Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

WoW: Der Hotfix vom 23. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch eine minimale Verbesserung für den Kampf gegen Azshara, die bereits in einem anderen Artikel vorgestellte Erhöhung der Bedrohungserzeugung für Tanks und die vor einigen Tagen angekündigte Anpassung an Arkanes Herz. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses neuen Hotfixes findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der wie üblich nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

Hotfixes: July 23, 2019:

Erfolge:

 

 

Klassen:

  • Das Freischalten eines Slots für eine Azerit-Essenz gewährt Tanks jetzt einen Bonus auf ihre Bedrohungserzeugung.

 

 

Dungeons und Raids:

 

 

Gegenstände:

  • Der Effekt von Ring der verfluchten Liebenden sollte die Spieler jetzt nicht mehr am Essen oder Trinken hindern.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass der Effekt von Fernleitgerät doppelt ausgelöst wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass der Effekt von Handschuhe der unvergleichlichen Schönheit die Verstohlenheit des Trägers brach.
  • Herz von Azeroth:
    • Arkanes Herz
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass nicht jeder Schaden und nicht jede Heilung für diesen Effekt gezählt wurde.
      • Wenn Spieler den Buff dieser Essenz besitzen, wird ihr verursachter Schaden und ihre erzeugte Heilung nicht mehr länger gezählt.

 

 

Quests:

 

 

Weltquests:

  • Quirlige Quallen: Spieler sollten jetzt zuverlässiger auf die großen Quallen springen können.

 

 

 

(via)


Diese Woche in WoW: Weltbosse, PvP-Events und Inselexpeditionen

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 24. Juli 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Verstärkt, Blutig, Schrecklich und Betörend.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Hagelsturmkonstrukt

 

 

 

Wöchentliches Event: Arenageplänkel

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist auf den europäischen Spielservern von World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG wechselnden Ingame Events gestartet, welches die kommende Woche über dafür sorgt, dass alle Spieler durch den äußerst nützlichen Stärkungszauber “ Zeichen des Geplänkels” insgesamt 50% mehr Ehrenpunkte durch Arenageplänkel erhalten. Zusätzlich dazu können Spieler jetzt auch noch eine spezielle wöchentliche Quest annehmen, die sie für das Abschließen von 10 Arenageplänkeln mit einer Stählerne Schließkassette, etwas Azerit und einigen Eroberungspunkten belohnt.

 

Sharpen your swords and reinforce your boards, because you’re called to the PvP Arena for the hectic mayhem of Skirmishes.

This Week: Arena Skirmishes

All week, from anywhere in Azeroth, open the Group Finder (default hotkey: i), select the Player vs. Player tab on the bottom of the window, and then under Casual, choose Arena Skirmish and JOIN BATTLE. You’ll be matched up with teammates and provided with opponents to kill in the Arena. You can also queue for a Premade group or create your own group within the Premade tab.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Shoopa in Zuldazar and in Boralus has a quest for you–The Arena Calls. Or, if you forget to pick it up there, you can start it from within the Adventure Journal.
    • Quest requirement: Win 10 Arena PvP Skirmishes
    • Reward: A PvP loot box
  • Passive buff: +50% honor gains from Skirmishes

 

If you’ve been looking to make some Honor gains, this is the week to do it!

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Spinnensenke (Troggs), Geschmolzene Insel (Trolle) und Schneeblütendorf (Mantis) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: K.I.nderspiel

Am heutigen Mittwoch haben die Entwickler zum ersten Mal überhaupt die mit Patch 8.1.5 implementierte neue PvP-Rauferei K.I.nderspiel in World of Warcraft gestartet. In diesem Spielmodus müssen die Spieler eigentlich nur eine ganz normale Partie in dem optisch sehr stark überarbeiteten Arathibecken gewinnen. Erschwert wird dieses Vorhaben durch das feindliche Team, welches in diesem Brawls vollständig von einer brandneuen KI gesteuert wird und somit eigentlich nur aus 20 besonders cleveren NPCs besteht. Wer sich also die neue Version dieses Schlachtfelds oder den neuen Brawl anschauen möchte, der kann sich über das entsprechende Menü im Interface für eine Partie in dieser Rauferei anmelden.

 

Comp Stomp
[March 19—26]

Resource Race

Jump into Arathi Basin for a head-to-head for battle against AI opponents in this classic battle.

 

 

 

(via)

BfA Saison 3: Der erste Mythic 20+ Dungeon wurde abgeschlossen

$
0
0

In der vergangenen Nacht ist es einer aus der nordamerikanischen Spielregion stammenden Gruppe mit mehreren Mitgliedern von verschiedenen Gilden zum weltweit ersten Mal gelungen in der dritten Saison von Battle for Azeroth einen mythischen Schlüsselsteindungeon auf Stufe 20 innerhalb des Zeitlimits abzuschließen. Diese Leistung vollbrachte diese Gruppe in der allgemein als recht einfach eingestuften Instanz Freihafen, die zu diesem Zeitpunkt durch die Affixe Blutig, Verstärkt, Betörend und Schrecklich modifiziert wurde. Was die benötigte Zeit dieser Gruppe betrifft, so konnten sie den Dungeon innerhalb von 30 Minuten und 20 Sekunden abschließen und das von den Entwicklern gesetzte Zeitlimit also um insgesamt 2 Minuten und 40 Sekunden unterbieten.

Diese Leistung ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Gegner in den mythischen Schlüsselsteindungeons zum Start der dritten Saison von Battle for Azeroth einen Bonus von 30% auf ihre Gesundheit und ihren verursachten Schaden erhalten haben. Auf diese Weise wollten die Entwickler die ca. 30 Gegenstandsstufen ausgleichen, die die Spieler in dieser Saison durch den neuen Schlachtzug, den Mega-Dungeon und die Erhöhung der Belohnungen in Mythic+ hinzugewinnen können. Da die Dungeons allerdings direkt schwerer wurden und die Spieler ihren Bonus erst durch das Farmen von neuen Ausrüstungsteilen erlangen müssen, war dieser +20 Dungeon in Saison 3 wesentlich schwieriger als ein gleichwertiger Dungeon aus Saison 2. Den Daten von WoWhead zufolge entspricht ein mythischer Schlüsselsteindungeon auf Stufe 20 aktuell eher einem Stufe 28 Dungeon aus der vergangenen Saison.

In der folgenden Übersicht findet ihr genauere Informationen zu der siegreichen Gruppe und ihren Mitgliedern.

 

 

 

(via)

WoW Traveler: Der dritte Band kann vorbestellt werden

$
0
0

Vor ungefähr drei Jahren starteten die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment mit World of Warcraft: Traveler eine neue Trilogie von Romanen rund um das Universum von Warcraft, die sich hauptsächlich an jüngere Leser richtete und die Welt von Azeroth einer neuen Zielgruppe näher bringen sollte. Aus diesem Grund handelt es sich bei der Hauptperson dieser Reihe auch um den zwölfjährigen Aram Dorn (engl: Aramar Thorne), der nach einem Angriff von Piraten auf sein Schiff in Feralas an Land gespült wird und sich ab diesem Zeitpunkt dann durch die Wildnis von Kalimdor schlagen muss. Im Verlauf der bisher über zwei Werke gestreckten Geschichte sammelt dieser junge Charakter eine Reihe von Verbündeten, er besucht viele Orte in Kalimdor und wird gleichzeitig leider auch mit mehreren Bösewichten und monströsen Einwohnern von Azeroth konfrontiert.

