Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Retter von Uldum: Der Zeitplan für die anstehenden Kartenenthüllungen

$
0
0

Nachdem die Enthüllung von Hearthstones nächster Erweiterung mit der Bezeichnung “Retter von Uldum” mittlerweile bereits mehr als zwei Wochen zurückliegt und die Verantwortlichen in dieser Zeit gerade einmal 20 verschiedene Karten aus diesem Set mit ihrer Fangemeinde teilten, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gestern Abend nun endlich den offiziellen Zeitplan für die in den nächsten Wochen anstehenden Kartenenthüllungen veröffentlicht. Diese praktische Übersicht listet dabei dann auch dieses Mal wieder genau auf, wer diese neuen Karten enthüllen darf, wann genau diese Diener und Zauber vorgestellt werden sollen und auf welcher Plattform die Fans sich diese Enthüllungen anschauen können. Laut diesem Zeitplan soll die Enthüllung der neuen Karten bereits am Freitag, den 19. Juli 2019 gegen 11:00 Uhr starten und sich von dort aus dann bis zum 31. Juli 2019 ziehen.

Zusätzlich zu dem Wer, Wann und Wo beinhaltet der Zeitplan der Verantwortlichen interessanterweise auch noch für jede aufgelistete Karte einen kurzen Ausschnitt aus dem verwendeten Artwork. Auch wenn diese Bilder keine Werte oder Fähigkeiten verraten, so können daran interessierte Personen sich durch diese Bildfetzen aber zumindest schon einmal einen ersten Eindruck davon verschaffen, was für Personen und Kreaturen in diesem Addon die einzelnen Karten schmücken werden. Durch diesen Zeitplan können Spieler beispielsweise herausfinden, dass es einige neue Waffen geben wird, Rastlose Mumie nur eine von enorm vielen Mumien ist, König Togwaggel erneut auf einer Karte auftauchen wird und ein weiterer Grubenlord eine eigene Karte erhält.

Hier findet ihr die Übersicht mit den bereits enthüllten neuen Karten und den Zeitplan für die Kartenenthüllungen.

 

 

 

(via)


World First im Ewigen Palast: Der Livestream von Method

$
0
0

Wie bereits vor Kurzem auf der offiziellen Internetseite der europäischen Top-Gilde Method angekündigt wurde, haben die Mitglieder dieser Gilde zu dem mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche startenden Progress-Rennen im mythischen Ewigen Palast ein besonderes Event auf die Beine gestellt, welches daran interessierten Spielern wieder einmal das Anschauen eines Livestreams zu dem Progress dieser Gilde ermöglicht. Während vergangene Veranstaltungen dieser Art in Zusammenarbeit mit Red Bull organisiert wurden, so hat Method sich aufgrund mehrerer Faktoren dieses Mal mit den in Deutschland sitzenden Betreibern von TakeTV zusammengetan. Mehr als 30 bekannte Top-Spieler werden in dieser Woche bei TakeTV in Krefeld anwesend sein und von dort aus das Progress-Rennen im Ewigen Palast 24 Stunden lang am Tag über den Method Twitch Kanal ausstrahlen.

Da die Spieler von Method allerdings nicht 24 Stunden pro Tag effizient spielen können, finden das Event und der Livestream dieses Mal in Zusammenarbeit mit einer Reihe von anderen bekannten Gilden statt. Dabei handelt es sich unter anderem um Alpha, Ji Tian Hong, Skyline, Aversion, From Scratch, vodkaz und Big Dumb Guild. Diese Gilden werden die Zuschauer außerhalb der Raidzeiten von Method und während wichtiger Momente oder Bosskämpfe unterhalten. Zusätzlich dazu haben die Betreiber dieses Events auch bei diesem Schlachtzug wieder mehrere erfahrene Moderatoren eingeladen, die alle im Livestream gezeigten Szenen besprechen und die Zuschauer mit interessanten Informationen zu den Bossen, den Gilden und den Taktiken versorgen sollen. Zu diesen Kommentatoren gehören beispielsweise Mike “Preach” Lamb, Adam “Finalboss” Knych, JB “Jdotb” Daniel oder auch Peyton “Tettles” Tettleton.

Weitere Informationen zu dem mittlerweile bereits laufenden Event von Method findet ihr hier oder in dem folgenden Livestream.

 

(Hinweis: Hier findet ihr eine Übersicht zu den bisherigen Kills.)

 

 

Live-Video von Method auf www.twitch.tv ansehen

Overwatch: Die Sommerspiele 2019 wurden gestartet

$
0
0

Auch wenn der Start von Feiertagen in Overwatch für gewöhnlich einige Tage vorher durch einen Tweet des Entwicklerteams angekündigt wird, so haben die für diesen Shooter zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends aber trotzdem die im Vorfeld ausnahmsweise mal nicht erwähnten Sommerspiele für das Jahr 2019 gestartet. Dieses aus der Vergangenheit bekannte Ingame Event brachte neben dem enorm beliebten temporären Spielmodus “Lúcioball” auch wieder neue Sommerbeutetruhen mit sich, die als Ersatz für die normalen Lootboxen des Spiels fungieren und den Spielern zusätzlich zu den Inhalten der vergangenen Jahre auch noch mehr als 50 brandneue kosmetische Gegenstände überlassen können. Zu diesen optischen Neuerungen gehören unter anderem vier neue legendäre Skins für ausgewählte spielbare Charaktere.

Zusätzlich dazu umfasst dieses bis zum 05. August 2019 laufende Ingame Event in jeder Woche auch noch eine spezielle wöchentliche Herausforderung, die den Spielern von Overwatch für gewonnene Partien im gewerteten Modus, der Schnellsuche oder der Arcade mit einigen kosmetischen Gegenständen belohnen. Wer in jeder der drei anstehenden Wochen jeweils neun Siege in einem dieser Spielmodi erlangt, der darf sich über drei brandneue epische Skins als Belohnung für seinen Account freuen. Diese Skins sind dabei dann für Reaper, Mei und Reinhardt bestimmt und können vermutlich auch in den neuen Sommerbeutetruhen enthalten sein. Trotzdem sind diese neuen Herausforderungen erstmalig eine gesicherte Möglichkeit zum Freischalten von Skins aus einem Ingame Event.

Weiter unten in diesem Artikel findet ihr bei Interesse einen Trailer zu diesem Feiertag.

 

 

Der Trailer zu diesem Event:

 

 

Die vier legendären Skins:

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 16. Juli

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes veröffentlicht. Dieser im Moment leider nur auf Englisch vorhandenen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem mehrere Fehlerbehebungen für die Bosse und Erfolge im Ewigen Palast, einen Buff für Arkan-Magier, einen Nerf für die Essenz der Fokussierungsiris und mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 16, 2019:

Erfolge:

  • Wenn Spieler die Anforderungen erfüllt haben, sollten sie jetzt mit Lilalaunelauf belohnt werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler den Erfolg Staatsstreich nicht erhalten konnten.

 

 

Charaktere:

 

 

Klassen:

  • Todesritter
    • Das Schwarzes Tor sollte Todesritter jetzt nicht mehr länger in Acherus stranden. Zusätzlich dazu werden Spieler nun immer zu ihrem Ausgangsort zurückgeschickt.
  • Magier
    • Arkan
      • Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 6% erhöht.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Orgozoa
      • Der Boss geht jetzt bei 40% seiner Gesundheit in Phase 2 über (war 3.5 Minuten).
    • Azsharas Glanz
      • Normal und Hero: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der von Sturmgeist eingesetzte Heftige Windstoß den verursachten Schaden pro Stapel nur um 10% erhöhte. Müsste 25% sein.
    • Za’Qul
    • Königin Azshara
      • Betörte Spieler können nicht mehr länger das Ziel von Geladener Speer werden.
      • Wenn die Hingabe auf Spielern bricht, sollten sie nicht mehr länger am Einsetzen von Fähigkeiten gehindert werden.
  • Atal’Dazar
    • Mythischer Schlüsselstein: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Yazma ihre Voice Lines zu oft sagte.

 

 

Gegenstände:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zu wenig Einheiten von Aquäusreliquiar bei den entsprechenden Bossen gedroppt sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Kiste am Ende von mythischen Schlüsselsteindungeons auf +7 fälschlicherweise Beute mit einem Itemlevel von 415 beinhaltete (sollte 420 sein).
  • Die Effekte von bentischen Gegenständen sollten jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von Spielern brechen.
  • Aufladestation: Die zum Aufladen einer Energiezelle benötigte Zeit wurde auf 1.5 Sekunden reduziert (war 3).
  • Vision der Perfektion sollte sich nicht mehr länger für Waffen-Krieger aktivieren, wenn die das Opfer eines CC-Effekts werden, der das Kontrollieren des Charakters verhindert.
  • Vision der Perfektion gehört Unheilig-Todesrittern auf Rang 2 nicht mehr länger die Heilung von Rang 1.
  • Vision der Perfektion entfernt nicht mehr länger die Fluggestalt von Druiden.
  • Vision der Perfektion sollte Wächter-Druiden auf Rang 2 nun die korrekte Menge an Heilung gewährten, wenn sich Inkarnation aktiviert.
  • Eine im kleinen Slot platzierte Vision der Perfektion sollte Wächter-Druiden nicht mehr länger die doppelte Reduzierung der Abklingzeit für Überlebensinstinkte gewähren.
  • Der zweite Rang von Vision der Perfektion sollte Braumeistern nun die korrekte Menge an Heilung gewähren, wenn Niuzao den schwarzen Ochsen beschwören aktiviert wird.
  • Eine im kleinen Slot platzierte Vision der Perfektion sollte Schutz-Krieger nicht mehr länger die doppelte Reduzierung der Abklingzeit für  Avatar gewähren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der durch Blut des Feindes gewährte Bonus auf kritische Treffer nicht für Begleiter zählte.
  • Der Schaden von Essenz der Fokussierungsiris wurde um 15% reduziert.

