Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Retter von Uldum: 48 neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche auf Twitter und der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die für dieses Kartenspiel zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend gegen 19:00 Uhr den einzigen Kartenenthüllugs-Livestream zu der am 06. August 2019 zeitgleich erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum durchgeführt. Im Verlauf dieser mal wieder sehr unterhaltsamenSendung spielten Game Designer Peter Whalen, Brian Kibler und Community Manager Chris Sierra mehrere Show-Matches mit den Karten aus diesem Addon und enthüllten nacheinander alle neuen Karten aus diesem Set, die bisher noch immer unbekannt warten. Zusätzlich dazu unterhielten sich diese drei Persönlichen während des Livestreams auch noch über alle präsentierten Karten und erklärten den Zuschauern auf eine leicht verständliche Weise, wie diese neuen Karten eingesetzt werden könnten und wie ihre Mechaniken funktionieren.

Wer diese Sendung verpasst hat und sich jetzt für die neuen Karten interessiert, der findet weiter unten in diesem Artikel eine Übersicht mit allen enthüllten Karten.

 

 

Der Stream:

 

 

Die neuen Karten:


   

 

 

(via)


Retter von Uldum: Der neue legendäre Diener Zephrys the Great

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends enthüllten die Entwickler von Hearthstone eine Reihe von brandneuen Karten für dieses digitale Kartenspiel, die alle als Teil der Erweiterung Retter von Uldum am 06. August 2019 auf die Liveserver aufgespielt werden. Auch wenn viele dieser neuen Karten durchaus interessant sind, so konnte der legendäre Diener Zephrys the Great bisher aber die größte Aufmerksamkeit innerhalb der Community erlangen. Dieser legendäre Diener besitzt Manakosten von 2, Werte von 3/2, die Einteilung als Elementar und er sorgt durch seinen Kampfschrei dafür, dass sein Besitzer eine perfekte Karte aus dem Basis Set oder dem klassischen Set entdecken darf, wenn sein Deck keine einzige Karte doppelt beinhaltet.

Was genau mit einer perfekten Karte gemeint ist, wurde im Verlauf des gestrigen Abends netterweise von Game Designer Peter Whalen erklärt (Video). Scheinbar überprüft Zephrys beim Ausspielen den aktuellen Zustand des Spielfelds und entscheidet dann basierend auf mehreren Faktoren, was für Karten aus dem klassischen Set und dem Basis Set er seinem Besitzer anbietet. Wenn ein Spieler beispielsweise einen Flächeneffekt benötigt, dann wird Zephrys the Great ihm höchstwahrscheinlich mehrere Effekte dieser Art anbieten, die alle verschiedene Vorteile und Effekte besitzen. Zusätzlich dazu können Spieler durch diesen legendären Diener auch noch Karten für bestimmte Kosten, Removel, Teile einer Combo oder andere enorm vorteilhafte Karten erhalten.

Alleine durch diesen mächtigen Effekt könnte Zephrys the Great in den nächsten Wochen und Monaten dafür sorgen, dass Singleton-Decks rund um einzelne Kopien der verschiedenen Karten einen ziemlichen Aufwind erhalten und in allen Spielmodi verwendet werden. Schließlich macht sein neutraler Status diesen Diener für jede Klasse des Spiels interessant und seine niedrigen Kosten lassen diesen Diener selbst andere mächtige Legendaries erzeugen. Wer ein Deck ohne doppelte Karten spielen möchte, der sollte sich diesen Diener auf jeden Fall nicht entgehen lassen.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 31. Juli

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update mehrere notwendige Fehlerbehebungen, einen Nerf an Köder des Leviathans im PvP und einige Anpassungen an dem Hard Mode von K.U.-J.O. in Operation:Mechagon. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: July 31, 2019:

Erfolge:

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Geladener Speer auf die Ziele von Hingabe oder Azsharas Heer gewirkt werden konnte.
    • Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Azshara gelegentlich ihren Blickwinkel sehr schnell hintereinander veränderte.
  • Operation: Mechagon

 

 

Gegenstände:

  • Mechagon: Der Schaden von Schrottfalle wurde reduziert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Aquäusreliquiar oder Fokussierte Lebensanima gelegentlich beim Herstellen einer Essenz scheiterten.
  • Herz von Azeroth:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass Spieler den Schadensbonus des dritten Ranges von Reinigungsprotokoll manchmal nicht erhalten haben.

 

 

PvP:

  • Gegenstände:

 

 

Quests:

  • [Heroic Warfront: The Battle for Stromgarde]: Diese Quest wird bei der Deaktivierung der Kriegsfront nicht mehr länger automatisch aus den Logs der Spieler entfernt.
  • Quests mit Zielen in Sturmwind navigieren die Spieler in Eisenschmiede jetzt nicht mehr länger zur Tiefenbahn.

 

 

 

(via)

Overwatch PTR: Die Patchnotes vom 31. Juli

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für Overwatch zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment ein neues Update auf ihren öffentlichen Testserver aufgespielt, welches jetzt von allen daran interessierten Testern über den Launcher heruntergeladen werden kann. Diese auch dieses Mal wieder recht klein gehaltene neue Spielversion bestand hauptsächlich aus unterschiedlichen Fehlerbehebungen, die eine Reihe von störenden Problemen mit den Mechaniken des neuen Tanks Sigma, dem Workshop und einigen anderen Aspekten des Spiels aus der Welt räumen sollen. Zusätzlich dazu beinhaltete dieser Patch für den PTR auch noch zwei kleinere Anpassungen an Sigma selbst, deren Auswirkungen hauptsächlich dafür sorgten, dass dieser Charakter bestimmte Fähigkeiten jetzt zeitgleich einsetzen kann. Dadurch sollte es sich etwas intuitiver anfühlen diesen Tank zu spielen. In den folgenden PTR Patchnotes findet ihr bei Interesse weitere Details zu den dieses Mal behobenen Fehlern.

 

A new Overwatch patch is currently in development and now available for testing! To share your feedback or report and issue, please post in the PTR Feedback or PTR Bug Report forum .

 

 

Overwatch PTR Patch Notes – July 31, 2019:

HERO UPDATES

Sigma

Kinetic Grasp

  • Can now be cancelled by Accretion.

 

Experimental Barrier

  • Can now be recalled while Kinetic Grasp or Accretion are in use.

 

 

BUG FIXES

General

  • Placement previews should now be much smoother (Reaper Shadowstep, Mei Ice Wall, etc).
  • Placement previews will now hold their position after clicking, until they’ve been confirmed by the server.
  • Fixed a bug where first person animations sometimes wouldn’t play when abilities were used immediately after being frozen.
  • Fixed a bug where orientation toggles for placements could flicker at higher latencies (Ice Wall, Amplification Matrix, Photon Barrier).
  • Workshop – ‘Set Max Health’ now functions as intended.

 

Heroes

Reinhardt

  • Fixed a bug that caused charge knockback to be applied multiple times.

 

Sigma

  • Accretion now correctly deals half damage to self.
  • Accretion projectile no longer gets destroyed when impacting Symmetra turrets.
  • Gravitic Flux can now move Pharah during Rocket Barrage.
  • Fixed a bug where victims of Gravitic Flux could get stuck on slippery rooftops.
  • Fixed a bug where Gravitic Flux would fail to work on Dropship doors.
  • Fixed a bug that allowed Sigma to avoid an enemy’s Gravitic Flux effect by activating his ultimate.
  • Fixed a bug that allowed Sigma to retain some of his movement ability when he was incapacitated (stunned, slept, etc) during his Gravitic Flux.
  • Fixed a bug which caused Gravitic Flux to not be cancelled if you switch to another hero while it is active.

 

Sombra

  • Fixed a bug where Sombra couldn’t gain ultimate charge for one second after EMP hack auras end on targets.