Da die ersten beiden Bücher dieser Trilogie einen vollen Erfolg darstellten, wurde im Verlauf der vergangenen Tage nun die Möglichkeit zur Vorbestellung des dritten und letzten Teils dieser Reihe auf Amazon gestartet. Dabei kostet mit dem Titel “The Shining Blade” ausgestattete Werk entweder 7,99 Euro als Taschenbuch und 4,74 Euro in der Kindle-Edition und soll den Käufern laut den Angaben in diesem Shop ab dem 26. Dezember 2019 zur Verfügung stehen. Da Amazon die Erscheinungstermine bei dem Start des Vorverkaufs häufig mit unbestätigten Platzhaltern angibt, könnte dieser Veröffentlichungstermin in den kommenden Wochen oder Monaten noch einmal nach vorne oder hinten verschoben werden. Des Weiteren handelt es sich bei der aktuell vorbestellbaren Version des Buches um die englische Variante. Wann genau dieses Werk auf Deutsch erscheinen soll, steht im Moment leider noch nicht fest.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass der dritte Teil von World of Warcraft: Traveler im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden nicht aus der Feder von Greg Weisman stammt, sondern von Madeleine Roux geschrieben wurde. Diese Dame konnte in der Vergangenheit sowohl durch viele eigene Romane als auch durch mehrere gelungene Kurzgeschichten auf sich aufmerksam machen und sollte daher den Ansprüchen eines dritten Teils einer fremden Buchreihe durchaus gewachsen sein. Die bekannten und beliebten Artworks von Blizzard-Zeichner Samwise Didier sollten aber trotzdem in diesem Buch vorhanden sein.

 

Beschreibung von Amazon:

Aramar Thorne and Makasa Flintwill have borne their fair share of troubles. Ever since Aram’s father entrusted him with an enchanted compass, Aram and Makasa have traveled the extraordinary lands of Azeroth, seeking out the shards of a legendary weapon: the Diamond Blade. The truth behind the weapon, and the terrible doom it seeks to prevent, seems to have been lost at sea with Captain Greydon Thorne. But not all secrets are meant to stay buried.

As the pair struggles to stay two steps ahead of Malus and the Hidden – dangerous mercenaries and sorcerers who’ll stop at nothing to gain the compass – Aram and Makasa have assembled a powerful band of their own allies. From lively goblins and fantastic creatures to mighty druids and mysterious dryads, people are drawn to the talented young artist and the formidable fighter – a fortunate fact. For in their most desperate hour, Aram and Makasa will need all the help they can get to prevent Azeroth from being plunged into eternal darkness and chaos.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Acht neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Als Teil der derzeit laufenden Enthüllungssaison von Retter von Uldum durften ausgewählte Plattformen und Persönlichkeiten aus der Community im Verlauf des heutigen Tages insgesamt acht neue Karte aus dieser Erweiterung vorstellen, die alle Anfang August 2019 auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielt werden sollen. Auch wenn es in dieser Welle mit Enthüllen keine legendäre Karte und auch keine einzigartigen Mechaniken gibt, so konnte aber dennoch die eine oder andere Karte etwas Aufmerksamkeit in der Community erregen. Dazu gehören unter anderem die neue Jäger-Falle Pressure Plate, der neue Diener für Spott-Krieger Frightened Flunky und der gewöhnliche neutrale Diener Anubisath Warbringer.  Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf alle im Verlauf des heutigen Tages enthüllten neuen Karten für Hearthstones nächste Erweiterung werfen.

 

 

 

(via)

WoW: Wird Patch 8.2.5 bald auf den PTR aufgespielt?

$
0
0

Auch wenn sich Patch 8.2: Rise of Azshara erst seit einigen wenigen Wochen auf den Liveservern von World of Warcraft befindet und die dritte Saison von Battle for Azeroth sogar noch frischeren Content darstellt, so haben das Ende des Ewigen Palastes und die in diesem Update erzählte Geschichte aber dafür gesorgt, dass viele Spieler bereits gespannt in die Zukunft blicken und sich Informationen zu dem kommenden Patch 8.2.5 wünschen. Interessanterweise sieht es seit gestern Abend nun ganz danach aus, als müssten diese Spieler nicht mehr sehr lange auf die Erfüllung ihres Wunsches warten. Den findigen Data Miner von WoWhead ist nämlich im Verlauf des gestrigen Tages aufgefallen, dass die Entwickler von World of Warcraft vor Kurzem den Build 8.2.5.31230 für Patch 8.2.5 zu ihrem CDN (Content Delivery Network) hinzugefügt haben. Da kommende Update für gewöhnlich nicht sonderlich lange ohne weitere Aktionen in dem CDN verweilen, könnte Patch 8.2.5 bereits in den nächsten Tagen oder zumindest in der nächsten Woche offiziell enthüllt werden.

Was die Inhalte dieser kommenden Spielversion betrifft, so ist dieser Build im Moment leider noch immer verschlüsselt. Aus diesem Grund können die Data Miner auch nicht auf die Inhalte dieses Updates zugreifen und leider auch noch keine zusätzlichen Informationen sammeln. Allerdings wissen wir bereits durch vergangene Aussagen des Entwicklerteams, dass Patch 8.2.5 sowohl neue Modelle für Worgen und Goblins als auch eigene Traditionsrüstungssets für diese beiden Völker mit sich bringen wird. Zusätzlich dazu sollte dieses Content Update ganz im Zeichen der Kriegskampagne von Battle for Azeroth stehen und die Handlungsstränge rund um Sylvanas, die Unzufriedenheit vieler Mitglieder der Horde, Xal’atath und den in Patch 8.2 befreiten N’zoth fortsetzen. Vermutlich werden wir durch dieses Update erfahren, welcher Charakter als Endboss von BfA fungiert und welche Inhalte für die nächste Erweiterung aufgehoben werden.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Ein kommender Livestream enthüllt neue Karten

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben sich die für die fortlaufende Entwicklung von Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment erneut auf Twitter zu Wort gemeldet und dort dann in einem interessanten Tweet angekündigt, dass am nächsten Mittwoch, den 31. Juli 2019 gegen 19:00 der erste und scheinbar einzige Enthüllungs-Livesstream zu der Anfang August erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum stattfinden wird. Im Verlauf dieser höchstwahrscheinlich auch dieses Mal wieder etwas über eine Stunde lang laufenden Sendung werden Game Designer Peter Whalen, Brian Kibler und Community Manager Chris Sierra live vor der Kamera über dieses kommende Addon sprechen und gleichzeitig eine Reihe von im Moment noch immer unbekannten Karten aus diesem Set enthüllen.