 

 

PvP:

 

 

Quests:

  • Die Vorkommen für das Tutorial der Salzsteinsplitter werden jetzt keinen anderen Spielern mehr angezeigt.
  • Mit dem Rücken zur Wand: Lor’themar Theoron und Thalyssra können jetzt fliegende Mounts verwenden.
  • Mechagon: Die Projekte für Flammentürme und Arsenale respawnen jetzt schneller.

 

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltboss in Nazjatar, Ashran und Zeitwanderungen

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 17. Juli 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Tyrannical, Raging, Explosive und Beguiling.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Wekemara

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen in WotLK

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 81 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus Wrath of the Lich King und den beliebten Schlachtzug Ulduar mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler zusätzlich zu den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Ansonsten können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest ” A Frozen Path Through Time annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit 750 Azerit und einer Truhe mit Palastschätzen (Itemlevel 415) belohnt.

Zusätzlich dazu gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.2: Rise of Azshara im Verlauf dieses Ingame Events auch noch einige spezielle Missionen rund um die Zeitwanderungen. Diese neuen Missionen belohnen die Spieler mit weiteren Zeitverzerrten Abzeichen.

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Crestfall (Dragons), Un’gol Ruins (Pygmies) und Snowblossom Village (Virme) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Das normale Ashran

Am heutigen Mittwoch ist eine brandneue PvP-Rauferei in World of Warcraft gestartet, die es den Spielern dieses MMORPGs kurzzeitig ermöglicht erneut auf die aus WoD bekannte Version von Ashran zuzugreifen. In diesem Spielmodus folgen die Spieler den ganz normalen Regeln aus WoD und sie werden in einer Partie in keinster Weise durch die Regeln für das epische Schlachtfeld von Ashran eingeschränkt. Genauere Informationen zu dieser Variante von Ashran findet ihr hier.

 

(via)

Ewiger Palast: Der Mythic Mode und das LFR-Tool wurden freigeschaltet

$
0
0

Wie bereits vor mehreren Wochen auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft durch einen Vorschauartikel angekündigt wurde, haben die für dieses MMORPG verantwortlichen Entwickler im Verlauf des heutigen Vormittags nun endlich den mythischen Schwierigkeitsgrad für den seit der vergangenen Woche betretbaren Ewigen Palast freigeschaltet. Aus diesem Grund können alle daran interessierten Gilden nun 20 ihrer besten Spieler versammeln und danach dann gegen die herausforderndsten Versionen der in diesem neuen Schlachtzug vorhandenen Encounter antreten. Wie üblich wird die Cross Realm Funktion erst dann für diese Instanz aktiviert, wenn 100 Gilden jeder Fraktion den kompletten Raid auf Mythic beenden konnten. Da die Allianz in diesem Punkt immer etwas hinterhinkt, wird die mythische Schwierigkeit vorerst auf Gruppen vom gleichen Server beschränkt sein.

Wer sich nicht für den Kampf gegen die mythischen Bosse im Ewigen Palast interessiert oder einfach keine feste Gruppe zum Raiden besitzt, der kann seit heute Vormittag zumindest den ersten Abschnitt dieses Schlachtzugs über das LFR-Tool erkunden. In diesem Flügel des Raid stehen den Spielern die schwächsten Varianten von Abyssal Commander Sivara, Radiance of Azshara und dem komplett im Wasser positionierten Blackwater Behemoth zur Verfügung. Als Belohnung für das Besiegen dieser drei Encounter erhalten die Spieler mit etwas Glück epische Beute mit einem durchschnittlichen Itemlevel von 400+. Somit sind diese Gegenstände (mit Ausnahme einiger Schmuckstücke) eigentlich nur für Twinks, Gelegenheitsspieler oder Neueinsteiger interessant.

 

The Eternal Palace Raid: Mythic and Raid Finder Wing 1 Now Available!

Face Queen Azshara’s most devoted champions in an epic new raid—The Eternal Palace.

Ten thousand years ago, as the seas engulfed Zin-Azshari, Queen Azshara forged a dark bargain with N’Zoth that transformed her loyal subjects into the sinister naga. Through millennia of brutal conquest, Azshara has built a new empire from the ruins of the old and now holds dominion over the depths that once threatened to claim her. Ever the gracious host, she has invited the Alliance and Horde alike into her eternal palace to witness her glorious ascension… and their ultimate demise.

Raid bosses: 8
Difficulties: Raid Finder, Normal, Heroic, Mythic
Level: 120
Raid Finder Minimum Item Level: 380

 

Raid Unlock Schedule:

July 9 – Normal and Heroic Difficulties
July 16 – Mythic and Raid Finder Wing 1 (The Grand Reception: Abyssal Commander Sivara, Blackwater Behemoth, Radiance of Azshara)
July 30 – Raid Finder Wing 2 (Depths of the Devoted: Lady Ashvane, Orgozoa, The Queen’s Court)
August 13 – Raid Finder Wing 3  (The Circle of Stars: Za’qul, Queen Azshara)


Abyssal Commander Sivara

Abyssal Commander Sivara

A master of both martial and magical arts, Abyssal Commander Sivara has ruthlessly led Azshara’s vanguard to countless victories.

 

Blackwater Behemoth

Summoned from depths unknown, the Blackwater Behemoth lurks in an abyss so dark that not even the naga dare to venture into it. Only Azshara is capable of taming the beast, and she has trained it to faithfully guard her treasures.

 

Radiance of Azshara

Radiance of Azshara

Using her handmaiden as a willing sacrifice, Azshara has forged into being an elemental of storm and arcana. Powered by the soul of the devoted vassal, the resulting monstrosity is the avatar of Azshara’s radiance.

 

Lady Ashvane

Lady Ashvane

Priscilla Ashvane’s relentless pursuit of power has ultimately led her to the Eternal Palace and into a dark pact with Queen Azshara. But what Ashvane receives in return for her loyalty may be more than she bargained for.

 

Orgozoa

Orgozoa

Orgozoa tends to Azshara’s hatchery, preparing for the day her incubating horrors are unleashed upon Azeroth.

 

The Queen's Court

The Queen’s Court

For ten thousand years, the Queen’s Court has never failed to enforce the word of Azshara. Now, the queen’s most powerful servants stand ready to fulfill her final decree.

 

Za’qul, Harbinger of Ny’alotha

Za’qul, Harbinger of Ny’alotha

The harbinger for the end of days, Za’qul shreds the last vestiges of sanity from a world in chaos, laying the foundations for Azeroth’s new master.

 

Queen Azshara

Queen Azshara

Queen of the Naga, Empress of Nazjatar, and one of the most powerful entities Azeroth has ever known, Azshara has plotted and schemed for millennia in preparation for this fateful moment. Now, with all the pieces in place, the time has finally come to reveal her endgame.

 


alternate-image-name

Pets:(Pictured) Zanj’ir Poker, Nameless Octopode, Lightless Ambusher


New Achievements

All Difficulties

  • The Grand Reception: Defeat the following bosses in The Eternal Palace—Abyssal Commander Sivara, Blackwater Behemoth, Radiance of Azshara
  • Depths of the Devoted: Defeat the following bosses in The Eternal Palace—Lady Ashvane, Orgozoa, The Queen’s Court
  • The Circle of Stars: Defeat the following bosses in The Eternal Palace—Za’qul, Queen Azshara

 

Normal Difficulty and Higher

Normal Difficulty Raid Set

Normal Difficulty Raid Set

  • You and What Army?: Defeat Abyssal Commander Sivara in The Eternal Palace while all three of her lieutenants are alive and engaged in the fight on Normal difficulty or higher.
  • Intro to Marine Biology: Defeat the Blackwater Behemoth in The Eternal Palace after collecting 50 samples of sea life from within the Darkest Depths on Normal difficulty or higher.
  • Fun Run: Defeat Radiance of Azshara in The Eternal Palace after running eight consecutive complete laps around her arena on Normal difficulty or higher.
  • Simple Geometry: Defeat Lady Ashvane in The Eternal Palace after having each cast of Arcing Azerite pass through her on Normal difficulty or higher.
  • A Smack of Jellyfish: Defeat Orgozoa in the Hatchery in The Eternal Palace after incubating a baby Zoatroid on Normal difficulty or higher.
  • If It Please the Court: Perform various emotes to earn Queen Azshara’s Favor in The Eternal Palace, then defeat the Queen’s Court on Normal difficulty or higher.
  • Lactose Intolerant: Defeat Za’qul in The Eternal Palace right after killing ten Twinklehoof Bovine on Normal difficulty or higher.
  • The Best of Us: Defeat Queen Azshara in The Eternal Palace with one player still alive who is currently affected by Essence of Azeroth on Normal difficulty or higher.

 

The Eternal Palace Meta-Achievement

  • Glory of the Eternal Raider: Complete the Eternal Palace raid achievements listed—You and What Army?, Fun Run, Intro to Marine Biology, Simple Geometry, If It Please the Court, A Smack of Jellyfish, Lactose Intolerant, The Best of Us.

