Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Retter von Uldum: Drei weitere neue Karten aus diesem Set

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone interessanterweise ein neues Video auf dem offiziellen YouTube Kanal dieses digitalen Kartenspiels, welches den Spielern dieses Titels einige weitere neue Karten aus der im August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum näher bringen sollte. In diesem Video stellt Hearthstone Developer Alec Dawson nacheinander die drei neuen Karten Raid the Sky Temple, Weaponized Wasp und BEEEES!!! vor und erklärt den Zuschauern jeweils auf eine leicht verständliche Weise, wie genau diese Karten funktionieren und auf welche Weise die Spieler sie einsetzen sollten. Dabei geht der Entwickler dann sogar soweit zu verraten, dass sowohl der Schamane als auch der Hexenmeister mit dem nächsten Addon einige Karten erhalten werden, die durch die Anwesenheit von Lakaien auf dem Spielfeld wesentlich besser werden. Diese beiden Klassen könnten also neue Decks rund um diese überraschend nützlichen Lakaien und die neuen Karten erhalten.

 

Join Hearthstone Developer Alec Dawson as he walks you through what it takes to be a junior member of the League of Explorers in our newest Hearthside Chat video. Saviors of Uldum will unearth 135 new cards to add to your collection, including plagues, mummies, quests, treasures, the new Reborn keyword, and so much more!

 

 

 


Overwatch: Ein Entwicklerupdate zu den Plänen für den Sommer 2019

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die direkt an Overwatch mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment nach langer Zeit endlich mal wieder eines ihrer leider nur in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Entwicklerupdates mit Game Director Jeff Kaplan auf YouTube, welches sich dieses Mal mit den Plänen des Entwicklerteams für die nahe Zukunft und den Sommer 2019 beschäftigte. In diesem informativen Video erklärte Jeff Kaplan unter anderem, dass die Sommerspiele 2019 etwas früher als bisher üblich gewesen starten werden, die Spieler im Verlauf dieses Events drei kostenlose epische Skins durch wöchentliche Herausforderungen freischalten können, der nächste spielbare Held (ein männlicher Charakter) ein wenig länger auf sich warten lässt, die Entwickler weitere Komfort-Verbesserungen geplant haben und es bald ein brandneues System für den Umgang mit Cheatern geben wird. Solltet ihr euch jetzt für Entwicklung von Overwatch interessieren und mehr über einen der genannten Punkte erfahren wollen, dann kann ich euch nur dazu raten einmal einen Blick auf das folgende Entwicklerupdate zu werfen.

 

In diesem kurzen Entwicklerupdate spricht Game Director Jeff Kaplan über Zeitplanänderungen für den Sommer, einige kommende Features und Verbesserungen bei der Erkennung von Cheating.

 

BfA: Ein Hotfix brachte Nerfs für Azshara mit sich

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix neben einer Reihe von Fehlerbehebungen und einigen kleineren Anpassungen auch noch eine Reihe von Nerfs für den im Ewigen Palast stattfindenden Kampf gegen Königin Azshara, die diesen Encounter auf niedrigeren Schwierigkeitsgeraden etwas einfacher gestalten sollten. Genauere Details zu den Effekten dieser Nerfs und den restlichen Inhalten dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

Hotfixes: July 11, 2019:

Klassen:

  • Dämonenjäger
    • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Teufelsklinge kanalisierende Zauber unterbrechen konnte.

 

 

Kreaturen und NPCs:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass verstohlene Anhänger in Nazjatar fälschlicherweise Bedrohung erzeugen konnten.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler den Raid nicht betreten konnten, wenn sie die Quests in Nazjatar noch nicht beendet hatten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Druckanstieg sich zu früh deaktivierte.
    • Orgozoa:
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler auf dem Weg zu diesem Boss stecken bleiben konnten.
    • Königin Azshara:
  • Operation: Mechagon
    • Prügelpanzer
      • Der Kampf sollte bei Spielern keine Probleme mehr mit der Performance des Spiels verursachen.

 

 

Heroische Kriegsfront:

  • Heroische Kriegsfront: Die Schlacht um Stromgarde: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Töten des feindlichen Kommandanten bei einigen Spielern nicht als Questfortschritt zählte.
  • Die Kommandanten sollten nach dem Einsatz ihrer Schriftrolle des Stadtportals keine zweite Angriffswelle mehr starten.

 

 

Gegenstände:

 

 

Quests:

 

 

 

(via)

Jäger in WoW Classic: Fehler, Fehlerbehebungen und falsch gemeldete Fehler

$
0
0

Der für die Qualitätssicherung bei Blizzard Entertainment zuständige Blueposter Aggrend hat sich gestern Abend in den Battle.Net Foren für die geschlossene Beta von WoW Classic zu Wort gemeldet und dort dann in einem Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam in den vergangenen Monaten eine überraschend hohe Anzahl von Fehlermeldungen zu der Klasse des Jägers erhalten hat. Um die Spieler und Tester nun über den Fortschritt der Behebung dieser verschiedenen Probleme zu informieren, beinhaltete der Beitrag von Aggrend netterweise sowohl eine informative Übersicht zu allen bereits korrigierten Bugs als auch eine Liste mit allen gemeldeten Fehlern, die bisher leider noch nicht behoben werden konnten. Zusätzlich dazu hat dieser Blueposter auch noch mehrere Aspekte von WoW Classic aufgeführt, die zwar von Spielern als Bugs gemeldet wurden, aber vollkommen der Funktionsweise des Spiels in Vanilla WoW entsprechen. Wer sich nun für die Fehler, die Fehlerbehebungen und die falsch gemeldete Fehler interessiert, der findet folgend Übersetzungen der von Aggrend veröffentlichten Übersichten.

 

Falsch gemeldete Fehler:

Die folgenden Punkte wurden von Testern der geschlossenen Beta von WoW Classic fälschlicherweise als Fehler gemeldet. Jeder dieser Aspekte des Spiels funktioniert allerdings genauso so, wie es in Vanilla World of Warcraft der Fall war.