 

Wrecking Ball

  • Fixed a bug that could cause Wrecking Ball to be temporarily stuck when using Piledriver on a slippery terrain.

 

 

 

(via)

Retter von Uldum: Der Mitschnitt des Panels von der San Diego Comic-Con

$
0
0

Im Verlauf der vom 18. bis zum 21. Juli 2019 in San Diego durchgeführten Comic-Con veranstalteten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem ein sehr interessantes Panel zu der am 06. August 2019 für Hearthstone erscheinenden Erweiterung Retter von Uldum, welches neben Game Designer Dave Kosak und Senior Casting & Voice Director Andrea Toyias auch noch die für die englischen Stimmen der Forscherliga verantwortlichen Synchronsprecher Terrence Stone (Sir Finley), Amy Walker (Elise) und Carlos Larkin (Brann) beinhaltete. Auch wenn diese Veranstaltung mittlerweile bereits beinahe zwei Wochen zurückliegt, so haben die Verantwortlichen dieses Entwicklerstudios den Mitschnitt dieses Panels leider erst im Verlauf der vergangenen Nacht auf YouTube hochgeladen. Während dieses beinahe 50 Minuten lang laufenden Panels äußern sich diese Synchronsprecher unter anderem zu ihrer Arbeit an dieser Erweiterung, ihrem Vorsprechen für die Charaktere und den Funktionsweisen der als Karten umgesetzten Mitglieder der Forscherliga. Selbst ohne den Reiz der mittlerweile seit einiger Zeit bekannten Karten ist dieses Panel durchaus informativ und sollte für jedes Mitglied der Community geeignet sein, welches sich auch nur ansatzweise für die Arbeit von Synchronsprechern, die Vertonung eines Computerspiels oder die nächste Erweiterung für Hearthstone interessiert.

 

Hearthstone game designer Dave Kosak and voice actors Terrence Stone (Sir Finley), Amy Walker (Elise Starseeker), and Carlos Larkin (Brann Bronzebeard) were on stage at Comic-Con to share stories about the iconic characters starring in Saviors of Uldum and to show off some awesome new Legendary cards.

 

 

Diesen Monat in WoW: August 2019

$
0
0

Um sicherzustellen, dass sich ihre Fangemeinde auch außerhalb von World of Warcraft darüber in Kenntnis setzen kann, was für Feiertage, wöchentlich wechselnden Ingame Events, wichtigen Veranstaltungen und PvP-Raufereien in dem heute gestarteten August 2019 anstehen, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Nachmittag mal wieder eines ihrer mittlerweile jeden Monat erscheinenden Vorschauvideos auf Twitter. Während vergangenen Videos dieser Art meistens noch den Dunkelmondjahrmarkt, einige Feiertage und das eine oder andere kurze Ingame Event auflisteten, so steht diese neue Aufnahme interessanterweise aber beinahe komplett im Zeichen der am 27. August 2019 anstehenden Veröffentlichung von WoW Classic. Dazu kommen dann noch einige am Ende des Videos in einer Übersicht zusammengefasste Veranstaltungen und der zumindest mit dem Datum erwähnte brandneue T-Shirt-Tag aus Patch 8.2.

Wer jetzt gerne mehr über die im August 2019 in World of Warcraft stattfindenden Events erfahren möchte, der findet folgend sowohl das Vorschauvideo der Verantwortlichen als auch die übliche Übersicht mit allen in den nächsten Wochen im Spiel anstehenden Veranstaltungen.

 

Die in diesem Monat anstehenden Events:

  • 31. Juli bis 07. August: Bonusereignis Weltquests
  • 04. August bis 10. August: Der Dunkelmondjahrmarkt
  • 07. August bis 14. August: PvP-Rauferei: Sechs Richtige
  • 07. August bis 14. August: Zeitwanderungen aus Cata
  • August 14: Der dritte Flügel des Ewigen Palastes wird im LFR-Tool freigeschaltet
  • 14. August bis 21. August: Bonusereignis: Schlachtfelder
  • August 16: T-Shirt Tag
  • 21. August bis 28. August: PvP-Rauferei: Arathiblizzard
  • 21. August bis 28. August: Bonusereignis: Dungeons von Battle for Azeroth
  • 27. August: Die Server für WoW Classic werden gestartet
  • 28. August bis 04. September: Bonusereignis Haustierkämpfe
  • 31. August bis 04. September: Der große Stylecheck

 

 

Retter von Uldum: Der Vorbereitungs-Patch wurde veröffentlicht

$
0
0

Um die Liveserver von Hearthstone und die wartende Spielerschaft möglichst optimal auf die am 06. August 2019 anstehende Veröffentlichung der neuen Erweiterung Retter von Uldum vorzubereiten, veröffentlichten die an diesem digitalen Kartenspiel mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends praktischerweise den neuen Patch 15.0. Den im selben Augenblick auf der Communityseite von Hearthstone aufgetauchten Patchnotes zufolge beinhaltete diese neue Spielversion neben den Inhalten für das kommende Addon auch noch eine überraschend hohe Anzahl von Fehlerbehebungen, einige neue Kartenrücken, eine Überarbeitung der Schurkenkarte Kristallkern und eine bald in Kraft tretende Rotation für die Arena. Weitere Informationen zu den mit Patch 15.0 erschienenen Neuerungen findet ihr bei Interesse in den folgenden Patchnotes.

 

Hearthstone-Update – 1. August – Retter von Uldum:

Erzschurke Rafaam und seine Bande ruchloser Gauner sind mit der schwebenden Stadt Dalaran über die ganze Welt geflogen und im Land magischer Mumien, gefährlicher Grabmäler und sandiger Horizonte angekommen – Uldum! Ihre endgültigen Ziele liegen zwar noch im Verborgenen, aber durch ihre finsteren Machenschaften in der Wüste sind vernichtende Plagen über das Land hereingebrochen. Jetzt liegt es an der Forscherliga (und euch!), die Schurkenliga Ü.B.E.L. davon abzuhalten, ihre niederträchtigen Ziele in die Tat umzusetzen.

Hier findet ihr weitere Details zu allen Neuerungen im Gasthaus und den Features der kommenden Erweiterung Retter von Uldum.

Retter von Uldum erscheint am 6. August

Die Forscherliga ist da

Reno! Brann!

Sir Finley? Elise!

Keine Angst – Reno der Reliktologe, Brann der Dinozähmer, Sir Finley von Sande und Elise die Erleuchtete sind da! Wenn sich in eurem Deck keine doppelten Karten befinden, könnt ihr mit diesen neuen Karten der Forscherliga unglaubliche Effekte auslösen!

 

Neues Schlüsselwort: Wiederkehr

Gerade, wenn man denkt, den Mumien von Uldum die letzte Ruhe gewährt zu haben, sind sie plötzlich wieder da! Diener mit dem Schlüsselwort Wiederkehr kehren mit 1 verbleibendem Leben zurück, nachdem sie zum ersten Mal besiegt wurden.

 

Plagen

Plagen sind uralte und mächtige Zauber, die von den 5 Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L. (Priester, Schamane, Krieger, Hexenmeister und Schurke) eingesetzt werden. Die Plagen verfügen über zerstörerische Effekte für euren Gegner UND euch, spielt sie also mit Bedacht!

 

Quests

Jeder Abenteurer, der etwas auf sich hält, braucht eine Quest! In Retter von Uldum bekommen alle 9 Klassen eine neue legendäre Quest, die eine spielverändernde Heldenfähigkeit gewährt. Genau wie die bereits existierenden Questkarten befinden sich diese legendären Karten für 1 Mana zu Beginn der Partie in eurer Hand. Sobald ihr sie ausspielt, wird der Questfortschritt über eurem Heldenporträt angezeigt.