 

Reward: Azshari Bloatray Mount


Heroic Difficulty or Higher

  • Ahead of the Curve: Queen Azshara: Defeat Queen Azshara in The Eternal Palace on Heroic difficulty or higher, before the release of the next raid tier.
  • Cutting Edge: Queen Azshara: Defeat Queen Azshara in The Eternal Palace on Heroic difficulty or higher, before the release of the next raid tier.

 

Mythic Difficulty

Mythic Difficulty Raid Set

Mythic Difficulty Raid Set

  • Mythic: Abyssal Commander Sivara: Defeat Commander Sivara in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: Radiance of Azshara: Defeat Radiance of Azshara in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: Blackwater Behemoth: Defeat Blackwater Behemoth in The Eternal Palace.
  • Mythic: Lady Ashvane: Defeat Lady Ashvane in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: Orgozoa: Defeat Orgozoa in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: The Queen’s Court: Defeat the Queen’s Court in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: Za’qul: Defeat Za’qul in The Eternal Palace on Mythic difficulty.
  • Mythic: Queen Azshara: Defeat Queen Azshara in The Eternal Palace on Mythic difficulty.

 

Title Reward: The Eternal

 

 

(via)

WoW Classic: Weitere Bugs, die keine Bugs sind

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für WoW Classic zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment zum wiederholten Male ihre in den Battle.Net Foren vorhandene Liste zu fälschlicherweise als Bugs gemeldeten Aspekten dieser klassischen Spielversion aktualisiert und dabei dann eine Reihe von weiteren Falschmeldungen zu dieser durchaus interessanten Übersicht hinzugefügt. Auch wenn diese angeblichen Probleme im Verlauf der vergangenen Wochen häufiger von der Community als Bugs gemeldet wurden, so entsprechen alle in dieser Liste vorhandenen Punkte aber genaustens ihrer klassischen Vorlage aus Patch 1.12. Wer sich für diese Falschmeldungen interessiert, der findet folgend sowohl eine Übersetzung der neuesten Einträge in dieser Übersicht als auch den ursprünglichen Bluepost der Verantwortlichen zu der Aktualisierung der Liste.

 

Folgende Punkte sind keine Fehler:

  • Die Funktionsweise von Kältekegel entspricht der klassischen Vorlage.
  • Arkane Geschosse versetzen den Spieler nicht in den Kampf.
  • Der Bodeneffekt einer Frostfalle entfernt die Verstohlenheit von Schurken.
  • Die Rassenfähigkeit der Trolle arbeitet korrekt und entspricht der Vorlage.
  • Der beim Login vom Hexenmeister verwendete Begleiter erzeugt beim Verschwinden durch die Nutzung eines Flugpunktes oder das Erreichen der maximalen Reichweite keinen Seelensplitter.
  • Die Reichweite zum Auslösen von Jäger-Fallen wird reduziert, wenn ein verstohlener Spieler sich auf dem gleichen oder einem höheren Level wie der Jäger befindet.
  • Seelenverbindung kann nicht durch das Reinigen des Begleiters entfernt werden.
  • Ein Succubus kann keine Zauber wirken, wenn es das Ziel nicht im Sichtfeld hat.
  • Das manuelle Deaktivieren der Verstohlenheit nach dem Einsatz von Verschwinden entfernt die Effekte von beiden Fähigkeiten.
  • Entfesselungskünstler kann gelegentlich nicht funktionieren, wenn Spieler damit einem Effekt entkommen wollen, der die Chance auf das erfolgreiche Reinigen reduziert.
  • Blizzard bricht erst dann die Verstohlenheit von Schurken, wenn er ihnen Schaden zufügt.
  • Das Spotten eines aggressiven oder defensiven Begleiters lässt diese Wesen den spottenden Spieler angreifen.

 

 

Hi All,I’ve just updated the OP with the following:

  • Cone of Cold is behaving consistently with the reference client.
  • Arcane Missiles does not put the caster in combat .
  • A Hunter’s Frost Trap ground effect will break Rogues out of stealth.
  • The Berserking Troll racial ability is behaving as expected and matches the reference client.
  • The pet that a Warlock has when initially logging into the game world does not restore a Soul Shard when dismissed by taking a flight path or moving out of range.
  • The trigger range on Hunter’s traps are reduced by Stealth when the stealthed player is a similar or higher level than the Hunter.
  • Soul Link cannot be dispelled by dispelling the Warlock’s pet.
  • A Warlock’s Succubus pet cannot cast spells if they are out of line of sight of the target.
  • Manually cancelling Stealth after using Vanish will remove the Vanish buff as well as the Stealth buff.
  • Escape Artist has a very small chance to fail when used to escape an effect that has a decreased chance to be dispelled (e.g. a Rogue’s Vile Poisons talent).
  • Rogues are not broken out of stealth by Blizzard until they take damage.
  • Taunting Hunter pets that are set to Aggressive or Defensive mode will cause them to attack the taunting player.

 

I additionally modified the wording on the following to be a bit more clear:

  • “Melee leeway” is working as intended in both PvE and PvP.

 

 

(via)

Heroes: Morgen Abend findet ein Q&A auf Reddit statt

$
0
0

In der vergangenen Nacht verkündeten die Entwickler von Heroes of the Storm überraschenderweise auf Reddit, dass sie diese von vielen Mitgliedern der Community regelmäßig verwendete Plattform am morgigen Abend gegen 19:00 Uhr dafür verwenden möchten, um ein weiteres Live Q&A mit den für diesen Titel verantwortlichen Entwicklern zu veranstalten. Als Thema für diese anstehende Fragerunde wurden dieses Mal das aktuelle Balancing der in Heroes of the Storm spielbaren Helden und die vor Kurzem durchgeführte Anpassung an der Bewegung dieser Charaktere ausgewählt. Aus diesem Grund sollten an diesem Event teilnehmende Spieler sich darum bemühen, nur Fragen zu einer dieser Vorgaben zu stellen und nicht zu weit in andere Themen abweichen.

Wer sich durch das Einreichen einer Frage nun gerne selbst an diesem Q&A beteiligen möchte, der muss seine auf Englisch verfasste Anfrage an das Entwicklerteam jetzt einfach nur in einem auf Reddit erstellten Beitrag von Blizzard Entertainment hinterlassen. Die an dieser Fragerunde teilnehmenden Entwickler werden die auf diese Weise eingereichten Fragen dann im Verlauf des morgigen Abends nacheinander durchgehen und entscheiden, welche Fragen gut oder beliebt genug für eine direkte Antwort sind. Ansonsten sollten Spieler beim Einreichen von mehreren Fragen beachten, dass sie bitte nur eine Frage pro Kommentar hinterlassen und sie bereits vorhandene Fragen auch einfach nur mit einem Like zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen können.

 

Folgende Entwickler werden während dieses Events anwesend sein:

 

Heroes of the Storm AMA July 18, 2019!

We’re going to host a Hero Balance & Hero Movement Speed Change AMA right here on /r/heroesofthestorm on Thursday, July 18, 2019! The Heroes devs will join the thread and answer your questions starting around 10:00 a.m. PDT (7:00 p.m. CEST) until 12:00 p.m. PDT (9:00 p.m. CEST).

When posting multiple AMA questions: Please make an effort to post one question per comment. This will make it easier for others to read through the thread, and will help the devs focus on one question at a time. However, please feel free comment as many times as you’d like in order to get your questions posted.

You can start posting your questions right now, and we’ll see you on Thursday!

 

 

(via)


WoW Classic: Der nächste Stresstest wurde verschoben

$
0
0

Den ursprünglichen Plänen des für WoW Classic verantwortlichen Entwicklerteams zufolge sollte in der nächsten Woche vom 25. bis zum 26. Juli 2019 eigentlich der letzte Stresstest für die Server dieser klassischen Spielvariante stattfinden. Während dieser Testphase wollten die Entwickler ihre Hardware für die einzelnen Spielregionen testen und einen möglichst realistischen Launch von WoW Classic simulieren. Trotz dieser Pläne hat sich Community Manager Kaivax im Verlauf des heutigen Abends aber überraschenderweise in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann verkündet, dass die Entwickler im Moment leider noch nicht bereit für diesen Test sind. Aus diesem Grund haben sie sich wohl dazu entschieden den finalen Stresstest für WoW Classic abzusagen und das Ganze auf einen anderen Termin in der nahen Zukunft zu verschieben.

Was den neuen Termin für diesen finalen Stresstest von WoW Classic betrifft, so haben die Entwickler im Moment aber wohl leider noch nicht festgelegt, wann genau sie dieses Event wiederholen möchten. Der Bluepost von Community Manager Kaivax erwähnt nur, dass der Release von WoW Classic auch weiterhin für den 27. August 2019 geplant ist und vor diesem Datum noch irgendwann diese globale Testphase anstehen wird. Wenn die Entwickler sich für einen Termin entschieden haben, möchten sie ihre wartende Fangemeinde sowohl in den Foren als auch in den sozialen Netzwerken über dieses neue Datum informieren.

 

Hello.

We’re hard at work preparing for the launch of WoW Classic, and we’ve reached the conclusion that we’re not quite yet ready to do our Global Stress Test (previously scheduled for next week). While we’re still on track to launch WoW Classic on August 27, we need a bit more time before this final pre-launch worldwide test.

We’ll have a more definite date Soon™ and we’ll post it here as soon as we do. Thanks for your patience!