Leider steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau fest, wie dieser geplante Livestream genau ablaufen wird und auf welche Weise die Verantwortlichen die neuen Karten enthüllen möchten. Auch wenn in der Vergangenheit nicht jeder Livestream dieser Art dem gleichen Muster gefolgt ist, so gehen die meisten Fans aktuell davon aus, dass Brian Kibler in diesem Livestream auch dieses Mal wieder mehrere Show-Matches austragen wird und die anwesenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment  nebenbei die im Verlauf dieser Partien auftauchenden neuen Karten kommentieren werden. Wie richtig diese Theorie ist, erfahren wir spätestens am nächsten Mittwoch.

Overwatch: Die PTR Patchnotes vom 23. Juli

$
0
0

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben die Entwickler von Overwatch einen neuen Patch auf den öffentlichen Testserver dieses beliebten Hero Shooter aufgespielt, der im Verlauf des heutigen Tages nun auch endlich offizielle deutsche PTR Patchnotes in den Battle.Net Foren erhalten hat. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update für den PTR von Overwatch unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, den neuen Tank Sigma, einige Anpassungen an der neuen Rollenwahl für das Matchmaking, neue Optionen für den Workshop und eine durchaus sinnvoll erscheinende Ausweitung des Anerkennungssystems auf weitere Spielmodi. Genauere Informationen zu den mit diesem Update behobenen Bugs findet ihr bei Interesse in den folgenden PTR Patchnotes.

 

(Hinweis: Wer sich zum Testen der neuen Inhalte gerne auf diesen öffentlichen Testserver begeben möchte, der muss in seinem Battle.Net Launcher unter Overwatch dann ganz einfach nur “PTR: Overwatch” als Region auswählen und die Daten für dieses Update herunterladen.)

 

 

PTR-Patchnotes für Overwatch – 23. Juli 2019

Ein neuer Patch für Overwatch befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist jetzt zum Testen verfügbar. Wenn ihr euer Feedback teilen oder einen Fehler melden wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das englischsprachige Forum PTR Feedback oder PTR Bug Report .

Bitte beachtet, dass sich die folgenden Patchnotes nur auf aktuellen Änderungen in der PTR beziehen. Zwar werden viele dieser Änderungen vielleicht in einem zukünftigen Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt, doch die PTR ist nur für PC-Spieler verfügbar und wird daher nur für diese Plattform geplante Änderungen enthalten.

 

PATCH-HIGHLIGHTS

Neuer Held: Sigma

Sigma ist ein exzentrischer Astrophysiker und unberechenbarer Tank, der durch ein schiefgegangenes Orbitalexperiment Einfluss auf die Schwerkraft nehmen kann. Er wurde von Talon manipuliert und als lebende Waffe eingesetzt, denn auf dem Schlachtfeld führt kein Weg an ihm vorbei. Sigma kann zwei Hypersphären (Schwerkraftladungen) schleudern, die von Wänden abprallen und nach kurzer Zeit implodieren, wobei sie Gegnern im großen Umkreis Schaden zufügen. Wenn er Experimentelle Barriere einsetzt, bewegt er eine schwebende Barriere, die er jederzeit wieder auflösen kann, an einen beliebigen Ort. Mit Kinetische Konversion kann er feindliche Projektile in der Luft anhalten und einen Schild daraus formen. Akkretion ermöglicht ihm, Gegnern eine Ladung Geröll entgegenzuschleudern und sie zu Boden zu reißen. Seine wahre Macht entfesselt Sigma mit Gravitationsfluss. Er hebt vom Boden ab, schleudert Gegner im Zielbereich in die Luft und schmettert sie anschließend wieder auf die Erde. Weitere Informationen zu Sigma findet ihr auf seiner Heldenseite.

 

ALLGEMEINE UPDATES

Rollenwahl

  • Der Bildschirm am Ende von Matches wurde aktualisiert, sodass Spieler jetzt nach Rollen sortiert werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den es für Spieler mit Controller schwer zu erkennen war, welche Rollenkarte hervorgehoben war.
  • Schnellsuche (mit aktivierter Rollenwahl)

 

Featureupdate: Anerkennungssystem

  • Spieler können jetzt in den folgenden Spielmodi Anerkennungen verteilen:
    • Überraschungshelden
    • Keine Beschränkungen
    • Deathmatch
    • Totales Chaos
    • Geringe Schwerkraft
    • Alle Spielmodi von PvE-Events (Aufstand, Vergeltung, Sturmzeichen)

 

Spielmodus

  • Überraschungshelden – Auf Kontrollkarten werden die Helden jetzt zwischen den Runden neu verteilt.

 

Workshop

Neue Events:

  • Player Dealt Healing
  • Player Received Healing
  • Player Joined Match
  • Player Left Match

 

Neue Aktionen:

  • Start Transforming Throttle
  • Stop Transforming Throttle

 

Neue Werte:

  • Healer
  • Healee
  • Event Healing
  • Host Player

 

Kommentar der Entwickler: Viele Spieler haben darum gebeten, im Workshop Heilung mitverfolgen zu können, also haben wir zwei neue Eventtypen und drei neue Werte hinzugefügt, um das zu ermöglichen. Außerdem haben wir Events hinzugefügt, durch die ihr leichter feststellen könnt, wenn Spieler Matches beitreten oder sie verlassen. Damit bei benutzerdefinierten Spiele ähnliche Privilegien wie für Administratoren herrschen, könnt ihr jetzt mit „Host Player“ herausfinden, wer das Spiel erstellt hat. Außerdem könnt ihr jetzt den Eingabe-Throttle von Spielern skalieren, invertieren und drehen, sodass Charaktere in der Schulterperspektive leichter gesteuert werden können.

 

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Benutzerdefiniertes Spiel: In benutzerdefinierten Spielen wird jetzt die Benutzeroberfläche für Vorlagen in der richtigen Reihenfolge angezeigt.

 

Helden

Brigitte

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brigittes geworfene Reparatursets zu laut waren.

 

Zenyatta

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Verzögerung in der Animation für Zenyattas Nahkampfangriff auftrat, wenn dadurch sein primärer Feuermodus unterbrochen wurde.

 

Orisa

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige visuelle Effekte nicht mehr angezeigt wurden, wenn in der Heldengalerie mehrmals Orisas Highlight-Intro „Oh!“ angesehen wurde.

 

Genji

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Genji manchmal keinen Schaden verursachte, wenn er Sturmschlag in schneller Folge gegen ein einzelnes Ziel eingesetzt hat (Fehler nur in der PTR).

 

Sombra

  • Es wurde ein Animationsfehler im Zusammenhang mit EMP behoben (Fehler nur in der PTR).

 

 

(via)


Hearthstone Kartenchaos: Die Feuertaufe!

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen durch einen Blogeintrag auf der Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die Entwickler dieses Kartenspiels im Verlauf des gestrigen Abends den dritten und gleichzeitig auch letzten Brawl aus dem diesjährigen Sonnenwendfest in dem Kartenchaos dieses Titels gestartet. Dieser nur bis zum 31. Juli 2019 im Spiel vorhandene Spielmodus trägt den Titel “Die Feuertaufe!” und besitzt im Grunde recht simple Mechaniken. Jeder Teilnehmer des Brawls erhält zu Beginn der Runde ein zufällig zusammengestelltes Deck für einen zufällig ausgewählten Helden. Diese Decks können dabei dann Karten aus beiden Formaten beinhalten und müssen nicht unbedingt einen bestimmten Archetypen folgen. Sollte ein Spieler mit diesem Deck ein Match verlieren, dann erhält er bei seinem nächsten Versuch eine komplette Kopie des Decks seines vorherigen Feindes. Siegreiche Spieler können ihr Deck weiter spielen und schauen, wie lang ihre Serie anhält.