 

Legendäre Boni fürs Einloggen

Beginnt euer Abenteuer mit einem Knall: Wenn ihr euch innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung von Retter von Uldum in Hearthstone einloggt, erhaltet ihr eine zufällige legendäre Questkarte und eine neue Quest, um Kartenpackungen aus Retter von Uldum zu verdienen!

 

Retter von Uldum im Vorverkauf

Holt euch eines oder beide Pakete von Retter von Uldum, bevor die Erweiterung am 6. August veröffentlicht wird, um Extras von heroischen Ausmaßen freizuschalten!
Mega Bundle!

 

Megapaket zu Retter von Uldum:

  • Dieses Paket enthält 80 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, die Druidenheldin Elise Sternensucher, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!

Bundle!

 

Paket zu Retter von Uldum:

  • Dieses Paket enthält 50 Kartenpackungen aus Retter von Uldum, den Kartenrücken Elise Sternensucher und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Retter von Uldum!

Zum Vorverkauf

 

Events:

In den Dünen gibt es zwar fast keine Lebewesen, aber im Gasthaus geht es gerade heiter her!

  • Auf nach Uldum! – Vor der Veröffentlichung des Soloabenteuers von Retter von Uldum könnt ihr gemeinsam mit Elise Sternensucher in einer Reihe actiongeladener Kartenchaos-Varianten die Forscherliga zusammentrommeln. Außerdem werdet ihr dabei unglaubliche Belohnungen verdienen!

 

Gräber des Grauens! – Die Zeit ist reif, die plagenverseuchten Pläne der Schurkenliga Ü.B.E.L. zu vereiteln. Das neuste Soloabenteuer von Hearthstone erscheint diesen September!

 

Kartenänderungen:

Änderungen an der Funktionsweise von Kristallkern

Wir haben die Funktionsweise der Questbelohnung Kristallkern für Schurken aktualisiert, um einige Unstimmigkeiten zu beheben. Diese neue Funktionsweise betrifft auch den Kampfschrei von Dunkler Pharao Tekahn.

  • Nachdem Kristallkern gespielt wurde, verfügen die Kopien eurer Diener über die Werte (4/4). Diese Werte werden in weißer Farbe angezeigt und nicht mehr in der grünen Farbe, die auf einen Stärkungseffekt hinweist. Wenn also euer Gegner euren Diener stiehlt oder zum Schweigen bringt, behält dieser seine Werte von (4/4)
    • Zusätzlich erhalten Diener, die sich gerade auf dem Spielbrett befinden, einen einmaligen Effekt, der ihre Werte auf (4/4) setzt und aktive Verzauberungen überschreibt sowie erlittenen Schaden entfernt.
  • Mit dieser neuen Funktionsweise werden sich einige Wechselwirkungen ändern. Karten, die eine Kopie eines Dieners mit ausdrücklich beschriebenen Werten erschaffen (Sonya Schattentänzer, Prinz Taldaram, Barnes usw.), funktionieren jetzt wie auf ihrem Kartentext angegeben. Zum Beispiel wird der von Barnes herbeigerufene Diener die Werte (1/1) und nicht (4/4) haben

 

 

Arena-Rotation:

Basic and Classic setsLeague of ExplorersJourney to Un'GoroKobolds & CatacombsRastakhan's RumbleSaviors of Uldaman

Mit der Veröffentlichung von Retter von Uldum am 6. August werden in der Arena die folgenden Sets zu finden sein:

  • Basis
  • Klassik
  • Retter von Uldum
  • Rastakhans Rambazamba
  • Reise nach Un’Goro
  • Kobolde & Katakomben
  • Die Forscherliga

Kartenrücken:

Folgende Kartenrücken wurden hinzugefügt:

  • Jahr des Raben: Belohnung für alle Spieler, die in der Saison August 2019 im gewerteten Modus fünf Spiele gewonnen haben.
  • Die Forscherliga: Belohnung für alle Spieler, die ein Paket für das kommende Soloabenteuer von Retter von Uldum im Vorverkauf erwerben.
  • Wüstensand: Belohnung für alle Spieler, die in der Saison September 2019 im gewerteten Modus fünf Spiele gewonnen haben.

Year of the Raven – Acquired by winning 5 games in ranked mode during the August 2019 season. League of Explorers - Acquired by pre-purchasing an upcoming Saviors of Uldum solo adventure bundle. Sea of Dunes - Acquired by winning 5 games in ranked mode during the September 2019 season.

 

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler:

  • Verbesserungen beim Streamen:
    • Um die Spielerfahrung für Spieler zu verbessern, die Hearthstone streamen, wurden zusätzliche Daten und Sounds von Zaubern in den ursprünglichen Download verschoben.
  • Der Rahmen für Questsymbole über dem Heldenporträt wurde aktualisiert und entspricht jetzt besser der legendären Seltenheit der Quest.
  • Die Darstellung von Grafiken auf niedriger Auflösung wurde verbessert. Diese Änderung sollte besonders auf Mobilgeräten bemerkbar sein.
  • Onyxläufer ruft jetzt Diener direkt rechts neben sich herbei und nicht mehr am rechten Rand des Spielbretts.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel hängenbleiben oder die Verbindung verlieren konnte, nachdem
  • Psychischer Schrei gespielt wurde.
  • Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Zerstörungsanimation von Waffen behoben, der auftreten konnte, wenn durch einen Effekt einer Karte eine neue Waffe über eine bereits existierende erzeugt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Animation von Überraschende Wendung die Vorderseite einer Karte angezeigt wurde, wenn sie aufgedeckt wurde (z. B. beiBrutmutter der Aranasi).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Brutmutter der Aranasi selbst aufdeckte, nachdem sie in eine andere Karte verwandelt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brann Bronzebart vom Spielbrett geschwebt ist, wenn Königin Carnassa sofort nach ihm gespielt wurde.
  • Zwillingszauber reagieren jetzt besser, wenn mehrere Karten schnell hintereinander aus der Hand gespielt werden. Außerdem wurde eine Reihe von Fehlern behoben, durch den visuelle Effekte von Zwillingszaubern auf dem Bildschirm verblieben sind.
  • Die Manakosten von Flubbidinius Flurp sind jetzt wie vorgesehen vom Kostenverringerungseffekt von Aviana betroffen.
  • Unerwartetes Ergebnis zeigt keine falschen Boni mehr an, wenn Prophet Velen im Spiel ist.
  • Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den einige PC-Clients abstürzen konnten, wenn in der chinesischen Region gespielt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Client hängenbleiben konnte, wenn eine Freundesherausforderung abgeschlossen, ein Freund entfernt, wieder hinzugefügt und erneut herausgefordert wurde.
  • Es wurde eine Reihe von Fehlern in Zusammenhang mit dem neuen Feature für nahtlose Verbindungswiederherstellung behoben.
  • Es wurde ein Grafikfehler behoben, durch den das Fenster „Keine Ergebnisse“ gleichzeitig mit den Kartenrücken angezeigt wurde, wenn im Bildschirm für Kartenrücken nach „fehlt“ gesucht wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den legendäre Quests aus Die Ritter des Frostthrons nicht ausgetauscht werden konnten.
  • Es wurden einige Grafikfehler im Menü für Fireside Gatherings behoben.
  • Es wurden einige Unstimmigkeiten behoben, die auftreten konnten, wenn fehlende Karten aus einer Deckliste ausgewählt und verschoben wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Löschen einer Deckliste die Rauch- und Funkeneffekte nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Deckschaltfläche nicht wie vorgesehen aktualisiert wurde, wenn Schattenumhang Zayle oder Wurbelfitz der Wundersame zu einem Deck hinzugefügt wurden.
  • Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den auf einigen Tablets der Scrollbalken steckenbleiben konnte.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein als Favorit ausgewählter Kartenrücken auf Mobilgeräten nicht als Favorit angezeigt wurde.

