Quantcast
Channel: azurios – JustBlizzard
Viewing all 8897 articles
Browse latest View live

Overwatch League: Die Team-Skins für Sigma

$
0
0

Mit dem nächsten größeren Content Patch für Overwatch werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem den aktuell auf dem PTR testbaren neuen Tank Sigma in diesen Hero Shooter implementieren. Da dieser Charakter laut den Verantwortlichen bereits ab dem 30. August 2019 in den Playoffs der beliebten Overwatch League spielbar sein wird, benötigt dieser Charakter selbstverständlich auch wieeder eine Reihe von Skins, die optisch auf den Farben der 20 zur Liga gehörenden Teams basieren. Damit die Fans dieser Liga sich bereits im Vorfeld einen Eindruck von den Team-Skins für Sigma verschaffen können, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment vor einigen Tagen netterweise eine Übersicht zu allen 20 Team-Skins für diesen Charakter auf der offiziellen Internetseite der Overwatch League. Wer also Fan eines bestimmten Teams ist und Sigma gerne in den passenden Farben schmücken möchte, der kann schon jetzt ein Bild auf das Ergebnis werfen.

 

We recently announced that Sigma will be playable in the Overwatch League from the start of the season playoffs on Friday, August 30. Today we’re unveiling how Sigma will appear in all 20 team skins. Enjoy the view!

 

 

ATLANTA REIGN

Atlanta-Home-Sigma.png

 

 

BOSTON UPRISING

Boston-Home-Sigma.png

 

 

CHENGDU HUNTERS

Chengdu-Home-Sigma.png

 

 

DALLAS FUEL

Dallas-Home-Sigma.png

 

 

FLORIDA MAYHEM

Florida-Home-Sigma.png

 

 

GUANGZHOU CHARGE

Guangzhou-Home-Sigma.png

 

 

HANGZHOU SPARK

Hangzhou-Home-Sigma.png

 

 

HOUSTON OUTLAWS

Houston-Home-Sigma.png

 

 

LONDON SPITFIRE

London-Home-Sigma.png

 

 

LOS ANGELES GLADIATORS

LosAngeles2-Home-Sigma.png

 

 

LOS ANGELES VALIANT

LosAngeles1-Home-Sigma.png

 

 

NEW YORK EXCELSIOR

NewYork-Home-Sigma.png

 

 

PARIS ETERNAL

Paris-Home-Sigma.png

 

 

PHILADELPHIA FUSION

Philadelphia-Home-Sigma.png

 

 

SAN FRANCISCO SHOCK

SanFrancisco-Home-Sigma.png

 

 

SEOUL DYNASTY

Seoul-Home-Sigma.png

 

 

SHANGHAI DRAGONS

Shanghai-Home-Sigma.png

 

 

TORONTO DEFIANT

Toronto-Home-Sigma.png

 

 

VANCOUVER TITANS

Vancouver-Home-Sigma.png

 

 

WASHINGTON JUSTICE

Washington-Home-Sigma.png

 

 

 

(via)


The Art of Diablo: Einige Seiten aus diesem Buch wurden enthüllt

$
0
0

Im Januar dieses Jahres stellten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment insgesamt vier verschiedene Bücher zu ihren verschiedenen Spieleuniversen vor, die den damals veröffentlichten Informationen zufolge alle noch im Jahr 2019 erscheinen sollen. Leider haben die Verantwortlichen seit diesem Zeitpunkt keine weiteren Informationen mehr zu dem geplanten Buch “The Art of Diablo” veröffentlicht, weshalb nach einer Wartezeit von einem halben Jahr auch noch immer kein offizieller Veröffentlichungstermin für dieses Produkt bekannt ist. Interessanterweise haben vor Kurzem aber zumindest die Mitarbeiter von Amazon ihre Angebotsseite zum Vorbestellten dieses Buches aktualisiert und den angepeilten Erscheinungstermin vom 31. Oktober auf den 03. November 2019 verlegt. Auch wenn dieser Termin vermutlich noch immer nicht dem finalen Datum entspricht, so sollten Vorbesteller aber nicht mehr mit einem Erscheinen vor der Blizzcon 2019 rechnen.

Zusätzlich dazu haben die Mitarbeiter von Amazon vor einigen Tagen auch noch die Vorschaugalerie zu diesem Buch aktualisiert und einige bisher unbekannt gewesene Seiten aus diesem Werk zu dieser informativen Übersicht hinzugefügt. Diese Seiten aus dem fertigen Produkt zeigen daran interessierten Personen schon jetzt einige in diesem Werk enthaltene Artworks,die zum Großteil alle einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Diablo-Reihe hatten. Des Weiteren beinhalten diese Seiten gelegentlich auch noch einige Blöcke mit Text. Diese Stellen schildern den Lesern entweder die Absichten der Künstler oder sie versorgen sie mit Hintergrundinformationen zu der Lore der abgebildeten Figuren.

 

 

 

 

 

 

 

(via)

WoW Classic: Ab dem 12. August können Spieler ihre Namen reservieren

$
0
0

Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veröffentlichten heute Abend einen enorm interessanten Bluepost in den Battle.Net Foren, der die langjährigen Spieler von World of Warcraft und die Fans von WoW Classic darauf aufmerksam machen sollte, dass die Möglichkeit zum Reservieren von Charakternamen für WoW Classic bereits am 12. August 2019 gegen 00:00 Uhr (in der Nacht auf den 13.08) starten soll. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Spieler mit einem aktiven Abo oder vorhandener Spielzeit dann die Charaktererstellung von WoW Classic betreten und insgesamt drei verschiedene Charaktere mit ihren favorisierten Namen erstellen. Spieler sollten auch versuchen möglichst zeitnah ihre Namen zu reservieren, weil andere Spieler möglicherweise ebenfalls Interesse an diesen Namen haben. Ansonsten gilt die in Classic aktiv gewesene Einschränkung, dass Spieler auf PvP-Realms nur Helden einer Fraktion erstellen dürfen.

Was die Anzahl und die Namen der für WoW Classic bereitstehenden Server betrifft, so wollen die Entwickler die Informationen zu diesem Aspekt des Spiels irgendwann im Verlauf der aktuellen Woche mit ihrer Community teilen. Spieler sollten also genug Zeit dafür haben, um sich mit ihren Freunden auf einen Server zu einigen. Sollte ein klassischer Server im Verlauf der Namensreservierung zu voll werden, dann möchten die Entwickler ihre Spieler mit Warnhinweisen über möglicherweise auftretende Warteschlangen informieren. Spieler können dann noch auf einen anderen Realm mit weniger Spielern wechseln.

 

Reserve Your Name in WoW Classic on August 12 at 3:00 p.m. PDT

Character name reservation for WoW Classic opens next week on Monday, August 12 at 3:00 p.m. PDT. Players with an active subscription or game time on their World of Warcraft account will be able to create up to three characters per WoW account and have the name(s) reserved before WoW Classic releases worldwide on Monday, August 26 at 3:00 p.m. PDT.

We will release details regarding realm names and realm types later this week so you can coordinate with your friends on where to begin your adventure. If there are high numbers of players congregating on individual realms during the name reservation/character creation process, we will post warnings about the potential for long queues on those realms, giving you time to choose alternate realms. Also please note: Character creation will be limited to only one faction per realm on PvP realms.

After release, the number of WoW Classic character that can be created per WoW game account will change to the following limits:

  • A maximum of 10 characters per WoW Classic realm.
  • A maximum of 50 characters across all WoW Classic realms in your region.
  • Only one faction per realm on PvP realms.

There is no overlap regarding character limits with World of Warcraft, so if you have 50 characters in Battle for Azeroth you can create 50 more characters in WoW Classic.

WoW Classic’s worldwide release is almost here so it’s time to get started organizing and planning your path to level 60!

 

 

(via)

Retter von Uldum: Die genaue Uhrzeit für die heutige Veröffentlichung

$
0
0

Nach mehreren Wochen des Wartens und einigen sehr interessanten Kartenenthüllungen werden die Entwickler von Hearthstone am heutigen Dienstag, den 06. August 2019 nun endlich die nächste Erweiterung mit dem Titel Retter von Uldum auf die Liveserver dieses Kartenspiels aufspielen und den Spielern dadurch dann das zweite Addon aus dem Jahr des Drachen zur Verfügung stellen. Da viele Spieler sich bei dem Launch solch einer Erweiterung aber immer die Frage danach stellen, wann genau die neuen Karten eigentlich auf den Liveservern ihrer Region vorhanden sein werden, haben die Verantwortlichen sich in der vergangenen Nacht netterweise auf Twitter zu der geplanten Freischaltung dieser Erweiterung geäußert. Diesem Tweet zufolge erscheint Retter von Uldum heute Abend gegen 19:00 Uhr in der europäischen Spielregion.

Zusätzlich dazu sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auch bei Retter von Uldum wieder einen zeitgleichen Release für alle Spielregionen anstreben. Spieler in Nordamerika, Europa, Asien und Ozeanien werden also zeitgleich ihre Kartenpackungen aus dieser Erweiterung öffnen und auf die 135 neuen Karten zugreifen dürfen. Da diese hohen Spielerzahlen sich allerdings nicht unbedingt positiv auf die Stabilität der Spielserver und die Arbeit der Login-Server auswirken, sollten Spielern zumindest gegen 19:00 Uhr mit langsamen Ladezeiten und kleinen Problemen beim Öffnen ihrer Kartenpackungen rechnen.

 

 

Patch 8.2.5: Die Suche nach Wrathion

$
0
0

Nach Jahren des Wartens werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den aktuell auf dem PTR vorhandenen Patch 8.2.5 endlich dafür nutzen, um die mit WoD zum letzten Mal aufgegriffene Geschichte von Wrathion fortzusetzen und diesen Charakter erneut in das Rampenlicht zu rücken. Als Teil dieser Bemühungen gibt es aus dem öffentlichen Testserver bisher neben einem brandneuen Modell auch noch eine neue Questreihe, die die Spieler auf die Suche nach dem Schwarzen Prinzen schickt. Im Verlauf dieser Questreihe besuchen die Spieler einige mit Wrathion, dem Schwarzen Drachenschwarm oder viel versteckten Wissen in Verbindung stehende Orte und sie retten Geistwandler Ebenhorn auch noch vor dem zerstörerischen Einfluss von Nzoth. Genauere Informationen zu dieser Questreihe findet ihr entweder in dem folgenden Vorschauvideo oder der darunter eingebauten Beschreibung der einzelnen Abschnitte.