  • Die “dead zone” der Jäger (zu Nahe an Feinden) entspricht den Vorgaben aus Vanilla.
  • Das Heulen von Wölfen wird von jeglicher Form von Schaden verbraucht. Dabei kann es sich auch um Effekte handeln, die keinen Nutzen aus dem Bonus ziehen.
  • Der im Tooltip von Beißen und Klaue angegebene Schaden entspricht immer dem Wert einer gelben Stimmung bei dem Begleiter.
  • Fallen lösen manchmal nicht aus, wenn Spieler sich besonders schnell durch sie hindurch bewegen.
  • Der Automatische Schuss macht keine Geräusche, wenn die Animation von Mal des Jägers oder einigen anderen Fähigkeiten durchgeführt wird.
  • Streuschuss, Stich des Flügeldrachen und Eiskältefalle teilen sich den gleichen Diminishing Returns.
  • Eine auf dem Boden aktive Frostfalle der Jäger entfernt die Verstohlenheit von Spielern.

 

 

Behobene Fehler:

Die folgenden Fehler und Probleme mit dem Jäger wurden im Verlauf der vergangenen Wochen und Monate behoben. Spieler sollten diese Bugs also nicht mehr in der Beta oder auf den bald startenden Liveservern antreffen.

  • Das Rufen von Krokilisken erzeugt Lag für den Server.
  • Wildtierkunde zeigt nicht den Rüstungswert von Tieren an.
  • Totstellen entfernt die Jäger in Schlachtfeldern nicht direkt aus dem Kampf.
  • Totstellen zeigt die Gesundheit und das Mana des Jägers nicht als 0 an.
  • Totstellen tötet den Jäger nicht, wenn er die gesamte Zeit über am Boden liegen bleibt.
  • Jäger führen die Animation für das Rückwärtslaufen aus, wenn sie sich beim Automatischer Schuss nach links bewegen.
  • Jäger können Wildtiere mit einem höheren Level (2 Stufen) als sie selbst zähmen.
  • Die Begleiter setzen Spurt oder Sturzflug nicht mehr automatisch ein.
  • Die zusätzlich Rüstung durch Dickes Fell geht kurz nach dem Erlernen des Talents verloren.
  • Der Einsatz von Beißen zu Beginn eines Kampfes sorgt nicht dafür, dass der Begleiter automatisch am Kampf teilnimmt.
  • Mehrere Versionen von Mal des Jägers können auf dem Ziel aktiv sein.
  • Die Animation für das Stellen einer Falle kann nicht durch das Bewegen abgebrochen werden.
  • Sprengfalle und Frostfalle verschieben die Jäger immer in den Kampf, wenn einer ihrer Effekte ein Ziel betrifft.
  • Feinde ignorieren Kollision, wenn sie sich im Kampf mit dem Jäger befinden.
  • Begleiter zeigen beim Stufenaufstieg keine Animation an.
  • Das Kombinieren von Schattenmimik und Augen des Wildtiers sorgt dafür, dass die Jäger durch die Augen ihres Begleiters sehen können, aber nicht zu dem Blickwinkel des Begleiters verschoben werden.
  • Fernkampfangriffe können nicht geblockt werden.
  • Das Trainieren von Begleitern kann den Client einfrieren.
  • Das Leuchtfeuer verwendet die falsche Animation.

 

 

Noch immer vorhandene Fehler:

Die folgenden Probleme wurden noch nicht behoben. Die Entwickler arbeiten an Lösungen für diese Bugs, die hoffentlich vor dem Start von WoW Classic fertiggestellt werden können.

  • In einem Schlachtfeld gestorbene Begleiter werden am Ende der Runde immer in einem unzufriedenen Status wiederbelebt.
  • Wenn Jäger ihren Automatischer Schuss direkt nach Gezielter Schuss einsetzen, wird keine Animation und auch kein Geschoss angezeigt.
  • Aspekt des Rudels wirkt sich gelegentlich auf Spieler auf einem Reittier aus.
  • Wenn ein Köcher oder Munitionsbeutel ausgerüstet ist, zeigt der Tooltip von Gezielter Schuss fälschlicherweise einen Bonus auf das Angriffstempo an.
  • Wenn Jäger einen Begleiter mit einer neuen Fähigkeit der Bestienausbildung zähmen, dann zeigt der Chat nicht den Rang der Fähigkeit an.
  • Der Köcher der Jäger wird gelegentlich in den Händen der Spieler angezeigt.

 

 

Hunter Beta Issues Update

Greetings!

Since the beginning of beta, we’ve seen a lot of bug reports around the Hunter class in particular, and we’ve been working diligently over the past weeks to shore up some of the issues that players have been reporting to us. We felt that it would be helpful to post an update on our progress as well as to clear up some confusion around issues that were reported that are behaving consistently with the Reference client and are not considered to be actual bugs.

The following issues are behaving as expected and are considered to be “Not a Bug” (we’ll be updating the Not A Bug list with these issues as well):

  • Hunter “dead zone” is working as expected and is consistent with the Reference Client
  • A wolf pet’s Howl buff is consumed by anything that causes damage, even if it does not benefit from the buff
  • A Hunter pet’s Bite and Claw ability damage will not change in the tooltip based on the happiness of the pet. The tooltip will always display the damage as if the pet were Content (yellow). This is consistent with the Reference client
    • Note: This was reported several times to us based on 1.2 patch notes which seem to have been misunderstood. The intent here is simply that damage displayed is what the pet would deal if it were Content, not what it deals based on its current happiness level.
  • Traps can sometimes not be triggered if a player moves over them very quickly (i.e. a Warrior’s Charge ability). This behavior is consistent with the Reference client.
  • Auto Shot does not make a sound when cast during the animation of Hunter’s Mark and certain other abilities
  • Scatter Shot, Wyvern Sting, and Freezing Trap share diminishing returns
  • A Hunter’s Frost Trap ground effect will break players out of stealth

 

The following reported issues are either confirmed fixed in recent builds, or we have upcoming fixes currently in testing:

  • Crocolisk pets cause noticeable server lag when summoned
  • Beast lore does not display the targeted creatures armor in the tooltip
  • Feign death does not immediately drop the Hunter from combat in a Battleground
  • Feign Death does not cause the Hunter’s health and mana bar to zero out as if the Hunter was dead
  • Feign Death does not kill the hunter if they stay feigned the entire duration
  • Hunters are performing a WalkBackwards animation while strafing left during Auto Shot
  • Hunters have the ability to tame pets 2 levels higher than the Hunter’s level
  • Hunter Pets do not auto-cast Dash or Dive when engaging their target
  • The Bonus Armor from Thick Hide is dropping off of Hunter pets shortly after talenting into it
  • Sending Hunter pets into combat with a special ability such as Bite does not also trigger your pet to begin attacking
  • Multiple instances of Hunter’s Mark can be applied to a target
  • Hunters are unable to cancel the animation associated with placing a trap by moving
  • Explosive Trap and Frost Trap place the hunter into combat each time they apply their associated effects or deal damage
  • Enemies will ignore collision when in combat with a player
    • Note: This isn’t hunter specific and was a global issue. This did affect Hunter pets so we listed it here
  • Pets do not display a “ding” visual when leveling up
  • Activating a Night Elf Hunter’s Shadowmeld racial ability at the same time that the Eyes of the Beast cast completes will give the player control over pet movement without snapping to the Pet’s point of view
  • Ranged attacks cannot be blocked
  • Training pets may cause your client to become unresponsive
  • The spell animation for flare is significantly different than the animation used in 1.12

 

Please note that this list is not comprehensive. There have been many other issues that affect hunters that have been fixed recently, and we are still hard at work fixing other bugs.

The following issues have been confirmed as bugs and are still Known Issues as of our current Beta build:

  • Hunter pets that died while the hunter was in a battleground are resurrected in an unhappy state when the battleground ends
  • Auto Shot does not animate or display a missile when it fires immediately after Aimed Shot
  • Aspect of the Pack will sometimes attempt to apply itself to mounted party members
  • When a Quiver or Ammo Pouch is equipped, the tooltip for Aimed Shot incorrectly reflects an attack speed bonus from the Quiver or Ammo Pouch that it does not actually receive
  • When taming a pet that teaches the Hunter a new Beast Training ability, the chat message does not report the ability’s rank
  • The Hunter’s quiver may occasionally appear in the Hunter’s hand instead of the Hunter’s equipped weapon

 

We hope to have fixes in place for these issues before launch, but please note that we can never guarantee when or if any known issue will be fixed.

Thank you all for your reports on the WoW Classic Beta so far!

 

 

(via)

Ewiger Palast: Red Bull organisiert ein eigenes Event für die World First Kills

$
0
0

Wer das in Battle for Azeroth durchgeführte Progress-Rennen um die mythischen World First Kills in Uldir und der Schlacht um Dazar’alor aufmerksam verfolgt hat, der wird vermutlich bereits wissen, dass die europäische Top-Gilde Method ihre Besuche in den jeweiligen Schlachtzügen damals in Zusammenarbeit mit Red Bull auf Twitch ausgestrahlt hat. Auch wenn diese Events sehr erfolgreich waren, so ist diese Partnerschaft in den letzten Monaten aber wohl scheinbar beendet worden. Laut Scott McMillan von Method beendete diese Top-Gilde ihre Zusammenarbeit mit diesem Sponsor, weil Red Bull angeblich versuchte die Kontrolle über das gesamte Rennen um die World First Kills zu übernehmen und die Mitglieder von Method solch ein Event lieber in den Händen der Community sehen wollten.

Auch wenn Red Bull mit Method die erfolgreichste Top-Gilde aus World of Warcraft fehlt, so haben sie ihre Pläne für das Progress-Rennen in World of Warcraft aber scheinbar noch nicht aufgegeben. Im Verlauf des gestrigen Tages verkündete Red Bull nämlich durch einen Beitrag auf ihrer offiziellen Internetseite, dass sie die am 16. Juli 2019 in Nordamerika anstehende Freischaltung des mythischen Ewigen Palastes mit einem eigenen Event begleiten werden.

Für dieses bald startende Event haben sich die Verantwortlichen von Red Bull sowohl die nordamerikanische Top-Gilde Limit als auch die überraschenderweise im Rennen um die First Kills im Tiegel der Stürme siegreich gewesene europäische Top-Gilde Pieces ins Boot geholt. Beide Gilden werden ab dem 16. Juli 2019 in der Red Bull Gaming Sphere in London mit insgesamt mehr als 30 Spielern anwesend sein und von dort aus dann am Rennen um die World First Kills im mythischen Ewigen Palast teilnehmen. Zusätzlich dazu konnte Red Bull auch noch die acht weiteren Gilden Aversion, Alpha, FatSharkYes, ScrubBusters, Ji Tian Hong, Honestly, Exorsus und AFK-R anheuern, die zwar von zu Hause aus spielen werden, aber trotzdem in dem auf twitch.tv/redbull ausgestrahlten Livestream zu sehen sein werden.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr bei Interesse unter diesem Link.

 

Pieces and Limit will be face to face at the Red Bull Gaming Sphere. Their battle will be covered for 24 hours a day on Twitch, alongside highlights from rival guilds’ attempts around the world, until Queen Azshara is defeated. Bookmark this page to see exclusive video highlights of the world first boss kills and attempts while the raid is in progress. Participating guilds include Aversion, Alpha, FatSharkYes, ScrubBusters, Ji Tian Hong, Honestly, Exorsus and AFK-R.

 

 

(via)

Sonnenwendfest: Eine neue Karte aus Retter von Uldum wurde enthüllt

$
0
0

Einem in der vergangenen Nacht von den für Hearthstone zuständigen Mitarbeitern von Blizzard Entertainment veröffentlicht Tweet zufolge hat es die Community dieses Kartenspiels im Verlauf des gestrigen Abends nun endlich geschafft 6.250.000 Millionen Bosse aus dem Schwarzfels zu besiegen und dadurch dann den ersten Meilenstein der Community-Herausforderung aus dem diesjährigen Sonnenwendfest zu erreichen. Aus diesem Grund enthüllten die Entwickler in diesem Tweet auch noch eine brandneue Karte für Hearthstone, die als Teil der im August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum ihren Weg auf die Liveserver dieses Kartenspiels finden wird.