 

 

(via)

PTR zu Patch 8.2.5: Build 31337 beinhaltet neue Modelle für Wrathion und Calia Menethil

$
0
0

Wie bereits durch die zu Beginn der aktuellen Woche in den Battle.Net Foren veröffentlichten PTR Development Notes zu Patch 8.2.5 zu erahnen war, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die vergangene Nacht dafür genutzt, um den ersten Build für dieses Content Update mit der Nummer 31337 auf den öffentlichen Testserver von WoW aufzuspielen. Den bisherigen Berichten von Data Minern zufolge beinhaltet dieser Build unter anderem die Inhalte für den 15. Geburtstag dieses MMORPGs, eine Karte für eine neue Kriegsfront in Durotar, möglicherweise eine neue EInlogg-Funktion über Handys und brandneue Modelle für Wrathion und Calia Menethil. Scheinbar werden diese beiden Charaktere also endlich eine Rolle in der Geschichte von BfA spielen. Genauere Informationen zu den bisher in Build 31337 gefundenen Neuerungen findet ihr in der folgenden Zusammenfassung.

 

 

Die Highlights aus diesem Build:

  • Wrathion und Valeera erhalten brandneue Modelle.
  • Calia Menethil erhält ihr eigenes Modell.
  • Es gibt ein neues Szenario rund um Wrathions Versteck in Karazhan.
  • Der Bildschirm zum Einloggen in das Spiel listet anstelle von Accountname bald Email oder Handynummer auf. (Bild)
  • Jäger erhalten die neue Glyphe: Glyph of Dire Bees
  • Die Inhalte für den 15. Geburtstag wurden hinzugefügt.

 

 

 

Neue Modelle:

 

 

 

Eine Kriegsfront in Durotar:

Bisher wurde nur die folgende Karte mit dem Namen “DurotarWarfront” gefunden. Da die Karte selbst aus der Schlacht um Orgrimmar stammt, handelt es sich bei ihr vermutlich um einen Platzhalter.

 

 

Neue Icons:

 

 

 

Neue Modelle für Worgen und Goblins:



 

 

 

Neue Reittiere:

  • NEW Honeyback Harvester
    • While most Harvesters dream only of honey and flowers, this adventurous specimen looks to the wide world beyond Stormsong Valley.
    • Quest: Leaving the Hive: Harvester
    • Zone: Stormsong Valley
  • NEW Alabaster Stormtalon
    • Chisled by the stonemasons of Stormwind, this stone gryphon symbolizes the unbending courage of the Alliance.
    • In-Game Shop
  • NEW Alabaster Thunderwing
    • Chisled by the stoneworkers of Orgrimmar, this stone wind rider is a symbol of the unwavering strength of the Horde.
    • In-Game Shop
  • NEW Frostwolf Snarler
    • Raised in the Alterac Mountains by the Frostwolf Clan, trained to bite dwarves.
    • Achievement: Alterac Valley of Olde
    • Category: Alterac Valley
  • NEW Explorer’s Jungle Hopper
    • For when you’re making a crash landing in the middle of an uncharted swamp because it’s the only way to access that ancient temple.
    • Recruit-a-Friend
  • NEW Explorer’s Dunetrekker
    • The surly dunetrekker can easily carry a set of explorers to the nearest ruins and back without the need to rest.
    • Recruit-a-Friend
  • NEW Stormpike Battle Ram
    • Raised in the Alterac Mountains by the Stormpike Clan, trained to headbutt orcs.
    • Achievement: Alterac Valley of Olde
    • Category: Alterac Valley
  • NEW Obsidian Worldbreaker
    • “I have had many names throughout history, all of them spoken with dread: Neltharion, Xaxas, and many more. Yet you shall know me best as Deathwing, for so I am! I am the bane of life, the darkness within history, the lord of death, the master of destruction. And I tell you now, and so it is true, that this world is mine!” –
    • Neltharion, the Earth-Warder
    • Quest: How Things “Really” Happened…
    • Zone: Tanaris

 

 

 

Neue Voice Lines:

 

 

 

Klassenänderungen:

Death Knight

  • Pets
    • Claw Claw the enemy, dealing [ 18% [ 18.6% of Attack Power ] Physical damage. Can be cast in Ghoul. 40 Energy. Melee range. Instant. 1 sec global cooldown.
    • Monstrous Blow Strike an enemy with a smashing attack, dealing [ 18% [ 18.6% of Attack Power ] Physical damage and stunning for 2 sec. Can be cast in Ghoul. Melee range. Instant. 1.5 min cooldown.

 

Hunter

  • Minor Glyphs
    • Dire Bees (New) Your Dire Beast ability calls on bees!! DIRE BEES!!! Minor Glyph. Minor Glyph. 1.5 sec cast.
    • Glyph of Dire Bees (New) Your Dire Beast ability calls on bees!! DIRE BEES!!! Minor Glyph. Minor Glyph.

 

Shaman

  • Elemental
    • Elemental Fury Your damaging critical strikes deal [ 250 + 25% of Spell Power ]% 250% damage instead of the usual 200%. Shaman – Elemental Spec. Shaman – Elemental Spec.

 

Warlock

  • Dreadful Calling Unstable Affliction deals 48 additional damage, and casting Unstable Affliction reduce reduces the cooldown of Summon Darkglare by 1 sec.

 

 

 

(via)


Update: Neue Informationen zu dem 15. Geburtstag von WoW

$
0
0

Update 2: Der in der vergangenen Nacht auf den PTR von Patch 8.2.5 aufgespielte neue Build 31337 beinhaltete unter anderem eine Reihe von Inhalten für die anstehenden Feierlichkeiten zum 15. Geburtstag von World of Warcraft, die uns endlich genauere Informationen zu den instanzierten Inhalten dieses Events liefern. Laut den bisher von Data Minern gefundenen Informationen teilen sich die drei Flügel des Jubiläums-Raids auf die Erweiterungen TBC, WotLK und Cata auf und sie konfrontieren die Spieler jeweils mit drei beliebten Encountern aus ihren jeweiligen Addons. Die folgende Übersicht zeigt euch, welche Bosse aus der Geschichte des Spiels für dieses Event zurückkehren und in welcher Reihenfolge die Spieler dieses Mal gegen sie antreten müssen.

 

Die Bosse:

 

Update:

Auch wenn die Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft noch mehrere Monate entfernt sind, so beinhalteten die gestern Abend veröffentlichten PTR Development Notes zu dem vermutlich heute Abend startenden PTR von Patch 8.2.5 interessanterweise aber schon einmal eine Reihe von neuen Informationen zu dem Ablauf dieser anstehenden Feierlichkeiten. Durch diese Patchnotes wissen wir jetzt mit Sicherheit, dass sich der in der ursprünglichen Ankündigung erwähnte Raid für 25 Spieler auf drei verschiedene Instanzen aufteilt. Diese einzigartigen Schlachtzüge werden neun verschiedene Bosse aus vergangenen Erweiterungen beinhalten und die Spieler vermutlich gegen einige der ikonischsten Encounter der Geschichte des Spiels antreten lassen. Wer alle neun Bosse besiegt hat, der darf sich über das auf Todesschwinge basierende Mount Obsidian Worldbreaker freuen.

Wer sich nicht für dieses Reittier interessiert und sich lieber mit dem PvP als mit dem PvE beschäftigt, der kann im Verlauf der Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft auch noch eine durch Vanilla WoW inspirierte Version des Alteractals besuchen. In diesem klassischen Schlachtfeld können die Spieler einen speziellen Erfolg abschließen, der ihnen zwei weitere neue Reittiere einbringt. Dabei handelt es sich um den Stormpike Battle Ram für die Allianz und den Frostwolf Snarler für die Horde. Vermutlich orientieren sich diese Mounts optisch sehr stark an den Mounts der Sturmlanzen und der Frostwölfe.