 

 

Whispers of N’Zoth:

Diese erste Quest startet in Boralus/Dazar’alor und schickt die Spieler zurück in die Herzkammer von Azeroth. Dort angekommen stellt sich heraus, dass Geistwandler Ebenhorn (Der Schwarze Drache Ebyssian) von dem Geflüster von N’zoth angegriffen wird und langsam aber sicher seinen Verstand verliert. Um Hilfe für diese Situation zu finden, schickt Kalecgos die Spieler auf die Suche nach einer Person, die möglicherweise eine Lösung für dieses Problem kennt.

Spiritwalker Ebonhorn: The voices… I can’t…
Magni Bronzebeard: Hold it together, Ebonhorn! Don’t give in tae them!
Kalecgos: Champion! I know… someone… who might be able to help.
Kalecgos: I know that N’zoth was powerful, but to reach Ebonhorn within the safety of the Chamber… We have to do something about this. None of us are safe.

 

 

 

Spies to the Left and Right:

Kalecgos ist sich bewusst, dass die Alten Götter erneut versuchen den Schwarzen Drachenschwarm auf ihre Seite zu ziehen. Aus diesem Grund schlägt er die Suche nach Wrathion vor. Auch wenn er den genauen Aufenthaltsort des Schwarzen Prinzen nicht kennt, so ist er sich aber zumindest einer Verbindung zwischen Wrathion und der Taverne bei der verhüllten Treppe in Pandaria bewusst. Wer an diesen Ort reist, der trifft dort unter anderem auf Left und Right, die in der Vergangenheit die Leibwächter von Wrathion darstellten. Diese NPCs haben eine Nachricht an die Spieler, die sie ihnen aber erst dann übergeben, wenn sie alle Spitzel der Alten Götter in der Nähe getötet haben. Bei der Nachricht handelt es sich um eine scheinbar von Wrathion verfasste Tagebuchseite:

 

As I suspected, little of what the Shen’dralar collected in their archives survived their flight from Eldre’thalas. Still, there was some knowledge to be gleaned from the tomes they were forced to leave behind as they escaped the Horde’s aggression.

References to the Old Gods are vague and oblique, existing only as archaeological footnotes from a time before the Sundering. The Shen’dralar, adept in the arcane arts as they were, could not completely unravel the intricacies of the Black Empire’s dark magic.

Yet a few of them did dabble in the Void, and the lessons they learned grant me hope that N’Zoth’s own power can be wielded against him.

Even in its abandoned state, the library’s meticulous organization truly impressed me. If only more of it had remained intact. Such an extensive loss of wisdom is lamentable. The Shen’dralar toiled ceaselessly to collect the librams that lined their bookshelves, only for the lion’s share of it to be consumed by the flames of war.

But such is the nature of warfare, is it not? Seldom does it accomplish the intentions of its architects, and never without leaving immeasurable devastation in its wake… especially when the Horde and the Alliance are the forces in conflict. Can one ultimately say that victory is worth the price that must be paid to achieve it?

Perhaps it is, in some cases. But the verdict is not as easily reached as I once thought.

 

 

 

Black Winged Shadow:

Von Left erfahren die Spieler auch noch, dass der Schwarze Prinz sich vermutlich im Pechschwingenabstieg in den östlichen Königreichen aufhält und viele Diener der Alten Götter aktuell nach ihm suchen. Beim Schwarzfels angekommen finden die Spieler einen von Wrathions Dienern, der gerade von einem weiteren Diener der Alten Götter verhört und gefoltert wird. Die Spieler müssen diesen Mob nun töten und den Gefangenen befreien. Als Belohnung für diese Mühen erhalten sie eine weitere Seite von Wrathiosn Tagebuch und sie werden in die Katakomben unter Karazhan geschickt.

 

For all the time I have spent in Pandaria, only recently did I make acquaintance with the Lorewalkers. The sheer volume of knowledge to be found within their scrolls was marvelous to behold. Lorewalker Cho taught me much about the legends of the Black Empire. He can be… shall we say… long-winded at times, but the wisdom he can impart upon those with the patience to listen is valuable indeed.

The Shado-Pan, in contrast, have little time for conversations not directly related to the defense of the Pandaren. Their Omnia scholars have accumulated centuries of practical expertise in combatting the dark powers of the sha without succumbing to their influence. Given that the sha originated from the essence of Y’Shaarj, the underlying principles of their techniques could prove effective in resisting the whispers of the Old Gods.

I must admit, I felt a certain kinship with the Shado-Pan that I did not anticipate. The Pandaren do not maintain a standing army, and so the Shado-Pan serve as their sole defense against both the mantid and the sha.

Though they have trained themselves to seal away their emotions, there is an air of solitude about them that I recognize all too well. It is no easy task to stand alone against the darkness so that others may bask in the light.

But someone must always make that stand. And they can never allow themselves to falter.

 

 

 

To the Catacombs!:

Spieler bemerken bei ihrer Ankunft in Karazhan direkt, dass die Diener der Alten Götter wohl vor ihnen hier angekommen sind. Der Eingangsbereich zu den Katakomben ist mit mehreren Leichen dekoriert und zwischen den Toten finden die Spieler eine weitere Tagebuchseite. Wer die Seite liest und die Katakomben betritt, der wird direkt in ein neues Szenario gesteckt.

 

Few mysteries intrigue me more than the lost knowledge and technology left behind by the titans. The zeal with which I pursued their secrets in the past may have bordered on excess, but the quest in and of itself is one that must be continued. I know for certain that the Forge of Origination is the key to dealing the Old Gods their ultimate defeat, though I have not yet been able to discern the exact manner in which it is meant to be used.

My hope was that the Vault of Archavon would hold the answers I seek. Unfortunately, though the Vault contained much material for me to study, the giants who make it their home were… less than cordial to me upon my arrival. I cannot say I blame them, given their previous encounters with “visitors” from the Alliance and the Horde.

It is strange to think on how those events predate my own hatching. While I plumb the depths of forgotten lore from eons past, others have lived through crises I will only ever know from historical accounts. There must be someone on Azeroth who possesses the understanding I require, and perhaps my next course of action should be to seek them out.

A pity the former Aspects are so reluctant to trust me. Even after all my research, their familiarity with the titans’ handiwork surely eclipses my own. But given the troubled history of my dragonflight… of Deathwing, Onyxia, Nefarian… and myself… I cannot say I blame them, either.

 

 

 

ON THE TRAIL OF THE BLACK PRINCE:

Bei einer der Leichen finden die Spieler die Schlüssel für die Katakomben. Dadurch können sie die Tür öffnen und weiter in den Untergrund vordringen. Unterwegs treffen die Spieler auf viele Monster der Alten Götter, die sie wie üblich aus dem Weg räumen müssen. Am Ende wartet dann der Gegner X’korr the Compelling <Mouth of N’zoth> auf die Spieler, der ihnen nach seinem Ableben noch eine Seite aus dem Tagebuch des Schwarzen Prinzen überlässt.

 

It is impossible to set eyes upon Karazhan without reflecting on the dark saga of its master. As befitting his title, the Last Guardian of Tirisfal had amassed a vast collection of writings and artifacts that dwarfs even that of the Kirin Tor.

The insight I gained from the tower’s library allowed me to reach a significant milestone: I have concocted a tonic that, when imbibed, will cleanse a minor amount of the Old Gods’ corruption and silence their whispers. Such is merely the first step on the path to defeating them once and for all, but it warrants celebration, nonetheless.

Though I knew there were valuable lessons to learn in Karazhan, I did not anticipate that some of them would emerge from my conversations with Medivh’s lingering spirit. He recounted his struggles under Sargeras’s influence as the dark titan twisted his soul from within, and I was left to wonder if similar thoughts plagued Neltharion as he descended into madness himself.

But Medivh also spoke of his spirit’s return to the mortal realm, and how it guided Azeroth’s champions in the fight against the very forces that once corrupted him. He said something on which I ruminate even now: “I can never change the actions of my past,” he told me, “but I can forge a new legacy to leave behind.

A new legacy. In the end, perhaps that is what I am truly after. A way to make amends for my father’s failings… as well as my own. A legacy worthy of the black dragonflight’s original sacred charge: the defense of Azeroth. The end of the Old Gods.

I do hope these pages have proven to be of use to you, <name>. I would hate to think my agents wasted their time delivering them to you as instructed. Rest assured that when the time is right, you will have my aid in the fight against N’Zoth. In the true battle for Azeroth.

Oh, and one last request: Burn this journal. It is time my actions speak for me.

 

 

 

Save Ebonhorn:

Zusätzlich zu der Tagebuchseite finden die Spieler in den Katakomben auch noch eine Notiz und eine Phiole. Die Notiz wurde direkt von Wrathion verfasst und erklärt den Spielern, dass der Schwarze Prinz sich den aktuellen Zustand von Ebenhorn bereits denken konnte. Aus diesem Grund hat er eine Phiole mit einem Trank angefertigt, die Schwarze Drachen scheinbar vor dem Einfluss der Alten Götter schützt. Zusätzlich dazu erwähnt Wrathion auch noch, dass er sich schon sehr bald persönlich bei den Spielern melden wird.

 

<The note appears to have been left behind in a hurry, and deliberately placed where you would find it.>
The Note reads:

<Name>. If you are reading this note then I assume that Ebyssian has fallen prey to the whispers of the Old Gods. Fortunately, I have prepared a method to save him.

You will find a potion with the properties you seek sitting next to this note. Bring it to my brother and it clear his mind of N’Zoth’s influence.

I will thank you for your efforts in person, soon enough.”

 

Wer die Notiz und die Phiole besitzt, der muss zu der Herzkammer von Azeroth zurückkehren und Ebenhorn den von Wrathon hergestellten Trank überlassen. Dadurch wird der Drache immun gegen das Flüstern und er kann wieder seine eigenen Gedanken verstehen.


Spiritwalker Ebonhorn: The whispers… are silent…
Spiritwalker Ebonhorn: Wrathion crafted this potion? So you were able to find him?
Kalecgos: No, he eluded both N’Zoth’s minions and <name>. But it seems he has found a way to resist the influence of the Old Gods.