Was die Belohnung für den erfolgreichen Abschluss dieses Brawls betrifft, so dürfen sich Spieler nach ihrem ersten Sieg in diesem Spielmodus über eine weitere kostenlose Kartenpackung aus der im August erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum freuen. Wer in den letzten Wochen fleißig war und jeden zum Sonnenwendfest gehörenden Brawl abgeschlossen hat, der sollte nach seinem Sieg in der Feiertaufe jetzt also drei kostenlose Packs aus dem nächsten Addon besitzen. Diese Kartenpackungen können von Spielern entweder beim Pre-Realse der Erweiterung oder nach dem eigentlichen Release geöffnet werden.

 

  • Ein brandneues PvP-Kartenchaos, bei dem es nur die besten Decks bis zum Berggipfel schaffen. Wenn ihr euch für dieses Kartenchaos einreiht, erhaltet ihr ein zufälliges Deck. Nach einer Niederlage spielt ihr in eurem nächsten Match mit dem Deck, das euch bezwungen hat. Welche Decks werden die Feuertaufe überstehen?
  • Belohnungen:
    • Wenn ihr zum ersten Mal ein Match gewinnt, erhaltet ihr eine Kartenpackung aus Retter von Uldum.

 

 

(via)

WoW: Das Mysterium von Solesa Naksu

$
0
0

Während der auf dem PTR durchgeführten Testphase von Patch 8.2: Rise of Azshara konnten Data Miner unter anderem den NPC Solesa Naksu [DNT] ausfindig machen, der damals allerdings abgesehen von nur einem einzigen Kill Credit nur verschlüsselte Daten besaß. Mit den in dieser Woche durchgeführten Wartungsarbeiten haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die Daten dieses NPCs überraschenderweise entschlüsselt und den Data Minern dadurch dann Zugriff auf mehr Hinweise zu dem Verwendungszweck dieses Charakters zur Verfügung gestellt. Der bisher wichtigste Aspekt von Solesa Naksu [DNT] läuft darauf hinaus, dass dieser NPC seit den Wartungsarbeiten bei allen Spielern von World of Warcraft in der Gebietsauswahl der Karte von Kalimdor aufgelistet wird. Das DNT steht dabei dann für “Do Not Translate” und wurde vermutlich hinzugefügt, weil es sich bei Solesa Naksu um einen in jeder Region gleich bleibenden Namen handelt.

Zusätzlich zu diesem Namen und dem sonderbaren Eintrag auf der Karte konnten Data Miner in den Spieldaten auch noch einen Erfolg, einen Gegenstand, einen über das Postsystem verschickten Brief an die Spieler, eine leider noch immer verschlüsselte Sounddatei und ein Icon mit einer Verbindung zu diesem NPC entdecken. Durch den Soundeffekt lässt sich zumindest herausfinden, dass dieser NPC weiblich ist. Des Weiteren wird das mit Solesa Naksu verbundene Icon auch noch von dem Haustier Abyssal Eel verwendet, welches den Flavor Text “When the Naga invaded Stormsong, they brought their favored pets: Abyssal Eels” verwendet und einen direkten Zusammenhang mit den in Patch 8.2 sehr wichtig gewordenen Naga besitzt.

Da diese Hinweise nicht wirklich einfach zu verstehen sind und noch kein klares Bild ergeben, haben einige clevere Spieler den Namen Solesa Naksu einmal in ein Programm zum Lösen von Anagrammen eingegeben. Durch diese Maßnahme haben die Spieler unter anderem das Ergebnis “A Snake’s Soul” erhalten, welches überraschend gut zu dem Naga und das für diesen NPC verwendete Icon passt. Auch wenn ein Anagramm auf den ersten Blick recht weit hergeholt wirkt, so haben die Entwickler auf diese Weise in der Vergangenheit aber bereits das eine oder andere Geheimnis des Spiels versteckt. Es könnte also sein, dass die Verantwortlichen auch weiterhin auf diese Weise vorgehen werden.

Trotz dieser Hinweise und der Mühen der Spieler gibt es im Moment aber trotzdem noch keine klaren Anhaltspunkte darauf, warum Solesa Naksu [DNT] mit den Wartungsarbeiten entschlüsselt wurde und was für eine Rolle dieser NPC spielen wird. Die Theorien drehen sich aktuell um ein Geheimnis aus Patch 8.2, eine Verbindung zu Mythic Azshara, der Story von Patch 8.2.5 und einen simplen Platzhalter für anderen Content. Ob eine dieser Vermutungen korrekt ist, erfahren wir dann wohl in den nächsten Wochen oder Monaten.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Sieben neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Heute haben ausgewählte Plattformen, bekannte Mitglieder der Community und die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment insgesamt sieben brandneue Karten für Hearthstone enthüllt, die alle mit der Anfang August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum ihren Weg auf die Liveserver dieses Kartenspiels finden werden. Zu dieser Welle mit Kartenenthüllen gehörten dieses Mal interessanterweise gleich drei verschiedene legendäre Karten, die alle interessante Effekte und Werte besitzen und es verdient haben an dieser Stelle hervorgehoben zu werden. Während der für Priester bestimmte legendäre Diener High Priest Amet alle nach ihm ausgespielten Diener verstärken kann und sich somit perfekt in Decks rund um die Gesundheit von Dienern machen sollte, so ist der von Blizzard selbst enthüllte Colossus of the Moon einfach nur ein gewaltiger Diener, der dank Gottesschild und Wiederkehr enorm schwierig durch Angriffe vom Spielfeld zu entfernen ist.

Die dritte legendäre Karte aus dieser Welle mit Kartenenthüllen ist die für die Klasse des Kriegers bestimmte neue Quest Hack the System.Um diese Quest zu beenden, müssen Krieger einfach nur fünf Angriffe mit ihrem Helden durchführen. Danach erhalten sie die neue Heldenfähigkeit Anraphet’s Core, die ihnen für den Preis von zwei Manakristallen einen 4/3 Golem überlässt. Zusätzlich dazu kann diese Fähigkeit immer dann erneut verwendet werden, wenn ein Spieler mit seinem Helden angegriffen hat. Diese neue Quest könnte also die Grundlage für einen neuen Archetypen legen, der viel Wert auf Angriffe mit dem eigenen Helden legt und besonders viele 4/3 Golems pro Runde erzeugt.

 

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 25. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einen sehr gering ausfallenden Nerf für die mythische Variante von Azshara, eine Änderung an der Verteilung von Azerit-Schultern für Schatten-Priester und kleine Anpassungen an mythischen Schlüsselsteindungeons. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Update findet ihr in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 25, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler beim Schwimmen in diesem Raid gelegentlich unter die Welt gezogen wurden.
    • Die Tür zu Za’qul öffnet sich jetzt erst dann, wenn vorher alle Feinde besiegt wurden.
    • Der Hofstaat der Königin
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Frenetischer Ansturm gelegentlich keinen Schaden verursachte.
    • Königin Azshara
  • Mythische Schlüsselsteindungeons:

 

 

Gegenstände:

 

 

PvP:

 

 

Quests:

  • Mechagon: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Rückgewinnungsturm gelegentlich nicht korrekt zurückgesetzt wurde.