Bei der auf diese Weise enthüllten Karte handelte es sich um den für Schurken bestimmten Zauber Plague of Madness, der mit Manakosten von 1 ausgestattet wurde, eine blaue Seltenheit besitzt und die Plage dieser Klasse darstellt. Wenn Schurken diesen sehr billigen Zauber wirken, dann sorgt der Effekt der Karte dafür, dass beide Spieler ein 2/2 Messer mit Giftig erhalten. Da man dem Gegner allerdings nur ungern zwei freie Tötungen der eigenen Diener gewährt, passt diese Karte am besten in ein Deck, welches viele Möglichkeiten zum Zerstören von Waffen verwendet oder den Verlust der eigenen Diener ohne größere Probleme verkraften kann.

 

 

 

BfA: Der Hotfix vom 12. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch in diesem Fall wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieses Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einige kleinere Änderungen im Ewigen Palast, eine Anpassung an Betörend und mehrere Veränderungen an ausgewählten Gegenständen. Weitere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 12, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Schwarzwasserungetüm
      • Der Buff der Sauerstoffreichen Membran hält jetzt über den Tod hinaus an.
      • Einführung in die Meeresbiologie: Spieler können jetzt mit allen für diesen Erfolg benötigten Tieren interagieren.
    • Königin Azshara:
      • Hero: Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass Arkaner Impuls Schaden an Zielen außerhalb des Sichtfelds verursachte.
      • Hero: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Springen das Erfüllen von Stillgestanden! verhinderte.
    • Operation: Mechagon
    • Mythische Schlüsselsteindungeons:
      • Affix: Betörend.
        • Leerenberührte Abgesandte erhält jetzt keinen stapelbaren Buff mehr.
        • Von Dekret der Königin: Verstecken getroffene Ziele erhalten jetzt einen 12 Sekunden lang aktiven Debuff.
        • Das Menü für die Essenzen aus mythischen Schlüsselsteindungeons erwähnt nun, dass die Instanzen innerhalb des Zeitlimits abgeschlossen werden müssen.

 

 

Heroische Kriegsfronten:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler gelegentlich Gegenstände mit einem Itemlevel von 340 erhalten haben.

 

 

Gegenstände:

 

 

Arena:

  • Es wurde ein Fehler mit dem Schock-Effekt im Robodrome behoben, der dafür sorgte, dass dieser Effekt gelegentlich Ziele treffen konnte, die nicht im Startbereich geblieben sind.
  • Gegenstände

 

 

Quests:

 

 

 

(via)

WoW: Der Mikro-Feiertag “Lichte Leuchten” wurde gestartet

$
0
0

Am heutigen Samstag, den 13. Juli 2019 ist zum ersten Mal überhaupt der mit Patch 8.2 Rise of Azshara in World of Warcraft implementierte neue Mikro-Feiertag mit der Bezeichnung “Lichte Leuchten” gestartet, der aufgrund der Natur dieser Art von Events leider nur 24 Stunden lang in diesem MMORPG aktiv sein wird. Dieser kurze Feiertag spielt sich dabei dann komplett in der unter Wasser liegenden Zone Vashj’ir ab und dreht sich im Grunde um die in der Finsternis des Meeres lebenden biolumineszenten Kreaturen.

Bei den Koordinaten 44/37 in Vashj’ir finden an diesem Feiertag interessierte Spieler am heutigen Tag die beiden Ingenieure Max Megaspreng und Bo Bommel, die mit ihrem U-Boot “Edgar das Brötchen” die nur am 13. Juli in dieser Zone auftauchenden biolumineszenten Kreaturen untersuchen. Damit die Spieler ihnen helfen können, treiben im Wasser in der Nähe dieser NPCs einige Beschädigte Taucherhelme im Wasser, die Spielern das Kontrollieren der Lichtverhältnisse in dieser Zone erlauben. Durch das Betätigen des durch diesen Helm gewährten Extra-Buttons können die Spieler entweder in komplette Dunkelheit versinken oder das normale Licht der Zone wiederherstellen. Wer im Dunkeln durch das Wasser schwimmt, der findet gelegentlich eines von vier möglichen leuchtenden Lebewesen: Lumineszierende Qualle, Lumineszierender Aal, Lumineszierender Barsch und Lumineszierende Chronimuschel. Diese Kreaturen können durch ein simples Anklicken gesammelt und danach dann bei dem U-Boot abgegeben werden.

Für jede eingesammelte Kreatur dieser Art erhalten die Spieler automatisch eine  Lumineszierende Forschungsnotiz, die als spezielle Währung für diesen Mikro-Feiertag fungiert. Mit dieser Währung können die Spieler drei spezielle Gegenstände von Max Megaspreng und Bo Bommel erwerben, die sich zwar nur im Verlauf dieses Events einsetzen lassen, aber das Sammeln von weiteren leuchtenden Lebewesen wesentlich einfacher gestalten. Dabei kosten diese Waren allerdings zwischen 100 und 300 Einheiten dieser Währung, weshalb das Erlangen der benötigten Menge an Notizen einige Zeit in Anspruch nehmen sollte. Das Einsammeln der biolumineszenten Kreaturen wird leichter auch noch dadurch erschwert, dass Spieler immer nur ein Wesen jeder Art transportieren können.

Ansonsten muss an dieser Stelle auch noch unbedingt erwähnt werden, dass sich am heutigen Tag auch noch einige hungrige Walhaie in Vashj’ir herumtreiben. Diese in regelmäßigen Abständen am U-Boot vorbei schwimmenden Lebewesen werden von dem Licht der Beschädigten Taucherhelme angezogen und können Spieler mit nur einem einzigen Treffer töten. Wer solch einen Hai sieht, der sollte also direkt sein Licht ausschalten.

 

(Hinweis: Wer sich mit seinem Stufe 120 Helden nicht direkt nach Vashj’ir porten kann, der findet in der Messerbucht oder im Hafen von Sturmwind einen NPC mit der sehr kurzen Einstiegsquestreihe für diese Zone.)

 

Der Händler des Events:

Die folgenden Waren können bei Max Megaspreng und Bo Bommel erworben und am 13. Juli jedes Jahres verwendet werden.

 

New! GG Engineering needs your help researching mysterious luminescent sea creatures in Vashj’ir all day July 13 for this new Micro Holiday!