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 17. Juli nerfte Operation: Mechagon

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die direkt an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment interessanterweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihres noch immer beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder eigene Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels erhalten hat. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieser neue Hotfix unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, eine Anpassung an den Datenscheiben aus Mechagon und mehrere Nerf für die in Operation:Mechagon vorhandenen Trash Mobs. Genauere Details zu diesen Nerfs und den korrigierten Problemen findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 17, 2019:

Kreaturen und NPCs:

  • Die Datenscheiben in Mechagon sind nun einzigartigen und Datenanomalien können den Spielern nur noch einmal pro Tag ihre Beute überlassen.

 

 

Dungeons und Raids:

 

 

Gegenstände:

 

PvP:

  • Krieger
  • Das Verlassen des Brawls rund um das klassische Ashran macht aus Spielern nicht mehr länger einen Deserteur.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass im Chat gelegentlich falsche Nachrichten über das Erlernen von PvP-Talenten angezeigt wurden.

 

 

Quests:

  • Kopfgeld: Ein paar Korallenurtume: Die Anzahl der Korallenurtume in Nazjatar wurde erhöht.
  • Zertifiziert aus zweiter Hand: Diese Quest kann nun an jedem Tag abgeschlossen werden.
  • Zerteilte Bots: Die Anzahl der toten Roboter wurde ein wenig erhöht.
  • The Direhorn Mother’s Fury: Die Fähigkeiten des reitbaren Terrorhorns zerstören jetzt wieder Barrikaden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die vollständig reparierte Herzkammer den Spielern zu früh in der Questreihe angezeigt wurde.
  • Haut sie aus dem Kasten: Es wurde ein Fehler behoben, der es Todesrittern ermöglichte die benötigten Kisten mit Todesgriff zu bewegen.
  • Großes Speicherfragment: Nach dem Sieg über die Datenanomalie von Balnazaar sollten Spieler diese Quest nun beenden können.
  • Mal was anderes: Der Sieg im klassischen Asharan sollte nun korrekt für diese Quest zählen.
  • [The Soulbinder]: Diese Quest sollte nun durch den Sieg über Ulmath beendet werden.

 

 

Weltquests:

  • Summons from the Depths: Die Tooltips der während dieser Quest relevanten Ziele sollten nun die korrekten Informationen beinhaltet und durch ein Mouseover angezeigt werden.

 

 

 

(via)

Retter von Uldum: Eine legendäre Karte für Krieger

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben sich die Entwickler von Hearthstone erneut auf Twitter zu Wort gemeldet und dort dann voller Freude verkündet, dass die Spielerschaft dieses Kartenspiels vor Kurzem 25 Millionen Bosse im Schwarzfels besiegen konnte und die vor einiger Zeit gestartete Community-Herausforderung somit vollkommen abgeschlossen ist. Aus diesem Grund enthüllten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in ihrem Tweet zu diesem Meilenstein dann auch noch die versprochene legendäre Karte aus der kommenden Erweiterung Retter von Uldum, die in diesem Fall für die Klasse des Kriegers bestimmt ist und scheinbar eine auf Spott basierende Spielweise unterstützt.

Bei dieser neuen Karte handelt es sich um den sechs Manakristalle teuren legendären Diener Armagedillo. Dieser Diener besitzt eine Einteilung als Wildtier, das Schlüsselwort Spott und Werte von 4/7. Zusätzlich dazu sorgt der passive Effekt dieses Dieners am Ende der eigenen Runde automatisch dafür, dass alle Diener mit Spott in der eigenen Hand einen Bonus von +2/+2 erhalten. Somit ist dieser legendäre Diener nur in Decks nützlich, die viele andere Karten mit Spott beinhalten und dieses Schlüsselwort als Grundlage für ihre Strategie verwenden. Da die Kosten für einen Diener mit 4/7, Spott und einem nützlichen Effekt vollkommen in Ordnung sind, könnte dieses Legendary den Taunt-Warrior zurück in das Standardformat bringen.

 

 

 

Sonnenwendfest: Die zweite Woche der Bruchlandung auf dem Schwarzfels

$
0
0

Wie bereits vor einiger Zeit durch einen Vorschauartikel des für Hearthstone zuständigen Entwicklerteams angekündigt wurde, ist im Verlauf des gestrigen Abends nun der nächste Abschnitt des diesjährigen Sonnenwendfestes gestartet, weshalb daran interessierte Spieler nun auch endlich auf die zweite Woche der der Bruchlandung auf dem Schwarzfels zugreifen dürfen. Auch wenn sich dieser Brawls mechanisch nicht sonderlich stark von der vorangegangenen Woche unterscheidet, so dürfen die Spieler von Hearthstone jetzt aber den Erzschurken Rafaam als spielbaren Helden auswählen. Dieser besonders mächtige Hexenmeister startet einen Run mit einigen sehr starken Schätzen und einer besonderen Heldenfähigkeit, die für die Kosten von 2 Manakristallen eine Karte aus dem feindlichen Deck stiehl. Wenn es sich bei dieser Karte um einen Diener handelt, dann wird diese Karte sogar direkt auf die eigene Spielfeldseite gelegt. Wer also Glück hat, der kann Ragnaros am Ende des Runs einen 20/20 Diener aus dem Deck stehlen.

Was die für diese Woche bereitgestellten Belohnungen betrifft, so können die Spieler von Hearthstone sich praktischerweise auch dieses Mal wieder eine kostenlose Kartenpackung der kommenden Erweiterung Retter von Uldum verdienen. Um dieses Pack mit Karten aus dem nächsten Set zu erhalten, müssen daran interessierte Personen einfach nur einen Run in der Bruchlandung auf dem Schwarzfels starten und mindestens vier Bosse besiegen. Sobald diese Anforderung erfüllt ist, landet die Kartenpackung in der Sammlung der Spieler. Zusätzlich dazu können die Teilnehmer des Brawls in dieser Woche auch noch eine goldene Version von Rafaams Plan für ihren Account freischalten. Diese Karte wird an alle Spieler verteilt, die den Erzschurken Rafaam als spielbaren Helden verwenden und damit alle acht Bosse besiegen.

 

Blackrock Crash Week 2: July 17 – 24:

  • The Blackrock Crash is still going, but now it’s time to call in the heavy-hitters. This week you’ll fight the Blackrock bosses with a new Arch-Villainous playable Hero!
  • Rewards:
    • Earn 1 Saviors of Uldum Card Pack the first time you defeat 4 bosses
    • Beat all 8 bosses using Arch-Villain Rafaam to earn a Golden Rafaam’s Scheme card

 

 

(via)

Overwatch: Eine Liste mit bekannten Fehlern und Problemen

$
0
0

Die an der Entwicklung von Overwatch beteiligte Blueposterin Cathy Lee hat sich im Verlauf des gestrigen Tages erneut in den Battle.Net Foren dieses beliebten Hero Shooters zu Wort gemeldet und dort dann eine brandneue Liste mit bereits von den Entwicklern erkannten Fehlern und Problemen veröffentlicht, die sich auf dem Stand des vor Kurzem auf die Liveserver aufgespielten Patch 1.38 befindet (Patchnotes zu diesem Update). Diese Übersicht listet ganz genau auf, welche im Moment in Overwatch vorhandenen Bugs schon jetzt von den Entwicklern bemerkt wurden und daher höchstwahrscheinlich in der nahen Zukunft eine permanente Lösung erhalten werden. Wer schon selbst den einen oder anderen Fehler in der aktuellen Spielversion von Overwatch entdeckt hat oder sich einfach nur für die derzeit im Spiel auftretenden Bugs interessiert, der kann weiter unten in diesem Beitrag selbst einen Blick auf diese neue Liste werfen.

 

(Hinweis: Da die Mitarbeiter von Blizzard bereits an Lösungen für einen Großteil der dieser Übersicht vorhandenen Bugs arbeiten, müssen betroffene Spieler das Auftreten dieser Fehler nun nicht mehr unbedingt melden.)

 

Die bekannten Fehler und Probleme:

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2019

Subtitles:

  • NPCs are missing some subtitle information.

 

 

Workshop:

  • The Create Icon action has unsuitable values in the drop down for Icon.
  • Bastion can shoot his Tank configuration cannons when all of his abilities are disabled.

 

 

Heroes:

Mercy

  • Sometimes when Mercy transitions from Valkyrie flying to normal gliding, her wing’s visual effects don’t display.

 

Zarya

  • A bloody, impact effect can be seen by Zarya if her Particle Cannon beam hits a wall that has a would-be target on the other side.

 

 

Misc:

UI

  • If you select the same color for enemies and teammates in Color Blind options, the preview will display enemy color as black.
  • Mercy’s healing beam UI doesn’t display Ana’s Biotic Grenade debuff when color blind settings are used.
  • Setting Color Blind colors to default causes your Killcam and POTG to use enemy colors on your teammates.
  • CTF flag carriers will not see the flag on their screens if non-default color blind options are being used.

 

Sound

  • It’s possible for overtime music to become desynced when interrupted by the killcam.

 

Replays

  • Torbjorn’s Turret’s laser sight does not behave correctly in replays.

