Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Heroes: Ein Teaser für neue Inhalte

$
0
0

Gestern Nachmittag veröffentlichte das Entwicklerteam von Heroes of the Storm überraschenderweise ein interessantes neues Bild auf Twitter, welches scheinbar den ersten richtigen Teaser für den nächsten spielbaren Charakter für diesen Titel darstellt. Auf dem von den Verantwortlichen verlinkten Bild sieht man einen violetten Edelstein, der in einer goldenen Fassung hängt und starke Ähnlichkeit mit einigen Elementen der vom Rabenlord (Bild) getragenen Rüstung besitzt. Praktischerweise konnten einige Spieler den absichtlich dunkel gehaltenen Hintergrund der Grafik ein wenig heller machen, weshalb wir bereits jetzt wissen, dass dieser Edelstein an einer von einem weiblichen Charakter getragenen Halskette hängt. Diese Frau scheint eine dunklere Hautfarbe zu besitzen, sie trägt viel unterschiedlichen Schmuck und eine sehr dekorative Rüstung.

Was die Deutung dieses Bildes betrifft, so gehen aktuell mehrere glaubhafte Theorien in der Community von Heroes of the Storm umher. Die vermutlich glaubhafteste Vermutung basiert auf der Halskette und läuft darauf hinaus, dass es sich bei dem nächsten spielbaren Helden um eine weitere extra für diesen Titel erschaffene Figur aus der Hintergrundgeschichte des Spiels handelt. In diesem Fall gibt es keine Vorlage und wir müssen auf offizielle Informationen von den Entwicklern warten. Weitere Theorien drehen sich um Königin Azshara, mehrere andere Elfen aus Warcraft wie beispielsweise Grand Magistrix Elisande, die menschliche Form von Onyxia oder einfach nur einen Skin für einen bestehenden Charakter.


Heroes: Die zweiundsechzigste Folge “HeroStorm”

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Tages wurde auf dem innerhalb der Fangemeinde von Blizzard Entertainment auch weiterhin sehr beliebten YouTube Kanal CarbotAnimations ein neues Video hochgeladen, welches den simplen Titel “Medivhal Times” trägt und die mittlerweile bereits zweiundsechzigste Episode der beinahe r vollständig auf Heroes of the Storm basierenden Webserie HeroStorm  darstellt. Diese neue Episode dreht sich dabei dann hauptsächlich um die Helden Chen Sturmbräu, Yrel  und Medivh und zeigt den Zuschauern auf eine lustige Weise, wie eigentlich die Mechaniken und Fähigkeiten dieser drei Charaktere funktionieren. Der größte Fokus der Folge liegt dabei dann auf Medivh, der zwar beinahe alle seine Fähigkeiten zeigen darf, aber trotzdem nicht unbedingt in gute Situationen gerät. Das Video zeigt im Fall von Medivh nämlich hauptsächlich, wie die Aktionen der eigenen Teammitglieder dafür sorgen, dass dieser Charakter seine verschiedenen Fähigkeiten einfach nicht vorteilhaft einsetzen kann. Wer selbst schon die eine oder andere Runde als Medivh gespielt hat, der sollte den Frust der Spielfigur im Video auf jeden Fall nachvollziehen können.

 

Königin Azshara: Method konnte sich den World First Kill sichern

$
0
0

Nach mehr als einer Woche an harter Arbeit, 359 Pulls, mehreren von den Entwicklern durchgeführten notwendigen Nerfs und einem stressigen Kopf-an-Kopf-Rennen mit der nordamerikanischen Top-Gilde Limit haben es die Top-Spieler der europäischen Gilde Method im Verlauf des heutigen Abends nun endlich geschafft Königin Azshara auf dem mythischen Modus zu bezwingen und sich den World First Kill bei diesem enorm schwierigen Encounter zu sichern. Während bisherige Leistungen dieser Art in BfA meistens durch das Ansammeln bestimmter Klassen und den Verzicht auf Nahkämpfer bewerkstelligt wurden, so verwendete Method dieses Mal aber überraschenderweise eine recht ausgeglichene Gruppe von Schadensverursachern. Die einzige Besonderheit bei der Aufstellung lief darauf hinaus, dass sie aufgrund des Debuffs Ausgelaugte Seele und dem dadurch erzeugten Verlust der maximalen Gesundheit gerade einmal zwei richtige Heiler dabei hatten und in wirklich gefährlichen Momenten des Encounters einen Gleichgewichts-Druiden mit Wiederherstellungsaffinität zum verstärkten Heilen der Tanks verwendeten.

Wie vielen Fans sicherlich bereits bekannt ist, haben die Mitglieder von Method ihre Versuche in dem Ewigen Palast auch heute wieder in einem über Twitch ausgestrahlten Livestream mit der gesamten Community von World of Warcraft geteilt. Aus diesem Grund konnten über 75.000 Spieler dabei zuschauen, wie diese Top-Gilde bei unter 1% Gesundheit scheiterte und kurz darauf dann endlich Königin Azshara töten konnte. Wer diesen Moment verpasst hat und sich das Ganze nun gerne selbst anschauen möchte, der kann auf Twitch unter anderem die Aufnahmen der bisherigen Streams, den erfolgreichen Versuch und  die in den nächsten Stunden folgenden Gespräche mit Spielern anschauen.

 

 

 

 (via)

Heroes: Ein zweiter Teaser für neue Inhalte

$
0
0

Wie nichts anders zu erwarten war, haben die für Heroes of the Storm zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends eine weitere Grafik auf Twitter veröffentlicht, die den zweiten offiziellen Teaser zu dem nächsten spielbaren Helden für diesen Titel darstellt. Auf diesem neuen Bild sehen die Spieler, wie die aus dem ersten Teaser bekannte Frau ihnen den Rücken zuwendet und auf eine vielen Schädeln und Waffen dekorierte Wand starrt. Interessanterweise scheinen die an dieser Wand hängenden Objekte alle von anderen spielbaren Helden aus Heroes of the Storm zu stammen. Dazu gehören beispielsweise der Helm von Arthas, die Waffe von D.Va, der Bogen von Sylvanas und der Schädel eines Hydralisken.

Aufgrund der Objekte an dieser Wand und der starken Ähnlichkeit dieser Grafik mit einer Szene aus Predator 2 gehen aktuell viele Spieler davon aus, dass es sich bei dieser Figur um eine aus dem Nexus selbst stammende Jägerin handelt, die Trophäen von ihren verschiedenen Tötungen sammelt. Den Theorien der Community zufolge könnte diese hoffentlich durch diese Teaser angedeutete neue Heldin ihre Trophäen dann dafür nutzen, um die Fähigkeiten besiegter Feinde zu kopieren oder bestimmte Vorteile bei ihren eigenen Fähigkeiten zu aktivieren.

Ob diese Vermutung korrekt ist und ob es sich bei dieser Dame tatsächlich um einen neuen Charakter handelt, sollten wir irgendwan im Verlauf des heutigen Abends erfahren. Für gewöhnlich folgt die Enthüllung von neuen Inhalten nämlich direkt auf die Veröffentlichung der zwei üblichen Teaser.

Königin Azshara: Limit sicherte sich den zweiten Sieg bei diesem Boss

$
0
0

Nachdem die europäische Top-Gilde Method sich gestern Abend bereits den World First Kill bei der mythischen Variante von Königin Azshara sichern konnte, hat es die aus Nordamerika stammende und das gesamte Progress-Rennen über Kopf and Kopf mit Method gewesene Gilde Limit in der vergangenen Nacht nun auch endlich geschafft diesen Encounter niederzustrecken. Durch diese Leistung konnten die Spieler von Limit sich den World Second Kill bei Azshara und einen sehr guten zweiten Platz in diesem Wettkampf sichern. Während Method für ihren Sieg nur zwei Heiler und eine gute Mischung aus DDs verwendete, so bestand der Schlachtzug von Limit für ihren Sieg interessanterweise aus drei vollwertigen Heilern und einer großen Anzahl von Fernkämpfern (4 Magier und 5 Hexer). Leider hat sich diese sicherere Aufstellung des nordamerikanischen Schlachtzugs in diesem Fall aber nicht bezahlt gemacht.

Ansonsten hat dieses Mal auch Limit ihren gesamten Progress im Ewigen Palast live auf Twitch ausgestrahlt. Wer sich also dafür interessiert, wie diese Top-Gilde gegen Königin Azshara vorgegangen ist oder wie die Kämpfe gegen einen der anderen Bosse im mythischen Ewigen Palast abgelaufen sind, der muss jetzt einfach nur den Twitch-Kanal dieser Gilde besuchen und dort den gewünschten Mitschnitt auswählen. Dabei stehen daran interessierten Zuschauern sogar mehrere verschiedene Livestreams mit den Blickwinkeln der einzelnen Rollen zur Verfügung.