 

Die Mounts aus dem Alteractal:

 

Celebrate 15 Years of World of Warcraft

This November marks the 15th anniversary of World of Warcraft, and we have some special things planned to celebrate the occasion. Players who log in during the event period will receive a celebration package in the mail with a Lil’ Nefarian pet and some other in-game goodies. Throughout the duration of the event, you’ll be able to participate in three unique raids with iconic encounters from past expansions along with an old-school-inspired Alterac Valley battleground. Players who defeat all nine bosses in the raid wings will receive the Obsidian Worldbreaker, a Black Dragonflight mount inspired by Deathwing. Players who participate in Alterac Valley and complete an achievement can earn two new mounts: the Stormpike Battle Ram (Alliance) and the Frostwolf Snarler (Horde).

 

 

Originalartikel:

Da der im November dieses Jahres anstehende fünfzehnte Geburtstag von World of Warcraft einen enorm wichtigen Meilenstein für Blizzard Entertainment darstellt, werden die Entwickler dieses Jubiläum ähnlich wie damals den zehnten Geburtstag selbstverständlich ebenfalls wieder gebührend mit ihrer Community feiern. Nachdem die Verantwortlichen dieses Studios heute Nachmittag bereits ihre zur Feier dieses Meilensteins erschaffene 15th Anniversary Collector’s Edition mit der Community teilten, folgte im Verlauf des Abends zur Freude vieler Spieler auch noch die Enthüllung der digitalen Belohnungen für die Feierlichkeiten zum fünfzehnten Jubiläum. Dieser Ankündigung zufolge handelt es sich bei diesen Belohnungen um ein optisch auf Todesschwinge basierendes Reittier mit dem Namen “Obsidian Worldbreaker” und ein auf Nefarian basierendes Haustier. Folgend findet ihr weitere Informationen zu diesen Inhalten.

 

Later this year, Blizzard will be rolling out a series of in-game activities in World of Warcraft: Battle for Azeroth™in celebration of the game’s 15th anniversary, culminating in a 25-player raid (accessible through Raid Finder) that will pit players against some of the most iconic bosses from throughout the game’s history. Players who make it through this epic trial will earn the Obsidian Worldbreaker mount, designed to evoke the terrible visage of the ancient Dragon Aspect Deathwing the Destroyer.

 

Das Worldbreaker Mount:

Den bisherigen Informationen zufolge werden die an den Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag von World of Warcraft teilnehmenden Spieler das brandneue und optisch auf Todesschwinge basierende Reittier “Obsidian Worldbreaker” freischalten können. Um dieses Mount zu erhalten, müssen Spieler sich durch einen über das LFR-Tool zugänglichen neuen 25 Spieler Raid kämpfen, der sie mit einigen der ikonischsten Bosse der Geschichte des Spiels konfrontieren soll.

 

 

 

Nefarian als Haustier:

Wer sich im Verlauf der Feierlichkeiten zum fünfzehnten Geburtstag in World of Warcraft einloggt, der erhält vollkommen kostenlos das neue Haustier “Lil’ Nefarian”. Dieser Begleiter basiert optisch auf dem schwarzen Drachen Nefarian, der unter anderem in WoW Classic den Endboss im Pechschwingenhort darstellt.

 

 

 

(via)

WoW Classic: Der Termin für den nächsten Stresstest steht fest

$
0
0

In der vergangenen Nacht hat sich Community Manager Kaivax erneut in den Battle.Net Foren von World of Warcraft zu Wort gemeldet und dort dann in einem sehr interessanten Bluepost verkündet, dass der finale Stresstest für WoW Classic bereits am nächsten Donnerstag, den 08. August 2019 gegen 20:00 Uhr starten soll. Dieser anstehende Test soll den weltweiten Launch von WoW Classic auf eine möglichst realistische Weise testen, weshalb alle Spieler an dieser Testphase teilnehmen dürfen, die auf ihrem Battle.Net Account entweder Spielzeit für World of Warcraft oder ein laufendes Abonnement besitzen. Wer sich für die Teilnahme an diesem Test entscheidet, der darf WoW Classic dann bis Freitag, den 09. August ausprobieren und seine zu Testzwecken erstellten Helden bis auf Stufe 15 bringen.

Wie üblich bitten die Entwickler alle an diesem Stresstest teilnehmenden Spieler darum, möglichst viel Zeit in die ersten beiden Stunden der Testphase zu investieren. In diesem Zeitraum werden die Entwickler von Blizzard Entertainment nämlich die gesamte Testphase aktiv überwachen und dauerhaft kontrollieren, welche Aspekte des Spiels nicht korrekt funktionieren und was für Spielelemente durch den vermutlich sehr hohen Andrang an Spielern negativ beeinflusst werden. Wenn die Verantwortlichen diese Probleme bereits während dieses Stresstestes entdecken können, dann lassen sie sich möglicherweise noch vor dem eigentlich Launch von WoW Classic am 27. August 2019 aus der Welt räumen.

Ansonsten beinhaltete der Bluepost von Community Manager Kaivax auch noch die genauen Systemanforderungen für die klassische Version von World of Warcraft. Wie nicht anders zu erwarten war, fallen die Anforderungen für WoW Classic wesentlich geringer aus als die Anforderungen für Retail World of Warcraft. Spieler mit älteren Rechnern sollten also ohne Probleme auf WoW Classic zugreifen können.

 

WoW Classic Pre-Launch Test 11:00 a.m. PDT August 8 and Minimum Specs

Hello!

Our global pre-launch test of WoW Classic will begin on Thursday, August 8 at 11:00 a.m. PDT and is scheduled to end on Friday, August 9. This test will be available to all World of Warcraft players with a current subscription or active game time in all regions. The maximum character level will be 15.

We ask that players please log-in and play as much as possible during the first two hours of the test – 11:00 a.m. PDT to 1:00 p.m. PDT, as that is when we’ll be actively monitoring for issues important to launch.

WoW Classic is now ready for all players to install from the Blizzard Battle.net 165 Desktop App in advance of the test. To install WoW Classic:

  1. Open the Blizzard Battle.net 165 Desktop App and select World of Warcraft in the game selection menu on the left.
  2. Under the Version dropdown menu, select World of Warcraft Classic. If you have more than one World of Warcraft account, you’ll see a second dropdown for Account. In that column, select the active account to associate with your WoW Classic install.
  3. Click the Install button. You’ll see an installation progress bar that will show you when the installation is complete.

 

Minimum Specs

We’ve finalized the minimum specifications required to play WoW Classic on PC or Mac. Please note that these are much lower than the minimum specs required to play Battle for Azeroth. Recommended specs are the same for both.

In our hardware testing, we found that we were able to successfully run WoW Classic on systems manufactured and released in the 2007-2009 timeframe, and thanks to improvements in how we build and distribute game data, the hard drive space requirements are actually smaller than they were in version 1.12 of original WoW.

 

PC MINIMUM REQUIREMENTS
OPERATING SYSTEM Windows® 7 64-bit (with latest Service Packs)
PROCESSOR Intel® Core™ 2 Duo E6600 or AMD Phenom™ X3 8750
VIDEO NVIDIA® GeForce® 8800 GT 512 MB or AMD Radeon™ HD 4850 512 MB or Intel® HD Graphics 4000
MEMORY 2 GB RAM (4 GB for integrated graphics such as Intel HD Graphics series)
STORAGE 5 GB available space
INTERNET Broadband internet connection
INPUT Keyboard and mouse required. Other input devices are not supported.
RESOLUTION 1024 x 768 minimum display resolution
MAC MINIMUM REQUIREMENTS
OPERATING SYSTEM MacOS® 10.12 (latest version)
PROCESSOR Intel® Core™ i5, 2.0 GHz or better
VIDEO Metal capable GPU with 1 GB VRAM
MEMORY 2 GB RAM (4GB for integrated graphics such as Intel HD Graphics series)
INTERNET Broadband internet connection
INPUT Keyboard and mouse required. Other input devices are not supported.
RESOLUTION 1024 x 768 minimum display resolution

We’ll see you in Azeroth on Thursday, August 8 at 11:00 a.m. PDT!