 

 

 

Wrathion’s Journal:

Nach der Rettung von Ebenhorn reichen die Spieler ihre gesammelten Tagebuchseiten an M.U.T.T.E.R weiter. Dieses Geschöpft der Titanen lernt die Inhalte der Seiten auswendig und geht danach dann direkt dazu über jedes einzelne Blatt zu verbrennen. Magni erwähnt in seinem abschließenden Dialog, dass er jetzt selbst nach Wrathion suchen wird und sich nicht viele Wesen vor dem Sprecher der Welt verstecken können.

Magni Bronzebeard: MOTHER! Why’d ye do that?
MOTHER: Data committed to memory. Physical record no longer required. Destruction executed as advised.
Magni Bronzebeard: I suppose Wrathtion doesn’t want tae be found. But the knowledge he’s accrued could be critical in the fight against N’Zoth.
Magni Bronzebeard: Thank ye, champion. I’ll get tae trackin’ down the Black Prince. Not too many place ye can hide when Azeroth’s own speaker is lookin’ fer ye.

 

(via)

Heroes: Am 08. August findet ein AMA auf Reddit statt

$
0
0

Gestern Abend verkündeten die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für Heroes of the Storm zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auf Reddit, dass sie bereits am kommenden Donnerstag, den 08. August 2019 gegen 19.00 Uhr ein weiteres Live AMA zu diesem Titel auf dieser von vielen Spielern häufig besuchten Plattform veranstalten möchten. Als Themen für diese anstehende Fragerunde wurden dieses Mal die anstehende erste Saison der Sturmliga und die vor Kurzem enthüllte neue Heldin Qhira ausgewählt. Wie üblich sollten Spieler ihre Fragen für dieses AMA auf eines dieser vorgegebenen Themen beschränken und sich nicht zu weit von dieser Vorgabe entfernen.

Um durch das Einreichen einer Frage nun selbst an diesem AMA teilzunehmen, müssen daran interessierte Spieler sich jetzt einfach nur in den entsprechenden Beitrag auf Reddit begeben und dort dann ihre auf Englisch verfasste Frage in den Kommentaren zu der Ankündigung des Entwicklerteams hinterlassen. Wie üblich bitten die Entwickler ihre Fangemeinde auch dieses Mal wieder darum, nur eine Frage pro Beitrag zu stellen und weitere Details oder Anmerkungen in folgenden Kommentaren auf die ursprüngliche Anfrage unterzubringen. Die Entwickler werden die auf diese Weise auf Reddit hinterlassenen Fragen der Community am Donnerstag dann nacheinander durchgehen und auswählen, welche Anfragen eine Antwort erhalten sollten.

 

Die anwesenden Entwickler:

 

Greetings, Heroes!

We’re excited to host our next AMA right here on Thursday, August 8th, 2019. Please post your questions on this thread and the following Heroes developers will be on hand to answer questions about both Qhira and Storm League Season 1!

We plan on starting at 10:00 a.m. PDT (7:00 p.m. CEST) and run until 12:00 p.m. PDT (9:00 p.m. CEST).

When posting multiple AMA questions: Please make an effort to post one question per comment. This will make it easier for others to read through the thread, and will help the devs focus on one question at a time. However, please feel free comment as many times as you’d like in order to get your questions posted.

You can start posting your questions right now, and we’ll see you on Thursday!

 

 

(via)

WoW Classic: Alte Freunde in den Foren wiederfinden

$
0
0

Da die Veröffentlichung von WoW Classic nur noch einige wenige Wochen entfernt ist, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen 24 Stunden nun auch endlich deutsche Foren für diese spezielle Spielversion auf ihrer Communityseite freigeschaltet. Zu diesen neuen Foren gehört unter anderem auch ein von Community Manager Toschayju erstelltes Unterforum, welches die Bezeichnung “Spieler & Gildenregister 2004-2006” trägt und den Spielern dabei helfen soll ihre alten Freunde aus der Anfangszeit von World of Warcraft wiederzufinden. Um diese Hilfe zu nutzen, müssen Spieler einfach nur einen aktiven Account besitzen und auf die Battle.Net Foren von World of Warcraft zugreifen können.

Die Suche nach alten Freunden startet dann damit, dass die Spieler in den Foren auswählen müssen, ob sie damals zu der Horde oder der Allianz gehörten. Danach folgen dann auch noch ähnliche Auswahlmöglichkeiten für den Realmtyp und den Namen des klassischen Spielservers. Wer diese Links durchgeklickt hat, der landet direkt in dem Spieler & Gildenregister für den ausgewählten Server. Dort müssen die Spieler dann nur noch einen Beitrag mit ihrem damaligen Namen, den Daten zu ihrem alten Charakter, einer möglicherweise vorhandenen Gilde und den gesuchten Freunden erstellen. Andere Spieler können diese Beiträge dann durchgehen und nach ihren alten Bekannten aus dem Spiel suchen. Selbstverständlich kann man auch selbst jederzeit schauen, was für Personen bereits nach alten Freunden suchen.

 

Dies ist der Anfang einer Beitragskette. Wählt eine der folgenden Optionen aus, um Leute zu finden, mit denen ihr früher World of Warcraft gespielt habt:

 

 

(via)

Hearthstone: Retter von Uldum wurde veröffentlicht

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen von den für Hearthstone zuständigen Mitarbeitern von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, ist heute gegen 19:00 Uhr nun endlich die brandneue Erweiterung Retter von Uldum zeitgleich in allen Spielregionen erschienen. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen jetzt endlich ihre im Vorfeld erhaltenen Kartenpackungen aus diesem Set öffnen, weitere Packs im Shop erwerben und die 135 brandneuen Karten aus dieser Erweiterung in ihren Deck verwenden. Durch diese Karten erhalten die Spieler unter anderem Zugriff auf neue legendäre Quests für jede Klasse, neue Lakaien, das Schlüsselwort “Wiederkehr” und neue Version der vier Mitglieder der Forscherliga.

Wer kein Echtgeld besitzt und auch kein Gold angesammelt hat, der darf sich beim Einloggen in dieses Kartenspiel zumindest über eine kostenlose legendäre Quest für eine zufällig ausgewählte Klasse freuen. Zusätzlich dazu erhält jeder Spieler aktuell eine besondere Quest, die sie nach dem Ausspielen von 100 Karten mit noch einmal drei kostenlosen Kartenpackungen aus Retter von Uldum belohnt. Zusammen mit dem im Vorfeld verteilten drei kostenlosen Kartenpackungen aus diesem Addon stehen den Spielern dieses Mal also 1 legendäre Quest und 6 Packs mit Karten umsonst zur Verfügung.

Weitere Informationen zu dieser Erweiterung findet ihr in dem folgenden Blogeintrag der Entwickler.

 

(Hinweis: Der zu diesem Addon gehörende PvE-Modus erscheint leider erst in einigen Wochen.)

 

Retter von Uldum ist jetzt live!

Die Forscherliga ist da, um die plagenverseuchten Pläne von Erzschurke Rafaam und seiner Bande berüchtigter Bösewichte zu durchkreuzen. Retter von Uldum ist jetzt live!

Retter von Uldum

 

Die Pläne der Schurkenliga Ü.B.E.L. laufen zwar bereits auf Hochtouren, aber am Horizont erscheint ein neuer Hoffnungsschimmer – die Forscherliga, einer merkwürdigen Truppe von Archäologen, Artefaktjägern und monokeltragenden Murlocs.

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack, was ihr in den unerbittlichen Dünen und staubigen Gräbern von Uldum zu Tage födern werdet:

 

NEUES SCHLÜSSELWORT: WIEDERKEHR

Die Magie der Wüste hat die Gruften und Gräber von Uldum durchdrungen und furchteinflößende Diener mit dem Schlüsselwort Wiederkehr erschaffen, die dem Tod ins Gesicht lachen. Diese Diener kehren mit 1 verbleibendem Leben zurück, nachdem sie zum ersten Mal besiegt wurden.

 

NEUE ZAUBER: PLAGEN

Durch die missetäterischen Machenschaften von Erzschurke Rafaam und der Schurkenliga Ü.B.E.L. überziehen vernichtende Plagen das Land. Jetzt könnt ihr euch diese Plagen untertan machen und sie auf das Spielbrett loslassen!

 

NEUE QUESTS

Jeder Abenteurer, der etwas auf sich hält, braucht eine gute Quest. Wenn ihr euch auf ein neues, aufregendes Abenteuer begebt, winkt als Belohnung eine neue Heldenfähigkeit!

 

BEKANNTE MECHANIKEN KEHREN ZURÜCK

Brandneue Lakaien, Quests, Karten wie Reno Jackson, für die ihr keine doppelten Karten in euren Decks haben dürft, und andere Mechaniken kehren in Retter von Uldum zurück.

NEUTRAL__ULD_616_enUS_TitanicLackey.png

Legendäre Belohnung und Quest zur Veröffentlichung

Loggt euch ab heute ein, um eine zufällige legendär Questkarte zu erhalten und eure legendäre Quest von Retter von Uldum zu beginnen, die euch mit drei Kartenpackungen aus Retter von Uldum belohnt!

 

Arena-Rotation

Mit der neuesten Arena-Rotation werden Karten der folgenden Sets zur Auswahl stehen:

  • Basis
  • Klassik
  • Retter von Uldum
  • Rastakhans Rambazamba
  • Reise nach Un’Goro
  • Kobolde & Katakomben
  • Die Forscherliga

 

Basis- und KlassiksetDie ForscherligaReise nach Un'GoroKobolde & KatakombenRastakhans Rambazamba Retter von Uldum

 

Gräber des Grauens – bald verfügbar!

Entzündet eure Fackeln und begebt euch auf ein weiteres episches Abenteuer in den staubigen und gefährlichen Grüften von Uldum. Gräber des Grauens, das neuste Soloabenteuer von Hearthstone, erscheint diesen September!

Willkommen in Uldum, Forscher! Worauf wartet ihr noch? Befreit das Land vom Ü.B.E.L!

 

 

(via)


WoW: Die Alabasterreittiere sind im Shop erhältlich

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den in diesem MMORPG vorhandenen Ingame Shop erneut aktualisiert und dadurch dann endlich die bereits vor einigen Monaten enthüllten Alabasterreittiere zu dem Sortiment dieser Plattform hinzugefügt. Diese als Gesamtpaket für 25 Euro erhältlichen Reittiere besitzen einzigartige Modelle und stellen im Grunde lebende Skulpturen eines Windreiters und eines Greifens dar. Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch unbedingt erwähnt werden, dass diese Reittiere fraktionsspezifisch sind. Aus diesem Grund kann der Greif nur von Spieler aufseiten der Allianz und der Windreiter nur von Mitgliedern der Horde verwendet werden.