 

 

(via)

Hinweis für das Schwarzwasserungetüm: Ein Spielzeug erlaubt das Essen unter Wasser

$
0
0

Das Schwarzwasserungetüm in ersten Abschnitt des Ewigen Palastes stellt den ersten Encounter in einem Schlachtzug dar, der komplett unter Wasser stattfindet und von Spielern das dauerhafte Schwimmen erfordert. Auch wenn viele Spieler sich vor der Freischaltung des Raids vor dieser Mechanik des Bosses graulten, so sorgen die simplen Mechaniken des Kampfes und die eingebauten Schwimmhilfen aber dafür, dass dieser Boss im Grunde sehr einfach ist und kaum eine Gruppe wirkliche Probleme mit ihm hat. Der nervigste Aspekt dieses Encounters ist möglicherweise der Bossraum selbst, der selbstverständlich komplett unter Wasser steht und Spielern somit weder das Essen von Bufffood noch das Trinken von Wasser erlaubt. Wer einer dieser Tätigkeit nachgehen möchte, der muss den Raum verlassen und in den normalen Teil des Raids zurückkehren.

Um diesen Nachteil auszugleichen haben einige clevere Spieler nun herausgefunden, dass das aus Legion stammende Spielzeug Seepockenverkrusteter Edelstein den Spieler neben einem Bonus auf das Schwimmtempo und Unterwasseratmung interessanterweise auch noch die Fähigkeit zum Einnehmen von Essen oder Trinken beim Schwimmen gewährt. Wer dieses Spielzeug aktiviert, der kann also direkt vor dem Schwarzwasserungetüm im Wasser treiben und trotzdem sein Bufffood für den Kampf auffrischen. Der einzige Nachteil dieses Gegenstands ist vermutlich die mit 30 Minuten nicht unbedingt kurz gehaltene Abklingzeit. Sollte eine Gruppe also bei diesme Boss wipen, dann kann sie einige Zeit lang nicht auf die Hilfe des Spielzeuges zurückgreifen.

Was die Quelle für den Seepockenverkrusteten Edelstein betrifft, so können daran interessierte Spieler dieses Spielzeug leider nur durch die selten beim Missionstisch in den Ordenshallen auftauchende Mission Funkelnder Schatz erhalten. Diese Mission benötigt einen zeitlichen Aufwand von 12 Stunden und erfordert mehrere Stufe 110 Anhänger mit einem nicht allzu hohen Itemlevel. Spieler, die dieses Spielzeug erhalten möchten, benötigen also einige ausgebildete Anhänger aus Legion und sehr viel Glück bei der täglichen Kontrolle ihrer Missionen.

 

WC3 Spoils of War Edition: Käufer erhalten ein Haustier von Mal’ganis in Diablo 3

$
0
0

Wer etwas mehr Geld in die Vorbestellung der überarbeiteten Version von Warcraft 2 investiert und anstelle der normalen Variante des Remakes die 39,99 € teure Spoils of War Edition von WC3 Reforged erwirbt, der erhält zusätzlich zu dem Spiel auch noch eine Reihe von kosmetischen Belohnungen für die restlichen Titel von Blizzard Entertainment. Auch wenn der Fleischwagen als Mount in WoW und der Kartenrücken für Hearthstone bereits seit vielen Monaten als Belohnung für die Spoils of War Edition feststehen und zum jetzigen Zeitpunkt sogar schon in ihren jeweiligen Titeln erhältlich sind, so stand bisher aber leider noch nicht fest, über was für eine Besonderheit sich die Käufer eigentlich in Diablo 3 freuen dürfen. Trotz dieser fehlenden Informationen ist dem Redditor Gnueless heute nun bei einem Besuch des PTRs von Patch 2.6.6 aufgefallen, dass diese zukünftige Spielversion für Diablo 3 nun endlich enthüllt, was für ein Geschenk die WC3 Spoils of War Edition für dieses Action-Rollenspiel beinhaltet.

Dem von Gnueless auf Reddit veröffentlichten Bericht zufolge handelt es sich bei dieser rein optischen Belohnung auch dieses Mal wieder um ein Haustier, welches passend zu der Neuauflage von WC3 auf einem der Charaktere aus diesem Strategiespiel basiert. Dieser kosmetische Begleiter stellt nämlich den Schreckenslord Mal’ganis dar, der im Grunde den Bösewicht der Menschen-Kampagne von Warcraft 3 darstellt und in dieser Funktion sowohl für den Fall von Arthas Menethil als auch die Zerstörung großer Teile von Lordaeron verantwortlich ist. Auf den folgenden zwei Bildern von Gnueless könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf diese spezielle Version des Schreckenslords werfen.

 

Mal’Ganis Flavor Text“If I have wings, why am I always walking?”

 

SVpsoxW.jpg

 

 

(via)

Heroes: Die neue Heldin Qhira wurde enthüllt

$
0
0

Wie bereits durch die am vergangenen Wochenende auf Twitter veröffentlichten Teaser angedeutet wurde, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends nun endlich verkündet, was für eine Figur sie als nächsten spielbaren Helden in Heroes of the Storm einbauen möchten. Dieser neue Charakter trägt den Namen Qhira und soll den Spielern ab dem 06. August 2019 auf den Liveservern zur Verfügung stehen. Um die Spielweise eines weiteren Nahkampfassassinen zu unterstützen, besitzt Qhira ein spezielles Schwert, welches sich verformen kann und somit sowohl als Enterhaken für eine erhöhte Mobilität als auch als Peitsche zum Angreifen von Gegnern dient. Mit dieser Waffe kann Qhira einzelne Gegner angreifen, Blutungen erzeugen, Flächenschaden verursachen und eine weitere Reichweite abdecken, als man es auf den ersten Blick erwarten würde.

Was die Hintergrundgeschichte von Qhira betrifft, so handelt es sich bei ihr um einen weiteren speziellen Charakter, der extra für Heroes of the Storm erschaffen wurde und aus keinem anderen Titel von Blizzard Entertainment stammt. Den bisher von den Entwicklern veröffentlichten Informationen zufolge wurde Qhria in der Welt Iresia geboren, die sich durch eine überraschende technologische Fortschrittlichkeit auszeichnete und leider in einem Bürgerkrieg komplett zerstört wurde. Ohne eine Heimat zieht Qhira nun scheinbar als Kopfgeldjägerin durch den Nexus und verwendet dabei dann ein aus ihrer Heimat stammendes segmentiertes Kettenschwert.

Weitere Informationen zu Qhira, ihrer Hintergrundgeschichte und ihren Mechaniken findet ihr in dem folgenden Hero-Spotlight, dem darunter eingebauten Blogeintrag der verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment und auf dem heute Abend gestarteten öffentlichen Testserver.

 

Beschreibung:  Qhira ist ein vereidigter Ritter und Trägerin eines Singularitätssplitters. Sie schlägt sich als Kopfgeldjägerin durch – ein Job, den sie hasst, obwohl er wie für sie gemacht zu sein scheint.

 

 

 

Wir stellen unsere neuste Heldin vor: Qhira

Die prunkvollen Orbitalskulpturen und die goldenen Megastädte von Iresia waren im gesamten Nexus für ihre technologische Fortschrittlichkeit und Schönheit bekannt. Aber Macht und Wohlstand bringen auch Konflikt mit sich. Als die rivalisierenden Fraktionen von Iresia die Singularität des Nexusreiches zerstörten und es so dem Untergang weihten, hatte die berühmte Kriegerin Qhira keine Wahl … sie musste fliehen. Jetzt streift sie bewaffnet mit ihrem segmentierten Kettenschwert durch den Nexus und schlägt sich als Kopfgeldjägerin durch, während sie nach Überlebenden sucht.

Heute kündigen wir Qhira an, den zweiten Charakter, der aus der Welt von Heroes of the Storm stammt. Qhira ist eine mächtige, bewegliche Assassine, die einzelne Gegner schnell ausschalten und dann ebenso schnell mit ihrem Greifhaken verschwinden kann. Lest weiter, um mehr zu erfahren, probiert Qhira auf dem PTR aus und seid dabei am 6. August, wenn sie im Spiel veröffentlicht wird!