 

 

Weltquests:

  • Der Einsatz von Kampfrausch/Heldentum sollte beim Öffnen einer Kiste jetzt keine Runen mehr bewegen.
  • Zwingenmalmer kann jetzt abgeschlossen werden, wenn sie gleichzeitig mit einem Angriff der Naga aktiv ist,

 

 

(via)

Mythic Azshara: Der Enrage-Timer der Adds wird generfed

$
0
0

Wenn eine Gruppe im Kampf gegen Königin Azshara die dritte Phase erreicht, dann muss sie mit zwei Gezeitenpriesterinnen und einer Reihe von nacheinander im Raum auftauchenden Loyalen Myrmidonen zurechtkommen. Während diese Mobs auf dem normalen Schwierigkeitsgrad und im heroischen Modus im Grunde endlich lange von Tanks beschäftigt werden können, so besitzen diese Gegner im Mythic Mode allerdings einen eigenen Enrage-Timer, der ihnen nach einer Weile einen enormen Schadensbonus gewährt. Dieser Enrage aktivierte sich bisher immer dann, wenn Azsharas Gesundheit auf 50% sinkt oder diese Adds länger als zwei Minuten aktiv waren. Aus diesem Grund durfte keiner der Mobs länger als zwei Minuten leben und alle Adds mussten sterben, bevor die Lebenspunkte auf einen zu niedrigen Wert gesunken sind.

Da zwei Minuten extrem knapp bemessen waren und diese Einschränkung den Kampf enorm schwierig gestaltete, haben die verantwortlichen Entwickler sich laut einem gestern Abend von Community Manager Kaivax in den Foren veröffentlichten Blueposts sich mittlerweile scheinbar dazu entschieden, diesen Aspekt des Kampfes mit einem heute erscheinenden Hotfix zu nerfen. Diese geplante Änderung soll diesem Bluepost zufolge dann dafür sorgen, dass der Enrage-Timer der in der dritten Phase auftauchenden Diener von Azshara von den bisherigen zwei Minuten auf drei Minuten angehoben wird. Somit steht den vor Azshara stehenden Gruppen für diesen Teil des Kampfes nun eine weitere Minute an Zeit zur Verfügung, wodurch die vorher extrem hoch gewesenen Anforderungen an die Schadensverursacher des Raids deutlich gesunken sind.

Die kommenden Tage sollten zeigen, was für Auswirkungen dieser Nerf haben wird und ob eine der derzeit kämpfenden Top-Gilden sich nach der Veröffentlichung dieser Änderung dann endlich den noch immer ausstehenden World First Kill bei Königin Azshara sichern kann.

 

Changing the Queen Azshara Fight Tomorrow

We have a hotfix in testing that we intend to apply to change the Queen Azshara encounter tomorrow morning (PDT):

  • Queen Azshara’s minions now Berserk after 3 minutes in Phase 3 of the encounter on Mythic difficulty (was 2 minutes).

 

We’ll confirm when the hotfix is ready and going live tomorrow morning.

 

 

(via)

Diablo 3: Die PTR-Patchnotes zu Patch 2.6.6

$
0
0

Zur Überraschung ihrer verbliebenen Fangemeinde haben die für Diablo 3: Reaper of Souls zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends den brandneuen Patch 2.6.6 auf den öffentlichen Testserver dieses Action-Rollenspiels aufgespielt, der allen daran interessierten Personen dort nun einige Wochen lang zum Ausprobieren zur Verfügung stehen soll. Den gleichzeitig damit veröffentlichten PTR-Patchnotes zu diesem Update zufolge beinhaltet dieser neue Patch bisher unter anderem eine Reihe von Fehlerbehebungen, mehrere Spielbalanceänderungen für ausgewählte legendäre Ausrüstungsteile und den besonderen Stärkungszauber für die achtzehnte Saison dieses Titels.

Diese bald anstehende Saison trägt die Bezeichnung “Saison der Dreieinigkeit” und sorgt durch ihren Effekt dafür, dass Spieler bei einem erzielten Treffer gelegentlich einen stärkenden Zirkel am Boden erschaffen. Dieser Zirkel kann den Schaden von Spielern um 100% erhöhen, die Ressourcenkosten um 50% reduzieren oder die Abklingzeit von Fähigkeiten reduzieren. Welcher dieser drei möglichen Effekte aktiv ist, wird leider immer zufällig beim Auftauchen des Zirkels ausgewählt.

Wer diesen Titel derzeit noch immer aktiv spielt und mehr über diesen Patch erfahren möchte, der findet in den folgenden Patchnotes genauere Informationen zu den Auswirkungen von Patch 2.6.6.

 

PTR-Patch 2.6.6 ist jetzt live:

Für Feedback zu Patch 2.6.6 besucht bitte das Forum für den öffentlichen Testrealm (PTR). Zum Melden von Fehlern im Spiel besucht bitte das englische PTR-Forum. Hier findet ihr weitere Informationen, wie ihr am PTR teilnehmen könnt.

Zuletzt aktualisiert am 18. Juli um 20:00 Uhr MESZ.

Unten findet ihr die Patchnotes für das neuste Update für Diablo III, Patch 2.6.6.

Anmerkung: Alle Änderungen gelten, solange nicht anderweitig angemerkt, für alle Plattformen von Diablo III – PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC.

 

Allgemein

  • Es wurde ein Gefährte hinzugefügt, der für alle Spieler verfügbar sein wird, die Warcraft III: Reforged im Vorverkauf erworben haben (nur PC).

 

 

Saisons

  • Der Stärkungseffekt für Saison 18, die Saison der Dreieinigkeit, wurde hinzugefügt.
    • Wille der Dreieinigkeit: Alle Fertigkeiten verfügen über die Chance, nach Treffern einen stärkenden Zirkel zu erschaffen. Es kann immer nur jeweils ein Zirkel aktiv sein.
      • Macht: Alle Spieler im Zirkel erhalten einen Schadensbonus von 100 %.
      • Ressourcenkostenreduktion: Die Ressourcenkosten aller Spieler im Zirkel werden um 50 % verringert.
      • Abklingzeitreduktion: Durch das Stehen in einem aktiven Zirkel reduziert sich die Abklingzeit aller Fertigkeiten schneller, die derzeit abklingen.
    • Kommentar der Entwickler: Die letzten saisonalen Stärkungseffekte waren hauptsächlich auf hochstufige Inhalte ausgerichtet. Mit dem Stärkungseffekt dieser Saison wollten wir etwas Anderes ausprobieren und alle Spieler von ihm profitieren lassen, egal, wie weit sie in ihrer Saisonreise vorangeschritten sind. Wille der Dreieinigkeit ist bereits ab Stufe 1 verfügbar und wirkt sich von Anfang bis Ende der Saison auf eure Spielerfahrung aus. Wir sind schon gespannt, wie Spieler diesen sich stets wandelnden Stärkungseffekt in ihren Abenteuern einsetzen werden!