 

 

 

(via)


Comic-Con: Die Synchronsprecher und Dave Kosak sprechen über Retter von Uldum

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen interessanten Beitrag auf ihrer offiziellen nordamerikanischen Communityseite, der die Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass es auf der vom 18. bis zum 21. Juli 2019 stattfindenden San Diego Comic-Con unter anderem ein Panel zu Hearthstone geben wird. Während dieses Panels werden Game Designer Dave Kosak, Senior Casting & Voice Director Andrea Toyias und die für die englischen Stimmen der Forscherliga verantwortlichen Synchronsprecher Terrence Stone (Sir Finley), Amy Walker (Elise ) und Carlos Larkin (Brann) live vor Ort sein und Geschichten über die Entwicklung von Retter von Uldum, die Vertonung der einzelnen Charaktere und das Vorsprechen für die einzelnen Rollen erzählen. Zusätzlich dazu soll es auf diesem Event ein Q&A mit diesen Personen geben, welches den anwesenden Fans die Chance bieten soll, den anwesenden Mitarbeitern von Blizzard Entertainment ihre favorisierten Fragen zu stellen.

Des Weiteren erwähnt der Beitrag der Entwickler auch noch, dass die im Panel anwesenden Gäste dieses Event dazu nutzen werden, um den anwesenden Fans einen ersten Einblick auf vier brandneue legendäre Karten aus der kommenden Erweiterung Retter von Uldum zu gewähren. Auch wenn der Beitrag der Verantwortlich nicht erwähnt, welche Karten im Verlauf dieser Veranstaltung vorgestellt werden sollen, so tippen viele Fans im Moment aber auf die mit diesem Addon kommenden neuen Versionen der Forscherliga. Da die auf Messen dieser Art enthüllten Informationen selten geheim bleiben, wird es am 18. Juli 2019 vermutlich nicht sehr lange dauern bis Beschreibungen und vielleicht sogar Bilder dieser vier neuen Karten ihren Weg in das Internet finden.

 

Join us at San Diego Comic-Con – July 18

The League of Explorers is coming to sunny Southern California for San Diego Comic-Con! Stop by for an unforgettable panel featuring iconic Hearthstone voice actors and a member of the development team.

Hearthstone game designer Dave Kosak and voice actors Terrence Stone (Sir Finley), Amy Walker (Elise Starseeker), and Carlos Larkin (Brann Bronzebeard) will be on stage at Comic-Con to share stories about the iconic characters starring in Saviors of Uldum, our heroic upcoming expansion.

HS_SDCC19_InBody_CardReveal (1).jpg

The panelists will reflect on how they brought their characters to life—from their first audition to the process of finding their true voices—and even share a sneak peek at 4 of the Legendary new cards coming in Saviors of Uldum.

The panel and Q&A session will be moderated by Blizzard’s senior casting and voice director Andrea Toyias.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

For more panel details, and to add this to your SDCC schedule, check out the SDCC site here.

 

 

(via)

Sonnenwendfest: Eine neue Karte aus Retter von Uldum wurde enthüllt

$
0
0

In der vergangenen Nacht verkündeten die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auf Twitter, dass die Spielerschaft dieses digitalen Kartenspiels mittlerweile bereits mehr als 12 Millionen Bosse in dem Schwarzfels besiegt hat und durch diese Tat den zweiten Meilenstein in der zum diesjährigen Sonnenwendfest gehörenden Community-Herausforderung erreichen konnte. Aufgrund dieser Leistung haben die Verantwortlichen ihren Tweet zu diesem Thema auch noch dafür genutzt, um eine weitere neue Karte für Hearthstone zu enthüllen, die den Spieler im August 2019 als Teil der kommenden Erweiterung Retter von Uldum zur Verfügung stehen wird.

Bei der auf diese Weise enthüllten neuen Karte handelte es sich um den für Priester bestimmten epischen Diener Psychopomp. Diese Karte wurde von den Entwicklern mit Manakosten von 4, einen Angriff von 3 und Lebenspunkten von 1 ausgestattet. Um diese schrecklichen Werte auszugleichen, sorgt dieser Diener durch seinen Kampfschrei erst einmal dafür, dass ein in der jeweiligen Runde gestorbener zufälliger eigener Diener wiederbelebt und mit der brandneuen Mechanik Wiederkehr ausgestattet wird. Der von diesem Kampfschrei betroffene Diener wird durch den Effekt von Psychopomp im Grunde also zweimal hintereinander wiederbelebt,

 

 

SC2: Eine neue Folge von “StarCrafts”

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends veröffentlichten die hinter dem beliebten YouTube Kanal “CarbotAnimations” steckenden Künstler ein brandneues Video mit dem Titel “Protossed”, welches die mittlerweile bereits zweite Folge der vor Kurzem gestarteten siebten Staffel der komplett auf Starcraft 2: Legacy of the Void basierenden Webserie Starcrafts darstellt. Diese neue Episode setzt dabei dann die in der ersten Episode der Staffel gestartete Handlung fort und zeigt den Zuschauern, wie die als böse eingestufte rote Armee nach ihrem Sieg übe die Terraner auch noch das Lager der Protoss ausradiert. Auch wenn dieses Video aus diesem Grund nur eine große Schlacht zwischen Armeen darstellt, so haben die Verantwortlichen es aber dennoch geschafft, eine Reihe von amüsanten Momenten, Witzen und Anspielungen in diese Folge einzubauen. Dazu gehört beispielsweise die Angewohnheit von WBFs sich optisch als eine einzige Einheit zu bewegen, das dauerhafte Ausnutzen der von Protoss aufstellbaren Schildbatterien, der nervige Rush mit den Bunkern der Terraner oder auch das Bekämpfen von gerade erst entstehenden Einheiten der Protoss. Wer viel Zeit in Starcraft 2 investiert hat oder zumindest mit den Einheiten der Protoss vertraut ist, der sollte an dieser Folge auf jeden Fall seine Freude haben.

 

 

Mechagon: Der Hard Mode für den Rückgewinnungsturm

$
0
0

Die mit Patch 8.2: Rise of Azshara in World of Warcraft implementierte Zone Mechagon beinhaltet für seine geringe Größe eine überraschend hohe Anzahl von verbogenen Rare Mobs, versteckten Schätzen und noch immer unbekannten Geheimnissen. Findige Spieler konnten vor einigen Tagen nun zumindest eines dieser Geheimnisse lüften und herausfinden, dass das gelegentlich in Mechagon startende Event rund zum dem Rückgewinnungsturm auch noch einen bisher geheim gewesenen Hard Mode besitzt, der ein wenig schwieriger als das normale Ereignis ist und Spielern besesere Belohnungen überlässt.