 

Gameplay

Nahkampfassassine

Im Rampenlichtvideo könnt ihr Qhiras Fähigkeiten in Aktion sehen.

 

Fähigkeiten

Gemetzel – Das Schwert peitscht in die Zielrichtung vor und fügt allen getroffenen Gegnern Schaden zu.

 

Blutiger Zorn – Passiv: Automatische Angriffe und Fähigkeiten lassen Gegner bluten und fügen ihnen Schaden zu. Dieser Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar. Aktiv: Fügt betroffenen gegnerischen Helden Schaden zu und stellt pro Held Lebenspunkte wieder her. Zusätzliche Stapel erhöhen den Schaden beim jeweiligen Helden sowie die durch ihn hervorgerufene Heilung.

 

Klingenkreisel – Heftet das Schwert an den ersten getroffenen gegnerischen Helden und betäubt ihn. Danach bewegt Qhira sich schnell im Kreis um den getroffenen Helden und fügt allen Gegnern zwischen sich und dem Ziel Schaden zu. Die Fähigkeit kann erneut aktiviert werden, um zum Ziel zu springen und es zurückzustoßen. Verursacht Schaden und betäubt das Ziel.

 

Peitschenwirbel (1. heroische Fähigkeit) – Entfesselt Qhiras Schwert mit einer Reihe von wilden Schwüngen und fügt während der Dauer allen Gegnern in der Nähe Schaden zu. Nach Ablauf fügt die Klinge gegnerischen Helden in der Nähe Schaden zu und betäubt sie.

 

Vernichtender Schlag (2. heroische Fähigkeit) – Nach kurzer Verzögerung führt Qhira einen mächtigen Schlag mit ihrem Schwert aus, der allen getroffenen Gegnern schweren Schaden zufügt. Gegner mit niedrigen Lebenspunkten erleiden zusätzlichen Schaden.

 

Eigenschaft: Greifhaken – Qhira feuert einen Greifhaken ab, der sie zu getroffenen Mauern oder Gelände zieht. Wenn der Haken einen gegnerischen Helden trifft, erleidet er Schaden und Qhira zieht sich heran, um einen Tritt auszuführen, der zusätzlichen Schaden verursacht. Kann eingesetzt werden, während der Klingenkreisel aktiv ist.

 

Freunde und Feinde

Funktioniert gut mit:

Anduin kann Qhira beim Angriff unterstützen, indem er ein Ziel mit Züchtigung bewegungsunfähig macht oder Qhira aus gefährlichen Situationen mit Glaubenssprung herausholt.
Die Heilung über Zeit von Malfurion hilft ihr, am Leben zu bleiben, wenn sie von ihrem Team getrennt wird. Qhira kann Klingenkreisel nutzen, um Gegner in Malfurions Wucherwurzeln zu stoßen.
Dehaka kann gemeinsam mit Qhira den Gegnern zu Leibe rücken und Ziele mit Heranziehen isolieren.
Mit Abathurs Symbiont ist Qhira beinahe unaufhaltbar und kann es mit gutem Timing allein mit zwei oder sogar drei Gegnern aufnehmen.

 

Leichte Opfer:

Qhira verursacht hohen Sofortschaden, wodurch sie sehr effektiv gegen Helden ist, die nicht viel aushalten. Der Schaden und die Heilung durch Stapel von Blutiger Zorn verschaffen ihr einen Vorteil im Kampf gegen die meisten gegnerischen Assassinen. Ganz wie man es von einer einzelgängerischen Kopfgeldjägerin erwartet, geht Qhira aus den meisten Duellen siegreich hervor.

 

Herausfordernde Gegner:

Jeder gute Jäger weiß, dass man sein Ziel mit Bedacht wählen sollte. Krieger und andere Helden mit vielen Lebenspunkten sowie Helden mit starken Betäubungen und anderen Störfähigkeiten sind keine leichten Gegner für Qhira.

Vorteilhafte Schlachtfelder:

Qhiras Jagdtalent verschafft ihr einen besonderen Vorteil auf Schlachtfeldern, auf denen viel rotiert wird und Gegner überrascht werden können, wenn sie aus dem Hinterhalt angegriffen werden. Probiert sie auf Drachengärten, Volskaya und Höllenschreine aus!

 

Talente

Divider_Hero_Anubarak_crop.png

Auf Stufe 7 hat Qhira einige Talente zur Auswahl, die ihre Überlebensfähigkeit steigern und gut mit ihren anderen Talenten zusammenwirken. Trefft eure Wahl hier mit Bedacht: Qhiras Überlebensfähigkeit später im Spiel hängt davon ab.

Auf Stufe 16 solltet ihr einen Blick auf das Talent Rundumtritt werfen, mit dem Qhira alle gegnerischen Helden in der Nähe des Hauptziels von Klingenkreisel betäuben kann.

Auf Stufe 20 ist das Talent Werkzeuggürtel eine gute Wahl für mehr Mobilität. Damit wird die Abklingzeit eures Greifhakens sofort abgeschlossen, wenn ihr einen Gegner mit Klingenkreisel trefft. Außerdem klingt Greifhaken 900 % schneller ab, wenn Qhira außerhalb des Kampfes ist. Ganz richtig: 900 % schneller!

Ein anderes Talent auf Stufe 20, Kein Versteck, gewährt Qhira kartenweite Sicht auf Gegner mit niedrigen Lebenspunkten. Solange dieser Effekt aktiv ist, bewegt sich Qhira schneller und sie verursacht mehr Schaden.

 

Ausblick

Divider_Hero_Anubarak_crop.png

Wir können es kaum erwarten, dass ihr die zweite im Nexus geborene Heldin ausprobiert. Haltet die Augen nach weiteren Updates zu Qhira offen und testet sie auf dem PTR oder wenn sie in der Woche des 6. August auf den Live-Servern veröffentlicht wird.

 

 

(via)


Retter von Uldum: Acht neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden durften ausgewählte Plattformen im Internet insgesamt acht brandneue Karten für Hearthstone enthüllen, die alle als Teil der kommenden Erweiterung Retter von Uldum ihren Weg auf die Liveserver dieses digitalen Kartenspiels finden werden. Die interessanteste Karte aus dieser Welle mit enthüllen ist möglicherweise der neutrale Diener Conjured Mirage. Dieser 4 Manakristalle teure Diener besitzt Werte von 3/10 , Spott und er wird am Anfang der eigenen Runde automatisch wieder in das Deck seines Besitzers gemischt. Auch wenn dieser Effekt die Karte sehr schlecht erscheinen lässt, so können Spieler diesen neutralen Diener in dem richtigen Deck aber dennoch auf mehrere nützliche Weisen einsetzen. Diese Karte kann Schaden durch Erschöpfung verhindern, durch Silence zu einer 3/10 für 4 Mana werden, wie eine neutrale Frostnova für eine Runde fungieren und Spieler im Kampf gegen Aggro-Decks die eine oder andere Pause verschaffen.

Folgend könnt ihr einen Blick auf alle acht neuen Karten werfen.

 

 

 

(via)

Patch 8.2.5: Die ersten PTR Development Notes zu diesem Update

$
0
0

Zur Überraschung der gesamten Fangemeinde von World of Warcraft hat sich Community Manager Kaivax im Verlauf des heutigen Abends in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem neuen Bluepost verkündet, dass die Entwickler derzeit sehr intensiv an Patch 8.2.5 arbeiten und dieses Update bereits sehr bald auf den öffentlichen Testserver dieses MMORPGs aufgespielt werden soll. Auch wenn die erste testbare Version von Patch 8.2.5 noch nicht alle für dieses Update geplanten Neuerungen beinhalten wird, so sollen die Tester auf dem PTR aber bereits Zugriff auf mehrere interessante Inhalte dieses Content Updates erhalten. Um die wartenden Fans schon jetzt über den genauen Inhalten dieser ersten Spielversion zu informieren, beinhaltete der Bluepost von Kaivax netterweise die ersten PTR Development Notes zu Patch 8.2.5. Diese Übersicht listet ganz genau auf, welche Neuerungen den Spielern zu Beginn der Testphase zur Verfügung stehen sollen und auf welche Weise die Tester mit ihnen interagieren können. Weiter unten in diesem Beitrag findet ihr jetzt sowohl eine übersetzte Zusammenfassung der Highlights als auch den ursprünglichen Bluepost zu diesem Thema.