 

 

(via)

Blizzard: Die Fanartikel für die Comic-Con 2019

$
0
0

Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment werden auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Stand auf der vom 18. bis zum 22. Juli 2019 in San Diego stattfindenden Comic-Con betreiben und den Besuchern dieser Messe sowohl direkt an diesem Stand als auch in dem einen oder anderen Panel (Hearthstone) einige neue Informationen zu kommenden Produkten liefern. Zusätzlich dazu nutzen die Verantwortlichen dieses Entwicklerstudios diese beliebte Messe auch noch dafür, um eine Reihe von brandneuen, exklusiven oder nur für diese Comic-Con bestimmten Fanartikeln an die Besucher dieses Events zu verkaufen. Damit sich jeder Besucher der Messe und jeder zu Hause vor den Bildschirmen sitzende Sammler schon jetzt einen Eindruck von den Produkten für die diesjährige San Diego Comic-Con verschaffen kann, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment vor Kurzen einen sehr informativen Vorschauartikel zu dem Angebot dieser Messe auf ihrer offiziellen Communityseite.

Dieser Vorschau zufolge bieten die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment auf der San Diego Comic-Con 2019 in diesem Jahr unter anderem eine neue Statue von Lúcio aus der Ultimates Reihe, mehrere dekorative Pins, einen aufwendigen Art Print zu dem 15th Jubiläum von World of Warcraft, eine goldene Zenyatta Figur aus der Reihe Cute But Deadly und ein Reinhardt und Brigitte Funko POP! Bundle in ihrem Gear Store an. Zusätzlich dazu werden einige Partner von Blizzard Entertainment im Verlauf dieser Messe auch noch mehrere weitere Fanartikel zu den Spielen dieses Studios enthüllen, die daran interessierte Kunden je nach Produkt entweder direkt vor Ort oder in der nahen Zukunft bei ausgewählten Händlern erwerben können. Dazu gehören beispielsweise Lego-Sets von Junkertown und Wrecking Ball, ein Overwatch Ultimates – Bundeswehr Reinhardt, ein Nerf Gun rund um Soldier:76 und eine neue Funko-Figur von McCree als Rettungsschwimmer (nur bei GameStop).

Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf die Ankündigung der Verantwortlichen werfen.

 

Score Some Epic Blizzard Merch at San Diego Comic-Con 2019

San Diego Comic-Con kicks off this Thursday, July 18 (with a preview night on Wednesday, July 17), and while the show is on, there’s no better place in the world to get your hands on the latest Blizzard goodies. Check out the epic array of loot available at the show from Blizzard and our partners—which includes pre-release items, convention exclusives, and stuff you’ll only find at SDCC 2019.

Blizzard Gear Store (Booth 140)

In addition to a selection of items from the Gear Store catalog, Blizzard will have a host of hard-to-find treasures on hand, including rare drops that we’re only making available at SDCC 2019. You’ll also be among the first to check out the newest addition to the Overwatch Ultimates line—a Lúcio figure in a GameStop-exclusive Epic skin. Finally, be sure to stop by the Blizzard Gear booth on Friday, July 19 from 1 p.m. – 3 p.m. to attend a signing with Simone Legno, artist and co-founder of tokidoki!


  • Blizzard Gear SDCC 2019 Exclusives
    • Pachireaper pin and plush bundle ($30)
    • Limited-edition “Blade and Barrage” Overwatch fine art print, signed by artist Arnold Tsang ($75)
    • Limited-edition World of Warcraft 15th Anniversary “The Firelord” Ragnaros fine art print ($65)
    • Golden Transcendence Zenyatta SDCC 50th Anniversary Edition Cute But Deadly figure ($15)
  • Convention Exclusives
    • Warchief Thrall FiGPiN ($20)
    • World of Warcraft 15th Anniversary pin ($15)
  • SDCC 2019 Premiere Items
    • Funko POP! Vinyl Reinhardt and Brigitte 2-Pack ($35)
    • Nano Cola D.Va and MEKA Cute But Deadly figure ($25)

LEGO will be revealing the Junkertown and Wrecking Ball sets at the Blizzard Gear booth, so drop by for a sneak peek!

Hasbro (Booth 3213)

Come by the Hasbro booth to take in the latest in the Overwatch Ultimates and Nerf Rivals lines, and pose for a photo op with a full-size replica of Reinhardt’s Rocket Hammer nearby at booth 3329.


Overwatch Ultimates – Bundeswehr Reinhardt (SDCC exclusive variant, $59.99)


Nerf Rival – Soldier: 76 Blaster ($129.99 combo/$99.99 single, available for pre-order at GameStop)

Put on your war face and pose with the Nerf Rival Soldier: 76 Blaster at the Hasbro booth.

Funko (Booth 5341)

Funko is excited to reveal the Lifeguard McCree POP! ($15), for sale exclusively at GameStop in stores and online starting July 19. SDCC goers will have a chance to snag one during preview night on Wednesday, July 17.


We can’t to see you at San Diego Comic-Con. We hope you have a blast, and best of luck scoring the loot you’re after!

 

 

(via)

Overwatch: Eine feste Rollenwahl für das Matchmaking

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends hat das Entwicklerteam von Overwatch durch einen informativen neuen Blogeintrag auf ihrer Communityseite und ein überraschend lang laufendes Entwicklerupdate mit Game Director Jeff Kaplan verkündet, dass der nächste größere Patch für diesen Hero Shooter unter anderem auch eine Rollenwahl für das Matchmaking der Schnellsuche und der gewerteten Partien mit sich bringen wird. Sobald dieses derzeit auf dem öffentlichen Testserver testbare Feature auf den Liveservern aktiv ist, müssen die Spieler von Overwatch beim Einreihen in die Warteschlange für einen dieser beiden Spielmodi bereits im Vorfeld festlegen, ob sie einen Tank, einen DD oder einen Unterstützer spielen wollen. In der Charakterauswahl der eigentlichen Partie stehen den Spielern dann nur die zu ihrer ausgewählten Rolle gehörenden Helden zur Verfügung.

Während die Schnellsuche einfach nur um diese Auswahl erweitert wird, so fallen die Veränderungen in dem gewerteten Modus wesentlich umfangreicher aus. Durch die neue Rollenwahl besitzen die Spieler im gewerteten Spielmodus in Zukunft nämlich für jede Rolle eine eigene Warteschlange und ein eigenes Spielniveau. Spieler können ihr Spielniveau für jede der drei Rollen separat steigern oder reduzieren und sie erhalten am Ende einer Saison für jede der drei Rollen eine ihrer Wertung entsprechende Menge an Ranglistenpunkten. Wer alle drei Rollen in der Rangliste spielen möchte, der muss dann allerdings auch für jede Warteschlange fünf eigene Platzierungsmatches abschließen. Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Rollen zu gewährleisten, erhalten Spieler für die Verwendung von besonders gefragten Rollen gelegentlich sogar Belohnungen in Form von weiteren Beutetruhen.

Da solch eine umfangreiche Umstrukturierung des Matchmaking vor der Veröffentlichung selbstverständlich ausreichend getestet werden muss, möchten die Entwickler die Testphase für diese geplante Neuerung in diesem Fall nicht nur auf den PTR beschränken. Die derzeit laufende Saison für den gewerteten Spielmodus soll in den nächsten Wochen ein verfrühtes Ende nehmen und dann am 13. August 2019 in eine spezielle Beta-Saison für die Rollenwahl übergehen. Diese Testphase wird bis zum 01. September 2019 aktiv in Overwatch laufen und an diesem Termin dann Platz für die anstehende Ranglistensaison 18 machen. Die Entwickler werden die Zeit zwischen dem 13. August und dem 01. September dafür nutzen, um möglichst viele Daten zu dieser Neuerung zu sammeln und die neue Rollenwahl für die dauerhafte Verwendung ab Saison 18 vorzubereiten.

Weitere Informationen zu dieser geplanten Neuerung findet ihr sowohl in dem folgenden Beitrag der Verantwortlichen als auch in dem Entwicklerupdate von Jeff Kaplan.

 

 

Wir stellen vor: die Rollenwahl

Die Community von Overwatch entwickelt sich gemeinsam mit dem Spiel ständig weiter, wird vertrauter mit seinen Feinheiten und entdeckt und verbreitet neue anspruchsvolle Möglichkeiten, das Spiel zu spielen. Wir führen heute die brandneue Rollenwahl ein, um sicherzustellen, dass Matches in Overwatch auch in Zukunft fair bleiben und Spaß machen. Wir wollen im Spiel eine Umgebung schaffen, die Teamwork in den Vordergrund stellt und Spieler dazu anregt, in jedem Match ihr Bestes zu geben.

Momentan werden in den 40 Sekunden vor dem Beginn eines Ranglistenmatches oder in der Schnellsuche viele wichtige Entscheidungen getroffen, bei denen alle Spieler ihre Helden auswählen und auf die Rollenwahl ihrer Teamkollegen reagieren. Nicht selten sind Spieler – die möglicherweise unterschiedliche Ziele und Spielstile haben – Nervosität, Druck, Enttäuschungen oder sogar Anfeindungen ausgesetzt, wenn Teams zusammengestellt werden. Die Rollenwahl soll diesen Vorgang reibungsloser gestalten und schlussendlich zu faireren und entspannteren Matches führen, in denen Spieler die Rollen spielen können, die sie spielen wollen.

 

So funktioniert die Rollenwahl

Mit der Rollenwahl überarbeiten wir die Systeme der Spielerzuweisung und der Warteschlange für Ranglistenmatches und die Schnellsuche, sodass Spieler schon vor Beginn eines Matches auswählen können, welche Rolle sie spielen wollen – Tank, Unterstützung oder Schaden. Die Spielerzuweisung erstellt dann ein Team aus zwei Tanks, zwei Unterstützern und zwei Schadenshelden. Sobald das Match beginnt, können sich Spieler Helden aus ihren ausgewählten Rollen aussuchen. Am Ende eines Matches (sowohl in Ranglistenmatches als auch in der Schnellsuche) kehren Spieler ins Hauptmenü zurück und wählen ihre Rolle aus, bevor sie sich für die nächste Partie einreihen.