Um diesen Hard Mode zu starten, muss ein Spieler mindestens vier Versionen der täglichen Quest Spielzeuge der Zerstörung abgeschlossen und sich somit Zugriff auf die spezielle Waffe Teilchenbeschleuniger freigespielt haben. Wer diese Waffe einsetzen kann und den Hard Mode starten möchte, der muss dieses Objekt ausrüsten, damit dann zu dem Event des Rückgewinnungsturms reisen und jeden im Verlauf dieses Ereignisses auftauchenden Verstrahlten Elementar mit dieser Waffe treffen. Durch einen solchen Treffer wechseln die Elementarwesen ihre Farbe von grün zu rot und ihre maximale Anzahl von Lebenspunkten steigt deutlich an. Da es pro Welle fünf Elementare dieser Art gibt und das Event aus vier Wellen mit diesen Adds besteht, müssen die Spieler also insgesamt 20 Elementare mit ihrem Hammer schlagen.

Wenn Spieler erfolgreich sind und 20 Instabile verstrahlte Elementare mit ihrem Hammer erschaffen haben, dann startet am Ende des Events eine brandneue letzte Phase. In diesem Abschnitt des Events müssen die Spieler anstelle der normalerweise auftauchenden Neutroniumwoge gegen insgesamt drei Instabile verstrahlte Golems kämpfen, die zwar recht viel Gesundheit besitzen, aber eine große Anzahl von Spielern nicht unbedingt vor eine Herausforderung stellen sollten. Sobald alle drei Golems besiegt sind, endet das Event und die Spieler dürfen sich über ihre Belohnungen freuen.

 

Die Belohnungen:

Zusätzlich zu den normalen Belohnungen erhalten die Spieler auch noch folgende Gegenstände von dem Hard Mode:

 

unstableirradiated.png

riggolem.jpg

 

 

(via)

Retter von Uldum: Drei neue Karten für den Paladin

$
0
0

Während ihres gestern Abend auf Twitch ausgestrahlten Livestreams zu den Playoffs von Hearthstone Grandmasters enthüllten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise drei bisher unbekannt gewesene neue Karten aus der im August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum, die in diesem Fall alle für die Klasse des Paladins bestimmt sind. Bei diesen Karten handelte es sich um den seltenen Diener Salhet’s Pride, den gewöhnlichen Diener Sandwaspqueen und den ebenfalls seltenen Diener Brazen Zealot. Das wirklich Interessante an diesen drei Karten ist der Umstand, dass sie alle eine eher aggressive Spielweise fördern und im Grunde perfekt in ein Deck passen, welches das Spielfeld schnell mit vielen kleinen Dienern fluten möchte.

Während der Brazen Zealot mit jedem ausgespielten Diener einfach nur stärker wird und einen sehr mächtigen 1-Drop darstellt, so versorgen die anderen beiden Diener den Paladin auf eine sehr simple Weise mit weiteren Dienern und mehr Ressourcen für eine Aggro-Strategie. Da aggressiven Decks im Midgame oder spätestens im Endgame einer Partie häufig die vorhandenen Karten ausgehen, sind Salhet’s Pride und Sandwaspqueen auf jeden Fall praktische Ergänzungen für eine aggressive Spielweise des Paladins. Sollte dieser Archetyp auch noch durch eine der legendären Klassenkarten aus Retter von Uldum unterstützt werden, dann wird man vermutlich in Zukunft häufiger Decks dieser Art in der Ladder sehen.

 

 

 

(via)

Mechagon: Die permanente Version des Titels “Schrottmeister”

$
0
0

Wer sich erfolgreich durch Operation: Mechagon kämpft und den weiter hinten in diesem mythischen Dungeon positionierten Boss K.U.-J.0 besiegt, der kann bei diesem mechanischen Hund mit etwas Glück den epischen Umhang Mantel der Schrottmeisterin erbeuten. Dieser Umhang hat einen besonderen Effekt, der dafür sorgt, dass den Spielern der temporäre Titel Schrottmeister %s solange zur Verfügung steht bis sie diesen Gegenstand erneut ablegen. Auch wenn dieser Titel somit im Grunde nur einen vorübergehenden Bonus darstellt, so konnten findige Spieler am vergangenen Wochenende aber überraschenderweise herausfinden, wie man diesen Titel dauerhaft mit seinem jeweiligen Charakter erhält.

Um diesen Titel permanent freizuschalten, müssen Besitzer von Mantel der Schrottmeisterin scheinbar einfach nur zu dem Loa Jani bei einem seiner Schreine in Zuldazar reisen (Fundorte).  Wenn Spieler sich mit diesem NPC unterhalten, dann fühlt Jani in seinem Stolz als Loa des Mülls, Schirmheer der Plünderer und Lord der Diebe verletzt und bietet den Helden der Horde oder Allianz einen Tauschhandel in Form der Quest I Am the Trashmaster an. Für diese Aufgabe müssen die Spieler einfach nur ihren in Mechagon gefundenen Umhang an Jani abtreten. Wer sich für diesen Handel entscheidet, der erhält sowohl den brandneuen Umhang Richly Appointed Drape als auch eine permanente Version des Titels Schrottmeister %s. Da die beiden Umhänge die gleichen Werte besitzen und sich auf der gleichen Gegenstandsstufe befinden, erleiden die Spieler durch diesen Handel also nicht wirklich einen Nachteil.

 

 

(via)

Hinweis: Die Datenanomalien und der Holografische Digitalisierungsruhestein

$
0
0

Update: Bei dem am heutigen Montag auf Mechagon vorhandenen Besucher handelt es sich erneut um den Mechagnom Archivar Bitbyte, der daran interessierten Personen auch weiterhin die Questreihe (Scheiben von Norgannon) rund um die verschiedenen Datenanomalien und den NPC L33-SR anbietet. Wer diese Aufgaben abschließt und die Datenanomalien tötet, der kann jetzt also endlich wieder das interessante Rezept Bauplan: Holografisches Digitalisierungsrelais erbeuten. Dieses leider nur gelegentlich bei einer dieser Datenanomalien erhältliche Rezept erlaubt es den Spielern den rein kosmetischen Holografische Digitalisierungsruhestein in Mechagon herzustellen, der von den verantwortlichen Entwicklern mit einem einzigartigen optischen Effekt ausgestattet wurde. Wenn Spieler diesen Ruhestein verwenden, dann nimmt ihr Charakter eine durchsichtige Form an, ihr Held schlägt sich einmal auf die Brust und gelegentlich werden astrale Ringe um die eigene Spielfigur herum angezeigt. Folgend könnt ihr sowohl einen Blick auf diesen kosmetischen Effekt als auch genauere Erklärungen zu den Datenanomalien werfen.