 

Die Highlights:

  • Neue Modelle für Worgen und Goblins: Diese beiden Völker erhalten mit Patch 8.2.5 endlich ihre von vielen Spielern herbeigesehnten neuen Modelle. Dieses Update wird alle Aspekte dieser Völker inklusive ihrer Animationen verbessern.
  • Der fünfzehnte Geburtstag von WoW: Patch 8.2.5 beinhaltet die Inhalte für dieses anstehende Jubiläum. Dazu gehören das Haustier Lil’ Nefarian, drei einzigartige Raids mit ikonischen Bossen und eine klassische Variante des Alteractals. Wer die Raids erfolgreich abschließt, der schaltet das Mount Obsidian Worldbreaker frei. Zusätzlich dazu gibt es in dem Alteracltal einen Erfolg, der Spieler einen Widder der Sturmlanzen (Alliance) oder einen Wolf der Frostwölfe (Horde) einbringt.
  • Das Bienen-Mount: Spieler der Allianz können endlich dieses Reittier freischalten.
  • Neue Zeitwanderungen: Die Feuerlande werden zu den Zeitwanderungen für die Instanzen aus Cataclysm hinzugefügt.
  • Party Sync: Dieses neue System soll das Questen mit Freunden verbessern. Wenn Spieler diese Funktion aktivieren, dann werden alle Mitglieder der Gruppe automatisch auf den gleichen Queststand gesetzt.
  • Replay Quest Feature: Diese neue Funktion erlaubt es den Spielern ihre bereits abgeschlossenen Quests erneut zu absolvieren, wenn sie mit einem Freund zusammenspielen, der diese Aufgaben noch nicht abgeschlossen hat. Die Spieler erhalten an ihre Stufe angepasste Belohnungen.
  • Die Beschränkungen für das Absolvieren von instanzierten Inhalten mit Freunden werden gelockert. Spieler mit einem hohen Level können der Gruppe ihrer Freunde beitreten und sich für Dungeons oder PvP auf eine niedrigere Stufe skalieren lassen.
  • Werbt einen Freund: Dieses System wird mit Patch 8.2.5 zurückkehren. Mit diesem neuen System können Spieler sowohl neue Spieler als auch zurückkehrende Freunde werben. Der Werber erzeugt in diesem Fall einfach nur einen Link, der andere Spieler an seinen Account bindet und ihn darüber informiert, wenn geworbene Personen weitere Spielzeit erwerben. Für jeden Monat, den eine geworbene Person erwirbt, erhalten die Werber einzigartige Belohnungen in Form von Haustieren, Reittieren, Spielzeit und mehr.

 

 

8.2.5 PTR Development Notes

A new content update for World of Warcraft is in development and will soon be available on the Public Test Realms (PTR). While not all features will be fully functional and available for testing, here’s a look at some of the new content coming in this version.

Worgen and Goblin Character Model Updates

First introduced in World of Warcraft: Cataclysm, worgen and goblins are getting a long-anticipated suite of visual improvements to their character models. These updates include every aspect of how the worgen and goblins look—from their faces to their animations.

Celebrate 15 Years of World of Warcraft

This November marks the 15th anniversary of World of Warcraft, and we have some special things planned to celebrate the occasion. Players who log in during the event period will receive a celebration package in the mail with a Lil’ Nefarian pet and some other in-game goodies. Throughout the duration of the event, you’ll be able to participate in three unique raids with iconic encounters from past expansions along with an old-school-inspired Alterac Valley battleground. Players who defeat all nine bosses in the raid wings will receive the Obsidian Worldbreaker, a Black Dragonflight mount inspired by Deathwing. Players who participate in Alterac Valley will receive a new anniversary event currency which can be exchanged for two new mounts: the Stormpike Battle Charger (Alliance) and the Frostwolf Snarler (Horde).

A Fuzzy, Buzzy Mount

Alliance players rejoice – Stormsong Valley beekeepers have figured out how to grow ‘em big enough to ride! Barry the Beekeeper has some quests for you, so you should talk to him to get started on this honey of an adventure.

New Timewalking Raid: Firelands

When Cataclysm Timewalking is active, max-level players will be able to form a raid group and enter the Sulfuron Spire once more. As with previous Timewalking raids (Black Temple, Ulduar), your gear and power are scaled to the challenge, and all the bosses and rewards you expect lie in wait.

Introducing Party Sync

During this PTR we’re experimenting with a new mode that makes it easier for players in a party to do quests and play together: Party Sync. When players activate Party Sync, everyone in the party becomes aligned to the same quest state, including phases. By mousing over a quest in your tracker, you can see who is on the quest, what their progress is, and who’s ready to turn in the quest. There’s something else we’re going to try out on the PTR, a “replay” quest feature. This will allow players who have already completed certain quests to replay those quests with their friends for rewards that are appropriate to their current level, regardless of the original level of the quest.

We’re also relaxing level restrictions on queueing for instanced content with your friends. This allows lower-level players to queue for content in their level range, and higher-level players can choose to join them by having their level scaled down while they’re in the instance. This feature will be available for dungeon instances for PTR Week 1, with PvP instances being flagged in the following weeks. Please note that unlike Timewalking, when your level is scaled down via Party Sync you will temporarily lose access to abilities and powers (such as Azerite traits) with requirements that exceed your reduced level.

Recruit A Friend Returns

Coming in 8.2.5 is a revamped Recruit A Friend system. If you have active game time you’ll be able to recruit your friends—both brand-new to the game and returning champions—to share in your adventures. To do so, you’ll be able to use a new URL generation tool to create a custom link to give to your friends. By following the link, you’ll be connected to each other and will be able to see if they have purchased game time, resulting in rewards for you! For each month your recruits have active game time, you’ll earn a new reward such as unique pets, mounts, game time and more. These rewards unlock per month and scale with how many months your recruits have subscribed for. And, of course, with Party Sync you’ll be able to journey with your friends on any of your characters. We’ll have more information about Recruit A Friend rewards when we get closer to its release.

Thanks for reading, and we’ll see you on the 8.2.5 PTR!

 

 

(via)

Update: Neue Informationen zu dem 15. Geburtstag von WoW

$
0
0

Update: Auch wenn die Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft noch mehrere Monate entfernt sind, so beinhalteten die gestern Abend veröffentlichten PTR Development Notes zu dem vermutlich heute Abend startenden PTR von Patch 8.2.5 interessanterweise aber schon einmal eine Reihe von neuen Informationen zu dem Ablauf dieser anstehenden Feierlichkeiten. Durch diese Patchnotes wissen wir jetzt mit Sicherheit, dass sich der in der ursprünglichen Ankündigung erwähnte Raid für 25 Spieler auf drei verschiedene Instanzen aufteilt. Diese einzigartigen Schlachtzüge werden neun verschiedene Bosse aus vergangenen Erweiterungen beinhalten und die Spieler vermutlich gegen einige der ikonischsten Encounter der Geschichte des Spiels antreten lassen. Wer alle neun Bosse besiegt hat, der darf sich über das auf Todesschwinge basierende Mount Obsidian Worldbreaker freuen.

Wer sich nicht für dieses Reittier interessiert und sich lieber mit dem PvP als mit dem PvE beschäftigt, der kann im Verlauf der Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft auch noch eine durch Vanilla WoW inspirierte Version des Alteractals besuchen. In diesem klassischen Schlachtfeld können die Spieler einen speziellen Erfolg abschließen, der ihnen zwei weitere neue Reittiere einbringt. Dabei handelt es sich um den Stormpike Battle Ram für die Allianz und den Frostwolf Snarler für die Horde. Vermutlich orientieren sich diese Mounts optisch sehr stark an den Mounts der Sturmlanzen und der Frostwölfe.

 

Celebrate 15 Years of World of Warcraft

This November marks the 15th anniversary of World of Warcraft, and we have some special things planned to celebrate the occasion. Players who log in during the event period will receive a celebration package in the mail with a Lil’ Nefarian pet and some other in-game goodies. Throughout the duration of the event, you’ll be able to participate in three unique raids with iconic encounters from past expansions along with an old-school-inspired Alterac Valley battleground. Players who defeat all nine bosses in the raid wings will receive the Obsidian Worldbreaker, a Black Dragonflight mount inspired by Deathwing. Players who participate in Alterac Valley and complete an achievement can earn two new mounts: the Stormpike Battle Ram (Alliance) and the Frostwolf Snarler (Horde).