 

Anreize für Rollen und Wartezeiten

Für jede der drei Rollen wird es eine eigene Warteschlange geben. Spieler werden auf dem Bildschirm der Rollenauswahl sehen, wie viel Zeit sie ungefähr in der Warteschlange verbringen werden. In diese Schätzungen fließen viele Faktoren ein, aber grundsätzlich sollten sie die Anzahl der Spieler widerspiegeln, die sich für die jeweilige Rolle eingereiht haben. Um eine gleichmäßige Verteilung über alle Rollen zu erzielen, erhalten Spieler, die sich für besonders gefragte Rollen anmelden, möglicherweise eine Belohnung.

Wir glauben, dass die Rollenwahl die Qualität von Matches verbessern, Spielern mehr Kontrolle über ihre Spielerfahrung bieten und eine positivere soziale Erfahrung zwischen Teammitgliedern schaffen wird.

Heldenupdates

Die Rollenwahl wird die Meta für Teamzusammenstellungen aufmischen, also wollen wir gleichzeitig Balanceänderungen vornehmen und sicherstellen, dass alle Helden ihren Platz im Spiel haben und nützlich sind. Die Rollenwahl hat beträchtlichen Einfluss auf die Heldenbalance, besonders für Helden wie Brigitte, die als dritte Heilerin oder dritter Tank besonders mächtig war. Mit unseren Heldenupdates für die Rollenwahl werden wir Brigittes Fähigkeiten überarbeiten, um ihr insgesamt mehr Heilung zu verleihen, aber ihre Widerstandsfähigkeit zu senken und sie so stärker als Unterstützungsheldin zu definieren. In den Patchnotes könnt ihr mehr über die Änderungen an Brigitte und über alle Heldenupdates erfahren.

 

Updates für die Schnellsuche

In der Schnellsuche erlaubt uns das System der Rollenwahl, für jede der Rollen eine eigene Spielerzuweisungswertung (MMR) aller Spieler zu bestimmen. Dadurch können wir Spiele in der Schnellsuche auf Basis des MMR der gewählten Rollen aller Spieler zusammenstellen. Somit könnt ihr nicht nur die Rollen spielen, die ihr auch spielen wollt, sondern es entstehen fairere, ausgeglichenere und schlussendlich spaßigere Matches.

 

Updates zu Ranglistenmatches

Rollenspezifisches Spielniveau

Sobald die Rollenwahl implementiert wurde, werden Spieler in Ranglistenmatches insgesamt drei Spielniveau (SN) haben – für jede Rolle ein eigenes. Dieses Niveau wird in Form einer Zahl zwischen 1 und 5.000 dargestellt. Je besser ihr seid, desto höher die Zahl. Spieler werden anhand ihres Niveaus je nach Rolle einem Rang zugewiesen (Bronze, Silber, Gold, Platin, Diamant, Meister oder Großmeister).

Weil durch die Rollenwahl das Spielniveau eines Spielers je nach Rolle stark variieren kann, greift die Spielerzuweisung auf das SN der vom Spieler gewählten Rolle zurück. Wir glauben, dass Spieler sich durch diese Änderung weniger eingeschränkt fühlen werden, verschiedene Rollen zu wählen. Außerdem werden Matches dadurch fairer und spaßiger.

 

Platzierungsmatches

Sobald die Rollenwahl im Spiel ist, müssen Spieler für ihre gewählte Rolle fünf Platzierungsmatches spielen, um zu Beginn einer Ranglistensaison ihr saisonales Spielniveau für diese Rolle zu erhalten. Wenn ein Spieler sein saisonales SN für alle drei Rollen erlangen will, muss er insgesamt 15 Platzierungsmatches absolvieren – fünf für jede Rolle.

Belohnungen aus Ranglistenmatches

Wer in einer beliebigen Rolle die Platzierungsmatches während einer Ranglistensaison abschließt, erhält als Belohnung ein spezielles Spray und ein Spieler-Icon. Und wie gewohnt verdienen Spieler durch den Abschluss von Ranglistenmatches Ranglistenpunkte (RP), die sie für goldene Versionen der Waffen ihrer Lieblingshelden ausgeben können.

Am Ende einer Saison erhalten Spieler außerdem RP anhand des höchsten Spielniveaurangs, den sie in der jeweiligen Saison für jede Rolle erreicht haben. Es gibt nicht mehr einen einzigen Pool für Ranglistenpunkte, sondern jede Rolle, mit der Platzierungsmatches abgeschlossen wurden, erhält einen eigenen Pool. Durch diese Änderung können Spieler insgesamt mehr Ranglistenpunkte verdienen, wenn sie ihre Platzierungsmatches für alle drei Rollen abschließen.

Spielniveaurang Bisher In Zukunft Neuer Gesamtwert
Bronze 65 25 75
Silber 125 50 150
Gold 250 100 300
Platin 500 200 600
Diamant 750 300 900
Meister 1.200 450 1.350
Großmeister 1.750 650 1.950

 

Bestenlisten der Top 500

In Zukunft wird es für die Besten der Besten insgesamt vier Bestenlisten der Top 500 geben – eine für jede der Rollen sowie eine kombinierte, die den Durchschnitt aus allen Bestenlisten widerspiegelt. Die kombinierte Bestenliste der Top 500 basiert auf dem durchschnittlichen Spielniveau aller drei Rollen der Spieler. Damit sie in einer rollenspezifischen Bestenliste erscheinen können, müssen Spieler mindestens 25 Spiele mit dieser Rolle absolvieren (anstatt wie bisher 50 Spiele). Um sich für die kombinierte Bestenliste der Top 500 zu qualifizieren, müssen Spieler die Voraussetzungen für alle drei rollenspezifischen Bestenlisten erfüllt haben. Am Ende der Saison erhalten Spieler, die es auf ihrer Plattform und in ihrer Region in einer dieser Bestenlisten unter die Top 500 geschafft haben, zusätzlich ein Spieler-Icon und ein animiertes Spray.

 

Wann wird die Rollenwahl verfügbar sein?

Die Rollenwahl ist aktuell in der öffentlichen Testregion für PC verfügbar und wird mit einer Beta-Saison für die Rollenwahl mit Patch 1.39 auf den Live-Servern beginnen. Damit Spieler über längere Zeit das Feature testen und Feedback abgeben können, wird die Beta-Saison für die Rollenwahl zwei Wochen lang vom 13. August bis zum 1. September laufen. Während der Beta-Saison können Spieler ähnlich wie in anderen Mini-Ranglistensaisons Ranglistenpunkte verdienen und sich für die Bestenliste der Top 500 qualifizieren. Allerdings werden die Statistiken der Beta-Saison nur für begrenzte Zeit verfügbar sein und nicht zu den permanenten Statistiken für Ranglistensaisons von Spielern hinzugerechnet. (Anmerkung: Ranglistensaison 17 wird aufgrund der Beta-Saison für die Rollenwahl ungefähr zwei Wochen früher beendet.)

Die Rollenwahl für die Schnellsuche und Ranglistenmatches wird ab dem 1. September mit Beginn von Ranglistensaison 18 vollständig verfügbar sein.

Änderungen am Esports

In der am Freitag, dem 26. Juli beginnenden Phase 4 der Overwatch League wird eine Rollenbegrenzung nach dem System 2-2-2 eingeführt. In diesem Blogeintrag erfahrt ihr mehr darüber, wie 2-2-2 in der OWL funktioniert.

 

Dieses neue System der Rollenwahl bestmöglich umzusetzen, hatte für uns oberste Priorität – und nach mehr als einem Jahr harter Arbeit freuen wir uns, es endlich umsetzen zu können. Behaltet beim Spielen bitte im Hinterkopf, dass dieses Spielniveausystem brandneu ist – ihr solltet es also nicht direkt mit eurem SN aus der Vergangenheit vergleichen. Außerdem kann es eine Weile dauern, bis sich eure rollenspezifischen Spielniveaus einpendeln.

Wie bei jedem neuen Feature, das so bedeutend und komplex wie die Rollenwahl ist, werden wir im Laufe der Zeit immer wieder Änderungen und Verbesserungen daran vornehmen. Außerdem werden wir die PTR und die Beta-Saison für die Rollenwahl genau beobachten und Daten sammeln – und wie immer sind wir brennend am Feedback aus der Community interessiert.

Wir hoffen, dass euch das neue Rollenwahl-Feature gefällt – teilt uns bitte mit, was ihr davon haltet!

 

 

(via)


Retter von Uldum: Die vier legendären Mitglieder der Forscherliga

$
0
0

Nach mehreren Wochen des Wartens durften einige ausgewählte Plattformen im Verlauf des gestrigen Abends nun endlich enthüllen, wie die in Retter von Uldum enthaltenen legendären Karten für die vier verschiedenen Mitglieder der Forscherliga aufgebaut sind und was für spezielle Effekte sie besitzen. Zur Überraschung der gesamten Fangemeinde orientiert sich jeder dieser vier legendären Diener an der bereits vom ursprünglichen Reno Jackson bekannten Singleton-Mechanik, die von den Spielern verlangt, dass sie kein Deck mit doppelten Karten verwenden dürfen. Im Austausch für diese enorme Einschränkung erhalten die Spieler beim Ausspielen eines Mitglieds der Forscherliga dann einen mächtigen Effekt , der ihnen zum Sieg in ihrer jeweiligen Runde verhelfen sollte.