 

Originalartikel:

In Mechagon gibt es eine Reihe von täglich wechselnden Besuchern, die den Spielern alle die eine oder andere Quest anbieten und ihnen dadurch dann häufig Zugriff auf einige der versteckten Geheimnisse dieser Insel gewähren. Zu diesen besonderen Besuchern gehört beispielsweise der neue in Europa aktive Mechagnom Archivar Bitbyte, der den Spielern die Quest Scheiben von Norgannon anbietet. Für diese Aufgabe sollen die Spieler einfach nur die mechanischen Mobs in Mechagon töten und eine defekte Datenscheibe erbeuten. Danach müssen die Spieler dieses Questitem in der Folgequest dann zu dem NPC L33-SR bringen und eine durch die gefundenen Daten erzeugte Datenanomalie töten. Bei diesen Datenanomalien handelt es sich um 10 verschiedene Hologramme von klassischen Bossen, die auf drei Spieler ausgelegt sind und dementsprechend viel Gesundheit besitzen.

Das wirklich Interessante an diesen Datenanomalien ist allerdings nicht die von den NPCs angebotene Quest, sondern die von diesen Mobs erhältliche Beute. Diese Elite Mobs können neben den üblichen Ressourcen von Mechagon und der nützlichen Lochkarte Metal Detector (mehr Ersatzteile von Mobs) mit etwas Glück auch noch den Bauplan: Holografisches Digitalisierungsrelais droppen, der den Spielern beibringt, wie sie den Holografische Digitalisierungsruhestein herstellen können. Dabei handelt es sich um einen rein kosmetischen Ruhestein, dessen Teleporation mit einem einzigartigen optischen Effekt ausgestattet wurde. Praktischerweise besitzen diese Datenanomalien keine tägliche Abklingzeit, weshalb Spieler sich einfach neben den Spawnpunkt stellen und die von anderen Spielern beschworenen Mobs solange abfarmen können, bis sie alle von ihnen gewünschten Gegenstände besitzen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass diese 10 verschiedenen Datenanomalien scheinbar auch noch Zugriff auf die Beutetabellen haben, die die normalen Versionen dieser klassischen Encounter besitzen. Aus diesem Grund können Spieler bei diesen Gegnern gelegentlich Gegenstände aus den klassischen Instanzen des Spiels finden. Da es sich bei einer der Anomalien um Baron Geddon handelt, erbeuten Spieler bei diesen Elite-Mobs gelegentlich sogar epische Items aus dem geschmolzenen Kern. Im Moment ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Beute nicht beabsichtigt ist und die Entwickler in der nahen Zukunft eine Änderung durchführen werden.

 

 

 

(via)


Nazjatar: Bringt einen Gefährten auf Level 20 und erhaltet einen Schnappdrachen als Mount

$
0
0

Um das Abschließen von täglichen Quests in Nazjatar ein wenig interessanter zu gestalten und den Spielern eine weitere Möglichkeit zum Freischalten von interessanten Belohnungen zur Verfügung zu stellen, haben die Entwickler diesen Content mit einem neuen System zum Leveln von Gefährten verbunden. Spieler können sich jeden Tag einen von drei möglichen Verbündeten aussuchen und dann drei Dailies absolvieren, die täglich wechseln, für jeden Gefährten anders ausfallen und diesen NPCs jeweils 100 Erfahrungspunkte gewähren. Da ein Stufenaufstieg eines dieser Söldner immer 300 Erfahrung benötigt, können Spieler also täglich einen ihrer Gefährten auf eine höhere Stufe bringen.

Auch wenn diese Gefährten auf vielen Leveln entweder neue Fähigkeiten hinzugewinnen oder den Spielern die eine oder andere Belohnung (zusätzlicher Ruf etc.) überlassen, so sind die interessantesten Belohnungen aus diesem System aber bei jedem dieser NPCs an Stufe 20 gebunden. Wer einen dieser Anhänger auf dieses Level bringt, der schaltet entweder ein Spielzeug, ein Haustier oder ein Reittier für seinen Account frei. Die auf diese Weise erhältlichen Mounts werden dabei dann durch Akana bei der Allianz oder durch Neri bei der Horde verteilt und lassen sich nach dem Erreichen von Stufe 20 mit einem dieser Gefährten direkt freischalten.

Bei den durch dieses System erhältlichen Reittieren handelt es sich dabei dann um den grünen Schnappdrachentangpirscher für die Spieler der Horde und den violetten Tiefenkorallenschnappdrache für die aufseiten der Allianz spielenden Personen. Beide Reittiere verwenden die Modelle der in Nazjatar lebenden Schnappdrachen und gehören somit zu einer brandneuen Art von Reittier, die sich aktuell leider nicht ohne größeren Aufwand freischalten lässt. Wer in der nahen Zukunft also auf einem Schnappdrachen reiten möchte, der sollte immer den entsprechenden Anhänger auswählen und ihm jeden Tag die 300 Erfahrungspunkte zukommen lassen.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Eine weitere neue Karte aus diesem Set

$
0
0

Einer gestern Abend von den für Hearthstone verantwortlichen Mitarbeitern von Blizzard Entertainment auf Twitter veröffentlichten Nachricht zufolge ist es der Spielerschaft dieses digitalen Kartenspiels irgendwann im Verlauf des gestrigen Tages gelungen mehr als 18.750.000‬ Encounter im Schwarzfels zu besiegen und dadurch dann den dritten Meilenstein der derzeit laufenden Community-Herausforderung zu erreichen. Aus diesem Grund haben die Entwickler ihren Tweet zu diesem Thema auch noch dafür genutzt, um eine weitere neue Karte für Hearthstone mit ihrer Fangemeinde zu teilen, die ebenfalls im August 2019 als Teil der Erweiterung Retter von Uldum erscheinen wird.

