öfter ausprobieren wollen.

 

 

Behobene Fehler

Allgemein

  • Sergeant Hammer wurde aus dem ARAM-Modus entfernt.
    • Kommentar der Entwickler: Wir haben viel Feedback zu Sergeant Hammers Spielweise im ARAM erhalten. Wir haben zwar vor, in nächster Zeit größere Änderungen an diesem Spielmodus vorzunehmen, aber wir finden, dass es wohl am besten ist, sie bis dahin aus der zufälligen Heldenauswahl für ARAM zu entfernen.
  • [MechaStorm II] Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit dem Countdown für das Ereignis behoben.
  • [MechaStorm II] Wiederholbare Quests aus dem Ereignis MechaStorm II können jetzt bis zu 50-mal abgeschlossen werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Malthaels Sprüche nicht verwendet werden konnten, während der Skin Xenotech-Malthael ausgerüstet war.
  • [MechaStorm II] Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Text in den Beschreibungen der Ereignisquests abgeschnitten wurde, wenn zwischen Beschreibungen gewechselt wurde.

 

Schlachtfelder

  • Tempel von Hanamura
    • Die Wiederbelebungszeit von Schwertkämpfer-Söldnerlagern wurde von 120 auf 150 Sek. erhöht.

 

 

 

(via)

Ewiger Palast: Der heroische First Kill bei Königin Azshara

$
0
0

Mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nun endlich die dritte Saison von Battle for Azeroth gestartet und ihrer Fangemeinde mit dem Ewigen Palast einen brandneuen Schlachtzug zur Verfügung gestellt. Da dieser Raid bisher aber nur im normalen und heroischen Modus aktiv ist und diese Schwierigkeitsgrade für Top-Gilden kaum noch eine Herausforderung darstellen, wundert es zum jetzigen Zeitpunkt wohl kaum jemanden, dass dieser Schlachtzug bereits komplett leer geräumt wurde. Den heroischen World First Kill bei Königin Azshara sicherte sich dabei dann die nordamerikanische Gilde Strawberry Puppy Kisses, die ihren eigenen Aussagen zufolge zwar nicht aktiv auf diese Leistung hingearbeitet hat, aber sich selbstverständlich trotzdem über diesen flotten Kill freut. Ansonsten stellt dieser Sieg zumindest eine kleine Besonderheit dar, weil heroische Raids in der Vergangenheit eigentlich immer direkt am Veröffentlichungstermin gemeistert wurden und die Bosse im Ewigen Palast sich zumindest einen Tag lang wehren konnten.

Netterweise haben die Spieler von Strawberry Puppy Kisses ihren Besuch im Ewigen Palast gleich auf mehreren Kanälen auf Twitch per Livestream ausgestrahlt, sodass daran interessierte Personen nun einen Blick darauf werfen können, wie die heroische Version von Azshara zum ersten Mal auf den Liveservern besiegt wurde. Die verschiedenen Livestreams bieten den Zuschauern sogar die Blickwinkel von verschiedenen Rollen an. Wer also selbst nicht aktiv raidet und vor der in der nächsten Woche stattfindenden Freischaltung der mythischen Schwierigkeit schon einmal einen Blick auf den Kampf gegen Azshara werfen möchte, der kann sich direkt den ersten Sieg über diesen Encounter auf den Liveservern anschauen.

 

(Hinweis: Der Bug mit der letzten Kampfphase war zum Zeitpunkt des Kills bereits behoben. Der Kampf funktionierte also wie geplant.)

 

 

(via)

Sonnenwendfest: Die Community-Herausforderung zum Enthüllen von Karten

$
0
0

Um das diesjährige Sonnenwendfest möglichst interessant zu gestalten und den Spielern zumindest ein wenig neuen Content zur Verfügung zu stellen, haben die Entwickler diesen gestern Abend gestarteten Feiertag überraschenderweise mit der aktuell durch Erweiterungen erzählten Geschichte rund um die Mitglieder von Ü.B.E.L verbunden und diese Figuren einfach mal in den normalerweise beim Sonnenwendfest in Hearthstone eine Rolle spielenden Schwarzfels rammen lassen. Als Teil dieser Fortsetzung der im Spiel erzählten Geschichte ist gestern Abend auch noch eine spezielle Herausforderung für die Community gestartet, die von den Spielern verlangt, dass sie sich in den ersten zwei Wochen des Sonnenwendfestes durch die im Kartenchaos aktiven Brawls durch den Schwerzfels kämpfen und dort wie in einem Abenteuer nacheinander verschiedene Bosse besiegen. Das Gesamtziel für die Spielerschaft läuft auf 25 Millionen besiegte Bosse im Schwarzfels hinaus.

Wenn Spieler bei dieser Community-Herausforderung mitmachen und sich immer wieder durch den Schwarzfels kämpfen, dann schalten sie am bei 25 Millionen niedergestreckten Encountern dann die Enthüllung einer brandneuen legendären Karte aus der im August erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum frei. Um den Weg bis zu dem Ende der Herausforderung etwas interessanter zu gestalten, haben die Verantwortlichen auch noch drei auf dem Weg liegende Meilensteine eingebaut. Wenn die Spielerschaft 25%, 50% und 75% der 25 Millionen besiegten Bosse erreicht, dann werden die Entwickler jeweils eine nicht legendäre Karte aus dem kommenden Addon enthüllen. Wer diese neuen Karten also schon vor dem Erscheinen des Addons bzw. der gesamten Präsentation des Sets sehen möchte, der sollte sich in den nächsten Wochen etwas Mühe geben und zumindest einmal durch jeden Brawl spielen. Dadurch schalten die Spieler neben der Herausforderung nämlich auch noch weitere Belohnungen frei.

Leider gibt es im Moment noch keine Anzeige für den Fortschritt der Community-Herausforderung. Spieler werden also erst dann über ihren Fortschritt informiert, wenn sie einen der Meilensteine erreichen.

 

Community-Herausforderung

In den ersten zwei Wochen des Sonnenwendfestes – Jetzt richtig Ü.B.E.L. liegt es in eurer Hand als Nachwuchsforscher, kommende Karten aus Retter von Uldum zu enthüllen! Ihr alle werdet zusammenarbeiten, um in den Kartenchaos-Varianten des Schwarzfels insgesamt 25 MILLIONEN Bosse zu besiegen und währenddessen neue Karten freizulegen.

  • 25 %: 1. Karte wird enthüllt
  • 50 %: 2. Karte wird enthüllt
  • 75 %: 3. Karte wird enthüllt
  • 100 %: eine legendäre Karte wird enthüllt

 

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live