 

 

(via)

Overwatch: Die kosmetischen Gegenstände von Sigma wurden auf dem PTR freigeschaltet

$
0
0

Nachdem der neue Tank Sigma mittlerweile bereits seit etwas über einer Woche auf dem öffentlichen Testserver von Overwatch ausprobiert werden kann, haben die verantwortlichen Entwickler diesen PTR gestern Abend noch einmal aktualisiert und dadurch nun auch endlich die vielen verschiedenen kosmetischen Gegenstände für diesen Charakter in diese zukünftige Spielversion eingebaut. Aus diesem Grund können daran interessierte Spieler von Overwatch sich jetzt über den Battle.Net Launcher auf den PTR dieses Hero Shooters begeben und dort dann einen Blick darauf werfen, mit was für Skins, Sprays, Emotes und anderen kosmetischen Gegenständen dieser in der nahen Zukunft erscheinende Charakter ausgestattet wurde.

Wie mittlerweile für die neuen Charaktere in Overwatch üblich ist, wird Sigma bei seiner Veröffentlichung neben den einfach nur umgefärbten Skins mit einer blauen Seltenheit auch noch zwei epische Skins und vier legendäre Skins (jeweils zwei mit dem gleichen Modell) besitzen, die Spieler alle entweder in Lootboxen finden oder über die Ingame-Währung für ihren Account freischalten können werden. Die legendären Skins kleiden Sigma entweder als Gefangenen einer Forschungseinrichtung oder als sonderbaren Propheten in einer mehr auf Fantasy basierenden Welt. Zusätzlich dazu besitzt Sigma auch noch einen epischen Talon-Skin, der ihn in die von anderen Helden bekannte Rüstung dieser Organisation steckt.

Wer zwar keine Lust hat sich auf den PTR zu begeben, aber trotzdem einen Blick auf die neuen kosmetischen Gegenstände für Sigma werfen möchte, der muss sich einfach nur das folgende Vorschauvideo anschauen.

 

WoW: Der Hotfix vom 01. August

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix seit langer Zeit mal wieder um ein sehr kleines Update, welches gerade einmal aus einigen wenigen Fehlerbehebungen bestand. Trotz dieses geringen Umfangs sind die durchgeführten Fehlerbehebungen durchaus wichtig und sollten eine Reihe von Spielern vor nervigen Situationen bewahren. Wer gerne erfahren möchte, welche Probleme mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der muss jetzt einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes werfen.

 

 

Hotfixes: August 1, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Orgozoa
      • Es wurde ein neuer optischer Effekt eingebaut, der die Kante von Mächtiges Stampfen anzeigen soll.
    • Azshara
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keinen kontrollierten Energieausbruch der Titanenschalttafe mehr auslösen konnten, wenn sie zuvor ihren Extra-Action-Button genau beim Auslösen einer Überladung gespammt haben.

 

 

Gegenstände:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Spieler, die entweder aus dem Ewigen Palast gekickt wurden oder ihn freiwillig verlassen haben, in einem anderen Run keine Aquäusreliquiare von den entsprechenden Encountern mehr erhalten konnten.

 

 

Quests:

  • Die Welt wartet: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass im Arathihochland oder der Dunkelküste abgeschlossene Weltquests nicht für diese wöchentliche Quest zählten.

 

 

 

(via)

ChinaJoy: Eine Statue von Arthas Menethil wurde enthüllt

$
0
0

Vom 02. August bis zum 05. August 2019 wird in China die Messe ChinaJoy veranstaltet, die als größte Messe für Computerspiele und digitale Unterhaltung in dieser Region der Welt eingestuft wird. Aus diesem Grund sind auch die Entwickler von Blizzard Entertainment live vor Ort anwesend und betreiben dort einen eigenen Stand rund um ihre verschiedenen Produkte. Interessanterweise haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihren Stand auf dieser Messe scheinbar mit einer in Zusammenarbeit mit IInfinity Studio erschaffenen lebensgroße Statue von Arthas Menethil geschmückt. Dieses dekorative Objekt basiert optisch auf der in Warcraft III Reforged vorhandenen Version von Arthas und zeigt diesen Helden der Menscheit dabei, wie er seinen Streitkolben zugunsten der magischen Runenwaffe Frostgramm aufgibt.

Das wirklich Interessante an dieser Statue ist allerdings der Umstand, dass die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment solche aufwendigen Projekte nicht ohne Grund organisieren und Statuen dieser Art für gewöhnlich als Werbung für kommende Produkte oder Neuerungen verwenden. Es wäre also zum jetzigen Zeitpunkt sehr gut möglich, dass die auf der ChinaJoy anwesenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Veranstaltung dafür nutzen werden, um einige weitere Informationen zu dem Remake von Warcraft 3 mit ihrer noch immer wartenden Fangemeinde zu teilen. Einige Vorbesteller hoffen sogar darauf,dass die Entwickler den Veröffentlichungstermin etwas näher eingrenzen.

Auf folgenden Bildern könnt ihr selbst einen Blick auf diese Statue werfen.

     

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 02. August

$
0
0

In der vergangenen Nacht spielten die für die Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotffix auf die Liveserver dieses Titels auf und veröffentlichten kurz darauf dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite. Auch wenn dieser Hotfix laut dieser Übersicht mal wieder sehr klein ausgefallen ist, so beinhaltete dieses Update aber trotzdem eine interessante Änderung, die ziemlich viele Spieler erfreuen sollte. Mit diesem Hotfix haben die Spieler nämlich die Dropchance von Bauplan: Antigravitationsrucksack erhöht, der nicht nur die Fortbewegung in Mechagon angenehmer gestaltet, sondern auch für den Meta-Erfolg in dieser Zone benötigt wird. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Hotfixes: August 2, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Hofstaat der Königin
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Rückstoß von Frenetischer Ansturm gelegentlich auf das falsche Ziel gewirkt wurde.

 

 

Gegenstände:

 

 

Quests:

 

 

 

(via)

65. Hearthstone-Saison: Der Jahr des Raben Kartenrücken

$
0
0

In der vergangenen Woche hat die im Juli 2019 in Hearthstone über aktiv gewesene vierundsechzigste Saison für Standardformat und das Wilde Format ihr offizielles Ende gefunden und alle dafür qualifizierten Spieler (mindestens fünf gewertete Siege) mit Belohnungen in Form eines Kartenrückens, etwas Arkanstaub und einigen goldenen Karten belohnt. Gleichzeitig damit ist zu diesem Zeitpunkt dann auch noch die mittlerweile bereits fünfundsechzigste Saison für dieses digitale Kartenspiel gestartet, die den gesamten August 2019 in diesem Titel aktiv sein wird. Am Ende dieses Monats dürfen sich die erfolgreich an dieser Saison teilnehmenden Spieler dann über den brandneuen Jahr des Raben Kartenrücken als dauerhafte Belohnung für ihren Account freuen. Dieser neue Kartenrücken basiert optisch beinahe komplett auf dem vergangenen Hearthstone-Jahr und besteht hauptsächlich aus zwei silbernen Rabenköpfen auf einem violetten Grund. Die Köpfe sind dabei dann wie die Bildkarten aus einem Deck mit Spielkarten arrangiert, weshalb einer der Raben auch immer verkehrt herum dargestellt wird.