Bei der auf diese Weise vorgestellten Karte handelte es sich interessanterweise um den für Schamanen bestimmten Zauber Plague of Murlocs, der einer epischen Seltenheit zugeordnet wurde und Manakosten von 3 besitzt. Wenn Spieler diesen Zauber ausspielen, dann verwandeln sich alle Diener auf dem Spielfeld in zufällig ausgewählte Murlocs. Auch wenn das feindliche Feld durch diesen Zauber nicht leer geräumt wird, so können Schamanen dank der niedrigen Kosten aber ohne Probleme einen weiteren Zauber hinterherschicken. Zusätzlich dazu sollte die Verwandlung der Karten dafür sorgen, dass bestimmte Archetypen wie beispielsweise der Resurrect-Priests einen enormen Nachteil erleiden und den Zugriff auf ihre Karten verlieren.

WoW: Eine Liste mit geplanten Klassenänderungen

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute hat sich Community Manager Kaivax mal wieder in den offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft zu Wort gemeldet und dort dann in einem informativen Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam die in dieser Woche in den einzelnen Spielregionen anstehenden Wartungsarbeiten unter anderem dafür nutzen wird, um mehrere notwendige Spielbalanceänderungen für die spielbaren Klassen zu veröffentlicht. Damit Spieler sich schon jetzt ein Bild von den geplanten Anpassungen machen können, beinhaltete der Beitrag von Kaivax netterweise bereits eine komplette Übersicht mit allen diesen Veränderungen. Dieser Übersicht zufolge planen die Entwickler derzeit eine Reihe von Anpassungen für das PvP, einen allgemeinen Buff für Magier und einen Nerf an der beliebten Azerit-Essenz Essenz der Fokussierungsiris. Die genauen Auswirkungen dieser Klassenänderungen könnt ihr euch bei Interesse in der folgenden Übersicht selbst durchlesen.

 

We’re working on several pieces of targeted class tuning that we intend to make to the game with maintenance in each region:

 

 

Die geplanten Änderungen:

Klassen:

 

 

PvP:

 

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 15. Juli

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden haben die Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand dieses Update hauptsächlich aus Fehlerbehebungen, die unterschiedliche Probleme mit den Inhalten von Patch 8.2: Rise of Azshara aus der Welt schaffen sollten. Wer nun gerne erfahren möchte, welche Fehler mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der findet folgend eine übersetzte Version der derzeit leider nur auf englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 15, 2019:

Erfolge:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Gilden nach dem Abschluss von Operation: Mechagon nicht den entsprechenden Gildenerfolg erhalten haben.

 

 

Kreaturen und NPCs:

  • Die Anhänger in Nazjatar sollten nun respawnen, wenn Spieler ihre Verstohlenheit einschalten und danach ertrinken.
  • Entfesseltes Arkanscheusal: Der verursachte Schaden von Proximales Chaos wurde um 20% reduziert.
  • Die Flugzeit des Geschosses von Proximales Chaos wurde von 2 Sekunden auf 3 Sekunden erhöht.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Der Hofstaat der Königin
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Fähigkeiten der Spieler fälschlicherweisedie Leistungswiederholung auslösten.
    • Königin Azshara
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler unter bestimmten Umständen direkt mehrere Stapel von Sanktion erhalten haben.
    • Operation: Mechagon
      • Trixie und Naeno
        • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Beute von diesem Boss nicht gehandelt werden konnte.

 

 

Gegenstände:

 

 

Quests:

  • Fremder Einfluss: Spieler erhalten nun Fortschritt für diesen Erfolg, wenn sie die Quests der einzelnen Piraten abschließen.
  • Der andere Ort: Spieler können nun auch dann in diese alternative Zeitlinie reisen, wenn sie unter dem Effekt von Regenstein oder ähnlichen Objekten stehen.

 

 

 

(via)

WoW: Eine Klarstellung zu den wöchentlichen PvP-Truhen

$
0
0

Wer es schafft in einer Woche insgesamt 500 Eroberungspunkte anzusammeln, der darf nach der wöchentlichen Zurücksetzung der IDs eine spezielle PvP-Truhe öffnen, deren Inhalte vollständig auf dem von einem Spieler im gewerteten PvP erreichten Rating basieren. Da allerdings in der vergangenen Woche die dritte Saison von BfA gestartet ist, alle Wertungen zu diesem Zeitpunkt vollständig zurückgesetzt wurden und es innerhalb der Community aktuell noch immer einige ungeklärte Fragen zu den in dieser Woche zugänglichen PvP-Truhen gibt, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gestern Abend netterweise ihren Support-Artkel zu diesem Thema aktualisiert und ihn kurz darauf dann in den sozialen Netzwerken verlinkt. Dieser Beitrag von Blizzard Entertainment beinhaltet nun neben allgemeinen Informationen praktischerweise auch noch eine umfangreiche Statistik darüber, welche Wertung den Spielern was für eine Belohnung einbringt.

Laut dieser Statistik erhalten alle Spieler, die in dieser Woche zwar ihre Leiste mit Eroberungspunkten gefüllt haben, aber noch keine eigene Wertung im gewerteten PvP besitzen, aus ihrer wöchentlichen PvP-Truhe nur ein episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 415+. Wer sich allerdings enorm viel Mühe gibt und eine Wertung von 2400 oder höher erreicht, der darf sich als Belohnung für seine investierte Zeit über einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 445+ freuen. Ein durch diese Truhe gewährter Azeritgegenstand besitzt diese Gegenstandsstufe übrigens auch dann, wenn Spieler nur eine Wertung von 2100 oder höher besitzen. Am PvP interessierte Spieler sollten also eine Wertung von mindestens 2100 anstreben.

Die folgende Übersicht zeugt euch, welche Wertung was für eine Belohnung einbringt.

 

Tier Rating Season 3 Cache Azerite ilvl Season 3 Cache ilvl
Unranked 0-1399 415 415
Combatant 1400-1599 430 425
Challenger 1600-1799 430 430
Rival 1800-2099 430 435
Duelist 2100-2399 445 440
Gladiator 2400+ 445 445

 

 

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live