Wer die 15th Anniversary Collector’s Edition von World of Warcraft vorbestellt hat, der erhält im Moment leider noch keinen Zugriff auf die ihm zustehenden Versionen dieser Reittiere. Vorbesteller können allerdings einen erneuten Einkauf im Shop von WoW tätigen und diese beiden Reittiere für den Preis von 25 Euro sofort für ihre Sammlung freischalten. Sollte ein Spieler es nicht abwarten können und sich tatsächlich für diese Vorgehensweise entscheiden, dann erhält er zumindest 25 Euro als Blizzard-Guthaben gutgeschrieben. Mit dieser Währung kann ein Spieler dann andere Produkte von Blizzard Entertainment erwerben. Praktischerweise gilt dieses Angebot bis zum 31. März 2020 und tritt selbst dann in Kraft, wenn eine Person jetzt die Mounts im Shop kauft und erst später eine Collector’s Edition zu seinem Account hinzufügt.

 

Feiert 15 Jahre World of Warcraft mit den neuen Alabasterreittieren!

Feiert 15 Jahre epischer Kämpfe und Kameradschaft in Azeroth mit zwei majestätischen Alabasterreittieren*. Diese lebenden Skulpturen sind steinerne Ehrungen der treuen Kreaturen, die Mitglieder von Horde und Allianz schon lange zuverlässig durch die Lüfte tragen.

Erobert die Lüfte im großen Stil und holt euch euer Alabasterreittier!**

*Reittier nicht in World of Warcraft® Classic verfügbar.
**Spieler, die auf diese Weise diese Reittiere kaufen und zusätzlich vor dem 31. März 2020 eine 15th Anniversary Collector’s Edition mit ihrem World of Warcraft-Account verknüpfen, bekommen 25 EUR als Blizzard-Guthaben gutgeschrieben.

 

 

(via)

Heroes: Die Patchnotes vom 07. August

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die an Heroes of the Storm mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment nun endlich den nächsten größeren Patch für diesen Titel auf die Liveserver der der verschiedenen Spielregionen aufgespielt und ihrer wartenden Fangemeinde dadurch dann eine Reihe von interessanten Neuerungen zur Verfügung gestellt. Den gleichzritig damit auf der Communityseite von Heroes of the Storm veröffentlichten Pachnotes zufolge beinhaltet dieses neue Update neben den üblichen Fehlerbehebungen nämlich auch noch die Inhalte für die erste Saison der Sturmliga, neue kosmetische Gegenstände für den Shop, eine Anpassung am Brandgefährlich-System, einen neuen Kartenpool für die Schnellsuche und die brandneue Heldin Qhira. Wer sich für die Inhalte dieses Updates interessiert und gerne mehr über die einzelnen Neuerungen erfahren möchte, der kann folgend selbst einen Blick auf diese Patchnotes werfen.

 

 

Patchnotes für Heroes of the Storm – 7. August 2019:

Der nächste Patch für Heroes of the Storm ist da! Das Update enthält die neue Heldin Qhira, die iresianische Kopfgeldjägerin, und außerdem Fehlerbehebungen, neue Sparpakete, neue Skins und vieles mehr! Im Folgenden findet ihr alle Einzelheiten.

HINWEIS: Orangefarbener Text zeigt eine Änderung zwischen dem PTR und der Liveversion an.

Allgemein

Brandgefährlich-System

  • Der Status Brandgefährlich für Helden, die in einem Match besonders gute Leistungen zeigen, ist jetzt an der Namensanzeige sichtbar.

 

Neue Heldin: Qhira, die iresianische Kopfgeldjägerin

  • Eigenschaft
    • Greifhaken (D)
      • Qhira feuert einen Greifhaken ab, der sie zu getroffenen Mauern oder Gelände zieht. Wenn der Haken einen gegnerischen Helden trifft, erleidet er 36 Schaden und Qhira führt einen Tritt aus, der zusätzlich 112 Schaden verursacht. Kann eingesetzt werden, während der Klingenkreisel aktiv ist.
        • Abklingzeit: 25 Sek.
  • Grundfähigkeiten
    • Gemetzel (Q)
      • Das Schwert peitscht in Zielrichtung vor und fügt allen getroffenen Gegnern 31 Schaden zu.
        • Kosten: 40 Mana
        • Abklingzeit: 6 Sek.
    • Blutiger Zorn (W)
      • ​Passiv: Automatische Angriffe und Fähigkeiten lassen Gegner bluten und fügen ihnen im Verlauf von 4 Sek. 46 Schaden zu. Der Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar.
      • Aktiv: Pro betroffenem gegnerischen Helden verursacht Qhira 33 Schaden und stellt 88 Lebenspunkte wieder her. Erhöht Schaden und Heilung um 50 % pro zusätzlichem Stapel, der auf diesem Helden aktiv ist.
        • Kosten: 35 Mana
        • Abklingzeit: 8 Sek.
    • Klingenkreisel (E)
      • ​Heftet das Schwert an den ersten getroffenen gegnerischen Helden an und betäubt ihn 0,25 Sek. lang. Nach dem Anheften wird Qhira gegen alle Effekte immun, dreht sich 2,75 Sek. lang um das Ziel und fügt allen Gegnern zwischen sich und dem Ziel 109 Schaden zu. Erneut aktivieren, um zum Ziel zu springen und es zurückzustoßen. Verursacht 112 Schaden und betäubt das Ziel 0,75 Sek. lang.
        • Kosten: 70 Mana
        • Abklingzeit: 16 Sek.
  • Heroische Fähigkeiten
    • Peitschenwirbel (R1)
      • Fügt allen Gegnern in der Nähe 2,5 Sek. lang alle 0,5 Sek. 46 Schaden zu, während die Reichweite eures Schwerts wächst. Nach Ablauf fügt die Klinge gegnerischen Helden in der Nähe 86 Schaden zu und betäubt sie 0,75 Sek. lang.
        • Kosten: 60 Mana
        • Abklingzeit: 75 Sek.
    • Vernichtender Schlag (R2)
      • Fügt nach 1 Sek. mit einem Schwerthieb allen Gegnern in einer geraden Linie 432 Schaden zu. Verursacht 25 % mehr Schaden an Gegnern, die weniger als 50 % Lebenspunkte haben.
        • Kosten: 45 Mana
        • Abklingzeit: 40 Sek.

 

Sturmliga

Sturmliga – Saison 1 2019

  • Rangpunkte sind jetzt direkt mit der Spielerzuweisungswertung für die Sturmliga verknüpft.
    • Der Rang wird von der Spielerzuweisung nicht mehr in Betracht gezogen.
    • Wenn Spieler eine Lobby oder eine Partie im Modus Gewertete Spiele vorzeitig verlassen, erhalten sie eine Strafe von 500 Rangpunkten, die sie in den nächsten Matches langsam zurückerlangen können.
  • Die Anzahl der Platzierungsspiele wurde von 10 auf 3 verringert.
  • Auf- und Abstiegsspiele wurden entfernt. Spieler werden jetzt nahtlos zwischen Ligen und Divisionen auf- und absteigen.
    • Die Spanne der Spielerzuweisungswertung wurde für diese Änderung neu entwickelt und angepasst.
  • Teamleiter (Spieler, die in der Teamwahl gewerteter Spiele Helden bannen) werden für platzierte Spieler anhand des höchsten Rangs und für unplatzierte Spieler anhand der Spielerzuweisungswertung ausgewählt. In gemischten Teams erhalten platzierte Spieler den Vorzug.
  • Der Rangverfall wurde angepasst.
    • Nur Spieler, die sich mindestens in Diamant 5 befinden und ihre Platzierungsspiele abgeschlossen haben, sind vom Rangverfall betroffen.
    • Wenn der Timer für den Rangverfall eines Spielers weniger als 3 Tage beträgt, wird er nach Abschluss eines Spiels in der Sturmliga auf 3 Tage zurückgesetzt. Wenn der Timer mindestens 3 Tage beträgt, erhalten Spieler für jedes gespielte Spiel einen zusätzlichen Tag, bevor der Verfall einsetzt (bis maximal 30 Tage).
  • Eine saisonale Questreihe für gewertete Spiele ist jetzt verfügbar.
    • Diese Questreihe wird jede Saison verfügbar sein und muss abgeschlossen werden, damit Spieler die saisonalen Belohnungen für gewertete Spiele erhalten und in der Bestenliste für Großmeister erscheinen können.

 

[NEU] Im Kartenpool der Sturmliga sind jetzt:

  • Alteracpass
  • Schlachtfeld der Ewigkeit
  • Endstation Braxis
  • Verfluchtes Tal
  • Drachengärten
  • Tempel von Hanamura
  • Höllenschreine
  • Tempel des Himmels
  • Grabkammer der Spinnenkönigin
  • Türme des Unheils
  • Volskaya-Fertigung

 

Im Kartenpool der Schnellsuche sind jetzt:

  • Alle Karten der Sturmliga
  • Schwarzherzbucht
  • Garten der Ängste
  • Sprengkopfmanufaktur

 

[NEU] Kommentar der Entwickler: Spieler waren häufig unzufrieden, dass ihr Lieblingsschlachtfeld aus der Schlachtfeldrotation genommen wurde oder ein sehr unbeliebtes reinkam. Wir haben auch generell darüber nachgedacht, wie sinnvoll die Schlachtfeldrotation ist. Daher haben wir entschieden, den Kartenpool der Sturmliga auf 11 Schlachtfelder zu erhöhen und vorerst so zu belassen.  Die ursprüngliche Idee hinter der Rotation war, mehr in der Meta zu verändern und mehr Abwechslung ins Spiel zu bringen. Stattdessen hat es aber zu mehr Verwirrung und Unbeständigkeit anstelle von mehr Spielspaß geführt.  Wir glauben weiterhin, dass Veränderungen von Saison zu Saison wichtig sind, damit das Spiel spannend bleibt. Deshalb werden wir zusätzlich zu regulären Heldenupdates und neuen Helden nach weiteren Wegen suchen, um das zu erreichen.