Während Reno Jackson damals noch enorm mächtig war und Partien im Alleingang entscheiden konnte, so haben die Entwickler sich bei diesen vier neuen Legendaries aber wohl leider dafür entschieden, eine etwas schwächere Route einzuschlagen und diese Karten nicht ganz so stark zu gestalten. Paladine erhalten durch Sir Finley eine verbesserte Heldenfähigkeit, Brann beschwört bei Jägern King Krush auf das Spielfeld und Reno erlaubt es Magiern insgesamt 10 Schaden an zufälligen feindlichen Dienern zu verursachen. Die interessanteste und vielleicht auch sonderbarste Karte aus diesem Zirkel an Karten ist möglicherweise Elise, deren Kampfschrei die Karten auf der eigenen Hand verdoppelt und somit ein wenig Fehl am Platz in einem Singleton-Deck wirkt. Trotzdem können Spieler mit diesem Effekt legedäre Karten verdoppeln, bestimmte Combo-Decks verstärken oder auch einzigartige Spielweisen wie beispielsweise Chef Nomi Druid verbessern.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 18. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Inhalten dieses Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite freigeschaltet. Dieser Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix mal wieder nur um ein etwas kleineres Update, welches eigentlich nur Fehlerbehebungen für die verschiedenen Aspekte von Patch 8.2: Rise of Azshara mit sich brachte. Genauere Details zu den durch diesen Hotfix korrigierten Bugs findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 18, 2019:

Klassen:

  • Druiden
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Lebhafter Geist den auf Gleichgewicht oder Wiederherstellung geskillten Druiden zu viel Intelligenz gewährte.

 

 

Kreaturen und NPCs:

  • Viele Schnecken in dem Korallenwald von Nazjatar stecken jetzt nicht mehr unter Bäumen oder anderen Objekten fest.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Schwarzwasserungetüm
      • Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass dieser Boss bei einer Tötung im Phasenübergang gelegentlich keine Beute droppte.
    • Hofstaat der Königin
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler dem Frenetischen Ansturm komplett vermeiden konnten.

 

 

Gegenstände:

  • Herz von Azeroth
  • Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass der passive Effekt von Tröpfelnde Tintenkapsel nicht korrekt ausgelöst wurde. Die Dauer des Debuffs wurde von 1 Minute auf 2 Minuten erhöht.

 

 

PvP:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Bewegungseinschränkung von Sphäre der Unterdrückung nicht korrekt von Effekten wie beispielsweise Segen der Freiheit entfernt wurde.
  • Die von Der Quell des Seins gespeicherte Heilung wird nun zu Beginn einer Partie in der Arena oder auf einem Schlachtfeld zurückgesetzt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Duelisten aus Saison 3 die Waffenillusion Schreckenslohe nicht erhalten haben.
  • Gegenstände
    • Herz von Azeroth
      • Das Auswählen von Schmelztiegel der Flamme als große Macht sollte in der Vorbereitung für die Arena oder ein Schlachtfeld keine Abklingzeit von 30 Sekunden mehr auslösen.

 

 

Quests:

  • Die Herren des Wasses: Der von Lord Hydraxis verursachte Schaden wurde erhöht, die Gesundheit und der Schaden von Schuppenwachen der Zanj’ir wurde reduziert und die Dauer der Quest wurde reduziert.
  • Sie kamen von hinten!: Spieler der Horde sollten nun die NPCs der Allianz sehen können.

 

 

 

(via)

Overwatch: Die PTR Patchnotes vom 18. Juni

$
0
0

Zur Überraschung ihrer Fangemeinde haben die Entwickler von Overwatch im Verlauf des gestrigen Abends einen brandneuen Patch für diesen Titel auf ihren öffentlichen Testserver aufgespielt, der dort nun einige Wochen lang von allen daran interessierten Personen getestet werden kann. Den im gleichen Augenblick in den Battle.Net Foren veröffentlichten PTR Patchnotes zufolge beinhaltet dieses kommende Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch eine Reihe von Spielbalanceänderungen für ausgewählte Helden und die bereits in einem separaten Beitrag vorgestellte Rollenwahl für das Matchmaking der Schnellsuche und der gewerteten Partien. Genauere Informationen zu den mit diesem Update behobenen Bugs, der Funktionsweise der Rollenwahl und den geplanten Anpassungen an den spielbaren Charakteren findet ihr bei Interesse in den folgenden PTR Patchnotes.

 

(Hinweis: Wer sich zum Testen der neuen Inhalte gerne auf diesen öffentlichen Testserver begeben möchte, der muss in seinem Battle.Net Launcher unter Overwatch dann ganz einfach nur “PTR: Overwatch” als Region auswählen und die Daten für dieses Update herunterladen.)

 

Overwatch PTR Patch Notes – July 18, 2019:

PATCH HIGHLIGHTS

New Feature: Role Queue

Role Queue is an update to Overwatch’s matchmaking and queuing system that gives players the power to choose which role they play in their games. In Competitive Play and Quick Play, players choose their role before finding a game. The matchmaking system will create a team that is comprised of two tanks, two supports, and two damage heroes. Upon entering the match, players select desired heroes to play within their chosen roles. At the end of a match, players will return to the main menu and select their role before queuing into the next game. For more information about Role Queue, read the detailed blog post 2.1k.

For the time being, we’ve only enabled Competitive Play for 1.39 PTR. Stay tuned for updates.

 

 

HERO UPDATES

General

  • Global ultimate cost increased 12%
  • Slowing Effects: Instead of stacking together, friendly and enemy slowing effects are now separate and movement speed will be reduced by whichever is slower.

 

Developer Comment: Ultimates are coming up too often considering how high impact they are. We are reducing how quickly they are built so less fights will be determined by ultimate usage. The slows change will mostly impact heroes which can slow themselves, such as Widowmaker while scoping, or Reinhardt while holding his shield. In these cases, enemy slows such as Symmetra turrets or Mei’s freeze will not hinder these heroes unless they stop slowing themselves or the enemy slow value passes their own slow value.

 

Ashe

  • Reload Time per round decreased from 0.3 seconds to 0.25

 

Developer Comment: Ashe’s time to fully reload felt overly restrictive. However, a long reload time is an intended downside to balance out the power of her gun so we want to be careful not to eliminate that completely.

 

Brigitte

Inspire (Passive)

  • Healing amount increased from 100 to 130
  • Self-healing from Inspire is now halved

 

Repair Pack

  • Now has 3 charges
  • Healing amount changed from 150 to 120
  • Now heals over 2 seconds instead of instantly
  • If you throw multiple packs at the same person, the current duration will be extended by 2 seconds

 

Whip Shot

  • Out-going velocity increased from 60 to 80
  • Retracting time reduced from 0.6 seconds to 0.3

 

Barrier Shield

  • Barrier health reduced from 500 to 200

 

Shield Bash

  • Stun duration reduced from 0.9 seconds to 0.75

 

Rally

  • Ultimate cost increased 10%

 

Doomfist

Melee

  • Quick melee no longer pauses ammo reload.

 

Hanzo

Storm Arrows

  • Storm Arrows ammo reduced from 6 to 5

 

Developer Comment: The overall damage output of Storm Arrows was too high so we’re reducing the maximum number of shots.

 

Moira

Fade

  • Can now be used while stunned.

 

Developer Comment: Moira has always been good at healing and dealing damage, but she offers very little utility compared to the other healers. This change reinforces her evasive nature and allows her potentially save her team from area stuns such as Reinhardt’s Earthshatter.

 

Orisa

Protective Barrier

  • Cooldown increased from 8 seconds to 9

 

Developer Comment: A common point of feedback for playing against Orisa was that it doesn’t feel useful to shoot the barrier as it comes back so quickly. Increasing the cooldown of Protective Barrier will make destroying it more rewarding.

 

Reinhardt

New Passive: “Steadfast”

  • Reduces knock back effects by 30%

 

Developer Comment: As a frontline, melee-range tank Reinhardt was more adversely affected by knock back abilities than most heroes. To reduce some of this frustration and enable Reinhardt to more easily fulfill his role, he is now more resistant to being knocked back.

 

Sombra

Hack

  • Duration on enemy players reduced from 6 seconds to 5

 

EMP

  • Activation time increased from 0.5 seconds to 0.65

 

Developer Comment: Hack is a potent disable with a long duration. Reducing the duration slightly will make it feel less oppressive as the hacked player without reducing its effectiveness too greatly. The increased cast time on EMP allows for more time to react and opens up more counterplay for the opposing team.

 

Symmetra

Teleporter

  • Now lasts an infinite duration until destroyed
  • Players can destroy their Teleporter with the ability 2 input
  • Cooldown now starts when Teleporter is destroyed
  • Cooldown increased from 12 seconds to 15
  • Maximum range increased from 25 meters to 30
  • Teleporter breaks if the entrance is more than 40 meters from the exit.
  • Teleport re-use time increased from 1 second to 1.5

 

Developer Comment: Symmetra’s Teleporter is an interesting tool but often felt too restricting to use. Making the Teleporter last forever opens up new opportunities for how Symmetra is used in various maps and group compositions.