 

 

Gegenstände

  • Kommentar der Entwickler: Unten findet ihr ausführlichere Patchnotes, aber grundsätzlich wollten wir für Patch 2.6.6 versuchen, eine Handvoll neuer Eigenschaften für Gegenstände einzuführen, die auf zwei Zielgruppen ausgerichtet sind: (1) bestimmte Klassen, für die es schon seit langer Zeit Anfragen zu Vereinfachungen und Balanceänderungen gab und (2) die Spieler im Allgemeinen, sodass sie mehr mit Kanais Würfel experimentieren können. Deshalb gibt es weniger klassenspezifische Änderungen, aber dafür mehr Neuerungen, die alle Spieler ausprobieren können. Außerdem haben wir ausprobiert, einige der herstellbaren Sets von Haedrig für Spieler ansprechender zu gestalten, die gerade Stufe 70 erreicht haben oder effizienter Gegenstände sammeln wollen. Wir hoffen, dass euch Patch 2.6.6 zu interessanten neuen Ideen und Taktiken anregen wird, und sind schon gespannt darauf, was die Community mit dieser neuen Beute anstellen wird!
  • Der Duft der Zeit
    • Neue legendäre Eigenschaft: Effekte von Pylonen halten doppelt so lange an.
  • Der Henker
    • Neue legendäre Eigenschaft: Angriffe töten Gegner, die über weniger als (5 – 10 %) ihres Lebens verfügen.
  • Steinpanzerhandschuhe
    • Neue legendäre Eigenschaft: Wenn ihr angegriffen werdet, erstarrt ihr langsam zu Stein … (Eure Rüstung wird um 50 % erhöht, aber eure Bewegungsgeschwindigkeit wird um 15 % und eure Angriffsgeschwindigkeit um 20 % verringert. Dieser Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar.)
  • Schallende Wut
    • Neue legendäre Eigenschaft: Wenn ihr Gegner tötet, verfallt ihr in Raserei. (Jeder getötete Gegner erhöht eure Angriffsgeschwindigkeit um 15 % und eure Bewegungsgeschwindigkeit um 5 %. Dieser Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar.)
  • Krümelchens Halskette
    • Neue legendäre Eigenschaft: Solange ihr keinen Schaden erleidet, werden euer verursachter Schaden um bis zu 100 % und euer erlittener Schaden um bis zu 50 % erhöht.
  • Messerschmidts Räuber
    • Neue legendäre Eigenschaft: Verringert die verbleibende Abklingzeit einer eurer Fertigkeiten um 1 Sek., wenn ihr einen Gegner tötet.
  • Morticks Armschützer
    • Neuer legendärer Gegenstand: Zorn des Berserkers erhält den Effekt jeder Rune.
    • Kommentar der Entwickler: Wenn ihr Patch 2.2.0 auf dem PTR gespielt habt, werdet ihr diesen Gegenstand wiedererkennen. Er wurde aus dem Spiel entfernt, bevor auf die Live-Server kam. Damals war Morticks Armschützer für einen einzelnen Gegenstand zu mächtig. Allerdings hat Diablo III seither einen starken Machtanstieg erlebt, sodass wir ihn jetzt ohne Bedenken zurückbringen können.
  • Boshaftigkeit
    • Anmerkung: Dieser Gegenstand kann vom Schmied hergestellt werden und kann nicht erbeutet werden.
    • Neue legendäre Eigenschaft: Kolosse, die nicht über ‘Spalten’ verfügen, erhalten ‘Spalten’ und Kälteschaden der Rune Gigantoid.
  • Vermächtnis der Träume
    • Neuer legendärer Edelstein:
      • Wenn ihr keine aktiven Setboni habt, erhöht jeder ausgerüstete legendäre Gegenstand euren verursachten Schaden um 3,75 % und verringert euren erlittenen Schaden um 2 %. (Höchststufe 99)
      • Rang 25: Dieser Bonus wird für uralte Gegenstände verdoppelt.
    • Kommentar der Entwickler: Mit dem Stärkungseffekt Vermächtnis der Alpträume von Saison 17 haben sich deutlich mehr Möglichkeiten für die Langzeitinhalte eröffnet (und die Community hat klar gezeigt, dass diese neuen Möglichkeiten sehr beliebt sind). Wir wollten diese Neuerung aber auf eine ansprechendere Weise zu einem dauerhaften Teil des Spiels machen, als sie einfach nur zur Grundausstattung zu machen. Dieser legendäre Edelstein sollte genau das ermöglichen und für mehr Einsatzmöglichkeiten als nur hochstufige Große Nephalemportale geeignet sein.
  • Hergestellte Sets
    • Anmerkung: Die folgenden Sets wurden überarbeitet und unterscheiden sich stark von ihren existierenden Gegenstücken der Stufe 70. Vor Patch 2.6.6 hergestellte Gegenstände werden weiterhin in ihren alten Versionen existieren und nach dem Patch nicht aktualisiert. Darüber hinaus können nach dem Patch die alten Rezepte nicht mehr hergestellt werden und alle Spieler müssen diese Rezepte erneut erhalten, indem sie die Pläne in Horadrischen Würfelchen finden oder Widerliche Sammler töten.
    • Reise des Weisen
      • Diesem Set wurde ein Gürtel hinzugefügt.
      • Haedrig der Schmied lernt jetzt automatisch auf Rang 12, dieses Set herzustellen.
    • Kapitän Karmesins Garderobe
      • Setbonus (2 Teile)
        • Regeneriert 6.000 Leben pro Sekunde.
        • Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 10 % 20 %.
        • Verringert jetzt zusätzlich die Ressourcenkosten um 20 %.
      • Setbonus (3 Teile)
        • Die Setboni wurden ersetzt.
          • Euer verursachter Schaden wird durch eure gesamte prozentuelle Abklingzeitreduktion erhöht.
          • Euer erlittener Schaden wird durch eure gesamte prozentuelle Ressourcenkostenreduktion verringert.
    • Aughilds Macht
      • Setbonus (2 Teile)
        • Die Setboni wurden ersetzt.
          • Reduziert den erlittenen Schaden um 15 %.
          • Erhöht den verursachten Schaden um 30 %.
      • Setbonus (3 Teile)
        • Reduziert den durch Elitegegner erlittenen Schaden um 15 % 30 %.
        • Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 15 % 30 %.
    • Cains Bestimmung
      • Setbonus (2 Teile)
        • Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 8 % erhöht.
        • Erfahrung +50 % (5,0 % auf Stufe 70, wurde von Setbonus (3 Teile) verschoben)
      • Setbonus (3 Teile)
        • Wenn ein Großer Portalschlüsselstein fallengelassen wird, besteht eine Chance von 25 %, dass ein weiterer fallengelassen wird.

 

 

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn ein Spieler über eine Freundschaftsanfrage gemeldet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn eine existierende Freundesnotiz ohne Änderungen gespeichert wurde.