Das folgende Bild zeigt euch, wie dieser neue Kartenrücken aussieht:

 

Der neue Kartenrücken:

Year of the Raven – Acquired by winning 5 games in ranked mode during the August 2019 season.

 

 

(via)


WoW: Der Dunkelmondjahrmarkt ist wieder da

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 04. August 2019 um den ersten Sonntag des aktuellen Monats handelt, ist in der Nacht von gestern auf heute zum wiederholten Male der von vielen Spielern noch immer einigermaßen regelmäßig besuchte Dunkelmondjahrmarkt gestartet. Aus diesem Grund können daran interessierte Spieler jetzt wieder über die in den Hauptstädten der beiden Fraktionen vorhandenen mystischen Magiern zu den Portalen zur Dunkelmondinsel reisen und von dort aus dann direkt zu dem Veranstaltungsort dieses Ingame Events gelangen. Wer sich für eine Reise zu diesem Jahrmarkt entscheidet, der kann sich mit unterschiedlichen Minispielen, mehreren täglichen Quests, einer Arena für das PvP, einem gelegentlich auftauchenden Weltboss, einigen starken Haustierkampftrainern und verschiedenen Events die Zeit vertreiben.

Weitere Informationen zu dem Dunkelmondjahrmarkt und den damit verbundenen Spielinhalten findet ihr wie üblich weiter unten in diesem Artikel.

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus ganz Azeroth (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was wundersam und geheimnisvoll ist. Diese in Nebel gehüllte Insel ist ein Geheimnis, verborgen in einem Rätsel, und sie ist zu Beginn jeden Monats nur eine Woche lang zugänglich. Nur nicht so schüchtern, traut euch ruhig – tretet ein und werft mutig einen Blick darauf, was Silas Dunkelmond, der Gründer des Jahrmarkts, für euch bereithält!

 

 

Hilfen beim Leveln oder Farmen von Ruf:

Durch den Dunkelmondjahrmarkt können die Spieler von World of Warcraft den Dunkelmond-Zylinder und den Stärkungszauber “ Jippie!” erhalten, die die durch alle Quellen erhaltene Erfahrung und Ruf beide für eine volle Stunde um 10% erhöhen. Auch wenn sich die Effekte dieser Buffs leider nicht miteinander stapeln lassen, so können die Spieler den Zylinder praktischerweise als verbrauchbaren Gegenstand mitnehmen und ihn dann einsetzen, wenn der andere Effekt ausgelaufen ist. Diese beiden Stärkungszauber sind dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die aktuell entweder einen neuen Twink hochspielen oder noch immer keine ehrfürchtige Rufstufe bei den neuen Fraktionen aus Patch 8.2: Rise of Azshara besitzen.

Quellen der Effekte:

 

 

 

 

Der Dunkelmondjahrmarkt:

dunkelmond-jahrmarkt wow

Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird von seinem Gründer Silas Dunkelmond als Treffen von Exoten aus aller Welt veranstaltet, um Wundersames und Geheimnisvolles zu feiern. Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

Wann?

  • Ab dem ersten Sonntag jedes Monats eine Woche lang.

 

Wo?

  • Auf der Dunkelmond-Insel, zugänglich über Portale im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde). Ihr könnt die Portale im Wald von Elwynn und in Mulgore kinderleicht erreichen, indem ihr in Sturmwind, Orgrimmar oder Dalaran eine Mystische Magierin des Dunkelmond-Jahrmarkts dafür bezahlt, dass sie euch zu ihnen teleportiert. Für den Dunkelmond-Jahrmarkt gibt es keine Stufenbeschränkung, ihr könnt aber nur zur Insel reisen, während er geöffnet ist.

 

Währung?

  • Wenn ihr auf der Dunkelmond-Insel Spiele und Quests abschließt, erhaltet ihr üblicherweise als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Diese könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gegen die meisten Gegenstände eintauschen, die dort angeboten werden.

 

 

 

 

Aktivitäten:

Dunkelmond WoW 2

Konzert von Seuchensau

  • Ölt schon mal eure Stimmbänder, denn jede halbe Stunde spielt Seuchensau in der Moshhöhle wortwörtlich Death Metal. Tobt euch mit der untoten Band auf der Bühne aus und besiegt den Death-Metal-Ritter, der ihren Auftritt stören will. In diesem Kampf könnt ihr beweisen, dass ihr die ultimativen Superfans seid, indem ihr den Death-Metal-Ritter und seine Ghule bezwingt. Wenn ihr Seuchensau erfolgreich verteidigen könnt, winkt vielleicht sogar ein abgefahrener Preis.

 

Konzert der Tauren Chieftains

  • Die Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl und Häuptling Donnerhaut) treten an der Promenade des Jahrmarkts auf. Sie sind die ganze Woche lang hier, ihr solltet also unbedingt vorbeischauen und zu ihrer unglaublichen Musik /tanzen.

 

Sayge

  • Das Leben steckt voller Geheimnisse und Wunder, und jeder Abenteurer hat eine andere Geschichte. Besucht den in ganz Azeroth bekannten Wahrsager Sayge, um Einblick in eure Zukunft zu erhalten. Nachdem ihr zwei seiner Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr basierend auf euren Antworten einen Stärkungseffekt.

 

Dunkelmond-Karussell

  • Euch wird schon beim Anblick der Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts flau im Magen? Keine Angst, es gibt auch eine etwas weniger rasante Attraktion: das Dunkelmond-Karussell! Ihr könnt euch auf eine Rakete, einen Greifen, einen Wyvern, einen Drachen oder einen Murloc setzen und beschaulich eure Runden drehen. Nach einigen Umrundungen erhaltet ihr den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den ihr eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhaltet.

 

Streichelzoo

  • Tretet näher und schaut euch in unserem Streichelzoo exotische Kreaturen aus der Nähe an. Diese Wildtiere der Dschungel, Strände und Wüsten von Azeroth und anderer Welten werden euch den Atem verschlagen. Nehmt aber auf keinen Fall Augenkontakt mit dem Basilisken auf, es sei denn, ihr wollt unbedingt zu Stein werden!

 

Jahrmarktsboss: Mondfang

  • Die schreckliche Dunkelmond-Höhlenmutter terrorisiert den Außenbereich des Jahrmarkts! Mutige Abenteurer werden benötigt, um diese Bedrohung ein für alle Mal auszuschalten.

 

Jahrmarktsboss: Dunkelmond-Kaninchen

  • Dies ist das schlimmste, verdorbenste und schlecht gelaunteste Nagetier aller Zeiten! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr stark oder standhaft genug seid, kommt nicht näher, denn euch erwartet ein grässlicher Tod.

 

Tägliche Quests

  • Bei den täglichen Minispielen erhaltet ihr Dunkelmond-Gewinnlose. Die meisten Spiele kosten einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts, der von Händlern auf dem Jahrmarkt erworben werden kann.

 

Quests für Berufe

  • Ihr seid geschickte Handwerker? Der Dunkelmond-Jahrmarkt benötigt eure Hilfe, um den Spaß am Laufen zu halten! Setzt eure Fertigkeiten ein, um den Jahrmarkt zu einem Ort zu machen, an dem jeder Spaß haben kann, und ihr könnt euch auf ein kleines Zeichen der Dankbarkeit freuen. Wenn ihr den Jahrmarkt unterstützt, könnt ihr eure eigenen Fertigkeiten verbessern und so zu noch besseren Handwerkern werden. Und falls euch das noch nicht reichen sollte, bekommt ihr für eure Anstrengungen außerdem noch Spieljetons und Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts!

 

Herausforderung des Feuervogels

  • Segelt durch den Sternenhimmel und sammelt im Flug mindestens 15 Ringe, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu gewinnen. Wenn ihr 50 Ringe sammelt, erhaltet ihr das Spielzeug Lodernde Schwingen, das eurem Charakter eine Stunde lang feurige Flügel verleiht.