 

 

Originalartikel:

Da der im November dieses Jahres anstehende fünfzehnte Geburtstag von World of Warcraft einen enorm wichtigen Meilenstein für Blizzard Entertainment darstellt, werden die Entwickler dieses Jubiläum ähnlich wie damals den zehnten Geburtstag selbstverständlich ebenfalls wieder gebührend mit ihrer Community feiern. Nachdem die Verantwortlichen dieses Studios heute Nachmittag bereits ihre zur Feier dieses Meilensteins erschaffene 15th Anniversary Collector’s Edition mit der Community teilten, folgte im Verlauf des Abends zur Freude vieler Spieler auch noch die Enthüllung der digitalen Belohnungen für die Feierlichkeiten zum fünfzehnten Jubiläum. Dieser Ankündigung zufolge handelt es sich bei diesen Belohnungen um ein optisch auf Todesschwinge basierendes Reittier mit dem Namen “Obsidian Worldbreaker” und ein auf Nefarian basierendes Haustier. Folgend findet ihr weitere Informationen zu diesen Inhalten.

 

Later this year, Blizzard will be rolling out a series of in-game activities in World of Warcraft: Battle for Azeroth™in celebration of the game’s 15th anniversary, culminating in a 25-player raid (accessible through Raid Finder) that will pit players against some of the most iconic bosses from throughout the game’s history. Players who make it through this epic trial will earn the Obsidian Worldbreaker mount, designed to evoke the terrible visage of the ancient Dragon Aspect Deathwing the Destroyer.

 

Das Worldbreaker Mount:

Den bisherigen Informationen zufolge werden die an den Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft teilnehmenden Spieler das brandneue und optisch auf Todesschwinge basierende Reittier “Obsidian Worldbreaker” freischalten können. Um dieses Mount zu erhalten, müssen Spieler sich durch einen über das LFR-Tool zugänglichen neuen 25 Spieler Raid kämpfen, der sie mit einigen der ikonischsten Bosse der Geschichte des Spiels konfrontieren soll.

 

 

 

Nefarian als Haustier:

Wer sich im Verlauf der Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag in World of Warcraft einloggt, der erhält vollkommen kostenlos das neue Haustier “Lil’ Nefarian”. Dieser Begleiter basiert optisch auf dem schwarzen Drachen Nefarian, der unter anderem in WoW Classic den Endboss im Pechschwingenhort darstellt.

 

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 29. Juli

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf ihrer nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese Übersicht jetzt unter anderem mehrere notwendige Fehlerbehebungen, eine Verbesserung für die Azeritmacht Arkanes Herz und einen Buff für die gelegentlich in Nazjatar auftauchenden Elite Kommandanten von Azshara auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 29, 2019:

Charaktere:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Titel Schrottmeister %s bei einem Fraktionswechsel verloren ging.

 

 

Inselexpeditionen:

  • Die Spinnensenke: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler ihre Reittiere nicht verwenden konnten.

 

 

Gegenstände:

 

 

Quests:

 

 

Welt:

  • Nazjatar
    • Elite Kommandanten von Azshara: Die Gesundheit dieser Elite Mobs wurde stark angehoben.

 

 

 

(via)

Heroes: Die PTR Patchnotes vom 29. Juni

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends spielten die Entwickler von Heroes of the Storm den nächsten größeren Content Patch für diesen Titel auf ihren öffentlichen Testserver auf, der dort nun ungefähr eine Woche lang von allen daran interessierten Spielern getestet werden kann. Den gleichzeitig damit auf den Communityseiten veröffentlichten PTR Patchnotes zu dieser kommenden Spielversion zufolge beinhaltet dieser Patch neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch Anpassungen an dem Spielfeld Endstation Braxis, neue kosmetische Inhalte für den Shop, eine neue Rotation für Spielfelder, die Inhalte für die nächste Saison der Sturmliga und die brandneue Heldin Qhira. Wer jetzt gerne mehr über die genauen Auswirkungen dieses neuen Content Updates erfahren möchte, der muss einfach nur einmal einen Blick auf die folgenden deutschen PTR Patchnotes werfen.

 

 

PTR-Patchnotes für Heroes of the Storm – 29. Juli 2019:

Der nächste Patch für Heroes of the Storm wurde gerade auf dem öffentlichen Testrealm (PTR) aufgespielt und ist dort bis zur Woche des 5. August zum Testen verfügbar. Wenn euch beim Spielen auf dem Testrealm Fehler auffallen, dann besucht bitte wie immer das englischsprachige Testrealm-Forum für Fehlermeldungen, um uns eure Erfahrungen mitzuteilen.

Allgemein

Brandgefährlich-System

  • Der Status Brandgefährlich für Helden, die in einem Match besonders gute Leistungen zeigen, ist jetzt an der Namensanzeige sichtbar.

 

Änderung an der Schlachtfeldrotation in gewerteten Spielen

  • Der Rotation hinzugefügt
    • Alteracpass
    • Volskaya-Fertigung
  • Aus der Rotation entfernt
    • Drachengärten
    • Tempel des Himmels
  • Die vollständige Schlachtfeldrotation für gewertete Spiele ist wie folgt:
    • Alteracpass
    • Schlachtfeld der Ewigkeit
    • Verfluchtes Tal
    • Garten der Ängste
    • Tempel von Hanamura
    • Höllenschreine
    • Grabkammer der Spinnenkönigin
    • Türme des Unheils
    • Volskaya-Fertigung

 

Neue Heldin: Qhira, die iresianische Kopfgeldjägerin

  • Eigenschaft
    • Greifhaken (D)
      • Qhira feuert einen Greifhaken ab, der sie zu getroffenen Mauern oder Gelände zieht. Wenn der Haken einen gegnerischen Helden trifft, erleidet er 36 Schaden und Qhira führt einen Tritt aus, der zusätzlich 112 Schaden verursacht. Kann eingesetzt werden, während der Klingenkreisel aktiv ist.
        • Abklingzeit: 25 Sek.
  • Grundfähigkeiten
    • Gemetzel (Q)
      • Das Schwert peitscht in Zielrichtung vor und fügt allen getroffenen Gegnern 31 Schaden zu.
        • Kosten: 40 Mana
        • Abklingzeit: 6 Sek.
    • Blutiger Zorn (W)
      • ​Passiv: Automatische Angriffe und Fähigkeiten lassen Gegner bluten und fügen ihnen im Verlauf von 4 Sek. 46 Schaden zu. Der Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar.
      • Aktiv: Pro betroffenem gegnerischen Helden verursacht Qhira 33 Schaden und stellt 88 Lebenspunkte wieder her. Erhöht Schaden und Heilung um 50 % pro zusätzlichem Stapel, der auf diesem Helden aktiv ist.
        • Kosten: 35 Mana
        • Abklingzeit: 8 Sek.
    • Klingenkreisel (E)
      • ​Heftet das Schwert an den ersten getroffenen gegnerischen Helden an und betäubt ihn 0,25 Sek. lang. Nach dem Anheften wird Qhira gegen alle Effekte immun, dreht sich 2,75 Sek. lang um das Ziel und fügt allen Gegnern zwischen sich und dem Ziel 109 Schaden zu. Erneut aktivieren, um zum Ziel zu springen und es zurückzustoßen. Verursacht 112 Schaden und betäubt das Ziel 0,75 Sek. lang.
        • Kosten: 70 Mana
        • Abklingzeit: 16 Sek.
  • Heroische Fähigkeiten
    • Peitschenwirbel (R1)
      • Fügt allen Gegnern in der Nähe 2,5 Sek. lang alle 0,5 Sek. 46 Schaden zu, während die Reichweite eures Schwerts wächst. Nach Ablauf fügt die Klinge gegnerischen Helden in der Nähe 86 Schaden zu und betäubt sie 0,75 Sek. lang.
        • Kosten: 60 Mana
        • Abklingzeit: 75 Sek.
    • Vernichtender Schlag (R2)
      • Fügt nach 1 Sek. mit einem Schwerthieb allen Gegnern in einer geraden Linie 432 Schaden zu. Verursacht 25 % mehr Schaden an Gegnern, die weniger als 50 % Lebenspunkte haben.
        • Kosten: 45 Mana
        • Abklingzeit: 40 Sek.