 

 

 

(via)

WoW: Der optische Effekt für den vierten Rang von Resonanz der Weltader

$
0
0

Um die Spieler von World of Warcraft zum Sammeln aller Ränge der mit Patch 8.2: Rise of Azshara eingeführten Azerit-Essenzen zu motivieren und die am schwersten arbeitenden Personen mit einer zusätzlichen Besonderheit zu belohnen, verändern die vierten Ränge der einzelnen Essenzen alle die Optik ihres jeweiligen Effekts und stellen den Spielern eine einzigartige Animation zur Verfügung. Auch wenn die vierten Ränge der meisten Essenzen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich im Spiel erhältlich sind, so konnten in den vergangenen Tagen aber die ersten Personen die letzte Stufe der durch Inselexpeditionen erhältlichen Essenz Resonanz der Weltader erlangen. Der vierte Rang dieser Essenz wird nämlich nach dem Abschluss der wöchentlichen Quest für Inselexpeditionen einfach rein zufällig an Spieler verteilt, weshalb einige Glückspilze diese Verbesserung schon jetzt ihr Eigen nennen dürfen.

Was den einzigartigen optischen Effekt von Resonanz der Weltader betrifft, so hat der vierte Rang der Essenz leider keinen Einfluss darauf, wie die durch diese Verbesserung erzeugten Lebensblutsplitter aussehen. Die einzige Änderung läuft darauf hinaus, dass der Leuchteffekt für die von diesem Effekt betroffenen Spieler wesentlich stärker ausgeprägt ist und den eigenen Helden in einen gelb leuchtenden Energiemantel hüllt, der gelegentlich von blau leuchtenden Elementen unterbrochen wird. Die ausgewählten Farbtöne basierend dabei dann selbstverständlich direkt auf der Optik von Azerit, weshalb das mit Rang 4 freigeschaltete optische Upgrade es tatsächlich so aussehen lässt, als würde der eigene Held von diesem Element beeinflusst werden.

 

 

 

(via)


Overwatch: Die PTR Patchnotes vom 25. Juli

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von Overwatch mal wieder ein neues Update auf ihren dauerhaft laufenden öffentlichen Testserver aufgespielt und dadurch dann einige weitere Änderungen an der aktuell auf dieser Plattform testbaren Spielversion durchgeführt. Auch wenn dieser neueste PTR Patch nicht unbedingt groß ausfällt, so beinhaltete dieses Update aber dennoch einige für Tester durchaus interessante Anpassungen an dem PTR. Dabei handelt es sich um eine Reaktivierung des vor einigen Tagen temporär abgeschalteten Übungsbereiches, einen kleinen Buff für den neuesten Helden Sigma, einen minimalen Nerf für Moira und zwei Fehlerbehebungen für nicht korrekt funktionierende Helden. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Update findet ihr in den folgenden Patchnotes und unter diesem Link findet ihr die Patchnotes zu dem vor Kurzem auf den PTR aufgespielten Patch rund um Sigma.

 

(Hinweis: Wer sich zum Testen der neuen Inhalte gerne auf diesen öffentlichen Testserver begeben möchte, der muss in seinem Battle.Net Launcher unter Overwatch dann ganz einfach nur “PTR: Overwatch” als Region auswählen und die Daten für dieses Update herunterladen.)

 

 

Overwatch PTR Patch Notes – July 25, 2019:

A new Overwatch patch is currently in development and now available for testing!

GENERAL UPDATES

Practice Range

  • Practice Range has been re-enabled.

 

 

HERO UPDATES

Moira

  • Fade
    • No longer usable while stunned.

 

Sigma

  • Kinetic Grasp
    • Cooldown reduced from 15 to 13 seconds
    • Shield per damage conversion increased from 0.33 to 0.40

 

 

BUG FIXES

Heroes

Ashe

  • Fixed a bug where jumping while scoped shooting could cause the gun to clip into the camera slightly.

 

Wrecking Ball

  • Fixed a bug where Wrecking Ball could get stuck in his slam animation if landing on very flat slippery surfaces.

 

 

 

(via)

Retter von Uldum: Sieben neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Am heutigen Freitag, den 26. Juli 2019 durften ausgewählte Plattformen im Internet sieben weitere Karten aus Hearthstone kommender Erweiterung Retter von Uldum enthüllen, die alle Anfang August als Teil dieses Addons ihren Weg auf die Liveserver finden werden. Die vielleicht interessanteste Karte aus dieser Welle mit Enthüllungen ist der für Hexenmeister bestimmte legendäre Diener Dark Pharaoh Tekahn. Dieses neue Legendary besitzt mit Manakosten von 5 zwar nur Werte von 4/4, aber sein im richtigen Deck extrem mächtiger Kampfschrei gleich diesen Nachteil ohne Weiteres aus. Beim Ausspielen sorgt dieser Diener nämlich dafür, dass alle eigenen Lakaien nicht mehr nur 1/1 Diener sind, sondern auf Werte von 4/4 angehoben werden. Da der Hexenmeister mit Retter von Uldum einen Archetypen rund um Lakaien erhält und diese Diener schon jetzt sehr gut sind, könnte ein Deck rund um  Dark Pharaoh Tekahn durchaus interessant sein.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 26. Juli beinhaltete Nerfs für Azshara

$
0
0

Wie bereits vor Kurzem in einem Bluepost in den Battle.Net Foren angekündigt wurde, haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der Nacht von gestern auf heute einen weiteren Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt. Dieses neue Update beinhaltete neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einige Anpassungen an den Missionen für die Resonanz der Weltader und mehrere Nerfs für den Kampf gegen die mythische Variante von Königin Azshara in dem Ewigen Palast. Diese Nerfs haben dabei dann dafür gesorgt, dass die dritte Kampfphase insgesamt 60 Sekunden länger andauert und der in der nähe von Azshara vorhandene Schutz wesentlich langsamer Energie verliert. Genauere Details zu den behobenen Fehlern und den Nerfs für diesen Encounter findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 26, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die zu dem Affix Betörend gehörenden NPCs in Tol Dagor und der Belagerung von Boralus nicht als Fortschritt zählten.
  • Der Ewige Palast
    • Glanz von Azshara
      • Dieser Boss sollte durch das von Schutz-Paladinen verwendete Talent Gesegneter Hammer nun den korrekten Schaden erleiden.
    • Hofstaat der Königin
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schurken zu Beginn des Kampfes ihre Verstohlenheit verloren haben.
    • Königin Azshara
      • Mythic: Die Dauer von Phase 3 wurde von 120 Sekunden auf 180 Sekunden erhöht.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der erste Übereifrige Koloss auf allen Schwierigkeiten mit zu viel Gesundheit gespawnt ist.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Extra Button für die Konsole in Phase 4 gelegentlich nicht angezeigt wurde.
      • Mythic: Titanische Machenschaften verändert die Energie desnächstgelegenen Schutzes pro Sekunde jetzt nur noch um 16 (war 21).
      • Mythic: Die dritte Kampfphase endet jetzt automatisch nach 3 Minuten (war 2).
  • Operation: Mechagon
    • König Mechaon
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Gigaschock gelegentlich die Regeln für die Sichtlinie zwischen Boss und Ziel ignoriert hat.