 

Haustierkampf des Dunkelmonds!

  • Der Meistertierzähmer Jeremy Feasel erwartet euch und eure Kampfhaustiere! Ihr könnt ihn für nur einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts herausfordern, und wenn ihr Glück habt, findet ihr in eurem Dunkelmond-Haustierbedarf vielleicht sogar ein Dunkelmond-Auge!

 

DAS GROSSE RENNEN

  • Begebt euch auf die Promenade und rast über die ganze Landschaft rund um den Dunkelmond-Jahrmarkt. Weicht mit Geschwindigkeitsboosts, Sprungbrettern und anderen Hilfsmitteln und Tricks den Hindernissen auf der Strecke aus und versucht dabei, eine möglichst gute Zeit hinzulegen.

 

 

 

(via)

SC2: Eine neue Folge von “StarCrafts”

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Tages veröffentlichten die Betreiber des innerhalb der Fangemeinde von Blizzard Entertainment  auch weiterhin sehr beliebten YouTube Kanals CarbotAnimations ein weiteres neues Video, welches den amüsanten Titel “Cruise Control” trägt und die mittlerweile bereits vierte Episode der siebten Staffel der komplett auf Starcraft 2: Legacy of the Void basierenden Webserie Starcrafts darstellt. Diese neue Folge setzt dabei dann die Geschichte der aktuellen Staffel beinahe nahtlos fort und zeigt den Zuschauern, wie die Truppen der als Bösewicht eingestuften roten Fraktion mehrere Lager der Zerg zerstören. Der Hauptfokus des Videos liegt dabei dann auf den terranischen schweren Kreuzern, die nicht nur extrem viel Schaden verursachen, sondern auch durch einige wenige Bewegungen den gesamten Bodentruppen der Zerg ausweichen können. Das Ganze ist dabei dann eine Anspielung darauf, dass viele Anfänger und Gelegenheitsspieler ihre Armee immer nur als eine Einheit bewegen und erfahrene Spieler dieses Vorgehen sehr einfach für ihren eigenen Vorteil ausnutzen können. Zusätzlich dazu beinhaltet die Folge auch noch eine Reihe von weiteren unterhaltsamen Anspielungen und den einen oder anderne Insiderwitz für langjährige Fans.

 

 

Patch 8.2.5: Die neuen Modellen für Goblins und Worgen

$
0
0

Mit dem seit einigen Tagen auf den öffentlichen Testservern von World of Warcraft vorhandenen Patch 8.2.5 werden die für dieses MMORPG zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihrer Community endlich einen bereits seit Jahren gehegten Traum erfüllen und die noch aus Cata stammenden Charaktermodelle für Worgen und Goblins gegen komplett neue Modelle austauschen. Diese neuen Spielelemente wurden optisch an die Modelle der restlichen spielbaren Völker dieses Titels angepasst und machen bisher einen wesentlich moderneren Eindruck. Wer zwar schon jetzt einen Blick auf die neuen Charaktermodelle für Goblins und Worgen werfen möchte, aber keine Lust hat sich den Client für den PTR herunterzuladen, der findet folgend eine Reihe von Bildern zu diesen Spielinhalten. Diese Grafiken vergleichen die neuen Modelle direkt mit ihren jeweiligen Vorgängern, sodass Spieler sich direkt einen Eindruck von den Unterschieden zwischen den beiden Varianten machen können.

 

(Hinweis: Es wäre möglich, dass die auf den Bildern gezeigten Modelle im Verlauf der Testphase noch einmal ein wenig überarbeitet oder komplett ausgetauscht werden.)

 

Männliche Goblins:

 

 

Weibliche Goblins:

 

 

Männliche Worgen:

 

 

 

Weibliche Worgen:

 

 

(via)+(via)

WC3 Reforged: Neue Modelle für einige Einheiten wurden enthüllt

$
0
0

Wie man bereits durch die vor einigen Tagen in einem anderen Artikel vorgestellte Statue von Arthas Menethil erahnen konnte, stand am vergangenen Wochenende von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment auf der ChinaJoy 2019 gezeigte Präsenz zur Freude vieler langjähriger Fans beinahe komplett im Zeichen von Warcraft 3: Reforged. Auch wenn die anwesenden Entwickler selbst scheinbar keine großartigen Neuerungen zu diesem geplanten Remake mit ihrer Fangemeinde teilten, so wurden den Besuchern dieser Messe aber zumindest eine Reihe von sehr interessanten Grafiken präsentiert, die ihnen neue Modelle für die in diesem Titel auftauchenden Einheiten und Charaktere zeigten.

Die vielleicht wichtigsten Modelle von diesen Grafiken sind für die neuen Versionen von Tyrande und Thrall bestimmt. Beide Charaktere zeichneten sich in WC3 durch die Verwendung von Reittieren aus, weshalb die Entwickler in diesen beiden Fällen sowohl die eigentlichen Figuren als auch ihre treuen Begleiter komplett neu gestalten und an die Optik von World of Warcraft anpassen mussten. Wenn man sich allerdings die Bilder von der ChinaJoy anschaut, dann sieht es ganz danach aus, als wäre den Game Designern dieses Vorhaben auf jeden Fall geglückt. Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass das neue Modell für die zu keiner spielbaren Fraktion gehörenden roten Drachen ziemlich beeindruckend aussieht.

 

 

 

(via)

Diablo 3: Die siebzehnte Saison endet bald

$
0
0

Vor einigen Tagen hat sich Community Managerin Nevalistis mal wieder in den offiziellen Battle.Net Foren von Diablo 3: Reaper of Souls zu Wort gemeldet und dort dann durch einen informativen Bluepost verkündet, dass die derzeit noch immer laufende siebzehnte Saison bereits am Sonntag, den 18. August 2019 um 17:00 Uhr MESZ ihr Ende finden soll. In diesem Moment wird dann der von vergangenen Saisons bekannte Saisonübergang eingeleitet, dessen übliche Auswirkungen auch dieses Mal wieder alle von den Spielern in den letzten Monaten erstellten saisonalen Inhalte automatisch in ganz normale und nicht mehr länger saisonale Inhalte umwandeln werden. Wer seinen saisonalen Helden nach der Umwandlung auch weiterhin in den Saisons verwenden möchte, der kann die sogenannte Saisonreinkarnation dafür nutzen, um einen nicht saisonalen Helden umgehend zu einem neuen saisonalen Helden auf Stufe 1 zu machen.

Was die auf die siebzehnte Saison folgende achtzehnte Saison betrifft, so haben die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment im Moment wohl noch keinen konkreten Starttermin für diese anstehende Wettkampfphase festgelegt. Dieses Datum soll laut Community Managerin Nevalistis in einem vor dem Ende von Saison 17 veröffentlichten Blogeintrag enthüllt werden. Auch wenn der Starttermin der nächsten Saison aktuell noch unbekannt ist, so wissen wir durch den PTR von Patch 2.6.6 aber zumindest schon einmal, dass diese in den nächsten Wochen startende Saison die Bezeichnung “Saison der Dreieinigkeit” trägt und Spieler durch den saisonalen Effekt gelegentlich nützliche Stärkungszauber für ihren Helden aktivieren können.

 

Greetings, nephalem!With the end of the 2.6.6 PTR, we’re working on preparing for patch launch and the subsequent rollover from Season 17 to Season 18!

Season 17 will be ending on August 18 at the following times:
North America: 5:00 PM PDT
Europe: 5:00 PM CEST
Asia: 5:00 PM KST

We will be announcing the Season 18 start dates with the Season 18 preview blog, which will be available before Season 17 ends.

Thank you for your participation in the 2.6.6 PTR and we look forward to seeing you in Season 18!

 

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live