 

Tracer

Pulse Bomb

  • Damage increased from 300 to 350

 

Developer Comment: Pulse Bomb was reduced in power some time ago to make sure it was not overly punishing to Tanks, which are much easier to stick the bomb to. While this is still a goal, we’re restoring some of this lost power to help deal with other hefty targets such as Bastion, or enemies with bonus armor from Brigitte.

 

Wrecking Ball

Minefield

  • Increased projectile speed from 10 to 13, causing the mines to spread out more. This makes it easier to create a wider minefield, especially from the high in the air.
  • Reduced the activation time from 0.25 seconds to 0.1

 

Developer Comment: Wrecking Ball has a very active playstyle, but often it felt difficult to make good use out of his ultimate. This change allows him to spread out his Minefield further if he wants, while still allowing for a tighter cluster if he activates it near the ground.

 

 

BUG FIXES

General

  • Subtitles: Subtitles now display when spectating while waiting to respawn.
  • Fixed a bug that could cause damage to not be dealt if a damage dealing ability was rapidly gaining/losing targets, like a Zarya trying to track a fast moving hero.
  • Charging heroes (Reinhardt, Doomfist, Brigitte) should more consistently knock each other down when colliding.
  • Some abilities will now appear smoother during slowed down time (end of round or custom game), notably Dragon Strike and Roadhog Hook

 

Heroes

Doomfist

  • Improved ability for Doomfist to get through doorways while using Rocket Punch and clipping the corner.
  • Rocket Punch will now consistently destroy translocator and not be stopped by it, similar to Symmetra turrets.
  • Targets hit by Rocket Punch will now go directly backwards, instead of maintaining any lateral momentum they had.
  • Targets that are stun immune but not knockback immune (Zarya’s Particle Barrier, Zen during Transcendence ) are no longer able to affect knockback trajectory.
  • Fixed a bug where if Doomfist used Meteor Strike while crouched he would move slowly for the entirely of the ultimate.
  • Fixed a bug where Doomfist would move backwards slightly slower during Meteor Strike

 

D.Va

  • Fixed a bug that prevented D.Va’s Defense Matrix from pointing down when D.Va was aiming downward while moving.

 

Lucio

  • Fixed some false positives with Lucio’s animation land prediction when wallriding.

 

Zarya

  • Fixed a bug that caused Zarya’s weapon and arm to animate oddly during her emotes when viewed in third person.

 

 

(via)

Heroes: Die Zusammenfassung des letzten AMAs

$
0
0

Wie bereits vor einigen Tagen in einem Beitrag auf Reddit angekündigt wurde, haben die für Heroes of the Storm verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment  diese Plattform gestern Abend mal wieder dafür genutzt, um ein Live AMA für ihre gesamte Fangemeinde zu veranstalten. Während dieser Fragerunde nahmen sich mehrere Mitglieder des Entwicklerteams den von Spielern eingereichten Fragen an und äußerten sich in ihren Antworten häufiger zu dem Balancing der spielbaren Helden und den vor Kurzem veröffentlichten Veränderungen an dem Bewegungstempo der spielbaren Helden. Wer sich für die Erklärungen und Antworten der Entwickler interessiert, aber keine Lust darauf hat die Beiträge auf Reddit abzusuchen, der findet folgend praktischerweise eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten aus diesem Event.

 

Folgende Entwickler beantworteten die Fragen der Spieler:

 

 

Übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten:

Unter diesem Link findet ihr das komplette AMA.

  • Die Entwickler haben über weitere Anpassungen an dem Passiv von Chen nachgedacht. Allerdings ist sein Rework noch sehr neu und sie möchten erst einmal sehen, wie sich die Situation entwickelt und worauf seine Siegraten etc. hinauslaufen.
  • Die Quest “Vampiric Rounds” von Ana spielt sich aktuell sehr sonderbar, weil Spieler aktiv auf das Auslaufen des Buffs warten müssen. Die Entwickler denken über mögliche Änderungen nach.
  • Auriels Kit wäre auf jeden Fall bereits für die eine oder andere Änderung. Game Designer Brett “Daybringer” Crawford hofft im Moment darauf, dass er sich in den nächsten Wochen damit auseinandersetzen kann.
  • Es wäre möglich, dass der ” Dust of Disappearance” von Medivh in den nächsten Wochen ein wenig überarbeitet wird und eine neue Funktion erhält, die auf diese Weise unsichtbar gemachte Spieler kurzzeitig immun gegen das Aufdecken macht. Andere Effekte dieser Art besitzen solch eine Funktion, weshalb man die Fähigkeit von Medivh ebenfalls damit ausstatten sollte.
  • Die Entwickler arbeiten bereits an einem Rework für D.Va. Diese Änderungen sollen dann die Rolle dieser Heldin stärker definieren.
  • In der Zukunft könnte es mehrere Nerfs und Buffs für die auf Rüstung basierenden Talente und Fähigkeiten einiger Helden geben.
  • Das Team möchte gerne die Menge an Informationen, die sie den Spielern im Interface vermitteln, ein wenig anheben. Dabei müssen sie allerdings die Übersichtlichkeit im Auge behalten.
  • Die Bewegung der Helden wurde mit dem letzten Update überarbeitet, weil es sich für die Entwickler so anfühlte, als wäre das Spiel mit den zuvor veröffentlichten Anpassungen am Sichtfeld etwas langsamer geworden. Durch die Erhöhung des Tempos fühlen sich Partien besser an und sie machen mehr Spaß.
  • Gall soll in Zukunft auf jeden Fall dazu in der Lage sein einen durch Meisterschaft erlangten Spott zu verwenden.
  • Die Entwickler haben bei ihrer vor Kurzem veröffentlichten Änderung an der Bewegung von Helden leider einige Charaktere übersehen, die ihr Bewegungstempo durch Talente oder Fähigkeiten ändern können. Die Entwickler wollen in der Zukunft alle Probleme mit diesen Helden korrigieren und sie ebenfalls an die Änderungen anpassen.
  • Ein Rework für Probius ist derzeit nicht geplant.
  • Es war beabsichtigt, dass die Änderungen am Bewegungstempo auch noch die Interaktionen zwischen mehreren Fähigkeiten oder Helden veränderten. Einige Skill Shots sind nun schwerer zu treffen und einigen Fähigkeiten kann leichter ausgewichen werden. Die Entwickler möchten die Situationen verbessern, in denen diese Änderungen zu Problemen mit dem Balancing führen.
  • Das Nazeebra Mount könnte irgendwann zurückkehren. Allerdings gibt es keine konkreten Pläne.
  • Tyrande hat im Moment zu viele Talente, die sich als “Must Pick” einstufen lassen. Das Entwicklerteam möchte in Zukunft einige Anpassungen in diesem Bereich durchführen.
  • Die Entwickler testen derzeit mehrere mögliche Spielbalanceänderungen für Samuro. Sie sind keine Freunde von Begrenzungen für seine Fähigkeiten.
  • Das Team plant derzeit einige kleinere Veränderungen für ARAM. Das Problem mit ARAM ist allerdings, dass jeder Spieler andere Vorstellungen von diesem Spielmodus hat. Daher müssen Anpassungen vorsichtig durchgeführt werden. Die Lost Vikings verschwinden vermutlich bald aus dem Pool für Aram und einige gesperrte Helden sollten zurückkehren.
  • Fehlende Voice Lines sollen in der Zukunft zu Ansagern und NPCs hinzugefügt werden.
  • Die Entwickler möchten allgemeine Talente von mehreren Helden lieber in einzigartige Talente für die Kits der verschiedenen Charaktere umwandeln.
  • Abathur wird seine Fähigkeit zum Reparieren von Gebäuden erst einmal behalten. Es passt perfekt zu seiner Spielweise und gibt ihm eine einzigartige hilfreiche Mechanik.
  • Das Team arbeitet derzeit an einigen streng geheimen und sehr coolen Änderungen, die den Spielern zeigen sollen, wie wichtig das Sammeln von Erfahrungspunkten ist. Im Moment dürfen die Entwickler aber noch nicht genauer auf ihre Pläne in diesem Bereich eingehen.
  • Aktuell werden ziemlich umfangreiche Veränderungen für Weißsträhne getestet. Diese Veränderungen sollen bereits sehr bald erscheinen.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Die Quest für Paladine und drei neue Karten

$
0
0

Da die Enthüllungs-Saison für die Anfang August erscheinende Erweiterung Retter von Uldum am heutigen Freitag, den 19. August 2019 offiziell gestartet ist, durften im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auch mehrere ausgewählte Plattformen insgesamt vier brandneue Karten aus diesem kommenden Set vorstellen. Dabei handelte es sich dieses Mal dann um den sechs Manakristalle teuren Druidenzauber Hidden Oasis, den simplen neutralen Diener Murmy, den für Hexenmeister bestimmten seltenen Diener Expired Merchant und die Paladin-Quest Making Mummies.

Wie es für Quests in Hearthstone üblich ist, kostet auch diese Karte gerade einmal einen Manakristall und ist danach dann bis zum Erfüllen der Anforderungen dauerhaft auf dem Feld vorhanden. Um diese Quest abzuschließen, müssen Paladine einfach nur fünf Diener mit der neuen Mechanik Wiederkehr ausspielen. Danach dürfen sich Paladine über eine neue Heldenfähigkeit freuen, die eine 2/2 Kopie eines ihrer auf dem Spielfeld vorhandenen Diener beschwört. Dieser Effekt lässt sich perfekt mit Wiederkehr, Todesröcheln und ähnlichen Mechaniken kombinieren.

 

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live