 

Kartenupdates

Endstation Braxis

  • Die Funktionsweise der Kontrollpunkte auf Braxis entspricht jetzt der der Punkte auf Drachengärten.
  • Zergwellen
    • Die Zusammensetzung und die Einheitenwerte der Zergwellen wurden angepasst.
    • Zergling
      • Die Lebenspunkte wurden von 750 auf 450 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 5 auf 10 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Berstling
      • Die Lebenspunkte wurden von 500 auf 450 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 55 auf 150 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Fügt Helden jetzt 50 % Bonusschaden zu.
      • Fügt Gebäuden nicht mehr 50 % Bonusschaden zu.
      • Der Explosionsradius wurde von 2,75 auf 3 erhöht.
      • Greift jetzt bevorzugt Gebäude an.
    • Hydralisk
      • Die Lebenspunkte wurden von 1.500 auf 850 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 25 auf 70 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Wächter
      • Die Lebenspunkte wurden von 2.250 auf 1.000 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 80 auf 110 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 25 % verringert.
    • Ultralisk
      • Die Lebenspunkte wurden von 6.000 auf 4.700 verringert.
      • Die Lebenspunkteskalierung über Zeit wurde erhöht.
      • Der Schaden wurde von 50 auf 100 erhöht.
      • Die Schadensskalierung über Zeit wurde verringert.
      • Der Schaden gegen Gebäude ist nicht mehr um 10 % verringert.
    • Beim Angriff erschaffen Wächter und Ultralisken jetzt Brutkapseln, die 3 Zerglinge und 1 Hydralisken enthalten (kann einmal alle 13 Sekunden passieren).

 

Kommentar der Entwickler: Wir haben einige Änderungen an Braxis vorgenommen, um die Stärke der Zergwellen im Verlauf des Spiels anzugleichen und mit den Brutkapseln eine neue spaßige Mechanik einzuführen. Durch die Verstärkungen, die in regelmäßigen Abständen erscheinen, sind Effekte wie Planetenbrecher und Lavawelle weniger effizient gegen die Zergwellen. Außerdem sind jetzt Helden mit hohem Schaden gegen einzelne Ziele wichtiger. Je eher Ultralisken und Wächter vernichtet werden, desto weniger Brutkapseln erscheinen und der Ansturm der Zerg wird indirekt geschwächt. Mit den Anpassungen der Werte sind die Zerg jetzt ähnlich stark wie unsere anderen Söldner und Diener, deren Machtanstieg im Verlauf des Spiels sich größtenteils an dem der Helden orientiert (Schlachtfeldereignisse werden allerdings meist im späten Spielverlauf noch tödlicher, um ein Ende herbeizuführen). Insgesamt glauben wir, dass euch diese kleinen Änderungen an Braxis gefallen werden. Sie werden im Großen und Ganzen nicht ändern, wie sich das Schlachtfeld anfühlt, aber sie werden die Karte etwas auffrischen und dabei helfen, einige lange bestehende Probleme zu beheben – nämlich, dass manche Helden auf diesem Schlachtfeld viel mächtiger als andere waren.

 

Sammlung

Neue Sparpakete (Nur für begrenzte Zeit!)

  • Heroisches Paket: Qhira
  • Sparpaket: Kommandanten der Schrottwüste
  • Sparpaket: Todesrangerin Nova

 

Neue Skins

  • Furchtlose Qhira
  • Jadegrüne Qhira
  • Schrottkönigin Qhira
    • Blutrote Schrottkönigin Qhira
    • Stählerne Schrottkönigin Qhira
    • Bleiche Schrottkönigin Qhira
    • Bedrohliche Schrottkönigin Qhira
  • Todesrangerin Nova (Nur für begrenzte Zeit!)
    • Kobaltblaue Todesrangerin Nova
    • Unverwüstliche Todesrangerin Nova
    • Dämmergraue Todesrangerin Nova
    • Rußschwarze Todesrangerin Nova
  • Waghalsiger Roadraider Raynor
  • Geschmolzener Dieselkopf-Nazeebo

 

Neue Reittiere

  • Waghalsiges Helldorado
  • Plündererzerfetzer
  • Aufklärerzerfetzer
  • Soldatenzerfetzer

 

Neuer Ansager

  • Ansager: Qhira

 

Neue Inhalte

  • Einige Emojis, Porträts, Banner und andere Gegenstände wurden der Sammlung hinzugefügt!

 

Behobene Fehler

  • [NEU] Das Unterbrechen des Zaubers Stärkere Winde von Funkelchen setzt jetzt die Abklingzeit auf 5 Sekunden.
  • [NEU] Es wurden Fehler mit verschiedenen Bewegungsgeschwindigkeiten behoben, die mit dem Patch für erhöhte Bewegungsgeschwindigkeiten aufgetreten sind.
  • Während Zeratul getarnt ist, greift er nicht mehr automatisch Ziele an, die sich in seine Reichweite begeben.
  • Wenn Jaina das Talent Schneesturm wählt, während sie gerade Blizzard einsetzt, wird dadurch nicht mehr der Schaden der Fähigkeit für den Rest des Spiels geändert.
  • Wenn Yrel das Talent Seraphim wählt, während sie kanalisiert oder beeinträchtigt ist, wird dadurch das Talent nicht mehr dauerhaft deaktiviert.
  • Von Zeitstoppeffekten betroffene Helden werden nicht mehr mit den Effekten von Blendender Wind, Schattendolch, Sucherschwarm, Frostschlag, Instabile Zusätze und Schwachstelle aufgedeckt belegt.
  • Kritischer Schlag, Ölspur, Blitzendes Unheil, Überwältigen, Fasshieb und Partikelgranate profitieren jetzt von Effekten, die Abklingzeiten verringern.
  • Sergeant Hammer wird jetzt auch dann Fortschritt für die Questreihe „Neuinstallation“ angerechnet, wenn sie aus großer Entfernung im Belagerungsmodus Gebäude zerstört.
  • Wenn Varians Banner von Eisenschmiede mit Ruhm der Allianz verstärkt wurde, wird jetzt wie vorgesehen das Symbol für erhöhte Heilung angezeigt.
  • Uther kann jetzt während Ewige Führung die Befehle /tanzen und /spott verwenden.

 

 

 

(via)

Ewiger Palast: Zwei undokumentierte Änderungen an Mythic Za’qul

$
0
0

Der direkt vor Königin Azshara im Ewigen Palast positionierte Boss Zaqul verwendet unter anderem die Fähigkeit Geistesbindung, die den aktuellen Tank bisher mit dem am nächsten stehenden anderen Spieler verband und einen Teil des bei dem Tank eingehenden Schadens auf den verbundenen Spieler umleitete. Auch wenn es sich bei dem Ziel für diesen Effekt eigentlich um einen zweiten Tank handeln sollte, so sind viele Gruppen auf dem mythischen Schwierigkeitsgrad zum Optimieren ihres Schadens in den letzten Tagen aber dazu übergegangen, einfach nur einen Tank (häufig einen Mönch) für diesen Kampf zu verwenden und den Schaden gezielt auf einen bestimmten DD umzuleiten. Scheinbar waren die Entwickler nicht unbedingt zufrieden mit dieser Vorgehensweise ihrer Spielerschaft, weshalb sie laut einigen mythischen Raidern mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche wohl einige undokumentierte Änderungen an der mythischen Version von Zaqul durchgeführt haben.

Die erste Veränderung an diesem Encounter hat scheinbar dafür gesorgt, dass Geistesbindung jetzt immer automatisch auf ein zufälliges Mitglied des Raids gewirkt wird, wenn der Schlachtzug nur einen einzigen Spieler in der Rolle eines Tanks besitzt. Da viele DDs und Heiler diesen zusätzlich Schaden nicht aushalten können, müssen Spieler jetzt also zwei Tanks verwenden. Zusätzlich dazu sieht es aktuell ganz danach aus, als hätten die Entwickler die Gesundheit des Bosses im mythischen Spielmodus ein wenig nach unten geschraubt. Während dieser Boss in der letzten Woche noch 256 Millionen Lebenspunkte hatte, so liegt seine Gesundheit seit den Wartungsarbeiten in dieser Wiche aber nur noch bei 242 Millionen.

Trotz dieser Änderungen und der Notwendigkeit für zwei Tanks berichten die bereits gegen diese neue Version des Bosses angetretenen Spieler aber auch, dass die Schwierigkeit des Encounters nicht wirklich zugenommen hat. Die Reduzierung der Gesundheit scheint den Tausch eines DDs für einen Tank also recht gut auszugleichen.

 

(via)

Patch 8.2.5: Die Reittiervorschau zeigt den eigenen Helden mit an

$
0
0

Neue Content Updates für World of Warcraft beinhalten neben größeren Neuerungen wie beispielsweise Raids, Gebieten oder auch umfangreichen Questreihen häufig auch noch die eine oder andere kleinere Verbesserung, die einfach nur den Alltag der Spieler ein wenig besser gestalten soll. Einem im Verlauf des gestrigen Tages auf Reddit veröffentlichten Beitrag des Redditors Nerevar-Indoril zufolge konnte dieser Spieler auf dem derzeit laufenden öffentlichen Testserver von Patch 8.2.5 nun genau solch eine bisher unbekannt gewesene Verbesserungen der Lebensqualität entdecken. Scheinbar wird der kommende Patch 8.2.5 dafür sorgen, dass der eigene Held in Zukunft bei der Vorschau eines Reittieres direkt auf dem jeweiligen Mount angezeigt wird.

Auch wenn diese Änderung auf den ersten Blick recht nutzlos wirkt, so ergibt sich dadurch aber trotzdem der eine oder andere Vorteil. Spieler können in Zukunft direkt kontrollieren, wie ihr favorisierter Charakter auf einem noch nicht freigeschalteten Reittier aussehen würde. Da bestimmte Rassen auf einigen Reittieren nicht unbedingt gut dargestellt werden und es gelegentlich zu Clipping-Fehlern mit bestimmten Arten von Mounts kommt, können Spieler problematische Mounts also von Anfang an aussortieren und weder Gold noch Zeit in ihre Freischaltung investieren. Es wäre schließlich sehr ärgerlich, wenn man Unsummen an Gold in ein neues Reittier investiert und der eigene Charakter halb in dem Modell des Mounts steckt. Selbstverständlich sind solche Probleme den Personen komplett egal, die einfach nur möglichst viele Reittiere sammeln wollen.

j2mi8drgtpe31.png

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltboss in Nazjatar und Zeitwanderungen

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 07. August 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um VerstärktAnstachelndLaunisch und Betörend.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Yenajz

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen aus Cataclysm

Im Laufe des heutigen Vormittags wurde in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich wechselnden Ingame-Events gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über 85 dieses Mal ungefähr eine Woche lang ermöglicht die sechs verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus der Erweiterung Cataclysm mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen besonderen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die teilnehmenden Spieler zusätzlich zu den an Stufe 120 angepassten Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter dann auch noch immer einige Einheiten der bei den Händler der Zeitwanderungen gegen interessante Gegenstände eintauschbaren Währung “ Zeitverzerrte Abzeichen.

Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest “ Ein verwüsteter Pfad durch die Zeit annehmen, die von ihnen erfordert, dass sie innerhalb der anstehenden Woche insgesamt fünf Zeitwanderungsdungeons aus Cataclysm erfolgreich abschließen. Wer diese recht einfach zu erledigende Aufgabe komplett beendet, der darf sich auch dieses Mal wieder über 750 Azerit und ein epischen Item aus dem normalen Ewigen Palast freuen.

Die verfügbaren Dungeons:

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Faulender Morast (Piraten), Fördewald (Worgen) und Wappenfall (Piraten) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Nazjatar und Nazmir

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.2: Rise of Azshara in jeder Woche zwei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Während die erste Quest dieser Art immer in einer der Zonen in Kul Tiras oder Zandalar stattfinden und nur das Besiegen von 10 Spielern benötigt, so wechselt die zweite Quest nur zwischen Nazjatar und Mechagon und setzt jeweils das Töten von 25 feindlichen Spielern voraus. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Sechs Richtige

Heute Vormittag wurde in World of Warcraft zum wiederholten Male die PvP-Rauferei “Sechs Richtige” gestartet, die allen daran interessierten Personen jetzt erneut über das entsprechende Suchtool im Interface zur Verfügung steht. Dieser im Grunde recht simple Brawl sorgt dabei dann eigentlich nur dafür, dass die Partien in der Kriegshymnenschlucht, der Silberbruchmine und dem Tempel von Katmogu ein wenig “kleiner” werden und die normalerweise 10 Spieler großen Teams aus nur noch 6 Spielern bestehen. Um diese geringere Anzahl an Spielern mit den Mechaniken dieser drei Schlachtfelder zu vereinbaren, weicht jede dieser Maps ein bisschen von ihrer gewohnten Standardausführung ab. In der Kriegshymnenschlucht stehen die Flaggen näher beieinander, in der Silberbruchmine gibt es weniger Loren und in Katmogu müssen die Spieler vorübergehend nur zwei Kugeln hinterherjagen.

 

Shake Up the Battlegrounds with PvP Brawls: Deep Six

Resource Race

Deep Six pits teams of six players against each other in three iconic Battlegrounds: Warsong Gulch, Silvershard Mines, and Temple of Kotmogu. Each Battleground offers a little variation on the traditional format, such as flags that are a bit closer in Warsong Gulch, less carts to keep track of in Silvershard Mines, and only two orbs within the Temple of Kotmogu.

 

Patch 8.2.5: Dataminer haben eine Hearthstone-Taverne entdeckt

$
0
0

Auch wenn die meisten aktuell auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.2.5 vorhandenen Neuerungen durchaus logischen Sinn ergeben und entweder zu den PTR Development Notes der Entwickler oder den restlichen Inhalten von BfA passen, so konnten Data Miner in dieser kommenden Spielversion aber auch eine interessante Neuerung entdecken, die sich nicht wirklich erklären lässt. Dabei handelt es sich um eine netterweise von dem YouTuber LeystTV in einem Vorschauvideo festgehaltene Taverne, deren Optik eindeutig an die Taverne aus den Cinematics zu Hearthstone angelehnt ist. Dieser sonderbare Ort zeichnet sich dabei dann hauptsächlich durch eine Vielzahl von Twitchen mit Spielbrettern für Hearthstone aus und den eindeutig über dem Sims des Kamins angebrachten Ruhestein (Hearthstone) aus.

Leider gibt es aktuell noch keine bestätigten Informationen dazu, warum diese Taverne in Patch 8.2.5 vorhanden ist und was genau die Entwickler von Blizzard Entertainment für diesen Ort geplant haben. Viele Theorien der Spielerschaft laufen aktuell darauf hinaus, dass die Verantwortlichen dieses instanzierten Teil der Spielwelt in der Zukunft dafür nutzen werden, um daran interessierten Personen das Spielen von Hearthstone in WoW zu erlauben. Weitere Vermutungen drehen sich um ein brandneues Geheimnis, das Event für den 15. Geburtstag von WoW und den Zielort für ein möglicherweise geplantes neue Spielzeug. Ob eine dieser Theorien korrekt ist, erfahren wir möglicherweise im Verlauf der Testphase zu Patch 8.2.5.

BfA: Der Hotfix vom 08. August

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese praktische Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Anpassungen erweitert, die in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt wurden. Aus diesem Grund beinhaltet diese nützliche Übersicht nun Einträge zu mehreren notwendig gewesenen Fehlerbehebungen, der Cross Realm Funktion für den Tiegel der Stürme und den Änderungen an dem Kampf gegen Za’qul. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: August 7, 2019:

Dungeons und Raids:

  • Der Ewige Palast
    • Za’qul
      • Mythic: Die Gesundheit des Bosses wurde um 5.5% reduziert.
      • Schrecken und Manischer Schrecken sollten bei genug anderen Zielen nun keine Heiler mehr betreffen.
      • Wenn es keinen zweiten Tank gibt, dann verbindet Geistesbindung den Haupttank jetzt mit einem zufälligen anderen Spieler.
      • Geistesbindung überträgt nun 100% des eingehenden Schadens auf das Ziel.
  • Tiegel der Stürme:
    • Der mythische Schwierigkeitsgrad dieser Instanz sollte Cross Realm Gruppen nun korrekt zur Verfügung stehen.

 

 

Gegenstände:

 

 

Quests:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Rückgewinnungsturm in Mechagon gelegentlich seinen Timer zum Zurücksetzen nicht startete.

 

 

 

(via)


WoW Classic: Es wird RP-PvP Server geben

$
0
0

Bereits seit der vor einigen Jahren erfolgten Ankündigung von WoW Classic diskutieren die Fans dieser klassischen Spielversion darüber, wie viele Spielserver diese Variante des Spiels erhalten wird und was für Arten von Realms die Entwickler ihnen zur Verfügung stellen werden. Auch wenn es bisher noch immer keine offizielle Vorstellung der Pläne für die Verteilung der klassischen Spielserver gibt, so hat Community Manager Kaivax aufgrund der Nachfrage enorm vieler Spieler in der vergangenen Nacht aber zumindest ein kleines Detail zu den Realms für WoW Classic mit der Spielerschaft geteilt. Den Blueposts dieses Community Managers zufolge sollen die amerikanische Spielregion und Europa beide mindestens einen RP-PvP Server erhalten. Dabei wird der Realm für die europäische Spielregion allerdings zu den englischsprachigen Servern gehören.

Die Server der Kategorie RP-PvP wurden erstmal mit Patch 1.8 in Vanilla World of Warcraft eingeführt und sollten damals dafür sorgen, dass die Fans des Rollenspiels einfacher auf den PvP-Aspekt des Spiels zugreifen können. Die Möglichkeit zum freien Angreifen von Feinden in der offenen Spielwelt ist für viele Rollenspieler nämlich ein überraschend wichtiger Punkt, der in einem MMORPG rund um den Kampf zwischen zwei verfeindeten Fraktionen nicht vernachlässigt werden sollte. Daher wurde die Ankündigung von Community Manager Kaivax bisher auch sehr positiv von den meisten Spielern in den Foren und anderen Plattformen aufgenommen.

 

(Hinweis: Weitere Informationen zu den WoW Classic Servern soll es noch diese Woche geben.)

 

We’ve heard your requests and want to let you know that we will be adding an RP-PVP realm in North America for WoW Classic. The comments, feedback, and passion from so many of you about this ruleset has been truly inspiring, and we’re happy to make RP-PVP available for you!

Realm information (names, rulesets, and time zones) will be posted before the weekend so you can make plans with your friends and get ready to reserve your name on your preferred realm(s) on

 

We’ve heard your requests and want to let you know that we will be adding an RP-PVP realm in Europe (English) for WoW Classic. The comments, feedback, and passion from so many of you about this ruleset has been truly inspiring, and we’re happy to make RP-PVP available for you!

Realm information (names, rulesets, and languages) will be posted before the weekend so you can make plans with your friends and get ready to reserve your name on your preferred realm(s) on

 

 

(via)

Hinweis: Heute Abend steht der nächste Stresstest in WoW Classic an

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Bluepost in den offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft angekündigt wurde, findet am heutigen Donnerstag, den 08. August 2019 gegen 20:00 Uhr nun endlich der letzte Stresstest für die bereits Ende des Monats erscheinende Version von WoW Classic statt. Dieser finale Stresstest soll einen möglichst realistischen Launch von WoW Classic simulieren, weshalb an dieser bis Freitag, den 09. August laufenden Testphase auch Spieler aus allen vorhandenen Spielregionen teilnehmen und einen klassischen Helden bis Stufe 15 spielen dürfen. Die einzige Voraussetzung läuft in diesem Fall darauf hinaus, dass Tester entweder ein laufendes Abo für World of Warcraft oder einen Account mit gekaufter Spielzeit besitzen müssen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die Entwickler von WoW Classic alle Teilnehmer wie üblich darum bitten, möglichst viel Zeit in die ersten beiden Stunden des Stresstestes zu investieren. In diesem Zeitraum überwachen die Entwickler nämlich aktiv die Stabilität der Server und kontrollieren, welche Aspekte der klassischen Spielversion aufgrund des hohen Andrangs der Spieler nicht korrekt funktionieren. Auch wenn dieser Plan selbstverständlich vorteilhaft für die Datensammlung der Entwickler ist, so sollten Tester aber mit Lags, Verbindungsabbrüchen und anderen Problemen rechnen.

 

(Hinweis: Wer an dem Stresstest teilnehmen möchte, der kann den Client in der Regionalauswahl des Launchers auswählen.)

 

WoW Classic Pre-Launch Test 11:00 a.m. PDT August 8 and Minimum Specs

Hello!