 

Sturmliga

Sturmliga – Saison 1 2019

  • Rangpunkte sind jetzt direkt mit der Spielerzuweisungswertung für die Sturmliga verknüpft.
    • Der Rang wird von der Spielerzuweisung nicht mehr in Betracht gezogen.
    • Wenn Spieler eine Lobby oder eine Partie im Modus Gewertete Spiele vorzeitig verlassen, erhalten sie eine Strafe von 500 Rangpunkten, die sie in den nächsten Matches langsam zurückerlangen können.
  • Die Anzahl der Platzierungsspiele wurde von 10 auf 3 verringert.
  • Auf- und Abstiegsspiele wurden entfernt. Spieler werden jetzt nahtlos zwischen Ligen und Divisionen auf- und absteigen.
    • Die Spanne der Spielerzuweisungswertung wurde für diese Änderung neu entwickelt und angepasst.
  • Teamleiter (Spieler, die in der Teamwahl gewerteter Spiele Helden bannen) werden für platzierte Spieler anhand des höchsten Rangs und für unplatzierte Spieler anhand der Spielerzuweisungswertung ausgewählt. In gemischten Teams erhalten platzierte Spieler den Vorzug.
  • Der Rangverfall wurde angepasst.
    • Nur Spieler, die sich mindestens in Diamant 5 befinden und ihre Platzierungsspiele abgeschlossen haben, sind vom Rangverfall betroffen.
    • Wenn der Timer für den Rangverfall eines Spielers weniger als 3 Tage beträgt, wird er nach Abschluss eines Spiels in der Sturmliga auf 3 Tage zurückgesetzt. Wenn der Timer mindestens 3 Tage beträgt, erhalten Spieler für jedes gespielte Spiel einen zusätzlichen Tag, bevor der Verfall einsetzt (bis maximal 30 Tage).
  • Eine saisonale Questreihe für gewertete Spiele ist jetzt verfügbar.
    • Diese Questreihe wird jede Saison verfügbar sein und muss abgeschlossen werden, damit Spieler die saisonalen Belohnungen für gewertete Spiele erhalten und in der Bestenliste für Großmeister erscheinen können.

 

Kartenupdates

Endstation Braxis

  • Die Funktionsweise der Kontrollpunkte auf Braxis entspricht jetzt der der Punkte auf Drachengärten.
  • Zergwellen
    • Die Zusammensetzung und die Einheitenwerte der Zergwellen wurden angepasst.
    • Zergling
      • Die Lebenspunkte wurden von 750 auf 450 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 5 auf 10 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Berstling
      • Die Lebenspunkte wurden von 500 auf 450 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 55 auf 150 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Fügt Helden jetzt 50 % Bonusschaden zu.
      • Fügt Gebäuden nicht mehr 50 % Bonusschaden zu.
      • Der Explosionsradius wurde von 2,75 auf 3 erhöht.
      • Greift jetzt bevorzugt Gebäude an.
    • Hydralisk
      • Die Lebenspunkte wurden von 1.500 auf 850 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 25 auf 70 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Wächter
      • Die Lebenspunkte wurden von 2.250 auf 1.000 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 80 auf 110 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 25 % verringert.
    • Ultralisk
      • Die Lebenspunkte wurden von 6.000 auf 4.700 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 50 auf 100 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Beim Angriff erschaffen Wächter und Ultralisken jetzt Brutkapseln, die 3 Zerglinge und 1 Hydralisken enthalten (kann einmal alle 13 Sekunden passieren).

 

Kommentar der Entwickler: Wir haben einige Änderungen an Braxis vorgenommen, um die Stärke der Zergwellen im Verlauf des Spiels anzugleichen und mit den Brutkapseln eine neue spaßige Mechanik einzuführen. Durch die Verstärkungen, die in regelmäßigen Abständen erscheinen, sind Effekte wie Planetenbrecher und Lavawelle weniger effizient gegen die Zergwellen. Außerdem sind jetzt Helden mit hohem Schaden gegen einzelne Ziele wichtiger. Je eher Ultralisken und Wächter vernichtet werden, desto weniger Brutkapseln erscheinen und der Ansturm der Zerg wird indirekt geschwächt. Mit den Anpassungen der Werte sind die Zerg jetzt ähnlich stark wie unsere anderen Söldner und Diener, deren Machtanstieg im Verlauf des Spiels sich größtenteils an dem der Helden orientiert (Schlachtfeldereignisse werden allerdings meist im späten Spielverlauf noch tödlicher, um ein Ende herbeizuführen). Insgesamt glauben wir, dass euch diese kleinen Änderungen an Braxis gefallen werden. Sie werden im Großen und Ganzen nicht ändern, wie sich das Schlachtfeld anfühlt, aber sie werden die Karte etwas auffrischen und dabei helfen, einige lange bestehende Probleme zu beheben – nämlich, dass manche Helden auf diesem Schlachtfeld viel mächtiger als andere waren.

 

Sammlung

Neue Sparpakete (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Heroisches Paket: Qhira
  • Sparpaket: Kommandanten der Schrottwüste
  • Sparpaket: Todesrangerin Nova

 

Neue Skins

  • Furchtlose Qhira
  • Jadegrüne Qhira
  • Schrottkönigin Qhira
    • Blutrote Schrottkönigin Qhira
    • Stählerne Schrottkönigin Qhira
    • Bleiche Schrottkönigin Qhira
    • Bedrohliche Schrottkönigin Qhira
  • Todesrangerin Nova (Nur für begrenzte Zeit!)
    • Kobaltblaue Todesrangerin Nova
    • Unverwüstliche Todesrangerin Nova
    • Dämmergraue Todesrangerin Nova
    • Rußschwarze Todesrangerin Nova
  • Waghalsiger Roadraider Raynor
  • Geschmolzener Dieselkopf-Nazeebo

 

Neue Reittiere

  • Waghalsiges Helldorado
  • Plündererzerfetzer
  • Aufklärerzerfetzer
  • Soldatenzerfetzer

 

Neuer Ansager

  • Ansager: Qhira

 

Neue Inhalte

  • Einige Emojis, Porträts, Banner und andere Gegenstände wurden der Sammlung hinzugefügt!

 

Behobene Fehler

  • Während Zeratul getarnt ist, greift er nicht mehr automatisch Ziele an, die sich in seine Reichweite begeben.
  • Wenn Jaina das Talent Schneesturm wählt, während sie gerade Blizzard einsetzt, wird dadurch nicht mehr der Schaden der Fähigkeit für den Rest des Spiels geändert.
  • Wenn Yrel das Talent Seraphim wählt, während sie kanalisiert oder beeinträchtigt ist, wird dadurch das Talent nicht mehr dauerhaft deaktiviert.
  • Von Zeitstoppeffekten betroffene Helden werden nicht mehr mit den Effekten von Blendender Wind, Schattendolch, Sucherschwarm, Frostschlag, Instabile Zusätze und Schwachstelle aufgedeckt belegt.
  • Kritischer Schlag, Ölspur, Blitzendes Unheil, Überwältigen, Fasshieb und Partikelgranate profitieren jetzt von Effekten, die Abklingzeiten verringern.
  • Sergeant Hammer wird jetzt auch dann Fortschritt für die Questreihe „Neuinstallation“ angerechnet, wenn sie aus großer Entfernung im Belagerungsmodus Gebäude zerstört.
  • Wenn Varians Banner von Eisenschmiede mit Ruhm der Allianz verstärkt wurde, wird jetzt wie vorgesehen das Symbol für erhöhte Heilung angezeigt.
  • Uther kann jetzt während Ewige Führung die Befehle /tanzen und /spott verwenden.

 

 

(via)

Retter von Uldum: Eine Übersicht zu anstehenden Livestreams

$
0
0

Um die am 06. August 2019 anstehende Veröffentlichung von Retter von Uldum zu feiern und die Community möglichst stark für das baldige Erscheinen dieses neuen Addons zu hypen, haben die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment sich mit mehreren Streamern aus der Community zusammengetan und einige für die nächste Woche geplante Livestreams rund um dieses Set organisiert. Den Anfang macht dabei dann ein bereits morgen Abend gegen 19:00 Uhr MESZ auf twitch.tv/PlayHearthstone stattfindender Enthüllungs-Livestream. Im Verlauf dieser Sendung werden Brian Kibler, Community Manager Chris Sierra und Lead Game Designer Peter Whalen einige Zeit lang über diese kommende Erweiterung sprechen und den Zuschauern alle neuen Karten aus diesem Set präsentieren, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell enthüllt wurden.

Zusätzlich dazu darf eine Vielzahl von ausgewählten Streamern am 02. August 2019 ab 10:00 Uhr MESZ einen Early Access Stream zu Retter von Uldum veranstalten. Im Verlauf dieser Streams stehen den ausgewählten Persönlichkeiten interessanterweise alle 135 neuen Karten aus dieser kommenden Erweiterung zur Verfügung. Mit diesen Karten sollen sie dann neue und kreative Decks erstellen und den Zuschauern zeigen, wie sich die 135 neuen Karten einsetzen lassen. Auch wenn die im Verlauf dieser Sendung entstehenden Decks höchstwahrscheinlich nicht das Meta definieren werden, so könnten sie aber trotzdem als Grundlage für die von Spielern selbst erstellten Decks dienen.