 

 

Anhänger und Missionen:

  • Die ersten beiden Missionen für den dritten Rang von Resonanz der Weltader informieren die Spieler nun darüber, dass das Abschließen dieser Aufgaben weitere Missionen freischalten. Zusätzlich dazu wurde das Azerit als Belohnung entfernt und die Bonusbelohnungen wurden erhöht.

 

 

Quests:

 

 

(via)

Diablo 3: Saison 18 erhält keine neuen kosmetischen Belohnungen

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Woche haben die Entwickler von Diablo 3 den PTR für Patch 2.6.6 gestartet und den daran interessierten Spielern dadurch dann unter anderem Zugriff auf die Inhalte für die anstehende achtzehnte Saison dieses Action-Rollenspiels gewährt. Beim Testen dieser neuen Saison ist einigen Spielern allerdings aufgefallen, dass die Saisonreise für diese Wettkampfphase im Moment noch keine neuen kosmetischen Inhalte als Belohnung auflistet. Aus diesem Grund wollte gestern Abend nun ein Spieler in den Battle.Net Foren von den zuständigen Entwicklern erfahren, ob diese Belohnungen noch nachgereicht werden oder ob Saison 18 komplett ohne neue kosmetische Inhalte zum Freischalten auskommen muss. Sollte es der zweite Punkt sein, bemängelten die Spieler jetzt schon die fehlende Motivation für die Teilnahme an dieser Saison.

Netterweise hat sich Community Managerin Nevalistis der Anfrage dieses Spielers kurz nach ihrer Veröffentlichung angenommen und in einem Bluepost erklärt, warum Saison 18 keine neuen kosmetischen Belohnungen beinhaltet. Diesem Beitrag zufolge haben die Entwickler sich bereits mit Saison 17 dazu entschieden, erst einmal keine neuen Inhalte mehr für die Saisons zu erschaffen und den Spielern eine erneute Chance zum Freischalten von älteren Inhalten zu bieten. Für die anstehende Saison 18 bedeutet diese Entscheidung, dass daran interessierte Personen durch die Saisonreise erneut auf die Inhalte aus Saison 6 zugreifen dürfen. Die saisonalen Belohnungen unterliegen nun im Grunde einer Rotation von drei Jahren, die ältere Inhalte nach einer sehr langen Wartezeit zurückbringen wird.

Was komplett neue kosmetische Belohnungen betrifft, so wird Saison 18 keine neuen kosmetischen Inhalte für die Sammlungen der Spieler mit sich bringen. Trotz dieser enttäuschenden Neuigkeiten für die anstehende achtzehnte Saison hat Community Managerin Nevalistis in ihrem Beitrag aber noch einmal darauf hingewiesen, dass zukünftige Saisons je nach Arbeitsaufwand aber wieder neue Belohnungen dieser Art beinhalten könnten. Die Entwicklung von rein kosmetischen Inhalte ist aufgrund der benötigten Animationen, der Modelle und dem Testen an 14 verschiedenen spielbaren Charakteren leider sehr zeitintensiv und in der Planung von Patch 2.6.6 gab es keine Lücke für Content dieser Art.

DSEM2UEJ0QBQ1461099831828.jpg

I’ll just get this clarification out there now. It’ll be outlined clearly in the S18 preview blog that comes before the 2.6.6 launch, but I’d rather everyone be informed in advance.The Season 18 cosmetic rewards are mirrored to the Season 6 cosmetic rewards; this is similar to how the Season 17 rewards lined up with Season 5. As we stated back the , this is going to be the case moving forward. Season rewards are now on what is approximately a 3-year long rotation. This allows players who never had access to them (such as those on Switch or who are newer players to the game) to be able to acquire them while keeping them relatively limited access overall.

In Season 17, there is an additional reward available in the form of the Galactic Wings. Unfortunately, we were unable to add a similar reward to Season 18.

We may still add similar bonus cosmetics to future Seasons, and really just comes down to where we focus efforts in a given patch. Cosmetics are one of the more difficult things to add to the game, requiring art, modeling, and significant QA testing (especially in the case of wings; we have to thoroughly model and test their effectiveness on 14 different player character models). That wasn’t in the cards for this patch, but it’s not off the table for the future. :slight_smile:

 

 

(via)

BFA: Fehlende Azerit-Schultern und Rückerstattungen von Blizzard

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Woche konnten einige Spieler herausfinden, dass der für Titanenresiduum erhältliche Token Aufgegebene Azeritschiftung den Spielern die unter anderem als BiS (Best in Slot) für Schatten-Priester geltenden Schulterstücke Mantel des Aufstiegzeremoniells nicht überlassen kann. Um diesen Fehler auszugleichen und sich bei den betroffenen Spielern zu entschuldigen, haben die Entwickler nicht nur dieses Problem per Hotfix behoben, sondern Stoffträgern auch noch Rückerstattungen für ihr bereits investiertes Titanenresiduum angeboten. Wer einen Priester oder einen anderen Charakter mit Stoffrüstung spielt und in den letzten Tagen einen Token für Schulterstücke erworben hat, der kann sich laut einem Beitrag von Blueposter Stulxyma jetzt wohl direkt an den Kundensupport von Blizzard Entertainment wenden und erhält dann genug Titanenresiduum dafür, um bei dem entsprechenden noch einmal solch einen Rüstungstoken zu erwerben.

Auch wenn diese Maßnahme für Priester auf jeden Fall toll ist, so sind aber nicht alle Spieler von World of Warcraft froh über die in diesem Fall getroffenen Entscheidungen von Blizzard Entertainment. Wie nämlich durch die Patchnotes zu dem Hotfix mit der Lösung für dieses Problem hervorgeht, betraf dieser Bug nicht nur diese Stoffschultern, sondern er wirkte sich auch auf den für Lederträger interessanten Mantelung der minutiösen Machenschaften aus. Da Lederträger genauso wie Stoffträger also auch ein bestimmtes Rüstungsteil nicht durch die Rüstungstokens für Titanenresiduum erhalten konnten, versuchten in den vergangenen 24 Stunden viele Spieler mit einem Leder tragenden Charakter ebenfalls eine Rückerstattung von dem Kundensupport zu erhalten. Im Gespräch mit diesen Mitarbeitern mussten die betroffenen Lederträger allerdings erfahren, dass das Angebot für eine Rückerstattung nur für Stoffträger gilt und Spieler mit anderen Klassen im Moment keinen Anspruch auf einen Ersatz haben.

Einem auf Reddit veröffentlichten Gespräch mit einem GM zufolge behandeln die Verantwortlichen die Stoffträger und Lederträger in dieser Sache unterschiedlich, weil die nicht erhältlichen Stoffschultern für bestimmte Klassen enorm stark sind und Spieler durch den Fehler mit dem Token einen tatsächlich Nachteil im Bezug auf ihre Spielstärke erlitten haben. Im Gegensatz dazu sind die Lederschultern eher ein durchschnittlicher Gegenstand, der von kaum einem Spieler wirklich aktiv gesucht wird.

 

Fixed a bug that caused to Relinquished Azerite Spaulders tokens to not generate Mantle of Ceremonial Ascension or Mantle of Fastidious Machinations.

 

Just to clarify, while this should be fixed moving forward, if you were affected by this please contact us and we’ll do our best to assist with this!

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live