Our global pre-launch test of WoW Classic will begin on Thursday, August 8 at 11:00 a.m. PDT and is scheduled to end on Friday, August 9. This test will be available to all World of Warcraft players with a current subscription or active game time in all regions. The maximum character level will be 15.

We ask that players please log-in and play as much as possible during the first two hours of the test – 11:00 a.m. PDT to 1:00 p.m. PDT, as that is when we’ll be actively monitoring for issues important to launch.

WoW Classic is now ready for all players to install from the Blizzard Battle.net 165 Desktop App in advance of the test. To install WoW Classic:

  1. Open the Blizzard Battle.net 165 Desktop App and select World of Warcraft in the game selection menu on the left.
  2. Under the Version dropdown menu, select World of Warcraft Classic. If you have more than one World of Warcraft account, you’ll see a second dropdown for Account. In that column, select the active account to associate with your WoW Classic install.
  3. Click the Install button. You’ll see an installation progress bar that will show you when the installation is complete.

 

 

(via)

Patch 8.2.5: Die neue Fraktion für das Bienen-Reittier

$
0
0

Mit dem kommenden Patch 8.2.5 werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem die Fraktion Honeyback Hive in World of Warcraft implementieren, die den Mitgliedern der Allianz nach Monaten des Wartens endlich das Freischalten des bereits vor einiger Zeit in den Spieldaten gefundenen Bienen-Reittiers ermöglichen wird. Um mit der Freischaltung dieses von vielen Fans herbeigesehnten Mounts zu beginnen, müssen Mitglieder der Allianz einfach nur den NPC Barry im Sturmsangtal besuchen. Auch wenn dieser Imker unter normalen Umständen wenig Interesse an den Spielern hat, so reagiert er aber auf die Anwesenheit des Haustieres Bumbles. Dieser NPC erklärt den Spielern dann, dass vor Kurzem eine neue Gruppe von Bienen im Sturmsangtal angekommen ist und das Haustier der Spieler eigentlich die Pheromone der anderen Vertreter seiner Art finden können sollte. Wenn die Spieler der durch dieses Gespräch sichtbar gewordenen Spur an Duftstoffen folgen, gelangen sie und Barry nach einem kurzen Trip zu den Höhlen des Honeyback Hives. Diese Höhle wird von einer gewaltigen Bienenkönigin bewacht, die zu Beginn nicht unbedingt fröhlich über die Anwesenheit der Spieler ist.

Barry allerdings ist der Meinung, dass die riesige Biene vielleicht durch das passende Geschenk besänftigt werden kann. Aus diesem Grund schickt er die Spieler zu einem nahen Vorkommen mit Gelee. Dort können die Spieler eine Einheit von Thin Jelly einsammeln. Auch wenn die Bienenkönigin sich nicht unbedingt über das Geschenk freut, so kann Barry in einem weiteren Gespräch aber zumindest ihre Meinung ändern. Die Spieler dürfen danach dann die Höhle des Schwarms betreten und einen Blick darauf werfen, wie die Bienen ihren Honig anfertigen. In dieser Höhle stoßen die Spieler auf eine Larve des Honeyback Hives, die sich scheinbar für das zuvor gesammelte  Thin Jelly interessiert. Laut ihrem freundlichen Imker sollten die Spieler ihr gefundenes Gelee dafür nutzen, um die Larve zu füttern und ihr beim Wachstum zu helfen.

Ab diesem Zeitpunkt läuft die Aufgabe der Spieler darauf hinaus möglichst viel Gelee im Sturmsangtal zu sammeln und damit dann die Larve der Bienen zu füttern. Die Vorkommen mit Gelee scheinen sich über das gesamte Gebiet zu verteilen und können den Spielern neben Thin Jelly  auch noch die eine oder andere Belohnung wie beispielsweise Minuscule Fez überlassen. Jede verfütterte Einheit von Thin Jelly gewährt den Spielern 7 Rufpunkte bei dem Honeyback Hive. Zusätzlich dazu handelt es sich bei diesen Gegenständen um die Währung für diese Fraktion, weshalb Spieler sich immer gut überlegen sollten, auf welche Weise sie ihr gesammeltes Gelee verbrauchen.

Weitere Quellen für Thin Jelly siind überall im Sturmsangtal verteilte Sammler der Bienen. Wenn Spieler diese Bienen finden, dann können sie diese Insekten beim Sammeln von Gelee unterstützen. Zusätzlich dazu gibt es in Patch 8.2.5 auch noch den Boss Elite Ettin Honey Smasher, der möglicherweise eine weitere Quelle für diese Ressource darstellt. Wenn Spieler genug Einheiten von Thin Jelly gesammelt und ihre Rufstufe bei dem Honeyback Hive auf Ehrfürchtig gebracht haben, dann ist ihre Larve ausgewachsen und sie werden mit dem Mount Honeyback Harvester’s Harness belohnt. Dieses Reittier ist auf dem PTR im Moment noch exklusiv für die Allianz und kann nicht mit Charakteren aufseiten der Horde verwendet werden.

Ansonsten können Spieler ihr Thin Jelly bei dem Schwarm gegen folgende Objekte eintauschen:

 

Das Sortiment der Fraktion:

 

 

 

(via)

Jäger in WoW Classic: Fehler, Fehlerbehebungen und falsch gemeldete Fehler

$
0
0

Update: Gestern Abend hat sich Blueposter Aggrend erneut in den Battle.Net Foren von World of Warcraft zu Wort gemeldet und dort dann netterweise die bereits vor einigen Wochen veröffentlichte Liste mit den Falschmeldungen und Fehlerbehebungen für die in WoW Classic vorhandene Version des Jägers aktualisiert. Aufgrund dieser Maßnahme listet diese Übersicht nun zwei weitere Falschmeldungen für angebliche Fehler mit dem klassischen Jäger auf und sie beinhaltet Informationen zu einer Reihe von Problemen, die im Verlauf des vergangenen Monats netterweise von den verantwortlichen Entwicklern behoben wurden. Folgend findet ihr eine Übersetzung der neu zu dieser Übersicht hinzugefügten Einträge.

 

Keine Fehler:

  • Die Rate für die Erzeugung von Fokus bei Begleitern ist nicht immer konsistent.
  • Der Radius für die von Begleitern erzeugte Bedrohung arbeitet korrekt. Er war in Vanilla WoW einfach nur sehr unzuverlässig.

 

Behobene Fehler:

  • Ein Nahkampfangriff bricht den Timer für die automatischen Schüsse des Jägers ab.
  • Wenn ein Köcher oder Munitionsbeutel ausgerüstet ist, zeigt der Tooltip von Gezielter Schuss fälschlicherweise einen Bonus auf das Angriffstempo an.
  • Der Köcher der Jäger wird gelegentlich in den Händen der Spieler angezeigt.
  • Es gibt eine kurze Verzögerung bei der automatischen Nutzung der Fähigkeiten von Begleitern.
  • Der Soundeffekt und die Animation für den automatischen Schuss ändern sich mit jedem Wechsel des Ziels.
  • Verschiedene Ränge des verbesserten Mal des Jägers können sich auf einem Ziel stapeln.
  • Mehrfachschuss kann Totems treffen.
  • Die erlernten Fähigkeiten eines Begleiters werden nicht automatisch zu seiner Leiste hinzugefügt.
  • Adlerauge funktioniert nicht bei Orten, die mehr als 100 Meter entfernt sind.

 

Going into the Pre-Launch test today we wanted to take a moment and edit the original post above with an additional status update.

I’ve added the following to the Not A Bug and Confirmed Fixed sections:

Not A Bug:

  • The rate at which pet focus regenerates is not always consistent
    • Note: While the actual amount of focus that can be generated per tick is inconsistent, the total amount generated over time is flat and consistent. There are slight variations in the time between ticks that cause this to display inconsistently.
  • Pet aggro radius is working properly and as expected. This is to say, it was extremely inconsistent in original WoW, and it remains inconsistent in WoW Classic

Confirmed Fixed:

  • Attacking in melee cancels the hunter’s active Auto Shot timer
    • Note: This remains a high skill-cap maneuver, but using a melee attack while an Auto Shot timer is active, then re-enabling Auto Shot for a ranged attack should be much more responsive now and should no longer completely reset the Auto Shot timer
  • When a Quiver or Ammo Pouch is equipped, the tooltip for Aimed Shot incorrectly reflects an attack speed bonus from the Quiver or Ammo Pouch that it does not actually receive
  • The Hunter’s quiver may occasionally appear in the Hunter’s hand instead of the Hunter’s equipped weapon
  • There is a slight delay on Hunter and Warlock pet’s auto-cast abilities
  • The Auto Shot sound and animation will cycle each time you change targets while Auto Shot is active
  • Hunter’s Mark can stack on a target with different ranks of Improved Hunter’s Mark
  • Multi-shot can hit totems
  • Hunter pet abilities are not automatically populated to the pet bar when trained
  • Eagle Eye and Farsight abilities will fail if targeted on a location that is more than 100 yards from the player

 

 

Originalartikel:

Der für die Qualitätssicherung bei Blizzard Entertainment zuständige Blueposter Aggrend hat sich gestern Abend in den Battle.Net Foren für die geschlossene Beta von WoW Classic zu Wort gemeldet und dort dann in einem Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam in den vergangenen Monaten eine überraschend hohe Anzahl von Fehlermeldungen zu der Klasse des Jägers erhalten hat. Um die Spieler und Tester nun über den Fortschritt der Behebung dieser verschiedenen Probleme zu informieren, beinhaltete der Beitrag von Aggrend netterweise sowohl eine informative Übersicht zu allen bereits korrigierten Bugs als auch eine Liste mit allen gemeldeten Fehlern, die bisher leider noch nicht behoben werden konnten. Zusätzlich dazu hat dieser Blueposter auch noch mehrere Aspekte von WoW Classic aufgeführt, die zwar von Spielern als Bugs gemeldet wurden, aber vollkommen der Funktionsweise des Spiels in Vanilla WoW entsprechen. Wer sich nun für die Fehler, die Fehlerbehebungen und die falsch gemeldete Fehler interessiert, der findet folgend Übersetzungen der von Aggrend veröffentlichten Übersichten.

 

Falsch gemeldete Fehler:

Die folgenden Punkte wurden von Testern der geschlossenen Beta von WoW Classic fälschlicherweise als Fehler gemeldet. Jeder dieser Aspekte des Spiels funktioniert allerdings genauso so, wie es in Vanilla World of Warcraft der Fall war.