Das letzte mit Livestreams zusammenhängende Events zu dieser kommenden Erweiterung ist das sogenannte Inn-vitational von Uldum. In diesem Turnier am 5. August um 18:00 Uhr MESZ startenden Turnier treten mehrere Experten aus jeder Liga gegeneinander an und kämpfen um die Krönung zum Champion von Uldum. Dabei dürfen diese Spieler selbstverständlich auch wieder alle brandneuen Karten aus Retter von Uldum in ihrem Decks verwenden. Dieser Wettkampf könnte also einige Taktiken und Decks beinhalten, die man zuvor noch auf keinem anderen Turnier gesehen hat.

Weitere Informationen zu diesen Livestreams findet ihr in dem folgenden Beitrag der Entwickler.

 

Livestream-Events zu Retter von Uldum

Die Wüste ist unerbittlich und die Grabmäler sind düster, aber in den Gasthäusern von Uldum war noch nie mehr los. Hier findet ihr weitere Details zu aufregenden Livestream-Events, mit denen wir die Kartenenthüllungen von Retter von Uldum gebührend ausklingen lassen!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

HS15_Theorycrafting_Onsite_9AM_760x480_Blog_BK04.jpg

 

Livestreams mit Deckideen

Seid dabei, wenn eure Lieblingsstreamer Decks aus allen 135 neuen Karten von Retter von Uldum basteln und sie auf die Probe stellen! Ab dem 2. August um 10:00 Uhr MESZ werden eure liebsten Hearthstone-Spieler hier bei Blizzard zeigen, was sie sich überlegt haben!

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Livestream mit Kartenenthüllungen

Brian Kibler, Community Manager Chris Sierra und Lead Game Designer Peter Whalen werden gemeinsam die letzten verbleibenden Karten aus Retter von Uldum, der neusten Erweiterung für Hearthstone, enthüllen und darüber plaudern!

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Livestream zum Inn-vitational von Uldum

Erzschurke Rafaam hat der Forscherliga einige Herausforderungen gestellt, die es zu bewältigen gilt! Schaut zu, wenn unsere Experten jede Liga vertreten und mit den brandneuen Karten aus Retter von Uldum herausfinden, wer sich zum Champion von Uldum krönen darf. Das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel, wenn sich die Schurkenliga Ü.B.E.L mit der Forscherliga misst! Welche Liga wird sich durchsetzen? Bald gibt’s mehr Infos!

 

 

 

(via)

Retter von Uldum: Sieben neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Tages wurden insgesamt sieben brandneue Karten aus der am 06. August 2019 erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum von verschiedenen Quellen im Internet enthüllt. Die vermutlich vielversprechenste Karte aus dieser Gruppe ist ein neutraler legendäre Diener mit dem Namen Siamat, der von den verantwortlichen Game Designern mit Manakosten von 7, Werten von 6/6, der Einstufung als Elementar und einem sehr nützlichen Kampfschrei ausgestattet wurde, Wenn dieser Diener auf das Spielfeld gelegt wird, dann darf sein Besitzer zwei von vier möglichen Schlüsselwörtern (Spott, Windfuror, Eifer, Gottesschild) auswählen und diese nützlichen Effekte zu diesem legendären Diener hinzufügen. Da Siamat einen neutralen Diener darstellt und aufgrund der Auswahlmöglichkeit über eine ziemiche Vielseitigkeit verfügt, könnte dieses Legendary in der Zukunft eine ähnliche Rolle wie Zilliax einnehmen und in vielen Decks einen Stammplatz finden.

 

 

(via)


Ewiger Palast: Der zweite Flügel wurde im LFR-Tool freigeschaltet

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen durch den offiziellen Vorschauartikel der Entwickler von World of Warcraft angekündigt wurde, hat im Verlauf des heutigen Vormittags nun endlich der zweite Flügel des Ewigen Palastes seine Pforten in dem LFR-Tool dieses beliebten MMORPGs geöffnet. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen mit einem durchschnittlichen Itemlevel von mindestens 380 Punkten sich jetzt über das entsprechende Suchtool für diese Instanz anmelden und dort dann gemeinsam mit einer Gruppe von zufällig zusammengestellten Spielern gegen die einfachsten Versionen von drei Encountern aus diesem Schlachtzug antreten.Als mittlerer Abschnitt des Ewigen Palastes treffen die Spieler hier auf Lady Aschenwind, Orgozoa und den Hofstaat der Königin.

Wer sich mit seiner Gruppe erfolgreich durch diesen niedrigen Schwierigkeitsgrad kämpft, der kann bei besiegten Encountern gelegentlich epische Ausrüstungsteile mit einer grundlegenden Gegenstandsstufe von 400+ erbeuten. Auch wenn diese Gegenstände unter normalen Umständen nicht wirklich interessant für aktive Raid sind, so können diese Items durch gelegentlich entstehende Verbesserungen oder plötzlich auftauchende Sockelsteine aber wesentlich bedeutsamer werden. Zusätzlich dazu gibt es im Ewigen Palast das eine oder andere Schmuckstück, welches selbst auf niedrigen Gegenstandsstufen noch immer eine deutliche Verbesserung für bestimmte Spezialisierungen darstellt.

 

The Eternal Palace: Raid Finder Wing 2 Now Available!

Ten thousand years ago, as the seas engulfed Zin-Azshari, Queen Azshara forged a dark bargain with N’Zoth that transformed her loyal subjects into the sinister naga. Through millennia of brutal conquest, Azshara has built a new empire from the ruins of the old and now holds dominion over the depths that once threatened to claim her. Ever the gracious host, she has invited the Alliance and Horde alike into her eternal palace to witness her glorious ascension… and their ultimate demise.


Raid bosses: 8
Difficulties: Raid Finder, Normal, Heroic, Mythic
Level: 120
Raid Finder Minimum Item Level: 380

 

Raid Unlock Schedule:

July 9 – Normal and Heroic Difficulties
July 16 – Mythic and Raid Finder Wing 1 (The Grand Reception: Abyssal Commander Sivara, Blackwater Behemoth, Radiance of Azshara)
July 30 – Raid Finder Wing 2 (Depths of the Devoted: Lady Ashvane, Orgozoa, The Queen’s Court)
August 13 – Raid Finder Wing 3  (The Circle of Stars: Za’qul, Queen Azshara)


Lady Ashvane

Lady Ashvane

Priscilla Ashvane’s relentless pursuit of power has ultimately led her to the Eternal Palace and into a dark pact with Queen Azshara. But what Ashvane receives in return for her loyalty may be more than she bargained for.

 

Orgozoa

Orgozoa

Orgozoa tends to Azshara’s hatchery, preparing for the day her incubating horrors are unleashed upon Azeroth.

 

The Queen's Court

The Queen’s Court

For ten thousand years, the Queen’s Court has never failed to enforce the word of Azshara. Now, the queen’s most powerful servants stand ready to fulfill her final decree.

 

 

(via)

WoW: Der Micro-Feiertag “Schanksause der Kirin Tor” wurde gestartet

$
0
0

Am heutigen Mittwoch, den 31. Juli 2019 ist in World of Warcraft mal wieder der jedes halbe Jahr in diesem MMORPG anstehende Micro-Feiertag “Schanksause der Kirin Tor gestartet, der den Spielern dieses Titels aufgrund der Funktionsweise dieser speziellen Feiertage leider nur 24 Stunden lang zur Verfügung steht. In diesem sehr kurzen Zeitraum dürfen daran interessierte Personen an einer in Dalaran startenden Kneipentour teilnehmen, dessen Ablauf sie gemeinsam mit einer Gruppe von feiernden NPCs nacheinander zu einer Reihe von ausgewählten Tavernen in der gesamten Spielwelt teleportiert. Während dieser Zwischenstopps können die Teilnehmer auf mehrere unterhaltsame NPCs stoßen, besondere alkoholische Getränke von ausgewählten Händlern erwerben und eine leider ebenfalls nur einen Tag lang aktive S.E.L.F.I.E-Kamera zum Aufnehmen von passenden Screenshots verwenden. Amüsanter werden diese Aufnahmen durch den in den ausgewählten Gasthäusern aktivierbaren Buff Tavern Finery und die von diesem Stärkungszauber erzeugten zufälligen Kopfbedeckungen.