  • Die “dead zone” der Jäger (zu Nahe an Feinden) entspricht den Vorgaben aus Vanilla.
  • Das Heulen von Wölfen wird von jeglicher Form von Schaden verbraucht. Dabei kann es sich auch um Effekte handeln, die keinen Nutzen aus dem Bonus ziehen.
  • Der im Tooltip von Beißen und Klaue angegebene Schaden entspricht immer dem Wert einer gelben Stimmung bei dem Begleiter.
  • Fallen lösen manchmal nicht aus, wenn Spieler sich besonders schnell durch sie hindurch bewegen.
  • Der Automatische Schuss macht keine Geräusche, wenn die Animation von Mal des Jägers oder einigen anderen Fähigkeiten durchgeführt wird.
  • Streuschuss, Stich des Flügeldrachen und Eiskältefalle teilen sich den gleichen Diminishing Returns.
  • Eine auf dem Boden aktive Frostfalle der Jäger entfernt die Verstohlenheit von Spielern.

 

 

Behobene Fehler:

Die folgenden Fehler und Probleme mit dem Jäger wurden im Verlauf der vergangenen Wochen und Monate behoben. Spieler sollten diese Bugs also nicht mehr in der Beta oder auf den bald startenden Liveservern antreffen.

  • Das Rufen von Krokilisken erzeugt Lag für den Server.
  • Wildtierkunde zeigt nicht den Rüstungswert von Tieren an.
  • Totstellen entfernt die Jäger in Schlachtfeldern nicht direkt aus dem Kampf.
  • Totstellen zeigt die Gesundheit und das Mana des Jägers nicht als 0 an.
  • Totstellen tötet den Jäger nicht, wenn er die gesamte Zeit über am Boden liegen bleibt.
  • Jäger führen die Animation für das Rückwärtslaufen aus, wenn sie sich beim Automatischer Schuss nach links bewegen.
  • Jäger können Wildtiere mit einem höheren Level (2 Stufen) als sie selbst zähmen.
  • Die Begleiter setzen Spurt oder Sturzflug nicht mehr automatisch ein.
  • Die zusätzlich Rüstung durch Dickes Fell geht kurz nach dem Erlernen des Talents verloren.
  • Der Einsatz von Beißen zu Beginn eines Kampfes sorgt nicht dafür, dass der Begleiter automatisch am Kampf teilnimmt.
  • Mehrere Versionen von Mal des Jägers können auf dem Ziel aktiv sein.
  • Die Animation für das Stellen einer Falle kann nicht durch das Bewegen abgebrochen werden.
  • Sprengfalle und Frostfalle verschieben die Jäger immer in den Kampf, wenn einer ihrer Effekte ein Ziel betrifft.
  • Feinde ignorieren Kollision, wenn sie sich im Kampf mit dem Jäger befinden.
  • Begleiter zeigen beim Stufenaufstieg keine Animation an.
  • Das Kombinieren von Schattenmimik und Augen des Wildtiers sorgt dafür, dass die Jäger durch die Augen ihres Begleiters sehen können, aber nicht zu dem Blickwinkel des Begleiters verschoben werden.
  • Fernkampfangriffe können nicht geblockt werden.
  • Das Trainieren von Begleitern kann den Client einfrieren.
  • Das Leuchtfeuer verwendet die falsche Animation.

 

 

Noch immer vorhandene Fehler:

Die folgenden Probleme wurden noch nicht behoben. Die Entwickler arbeiten an Lösungen für diese Bugs, die hoffentlich vor dem Start von WoW Classic fertiggestellt werden können.

  • In einem Schlachtfeld gestorbene Begleiter werden am Ende der Runde immer in einem unzufriedenen Status wiederbelebt.
  • Wenn Jäger ihren Automatischer Schuss direkt nach Gezielter Schuss einsetzen, wird keine Animation und auch kein Geschoss angezeigt.
  • Aspekt des Rudels wirkt sich gelegentlich auf Spieler auf einem Reittier aus.
  • Wenn ein Köcher oder Munitionsbeutel ausgerüstet ist, zeigt der Tooltip von Gezielter Schuss fälschlicherweise einen Bonus auf das Angriffstempo an.
  • Wenn Jäger einen Begleiter mit einer neuen Fähigkeit der Bestienausbildung zähmen, dann zeigt der Chat nicht den Rang der Fähigkeit an.
  • Der Köcher der Jäger wird gelegentlich in den Händen der Spieler angezeigt.

 

 

Hunter Beta Issues Update

Greetings!

Since the beginning of beta, we’ve seen a lot of bug reports around the Hunter class in particular, and we’ve been working diligently over the past weeks to shore up some of the issues that players have been reporting to us. We felt that it would be helpful to post an update on our progress as well as to clear up some confusion around issues that were reported that are behaving consistently with the Reference client and are not considered to be actual bugs.

The following issues are behaving as expected and are considered to be “Not a Bug” (we’ll be updating the Not A Bug list with these issues as well):

  • Hunter “dead zone” is working as expected and is consistent with the Reference Client
  • A wolf pet’s Howl buff is consumed by anything that causes damage, even if it does not benefit from the buff
  • A Hunter pet’s Bite and Claw ability damage will not change in the tooltip based on the happiness of the pet. The tooltip will always display the damage as if the pet were Content (yellow). This is consistent with the Reference client
    • Note: This was reported several times to us based on 1.2 patch notes which seem to have been misunderstood. The intent here is simply that damage displayed is what the pet would deal if it were Content, not what it deals based on its current happiness level.
  • Traps can sometimes not be triggered if a player moves over them very quickly (i.e. a Warrior’s Charge ability). This behavior is consistent with the Reference client.
  • Auto Shot does not make a sound when cast during the animation of Hunter’s Mark and certain other abilities
  • Scatter Shot, Wyvern Sting, and Freezing Trap share diminishing returns
  • A Hunter’s Frost Trap ground effect will break players out of stealth

 

The following reported issues are either confirmed fixed in recent builds, or we have upcoming fixes currently in testing:

  • Crocolisk pets cause noticeable server lag when summoned
  • Beast lore does not display the targeted creatures armor in the tooltip
  • Feign death does not immediately drop the Hunter from combat in a Battleground
  • Feign Death does not cause the Hunter’s health and mana bar to zero out as if the Hunter was dead
  • Feign Death does not kill the hunter if they stay feigned the entire duration
  • Hunters are performing a WalkBackwards animation while strafing left during Auto Shot
  • Hunters have the ability to tame pets 2 levels higher than the Hunter’s level
  • Hunter Pets do not auto-cast Dash or Dive when engaging their target
  • The Bonus Armor from Thick Hide is dropping off of Hunter pets shortly after talenting into it
  • Sending Hunter pets into combat with a special ability such as Bite does not also trigger your pet to begin attacking
  • Multiple instances of Hunter’s Mark can be applied to a target
  • Hunters are unable to cancel the animation associated with placing a trap by moving
  • Explosive Trap and Frost Trap place the hunter into combat each time they apply their associated effects or deal damage
  • Enemies will ignore collision when in combat with a player
    • Note: This isn’t hunter specific and was a global issue. This did affect Hunter pets so we listed it here
  • Pets do not display a “ding” visual when leveling up
  • Activating a Night Elf Hunter’s Shadowmeld racial ability at the same time that the Eyes of the Beast cast completes will give the player control over pet movement without snapping to the Pet’s point of view
  • Ranged attacks cannot be blocked
  • Training pets may cause your client to become unresponsive
  • The spell animation for flare is significantly different than the animation used in 1.12

 

Please note that this list is not comprehensive. There have been many other issues that affect hunters that have been fixed recently, and we are still hard at work fixing other bugs.

The following issues have been confirmed as bugs and are still Known Issues as of our current Beta build:

  • Hunter pets that died while the hunter was in a battleground are resurrected in an unhappy state when the battleground ends
  • Auto Shot does not animate or display a missile when it fires immediately after Aimed Shot
  • Aspect of the Pack will sometimes attempt to apply itself to mounted party members
  • When a Quiver or Ammo Pouch is equipped, the tooltip for Aimed Shot incorrectly reflects an attack speed bonus from the Quiver or Ammo Pouch that it does not actually receive
  • When taming a pet that teaches the Hunter a new Beast Training ability, the chat message does not report the ability’s rank
  • The Hunter’s quiver may occasionally appear in the Hunter’s hand instead of the Hunter’s equipped weapon

 

We hope to have fixes in place for these issues before launch, but please note that we can never guarantee when or if any known issue will be fixed.

Thank you all for your reports on the WoW Classic Beta so far!

 

 

(via)

WoW: Ein kostenloser Stufe 100 Level Boost für inaktive Accounts

$
0
0

In diesem Jahr feiert World of Warcraft seinen mittlerweile bereits fünfzehnten Geburtstag. Auch wenn die richtigen Feierlichkeiten zu diesem Meilenstein erst im November 2019 starten werden, so sieht es aktuell interessanterweise ganz danach aus, als hätten die Entwickler in der vergangenen Nacht aber schon einmal einige mit diesem Jubiläum in Verbindung stehende Geschenke an inaktive Account verteilt. In den vergangenen 24 Stunden berichteten nämlich mehrere Spieler auf Reddit darüber, dass ihnen scheinbar eine vollkommen kostenlose Charakteraufwertung auf Stufe 100 von Blizzard Entertainment geschenkt wurde. Dieser Boost kann vor dem 30. Oktober 2019 dafür genutzt werden, um einen eigenen Helden sofort auf Level 100 hochzusetzen.

Bisher gibt es leider noch keine konkreten Informationen dazu, welche Voraussetzungen ein Battle.Net Account zum Erhalt dieses Geschenks erfüllen musste und an wie viele Accounts diese kostenlose Charakteraufwertung verteilt wurde. Den bisherigen Aussagen der betroffenen Spieler zufolge wurde dieser Boost wohl scheinbar an Personen verteilt, die seit mindestens zwei Jahren nicht mehr in World of Warcraft aktiv waren. Wer also einen bereits seit dieser Zeit eingefrorenen Account besitzt, der sollte jetzt oben rechts in seinem Battle.Net Launcher kontrollieren, ob sich dort im Menü für eingehende Geschenke ebenfalls solch eine Aufwertung befindet.

 

(via)

Viewing all 8897 articles
Browse latest View live