Alle weiteren Informationen zu dem genauen Ablauf des Ingame Events “Schanksause der Kirin Tor” finde ihr jetzt entweder in der folgenden Übersicht oder in dem weiter unten eingebauten Vorschauvideo.

 

Beschreibung des Events: Die Magier von Azeroth entspannen sich auch gelegentlich gerne. Begebt Euch doch ins nächstgelegene Gasthaus und hüpft dort ins Portal, um bei der traditionellen Schanksause dabei zu sein!

 

 

 

Übersicht zu diesem Mini-Feiertag:

  • Bei diesem Feiertag handelt es sich um eine von den Kirin Tor organisierte Kneipentour, die die Teilnehmer kreuz und quer durch Azeroth führt. Folgende Gasthäuser sind bisher ein Teil dieser Tour.
  • In jedem dieser Gasthäuser können Spieler neben dem einzigartigen Alkohol dann auch noch Essen finden, welches als Bufffood fungiert und einen Bonus von 300 Punkten auf einen sekundären Wert gewährt.
  • Um an diesem Event teilzunehmen, müssen interessierte Spieler erst einmal einen vor ihrem Gasthaus in Dalaran stehenden spektralen NPC besuchen (Tipsi Wobblerune oder Anebria Sunwine). Dieser Magier teleportiert die Spieler dann zu der aktuell aktiven Bar dieses Events.
  • Wenn die Gruppe an NPCs genug Zeit in einer Bar verbracht hat, wechseln sie den Ort und teleportieren sich zu einer anderen Taverne in Azeroth. Spieler können diesen Feiernden dann entweder durch ein Portal in der Bar oder einen Button in ihrer speziellen Aktionsleiste folgen.
  • In jeder Taverne dieser Tour steht ein Magier, der zurückgelassene Spieler in die zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktive Bar teleportiert.
  • In jeder Bar gibt es immer eine Reihe von regionsspezifischen Gästen, die diese Tour genießen und sich betrinken.
  • Jedes Gasthaus enthält mehrere 24 Stunden lang laufende S.E.L.F.I.E-Kameras.
  • Spieler können in den Tavernen auch noch den anklickbaren Gegenstand “Discarded Package” entdecken. Dieses Objekt gewährt Spielern für insgesamt vier Stunden den Buff “ Tavern Finery“, der ihren jeweiligen Helden mit einer zufälligen Kopfbedeckung (Sehr viele verschiedene Optionen) ausstattet.

 

 

 

(via)

Blizzard: Es gibt keine physischen Authenticatoren mehr

$
0
0

Wer seinen Battlle.Net Account vor einer feindlichen Übernahme durch andere Personen schützen möchte, der kann einen sogenannten Authenticator installieren und dadurch dann vor jedem Einloggen in diesen Account eine weitere Sicherheitsabfrage mit einem zufällig erzeugten Code setzen. Während diese Authenticatoren in der Vergangen sowohl in physischer Form als auch als digitales Programm angeboten, so sieht es aktuell aber ganz danach aus, als hätten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die Produktion und den Verkauf von richtigen Geräten dieser Art mittlerweile komplett eingestellt. Die Bestätigung dieses Umstands lieferte gestern Abend Blueposter Kalviery in einer kurzen Reaktion auf die Nachfrage eines nach einem physischen Authenticator suchenden Spielers.

Im Verlauf der Diskussion rund um dieses Thema bemerkten einige Spieler, dass der von dem Kundensupport von Blizzard Entertainment herausgegebene Beitrag zu diesem Thema vor ungefähr zwei Wochen aktualisiert wurde und aktuell keine Angaben mehr zum physischen Authenticator beinhaltet. Da auch der Gear Store dieses Entwicklerstudios in seiner Kategorie für physischen Authenticatoren keine Geräte mehr auflistet, scheint sich Blizzard Entertainment tatsächlich komplett von dieser Art der Account-Sicherung distanziert zu haben. Wer derzeit noch immer so ein Gerät verwendet und seinen Account auch in Zukunft schützen möchte, der sollte in den nächsten Wochen oder Monaten auf die digitale Version des Authenticators umsteigen. Ein beschädigter physischen Authenticator kann nämlich nicht mehr länger ersetzt werden.

 

I’ve been searching all over the place, and I can’t see a place where it says that these have been discontinued. But the link to the store where they used to sell them is just a 404 now.

So, does Blizzard no longer provide hardware authentication? I’m starting to make the move away from phone apps and into authentication hardware like a yubikey.

We no longer manufacture, or offer physical authenticators. Sorry!

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltboss in Nazjatar, Weltquests und

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 31. Juli 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Tyrannical, Teeming, Volcanic und Beguiling.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Wekemara

 

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: T’Zane

 

 

 

 

Wöchentliches Event: Weltquests

Heute Vormittag ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches die kommende Woche über durch den äußerst praktischen Stärkungszauber “ Zeichen des Gesandten” dafür sorgt, dass die Spieler für das Abschließen von Weltquests aus BfA insgesamt 50% mehr Rufpunkte bei der entsprechenden Fraktion erhalten. Des Weiteren können die Spieler in dieser Woche auch noch die wöchentliche Quest [The World Awaits] annehmen, die Spieler für das Abschließen von 20 Weltquests mit insgesamt 1000 Kriegsressourcenbelohnt.

 

Weekly Bonus Event: World Quests

Chart a course across Kul Tiras and Zandalar for this week’s Bonus Event – World Quests.

This Week

All week, open your map (default hotkey-“m”) and select any of the Kul Tiras or Zandalar regions to view the World Quests available to you. To find out more about each World quest, simply hover your mouse over a World Quest on the map to see what tasks are needed to complete it, the rewards you’ll receive, and the time remaining that the quest is available to you.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Toopa in Boralus or Chronicler Shoopa in Zuldazar has a quest for you—The World Awaits. You can also start the quest from within the Adventure Guide (Shift-“J”).
    • Quest requirement: Complete 20 World Quests in Kul Tiras or Zandalar
    • Reward: 1,000 War Resources
  • Passive buff: +50% to Reputation gains from World Quests

 

If you’ve been looking to impress some emissaries, this is the week to do it!

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Un’gol Ruins (Pygmies), Snowblossom Village (Virmen) und Crestfall (Dragons) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Nazjatar und Nazmir

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.2: Rise of Azshara in jeder Woche zwei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Während die erste Quest dieser Art immer in einer der Zonen in Kul Tiras oder Zandalar stattfinden und nur das Besiegen von 10 Spielern benötigt, so wechselt die zweite Quest nur zwischen Nazjatar und Mechagon und setzt jeweils das Töten von 25 feindlichen Spielern voraus. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

 

(via)

Retter von Uldum: Neue Quests für Schurken und Priester

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden wurde zur Freude vieler Spieler von Hearthstone endlich enthüllt, was für neue Quests der Schurke und der Priester eigentlich durch die am 06. August 2019 zeitgleich in allen Spielregionen erscheinende Erweiterung Retter von Uldum erhalten werden. Bei der Quest für Schurken handelt es sich um die selbstverständlich 1 Manakristall teure legendäre Karte Bazaar Burglary, die von den Spielern erfordert, dass sie vier Karten von einer anderen Klasse zu ihrer Hand hinzufügen müssen. Wer diese Anforderungen durch Karten wie beispielsweise Plünderin der Rüpelbande erfüllt, der wird mit der neuen Heldenfähigkeit Ancient Blades belohnt. Diese Fähigkeit gibt den Schurken für 2 Manakristalle eine Waffe mit Werten von 3/2, die ihren Besitzer beim Angreifen immun gegen Schaden macht.

Was die Klasse des Priesters betrifft, so dürfen sich Fans dieser Klasse über die neuen Quest Activate the Obelisk freuen. Um diese Quest abzuschließen, müssen Priester einfach nur 15 Punkte an Gesundheit wiederherstellen. Als Belohnung für das Beenden dieser sehr einfachen Aufgaben erhalten die Spieler die Heldenfähigkeit Obelisk’s Eye, deren zwei Manakristalle teurer Effekt insgesamt drei Punkte an Gesundheit heilt und einem ausgewählten Diener oben drauf auch noch einen Bonus von +3/+3 gewährt. Da Priester die Ziele der Quest bereits durch ihre Heldenfähigkeit erfüllen können und der gewährte Bonus überraschendmächtig ist, wird diese Quest vermutlich ihren Weg in eine Reihe von Decks finden.

 

 

 

(via)+(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live